AT228579B - Elektromagnetisches Regulierventil - Google Patents

Elektromagnetisches Regulierventil

Info

Publication number
AT228579B
AT228579B AT815461A AT815461A AT228579B AT 228579 B AT228579 B AT 228579B AT 815461 A AT815461 A AT 815461A AT 815461 A AT815461 A AT 815461A AT 228579 B AT228579 B AT 228579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spring
valve
regulating valve
magnetic core
temperature
Prior art date
Application number
AT815461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elemag Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elemag Anstalt filed Critical Elemag Anstalt
Priority to AT815461A priority Critical patent/AT228579B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT228579B publication Critical patent/AT228579B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromagnetisches Regulierventil 
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisches Regulierventil, dessen Erregerwicklung zur Einstellung der Lage des Schliesskörpers an eine den Erregerstrom steuernde Steuervorrichtung anzuschliessen ist, und bei ihrer Erregung bewirkt, dass ein gehäusefester Magnetkern einen mit dem Schliesskörper fest verbun- denen und unter dem Einfluss einer Feder stehenden, beweglichen Magnetkern anzieht. 



   Bei den bekannten Regulierventilen oder -schiebern dieser Art ist es schwierig, eine bestimmte Re- guliercharakteristik,   d. h.   eine eindeutige Zuordnung der Stellung des Schliesskörpers zum Erregerstrom der Elektromagnetwicklung einzuhalten. Wenn man sich lediglich auf das Gleichgewicht zwischen den am Schliesskörper und an dem mit demselben fest verbundenen Magnetkern angreifenden Magnet-, Fe- der-und Fluidumskräften verlässt, so ergeben sich bei den bisherigen Ventilen und Schiebern starke
Schwankungen der Lage des Schliesskörpers und damit starke Schwankungen der Durchflussmenge, bei ein und demselben Erregerstrom. Zur Behebung dieses Nachteils vorgeschlagene Verriegelungsvorrichtungen,
Schrittschaltwerke, Servosteuerungen, kaskadenartig miteinander verbundene   Elektromagnetsysteme   und dergleichensindkompliziertundteuer.

   Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beheben, wobei wie- der lediglich auf das Gleichgewicht der oben genannten drei Kräfte abgestellt, zugleich aber die Stabili- tät wesentlich erhöht wird. Dies gelingt erfindungsgemäss dadurch, dass der bewegliche Magnetkern einen aus mindestens einer ringförmigen Rippe gebildeten Polschuh aufweist, dem ein aus mindestens einer ringförmigen Rippe gebildeter Polschuh des gehäusefesten Magnetkerns gegenüberliegt, wobei jede die- ser Rippen mindestens eine   Kegelstumpffläche   aufweist und mindestens ein Paar gleiche Neigung aufwei- sender   Kegelstumpfflächen   von Rippen gegenüberliegender Polschuhe miteinander einen Luttspalt begrenzt. 



   Durch den oder die durch   Kegelflächen   gleicher Neigung begrenzten Luftspalte wird bewirkt, dass einer kleinen Bewegung des Schliesskörpers 2 eine wesentlich grössere Veränderung des Kraftlinienflusses entspricht als bei den bisher üblichen mit flachen   Stirnflächen   einander gegenüberliegenden Polschuhen. 



   Zugleich wird eine starke Steigerung der Magnetkraft bei gleichen Dimensionen des Magnetsystems erzielt oder umgekehrt, bei gleicher Magnetkraft eine starke Verminderung des Platz- und Materialbedarfes des Magnetsystems. 



   Vorzugsweise beträgt der halbe Öffnungswinkel der   Kegelstumpff1ächen   höchstens 150 und werden mindestens zwei im Magnetkreis zueinander parallele Luftspalte zwischen mindestens zwei Paaren von Kegelstumpfflächen gleicher Neigung vorgesehen. Wenn der Erfindungsgegenstand als Ventil ausgebildet ist, ist es im Hinblick auf das erwähnte Gleichgewicht der Kräfte besonders zweckmässig, wenn der Schliesskörper kugelförmig ist und bei Nichterregung des Magnetsystems durch die Feder auf seinen Sitz gedrückt wird. 



   In der Zeichnung ist   ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes   dargestellt. Es   ist : Fig. l   ein Längsschnitt eines Elektromagnet-Ventils, dessen Erregerwicklung an eine durch ihr Schaltungsschema dargestellte Vorrichtung zur Steuerung des Erregerstromes angeschlossen ist, und Fig. 2 ein Diagramm, das die Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 1 darstellt. 



   Die dargestellte Steuereinrichtung weist ein Elektromagnet-Ventil l auf, dessen Ventilkörper 2 als Kugel ausgebildet und durch einen Schaft 3 mit einem beweglichen, zylindrischen Magnetkern 4 verbunden ist. Das Ventilgehäuse 5 weist einen Eintrittsstutzen 6, einen Austrittsstutzen 7 und einen Ventilsitz 8 auf, auf dem die Kugel 2 in der Schliesslage sitzt. 



   Das Ventilgehäuse 5 ist über eine zylindrische Buchse 9 mit einem Kreisring 10 verbunden, der vom unteren Ende eines zylindrischen Mantels 11 umfasst wird. Der Mantel 11 ist oben durch einen Deckel 12 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 abgeschlossen, von dem ein unbeweglicher Magnetkern 13 nach innen, dem beweglichen Magnetkern 4 entgegenragt und gleichen Durchmesser. hat wie letzterer. Die Magnetkerne 4 und 13 sind von einem Spulenkörper 14 aus Isoliermaterial umgeben, auf dem eine Erregerwicklung 15 angebracht ist, um die sich das aus den ferromagnetischen Teilen 4,10, 11,12, 13 bestehende Magnetsystem schliesst. 



     DerMagnetkem4weist einen Polschuh   auf, der durch eine ringförmige Rippe 4a gebildet ist, die von   der oberen Stirnfläche des   Körpers des Magnetkerns 4 nach oben ragt. Der Magnetkern 13 weist einen Polschuh auf, der durch zwei Ringrippen 13a gebildet ist, die von der unteren Stirnfläche des Magnetkernes nach unten ragen. Die Ringrippen 4a und 13a sind koaxial und die Ringrippe 4a, deren Querschnitt die Form eines gleichschenkeligen Trapezes hat, greift zwischen die Ringrippen 13a, deren Querschnitte die Form von ungleichschenkeligen Trapezen haben. wobei die Neigungen der einander gegenüberliegenden Flanken der Querschnittstrapeze einander gleich sind.

   In andern Worten weisen die beiden Polschuhe 4a und 13a je zwei paarweise einander gegenüberliegende kegelstumpfförmige Flächen auf. zwischen denen sich zwei ringförmige Luftspalten s erstrecken, die im Magnetkreis zueinander parallelgeschaltet sind. 



   Es ist ersichtlich, dass sich bei Aufwärtsbewegung des beweglichen Magnetkernes 4 die (nahezu radiale) Breite der Spalten s verringert, während ihre (nahezu axiale) Länge zunimmt. Der Neigungswinkel der 
 EMI2.1 
 
Ausbildung der Polschuhe 4a und 13a ist-wie eingangs   erläutert-für   die Erzielung einer stabilen Re- gelung von wesentlicher Bedeutung, wobei zugleich eine grosse Magnetkraft bei relativ kleinen Dimen- sionen des Magnetsystems und eine lineare Charakteristik erzielt werden. 



   Der Magnetkern 13 weist eine zentrale Längsbohrung 16 auf, deren oberes Ende mit einem Gewinde
17 versehen ist, in das ein Zapfen 18 eingeschraubt ist, der zur Regulierung der Vorspannung einer unter diesem Zapfen 18 in der Bohrung 16 liegenden Druckfeder 19 dient. Die Feder 19 ist unten. auf einem
Druckstück 20   abgestützt,   das unten einen Zentrierungsfortsatz 21 aufweist, der in eine Bohrung 22 des
Magnetkernes 4 eingreift, auf dem das Druckstück 20 mit einer Schulter 23 abgestützt ist.

   In eine oben am Druckstück 20 vorgesehene Vertiefung 24 greift ein zentraler, innerhalb der Feder 19 angeordneter
Bolzen 25 ein, dessen oberes Ende bei Öffnung des Ventils,   d. h.   bei Aufwärtsbewegung des mit der Ver- schlusskugel 2 verbundenen Magnetkernes 4 am Zapfen 18 anschlägt, bevor die Polschuhe 4a und 13a einander berühren, um ein "Kleben" dieser Polschuhe aneinander zu verhindern. 



   Am Ventilschaft 3 ist ein Ring 26 befestigt, mit dem das obere Ende eines metallischen Federbalges 27 fest verbunden ist, dessen unteres Ende seinerseits mit einem am Ventilgehäuse 5 angebrachten Ring 28 fest verbunden ist. Der Balg 27 dient zur stopfbuchsenlosen Abdichtung des Magnetsystems. 



   Die Erregerwicklung 15 ist an die Ausgangsklemmen 29 und 30 einer Vorrichtung 31 angeschlossen, die den Erregerstrom in Funktion einer Temperatur steuert,   z. B.   der Temperatur von durch das Ventil 1 strömendem Wasser, wobei das Ventil   z. B.   in einer Zentralheizungsanlage eingebaut sein kann. Zur Messung der, Temperatur dient ein temperaturabhängiger Widerstand 32, der den einen Zweig einer   Wheatstone'schen   Brücke bildet, deren andere Zweige durch zwei feste   Widerstände33, 34 und   einen einstellbaren Widerstand 35 gebildet werden. 



   Die Eingangsklemmen 36 und 37 der Brücke   32 - 35   sind über einen Widerstand 38 an einen Vollweggleichrichter 39 angeschlossen, dessen Spannung durch einen zum Brückeneingang 36,37 parallelgeschalteten Kondensator 40 geglättet wird. Der Gleichrichter 39 wird von einer ersten Sekundärwicklung 41 eines Transformators 42 gespeist, dessen Primärwicklung 43 an das Wechselstromnetz angeschlossen ist. 



   Die Ausgangsklemmen 44 und 45 der Brücke   32 - 35   sind an die Basis bzw. den Emitter eines ersten Transistors 46 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 46 ist an die Basis eines zweiten Transistors 47 angeschlossen, dessen Emitter seinerseits an die Basis eines dritten Transistors 48 angeschlossen ist. Die Kollektoren der drei Transistoren   46 - 48   sind unmittelbar mit der Ausgangsklemme 30 verbunden. 



   Der Emitter des Transistors 48 ist an den positiven Pol eines Vollweggleichrichters angeschlossen, der von zwei Dioden 49 und einer zweiten Sekundärwicklung 50 des Transformators 42 gebildet wird. Der negative Pol des Gleichrichters 49,50 ist mit der Ausgangsklemme 29 verbunden. 



   Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt :
Mittels des einstellbaren Widerstandes 35 wird die Messbrücke   32 - 35   auf eine Grenztemperatur eingestellt, bei deren Überschreitung das Ventil 1 geöffnet werden soll. Das Potential der Ausgangsklemme 45 der Messbrücke 32 - 35 ist, wenn der   temperaturabhängige Widerstand 32   der Grenztemperatur ausgesetzt ist, gegenüber demjenigen der Ausgangsklemme 44 leicht positiv, so dass ein kleiner Strom im Emitter-Basis-Kreis des Transistors 46 fliesst, welcher Strom in bekannter Weise durch die Transistoren 47 und 48 verstärkt wird, so dass   z. B.   ein Erregerstrom von 80   m. A.   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 vom Gleichrichter 49,50 der Erregerwicklung 15 geliefert wird, entsprechend dem Punkt Po des Diagramms nach Fig. 2. 



   Nimmt die Temperatur zu, so nimmt der Wert des Widerstandes 32, der einen negativen Temperaturkoeffizienten hat, ab, und die Brückenausgangsklemme 44 wird in bezug auf die Brückenausgangsklemme 45 noch negativer, so dass der Erregerstrom zunimmt und der Magnetkern 4 sich gegen die Kraft der Feder 19 nach oben bewegt, die Kugel 2 also von ihrem Sitz 8 abgehoben wird. 



   In Fig. 2 ist ein mit einer Einrichtung der dargestellten Art tatsächlich aufgenommenes Diagramm dargestellt. Auf der Abszissenachse ist die Zusammenpressung der Feder 19 in Millimeter und auf der Ordinatenachse die entsprechende Federkraft in Kilogramm aufgetragen. Der dünne ausgezogene Teil der Federcharakteristik reicht vom Nullpunkt bis zum Vorspannungspunkt Po. Wenn die Kugel 2 auf ihrem Sitz 8 liegt, ist somit die Feder durch Einschrauben des Regulierzapfens 18 in das Gewinde 17 um 7 mm zusammengepresstworden, entsprechend einer Federkraft von 18 kg. Es ist klar, dass die Federvorspannung dem Druck des Fluidums entsprechend gewählt wird. 



   Der dick ausgezogene Teil der Federcharakteristik stellt die Arbeitskurve dar. Die maximale Zusammenpressung der Feder beträgt 23 mm, entsprechend einem Ventilkörperhub von   23 - 7 =   16 mm und einer maximalen Federkraft von 54 kg. Der Ventilkörper 2 stellt sich natürlich jeweils so ein, dass die Federkraft und die Magnetkraft (sowie die relativ kleinen hydraulischen Kräfte) sich das Gleichgewicht halten. Bei der Versuchseinrichtung ergab sich eine lineare Beziehung zwischen dem Erregerstrom und der Federkraft, so dass der Erregerstrom einfach auf einer zweiten in Ordinatenrichtung verlaufenden Skala dargestellt worden ist. 



   Es sei noch bemerkt, dass das Ventil 1 durch eine Temperaturdifferenz von   1/20C   bereits voll ausgesteuert wurde,   d. h.   dass das Ventil 1 bei einer den Grenzwert um   1/2 C   überschreitenden Tem- peratur ganz geöffnet, bei der   Grenztemperatur   selbst (oder einer darunter liegenden Tempera- tur) dagegen ganz geschlossen war. Die Erregerwicklung 15 wies 10   UOü Kupferdrahtwindungen   auf. Die
Amperewindungszahl variierte daher im Arbeitsbereich zwischen 800 und 2000 AW. Der Ventilkörper 2 blieb innerhalb des Arbeitsbereiches in jeder Lage absolut ruhig stehen, also in stabilem Gleichgewicht entsprechend der jeweiligen Temperatur. 



   An Stelle der dargestellten Druckfeder 19, die aus Federtellern zusammengesetzt ist, könnte man auch eine Schraubenfeder oder eine pneumatische Feder verwenden. In gewissen Fällen kann es zweckmässig sein, in der Vorrichtung 31 Magnetverstärker statt Transistoren zu verwenden. 



   An Stelle eines Kugelventils 1 kann man auch einen Schieber vorsehen, wobei letzterer ein   gewöhn-   licher Absperrschieber oder auch ein Dreiwegschieber sein kann. Der   Verschlusskörper   braucht auch im Falle eines Ventils nicht unbedingt kugelförmig zu sein. Die Kugelform des   Ventilverschlusskörpers   hat sich aber bei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes ausgezeichnet bewährt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Elektromagnetisches Regulierventil, dessen Erregerwicklung zur Einstellung der Lage des Schliesskörpers an eine den Erregerstrom steuernde Steuervorrichtung anzuschliessen ist, und bei ihrer Erregung bewirkt, dass ein gehäusefester Magnetkern, einen mit dem Schliesskörper fest verbundenen und unter dem Einfluss einer Feder stehenden, beweglichen Magnetkern anzieht, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Magnetkern (4) einen aus mindestens einer ringförmigen Rippe (4a) gebildeten Polschuh aufweist, dem ein aus mindestens einer ringförmigen Rippe (13a) gebildeter Polschuh des gehäusefesten Magnetkernes (13) gegenüberliegt, wobei jede dieser Rippen   (4a,   13a)

   mindestens eine Kegelstumpffläche aufweist und mindestens ein Paar gleiche Neigung aufweisender Kegelstumpfflächen von Rippen gegenüberliegender Polschuhe miteinander einen Lufspalt (s) begrenzt.

Claims (1)

  1. 2. Regulierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der halbe Öffnungswinkel (a/2) der Kegelstumpfflächen höchstens 150 beträgt.
    3. Regulierventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei im Magnetkreis zueinander parallele Luftspalte (s) zwischen mindestens zwei Paaren von Kegelstumpffl1tchen gleicher Neigung vorgesehen sind.
    4. Regulierventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliesskörper (3) <Desc/Clms Page number 4> kugelförmig ist und bei Nichterregung des Magnetsystems durch die Feder (19) auf seinen Sitz gedrückt wird.
AT815461A 1961-10-28 1961-10-28 Elektromagnetisches Regulierventil AT228579B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT815461A AT228579B (de) 1961-10-28 1961-10-28 Elektromagnetisches Regulierventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT815461A AT228579B (de) 1961-10-28 1961-10-28 Elektromagnetisches Regulierventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228579B true AT228579B (de) 1963-07-25

Family

ID=3603041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT815461A AT228579B (de) 1961-10-28 1961-10-28 Elektromagnetisches Regulierventil

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228579B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493474A (en) * 1981-04-22 1985-01-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Electromagnetic valve unit
DE102011108177A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Festo Ag & Co. Kg Ventilmodul

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493474A (en) * 1981-04-22 1985-01-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Electromagnetic valve unit
DE102011108177A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Festo Ag & Co. Kg Ventilmodul
DE102011108177B4 (de) * 2011-07-22 2013-03-21 Festo Ag & Co. Kg Ventilmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842572C (de) Elektromagnetisches Regelventil
EP1275039B1 (de) Gasdruckregler
DE19834078C2 (de) Druckregler mit gestuftem Magnetanker und Servo-Druckregler mit einem solchen Druckregler
DE1285270B (de) Hydraulischer Druckregler mit elektromagnetischem Stellglied
DE2724901A1 (de) Magnetventil
DE2246477A1 (de) Flachsitzventil, insbesondere fuer die steuerung von kraftstoffzumessanlagen
DE3015980A1 (de) Gasdruckregler
EP1031792A2 (de) Gasregelvorrichtung mit einem direkt modulierenden Gasregelventil
DE1915841C3 (de) Belüftungsanlage mit einer Versorgung durch einen Kaltluft- und einen Warmluftstrom
DE2246624A1 (de) Membranventil fuer die steuerung von stroemenden medien
DE1750046A1 (de) Einstellbares Schaltventil
DE2246476A1 (de) Druckregler fuer stroemende medien
DE60021694T2 (de) Zweistufiger Druckregler für die Zuführung eines Gases unter konstantem Druck zu einer Brennkraftmaschine
AT228579B (de) Elektromagnetisches Regulierventil
EP3181967B1 (de) Ventil
DE2722239A1 (de) Durchflussmessgeraet
EP0241870B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
EP0462583A2 (de) Membrangesteuerter Gasdruckregler
DE1296240B (de) Schwimmergesteuerte elektrische Schalteinrichtung
DE2054218B2 (de) Als Überströmventil ausgebildetes, steuerbares Druckhalteventil
EP0230477A1 (de) Gasdruckregler
DE1650552B1 (de) Elektromagnetisch betaetigter druckregler
DE7904602U1 (de) Druckregler fuer gasbrenner
DE2160263A1 (de) Elektromagnetisches ventil
DE1820612U (de) Elektromagnetisches ventil.