DE1465704C - Widerstandsmasse zum Auftrennen auf keramische Widerstandskörper - Google Patents
Widerstandsmasse zum Auftrennen auf keramische WiderstandskörperInfo
- Publication number
- DE1465704C DE1465704C DE1465704C DE 1465704 C DE1465704 C DE 1465704C DE 1465704 C DE1465704 C DE 1465704C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- resistance
- tungsten
- finely divided
- glass frit
- tungsten carbide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 29
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims description 21
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N Tungsten carbide Chemical compound [W+]#[C-] UONOETXJSWQNOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 17
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 15
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N Barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium monoxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-butoxyethoxy)ethanol Chemical compound CCCCOCCOCCO OAYXUHPQHDHDDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L Barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N Boron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910011255 B2O3 Inorganic materials 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N Barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N Boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive Effects 0.000 description 1
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical compound [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium(0) Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 229910052810 boron oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium(0) Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- KNXVOGGZOFOROK-UHFFFAOYSA-N trimagnesium;dioxido(oxo)silane;hydroxy-oxido-oxosilane Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[Mg+2].O[Si]([O-])=O.O[Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O KNXVOGGZOFOROK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Widerstandsmasse
zum Aufbrennen auf keramische Widerstandskörper, bestehend aus einer Glasfritte, feinverteiltem
Wolframkarbid sowie feinverteiltem metallischem Leitermaterial. .
Es ist bekannt, eine Widerstandsmasse, bestehend
aus einer Glasfritte und Leiterteilchen, als Schicht auf einen keramischen Träger aufzubrennen (USA.-Patentschrift
2 950 995). Es sind auch Widerstandsmassen, bestehend aus einer Glasfritte und klein verteiltem
Wolframkarbid sowie feinverteiltem metallischem Leitermaterial/ bekannt (österreichische Patentschrift
137 832 und britische Patentschrift 548 841). Für das feinverteilte metallische Leitermaterial werden bei
diesen bekannten Widerstandsmassen konkret bisher nur Kupfer oder Kohlenstoff als brauchbar erwähnt.
Es ist ferner bekannt, Widerstandsdrähte aus einer Metallegierung herzustellen, welcher Wolfram zugesetzt ist. Hierdurch soll gleichzeitig der Kontaktwiderstand
gering, der Temperaturkoeffizient niedrig, der spezifische Widerstand hoch und die Zugfestigkeit
groß werden (USA.-Patentschrift 2 537 733).
Es wurde nicht erkannt, daß gerade durch den Zusatz von Wolfram der Temperaturkoeffizient erniedrigt
werden kann. Im übrigen handelt es sich hier um eine
Legierung, bei der das Wolfram in Form von Wolframkarbid vorliegt, und nicht um eine Materialmischung
der eingangs erwähnten Art.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als feinverteiltes metallisches Leitermaterial
Wolfram verwendet wird. Vorzugsweise wird hierbei eine Mischung von 25 bis 90 Gewichtsprozent einer
Mischung aus feinverteiltem Wolframkarbid und feinverteiltem Wolframmetall und 25 bis 10 Gewichtsprozent
Glasfritte gewählt, wobei es sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat, wenn das Verhältnis von
Wolframkarbid zu Wolframmetall 4 : 1 beträgt.
Ein mit einer Widerstandsmasse gemäß der Erfindung hergestellter Widerstand besitzt einen um die
Hälfte geringeren Temperaturkoeffizienten als ein Widerstand, hergestellt aus einem Widerstandsmaterial
mit metallischen Kupferteilchen als Einlage.
Metallisches Wolfram wird zwar oftmals bei Legierungen zur Herstellung von Widerstandsdrähten beigeschmolzen,
um hierdurch höhere spezifische Widerstandswerte für den Widerstandsdraht zu erhalten.
Dabei hat sich ergeben, daß neben dieser Erhöhung des spezifischen Widerstandes auch eine gewisse Verringerung
des Temperaturkoeffizienten eintritt. Da Legierungen jedoch nicht unmittelbar mit Metallmischungen
der eingangs erwähnten Art vergleichbar sind, war auch nicht zu erwarten, daß gerade feinverteiltes
metallisches Wolfram als Zusatz bei solchen Widerstandsmassenmischungen die erwarteten besonders
günstigen Eigenschaften ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Hin erfindungsgemäßes Widerstandsmaterial besteht vorzugsweise aus 25 bis 90% Wolframkarbid und
Wolframmetall und 75 bis 10"A. Glasfritte. Zwar verbessern
beliebige Mengen Wolframmetall, die dem errmdungsgemüßcn Widerstandsmaterial beigemischt
sind, dessen Temperaturkoeffizienten, doch hat sich gezeigt, daß ein Verhältnis von 4 Teilen Wolframknibitl
und 1 Teil Wolframmetall die beste und einheitlichste
Verbesserung des Temperaturkoeffizienten über alle Widerstandsberciche ergibt.
Die Tür das erfindungsgemäße Widerstandsmaterial
benutzte Schmelzfritte kann aus jeder Glasfritte zusammengesetzt
seih, etwa aus Borsilikatfritte, Blei-Borsilikatfritte,
oder Borsilikatfritte mit Wismut, Kadmium, Barium, Kalzium oder anderen alkalischen
Erden. Die Herstellung derartiger Fritten ist bekannt
und besteht z. B. darin, Boroxyd, Siliziumdioxydj Bariumoxyd und Kalziumoxyd zusammenzuschmelzen
und die geschmolzene Mischung zur Bildung der Fritte in Wasser zu gießen. Als Grundsubstanz kann
ίο jede Mischung verwendet werden, die. die gewünschten
Oxyde unter den üblichen Bedingungen der Frittenherstellung
enthält. Boroxyd erhält man z. B. aus Borsäure, Siliziumdioxyd wird aus Feuerstein gewonnen,
Bariumoxyd stellt man aus Bariumkarbonat her usw. Die grobe Fritte wird vorzugsweise in einer Kugelmühle
mit Wasser gemahlen, um die Teilchengröße der Fritte herabzusetzen.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Widerstandsmaterials werden die Glasfritte, das Wolframkarbid
und das Wolframmetall, sofern dieses verwendet wird, etwa in einer Kugelmühle bis zu einer mittleren
Teilchengröße von 1 bis 2 Mikron zermahlen. Die Glasfritte und das Wolframkarbidpulver, mit oder
ohne Wolframmetallpulver, werden gründlich vermischt, z. B. in einer Kugelmühle in Wasser oder
einem organischen Mittel, etwa Butylcarbitolacetat
oder einer Mischung · aus Butylcarbitolacetat und
Toluol. Durch Beifügen oder Entfernen des flüssigen Mittels zum oder aus dem Material wird die Mischung
auf die für das beabsichtigte Verfahren zum Auftragen des Widerstandsmaterials auf den keramischen
Körper geeignete Viskosität eingestellt.
Bei der Herstellung eines Widerstandes mit dem erfindungsgemäßen Widerstandsmaterial wird das
Widerstandsmaterial in gleichförmiger Dicke auf der Oberfläche des keramischen Körpers aufgetragen. Der
keramische Körper kann aus jedem keramischen Material bestehen, das die Brenntemperaturen der
Widerstandsmaterialmischung aushält. Der keramisehe Körper kann z. B. aus Glas, Porzellan, feuerfestem
Material, Bariumtitänat oder ähnlichen Stoffen hergestellt sein. Das Widerstandsmaterial kann
auf dem keramischen Körper durch Aufstreichen, Tauchen, Spritzen oder in einem Siebschablonenverfahren
aufgetragen werden. Der keramische Körper und der Überzug aus Widerstandsmaterial werden
dann in einem üblichen Brennofen bei einer Temperatur gebrannt, bei der die Glasfritte geschmolzen
wird, etwa zwischen 750 und 1000° C. Das Wider-Standsmaterial wird vorzugsweise in einer chemisch
inerten Atmosphäre gebrannt, etwa in Argon, Helium, Stickstoff oder einer Mischung aus Stickstoff und
Wasserstoff. Wenn der keramische Körper und das Widerstandsmaterial abgekühlt werden, erhärtet die
Glasschmelze und bindet das Widerstandsmaterial an den keramischen Körper.
Die Tabelle I zeigt den Widerstand und den Temperaturkoeffizienten
einer Anzahl erfindungsgemäßer Widerstände, die unter Verwendung verschiedener Zusammensetzungen des erfindungsgemäßen Widerstandsmaterials
hergestellt wurden. Für die Widerstände in Tabelle I wurde als elektrischer Leiter im
Widerstandsmaterial Wolframkarbid verwendet, und die Glasfritte bestand aus 48Vo BaO, 8"/o CaO,
230AiB2O.; und 211Vo SiO2. Die Mischung aus dem
elektrischen Leiter und der Glasfritte wurde in den in der Tabelle I angegebenen Proportionen in einer
Kugelmühle in Butylcarbitolacetat gemischt. Das
Widerstandsmaterial wurde dann auf einen keramischen Körper aus Steatit aufgebracht. Der keramische
Körper und der Überzug aus Widerstandsmaterial wurden in einem Brennofen gebrannt, der
eine Atmosphäre aus 15% Wasserstoff und 85% Stickstoff bei einer Temperatur von 950° C enthielt.
Die so hergestellten Widerstände hatten die in der Tabelle I angegebenen Widerstandswerte und Temperaturkoeffizienten.
Vo | Widerstand | Temperatur | |
Vo | Wolframkarbid | koeffizient | |
Glasfritte | als elektrischer | Ω/D | des Widerstandes |
Leiter | 270 | Vo pro ° C | |
70 | 30 | 180 | + 0,03 |
60 | 40 | 100 | + 0,06 |
50 | 50 | 14 | + 0,09 |
40 | 60 | 7 | + 0,12 |
30 | 70 | 2 | + 0,13 |
10 | 90 | + 0,13 | |
die Widerstände in Tabelle I hergestellt. Beim Vergleich der Tabelle II mit Tabelle I erkennt man, daß
die Beimischung von Wolframmetall zum erfindungsgemäßen Widerstandsmaterial den Temperaturkoeffizienten
der Widerstände verringert.
IO
20
Die Tabelle II zeigt die Widerstände und Temperaturkoeffizienten einer Reihe von Widerständen, die
unter Verwendung verschiedener Zusammensetzungen des Widerstandsmaterials gemäß der Erfindung
hergestellt wurden, wobei der elektrische Leiter des Widerstandsmaterials aus einer Mischung aus Wolframkarbid
und Wolframmetall bestand. Das Verhältnis von Wolframkarbid zu Wolframmetall betrug
4 Teile Wolframkarbid auf 1 Teil Wolfrainmetall. Die Glasfritte hatte dieselbe Zusammensetzung wie die
für die Widerstände in Tabelle I benutzte Glasfritte. Die Widerstände in Tabelle II wurden nach demselben
Verfahren und unter denselben Bedingungen wie
Vo Glasfritte |
Vo Wolfram metall und Wolframkarbid als elektrischer Leiter |
Widerstand Ω/D |
Temperatur koeffizient des Widerstandes Vo pro ° C |
70 60 50 40 30 |
30 40 50 60 70 |
1400 310 320 110 60 |
+ 0,005 + 0,02 + 0,007 + 0,02 + 0,03 |
Claims (3)
1. Widerstandsmasse zum Aufbrennen auf keramische Widerstandskörper, bestehend aus einer
Glasfritte, feinverteiltem Wolframkarbid sowie feinverteiltem metallischen Leitermaterial, gekennzeichnet
durch die Verwendung von Wolfram als feinverteiltes metallisches Leitermaterial.
2. Widerstandsmasse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Mischung von 25 bis 90
Gewichtsprozent einer Mischung aus feinverteiltem Wolframkarbid und feinverteiltem Wolframmetall
und 25 bis 10 Gewichtsprozent Glasfritte.
3. Widerstandsmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von
Wolframkarbid zu Wolframmetall 4 : 1 beträgt.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2655085C2 (de) | ||
DE3111808C2 (de) | Elektrisch leitende Paste, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendung | |
DE2912402C2 (de) | ||
DE2617226C2 (de) | Paste und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Dickfilmleiters | |
DE2746320C2 (de) | Kupfer-Glas-Stoffzusammensetzung und ihre Verwendung | |
DE2609356A1 (de) | Widerstandsmaterial sowie aus ihm hergestellter widerstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3026200C2 (de) | Nichtlinearer Widerstand | |
DE1194539B (de) | Widerstandsglasurmasse | |
DE2946753C2 (de) | ||
DE1490160B2 (de) | Silber und palladium enthaltende glasurmasse zur herstellung elektrischer widerstaende | |
DE1596851A1 (de) | Widerstandsmaterial und aus diesem Widerstandsmaterial hergestellter Widerstand | |
DE2650465C2 (de) | Material und Verfahren zur Herstellung leitender Anschlüsse an elektrischen Metallkeramik-Bauelementen | |
DE3501558C3 (de) | Pulvermischung zur Herstellung eines elektrischen Widerstands in einer Zündkerze | |
DE3007504A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines glasartigen ueberzugswiderstandes | |
DE2455023C3 (de) | Zündkerze mit einem Widerstand aus einer glasartigen Masse | |
DE1640524A1 (de) | Elektrischer Widerstand | |
DE1496644C2 (de) | Silberhaltige Überzugsmasse | |
DE1465704B2 (de) | Widerstandsmasse zu. aufbrennen auf keramische widerstands koerper | |
DE2640316A1 (de) | Material fuer einen elektrischen widerstand und verfahren zur herstellung eines widerstandes | |
DE1496544A1 (de) | Glasmassen fuer elektrische Widerstandsschichten | |
DE2946679C2 (de) | ||
DE1465704C (de) | Widerstandsmasse zum Auftrennen auf keramische Widerstandskörper | |
DE2835562C2 (de) | ||
DE2635699A1 (de) | Elektrischer widerstand und verfahren zur herstellung desselben | |
DE3134584C2 (de) |