DE910623C - Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel - Google Patents

Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel

Info

Publication number
DE910623C
DE910623C DEP6804D DEP0006804D DE910623C DE 910623 C DE910623 C DE 910623C DE P6804 D DEP6804 D DE P6804D DE P0006804 D DEP0006804 D DE P0006804D DE 910623 C DE910623 C DE 910623C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
bolt
wing
plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6804D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Andersson
Carl Eric Fogde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH SIGFRID PERSSON
Original Assignee
ERICH SIGFRID PERSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH SIGFRID PERSSON filed Critical ERICH SIGFRID PERSSON
Application granted granted Critical
Publication of DE910623C publication Critical patent/DE910623C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Lager für Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Flügel Die Erfindung betrifft eine Anordnung an Lagern für Fensterflügelrahmen, die um waagerechte Zapfen od. dgl. in der Nähe ihrer Mitte schwenkbar sind; die Lager bestehen aus einer am feststehenden Rahmen des Fensters befestigten Lagerplatte und einer anderen, am Flügelrahmen (bei gekoppelten Flügelrahmen an einem Flügelrahmen) befestigten Platte sowie aus einem zweckmäßig segmentförmigen Zwischenstück oder einem gelenkigen Zwischenglied, welches an der Lagerplatte gelagert ist und seinerseits die Flügelplatte drehbar trägt.
  • Die Erfindung kennzeichnet sch vor allem dadurch, daß ein einstellbarer Verschlußriegel angeordnet ist, um in gewissen Öffnungsstellungen des Fensters, unter diesen zweckmäßig auch in einer Stellung mit geringer Öffnung, der sogenannten Lüftungsstellung, durch Eingriff in Verschlußausnehmungen das Zwischenstück sowohl an der Lagerplatte als auch an der Flügelplatte verriegeln zu können, so daß der Flügelrahmen in diesen Öffnungsstellungen im Verhältnis zum feststehenden Rahmen verriegelt wird. Durch eine derartige Verriegelungsvorrichtung kann der Flügelrahmen in den gewünschten Öffnungsstellungen festgehalten werden; es ist möglich, den Verschlußriegel in einfacher weise derart auszubilden, daß er beim Öffnendes Fensters eine verriegelinde Eingriffsstellung bei gewissen bestimmten öffnungsstellungen des Fensters selbsttätig einnimmt, so daß jede Gefahr eines unkontrollierten Umschwenke,ns des Flügelrahmens beseitigt wird. Weitere Kennzeichen der Erfindung und damit verknüpfte Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung einer in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform. Es zeigt Feg. i die Lagerplatte und das daran angelenkte Zwischenglied, vom feststehenden Rahmen aus gesehen, in einer dem geschlossenen Fenster entsprechenden Stellung, Fig. 2 einen Querschnitt dazu, Fig.3 das gelenkige Zwischenglied ,in Ansicht, von der Mitte des Fensters aus gesehen, Fig. q. die Flügelplatte in Ansicht, vorn feststehenden Rahmen aus gesehen, Fig.5 die zusammengesetzten Lagerglieder in einerStellung, mit geringer öfnung des Fensters, Fig. 6 in Lüftungsstellung, Fig. 7 in ,der Stellung nach dem Schwenken des Flügelrahmens um .eine Viertelumdrehung, also bei waagerechtem Flügelrahmen, und Fig. 8 eine weitere Ausführungsform des Verschlußriegels.
  • Die Lagerplatte i ist als rechteckige Platte ausgestaltet, das gelenkige Zwischenglied 2 hat hier die Form eines Kreissektors, und die Flügelplatte 3 ist als halbkreisförmige Platte ausgeführt. Das Zwischenglied 2 ist an der Lagerplatte i mittels eines Zapfens 4 drehbar gelagert, während diE Flügelplatte 3 mittels eines an demselben befestigten Bolzens 5 am Zwischenglied :2 aufgehängt ist. Der Bolzen 5 ruht in einer im Zwischenglied vorgesehenen Lagertasche, die durch einen bogenförmigen Kantenflansch 6 und einen inneren Flansch 7 an demselben gebildet ist. Mit dem Flansch 7 wirkt auch ein an der Flügelplatte 3 befestigter Mitnehmerzapfen 8 zusammen. Wenn das Fenster geöffnet wird, dreht sich die am Flügelrahmen angebrachte Platte 3. zusammen mit dem Zwischenglied :2 um den Tragzapfen q. der Lagerplatte, bis die Lüftungsstellung erreicht ist. In dieser Stellung wird nämlich das Zwischenglied :2 von einem an der Lagerplatte befestigten Anschlag 9 gehemmt, wenn eine Kante des Zwischengliedes 2 sich gegen ihn legt. Beim weiteren Öffnen des Fensters dreht sich der Flügelrahmen und die Flügelplatte 3 um den Bolzen 5 (vgl. Fig. 7).
  • Erfindungsgemäß kann nun der Flügelrahmen gegen Drehung im Verhältnis zum Futterrahmen durch einen Verschlußriegel verriegelt werden, welcher das Zwischenglied 2 sowohl an der Lagerplatte i als auch an der Flügelplatte 3 festlegt. Dieser Verschlußriegel io ist gemäß der Zeichnung (Feg. 2 und 3) mit einem Handgriff i i versehen, dessen Stiel 12 einen Vorsprung 13 am Riegel io drehbar durchsetzt. Der Verschlußriegel ist in einer Führung 14 am Zwischenglied2 verschiebbar gehalten. Er ist ferner mit einer Nase 15 versehen welche durch eine Öffnung 16 im Zwischenglied hinausragt und in Eingriff mit einer- von einer Anzahl Kerben 17, 18 gebracht werden kann, welch° in der Kante der Lagerplatte i (Feg. i) vorgesehen sind. Am Verschlußriegel io ist auch ein Verschlußabsatz i9 vorgesehen, welcher mit einer von einer Anzahl Verschlußausnehmungen 20, 21 in der Flügelplatte 3 zusammenwirkt. Bei der gezeigten Ausführung sind die Verschlußausnehmungen 2o; 2r in einem an der Flügelplatte 3 befestigten, bogenförmigen Flansch 22 angebracht, welcher zweckmäßig mit dem Bolzen 5 konzentrisch ist, an welchem seich der Flügelrahmen im Verhältnis zum Zwischenglied 2 beim Öffnen des Fensters in eine Stellung mit größerer Öffnung dreht. Der drehbare Handgriff des Verschlußriegels, dessen Stiel I2 sich durch einen zweckmäßig bogenförmigen Kantenflansch 23 'des Zwischengliedes erstreckt, ist am inneren Ende des Stieles 1z mit einem seitlichen Vorsprung 24 versehen, welcher mit einer am Riegel ausgestalteten Nockenfläche 25 im Eingriff steht. Die Nockenfläche hat solche Formgebung, daß der Riegel io in die Verschlußstellung oder aus derselben verschoben wird, wenn der Handgriff i i gedreht wird. Eine Feder 26 ist zwischen dem Flansch 23 einerseits und einer Endfläche am Verschlußriegel andererseits derart eingespannt, daß sie bestrebt ist, den Riegel io zum Eingriff zu bringen und gleichzeitig die Nockenfläche 25 mit dem seitlichen Vorsprung 24 im Eingriff zu halten. Die Nockenfläche ist derart ausgestaltet, daß, wenn der Handgriff i i den seitlichen Vorsprung 24 zum höchsten Punkt der Nockenfläche emporgedreht hat, der seitliche Vorsprung in dieser Stellung zurückbleiben und den Verschlußriegel außer Eingriff halten kann, wobei die Feder 26 zusammengedrückt ist. Der Verschlußriegel kann auch außer Eingriff gebracht werden, indem der Handgriff unter Zusammendrücken der Feder 2o herausgezogen wird, wobei der Riegel io mitgenommen wird.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Lagerglieder ist im großen ganzen wie folgt: Wenn das Fenster geschlossen ist, nimmt das Zwischenglied 2 im Verhältnis zur Lagerplatte i eine Stellung ein, die in Fig. i gezeigt ist, wobei sich die Nase 15 des Verschlußriegels gerade gegenüber einer Kantenfläche der Lagerplatte i befindet. Wenn .das Fenster etwas geöffnet wird, so daß die Flügelplatte 3 sich zusammen mit dem Zwischenglied 2 um den Zapfen 4. dreht, gleitet die Nase 15 längs genannter Kantenfläche der Lagerplatte i und schnappt unter Einwirkung der Feder 26 in die Kerbe 17 der Lagerplatte hinein. Der Absatz i9 des Verschlußriegels steht in der Zwischenzeit mit der Ausnehmung 2o der Flügelplatte 3 im Eingriff, weshalb die Flügelplatte und das gelenkige Zwischenglied 2 sich als eine Einheit um den Zapfen q. drehen. Der Flügelrahmen ist nun im Verhältnis zum feststehenden Rahmen in einer Stellung mit geringer Öffnung verriegelt. Wünscht man das Fenster weiter zu öffnen, so wird der Handgriff i i herausgezogen, so daß die Nase 15 außer Eingriff mit der Kerbe 17 gelangt. Die nächste Kerbe 18 ist in dem gezeigten Beispiel derart angebracht, daß die Nase 15 gerade gegenüber der Kerbe gelangt, wenn die Kante des Zwischengliedes gegen den Anschlag 9 der Lagerplatte 3 stößt. Wenn der Handgriff i i losgelassen wird, so daß die Nase 15 in die Kerbe 18 hineintritt, wird das Fenster in der Lüftungsstellung verriegelt. Soll das Fenster weiter geöffnet werden, so wird der Handgriff von neuem herausgezogen, so daß der Verschlußabsatz i9 aus der Verschlußausnehmung 20 im Flansch 22 der Flügelplatte tritt. Wenn der Handgriff nachher freigegeben wird, gleitet der Verschlußabsatz i9 längs dem Flansch 22, wobei sich die Flügelplatte um den Bolzens :im Verhältnis zum Zwischenglied2 dreht. Nachdem sich der Flügelrahmen etwa um eine Viertelumdrehung gedreht hat, erreicht der Verschlußabsatz i9 die Verschlußausnehmung 2i im Flansch 22 und schnappt in die letztere hinein. Da die Nase 15 gleichzeitig mit der Kerbe 18 der Lagerplatte i im Eingriff steht, ist der Flügelrahmen auch in dieser Stellung am Futterrahmen verriegelt.
  • Offenbar ist, daß der Verschlußriegel durch Drehen des Handgriffes anstatt durch Herausziehen desselben außer Eingriff gebracht werden kann, indem der seitliche Vorsprung dabei an der Nockenfläche 25 gleitet und den Verschlußriegel außer Eingriff schiebt. Nachdem der seitliche Vorsprung 24 zum höchsten Punkt der Nockenfläche gedreht worden ist, sind die Nase 15 und der Verschlußabsatz i9 gänzlich außer Eingriff gebracht worden, und man kann somit, indem man den Handgriff i i in diese Stellung dreht und denselben dort verharren läßt, den Verschlußriegel gänzlich außer Tätigkeit setzen.
  • Bei der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsform des Verschlußriegels ist die Nockenfläche 25 durch einen vom Verschlußriegel io emporragenden Flansch3o mit einem mit Gewinde versehenen Loch für das mit Gewinde versehene Ende des Stieles 12 ersetzt worden. Eine Mutter 31 an der Innenseite des Flansches sichert den Stiel am Flansch. Der Handgriff ist durch einen am Außenende des Stieles 12 gelenkig angebrachten Hebel 32 mit einem Vorsprung 33 gebildet, welcher beim Niederlassen des Hebels an der Außenseite des Flansches 6 gleitet, wodurch der Stiel 12 den Verschlußriegel außer Eingriff entgegen der Wirkung der Feder 26 zieht. Aus der Stellung des Hebels kann man leicht ersehen, ob das Fenster verriegelt ist oder nicht. Der mit Gewinde versehene Stiel 12 und die Mutter 31 ermöglichen ein Justieren des Verschlußriegels.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Lager für Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Flügel, bestehend aus einer Lagerplatte, die am feststehenden Rahmen befestigt ist, aus einem um einen Zapfen der Lagerplatte schwingenden segmentförmigen Zwischenglied, das ein Schwenken des Flügels in Stellungen mit geringer Öffnung gestattet, und aus einer am Flügelrahmen befestigten Platte mit einem in der Nähe des Flügelschwerpunktes angebrachten Bolzen, um den sich der Flügel beim weiteren Schwenken dreht, @dadurch gekennzeichnet, daß ein einstellbarer Verschlußriegel (io) angeordnet ist, um in ,gewissen Öffnungsstellungen des Fensters durch Eingriff in Verschlußausnehmungen das Zwischenstück (2) sowohl an der Lagerplatte (i) als auch an der Flügelplatte (3) verriegeln zu können, so daß der Flügelrahmen in diesen Öffnungsstellungen -im Verhältnis zum feststehenden Rahmen verriegelt ist.
  2. 2. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel (io) am Zwischenstück (2) angeordnet ist.
  3. 3. Lager nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel, der am Zwischenstück verschiebbar geführt und federbeeinflußt ist, mit einer Verschlußnase (15), welche zu einer Anzahl entsprechender Verschlußkerben (17, 18) der Lagerplatte (i) paßt, sowie mit einem weiteren Verschlußabsatz (i9) versehen ist, welcher in Verschlußausnehmungen (2o, 21) der Flügelplatte (3) hineinpaßt. q..
  4. Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, :daß die Verschlußkerben (17, 18) der Lagerplatte (i) in einer Kante der letzteren und die Verschlußausnehmungen der Flügelplatte (3) in einem an demselben befestigten bogenförmigen, zweckmäßig mit dem Bolzen (5) konzentrischen Flansch (22) ausgebildet sind, wobei sich der Flügelrahmen mit der Flügelplatte (3) im Verhältnis zum Zwischenglied (2) beim Öffnen des Fensters in größere Öffnungsstellungen um den Bolzen (5) dreht.
  5. 5. Lager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel mit einem drehbaren Handgriff (i i) mit einem seitlichen Vorsprung (2q.) versehen ist, welcher mit einer am Riegel (io) angebrachten Nockenfläche (25) solcher Form im Eingriff steht, daß der Riegel (io) in die Verriegelungsstellung oder aus derselben verschiebbar ist, wenn der Handgriff (i i) gedreht wird.
  6. 6. Lager nach Anspruch 5, dadurch gekenmzeichnet, daß eine Feder (26) zwischen einem festen Teil, z. B. einem Flansch 23) des Zwischenstückes, einerseits und dem verschiebbaren Verschlußriegel (io) andererseits derart eingespannt ist, daß die Feder bestrebt ist, den Riegel (io) in Verschlußlage zu schieben und gleichzeitig die Npckenfläche (25) mit dem seitlichen Vorsprung (2q.) des Handgriffes im Eingriff hält.
DEP6804D 1946-10-25 1947-10-25 Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel Expired DE910623C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE910623X 1946-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE910623C true DE910623C (de) 1954-05-03

Family

ID=20384741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6804D Expired DE910623C (de) 1946-10-25 1947-10-25 Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE910623C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE943691C (de) * 1954-02-26 1956-05-24 Hautau Baubeschlag Lager fuer nacheinander ueber zwei Drehachsen bis zu 180íÒ zu oeffnende Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE1021273B (de) * 1954-11-26 1957-12-19 Gretsch Unitas Gmbh Lager fuer um eine mittlere Achse schwingbare Fluegel von Fenstern mit zwei Achsen und einem Zwischenglied
DE1091456B (de) * 1955-11-30 1960-10-20 Weidtmann Fa Wilhelm Schwinglager fuer nacheinander um zwei waagerechte Achsen schwingbare Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE976153C (de) * 1953-12-09 1963-04-04 Hautau Baubeschlag Lager fuer einen Fluegel von Fenstern, Tueren, Klappen, der nacheinander um zwei getrennte Achsen bis zu 180íÒschwingbar ist
DE1225071B (de) * 1955-11-02 1966-09-15 Weidtmann Fa Wilhelm Lager fuer einen um eine waagerechte, sich verlagernde Achse schwenkbaren Fensterfluegel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976153C (de) * 1953-12-09 1963-04-04 Hautau Baubeschlag Lager fuer einen Fluegel von Fenstern, Tueren, Klappen, der nacheinander um zwei getrennte Achsen bis zu 180íÒschwingbar ist
DE943691C (de) * 1954-02-26 1956-05-24 Hautau Baubeschlag Lager fuer nacheinander ueber zwei Drehachsen bis zu 180íÒ zu oeffnende Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE1021273B (de) * 1954-11-26 1957-12-19 Gretsch Unitas Gmbh Lager fuer um eine mittlere Achse schwingbare Fluegel von Fenstern mit zwei Achsen und einem Zwischenglied
DE1225071B (de) * 1955-11-02 1966-09-15 Weidtmann Fa Wilhelm Lager fuer einen um eine waagerechte, sich verlagernde Achse schwenkbaren Fensterfluegel
DE1091456B (de) * 1955-11-30 1960-10-20 Weidtmann Fa Wilhelm Schwinglager fuer nacheinander um zwei waagerechte Achsen schwingbare Fluegel von Fenstern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301652C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenster, Türen od.dgl.
DE910623C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE2644854C2 (de) Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren
CH656912A5 (de) Schwingfluegelfenster, insbesondere fuer den einbau in ein schraeges dach.
DE3004854C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl. in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
CH216145A (de) Klappflügel-Betätigungsvorrichtung.
DE659001C (de) Beschlag, insbesondere fuer Fluegelfenster
AT224494B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. ähnl. Öffnungsverschlüsse
DE717308C (de) Fallenschloss fuer Kraftwagentueren
DE19906071C2 (de) Drehbegrenzer für Dreh-Schiebe-Fenster
DE682504C (de) Tuerschloss mit senkrecht zur Tuerebene ausschwenkbarem Aussengriff
EP1030019B1 (de) Mechanische Feststellvorrichtung für den Türflügel einer Tür
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2421919B2 (de) Fenster
DE965867C (de) Beschlag fuer Tueren, Fenster od. dgl., deren Fluegel um eine lotrechte Achse geschwenkt oder um eine waagerechte Achse gekippt werden koennen
DE681093C (de) Oberlichtoeffner
AT236834B (de) Ausstellschere für Kipp-Schwenk-Fensterflügel od. dgl.
AT319092B (de) Stellvorrichtung an einem Kipp-Schwenkflügel
DE708153C (de) Tuer, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE1559972A1 (de) Unsichtbares Scharnierband fuer Tueren u.dgl.,insbesondere Moebelband
DE1981188U (de) Riegelvorrichtungen fuer in mehrere stellungen einstellbaren fluegeln, insbesondere schwenk-kipp-fluegeln.
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
AT235172B (de) Vorrichtung zum Parallelversetzen eines mittels Schwenkarmen an einem Blendrahmen schwenkbar gehaltenen Fensterflügels
DE1213290B (de) Beschlag fuer Fensterfluegel
DE944924C (de) Schiebefenster