DE1458728U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1458728U
DE1458728U DENDAT1458728D DE1458728DU DE1458728U DE 1458728 U DE1458728 U DE 1458728U DE NDAT1458728 D DENDAT1458728 D DE NDAT1458728D DE 1458728D U DE1458728D U DE 1458728DU DE 1458728 U DE1458728 U DE 1458728U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
round
slide
housing
valve
connecting rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1458728D
Other languages
English (en)
Publication of DE1458728U publication Critical patent/DE1458728U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • gabz : gut., hmiter.
    . tdMng,
    ljubventil,
    = nen ba u.
    Dte Neuhet betrty/t etn elertromagnetch ge-
    steuertes ffubventil mit Rundechieber fUr gasfbmige und
    /lUaatpe dten. Zur Regelung der durchstrenden Menpe
    sind die Endstellungen des Rundschtebers mittels Schrau-
    ben in einfacher Ileise zu regeln.
    In der Zeichnung ist eine beispielsweise Äuaplhrung
    bet ganz gedffneten Venttl dargegtellt,
    Das Huboenttl besteht aus dem Gehäuse a, tn dem
    der Rundschieber b gefuhrt tat. o ist der den Rund-
    schieber betättgende Hubmagnet. Dieser ist durch die
    Stange d mit dem Rundochteber b verbunden. a ist die
    Stop/bUcse. Der Hubtagnet c tat durch das Gestell
    f mit den Venttigehäuse a verbunden. In die Stange d
    tat das mit Rechte-und Linkegetoinde versehene Spann-
    schloß8 g eingeschaltet, das zur Einstellung der
    oberen Endstellung des Rundachiebers b dient. Die Re-
    gelung der unteren Endstellung geschieht mittels der
    Stellschraube h im Gehäuse a. Der Rundschteber b mit
    der Verbindungsstange d und damit der Hubmagnet c
    stehen unter der Druckwirkung der Schraubenfeder k.
    Das Gehäuse a hat unten noch den Ring 1, in welchem
    der Rundschieber a beim Absperren satt läuft.
    Im Ruhestand sitzt der Rundschieber b im Ring 1
    und schlteest unter der'Druckwirkung der Schraubenfeder
    k den Durchgang m im Gehäuse a ab. Die Öffnung ge-
    8chteht durch den mit konstantem Hub aus7'rasteten Hub-
    magnet, der 8einen Impuls von einem Temperatur- oder
    Nangenregler erhält. Die Grdese der Durchgangsdffnung
    hängt von der Länge der Ferbtndungestange d ab. Diese
    wieder wird mittels des Spannschlosses g je nach Bedarf
    vergrbesert oder verkleinert. Die Einstellung einer
    Mindestmenge geschieht mittels der unteren Stellschraube
    h, auf welcher der Rundachteber b in seiner unteren
    ndetellung aufat. Je nach der Stellung d, r Sohrau-
    be h richtet stoh dann die Dom Rundschteber fretge-
    lassenM Schltthdhe m.
    Durch Untereinandersohalten zweier oder mehrerer
    sabher Hubventile können von einem Hubmagnet aus die
    entspreohenden Gasaren gleichzeitig geregelt werden.
    An Stelle des Hubmagneten c kann auch eine andere
    sonst geeignete Steuervorrichtung verwendet worden.
    Das Spannschloss g kann durch eine andere geetgne.
    te Vorrichtung ersetrt werden.
    Sahutsansprüahe.
    1.) Huboenttl Mr gaa/ratg und 2la8spg Vedten x t
    runde steuersoht, ber, bet dem dt, ober, Endst'llung
    dieses Steuerschtebera duroh Veränderung der Länge
    seiner Verbfndungeatange mtt dem Hubmagnet etnstell-
    bar ist, während die untere tdatellung des Rund-
    aoiebere durch etne iM Boden ds Gehdua8 angeordn.
    t, Stellechraube7, geregelt wird.
    .) Hubenttl nach Anspruoh 1.)'wte besohrt, ben und in
    der Zeichnung darant.
DENDAT1458728D Active DE1458728U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1458728U true DE1458728U (de)

Family

ID=765839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1458728D Active DE1458728U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1458728U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130208A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Fluidventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017130208A1 (de) * 2017-12-15 2019-06-19 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Fluidventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750046A1 (de) Einstellbares Schaltventil
DE60021694T2 (de) Zweistufiger Druckregler für die Zuführung eines Gases unter konstantem Druck zu einer Brennkraftmaschine
DE854132C (de) Elektromagnetisches Absperrventil
DE1458728U (de)
DE2153286A1 (de)
DE391328C (de) Regelung des Druckes von Gas, Dampf oder Fluessigkeit in Leitungen
DE822324C (de) Universalventil fuer Regelung oder Minderung des Druckes stroemender Medien
DE2141648C3 (de) Regeleinrichtung fur Brennkraft maschinen mit Brennstoffeinspritzung
DE1705867U (de) Elektromagnetisches ventil.
DE647390C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von hochverdichteten gespeicherten Gasen zur Speisung von Brennkraftmaschinen
DE846771C (de) Wendeformmaschine
DE448451C (de) Mit Dampf, insbesondere mit Abdampf betriebener Injektor
DE2224588B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetig gesteuerten dosieren von gasen in einem vorgegebenen mischungsverhaeltnis
DE724187C (de) Einrichtung zum Regeln von Dampferzeugern mit Zwangsdurchlauf
DE706366C (de) Einlassregler mit einstellbarem Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, insbesondere in Eisenbahnwagen
DE846833C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbrenner, die mit einem Zuendbrenner ausgeruestet sind
DE841660C (de) Regelung der Wasserzufuhr zur Verdampfungskuehlung in Gasturbinenanlagen und Vorrichtung zur Ausfuehrung der Regelung
DE262262C (de)
AT228579B (de) Elektromagnetisches Regulierventil
DE612047C (de) Vorrichtung zum Regeln der Speisewasserzufuhr von aus einem einzigen Rohrstrang bestehenden Dampferzeugern
DE914697C (de) Vorrichtung zur Druckminderung und UEberdrucksicherung
DE803767C (de) Federhammer
DE912279C (de) Vorrichtung zur Reglung der Brennstoffzufuhr bei Zweitakt-Dieselmotoren
DD290587A5 (de) Destillationsapparatur mit reduziertem kuehlwasserdurchlauf
DE329249C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Gaszufuhr bei mit Gas beheizten Dampferzeugern