DE2137913C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2137913C3 DE2137913C3 DE2137913A DE2137913A DE2137913C3 DE 2137913 C3 DE2137913 C3 DE 2137913C3 DE 2137913 A DE2137913 A DE 2137913A DE 2137913 A DE2137913 A DE 2137913A DE 2137913 C3 DE2137913 C3 DE 2137913C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- flake
- wall
- slot
- delimitation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G23/00—Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
- D01G23/02—Hoppers; Delivery shoots
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Flockenablagerungsschacht für die Ablagerung \on Flocken, die ihm
pneumatisch am oberen Ende zugeführt werden. Solche Flockenabkmermij.sschaehte werden beispielsweise
benutzt, um floekenförmiges Fasermatcria! einer Karde zuzuführen. Flockenablagerungsschäclue
dieser Art sind an ihrem oberen Ende mit einer Leitung für pneumatische Flockenzufuhr verbunden,
während an ihrem unteren Ende eine mechanische Flockenabzugsvorrichtung angeordnet ist.
Es sind Schächte dieser Art bekannt, bei denen die Transportluft zumindest zum Teil durch einen Schlitz
des Schachtes entweicht. Die Erfindung bezieht sich auf diese Art von Flockenablagcrungsschächten.
Bei solchen FlockenaMagerungsschächten ist es
bekannt, einen waagerechten Luftaustrittsspalt zwischen dem unteren Ende des Schachtes und der
Flockenabzugsvorrichtung (deutsche Patentschrift 1 175 583) oder in einer der senkrechten Begrenzungswände
des Schachtes mehrere waagerechte Reihen runder Luftaustrittsöffnungen vorzusehen, deren
Durchmesser so klein ist. daß die dadurch austre- S5
tcndc Luft keine Flocken mitnimmt. Es ist femer bekannt,
an Stelle solcher runden Löcher senkrechte Schlitze vorzusehen. Solche Luftaustrittsöffnungen
haben den Nachteil, daß sie durch Flocken innerhalb
einer gewissen Zeit mehr oder weniger verstopft wer- den können.
Aufgabe der Erfindung ist es. einen Schacht der
obengenannten Art mit einer Luftaustrittsöffnung zu versehen, die sich nicht verstopfen kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine senkrechte Begrenzungswand des
oberen Teils des Schachtes an einer Stelle aufhört, die unterhalb der normalen Füllhöhe des Schachtes
lifüt und daß eine zu ihr parallele Begrenzungswa.nl
des unteren 'Teils des Schachtes in einem Abstand von einigen Millimetern außerhalb der erstgenannten
Begrl-nzimgswand liegt und mindestens
einige Zentimeter luiher ragl als das untere Ende dieser
Begren/ungswand und daß durch den Abstand der beiden Begrenzungswände der Schlitz gebildet
wird Vorzugsweise ist der Abstand des Schlitzes /wischen Lieii Endstücken der einander überlappenden Begrenzung andc veränderbar. Um :me geripue
Geschwindigkeit der austretenden Lud zu erreichen,
können 'zwei einander gegenüberliegende
senkrechte Begren/ungswände je einen Schiit/ aulweisen.
Infolge der Verbreiterung des unteren leils de-Flockcnablaiierungsschachtes
ergibt sich eine Expansion der durch den oberen Teil des Schachtes nach
unten strömenden Luft, so daß deren Druck an der Stelle ihres Austritts aus dem Schacht vermindert wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel dei
Erfindiiim.
Fit!, fzeici einen Längsschnitt durch einen Flokkenablauerunüsschachi
gemäß der Erfindung;
T i e. 2 /eiift einen Querschnitt nach Linie !1-II der
FU. \:
F ic- 3 /cisil einen Längsschmtl durch eine andere
Ausfüiirunasform gemäß der Erfindung.
Fi ü. 4 ieiei einen Querschnitt nach Linie IV-IY
der Fit.?.
Der dargestellte Flockcnablagerungsschacht 1 im
ein Teil einer Vorrichtung zum pneumatischen Beschicken mehrerer einander paralleler Schächte dieser
Art mittels einer ihnen gemeinsamen Leitung II.
Der Flockenablagerungsschacht I besteht in seinem oberen Teil aus \ier rechtwinklig zueinander derart
angeordneten Wanden 2.3,4 und 5, daß sich ein länglich-rechteckiger Querschnitt ergibt. In seinem
unteren, un'erhalb der normaler Füllhohe 10 des Schachtes liegenden Teil besteht er aus den ebenfalls
rechteckit: zueinander angeordneten Wänden 2. 4. 5
und 6. Am unteren Ende des Flockenablagerungsschachtes 1 ist eine mechanische Flockenabzugsvorrichtung
9 angeordnet.
Die Längswand 6 des unteren Teils des Schachtes hat von der ihr gegenüberliegenden Längswand 2
einen Abstand, der um einige Millimeter größer ist als der Abstand der Längswand 3 des oberen Teils
des Schachtes von der durchlaufenden Längswand 2. Das untere Ende 3« der Längswand 3 endet einige
Zentimeter unterhalb des oberen Endes 6 a der
Längswand 6, so daß zwischen dem unteren Endstück 3 h der Längswand 3 und dem oberen, zu ihr
parallelen Endstück 6 b der Längswand 6 ein über
die ganze Breite des Flockenablagerungsschachtes I verlaufender, nur wenige Millimeter breiter Schlitz7
gebildet wird, der unten in den unteren Teil des Schachtes und oben ins Freie oder in einen (nicht
dargestellten) Kanal mündet, der an eine pneumatische Abzugsvorrichtung angeschlossen ist.
Bei dem in F i g. 3 und 4 dargestellten Schacht ist der untere Teil des Schachtes auf beiden Längsseiten
verbreitert. Es bilden also nicht nur die einander parallelen Endstücke 3 b und 6 b einen senkrechten
Schlitz 7, sondern auch die Wand 2 des oberen Schachtteils und die ihr entsprechende Wand 12 des
unteren Schachtteils sind um einige Millimeter gegeneinander versetzt, so daß ihre unteren Endstücke
2 b und Mb einen senkrechten Schlitz 13 bilden.
Claims (3)
1. Flockenahlagerungsschacht, dessen oberes linde mil einer Leitung für pneumatische Flokkenzufuhr
verbunden ist. an Jessen unterem Ende eine mechanische Flockenabzugsvorrichtung
angeordnet ist, wobei die Transportluft zumindcst zum Teil durch einen Schiit/ des Schachtes
entweicht, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c Ii net,
daß eine senkrechte Begienzungswand (3)
des oberen Teils des Schachtes (1) an einer Stelle aufhört, die unterhalb der normalen Füllhöhe
(10) des Schachtes (I) liegt, und daß eine zu ihr
parallele Begrenzungswand (6) des unteren Teils des Schachtes in einem Abstand von einigen Mil- is
limetern außerhalb tier erstgenannten Begrenzungswand
(3) liegt und mindestens einiue Zentimeter höher ragt als das untere Ende (3 a) der
Begrenzungswand(3) und daß durch den Abstand der beiden ßi.\_,renzungswände (3,6) der Schlitz *o
(7) gebildet wird.
2. Flockenablagerungsschacht nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Breite
des Schlitzes (7) zwischen den Endstücken (3 b.
6 b) der einander überlappenden Begrenzungswände (3, 6) veränderbar ist.
3. Flockenablagerungsschacht nath Anspruch
I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende senkrechte Begrenzungswaiu'-je
einen Schlitz (7, 13) aufweisen.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712137913 DE2137913B2 (de) | 1971-07-29 | 1971-07-29 | Flockenablagerungsschacht |
GB2883572A GB1348859A (en) | 1971-07-29 | 1972-06-20 | Flock settling duct |
IT51381/72A IT960972B (it) | 1971-07-29 | 1972-07-06 | Pozzetto di deposito di fiocchi di materiali fibrosi |
JP47072158A JPS5243933B1 (de) | 1971-07-29 | 1972-07-20 | |
US274129A US3871712A (en) | 1971-07-29 | 1972-07-21 | Shaft for depositing fiber flocks |
CH1118872A CH535293A (de) | 1971-07-29 | 1972-07-26 | Vertikaler Schacht zum Ablagern von Faserflocken |
ES405208A ES405208A1 (es) | 1971-07-29 | 1972-07-26 | Perfeccionamientos introducidos en los canales colectores de copos. |
FR7227427A FR2147321B1 (de) | 1971-07-29 | 1972-07-28 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712137913 DE2137913B2 (de) | 1971-07-29 | 1971-07-29 | Flockenablagerungsschacht |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2137913A1 DE2137913A1 (de) | 1973-02-08 |
DE2137913B2 DE2137913B2 (de) | 1973-05-30 |
DE2137913C3 true DE2137913C3 (de) | 1973-12-20 |
Family
ID=5815165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712137913 Granted DE2137913B2 (de) | 1971-07-29 | 1971-07-29 | Flockenablagerungsschacht |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3871712A (de) |
JP (1) | JPS5243933B1 (de) |
CH (1) | CH535293A (de) |
DE (1) | DE2137913B2 (de) |
ES (1) | ES405208A1 (de) |
FR (1) | FR2147321B1 (de) |
GB (1) | GB1348859A (de) |
IT (1) | IT960972B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4305740A (en) * | 1977-07-25 | 1981-12-15 | American Air Filter Company, Inc. | Filter material charging apparatus |
DE3224626A1 (de) * | 1982-07-01 | 1984-01-05 | Hug Interlizenz AG, 8903 Birmensdorf | Einrichtung zum lagern von langen fasern und bilden einer matte aus denselben |
AT395727B (de) * | 1989-02-23 | 1993-02-25 | Fehrer Textilmasch | Vorrichtung zum beschicken eines vorvliesbildners mit fasern |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US705310A (en) * | 1901-07-06 | 1902-07-22 | Louise Eikel | Pneumatic conveyer. |
US3326609A (en) * | 1965-08-27 | 1967-06-20 | Curlator Corp | Fiber distributing system |
DE1975124U (de) * | 1967-09-28 | 1967-12-14 | Truetzschler & Co | Vorrichtung zum pneumatischen beschicken von spinnereimaschinen mit faserflocken. |
CH490525A (de) * | 1968-11-08 | 1970-05-15 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung zum Beschicken eines Schachtes mit flockenförmigen Fasermaterial mittels eines pneumatischen Flockenfördersystems für Spinnereimaschinen |
-
1971
- 1971-07-29 DE DE19712137913 patent/DE2137913B2/de active Granted
-
1972
- 1972-06-20 GB GB2883572A patent/GB1348859A/en not_active Expired
- 1972-07-06 IT IT51381/72A patent/IT960972B/it active
- 1972-07-20 JP JP47072158A patent/JPS5243933B1/ja active Pending
- 1972-07-21 US US274129A patent/US3871712A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-07-26 CH CH1118872A patent/CH535293A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-07-26 ES ES405208A patent/ES405208A1/es not_active Expired
- 1972-07-28 FR FR7227427A patent/FR2147321B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2147321A1 (de) | 1973-03-09 |
IT960972B (it) | 1973-11-30 |
DE2137913B2 (de) | 1973-05-30 |
ES405208A1 (es) | 1976-01-01 |
FR2147321B1 (de) | 1974-10-04 |
JPS5243933B1 (de) | 1977-11-02 |
US3871712A (en) | 1975-03-18 |
CH535293A (de) | 1973-03-31 |
DE2137913A1 (de) | 1973-02-08 |
GB1348859A (en) | 1974-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1510368A1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von aufgeloesten Faserflocken aus einem Transportluftstrom | |
DE2137913C3 (de) | ||
EP0175056B1 (de) | Pneumatische Transportanlage für Faserflocken | |
DE4314644B4 (de) | Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen | |
DE523069C (de) | Selbstverkaeufer | |
DE3704910C1 (en) | Blowing device for blowing a treatment medium onto a material web moving in the longitudinal direction | |
DE2539753C2 (de) | Mischsilo für Schüttgut | |
DE3231486C2 (de) | ||
DE453068C (de) | Zickzackrutsche zum Ablagern von Stueckgut | |
EP0181452B1 (de) | Transportkanal für Faserflocken | |
CH531316A (de) | Einrichtung zum Eingliedern von in parallelen Bahnen angelieferten Zigarettenfilterabschnitten in mindestens eine Bahn | |
DE1966710C3 (de) | Eiersammelvorrichtung | |
DE1481041A1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung von geschuettet vorliegenden Gegenstaenden | |
DE650989C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Briefsachen in Sammelstellen | |
DE409438C (de) | Ausstreuvorrichtung fuer Saemaschinen | |
DE576153C (de) | Vorrichtung zum Gleichmaessigen Zufuehren von Tabakblattrippen nach einer Abwurfstelle | |
DE2712652C2 (de) | Legemaschine für vorgekeimte Kartoffeln | |
AT298142B (de) | Eiersammelvorrichtung | |
DE2010896B2 (de) | Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbaubauelement | |
DE710607C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Fasergut aus einem Luftstrom | |
DE1001536B (de) | Dungfoerderanlage mit endlosem Kettenzug mit nur einer Kette | |
DE1211997B (de) | Silozelle fuer schwerfliessende, pulverfoermige bzw. staubfoermige Schuettgueter wie Mehl u. dgl. | |
DE2262596A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE1703564C3 (de) | Vorrichtung zur Beschickung von Preßwerkzeugen | |
DE1966385A1 (de) | Eiersammelvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |