DE10015809A1 - Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil - Google Patents

Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil

Info

Publication number
DE10015809A1
DE10015809A1 DE10015809A DE10015809A DE10015809A1 DE 10015809 A1 DE10015809 A1 DE 10015809A1 DE 10015809 A DE10015809 A DE 10015809A DE 10015809 A DE10015809 A DE 10015809A DE 10015809 A1 DE10015809 A1 DE 10015809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return
bearing
spacer
lubricant
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10015809A
Other languages
English (en)
Inventor
Earl J Irwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Inc
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE10015809A1 publication Critical patent/DE10015809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Es wird ein Schmiersystem für eine Achsanordnung bereitgestellt, welche einen Differentialträger, eine Längslageranordnung, ein ringförmiges Rücklauf-Distanzteil, welches dazwischen vorgesehen ist, und eine Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu der Lageranordnung aufweist. Das Rücklauf-Distanzteil ist mit einem Rücklaufkanal versehen, welcher in diesem ausgebildet ist. Ferner wird ein Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung zwischen einem Differentialgetriebe und einem Achsrohr angegeben, bei dem selektiv die Position des Rücklaufkanals eingestellt wird, um einen gewünschten Schmiermittelströmungsweg bereitzustellen.

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Schmiersystem einer Achsanordnung, welche in einem Kraftübertragungssystem, wie bei einem Fahrzeug, eingesetzt wird. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung zwischen einem Differentialgetriebe und einem Achsrohr sowie auf eine Achsanordnung mit einem selektiv einstellbaren Rücklauf-Distanzteil zum Steuern der Strömung eines Schmier­ mittels (Schmieröls) zu den Achsrohranordnungen und aus diesen heraus, um einen gewünschten Schmiermittelströmungsweg bereitzustellen.
Eine übliche Achsanordnung eines Kraftfahrzeugs weist ein Differentialgetrie­ be und ein Paar von Antriebswellenanordnungen auf, welche beide Seiten desselben durchdringen. Ein massives, ringförmiges Distanzteil ist zwischen einer Längslageranordnung und einem Differentialträger vorgesehen. Die Antriebswellen sind üblicherweise in den Achswellenrohren angeordnet.
Im normalen Betriebszustand tritt Schmiermittel von dem Differentialträger in die Achswellenrohre aufgrund der Schleuderwirkung des Schmiermittels durch die Drehbewegung eines Differentialhohlrads oder durch eine andere Einrichtung ein.
Wenn es sich bei den Achsanordnungen um vollständig schwimmend gelagerte Arten handelt, benötigen die Radenden keine Schmierung. Daher sollte das im Innern der Achsrohre eingeschlossene Schmiermittel zu einer Trägerschale zurückkehren. Zu diesem Zweck ist die Trägerschale bei der üblichen Auslegungsform mit einem eingegossenen Rücklaufkanal versehen, welcher nach unten weist.
Wenn alternativ die Achsanordnungen nur halbschwimmend gelagert sind, ist eine Schmierung der Radenden erforderlich. In diesem Falle ist es erwünscht, eine gewisse Schmiermittelmenge im Innern der Achswellenrohre vorrätig zu halten. Zu diesem Zweck ist die Trägerschale mit einem angegossenen Rücklaufkanal versehen, welcher nach oben weist, so daß Schmiermittel in den Achsrohrbohrungen eingeschlossen werden kann.
Für diese Ausführungsformen sind zwei unterschiedliche Ausgestaltungen von Differentialträgern erforderlich: Für die vollständig schwimmend gelagerten Anordnungen und für die halbschwimmend gelagerten Achsanordnungen ist jeweils ein eingegossener Rücklaufkanal vorgesehen, welcher jedoch in unterschiedlicher Weise zu positionieren und auszurichten ist.
Die Erfindung zielt darauf ab, die Nachteile beim Stand der Technik zu überwinden. Die Erfindung umfaßt ein Verfahren zum Steuern der Schmier­ mittelströmung zwischen einem Differentialgetriebe und einem Achsrohr sowie eine Achsanordnung mit einem selektiv einstellbaren Rücklauf-Distanzteil zum Steuern der Schmiermittelströmung bzw. Schmierölströmung in die Achsrohr­ anordnurigen hinein und aus diesen heraus und zum Bereitstellen eines gewünschten Schmiermittelströmungsweges, wodurch es beim Herstellen von Achsanordnung ermöglicht wird, ein und denselben Differentialträger sowohl bei vollständig schwimmend gelagerten als auch bei teilweise schwimmend gelagerten Achsanordnungen einzusetzen.
Ferner stellt die Erfindung ein Verfahren zum Steuern der Schmiermittel­ strömung zu der Achsanordnung zwischen dem Differentialgetriebe und dem Achsrohr bereit, bei dem das Rücklauf-Distanzteil in einer vorbestimmten Winkelposition selektiv positioniert wird.
Gemäß einem weiteren Vorteil nach der Erfindung wird eine Achsanordnung bereitgestellt, welche einen Differentialträger und ein gesondertes Rücklauf- Distanzteil (an Stelle von einem eingegossenen Rücklaufkanal gemäß dem Stand der Technik) umfaßt, welches mit einer Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu dem Differentialträger versehen ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer Achsanordnung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Lagerdeckels, eines Lageraußen­ rings, eines Rücklauf-Distanzteils und eines Teils des Differential­ trägers gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Rücklauf-Distanzteil;
Fig. 4 eine Schnittansicht des Rücklauf-Distanzteils in Richtung der Pfeile IV-IV in Fig. 3;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Rücklauf-Distanzteils;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht umfassend einen Lagerdeckel, einen Lageraußenring, ein Rücklauf-Distanzteil und einen Teil des Differenti­ alträgers gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht umfassend einen Lagerdeckel, einen Lageraußenring, ein Rücklauf-Distanzteil und einen Teil des Differenti­ alträgers gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung; und
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht umfassend einen Lagerdeckel, einen Lageraußenring, ein Rücklauf-Distanzteil und einen Teil des Differenti­ alträgers gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnung weist die Achsanordnung 1 nach der Erfindung einen Differentialträger 10 und ein Differentialgehäuse 11 auf, welches zusammen mit dem Differentialträger 10 über eine Längslager­ anordnung 20 angeordnet ist. Die Längslageranordnung 20 umfaßt einen Lagerdeckel 21 und ein Wälzlager 23, welches üblicherweise mittels Preßsitz oder auf andere Art und Weise fest in einem zylindrischen Lageraußenring 25 angeordnet ist. Ein Hohlrad bzw. ein Planetenrad 4 ist auf dem Differenti­ algehäuse 11 angebracht, welches mit einem treibenden Zahnrad 3 einer treibenden Welle 2 zusammenarbeitet, welche durch das von einer Antriebs­ welle (nicht gezeigt) übertragene Drehmoment in Drehung versetzt wird. Im Differentialgehäuse 11 sind ein Paar von treibenden Rädern 16 und rechten und linken seitlichen Rädern 12 vorgesehen, welche mit den treibenden Rädern 16 in Eingriff sind. Die treibenden Räder 16 sind an dem Differential­ gehäuse 11 mittels einer treibenden Welle 15 angebracht und die seitlichen Räder 12 sind jeweils mit den Achswellen 17 über eine entsprechende Keilverbindung verbunden. Die Achswellen 17 sind im Innern von zwei Achsrohren 18 untergebracht, welche sich von den gegenüberliegenden Seiten des Differentialträgers 10 nach außen erstrecken. Die Achsanordnung umfaßt ferner ein Paar von ringförmigen Rücklauf-Distanzteilen 30, welche sandwichartig zwischen dem Differentialträger 10 und dem Lageraußenring 25 angeordnet sind.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 5 umfaßt das Rücklauf-Distanzteil 30 einen ringförmigen Körper, welcher eine Außenumfangsfläche 34, eine Innenumfangsfläche 35 und zwei Seitenflächen 33 und 33' sowie einen Schmiermittelrücklaufkanal 31 hat, welcher in dem ringförmigen Körper ausgebildet hat. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Rücklaufkanal 31 in Form einer Ausnehmung ausgebildet, welcher auf der Seitenfläche 33 des Rücklauf-Distanzteils 30 ausgebildet ist, welche der Lageranordnung 20 zugewandt ist. Alternativ könnte der Schmiermittelrücklaufkanal 31 in Form einer Bohrung (nicht gezeigt) ausgelegt sein, welche von der Außenumfangs­ fläche 34 ausgeht und zu der inneren Umfangsfläche 35 reicht sowie durch den Körper des Distanzteils 30 geht. Natürlich kommt auch eine andere entsprechend geeignete Form für den Rücklaufkanal in Betracht.
Die Achsanordnung 1 umfaßt eine Einrichtung zum selektiven Positionieren des Ölablaufkanals relativ zu dem Lagerdeckel 21, was nachstehend noch näher beschrieben wird.
Wie zuvor angegeben ist, dringt im Betriebszustand eine gewisse Menge des Differentialschmiermittels in den Raum ein, welcher durch das Achsrohr 18 gebildet wird, üblicherweise infolge einer Schleuderbewegung des Schmier­ mittels durch die Drehbewegung des Hohlrads 4 oder durch eine andere Einrichtung. Bei einer vollständig schwimmend gelagerten Achsanordnung müssen die Achsenden (nicht gezeigt) nicht geschmiert werden, so daß das Schmiermittel zu der Differentialträgerschale (nicht gezeigt) zurückgeleitet werden sollte.
Wenn alternativ eine teilweise schwimmend gelagerte Achsanordnung vorgesehen wird, so ist eine Schmierung an den Achsenden erforderlich, und es ist notwendig, daß eine gewisse Schmiermittelmenge in den Achsrohren 18 eingeschlossen bleibt.
Nach der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern der Schmiermittel­ strömung in der Achsanordnung und insbesondere der rückführenden Schmiermittelströmung von dem Achsrohr zu der Differentialträgerschale bereitgestellt, welches nachstehend näher beschrieben wird.
Während der Montage der Achsanordnung 1 wird das Rücklauf-Distanzteil 30 mit dem Rücklaufkanal 31 zwischen dem Differentialträger 10 und dem Lageraußenring 25 angeordnet. Das Distanzteil 30 wird dann selektiv relativ zu dem Lagerdeckel 21 zur entsprechenden Ausrichtung des Rücklaufkanals 31 positioniert, um einen gewünschten Schmiermittelströmungsweg bereitzustellen. In einem abschließenden Schritt wird das Distanzteil 30 an Ort und Stelle in der Zwischenlage zwischen dem Differentialträger 10 und dem Lageraußenring 25 gesichert und festgelegt, und dann wird der Lageraußenring 25 an dem Differentiallager 10 festgelegt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform erfolgt der Schritt zur Positionierung des Rücklauf-Distanzteils 30 dadurch, daß das Distanzteil 30 in eine vorbestimmte Winkelposition derart gedreht wird, daß der Rücklaufkanal 31 eine gewünschte Position relativ zu dem Lagerdeckel 21 einnimmt.
Wenn bei einer halbschwimmend ausgelegten Achsanordnung die Achsenden geschmiert werden müssen, wird das Rücklauf-Distanzteil 30 derart positio­ niert, daß der Rücklaufkanal 31 sich in einer zu oberst liegenden Position befindet, wodurch eine gewisse Schmiermittelmenge in den Achsrohren 18 zur Schmierung eingeschlossen wird.
Bei einer vollständig schwimmend gelagerten Achsanordnung kann dann, wenn die Achsenden nicht geschmiert zu werden brauchen, alternativ das Rücklauf-Distanzteil 30 derart angeordnet werden, daß der Rücklaufkanal an einer am tiefsten liegenden Position angeordnet ist (siehe Bezugszeichen 30' mit gebrochenen Linien in Fig. 2, 3 und 5 eingetragen). Somit kann das Schmiermittel zu der Differentialträgerschale zurückkehren.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung, welche in den Fig. 2 bis 5 dargestellt ist, umfaßt die Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils 30 einen radial nach außen verlaufenden Vorsprungsabschnitt 32, welcher an dem Rücklauf-Distanzteil 30 ausgebildet ist, und eine zugeordnete Ausnehmung 22, welche an einer Seitenfläche 23 des Lagerdeckels 21 ausgebildet ist, welche dem Rücklauf- Distanzteil 30 zugewandt ist. Während der Montage der Achsanordnung wird der Vorsprungsabschnitt 32 in der zugeordneten Ausnehmung 22 aufgenom­ men, wodurch der Rücklaufkanal 31 in der gewünschten Position relativ zu dem Differentialträger 10 positioniert wird und das Distanzteil 30 in ent­ sprechender Weise an Ort und Stelle festgelegt wird. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist der Schmiermittelrücklaufkanal 31 auf demselben Halbabschnitt des ringförmigen Distanzteils 30 wie der Vorsprungsabschnitt 32 ausgebildet. Wenn daher die Ausnehmung 22 den Vorsprungsabschnitt 32 aufnimmt, ist der Rücklaufkanal 31 in einer höchstliegenden Position ausgebildet, so daß Schmiermittel eingeschlossen wird. Wenn andererseits der Rücklaufkanal an dem gegenüberliegenden Abschnitt des Distanzteils 30 ausgebildet ist (siehe Bezugszeichen 31' in gebrochenen Linien in den Fig. 2 und 3 eingetra­ gen), so ist der Rücklaufkanal 31' an seiner tiefsten Position angeordnet, wenn die Ausnehmung 22 den Vorsprungsabschnitt 32 aufnimmt. Somit kann Schmiermittel zu der Trägerschale zurückströmen.
Wenn man daher die Winkelposition des Vorsprungsabschnitts 32 relativ zu dem Rücklaufkanal 31 ändert, kann man eine selektive Positionierung des Schmiermittelrücklaufkanals 31 erreichen. Beispielsweise kann eine Anzahl von Rücklauf-Distanzteilen, welche jeweils eine unterschiedliche Ausrichtung des Rücklaufkanals 31 bezüglich eines Vorsprungabschnitts 32 haben, eingesetzt werden, um den Rücklaufkanal 31 bezüglich des Lagerdeckels 21 selektiv zu positionieren.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Längslageranordnung 40 und eines Rücklauf-Distanzteils 50 gemäß einer zweiten bevorzugten Aus­ führungsform nach der Erfindung. Die Längslageranordnung 40 weist einen Lagerdeckel 41, ein Wälzlager (nicht gezeigt) und einen zylindrischen Lageraußenring 45 auf. Das Wälzlager ist üblicherweise mittels Preßsitz oder auf andere Art und Weise in dem Lageraußenring 45 festgelegt. Wie dargestellt, ist das Distanzteil 50 mit einem Stiftteil 56 versehen, welches axial von der Außenumfangsfläche 54 des Distanzteils 50 in Richtung zu dem Lagerdeckel verläuft. In entsprechender Weise ist der Lagerdeckel 41 mit einer hierzu passenden Ausnehmung 46 versehen, welche das Stiftteil 56 aufnimmt. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist das Stiftteil 56 an der Außenumfangsfläche 54 des Rücklauf-Distanzteils 50 angeschweißt oder auf eine andere Art und Weise fest mit dieser verbunden. Das Stiftteil 56 und die hierzu passende Ausnehmung 46 können einen kreisförmigen, rechteckförmigen, dreieckförmigen oder anderweitig gestalteten Querschnitt haben. Während der Montage der Achsanordnung wird das Stiftteil 56 in die passende Ausnehmung 46 eingeführt, wodurch das Rücklauf-Distanzteil an Ort und Stelle relativ zu dem Lagerdeckel 41 positioniert und festgelegt wird. Eine Anzahl von Rücklauf-Distanzteilen, welche jeweils eine unterschiedliche Ausrichtung des Rücklaufkanals haben (wie bei 51 in der obersten Position oder 51' in der untersten Position dargestellt), und zwar bezogen auf das Stiftteil 56, könnte eingesetzt werden, um unterschiedliche Schmiermittel­ strömungswege in Abhängigkeit von dem eingesetzten Achstyp bereitzustel­ len.
Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Längslageranordnung 60 und eines Rücklauf-Distanzteils 70 gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungs­ form nach der Erfindung. Die Längslageranordnung 60 weist einen Lager­ deckel 61, ein Wälzlager (nicht gezeigt) und einen zylindrischen Lageraußen­ ring 65 auf. Das Wälzlager ist üblicherweise mittels Preßsitz oder auf andere Art und Weise in dem Lageraußenring 65 angeordnet. Wie dargestellt, umfaßt der Lagerdeckel 61 einen Vorsprungsabschnitt 62, welcher sich axial von einer Seitenfläche 63 des Lagerdeckels 61 weg erstreckt und dem Distanzteil 70 zugewandt ist. Das Distanzteil 70 umfaßt eine zugeordnete Ausnehmung 72, welche an einer Außenumfangsfläche 74 des Rücklauf-Distanzteils 70 ausgebildet ist und das ferner einen Schmiermittelrücklaufkanal 71 hat. Während der Montage der Achsanordnung wird der Vorsprungsabschnitt 62 in der zugeordneten Ausnehmung 72 aufgenommen, wodurch der Rück­ laufkanal 61 in der gewünschten Position relativ zu dem Differentialträger 10 ausgerichtet ist und das Distanzteil 70 wird an Ort und Stelle festgelegt. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist der Schmiermittelrücklaufkanal 71 auf ein und derselben Hälfte des ringförmigen Distanzteils 70 wie die Ausnehmung 72 ausgebildet. Wenn daher der Vorsprungsabschnitt 62 in der Ausnehmung 72 aufgenommen ist, ist der Rücklaufkanal 71 in der zu oberst liegenden Position angeordnet und Schmiermittel wird eingeschlossen. Wenn anderer­ seits der Rücklaufkanal auf dem gegenüberliegenden Abschnitt des Distanzteils 70 (siehe Bezugsziffer 71' eingetragen in gebrochenen Linien in Fig. 7) ausgebildet ist, dann ist der Rücklaufkanal 71' in der untersten Position angeordnet, wenn der Vorsprungsabschnitt 62 in der Ausnehmung 72 aufgenommen ist, wodurch ermöglicht wird, daß das Schmiermittel zu der Trägerschale zurückströmen kann.
Wenn sich daher die Winkelposition der Ausnehmung 72 relativ zu dem Rücklaufkanal 71 ändert, kann man eine selektive Positionierung des Schmiermittelrücklaufkanals 71 erreichen. Wenn man beispielsweise eine Anzahl von Rücklauf-Distanzteilen jeweils mit unterschiedlicher Ausrichtung des Rücklaufkanals 71 bezüglich der Ausnehmung 72 vorsieht, so kann man eine selektive Positionierung des Rücklaufkanals 71 bezüglich des Lagerdec­ kels 61 erreichen.
Bei der vierten bevorzugten Ausführungsform nach Fig. 8 ist das Distanzteil 70 mit zwei Ausnehmungen 72 und 72' versehen, welche auf der Außen­ umfangsfläche 74 des Distanzteils 70 im allgemeinen einander gegenüber­ liegend vorgesehen sind (auch können Distanzteile mit mehr als zwei Ausnehmungen natürlich vorgesehen werden). Jede Ausnehmung 72 und 72' könnte den Vorsprungsabschnitt 62 des Lagerdeckels 61 aufnehmen. Somit kann das Distanzteil 70 in zwei bestimmten Positionen für die Anordnung des Rücklaufkanals 71 relativ zu dem Lagerdeckel 61 angeordnet werden und ein solches Distanzteil ist für eine vollständig schwimmende Auslegung einer Achsanordnung und einer teilweise schwimmend ausgelegten Achsanordnung geeignet.
Obgleich die Erfindung voranstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung an Hand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert worden ist, ist die Erfindung natürlich nicht auf die dort beschriebenen Einzelheiten be­ schränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, ohne den Erfindungs­ gedanken zu verlassen.

Claims (11)

1. Verfahren zur Steuerung einer Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung, welches die folgenden Schritte aufweist:
Vorsehen eines Rücklauf-Distanzteils in der Nähe einer Längs­ lageranordnung, wobei die Längslageranordnung ein Wälzlager umfaßt, welches in einem Lageraußenring festgelegt ist, und einen Lagerdeckel umfaßt, und wobei das Distanzteil wenigstens einen Ölrücklaufkanal zum Steuern der Strömung eines Schmiermittels in Achsrohranordnungen hinein und aus diesen heraus umfaßt;
selektives Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel, um einen gewünschten Schmiermittelströmungsweg bereitzustellen; und
Festlegen des Rücklauf-Distanzteils an Ort und Stelle relativ zu dem Differentialträger.
2. Verfahren zur Steuerung einer Schmiermittelströmung in einer Achs­ anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel den Schritt umfaßt, gemäß dem das Distanzteil in eine vorbestimmte Winkelposition gedreht wird, wodurch der Rück­ laufkanal in einer vorbestimmten Position relativ zu dem Lagerdeckel positioniert wird.
3. Verfahren zur Steuerung einer Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schritt zum Festlegen des Rücklauf-Distanzteils an Ort und Stelle relativ zu dem Lagerdeckel die folgenden Schritte aufweist:
Ausbilden wenigstens eines Vorsprungsabschnitts auf dem Rücklauf-Distanzteil oder dem Lagerdeckel;
Ausbilden wenigstens einer Ausnehmung im dem Lageraußen­ ring oder dem Rücklauf-Distanzteil; und
Festlegen des Vorsprungsabschnitts in der Ausnehmung.
4. Verfahren zur Steuerung einer Schmiermittelströmung in einer Achs­ anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schritt zum selektiven Positionieren des Rücklauf- Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel den Schritt aufweist, gemäß dem das Rücklauf-Distanzteil in einer Position positioniert wird, wenn der Schmiermittelrücklaufkanal in einer am tiefsten liegenden Position angeordnet ist, wodurch eine tiefer liegende Rückströmung ermöglicht wird, welche gestattet, daß das Schmiermittel zu dem Differentialträger zurückkehren kann, wenn die Randenden nicht geschmiert zu werden brauchen.
5. Verfahren zur Steuerung einer Schmiermittelströmung in einer Achs­ anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schritt zum selektiven Positionieren des Rücklauf- Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel den Schritt aufweist, gemäß dem der Rücklaufkanal in einer am höchsten liegenden Position angeordnet wird, so daß man einen oben liegenden Rücklauf erhält, wodurch ermöglicht wird, daß Schmiermittel in Achsrohrbohrungen eingeschlossen werden kann, wenn es erforderlich ist, die Randenden zu schmieren.
6. Achsanordnung, welche folgendes aufweist:
eine Achse (18), welche in einer Längslageranordnung (20) drehbar gelagert ist,
die Lageranordnung (20) einen Lagerdeckel (21, 41, 51) und ein Wälzlager (23, 42, 53) aufweist, welches in einem Lageraußenring (25, 45, 55) festgelegt ist;
ein ringförmiges Rücklauf-Distanzteil (30, 50, 70), welches in der Nähe der Lageranordnung (20) angeordnet und mit dieser verbunden ist, wobei das Rücklauf-Distanzteil (30, 50, 70) einen Schmiermittel­ rücklaufkanal (31, 51, 71) umfaßt, welcher durch das Distanzteil geht und derart beschaffen und ausgelegt ist, daß eine kommunizierende Verbindung für das Schmiermittel bereitgestellt wird; und
eine Einrichtung (32, 22; 56, 46; 62, 62), welche eine selektive Positionierung des Schmiermittelrücklaufkanals (31, 51, 71) relativ zu dem Lagerdeckel (21, 41, 51) gestattet.
7. Achsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils (30), relativ zu dem Lagerdeckel (21, 51) folgendes umfaßt:
einen Vorsprungsabschnitt (32, 62), welcher am Rücklauf-Di­ stanzteil (30, 70) oder dem Lagerdeckel (21, 51) ausgebildet ist, und eine zugeordnete Ausnehmung (22, 62), welche in dem Lagerdeckel (21, 51) oder dem Rücklauf-Distanzteil (30, 70) ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung den Vorsprungsabschnitt aufnimmt, um die relative Position zwischen dem Rücklauf-Distanzteil und dem Lagerdeckel zu bestimmen.
8. Achsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils (50) relativ zu dem Lagerdeckel (41) folgendes umfaßt:
ein Stiftteil (56), welches an dem Rücklauf-Distanzteil (50) ausgebildet, und
eine zugeordnete Ausnehmung (46), welche in dem Lagerdeckel (41) ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung das Stiftteil aufnimmt, um die relative Position zwischen dem Rücklauf-Distanzteil und dem Lageraußenring einzuhalten.
9. Achsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel folgendes umfaßt:
einen Vorsprungsabschnitt, welcher an dem Lagerdeckel ausgebildet ist, und
eine zugeordnete Ausnehmung, welche an dem Rücklauf-Di­ stanzteil (70) ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung den Vorsprungs­ abschnitt aufnimmt, um die relative Position zwischen dem Rücklauf- Distanzteil und dem Lagerdeckel zu bestimmen.
10. Achsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einrichtung zum selektiven Positionieren des Rücklauf-Distanzteils relativ zu dem Lagerdeckel folgendes umfaßt:
einen Vorsprungsabschnitt, welcher an dem Lagerdeckel ausgebildet ist, und
wenigstens zwei Ausnehmungen, welche an dem Rücklauf-Di­ stanzteil ausgebildet sind,
wobei eine der Ausnehmungen den Vorsprungsabschnitt aufnimmt, um die relative Position zwischen dem Rücklauf-Distanzteil und dem Lagerdeckel zu bestimmen.
11. Achsanordnung, welche folgendes aufweist:
eine Achse (18), welche drehbeweglich in einer Längslager­ anordnung (20) angeordnet ist,
die Längslageranordnung (20) einen Lagerdeckel (21, 41, 51) und ein Wälzlager (23, 43, 53) umfaßt, welches in einem Lageraußen­ ring (25, 45, 55) festgelegt ist,
ein ringförmiges Rücklauf-Distanzteil (30, 50, 70), welches in der Nähe der Lageranordnung (20) vorgesehen und mit dieser verbunden ist;
das Rücklauf-Distanzteil (30, 50, 70) eine Außenumfangsfläche und eine Innenumfangsfläche sowie zwei ringförmige Seitenflächen hat;
das Rücklauf-Distanzteil ferner einen Schmiermittelrücklaufkanal (31, 51, 71) hat, welcher durch das Distanzteil geht und derart beschaffen und ausgelegt ist, daß er eine kommunizierende Ver­ bindung für das Schmiermittel bereitstellt;
das Rücklauf-Distanzteil ferner wenigstens einen Vorsprungsab­ schnitt oder wenigstens eine Ausnehmung umfaßt, welche an der Außenumfangsfläche des Rücklauf-Distanzteils (30, 50, 70) ausgebil­ det ist;
der Lagerdeckel (21, 41, 51) eine Ausnehmung oder einen Vorsprungsabschnitt umfaßt, welcher auf der Seitenfläche des Lagerdeckels (21, 41, 51) ausgebildet ist, welche dem Rücklauf- Distanzteil (30, 50, 70) zugewandt liegt;
wobei die Ausnehmung am Lagerdeckel den zugeordneten Vorsprungsabschnitt am Rücklauf-Distanzteil aufnimmt oder wenig­ stens eine der Ausnehmungen an dem Rücklauf-Distanzteil den zugeordneten Vorsprungsabschnitt am Lagerdeckel aufnimmt, um die relative Position zwischen dem Rücklauf-Distanzteil und dem Lager­ deckel einzustellen.
DE10015809A 1999-03-31 2000-03-30 Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil Withdrawn DE10015809A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/282,437 US6126565A (en) 1999-03-31 1999-03-31 Method for controlling flow of lubrication in axle assembly and axle assembly with selectively adjustable drain-back spacer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10015809A1 true DE10015809A1 (de) 2000-10-05

Family

ID=23081520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10015809A Withdrawn DE10015809A1 (de) 1999-03-31 2000-03-30 Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6126565A (de)
JP (1) JP2000309204A (de)
DE (1) DE10015809A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3719582B2 (ja) * 1999-12-21 2005-11-24 本田技研工業株式会社 終減速装置の潤滑構造
US6398689B1 (en) * 2000-03-27 2002-06-04 American Axle & Manufacturing, Inc. One piece differential bearing adjuster lock and fastener
US7229376B1 (en) * 2004-11-24 2007-06-12 Torque-Traction Technologies, Llc. Adjustable drain-back baffle
CN102889367A (zh) * 2011-07-22 2013-01-23 吴江市宏亿纺织有限公司 一种输出轴集成装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2037173A (en) * 1935-07-20 1936-04-14 Int Motor Co Lubrication system for rear axle differential bearings
JPS551335Y2 (de) * 1976-08-03 1980-01-16
US4084450A (en) * 1976-09-27 1978-04-18 Caterpillar Tractor Co. Thrust washer arrangement for differentials
US4227427A (en) * 1977-09-08 1980-10-14 Dana Corporation Drive unit assembly
US4274298A (en) * 1979-07-06 1981-06-23 Ostrander Robert J Drive unit seal assembly
JPS59174450U (ja) * 1983-05-10 1984-11-21 トヨタ自動車株式会社 最終減速装置における潤滑機構
US4751853A (en) * 1985-01-09 1988-06-21 Tractech, Inc. Differential with equal depth pinion cavities
US5415601A (en) * 1993-06-10 1995-05-16 Zexel-Gleason Usa, Inc. Parallel-axis differential with restrained center washer
US5624343A (en) * 1994-12-28 1997-04-29 Dana Corporation Pinion mate thrustwasher
US5624344A (en) * 1995-05-01 1997-04-29 Zexel Torsen Inc. Lubrication system for a parallel-axis differential
US5709135A (en) * 1996-04-04 1998-01-20 Dana Corporation Clam-shell shaped differential housing and lubrication system therefor

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000309204A (ja) 2000-11-07
US6126565A (en) 2000-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301386T2 (de) Differentialgetriebe mit Abstützungselement zwischen den Ausgangswellen
DE3407613C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Getriebes
DE69618036T2 (de) Differential-Vorrichtung
DE1951427C3 (de) Ins Langsame übersetzendes Getriebe
EP0245791A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehlagenänderung zweier in Antriebsverbindung stehender Wellen, insbesondere zwischen in einem Maschinengehäuse einer Brennkraftmaschine gelagerten Kurbelwelle und Nockenwelle
EP1744070B1 (de) Axiallager
DE3732572C2 (de)
EP1961101A1 (de) Lagersystem für einen elektromotor
DE4236427A1 (de)
DE10040520A1 (de) Differentialeinheit mit verstellbarer Lageranordnung
DE102016205233A1 (de) Differenzialvorrichtung
DE10348011B4 (de) Stator-Trägervorrichtung und diese umfassender Drehmomentwandler
DE10336958A1 (de) Differentialgehäusebaugruppe
DE3147853A1 (de) Zwischenlagerung in einem gehaeuse mit mehreren wellen
DE102015220518A1 (de) Differenzialgetriebe
DE2522411C3 (de) Nebenantrieb, insbesondere Zapfwellenantrieb eines Zahnräderwechselgetriebes für land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare Kraftfahrzeuge
DE102010007668A1 (de) Getriebeelement für ein Spannungswellengetriebe, Nockenwellenversteller sowie Lenkkrafthilfe
DE10152909A1 (de) Riemenscheibeneinheit
WO2022033847A1 (de) Antriebseinheit für ein fahrzeug
DE102015224892A1 (de) Differenzialgetriebe
DE19744154C2 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung für einen Antriebsstrang zum Antrieb landwirtschaftlicher Geräte
DE10015809A1 (de) Verfahren zum Steuern der Schmiermittelströmung in einer Achsanordnung mit selektiv einstellbarem Rücklauf-Distanzteil
DE3345927C2 (de) Sperrbares ausgleichsgetriebe fuer fahrzeuge
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
DE3886494T2 (de) Mehrganggetriebe.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee