DE1456694A1 - Silo fuer schwerfliessendes Gut - Google Patents

Silo fuer schwerfliessendes Gut

Info

Publication number
DE1456694A1
DE1456694A1 DE19661456694 DE1456694A DE1456694A1 DE 1456694 A1 DE1456694 A1 DE 1456694A1 DE 19661456694 DE19661456694 DE 19661456694 DE 1456694 A DE1456694 A DE 1456694A DE 1456694 A1 DE1456694 A1 DE 1456694A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
silo
section
parallel
roofs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661456694
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Just
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Publication of DE1456694A1 publication Critical patent/DE1456694A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2814/00Indexing codes relating to loading or unloading articles or bulk materials
    • B65G2814/03Loading or unloading means
    • B65G2814/0301General arrangements
    • B65G2814/0314General arrangements for moving bulk material downwards
    • B65G2814/0319General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening
    • B65G2814/032General arrangements for moving bulk material downwards through a closable or non-closable outlet opening using a belt or chain conveyor in or beneath the opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

  • Silo für schwerfließendes Gut Die Erfindung bezieht sich auf einen Silo für schwerfließendes Gut mit einem Oberteil, dessen waagerechte QRerschnitte kreisförmig oder polygonal sind, und mit einem Unterteil, dessen waagerechter Querschnitt mindestens mit vorspringenden Ecksonen stufig über den untersten Querschnitt des Oberteils hinaustritt. Dabei sollen am Grunde des Unterteils, und zwar am Fuße von Dachflächen, und insbesondere unterhalb der erwähnten Eckzonen Abzugsöffnungen liegen, die von zwei zueinander parallelen Förderern unterfahren werden.
  • Ein solcher Silo ist durch die deutsche Auslegeschrift 1 043 216 (M 29 093) bekannt geworden. Dabei wurde im Unterteil ein einfaches Dach gezeigt, das sich zwischen zwei langgestreckten, zueinander parallelen Abzugsöffnungen erhebt. Die beiden Abzugsöffnungen, die von zwei zueinander parallelen Förderern unterfahren werden, liegen zum Teil unterhalb der Eckzonen, mit denen das in diesem Falle prismatische Unterteil über den kreisförmigen Anschlußquerschnitt des Oberteils hinaustritt. Durch die Anordnung eines stufigen tberganges vom Inneren des Oberteils zu einem vom Speicherdruck entlasteten Raum unter den Eckzonen des Unterteils wird erreicht, daß sich Schüttgut von der Stufe aus frei nach unten hin abböschen kann. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß auch bei sehr schlecht rieselndem Speichergut nur selten Stockungen auftreten. Infolge dessen können auch Extraktionsschrote, gebrochener Olkuchen, ungebrochene Kopra und dergleichen gespeichert werden.
  • Es hat sich Jedoch gezeigt, daß auch bei Anwendung dieser bekannten Maßnahmen die Silierung besonders schwierigen Schüttguts nur dann beherrscht werden kann, wenn bestimmte geometrische Abmessungen nicht überschritten werden. So darf der Durchmesser eines zylindrischen Oberteils nur wenige Meter betragen, und für das Unterteil ergeben sich entsprechende Abmessungen, da dessen quadratischer inschlußquerschnitt dem untersten Kreis querschnitt des Oberteils gewöhnlich umschrieben wird. Die Begrenzung der Zellendurchmesser auf solche Grenzwerte ist unerwünscht, da der Bauaufwand für kleinere Einheiten höher ist.
  • Es liegt demnach die Aufgabe vor auch Silos mit größerem Zellendurchmesser als Spezialsilos für schwerfließendes Gut einzurichten.
  • Dadurch soll die Speicherung großer Mengen von Schüttgut in wirtschaflicher Weise auch dann ermöglicht werden, wenn das Gut bei seiner Ein und Auslagerung besondere Schwierigkeiten macht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei dem Silo unterteil zwischen den beiden äußeren Förderern mindestens ein dazu paralleler mittlerer Förderer liegt, über dem mittlere Abzugsöffnune im Boden des Unterteils angeordnet sind. Vorzugsweise bestehen die Abzugsöffnungen aus zueinander parallelen Längsreihen von Einzelöffnungen, die durch Querdächer voneinander getrennt sind. Durch diese Maßnahmen werden im Mittelbereich des Silos zusätzliche Auslaufbewegungen des Schüttguts erzwungen, so daß die Gefahr einer Brückenbildung auch bei großen Abmessungen herabgesetzt wird. Außerdem erhöhen zusätzliche mittlere Förderer die Anpassungsfähigkeit einer Siloanlage an wechselnde Betriebsbedingungen.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden zwischen den Lany reihen der Einzelöffnungen und zwischen den Einzelöffnungen Je einer Reihe sich kreuzende Dächer angeordnet, deren Firstkanten in unterschiedlicher Höhe liegen. Auch diese Ausgestaltung der Erfindung dient dem Zweck, Ansatzpunkte für Brückenbildungen im Schüttgut nach Möglichkeit zu vermeiden.
  • Von einem Silo für Getreide (Schweizer Patentschrift 83 405) ist es bekannt, den Siloboden durch ein Kreuzdach in vier Einzeltrichter aufzulösen. Die Firstkanten der Einzeldächer liegen dabei in gleicher Höhe. Ferner liegt eine ältere Anmeldung vor (M 59 506 XI/81e), die sich auf einen Silo für schwer auslaufendes Schüttgut mit einem prismatischen oder zylindrischen Oberteil bezieht, das über eine Stufe in ein prismatisches Unterteil übergeht. Dieses Unterteil, dessen Umfangdem des Oberteils umschrieben ist, enthält ein Kreuzdach. Bei diesem früher vorgeschlagenen Kreuzdach liegen die Firstkanten in unterschidlicher Höhe. Der Vorschlag stimmt jedoch im übrigen nicht mit dem vorliegenden Vorschlag überein, insbesondere wurden Aus auf öffnungen nur in den vier Ecken des Unterteils vorgesehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen aufrechten Schnitt durch einen Silo entsprechend I-I von Fig. 3, Fig. 2 einen aufrechten Schnitt entsprechend Linie II-II von Fig. 3, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt entsprechend III-III von Fig. 1, Fig. 4 einen aufrechten Schnitt entsprechend der gebrochenen Schnittführung IV-IV, die in Fig. 3 angegeben ist.
  • Das zylindrische Oberteil 1 des Silos steht mittig auf einem Unterteil 2, das mit Dacheinbauten versehen ist. Der Anschlußquerschnitt des Unterteils 2 ist ein waagerechtes Quadrat, dessen Seiten den kreisförmigen Anschlußquerschnitt des Oberteils 1 tangieren. Der quadratische Anschlußquerschnitt des Unterteils 2 springt daher mit vier Eckzonen 3 stufig über den untersten Querschnitt des Oberteils vor. Die entstehende Stufe 4 ist in Fig. 1 und besonders gut bei der etwa diagonalen Schnittführung der Fig. 4 zu erkennen. Unterhalb der vorspringenden Eckzonen 3 liegen in den vier unteren Ecken des Unterteils 2 rechteckige Abzugsöffnungen 11, die vom Speicherdruck entlastet sind. Unter diesen Öffnungen 11 und dazwischenliegenden, winter Umständen etwas kleiner bemessenen Zwischenöffnungen oder Einzelöffnungen 12 liegen zwei zueinander parallele Förderer 14, die in an sich bekannter Weise mit unterbrochenen Zwischenböden 16 ausgetastet sein können, wie Fig. 2 erkennen läßt. er Boden des Unterteils 2 wird zu wesentlichen Teilen durch zwei roße Dächer 5 gebildet, die sich parallel zu den Quadratseiten und u den äußeren Abzugsförderern 14 erstrecken. Durch die beiden Däher 5 wird das Innere des Unterteils 2 in drei Abzugszonen unterilt. Zwischen den beiden Dächern 5 liegen an ihrem Fuße zusätzliche bzugsöffnungen 13, wobei ebenfalls im Inneren des Silos liegende ffnungen etwas kleiner ausgebildet sein können als Offnungen, die ßen liegen. Unterhalb der Öffnungen 13 liegt ein mittlerer Förder 15, der parallel zu den beiden Förderern 14 liegt,aber beispiels-Weise nach entgegengesetzter Richtung abfördern kann. ade der drei erwähnten Hauptabzugszonen ist an ihrem Grunde noch mehrfach unterteilt. Die beiden Hauptdächer 5 führen nämlich nicht 1 Abzugsöffnungen, die als durchgehende Schlitze ausgebildet sind, andern zu Einzelöffnungen 11,12,13, die Jeweils in einer Reihe über inem Förderer 14,15 liegen. Die Unterteilung eizer Abzugszone erfolgt durch kleinere Querdächer 6, deren Firstkanten 60 niedriger liegen als die Firstkanten 50 der Hauptdächer 5. Durch die verschiedene Höhenlage der mit Abstand kreuzenden Firstkanten 50,60 wird vermieden, dem Schüttgut Ansatzpunkte zur Brückenbildung zu bieten.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Silos für schwerfließendes Gut auch mit großem Zellendurchmesser ausgeführt werden können, wodurch sich günstige Werte für den Bauaufwand erreichen lassen. Es lassen sich auch auf beschränktem Baugrund Silos für sehr große Schüttgutmengen errichten, man erreicht günstige Baukosten, und die betriebliche Anpassungsfähigkeit wird durch die Anordnung der zusätzlichen Abförderer gesteigert.
  • An die Stelle eines zylindrischen Oberteils kann auch ein von oben nach unten hin erweitertes Oberteil treten, ferner kann an die Stelle des kreisförmigen ein polygonaler Querschnitt treten. Die Seiten des Unterteils brauchen den Anschlußquerschnitt des Oberteils nicht zu tangieren, so daß nicht nur in den Eckzonen, sondern überall ein stufiger uebergang von oben nach unten entsteht. Ferner können statt eines mittleren Förderers auch zwei oder sogar drei untereinander parallele Förderer verwendet werden, die zwischen den äußeren Förderern liegen.
  • Es sei noch erwähnt, daß zur Vereinfachung der Zeichnung in Fig. 3 Zwischenböden 16 nur für einen der drei Förderer eingezeichnet worden sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Silo für schwerfließendes Gut mit einem Oberteil, dessen waagerechte QRerschnitte kreisförmig oder polygonal sind, und einem Unterteil, dessen waagerechter Querschnitt mindestens mit vorspringenden Ecksonen stufig über den untersten Querschnitt des Oberteils hinaustritt, wobei am Grunde des Unterteils am Fuße von Dachflächen, insbesondere unterhalb der Eckzonen, Abzugsöffnungen liegen, die von zwei zueinander parallelen Förderern unterfahren werden, dadurch gekennseichnet, daß zwischen den beiden äußeren Förderern (14) mindestens ein dazu paralleler mittlerer Förderer (15) liegt, über dem mittlere Abzugsöffnungen (13) im Boden des Unterteils (2) angeordnet sind.
  2. 2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsöffnungen aus parallelen Längsreihen von durch Querdächer (6) getrennten Einzelöffnungen (11,12,13) bestehen.
  3. 3. Silo nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Längsreihen der Einzelöffnungen (11,12,13) und zwischen den Einzelöffnungen Je einer Reihe sich kreuzende Dächer (5,6) angeordnet sind, deren Firstkanten (50,60) in unterschiedlicher Höhe liegen.
    L e e r s e i t e
DE19661456694 1966-07-21 1966-07-21 Silo fuer schwerfliessendes Gut Pending DE1456694A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0070301 1966-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1456694A1 true DE1456694A1 (de) 1969-06-12

Family

ID=7313393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661456694 Pending DE1456694A1 (de) 1966-07-21 1966-07-21 Silo fuer schwerfliessendes Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1456694A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207287A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Bunker
FR2541715A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Ita Semada Fond de cellule perfectionne pour silo
EP0445095A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 Uni Patent Ab Vorrichtung zur Verhinderung der Scheidung von Schüttgütern
EP1336578A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-20 BMH Chronos Richardson GmbH Füllstutzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207287A1 (de) * 1982-03-01 1983-09-08 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Bunker
FR2541715A1 (fr) * 1983-02-25 1984-08-31 Ita Semada Fond de cellule perfectionne pour silo
EP0445095A1 (de) * 1990-03-02 1991-09-04 Uni Patent Ab Vorrichtung zur Verhinderung der Scheidung von Schüttgütern
EP1336578A1 (de) * 2002-02-16 2003-08-20 BMH Chronos Richardson GmbH Füllstutzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1917536A1 (de) Glockenboden fuer Stoffaustauschkolonnen
DE3631557C2 (de) Kombinierter Füll- und Entnahmeschacht für eine Austragung von oben herab zum Einbau in Silozellen für rieselfähige, bruchempfindliche Schüttgüter
DE3607485C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von staub- und pulverförmigen sowie grobkörnigen Schüttgütern
DE1456694A1 (de) Silo fuer schwerfliessendes Gut
DE1952468C3 (de) Zellenauslauf einer Silozelle, insbesondere für die Lagerung von Futter mittelkomponenten
DE2744853A1 (de) Behaelterboden zum pneumatischen austrag von feingut
DE1982969U (de) Zellenauslaufvorrichtung an silos mit rechteckigem querschnitt.
DE1951754A1 (de) Vorrichtung gegen Brueckenbildung von Silogut
DE3609244C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE3022346C2 (de) Mischsilo für Schüttgut
DE6605394U (de) Silo fuer schwerfliessendes gut.
AT263642B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern für Schüttgüter
AT347595B (de) Tablettenspender
DE2219853A1 (de) Auslaufteil einer silozelle
DE2137913C3 (de)
DE1269955B (de) Auslaufvorrichtung von Bunkern fuer Schuettgueter
DE7018841U (de) Aufeinander- und ineinanderstapelbarer transportkasten.
DE19821198C1 (de) Längsspaltenrostelement für einen Stallanlagenfußboden
DE2343866B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Dränageplatte
DE1211545B (de) Pneumatische Austragvorrichtung fuer Staubgutbehaelter mit rinnenfoermigem Boden
DE1815686A1 (de) Silozelle
AT215914B (de) Gegossener Kanaldeckel
CH526443A (de) Auslaufvorrichtung für Bunker, Silo, Silozellen und dgl.
AT314425B (de) Auslaufvorrichtung für Bunker, Silo, Silozellen u. dgl.
CH454032A (de) Auslaufvorrichtung an Bunker für Schüttgüter