DE1459150A1 - Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.,insbesondere von Dreh-Kippfenstern - Google Patents

Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.,insbesondere von Dreh-Kippfenstern

Info

Publication number
DE1459150A1
DE1459150A1 DE19601459150 DE1459150A DE1459150A1 DE 1459150 A1 DE1459150 A1 DE 1459150A1 DE 19601459150 DE19601459150 DE 19601459150 DE 1459150 A DE1459150 A DE 1459150A DE 1459150 A1 DE1459150 A1 DE 1459150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
windows
arm
control rod
extension arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601459150
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEGER KG FRANK
Original Assignee
JAEGER KG FRANK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEGER KG FRANK filed Critical JAEGER KG FRANK
Publication of DE1459150A1 publication Critical patent/DE1459150A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5205Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with horizontally-extending checks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Auestellvorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., insbesondere von Dreh-Kippfenstern Die Erfindung bezieht sich auf Ausstellvorrichtungenfür die Flügel von r'enstern, Türen o. dgl:, insbesondere von Dreh-Kippfenstern, mit einem Aus-stellarm und einem Zusatzarm, die mit Abstand voneinander am oberen waagerechten Flügelschenkel angreifen und an der SchwenkgelenKseite am feststehenden Rahmen schwenkbar gelagert sind.
  • :,s sind bereits einige Ausstellvorrchtungen für Dreh-Kippfenster bekannt, bei. denen ein oder mehrere Arme den :Flügel an seiner Oberkante vom-iLahmen aus halten und die bei einer eventuellen Fehl'-Bedienung des Flügels zu verhindern suchen, daß sich der Flügel absenkt. Eine sich für den praktischen Betrieb eignende Ausstellvorrictitung muß nicht nur den gekippten Flügel an seiner Oberseite verwindungssteif halten, sondern auch eventuelle Fehlbedienungen aus der waagerechten Kippachse oder lotrechten Drehachse so unter Kontrolle halten, daB der Flügel sich nicht absenkt und daß er jederzeit wieder ohne Anheben nur durch einfaches Schwenken in eine der beiden Achsrichtungen gebracht werden kann, um dann in der nipp- oder der Drehachse verriegelt zu werden. Dieses Linschwenken in eine der normalen Urnungsstellungen soll ohne Beschädigung oder Anstoßen an 2ensterleibungen, Gardinen o.dgl., erfolgen und auch bei sehr großen 2lügeln ohne Verwindung möglich sein.
  • Der i:@:rfindurig liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Ausstellvorrichtung zu schaffen, die diese Bedingungen zufriedenstellend erfüllt und mit all ihren Beschlagteilen entweder aufgeschraubt oder praktisch völlig eingelassen werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß der Ausstellarm am Flügel schwenkbar und der Zusatzarm am Flügel schiebbar angreifen, daß beide i@rme im gleichen Gelenk am Rahmen angebracht sind und claß der Iä.ngenausgleich des Ausstellartnes über eine Steuerstange betätigbar ist, indem diese Steuerstange einerseits an dem in einem Schiebeschlitz eines die Gelenkverbindung nach dem Rahmen bildenden Gelenkstücks schiebbaren Ausstellarm angreift und andererseits mit dem Zusatzarm in Gelenkverbindung steht.
  • Zweckmäßig wird die Steuerstange mit dem Zusatzarm im Bereich zwischen den Anlenkpunkten verbunden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Steuerstange am Ausstellarm an dem diesen im Schiebeschlitz des Gelenkstücks führenden Zapfen angreift Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung ausführlicher beschrieben, und zwar zeigt Zig. 1 eine Teilansicht von oben auf ein geschlossenes lenster mit einer eingebauten oder versenkten Ausstellvuri ichtung gemäß der Erfindung, Yig. 2 eine Teildraufsicht auf den um die senkrechte Achse gedrehten Fensterflügel gemäß Fig. 1, während .'ig. 3 eine Ansicht von oben auf den um die waagerechte Achse gekippten Fensterflügel gemäß Fig. 1 wiedergibt.
  • An einem feststehenden Rahmen 1 ist mittels eines Dreh-Kippbeschlages ein Flügel-2 angelenkt. Etwa in der Verlängerung der senkrechten Drehachse ist ein Rahmengelenk 7 angeordnet, an welchem ein Ausstellarm .8 und eine Steuerstange 11 drehbar befestigt sind: Während der Ausstellarm 8 an der Oberkante des Flügels 2 befestigt ist, wird die Steuerstange 11 mit einem Zapfen 12 in einem Schlitz-13 eines Flügelgelenks 20 läÜgsverschebbar am Flügel 2 geführt. Die Steuerstange 11 sowie ein Zusatzarm 15b sind in einem gemeinsamen Gelenk 16b am Rahmen 1 angebracht..
  • Das hahmengelenk 7 ist in einer Holzauenehmung- 25 des. feststehenden Rahmens 1 angeordnet. Um die Wirkung der Ausstellvorrichtung, die den fehlbedienten Flügel 2 nicht nur in seine waagerechte, son-' dern auch in seine senkrechte Achse einschwenken lassen soll, auchdann zu erzielen, wenn der Ausstellarm 8, die Steuerstange 11 und.der Zusatzarm 15b zwischen Falz 26 des feststehenden Rahmens 1 und Yalz 27 des beweglichen Flügels 2 gelagert sind, wird ein gemeinsamer Zapfen 18b des Ausstellarmes 8 und der Steuerstange 11 an ein Gelenkstück 24 aasgelenkt. Das Gelenkstück 24 ist schwenkbar im Gelenk 16b des Rahmengelenks 7 gelagert, wobei das Gelenk 16b zweckmäßig etwa in der verlängerten senkrechten Drehachse des Flügels 2 liegt. Außer dem Gelenkstück 24 sitzt auch der Zusatzarm 15b mit seinem Winkelstück 23a am-Gelenk 16b. Dabei kann das freie Ende des Zusatzarmes 15b am Zapfen 12 aasgelenkt sein. Der Zusatzarm 15b kann aber 'auch als gerade Stange ausgebildet sein, die den Zapfen 12 und das Uelenk 16b: verbindet.
  • ' Das um den Zapfen 18b gemeinsam mit dem Zusatzarm 15b schwenkbare GelenkstücK 24 hat in seinem in die Holzausnehmung 25 einschwenkenden Schenkel einen Schiebeschlitz 19b, in welchem der Zapfen 13b bei der Kippbewegung des Flügels 2 entlanggleiten kann.
  • Während der Drehbewegung des Flügels 2 schwenkt das Gelenkstück .wie Pig. 2 zeigt, mit dem Flügel z um das Gelenk 16b aus.
  • Wird nun der Flügel 2 beispielsweise in der Kippstellung aus der .,. unteren wagerechten Achse heraus fehlbedient, dann bewirkt däs Ge - '.' lenkstück 24 in Verbindung mit dem an der Steuerstange 11 angelenk-'ten Zusatzarm 15b, da13 beim Drehen des Flügels e in der waagerechten Lbene, die durch seine fehlbediente waagerechte-Achse hindurchführt". .die lotrechte Flügels ehse sich in Richtung auf die lotrechte Achse des feststehenden Rahmens 1 bewegt, wodurch ein Anschlagen der oberen, schräg in den Raum weisenden Plügelkante an den Blendrahmen bzw. die Fensterleibung verhindert wird. .
  • Gleichzeitig bleibt der fehlbediente Flügel mit seiner unteren waagerechten Achse in Flucht mit der entsprechenden Achse des feststehenden Rahmens 1, wenn er wieder an den Rahmen 1 herangeschweinkt wird. Es ist in beiden Fällen möglich, den fehlbedienten Fensterflügel in der jeweiligen Achsrichtung wieder zu verriegeln.
  • Patentansprüche

Claims (1)

  1. Patentansprüche ( 1. Ausstellvorrichtung für die Flügel von 2enstern, Türen o. dgl., insbesondere von Dreh-Kippfenstern, mit einem Ausstellarm und einem Zusatzarm, die mit Abstand voneinander am oberen waagerechten Flügelschenkel angreifen und an der Schwenkgelenk-. seite am teststehenden Rahmen schwenkbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstellarm (8@ am Flügel (2) schwenkbar und der Zusatzarm (15b) am Flügel (2) schiebbar angreifen, daß beide .&rme (8, 15b) im gleichen Gelenk (16b) am Rahmen (1) angebracht sind und daß der T,ängenausgleich des Ausstellarmes (8) über eine Steuerstange (11) betätigbar ist, indem diese Steuerstange (11) einerseits an dem in einem Schiebeschlitz (19b) eines die Gelenkverbindung nach dem Rahmen (1) bildenden Gelenkstücks (24) schiebbareb Ausstellarm (8) angreift und andererseits mit dem Zusatzarm (15b) in Gelenkverbindung (12) steht.* #2. Austellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geicenn- -. zeichnet, daß die Steuerstange (11) mit dem Zusatzarm (15b) ia Bereich zwischen den Anlenkpunkten 12 und 16b verbunden ist. 3. Ausstellvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennte ichnet, daß die Steuerstange (11) am Ausstellarm (8) an dem diesen im Schiebeschlitz (19b des Gelenkstücks 24) führenden 'Zapfen (18b) angreift.
DE19601459150 1960-10-12 1960-10-12 Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.,insbesondere von Dreh-Kippfenstern Pending DE1459150A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0018855 1960-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1459150A1 true DE1459150A1 (de) 1969-05-08

Family

ID=7199892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601459150 Pending DE1459150A1 (de) 1960-10-12 1960-10-12 Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.,insbesondere von Dreh-Kippfenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1459150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113665A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-19 Bilstein August Fa Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2113665A1 (de) * 1971-03-20 1972-10-19 Bilstein August Fa Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern,Tueren od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419687B1 (de) Verdeckt im Falz angeordnete Ausstellvorrichtung für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern oder Türen
DE976943C (de) Ausstellvorrichtung fuer wahlweise kipp- oder schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. an der der Kippachse gegenueberliegenden Fluegelkante
DE1459150A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern,Tueren od. dgl.,insbesondere von Dreh-Kippfenstern
DE646815C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse aufklappbare Fensterfluegel
DE1559795A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kippbare Oberlichtfensterfluegel
DE910623C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE940755C (de) Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
DE2731163A1 (de) Fenster
DE2116662C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk- Kippflügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2143173B2 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2044178A1 (de) Ausstellvorrichtung für Kippschwenkflügel
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE2065025C3 (de) Beschlag für Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen od.dgl
DE942590C (de) Fenster mit um eine lotrechte Achse drehbarem Fluegel
DE1804484A1 (de) Ausstelleinrichtung bei Schwenkkippfenstern
DE682697C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer wahlweise um eine waagerechte oder um eine senkrechteAchse aufklappbare Fensterfluegel
DE1459150B (de) Ausstellvorrichtung fur Fenster, Türen od dgl, insbesondere fur Dreh Kippfenster
DE1802164A1 (de) Beschlag fuer einen Fluegel eines Fensters,einer Tuer od.dgl.,dessen Fluegel sowohl schwenkbar als auch kippbar gelagert ist
DE1110547B (de) Ausstellvorrichtung fuer wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare und um eine waagerechte Achse kippbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2858112C2 (de)
AT202032B (de) Beschlag für dreh- und kippbare Fenster
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1559816C3 (de) Verdecktes Schwingscharnier mit Bremse für Tür-, Fenster- und ähnliche schwingbare Rahmen oder Flügel zum Schwenken in einer festen Zarge
DE2330584A1 (de) Schere zum halten des fluegelrahmens eines dreh-kipp-fensters oder dergleichen in der kippstellung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971