DE1440842U - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE1440842U DE1440842U DENDAT1440842D DE1440842DU DE1440842U DE 1440842 U DE1440842 U DE 1440842U DE NDAT1440842 D DENDAT1440842 D DE NDAT1440842D DE 1440842D U DE1440842D U DE 1440842DU DE 1440842 U DE1440842 U DE 1440842U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- der
- die
- stack
- corner
- ind
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 20
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 241001083878 Licania tomentosa Species 0.000 claims 1
- 241000219492 Quercus Species 0.000 claims 1
- 235000016976 Quercus macrolepis Nutrition 0.000 claims 1
- 239000010807 litter Substances 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 235000002566 Capsicum Nutrition 0.000 description 1
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- 240000009011 Carpobrotus edulis Species 0.000 description 1
- 101710010371 IRGC Proteins 0.000 description 1
- 241000237509 Patinopecten sp. Species 0.000 description 1
- 241000758706 Piperaceae Species 0.000 description 1
- 210000004915 Pus Anatomy 0.000 description 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- 210000000707 Wrist Anatomy 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 235000020637 scallop Nutrition 0.000 description 1
Landscapes
- Color Printing (AREA)
Description
-
Bürodrucksorten. Es ist bekrnnt, gleidhzeitig mit eine l f r zwei Gleichschriften bestim ten Papierstael Karbonpapiere mitzuheften, wobei dieser derartig angeordnet ist, daß bei schreibbereiter Lager erkennbar wird ob das Karbonpapier an richtiger Stelle eingelegt ist. Es ist weiters bekannt, daß ein derartiger Stapel und ein zweiter Sta- pel an der gleichen Unterlage befestigt sind und daß die Blätter des zweiten Stapel blUtterweise in den ersten Stapel eingelegt wer- den können. Die erste dieser Auf. hrungen hat den Nachteil, daß sie keine im Stapel verbleibende Blätter zuläßt, die letztere eben- so. sie die gebrauchliche Durchschreibeb. cher haben den Nachteil, daß bei schreibbereiter Unterlage nicht erkennbar ist, o ns Kar- bonpapier überhaupt, bzw. in der richtigen Lage eingelegt worden ist. Es ergeben sich dabei zahlreiche mögliche ißstände z. B. verkehrtes Einlegen, oder Einlegen an falscher Stelle u. s. f. Die Erfindung bezweckt hauptsächlich diese M stUnde zl beseitigen und außerdem ein rnsches'anipulieren : :) it derrtign Durchschreibe- Irgc oder Stapeln zu ermöglichen. Sie bedient sich hiezu hauptsäch- lich Aufhrungsfornen derfirti'-T it nehr als zwei Gl-elchuchriften zu versehenden D. ucksorten b'i denen jedes falsche Einlegen dadurch sichtbrr wird,. ! nß dir Bl' (tter (lie di einzelnen Gleichschriften zu trrgnn hrben pn einer Ecke oder K "nt -chuppenförmiG verk rzt wer- den no''ß bei fnl-chem Hinlegen von Karbonpapi r c'i. von der norm- len Ei. l'gc ver chienes o"ische : 3 ild entsteht. Die anderen Vor- teile ind nu''inr folnien Hcn'-hrnjh'in cr3ichtlich. Fit.... l stellt eine ireibiattrige Lfige vor, wobei bei dieser Figur als uch bei nlln nnderen zur klaren Darstellung im er nur eine Lae gezeichnet it und durch angedeutete Heftklammern ersichtlich ist, in welcher Wei dlise L.'ge mit en an'iern Lpcn in Stapel- frDn verbunden werden knn. Die Blatter in Fig. l sin durch Uber- r. e ; l der rechten oite schup''enf<rmig ausgestnltet. In Fig. 2, j u. 4 ist eine 5-blUttrigp Lge dnrgestellt, bei welcher das Sichtbrm ; chen urch mehr o er.-.'nniger leitgehendes abschneiden des rechten unteren Eckes erfolgt. Eg sin : wf-iters an diesen Schup- pen Ziffer boz. Kreise eingezeichnet, wobei die Ziffern bei richti- gen inl'en des Xnrbonpn, iGres sichtbrr bleiben, ie Kreide jedoch verschwinden. Fig. 3 ist die' Gleiche Zeichnung wie Fi. 2 jedo h Hit richtig einge- legten Karbonpapier K. Fig. 4 it die gleiche Zeichnung wie Fig. 2 jedoch mit falsch einge- legtem Krrbonpapir. Dies ist durch optisch e'kennbcr, daß ein Teil der son. t kontinuierlich abfallenden'iffern (, 2, 1) verschwin- den. weiters daß die bei richtiger Lage unsichtbaren Kreise nun- mehr gesehen weren. Diese Bilder zeigen deutlich wie ireh : if- etroffRne Anordnung. beim Einlegen e Kprbonpapieres oer sonstiger Blätter welche eine farbabgebende Schicht tragen, iie Kontrolle des richtigen Einlegens optisch erfolgen kann. Aus Figur 3 ist weiters ersichtlich, da. die einzulegenden Karbon- papiere untereinander verschieden di. ensioniert werden m-sjen, nachdem sont nicht der gewünschte Krfol erzielt werben krnn. In Fig. 5 ist außerdem ersichtlich wie die Karbonpapiere an einer Kante befestigt werden, wobei aber die Befestigung des Karbonpa- pieres nicht an der gleichen Kante erfolgen kann durch welcher der Stapel zusammengehalten wird, weil sonst das Verbleiben von Blätter im Buch und deren Weiterben) tzung praktisch unmöglich gemacht wjr-de. In Fig. 4 wird gezeigt, daß an der oberen rechten Ecke E ein Blatt u. zw. das erste Blatt einer jeden Lage kürzer ist als die anderen Blätter an dieser Stelle, wodurch erreicht wird, daß bei schon er- folgten teilweisen Benützung des Buches mit einem Handgriff die Stel- le der nächsten zu beschreibenden Lage herausgefunden werden kann. Eine bereits bekannte Anordnung besteht darin, daß von 3 durchzus schreibenden Blätter glas 2. Blatt aus durchscheinenden Papier ange- fertigt wird und ein ruf bei wen Seiten farbabgehenies Karbonpapier zwischen dem 3. und 2. Blntt gelegt wird, so daß dns. blatt durch die obere Seite des Karbonpapieres seine Durchschrift erhalt. Des gleiche System ist als Ausgestaltung auch bei der Erfindung vorge- sehen, so daß beispielsweise in Fi. 4 nur 2 Karbonpapiere notwendig sin i, welche zwischen dem 2. und J. bzw. 4. u. 5. Blatt eingelegt werden mssen. Du'-'ch diese Reduktion der Zahl der Karbonpapiere kfinn ber der beabsichtigte Endzweck leichter erreicht werden. In Fig. 5 gezeigt wie qn der Unterlnge der St.-pel und das Karbon- papier an einer Seite befestigt werd n welche verschieden ist von jendr Seite nn welcher dej'Stapel seine Heftung, Klammer oder dgl. trügt. Wenn beis ; ielsweine in einer]. uch jedesmal 2 Knrbonpnpiere verwendet werden, diese b=r nicht f r las grnze Buch Irngen w rden, werden 4 Karbonpapiere e'-n ; ehefte von denen die zweite Garnitur für die Zeit der Noch-Niehtb'n tzun, : ; unt" ei !'"' 3' hntdecke S eingelegt werd n khnn.-Veitern it'in De' !-' latt vorgesehen unter welches die noch nicht zu benutzenden l\rrbom'n ; iere aufbewnhrt werjen und das sich unt 'h ;'. lb der zu bes'hreibenden Lagen oder an einer an-ter n St lle, z. H. n-ch deren eif. ren Ifte befindet. Im letzteren Falle ist es vorteilhaft, dns Fn.'honbir'tt mit dem Sehlltzbltt nn zn verbin- den, doß eine durch NachU-nigkeit entstehende'. eiterbenutzung der ersten Garnitur der Karbon-lätter er chwert o'. er unmöglich gemacht wird, z. B. Ju ch eine Befe-Lgung ter fnr die 1. Hälfte bestimmten Kar- bonpapieren an einer in dei it-te itehefteten perforierten Schutz- blatt. Es w r : e vorteilhaft sein, jene Blät1 ; er die unitelbrr ber einem Karbo !, papier zu lien kommen in einer : n sich beknnnten Weisp. an dem Rand mit eine besonders sch'rfen Drnck zu versehen, der auf der unteren Flache ein schnches Relief erzeu t, um das Abheben an dieser Stelle zwecks Einlegen des K rbonpnpieres zu erleichtern. In jenen Fällen, in denen statt des Karbonpapieres die Rückseiten kar- bonisiere werden und be-.-enen in einer an sich bekannten weise eine Unterlagf derartig verwendet wird, daß nie automatisch z. iHchen tCT zu beschreibenden Lage und der folgenden Lage zu liegen kommt, wird es vorteilhaft sein, die&e Zwichenlage mit der Unterlage des Stapels durch ein Bpn, oder durch eine Schleife oder dl. derart zu befesti- gen, daß die Bewegungsmöglichkeit der Zwichcnlage begrenzt ist und ein Aufklappen um mehr als 90 ausschließt. In Figur u) bezeichnet D eine Lage der Drucksorte, U eine Unterlage, Z einen Zwischendeck l und B ein Band. In jenen Fallen in. elchen Karbonpapier.'n einem Deckblatt fix be- festigt int, lässt sich durch verschiedene Dimensionen dieser Karbon- papiere b. 'v. durch Aussparungen auf der krrbonisierten Fläche der Vorteil erreichen, daß auf den verschiedenen Gleichschriften je nach Bedarf einzelne Teile ausgelassen werden können. Es ist vorteilhaft die Karbonpapiere an einer Kante, die zur Befestigungskpnte der Karbonpapiere senkrecht steht, über den Stapel hinausragen zu lassen, und diese Kante mit einem mög- lichs"heifen Streifen aus Papier, Karton oder Blech-inzufas- sen,'wodurch die Hrndhbung des Umblätterns der Knrbonpapiere bedeutend erleichtert und verschnellert wird.
Claims (1)
-
S c hut z - Ans pr U ehe. 1.) Durchbohr ibel ? \, en mit nehr als je z. ei t. l ichrhriften und aus derarti. n Lagen in einen einzigen Stapel vereinigten Druck- sorten otnr sonntige Pepierbläter dadurch gekennzeichnet, daß eil oder mehrere eine Fnrbschicht bebende Pnpi rblättcr (Knrbon- papi r o. dl.) welche"1t der Lpe bczv/. de' Stapel an deren ge- blndenen, 6eh'fteten oder ont wie z sn ; Kn. hlt-non Seiten nicht vcrbunden sind, dernrti einclt..'erder können, daß bei schribbereiter Lne optis h erkennbar i. t, ob s bez. dip K.-r- bonpnpl rbl'itter ordnungseniß einelct n rJe-. 2.) Drucksort, n n"ch Anspruch 1) dndurc'' ckennzeic et, dnf die die i-in7, leichchrifter tr-rnden ! ! litter r-. indestens. uf einer Ecke oer KrntG. ternrtij di'enoioniert oder nl t ind, dB lle Blttr vor der Hi'l.'n es rbonp.'pi rH <.. lci :/. eitig schuppenför"ii sichtbnr sin !. . Druckorten tnit teil.. oi. 3e zun/btrennnn besti t<t. 1-lttem, dndnrch gekennzeichnet, df: ie in (ler. tn. el verbleib nu. n Blät- ter. n einr Xnnte, Ecke oder Ausnhnitt kurzer 1s die hnrnus- getrentnn Blt. r nn der'). korre , o ! l ( : r ne . tc, c : n oder den : u-schni t Hin !, so dß bei einen teileo verwendeten Buch, die Stelle der nunmehr zu beschrnibcndnr. . n sofort. uffin ibr ist. 4.) Drucksorten nrch/n"pruch l) d'durch gkennzeichnet, dnf ? ein o ler ehrere BlUtter dir f r Glni. h chriftn bestirt sind, in ei- ner :'. sich bestifu-ten". eisn ns durchscheinender "ior nnsfer- tibt und rit do el'oiti. en Krrbonpn ier verwendet"erden. .) Lrucksorte.'n. r'h n : ruch 1) bei nelchrn n'hrre Krbonppplere zu Durchschreiten zu verene sind tndurch oHkennplc nt, dß di se Xrrbonpapiere un'creinnde urh vcrschieden rtif L'u, Form, oder Grl-e, iß op. i-che ontrol e der Ii. i berelten Lp ermöglichen. tlr. I die ö.) Drucknortcn nch.'nruch l) d-'urrh rkßnneiLnct, dr die einzelnen lütter der ; r n Jenen InLIen-eiche bei ornuna.- gen. wälzen hi, le"-von si-<, litb, r : inJ reichen tren und ebenso Zeichen jedoch. nderer For r n enen. ; tellen .'. elche bei or : nun3gerä. en inle n nicht n<-hr sichtbar ind, o r r'uz de VerHchinden uer ersten Zeichen bc.'ufs ( cinfn der eitn Zei- chen bei schribbereiter Ie. ichtbcr wird, dn d.'s Xrrbonprpier nicht ordnungsgemäß in'. elft'.' ? rd. 7.) Drucksorten nf'ch/nspruch 1) drdnrch eknneicnet, dnß die ir zu verwendenden Ynrbonpiere in einer rn sich bcl-nntrn an einer Kante des Stapels oder Buches befes it nind welche eine endere ist vdie jene Knnte rn welcher der 3tnpel durch Heftung, Kle ung oer dl. zusa-renehnlten wird. a.) Lrucksort n nch Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet,. ! f'ß die zum jeeilien D rchschreibe'i bnotite Ahs. Ll von"'rbonn ieren 7 ; obt-i Zi-en er in einer mhrfpchen Zhl : m er :'ntcrl. r. itGhcftct ir., obi di jeweil noch nicht benötigten.. arbonp.' ierc ur h'inlcß unt-r einem untnr oder im Stapel befindlichen starken prpiardeckel zeitweilig aufbewahrt werden. J.) Druckscrten nnr. \n. ruh l und L) d durch n cn zeichnet dar dir ir r r itt : des t.-pel r die eit der i. ichtbcnu. tzunj y untf : r einer chutdecke s'beahrten trbcnblttpr rit lesen 'errti verbunden ind, dnG eine-eiterben tz n. : er e'. t<-n nnrnitur unMl ch nncht ird. 1.) rmkscrt-n nr-h Anspruch 1/ddur h -zeichnet, drC dio'- !."s einzulegende ltt Kt. rbonprier rulinnden Ipier- rlie :-,-L'% li,-tt blttß'r r'nifhtb rn fn''nrf.'ninn"chrrfen n' ; mck puf der RUtknitr Gine rnliofrtit'-uctunj erh ; l-en, welche ds/bhebpn erleichtern. 11.} rkjrtRn die k rboiirt" nfdrnk ruf der hUckaeit tr. cn nl die in Jtr. nin, ehern oder dl. bnnden sind, da". durch ekcnnnichnrt, dnß ein Zischendeckel in einer rm sich bekrntn'. ei R bfin Hern ziehen dr K beschreibenden Lage zwischen dirse und dr nchsten znrückfUllt, mit der Unterlpe ''u'ch ein Hnnd, Schleife oder dl. soweit verbunden i : ; t, daß ein ufkip. en nm röhr nln 0 verhindert ird. 12.) Lruckorten nnch n ? rnch 1 und 7 dadurch gekennzeichnet, dns. je n c dem Verwendnn. sz.'eck ver chiRden groe oder r. it ver- schieden uf der Krborisi nm. : ugesp ; rte Flachen verschenen Karbonpopier'verw ndet ner len. 1. Frck-ortn nnch/nsrrch l1und 7 dfdnrth jckcnnzf ; ichnct, deß die Krrbonpnriere an einer snkrcht su der Bfcntignngs- kant. drr K"rbonp,-ierf-stplien (len'-*,.-ntE, er. 14.) Drnrkcorrr nf'h.'rtpruch l nd/drdni'ch ckennichnct, d die"nrbnnprpirr-r'n i'r snre'ht n't der cfestiuna- k"*nt''-der rbonr rf 3tehn'e.'.'nie'it 1 : vorteil'TL. l't lc ant, f rho « r > ro st, ea¢n ^ ntc A e ; vorteiLh + t rtei'h l" : nen tii npier, K.'rton, lc h oJer dl. e n.. cFf ? t"in.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1440842U true DE1440842U (de) |
Family
ID=749232
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1440842D Active DE1440842U (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1440842U (de) |
-
0
- DE DENDAT1440842D patent/DE1440842U/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202022001147U1 (de) | Papieradapter zum Aufbewahren von Dokumenten in einer Mappe, ohne das Dokument zu perforieren | |
DE1440842U (de) | ||
DE853901C (de) | Registriereinrichtung fuer Schriftstuecke | |
DE2519627A1 (de) | Faltblatt mit klarsichthuelle | |
AT121147B (de) | Durchschreibeeinrichtung, insbesondere für Buchhaltungszwecke. | |
DE657367C (de) | Dreiblattsatz fuer Durchschreibebuchhaltung mit drei Gruppen von Spalten | |
DE589564C (de) | Durchschreibeblock | |
DE605918C (de) | Durchschreibevorrichtung zur Abstimmung und Zusammenfassung der UEbertraege bei Journalblaettern mit mehreren nebeneinanderliegenden Spalten | |
DE677810C (de) | Satz gleich gross bemessener Papierblaetter, Karten o. dgl. mit Kennzeichen zum Gleichlegen | |
AT143150B (de) | Einrichtung an Formularen für die Loseblatt-Buchhaltung. | |
EP1555138A2 (de) | Buch | |
DE7811412U1 (de) | Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen | |
DE739255C (de) | Hilfsvorrichtung zur gruppenweisen Unterteilung des zwischen Registerblaettern eingeordneten Inhaltes von Briefordnern | |
DE887641C (de) | Drucksache mit mehreren Blaettern | |
DE673983C (de) | Durch einen Halter zusammengeschlossener Formularsatz | |
DE900775C (de) | Buchungsformular | |
DE29511290U1 (de) | Zweiblättriger Einhefter für Zeitschriften | |
DE863448C (de) | Kontenblatt fuer die Durchschreibebuchfuehrung | |
DE9001163U1 (de) | Formularsatz mit Rückantwort-Formular | |
DE2006586A1 (de) | Kalender, insbesondere Wandkalender | |
DE1750039U (de) | Vorrichtung zur vereinfachung der buchhaltung fuer buecher, blocks und lose blaetter. | |
DE1424559U (de) | ||
DE202017107476U1 (de) | Kalender | |
DE1160405B (de) | Register fuer Ordner, Schnellhefter usw | |
DE9408928U1 (de) | Taschenverzeichnis |