DE145555C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145555C
DE145555C DE1902145555D DE145555DA DE145555C DE 145555 C DE145555 C DE 145555C DE 1902145555 D DE1902145555 D DE 1902145555D DE 145555D A DE145555D A DE 145555DA DE 145555 C DE145555 C DE 145555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
shut
collecting chamber
closed
riser pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1902145555D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE145555C publication Critical patent/DE145555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/14Draining devices for hydrants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung erstreckt sich auf solche Wasserpfosten, bei denen nach der Wasserentnahme das Steigrohrwasser in eine in frostfreier Tiefe liegende Sammelkammer zurückfällt, bei der nächsten Benutzung dagegen mittels eines Ejektors durch das Druckwasser wieder abgesaugt wird.
Gegenüber den bekannten Einrichtungen bleibt bei dem Wasserpfosten vorliegender
ίο Erfindung das Entwässerungswasser mit der Außenluft nicht in Berührung, sondern wird vollkommen dicht gegen diese abgeschlossen, so daß ein Verderben des Entwässerungswassers verhindert ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die in das Schachtrohr eingebaute Sammelkammer ■ in ihrer inneren Einrichtung, Fig. 2 einen mit dieser Sammelkammer ausgestatteten
no Wasserpfosten.
In dem Unterteil des Schachtrohres geht das Steigrohr r in einen kastenförmigen Teil über, dessen von seinem oberen und unteren Raum durch Wände getrennte mittlere Kammer s von einem mit Löchern 0 versehenen Ejektorrohr e durchsetzt ist. Sowohl die in das Steigrohr einmündende obere Öffnung a des Kastens als auch die den Kastenraum mit der Druckleitung verbindende untere Öffnung c werden durch durch den Wasserdruck in die Schließstellung übergeführte Ventile { und ν geschlossen. Das Ventil ^ lagert in dem kolbenartigen Endteil der in den Scheidewänden geführten Druckstange f des Ven-
tils v. Dieses letztere ist mit einer engen Bohrung b versehen, durch welche das Druckwasser in den Kastenraum allmählich eindringen kann. Die Sammelkammer s ist noch mit einer in den Schachtraum ausmündenden, durch ein Ventil χ abschließbaren öffnung versehen. Dieses Ventil χ ist an einem auf der Ventilstange f geführten Arm derart befestigt, daß beim Abwärtsbewegen der Stange f durch den Bund d die Lufteinlaßöffnung geöffnet werden kann.
Die Wirkungsweise des Wasserpfostens ist folgende:
Wird der mit der Druckstange verbundene, durch eine Feder η hochgehaltene Hebel H (s. Fig. 2) niedergedrückt, so wird zunächst das Kugelventil ■{, dann der Ventilteller ν und schließlich das Lufteinlaßventil χ geöffnet.
Sobald die Durchlaßöffnung c frei ist, strömt das Druckwasser durch das Ejektorrohr e und das Steigrohr r nach dem Auslauf. Hierbei reißt es, da die Luft durch das zwangläufig geöffnete Ventil x- in die Sammelkammer 5 eintreten kann, das in ihr enthaltene Wasser mit sich fort und entleert somit die Kammer.
Hört der Druck auf den Hebel H auf, so schließt sich zunächst nur das Ventil ν durch Feder- und Wasserdruck, während die Ventile \ und χ noch geöffnet bleiben. Sobald die Durchlaßöffnung c geschlossen ist, fällt auch das im Steigrohr r befindliche Wasser in die vorher leergesaugte Sammelkammer s
' zurück. Da das Absperrventil ν die Druckleitung nicht vollständig absperrt, sondern durch seine enge Bohrung' b das Leitungswasser in den Kastenteil übertreten läßt, so steigt der Wasserspiegel in diesem höher und höher, schließt zunächst das Lufteinlaßventil χ der Sammelkammer und schließlich auch das Kugelventil ^, so daß das Entleerungswasser, in steter Verbindung mit dem Leitungswasser
ίο verbleibend, bis zur nächsten Brunnenbenutzung dicht gegen die Außenluft abgeschlossen bleibt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Wasserpfosten mit einer in frostfreier Tiefe liegenden, mittels Ejektors durch das Druckwasser entleerbaren Kammer zur Aufnahme des nach Schließen des Hauptventils aus dem Steigrohr zurückfallenden Wassers, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung für das durch
    die Sammelkammer fs) strömende Druckwasser durch ein mit einer engen Bohrung (b) versehenes, durch den Leitungsdruck gegen den Sitz gedrücktes Absperr- mittel (v) und das Steigrohr fr) selbst durch ein in gleicher Weise gegen den Sitz bewegtes zweites Absperrmittel f\) derart nacheinander verschließbar sind, daß nach Freigabe des die beiden Absperrmittel öffnenden Handhebels oder dergl. zunächst das Wasser des Steigrohres fr) in die Sammelkammer fs) zurückfällt und dann erst das zweite Absperrmittel f\) durch das durch die enge Bohrung (b) des erstgenannten Absperrmittels (v) in die Sammelkammer fs) einströmende und diese anfüllende Druckwasser geschlossen wird, zu dem Zwecke, ein Verderben des Entwässerungswassers durch Berührung mit der Außenluft zu verhindern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DE1902145555D 1902-09-21 1902-09-21 Expired DE145555C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE145555T 1902-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145555C true DE145555C (de) 1903-11-03

Family

ID=83724176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902145555D Expired DE145555C (de) 1902-09-21 1902-09-21

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145555C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481909A (en) * 1945-06-06 1949-09-13 Harold E Dales Drain device
US5167423A (en) * 1991-01-30 1992-12-01 Hall Jr John E Trailer hitch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2481909A (en) * 1945-06-06 1949-09-13 Harold E Dales Drain device
US5167423A (en) * 1991-01-30 1992-12-01 Hall Jr John E Trailer hitch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE145555C (de)
DE294986C (de)
DE65727C (de) Doppeldampfpfeife
DE818494C (de) Selbsttaetiger Fluessigkeitsableiter
DE158367C (de)
DE406012C (de) Wasserversorgungsanlage aus einem Brunnen mit an einen Luftverdichter angeschlossenem Behaelter
DE212779C (de)
DE154944C (de)
DE403026C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
AT37969B (de) Waschvorrichtung.
DE1926351C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Flussig keit
DE131718C (de)
DE31938C (de) Selbstthätiger Speiseapparat für Dampfkessel
DE571412C (de) Selbstkassierer zum Entnehmen von bestimmten Fluessigkeitsmengen
DE26808C (de) ' Wasserleitungshahn
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE162236C (de)
AT10485B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Rückführung von Dampfwasser in den Kessel.
DE56598C (de) Ueberflur-Wasserpfosten (Hydrant) verbunden mit einem Strafsenbrunnen
AT48344B (de) Dosierungs- und Ausgebevorrichtung für Flüssigkeiten.
DE220166C (de)
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft
AT44287B (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreie Windkesselspülvorrichtung für Aborte.
DE1623981A1 (de) Vorrichtung zum Messen einer angesaugten Fluessigkeitsmenge