DE145407C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145407C
DE145407C DE1902145407D DE145407DA DE145407C DE 145407 C DE145407 C DE 145407C DE 1902145407 D DE1902145407 D DE 1902145407D DE 145407D A DE145407D A DE 145407DA DE 145407 C DE145407 C DE 145407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control lever
thrust
stroke
curve
machinist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1902145407D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE145407C publication Critical patent/DE145407C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT16105D priority Critical patent/AT16105B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/12Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. handles or levers, located at a control station for direct control movements, e.g. electric mining-hoist control systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
JVI 145407 KLASSE 14g.
Zusatz zum Patente 143886 vom 11. Januar 1902.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juni 1902 ab. Längste Dauer: 10. Januar 1917.
Durch das Patent 143886 ist eine Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen geschützt, welche im wesentlichen darin besteht, daß ein von der Fördermaschinenwelle bewegter Kurvenschub den Steuerhebel kurz vor dem Hubende der Fördermaschine in eine der zulässigen verminderten Geschwindigkeit entsprechende Lage zurückführt, ohne die Weiterbewegung des Steuerhebels in die Ausschalt- oder Umschaltstellung zu hindern. Hierdurch wird erreicht, daß gegen das Hubende dem Maschinisten nur" noch diejenigen Stellungen des Steuerhebels freigegeben sind, welche mit der Sicherheit des Betriebes vereinbar sind.
Als besonders vorteilhaft hat es sich nun ergeben, den Kurvenschub derartig auszubilden, daß der Steuerhebel bei der vollständigen Vollendung eines Hubes durch deri Kurvenschub, ohne Zutun des Maschinisten, selbsttätig vollständig in die Nullstellung zurückgelegt wird. Es wird dadurch der ganze
. Betrieb der Mitwirkung des Maschinisten entzogen, während gleichwohl demselben in jedem Moment die Möglichkeit gegeben ist, diejenigen Stellungen des Steuerhebels herbeizuführen, welche mit der Sicherheit des Betriebes vereinbar sind.
Selbstverständlich muß auch bei dieser Anordnung in der bekannten Weise gleichzeitig oder kurz vor der Zurückführung des Hebels in die Nullstellung die Sicherheitsbremse selbsttätig zum Einfallen gebracht werden. · Die Betätigung der Sicherheitsbremse wird nun in der Regel von dem Teufenzeiger abgeleitet. Im vorliegenden Falle wird die Betätigung der Sicherheitsbremse vorteilhaft von der Lage der als Kurvenschub ausgebildeten Mutter (in dem Hauptpatent mit i bezeichnet) in Abhängigkeit gebracht werden. Es liegt dies um so näher, da bei der vorliegenden Anordnung die von der Spindel bewegte Mutter gleichzeitig als Teufenzeiger dient.
.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen nach Patent 143886, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung des Kurvenschubs, daß bei gänzlicher Vollendung des Hubes selbsttätig die vollständige Zurücklegung des Steuerhebels in die Nullstellung bewirkt wird. .
DE1902145407D 1902-06-10 1902-06-10 Expired - Lifetime DE145407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT16105D AT16105B (de) 1902-06-10 1902-08-06 Sicherheitsvorrichtung für Fördermaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145407C true DE145407C (de)

Family

ID=412752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1902145407D Expired - Lifetime DE145407C (de) 1902-06-10 1902-06-10

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145407C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592895A (en) * 1983-07-26 1986-06-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Single crystal pulling system
US6341173B2 (en) 1997-09-03 2002-01-22 Leybold Systems Gmbh Device and method for the determination of diameters of crystals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592895A (en) * 1983-07-26 1986-06-03 Kabushiki Kaisha Toshiba Single crystal pulling system
US6341173B2 (en) 1997-09-03 2002-01-22 Leybold Systems Gmbh Device and method for the determination of diameters of crystals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE145407C (de)
DE680594C (de) Ausloese- und Abstellvorrichtung fuer Weckeruhren
DE703806C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen des Vorschubs bzw. Antriebs von Bohrmaschinen, insbesondere Feinbohrwerken
DE921363C (de) Einrichtung zur Saldierung bei rechnenden Bueromaschinen, insbesondere Zehntastenaddiermaschinen
DE526122C (de) Waage mit Erweiterung des Waegebereiches
DE355806C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Wangen an Abkantmaschinen
DE703007C (de) Vorrichtung zum Einstellen der groessenveraenderlichen Giessform einer Einzellettern-Giess- und -Setzmaschine mit Matrizentrommel
DE873826C (de) Stoppuhr
DE551899C (de) Werkzeugmaschine mit hin und her gehendem Arbeitstisch und mit selbsttaetigem Teil- und Schaltapparat
DE338612C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Zurueckfuehren des Wagens
DE191196C (de)
DE587130C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Typenhebel von Schreibmaschinen
DE278006C (de)
DE281858C (de)
DE258417C (de) Feilenschleifmaschine
DE758943C (de) Einrichtung zur Steuerung der Schlittenbewegung von Bueromaschinen, wie Rechen-, Schreib- u. dgl. Maschinen
DE391465C (de) Einrichtung zur Beruecksichtigung von UEberstunden an Arbeitszeitkontrollapparaten
DE439177C (de) Vorrichtung zum Verhindern unzulaessiger Drehzahlen bei ohne selbsttaetige Regelung arbeitenden Gasmaschinen
DE570849C (de) Mehrfach-Drahtziehmaschine
DE447924C (de) Kontaktrelais mit auf verschiedene Ausloesebereiche einstellbarem Kontakt
DE622361C (de) Akzentschreibvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE287832C (de)
DE413779C (de) Typographischer Punktzaehler
DE388894C (de) Sicherheitsandrehkurbel
AT94460B (de) Registrierkasse.