DE1450247B2 - Der Schmiermittelrückführung dienendes Abdeckung f"- von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus prorö^pm Werkstoff - Google Patents

Der Schmiermittelrückführung dienendes Abdeckung f"- von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus prorö^pm Werkstoff

Info

Publication number
DE1450247B2
DE1450247B2 DE19641450247 DE1450247A DE1450247B2 DE 1450247 B2 DE1450247 B2 DE 1450247B2 DE 19641450247 DE19641450247 DE 19641450247 DE 1450247 A DE1450247 A DE 1450247A DE 1450247 B2 DE1450247 B2 DE 1450247B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lubricant
housing wall
capillary
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641450247
Other languages
English (en)
Other versions
DE1450247A1 (de
DE1450247C3 (de
Inventor
Myron Dewayne; Dochterman Richard Wayne; Fort Wayne Ind. Tupper (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1450247A1 publication Critical patent/DE1450247A1/de
Publication of DE1450247B2 publication Critical patent/DE1450247B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1450247C3 publication Critical patent/DE1450247C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/103Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant retained in or near the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/02Oil catchers; Oil wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/12Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with feed by capillary action, e.g. by wicks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1672Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine der Schmiermittelrückführung dienende Abdeckung für von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus porösem Werkstoff, wobei die Abdeckung gegen die Außenwand des Gehäuses abdichtend anliegt und an ihrer Innenseite mit einer kapillar wirkenden Rückführung versehen ist, die aus dem äußeren Lagerende austretendes Schmiermittel über eine Ölschleuder in den den Lagerkörper umgebenden Schmiermittelspeicher zurückführt.
Es sind bereits Allwinkelgleitlager mit Umlaufschmierung bekannt, in deren Schmiermittelspeicher Filzkörper angeordnet sind, die das an der tiefsten Stelle des Schmiermittelspeichers sich absetzende Öl aufsaugen und zu dem Lagerkörper zurückführen (deutsches Gebrauchsmuster 1778 400). In den Lagerkappen sind Filzringe angeordnet, die mit den Rückführfilzen durch Filzstücke verbunden sind. Durch diese Filzteile wird das sich absetzende öl von jeder Stelle des Schmiermittelspeichers dem Wellenlager wieder zugeführt. Dabei wird als nachteilig angesehen, daß Bestandteile des Kapillarmaterials in das Lager eindringen können, welche den Lauf der Welle stören. Es können auch Geräusche auftreten, wenn diese Faserbestandteile entlang der Welle transportiert werden und mit anderen Teilen des Motors in Berührung gelangen.
Es ist ferner eine Schmiereinrichtung für Lager von Eisenbahnwaggons bekannt (USA.-Patentschrift 2 141 897), bei der das Schmiermittel durch Kapillarkanäle in einem gummiartigen Material und durch die Drehung des Wellenzapfens zu der Lagerfiäche weitergeleitet wird, indem die durch die Drehung der Welle erzeugte Saugwirkung ausgenutzt wird. Das Schmiermittel wird nur im schmaleren Teil der Schmiermittelkanäle durch Kapillarwirkung transportiert, während es im breiteren Teil mit Hilfe des durch die schnelle Drehung der Welle erzeugten Vakuums weitergeleitet wird. Die Schmiermittelrückführung erfolgt dabei über einen Zwischenboden und einen daran befestigten Stutzen.
Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine Abdeckung für Lager von dynamoelektrischen Maschinen der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß mit einfach herstellbaren Mitteln ein ausreichender Schmiermittelrücklauf des aus dem Lager austretenden Schmiermittels unabhängig von der jeweiligen Lage der Maschine gewährleistet und ein Eindringen von Bestandteilen des Kapillarmaterials in das Lager vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Innenwand der als einstückig geformte Kappe ausgebildeten Abdeckung in Umfangsrichtung versetzt angeordnete, radial verlaufende Kapillarrillen vorgesehen sind, die an den äußeren Enden in eine Kapillar-Ringnut münden und deren innere Enden mit kapillaren, zum Schmiermittelspeicher führenden Durchlässen in Verbindung stehen, welche durch an der Innenseite der Kappe vorgesehene, mit Spiel in Öffnungen der Gehäusewand eingreifende Zapfen gebildet sind.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung steht der radial innenliegende Teil der Abdeckung über die Gehäusewand kegelstumpfförmig vor. Es ist ferner zweckmäßig, an der Innenseite der Abdeckung hohle, in axialer Richtung über den Außenrand vorstehende Zapfen vorzusehen, die in Öffnungen der Gehäusewand einschnappbar sind.
Praktische Erfahrungen haben gezeigt, daß in derartigen Abdeckungen eine Ansammlung von Schmutzteilchen nicht auftritt, die zu einer Verstopfung der Kapillarrillen führen könnte. Besondere Vorteile der Erfindung sind ferner darin zu sehen, daß derartige Abdeckungen besonders gut für eine Massenproduktion geeignet sind, weil nur eine relativ geringe Anzahl von Einzelteilen (z. B. sind keine besonderen Filzstücke erforderlich) benötigt wird, wodurch sich auch eine Verringerung des erforderlichen Platzbedarfs für die Schmiermittelrückführung einer bestimmten aus dem Lager austretenden Schmiermittelmenge in den Schmiermittelspeicher ergibt. Diese Abdeckungen können mit Hilfe geeignet ausgebildeter Preßwerkzeuge hergestellt werden. Vorteile ergeben sich deshalb sowohl hinsichtlich der Fertigung als auch der Wartung, weil es z. B. nicht mehr erforderlich ist, in das Lager eingetretene Fasern des Kapillarmaterials abzusengen.
An Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines dynamoelektrischen Motors mit einer Abdeckung gemäß der Erfindung, wobei Teile weggebrochen bzw. im Querschnitt dargestellt sind,
F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht entlang der Linie 2-2 in Fig. 1,
F i g. 3 einen Schnitt entlang der Linie 3-3 in F i g. 2 und
Fi«. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 2.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel betrifft einen Kleinmotor 10. Der Motor besitzt einen Stator 16 üblicher Konstruktion und einen Rotor 11, der an einer Welle 12 befestigt ist. Der Stator und der Rotor sind in einem Gehäuse relativ zueinander drehbar gelagert, welches durch zwei Lagerschilde 14 und 13 gebildet wird. Der Stator und das Lagerschild können starr miteinander verbunden sein, beispielsweise durch Verschweißen am Umfang 16 des Stators. Eine Anzahl axial verlaufender Bolzen, die an dem Lagerschild 13 befestigt sind, können zur Befestigung des Motors an einer stationären Stützeinrichtung dienen.
Der Einfachheit halber ist nur das Lagerschild 13 dargestellt. Beide Teile können gewünschtenfalls gleich ausgebildet sein. Das Lagerschild 13 kann aus Stahlblech ausgestanzt sein und trägt ein Lager 21 zentral auf der radialen Gehäusewand 22. Dieses Lager 21 kann aus porösem Sintermaterial bestehen, das eine glatte, sich axial erstreckende Bohrung 23 zur Lagerung eines Endes der Welle 12 aufweist. Ein Ende des Lagers ist am Lagerschild abgestützt und daran beispielsweise durch Ausbildung des Endes mit einem Außendurchmesser verringerter Größe befestigt, wobei das Ende durch eine Öffnung der Gehäusewand 22 ragt und dann gegen deren Außenfläche in der Nähe der Öffnung an der Stelle 26 umgebogen wird.
Ein Schmiermittelspeicher 30 umgibt das Lager 21.
Der äußere Teil 40 zur Schmiermittelrückführung ist in den F i g. 2, 3 und 4 im Schnitt dargestellt. Die Abdeckung ist eine einstückig geformte Kappe 41, welche das äußere Ende des Lagers 21 umgibt. Die Kappe 41 kann aus elastischem Kunststoff (beispielsweise glasfaserverstärktem Polyamid) hergestellt sein und ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise
Jan der Außenfläche der Gehäusewand 22 durch drei Jim gleichen Abstand vorgesehene Zapfen 42 beifestigt, welche durch komplementäre aber etwas kleiinere Öffnungen 25 in der Wand 22 ragen. Wegen der !elastischen Eigenschaften der Kappe 41 und der höhjlen Ausbildung der Zapfen werden diese beim Einjsetzen in die öffnungen etwas deformiert und !schnappen ein, um einen Paßsitz der aneinander angreifenden Teile zu ermöglichen.
j Im Zentrum der Kappe 41 ist ein kegelstumpfförjmiger Abschnitt 44 vorgesehen, der in einem gewissen Abstand eine elastische Scheibe 45 umgibt, welche auf der Welle 12 beispielsweise im Preßsitz befestigt ist. Die Scheibe ist angrenzend an das äußere Ende des Lagers angeordnet und dient als Ölschleuder. Die Innenfläche des Abschnitts 44, welche zur Welle weist, enthält eine Anzahl von winklig versetzten und im wesentlichen geneigten JKapillarrillen 46, welche sich radial nach oben und jaxial nach innen von einer Ringnut 47 erstrecken. Die untere Wand der Ringnut 47 verläuft hinreichend nahe dem Umfang der Welle 12, um eine Abdichtung zu bewirken. Die oberen Enden der Kajpillarrillen 46 enden bei 48 an der radialen Wand 49, welche nahe der Oberfläche der Wand 22 angeordiet ist. Die axiale Abmessung des Durchlasses 49a in Fig. 2 und 3 ist klein genug, um eine Kapillarwirkung auf das Schmiermittel zwischen den angrenzenden Wänden 49 und 22 zu gewährleisten. In Jmfangsrichtung zwischen den Zapfen 42 und radial mßerhalb der Enden 48 weist die radiale Wand 49 nassive Zapfen 52 auf, welche sich in axialer Richung durch in der Wand 22 ausgestanzte Öffnungen erstrecken und kapillare Durchlässe 53 bilden. Der Rand 51 der Kappe 41 liegt abdichtend an der Außenfläche der Wand 22 radial außerhalb von den Rapfen 42 und 52 an und ergibt zusammen mit einer Anzahl von erhabenen Teilen 54 auf der Wand 49 flie gewünschte axiale Abmessung des Durchlasses 49a. Die Teile 54 sind vorzugsweise in der Umjebung der massiven Zapfen 52 außerhalb der hohlen Zapfen 42 vorgesehen, wo sie die Übertragung H>n Schmiermittel von den Kapillarrillen 46 zu den Durchlässen 53 nicht behindern.
Bei der beschriebenen Konstruktion wird entlang [les Kapillarwegs überschüssiges Schmiermittel von fern äußeren Ende des Lagers zu dem Schmiermittel-Speicher entlang des durch Pfeile in F i g. 2 und 4 ingedeuteten Weges zurückgeführt. Am äußeren inde des Lagers 21 angesammeltes Schmiermittel vird durch die Scheibe 45 zu den Kapillarrillen 46 md der Kapillar-Ringnut 47 nach außen geschleulert, so daß es durch die Durchlässe 49 α, 53 durch
apillarwirkung in den Schmiermittelspeicher zujückgeführt wird.
ι Um eine zwangläufige Kapillarströmung zum Schmiermittelspeicher 30 zu bewirken, sollten die Kapillarrillen einen sich allmählich verringernden Querschnitt besitzen, wobei der maximale Querschnitt an der Ringnut 47 und der minimale an den Durchlässen 53 auftritt. In der Praxis werden beispielsweise zufriedenstellende Ergebnisse erzielt, wenn die Ringnut 47 eine radiale Breite von 0,6 mm, die Kapillarrillen 46 eine Breite von 0,4 mm, die Durchlässe 49<3 eine Breite von 0,25 mm, und die Durchlässe 53 eine Breite von 0,12 mm aufweisen.
Zwischen dem Rand 51 der Kappe 41 und dem äußersten Bereich der Wand 49, über dem Teil der Wand 49, welcher axial mit dem obersten Teil der Durchlässe 53 fluchtet, ist ein Ringkanal 56 vorgesehen, wie am besten aus F i g. 2 ersichtlich ist. Dieser Kanal, welcher die Zapfen 42 ebenfalls umgibt, besitzt eine größere radiale Breite, als zur Erzeugung einer Kapillarwirkung für eine Schmiermittelübertragung erforderlich ist, z.B. mehr als 1,5mm. Deshalb ist der Kanal 56 im Ergebnis eine Schranke für die Kapillarströmung von Schmiermittel über die Grenzen der Wand 49 und die Durchlässe 53 zum Rand 51, wodurch eine Abdichtung zwischen der Kappe 41 und dem Lagerschild an dem Rand 51 gewährleistet ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Der Schmiermittelrückführung dienende Abdeckung für von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus porösem Werkstoff, wobei die Abdeckung gegen die Außenwand des Gehäuses abdichtend anliegt und an ihrer Innenseite mit einer kapillar wirkenden Rückführung versehen ist, die aus dem äußeren Lagerende austretendes Schmiermittel über eine Ölschleuder in den den Lagerkörper umgebenden Schmiermittelspeicher zurückführt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwand der als einstückig geformte Kappe (41) ausgebildeten Abdeckung in Umfangsrichtung versetzt angeordnete, radial verlaufende Kapillarrillen (46) vorgesehen sind, die an den äußeren Enden in eine Kapillar-Ringnut (47) münden und deren innere Enden mit kapillaren, zum Schmiermittelspeicher führenden Durchlässen (49 α, 53) in Verbindung stehen, welche durch an der Innenseite der Kappe vorgesehene, mit Spiel in Öffnungen der Gehäusewand (22) eingreifende Zapfen (52) gebildet sind.
2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innenliegende Teil der Abdeckung (41) über die Gehäusewand (22) kegelstumpfförmig vorsteht.
3. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an ihrer Innenseite hohle, in axialer Richtung über den Außenrand (51) vorstehende Zapfen (42) aufweist, die in Öffnungen der Gehäusewand (22) einschnappbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1450247A 1964-01-02 1964-12-30 Der Schmiermittelrückführung dienende Abdeckkappe für von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus porösem Werkstoff Expired DE1450247C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335268A US3250579A (en) 1964-01-02 1964-01-02 Bearing and shaft lubrication arrangement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1450247A1 DE1450247A1 (de) 1969-02-13
DE1450247B2 true DE1450247B2 (de) 1970-11-05
DE1450247C3 DE1450247C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=23311024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1450247A Expired DE1450247C3 (de) 1964-01-02 1964-12-30 Der Schmiermittelrückführung dienende Abdeckkappe für von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus porösem Werkstoff

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3250579A (de)
JP (1) JPS4111572B1 (de)
DE (1) DE1450247C3 (de)
ES (1) ES307364A1 (de)
FR (1) FR1419324A (de)
GB (1) GB1083739A (de)
NL (1) NL6415340A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361496A (en) * 1965-02-03 1968-01-02 Gen Electric Lubricant retention system for dynamoelectric machine
US3420335A (en) * 1967-02-28 1969-01-07 Gen Electric Lubrication system for electric machines
DE1964889C2 (de) * 1969-12-24 1987-08-20 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Anordnung zum Zurückführen entweichender Schmiermittel bei einem Elektromotor
US3681836A (en) * 1970-05-25 1972-08-08 Gen Electric Dynamoelectric machine and method and apparatus for use in manufacturing same
US3786561A (en) * 1970-05-25 1974-01-22 Gen Electric Method for use in manufacturing dynamoelectric machine
US3909642A (en) * 1971-12-23 1975-09-30 Gen Electric Dynamoelectric machine
US3743871A (en) * 1972-02-16 1973-07-03 Gen Electric Dynamoelectric machine lubricant storage arrangement
US3793543A (en) * 1973-01-19 1974-02-19 Gen Electric Dynamoelectric machine
US3997805A (en) * 1974-04-08 1976-12-14 General Electric Company Resilient electric motor bearing seal
FR2527790A1 (fr) * 1982-05-28 1983-12-02 Thomson Csf Dispositif de connexion optique par joint tournant
GB8907963D0 (en) * 1989-04-08 1989-05-24 Smiths Industries Plc Motor bearing assemblies
CN214145996U (zh) * 2021-01-13 2021-09-07 北京小米移动软件有限公司 一种空调贯流风扇用旋转轴套及空调
CN113108227B (zh) * 2021-04-13 2023-06-13 安徽宇锋仓储设备有限公司 一种电机轴自动润滑装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1047942A (fr) * 1950-08-11 1953-12-17 Roulements A Billes Miniatures Palier d'arbre
US2800373A (en) * 1953-04-14 1957-07-23 Sessions Clock Co Self-lubricating bearing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4111572B1 (de) 1966-06-27
FR1419324A (fr) 1965-11-26
NL6415340A (de) 1965-07-05
US3250579A (en) 1966-05-10
ES307364A1 (es) 1965-04-01
DE1450247A1 (de) 1969-02-13
DE1450247C3 (de) 1975-01-30
GB1083739A (en) 1967-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1261820B1 (de) Labyrinthdichtung zwischen drehbaren bauteilen
DE1450247C3 (de) Der Schmiermittelrückführung dienende Abdeckkappe für von der Gehäusewand einer dynamoelektrischen Maschine getragene Lager aus porösem Werkstoff
DE3226189C2 (de)
DE4007881A1 (de) Lagerung einer welle
EP1965924B1 (de) Zentrifuge zum reinigen einer flüssigkeit
DE3722127C2 (de) Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung
DE3031870C2 (de) Kassetten-Dichtung
DE2854298B2 (de) Schmierstoffkreislauf für das Lager einer umlaufenden Welle
DE10158768B4 (de) Radialkolbenpumpe
DE1450245B1 (de) Schmiervorrichtung für Lager dynamoelektrischer Maschinen
DE2362285A1 (de) Lager zum fixieren der axialen lage eines maschinenelementes
EP0095561A2 (de) Wälzlagerung
DE2145013A1 (de) Käfig für ein Wälzlager
DE2429598C3 (de) Kapselartig ausgebildete Lagereinheit
DE2939325A1 (de) Aus einem grundkoerper und einem rotorkoerper bestehender offenend-spinnrotor
DE2715682A1 (de) Schlagbohrmaschine mit gehaeusefest angeordneten rasten
DE4101063C2 (de) Antriebsvorrichtung, insbes. für Scheibenwischer von Kfz.
DE363768C (de) Freibewegliche Lagerbuchse
DE2840657C3 (de) Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE614835C (de) Kreislaufschmierung fuer lose Fahrzeugraeder, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE6602819U (de) Anordnung zur axialspielfreien festlegung eines waelzlagerringes
DE2825637C3 (de) Waschmaschine
DE3428283C2 (de)
DE8430471U1 (de) Aufloesewalze fuer eine offenendspinnvorrichtung
DE10015809A1 (de) Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences