DE1457300C - Mischwerk fur Tellermischer - Google Patents

Mischwerk fur Tellermischer

Info

Publication number
DE1457300C
DE1457300C DE19641457300 DE1457300A DE1457300C DE 1457300 C DE1457300 C DE 1457300C DE 19641457300 DE19641457300 DE 19641457300 DE 1457300 A DE1457300 A DE 1457300A DE 1457300 C DE1457300 C DE 1457300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
mixer
trough
rotation
holding arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641457300
Other languages
English (en)
Other versions
DE1457300A1 (de
DE1457300B2 (de
Inventor
Herbert 7501 Bruchhausen Lipfert Kurt 7505 Etthngen Feger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Original Assignee
Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elba Werk Maschinen GmbH and Co filed Critical Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Publication of DE1457300A1 publication Critical patent/DE1457300A1/de
Publication of DE1457300B2 publication Critical patent/DE1457300B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1457300C publication Critical patent/DE1457300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ter Schaufeln, das Einstellen der neuen Beschaufelung Boden 1 und der Trogwand 2. In den Innenraum des und das zwischenzeitliche Nachstellen der einzelnen Mischtroges ist die Antriebswelle 3 geführt. Auf der Schaufeln durch eine vereinfachte Halterung verbes- Antriebswelle und mit dieser fest verbunden ist die sert worden. Sämtliche Schaufeln sind in zwei Rieh- Tragplatte 4 angeordnet. Mit der Tragplatte sind die tungen, nämlich radial zur Trogwandung und vertikal 5 Haltearme 5 verschraubt. Beispielsweise sind Haltezum Trogboden hin verstellbar. Dazu sind die die arme in drei verschiedenen Längen 51, 52, 53 vorge-Schaufeln tragenden Haltearme einmal in Lang- sehen, deren Köpfe 6 auf unterschiedlichen Drehlöchern auf einer gemeinsamen Tragplatte ver- kreisen im Mischtrog laufen. In den Drehachsen 7 schraubt, und zum anderen ist zwischen dieser Trag- der Haltearmköpfe 6 sind die Mischschaufeln 8 frei platte sowie den Haltearmen ein Paket von Unter- io beweglich angeordnet. Die Mischschaufeln können legplatten vorgesehen. Die Langlöcher dienen zur sich in einem Winkelbereich α unter dem Einfluß des radialen und die Unterlegplatten zur vertikalen Ver- Mischgutwiderstandes bis zu Anschlägen 9 bewegen, stellung der Haltearme. die sich entweder an den Haltearmköpfen 6 befinden
Es hat sich gezeigt, daß durch die schräge Anstel- oder es sind Anschlagstücke 10 an den Schaufeln zur lung der Mischschaufeln und durch die Möglichkeit 15 Begrenzung ihrer Bewegung vorgesehen. Bei Drehung des selbsttätigen Einpendelns der gesamten Beschau- der Antriebswelle und des Mischwerkes im Sinne des feiung in den entgegengesetzten Anstellwinkel bei der ausgezogenen Richtungspfeiles 11 stellen sich die Drehrichtungsumkehr des Mischwerkes eine hervor- Mischschaufeln unter dem Widerstand des Mischgutes ragende Mischleistung erzielt wird. Außerdem ist in die Richtung A ein, in der sie ausgezogen gezeichdadurch der Schaufelverschleiß stark verringert und ao net sind (F i g. 2). Bei Drehrichtungumkehr, also das Festkleben von Mischgut auf den Schaufeln ist beim Lauf des Mischwerkes im Sinne des Richtungsvöllig beseitigt worden. Als besonders vorteilhaft hat pfeiles 12, wechselt mit der Drehrichtung auch die sich vor allem bei schrägstehenden Mischern das Wirkungsrichtung des Mischgutes und unter dessen selbsttätige Pendeln der Mischschaufeln auch im ge- Widerstand bewegen sich die Mischschaufeln aus der leerten Mischtrog erwiesen. Mit der Bewegung des 25 Stellung A in die Stellung B, in der sie gestrichelt ein-Mischwerkes pendeln die Schaufeln dann zwischen gezeichnet sind.
ihren Anschlägen. Dabei entstehen Schläge, die Zur Vermeidung des Anklebens von Mischgut an
Materialverklebungen, wenn solche beim Mischvor- der Troginnenwand 2 tragen die Köpfe 6 der längsten
gang entstanden sein sollten, von den Schaufeln und Haltearme 51 in beiden Drehrichtungen wirkende
von ihren Lagerstellen entfernen. 30 Abstreifer 13, die die Innenwand bestreichen.
Nachfolgend wird an Hand der Zeichnung ein er- Um das Nachstellen der Mischschaufeln zu erleich-
findungsgemäßes Ausführungsbeispiel beschrieben. tern, sind sämtliche Haltearme mit Langlöchern 14
Es zeigt versehen, in denen sie, radial verstellbar, mit derTrag-
F i g. 1 den Längsschnitt durch den Mischtrog platte 4 verschraubt werden. Die vertikale Einstellung
eines Tellermischers nach der Linie I-I in F i g. 2, 35 der Schaufeln läßt sich durch Zulegen bzw. Abneh-
F i g. 2 die Draufsicht auf den Mischtrog nach men einzelner Unterlegplatten verändern, von denen
F i g. 1. ein Paket 15 zwischen der Tragplatte 4 und in jedem
Der Mischtrog des Tellermischers besteht aus dem Haltearm 5 vorgesehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 schrägstehend und um eine hochgelegene Achse kipp- Patentansprüche: bar anzuordnen. Dies hat den Vorteil, daß der Mischtrog zu ebener Erde beschickt und nach dem
1. Mischwerk für einen Tellermischer, bei dem Schwenken um die Kippachse durch eine unverschloswährend des Mischvorganges die Drehrichtung 5 sene, in der Trogwandung befindliche Öffnung entdes Mischwerkes bzw. des Mischtroges wechselt, ■ leert werden kann. Der Antrieb der gesamten Vormit an Haltearmen befestigten Mischschaufeln, richtung in allen ihren Bewegungen erfolgt durch dadurch gekennzeichnet, daß Halte- einen einzigen Motor, welcher das Mischwerk treibt, arme (5) in verschiedenen Längen (51, 52, 53) und der außerdem über einen Freilauf in einer Drehauf im Durchmesser von der Trogwand her io richtung auch das Kippen des Mischers in die Entkleiner werdenden Drehkreisen angeordnete leerstellung besorgt. Dieser äußerst vorteilhafte ein-Mischschaufeln (8) tragen, die im Bereich eines motorige Antrieb hat zur Folge, daß sich während Winkels (α) beidseitig zur Achse der Halte- des Mischvorganges, der bereits in der Beschickungsarme (5) um eine zum Mischtrogboden senkrechte stellung beginnt, die Drehrichtung der Mischwerk-Drehachse (7) frei pendelnd beweglich sind und 15 zeuge beim Beginn des Schwenkens des Mischers in deren Pendelbewegung durch Anschläge (9) an seine Entleerstellung umkehrt.
den Köpfen (6) der Haltearme oder durch An- Durch die Drehrichtungsumkehr der Mischwerk-
schlagstücke (10) an den Mischschaufeln begrenzt zeuge haben sich beim praktischen Betrieb des
ist. Mischers und bei der Ausrüstung desselben mit der
2. Mischwerk für Tellermischer nach An- 20 bekannten, in ihrer Wirkungsrichtung fest angestellten spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die läng- Beschaufelung erhebliche Nachteile herausgestellt,
sten Haltearme (51) Mischschaufeln (8) unmittel- Einerseits begünstigt die Schrägstellung des Mischbar an der Trogwand (2) führen und die Köpfe (6) troges den Mischvorgang erheblich, da ständig Mischdieser Haltearme Abstreifer (13) tragen, die die gut von oben nach unten nachrutscht, also ein steter Troginnenwand in bekannter Weise in beiden 25 Austausch bewirkt und der Mischvorgang zeitlich Drehrichtungen bestreichen. erheblich verkürzt wird. Andererseits tritt dadurch
3. Mischwerk für Tellermischer nach den An- ein hoher Verschleiß an den Mischwerkzeugen auf. Sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Außerdem führt die Drehrichtungsumkehr zu sämtliche Haltearme (5) zur radialen Verstellung Materialverklebungen auf den Schaufeln, die auf mit Langlöchern (14) versehen sind, und zur 30 beiden Schaufelseiten in kurzer Zeit so weit anwachvertikalen Verstellung zwischen den Haltearmen sen können, daß die Mischerleistung bis auf die und ihrer Tragplatte (4) je ein Paket Unterleg- Hälfte ihres eigentlichen Wertes absinken kann. Die platten (15) vorgesehen ist. Materialverklebungen auf den Schaufeln verringern
dabei das Fassungsvolumen des Mischtroges, was 35 ganz besonders dann nicht in Kauf zu nehmende Ge-
Wichtsverfälschungen hervorruft, wenn die Mischgutcharge direkt im Mischtrog verwogen wird.
Daraus ergibt sich die der Erfindung zugrunde
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischwerk für liegende Aufgabe, die darin besteht, die Nachteile einen Tellermischer, bei dem während des Mischvor- 40 der bekannten Mischwerke für Tellermischer zu beganges die Drehrichtung des Mischwerkes bzw. des seitigen und ein Mischwerk zu schaffen, mit dem sich Mischtroges wechselt, mit an Haltearmen befestigten auch unter Drehrichtungsumkehr gleichbleibende, Mischschaufeln. hohe Leistungen erzielen lassen.
Bei den bisher bekanntgewordenen Tellermischern Diese Aufgabe wird bei einem Mischwerk der einhandelt es sich um Zwangsmischer, bei denen wäh- 45 gangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß darend des Mischvorganges entweder der tellerförmige durch gelöst, daß Haltearme in verschiedenen Längen Trog feststeht, während sich das Mischwerk bewegt, auf im Durchmesser von der Trogwand her kleiner oder bei sich drehendem Trog das Mischwerk still- werdenden Drehkreisen angeordnete Mischschaufeln steht bzw. in der der Trogdrehrichtung entgegenge- tragen, die im Bereich eines Winkels beidseitig zur setzten Richtung eine langsame Gegenbewegung 50 Achse der Haltearme um eine zum Mischtrogboden durchführt. Die Richtung des Mischgutstromes ist senkrechte Drehachse frei pendelnd beweglich sind dabei gleichbleibend. Dementsprechend sind auch und deren Pendelbewegung durch Anschläge an den die Mischwerkzeuge fest für eine Arbeitsrichtung Köpfen der Haltearme oder durch Anschlagstücke an angestellt. Nach beendetem Mischvorgang wird die den Mischschaufeln begrenzt ist.
Mischgutcharge durch eine im Boden des Troges be- 55 Diese Anordnung hat den großen Vorteil, daß bei findliche Entleerungsklappe bei gleichbleibender der Drehrichtungsumkehr des Mischwerkes die volle Drehrichtung des Troges bzw. der Mischwerkzeuge Mischleistung erhalten bleibt, weil sämtliche Mischabgegeben. Die erneute Beschickung des Mischers schaufeln durch den Widerstand des Mischgutes erfolgt dann in bekannter Weise mittels eines Auf- selbsttätig in die Arbeitsstellung einpendeln, die für zugskübels. Um einen ungestörten Arbeitsfluß zu 60 die Erzielung des maximalen Mischeffektes angestellt erreichen, wird der gesamte Mischer gewöhnlich ist.
hochgestellt, damit die Abgabe der Mischungen in Weiterhin führen die längsten Haltearme Misch-
Transportmittel erfolgen kann, die unter die Ent- schaufeln unmittelbar an der Troginnenwand und die leerungsklappe gebracht werden. Dementsprechend Köpfe dieser Haltearme tragen Abstreifer, die die weist auch die Aufzugsbahn zur Beschickung des 65 Troginnenwand in bekannter Weise in beiden Dreh-Mischers meist eine erhebliche Länge auf. richtungen bestreichen.
Neuerdings ist nun vorgeschlagen worden, zur Ein- Schließlich ist im Rahmen der Erfindung auch das
sparung des gesamten Aufzuges den Mischer Austauschen durch natürlichen Verschleiß verbrauch-
DE19641457300 1964-11-10 1964-11-10 Mischwerk fur Tellermischer Expired DE1457300C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0028102 1964-11-10
DEE0028102 1964-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1457300A1 DE1457300A1 (de) 1968-12-05
DE1457300B2 DE1457300B2 (de) 1973-02-15
DE1457300C true DE1457300C (de) 1973-08-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2003201B2 (de) Aufbereitungs- und mischmaschine
DE2709309B2 (de) Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Gut
DE4234518A1 (de) Materialmahlvorrichtung
DE2749162C2 (de) Schlagmühle
DE69916191T2 (de) Fahrbares Gerät zum Mischen von Futter
DE1457300C (de) Mischwerk fur Tellermischer
DE3611048C2 (de) Mischer
DE1457300B2 (de) Mischwerk fuer tellermischer
DE69628476T2 (de) Einrichtung zum Mischen und Fördern von Schüttgütern
DE1199736B (de) Tellermischer
DE1482475B1 (de) Reibmischer,insbesondere fuer Formsand
DE1924922A1 (de) Mischmaschine
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE968209C (de) Mischer fuer Beton oder andere Massen mit festgelegten Korngroessen
DE581625C (de) Mischzentrifuge
DE484172C (de) Sortiertrommel mit im Innern angebrachten Hubschaufeln
DE2448798C3 (de) Rühr- oder Austragsvorrichtung eines Schüttgutsilos
DE1097411B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus koernigen und/oder feinen Festteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
DE105776C (de)
DE11962C (de) Holländer zum Mahlen von Papierstoff
DE212890C (de)
DE535894C (de) Drillmaschine mit Saeraedchen
DE1147521B (de) Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und in derselben angeordnetem, feststehendem Ruehrwerk
DE1255581B (de) Silo fuer Gaerfutter
DE941331C (de) Sortiervorrichtung