DE1437254A1 - Daten-UEbertragungssystem mit Ein- und Ausgangs-Schreibmaschinen usw. - Google Patents

Daten-UEbertragungssystem mit Ein- und Ausgangs-Schreibmaschinen usw.

Info

Publication number
DE1437254A1
DE1437254A1 DE19631437254 DE1437254A DE1437254A1 DE 1437254 A1 DE1437254 A1 DE 1437254A1 DE 19631437254 DE19631437254 DE 19631437254 DE 1437254 A DE1437254 A DE 1437254A DE 1437254 A1 DE1437254 A1 DE 1437254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
keyboard
mentioned
code
controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631437254
Other languages
English (en)
Inventor
Mislan Joseph D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMMUNITYPE CORP
Original Assignee
COMMUNITYPE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMMUNITYPE CORP filed Critical COMMUNITYPE CORP
Publication of DE1437254A1 publication Critical patent/DE1437254A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/08Intermediate storage means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/09Digital output to typewriters

Description

Rudolf Busselmeier 14. NoTTOßibßr 19&3
Patentanwalt
Augsburg · Grottenau 2
Pojt«fc«kkomo: München 74539 Priorität I U13A
3119/01 14. Hoveraber 1962
BVKB
Ser. No. 237,598
Patentanmeldung
Radio Eleotronics Corp., a Delaware Corporation, offio«8 292, Madison Avenue, Heu York 17, M.Y. USA
Daten-übertragungssystem mit Bin* und Sohreibmaschinen etc.
Die Erfindung hat zu tun mit Verbesserungen bei Naohrichten-Obermittlungssystemen τοη dem Typ, bei welchen Daten oder Informationen von solcher Art, welche mit einer Tastatur codiert sind oder verschluss öl t werden können, also beispielsweise mit Hilfe einer Sehreibmaschinentastatur, als Code-Sequenzen auf ein geeignetes Aufzeichnungsmittel (z.B. Bond, Magnetband) aufgezeichnet werden^ die Aufzeichnung wird au einer geeigneten Zeit (Zeitpunkt) abgespielt oder reproduziert, nämlich über einen Terbindungskanal, der zu einem Empfongspunkt oder zu einer ^Empfangsstation fuhrt. Bei der oder dem letztgenannten werden die ankommenden oder einlaufenden Codeiiequenzen entweder wieder aufgezeichnet für das dann folgende Steuern einer Schreibmaschine auf dieser Station, oder aber sie können wahlweise (oder zusätzlich) direkt auf eine Schreibmaschine geführt werden oder auch auf den Eingang (An3ChIuQ) einer anderen geeigneten Daten verar-
§ G 9 8 Ö k / O 3 ß 2 - - - - *
·■■·-· > £AÖ ORlGiNAL
- Blatt 2 -
3119/01
beitenden Einrichtung, beispielsweise einer. Computer ( Re ohenmas chine ).
Bin Hauptgegenstand (Aufgabe) der Turf in lung ist es, ein verbessertes System und eine verbesserte Ausrüstung bzw. Ausstattung dieses generellen Typs zu bringen, welche weitestgehend Gebrauch macht von der modernen Daten-Behandlungs- und -Verarbeitungstechnik, insbesondere mit elektronischen Mitteln, und welche auch eine verläßliche (zuverlässige) innerbetriebliche (z.B. zwischen Konzernwerken) Daten-Behandlungs- und -Übertragungsmöglichkeit schafft und verbessert; die Erfindung betrifft auch Hilfsmaßnahmen und -merkmale in Verbindung hiermit, wobei im Vergleich zu den erreichten Resultaten die Kosten relativ niedrig sind.
Es vjird erkannt, daß Nachrichtenverbindung und dgl, mit Hilfe von codierten Impulsen, die erzeugt sind durch die Betätigung von Tastaturen, die verbunden und zugehörig sind mit oder zu Blatt-Druck-Telegrafenapparaten, vervollständigt und ergänzt wird durch die bekannten Fernschreibersysteme, und daß solche bekannten Systeme auch Hilfsmittel für Code-Aufzeichnungen und -Reproduzieren umschließen, welche das Speichern von Signalen für Zwisehen-Ämtür-übertragung (und -Empfang) ermöglichen entsprechend den Forderungen der Verkehrs- oder Ubermittlungsbedingungen, oder um die Bedürfnisse von Benutzern (Kunden) zu berücksichtigen· Während die vorliegende Erfindung in einem Sinne gerichtet 1st. auf die Befriedigung von dergleichen Merkmalen oder äußersten Erfordernissen, ist sie charakto-
rioiert durch Unterschiedlichkeiten sowohl im Detail als : 04/0332Ϊ- .Blatt j. 'üzhi
November
auch in -den BejttLti^ungs- oder FunktionGprinzipien und -merku lon, welche in Kombination oder im Zusammenwirken (auch Teilkonibinütion) weitgehende und bedeutende Vorzüge bringen. Diese letzteren werden am besten aus den folgenden spezifischen (regenständen der Erfindung verstanden werden, welche so beschrieben und dargestellt sind, daß sie einen V^rr.loieh mit generell analogen Systemen des älteren {Standes der Technik bieten, so daß eine langweilende Wiederholung der Geschichte der bekannten Technik vermieden werden kann.
Es ist also ein spezifischer Gegenstand der Erfindung, ein System der oben erwähnten Art zu bringen, bei welchem die zivisahen, verschiedenen Stationen bestehende oder zu schaffende Verbindung oder Verbindungsleitung eine konrentionelle lokale oder Langstrecken-Sprechtelefonleitung sein kann, eher als eine speziell ausgelegte und^aufrechterhaltene Tele{}Tafenleitung· Die Befriedigung dieser Aufgabe schafft wirtschaftliche Bedingungen und Umstände für die Installation und für den Betrieb, wobei nicht die unwichtigste Sache hierbei ist, daß der genannte Sprechtelefon-Kanal (oder -leitung) auch für Sprechverbindung erhältlich (benutzbar) bleibt, wenn er nicht oder gerade nicht für die Code-Übermittlung benutzt wird. Die (gezeigte) besondere und nur als Beispiel dienende Verkörperung der Erfindung, später noch im einzelnen beschrieben, benutzt ein existierendes Code-Übertragungssystem, das handelsüblich ist unter der geschützten Marke "Data-
phone", und das in der März-Ausgabe 1962 des "Bell Labo- ^
ratories Record" beschrieben ist» BAD C=Fi-G ^Λ
§0 960 4 /0382 .- Blatt 4 -
- 4 - 14« HoTember 1963
Eine weitere spezifische Aufgabe der Erfindung ist es, ein solches System zu bringen, in welchem die auf Papier druckende Tastaturmaschine weitestgehend benutzt wird als Code-Erzeuger (und wahlweise als -Empfänger), und wobei diese Erzeuger- und Empfänger-Vorrichtung in ihrem Wesen eine moderne Form der üblichen elektrischen Büro-Schreibmaschinen sein mag, wie sie unter dem geschützten Warenzeichen "Seleetrio* la Handel ist, wobei sie rersehen ist mit Eingangs-Ausgangs-AnschlÜBsen, welche die Tastatur-Wahl der Coden und Sequenzen für die Übermittlung zu anderen Stellen oder Stationen rereinfachen, und welche auch deren Gebrauch für das Steuern (steuernde Betätigen) des Papieroedruckens oder ton Schreib- bzw· Druckoperationen an den genannten entfernt liegenden Stellen rereinfachen. Die τοπ der Erfindung benutzten Coden schließen nicht nur die Coden für Buchstaben, Schriftzeichen und Symbole, wie sie in Codeform bei der "Selectric"-Maschine des Ein- und Ausgangs-Typs forgesehen sind, ein, sondern sie umfassen auch solche Coden, die den nicht druckenden Funktionen der Maschine entsprechen, also beispielsweise die Auswahl des "oberen und unteren Gehäuses" (Anheben und Absenken des Wagens, Anheben und Absenken der Typenkugel), das Rückschalten, das Vorwärtsbewegen ader das Zwischenra-timbilden des Wagens (Leertaste), den Tabulator, den Wagenrücklauf «to· Die handelsübliche Schreibeaschin· der erwähnten Bauart sieht nicht direkt diese Coden Tor, und die Erfindung zeigt deshalb Hilfsmittel, die mm d«n korrespondierenden und taetenbewegten oder taetenbetatigtea lontakt« od#r Schalt·!» d«r Maeohin· gesteuert werden, näMlich für d*· ■
- 5 - 14. November 1963
Herrorbringen oder Erzeugen solcher Punktionscoden· Sine andere Aufgabe der Erfindung ist es, in solch einem System eine einfache Codespeicherungs- und Büok-QbertragungS'(Bäok0bermittlungs-) Ausrüstung vorzusehen, die Gebrauch macht von einem Magnetband als Speichermittel sowohl for zeitweilige (ggf. auch langzeitige) Speicherung von lokal erzeugten Coden während bzw. für deren spätere Übermittlung oder Übertragung ti)er die Telefonleitung, und für interimistische (z.B. kurzzeitige) Speicherung empfangener Coden während deren Übertragung oder Umformung in Formen, die geeignet sind für die Datenbehandlung oder -verarbeitung oder für das Hervorbringen eines von einer Schreibmaschine gedruckten Textes, etwa wie beschrieben bei der Empfangsstation. Mehr im einzelnen umfaßt die Erfindung ein System, bei welches das Magnetband um einen diskreten (genau bestimmten) Betrag (lange) voransehreltet oder schrittweiee bewegt wird, maslieh sum Aufzeichnen eines jeden Code-Bit, eines jeden ausgewählten oder Kommando-Code, wobei die Bits auf dem Band in serienmäßiger Anordnung aufgezeichnet warden «δ wobei jader Code oder jede Sequenz τοη Bits normalerweise acht Bits umfaßt. Sechs dar Bits definieren den codierten Charakter (Schriftzeichen, Ziffer, Symbol) oder die funktion (Wagenheben, Wagenrücklauf etc., siehe oben), ein Bit bietet die Möglichkeit einer (KLeichheitsprUfang (Gleichheits- oder Yergleichskontrolle) und diesen geht voran ein sogenannter Start-Bit. Bin Stop-Bit ist nicht erforderlich, und das System erlaubt viel höhere übertragungsgeschwindigkeitsn als solch· möglich sind mit irgendwie ver- ^ 909804/0382 -Blatte« ^°
- 6 - 14. November
gleicheren oder ähnlichen Start-Stop-Systemen, wie sie' verwendet werdsn mit vorbekannten Lochstreifen, Stanestreifen, Perforatoren, Reperforatoren bekannter Schreibmaschinen-Systeme, deren Nachteile weiter in dem notwendigerweise verknüpften Geräusch, in der mechanischen Kompliziertheit, den Erfordernissen nach kontinuierlicher Zulieferung iron sperrigen Einmal-Gebrauch-Papierbändern (wohl auch sogenannten Einmal-G-abrauch-Kohlepapier-Schreibbändem oder dgl,), ferner in der Notwendigkeit einer speziellen Bedienungsausbildung usw. zu sehen sind.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung, welche sich direkt auf das Voranstehende bezieht, ist die Vorsehung einer Möglichkeit, durch die eine Bedienungsperson, welche eine Magnetband-Aufzeichnung von Schreibmasehinenbetätigungen durchführt, in einfacher Weise irrtümlich ausgewählte (Tertippte) Coden korrigieren kann, %u dem Zweck, daß dis Nachricht später akkurat tibertragen und awar sit liaximalgeschwindigkeit tibertragen «erden kann, also beispielsweise ohne Vergeudung von solcher Übertragungszeit, die rerknüpft ist mit dem Vorhandensein zahlreicher Bdelete"-Coden (Löschbefehle, Lösch-Coden), wie sie "bei den bekannten Papier-Band-Systemen stets vorhanden sind (fälschlicheLochung laßt sich ja nicht mehr beseitigen und muS durch nachträglichen Löschbefehl sozusegen rückwärts korrigiert werden)·
Ein weiterer Gegenstand (Aufgabe) der Erfindung bezieht sich auf die beiden vorangehenden Absätze, und es handelt sich um dag Bereitstellen von Mehr-Zweck- oder . ......... ........". .-r Blatt 7- -BAO-OnI
- 7 - 14· November 1963
Viel-Zweck transistorisierten Daten-Ve rwandlungs- oder TFmwjuidlunßskreisen, angesolilossßn oder eingeschaltet zwischen die Schreibmaschine und den Aufzeiehner- Wiedergeber (a.B. Bandaufzeichner und Reproduktor) und zwischen dem Aufzeichnei'-V/iedergeber und dem stimmen-codierten (tan-codierten) Signal-Übertrager (Sender) und -Empfänger, um die notwendige Signalumwandlungsoperation wie beispielsweise "parellel-to-serial" TJmkehrungen oder Verwandlungen (Parallel-in Serienumordnung) und dergleichen zu bewirken, und welche auch die timing Charak- ' terlstika (Zeitwahl, Zeitabschnittswahl, Zeitabständewahl etc) der rerschiedenen Komponenten verträglich bzw. miteinander vertrdßlieh mac.Hon, XSater diesen letzteren sind (1) das im wesentlichen ordnungslose oder siellose "timing" (zeitlich ungeordnet Aufeinanderfolgen) der Handbetatigungen (tippen) auf der Sclireibmasehinentastatur (2) die Divergenten (nicht übereinstimmenden) BetStigimgszeiterfordernisse der Schreibmaschine wie beispielsweise sswischen Schriftzeichen oder dgl. druckenden , Betätigungen und rein funktionellen Betätigungen, wie
beispielsweise Zeilen füttern (Zeilenabstände), Wagenoder heben, Gtehäus»verstellen oder dgl. (3) die verschiedenen) divergenten Grenzen bei den Cyclen-Wiederholungs-Geschwindigjteiten, di« diktiert und bedingt sind duzen die Auslegung (Konstruktion) des Uagnetband-AufBeichners-Wiedergebers und dee Telefonleitungs-Dattnsystems und «eitei« ötetaade. Ss ist noch ein· andere Aufgabe der Erfindung, eia System darzubieten wi« eben betchrieben, bei ämrn die agcregiert« (su3at«lich#) oder nilfsweist
«of ein iiinimu« reduziert wird durch V«r- ^ G-''
.Blatt8.
- 8 - 14, November 1963
wenden von Teilen hiervon zur Ausführung (AusiJbung) mehrfacher oder verschiedener Funktionen entsprechend und gemaß den unmittelbaren Betätigungserfordernissen. Beispielsweise wird die Befriedigung dieser Forderung gefördert "bzw· erfüllt in einer bedeutsamen Weise unter Anwendung von Magnetband-Aufzeichriungs-Wiedergebern von einem ΊΓ9, welcher wahlweise benutzt wird (1) für die unbegrenzte Speicherung von lokal erzeugten Code-Sequenzen während (bzw. für) deren spätere Übertragung oder Übermittlung *u einer entfernten Station, und ferner benutzt (2) für die unbestimmte (unbegrenzte) Speicherung von solchen Code-Sequenzen,, die von einer entfernten Station empfangen werden oder ankommen, und »war während deren späterer Benutzung zum Steuers des lokal vorhandenen Schreibgeräts (Schreibmaschine) sur Erzeugung Ton Drucktexten, also von gedruckten Texten etc., auch Kopien,
Kur«: Die Erfindung sieht für die Zwischenverbindung über Standard-Telefonleitungen, also für die Verbindung von büro maß igen Schreibmaschinen, Mittel vor, ««loh« den oder einen anderen beabsichtigten oder nütsliehsn Gebrauch •der Verwendungen oder tanktlonen «daher Verbindung«* (Leitungen) und Maschinen nicht sturen, Wd la wesentlichen auch ohne das Auferlegen spezieller Anforderungen auf diese Leitungen, Maschinen, «to· BIe Erfindung sieht ferner In einer solchen Kombination neue Möglichkeiten vor für das Code-Speichern und für das Code-Heprodusleren, «eich· die Grenien und Beschränkungen früherer Vorschläge, dl« dieselben Ziele Im Auge hatten, beseitigen« Schließlich
- Blatt 9,- GAD cac.
909804/0302
- 9 "" Ή» November 1963
sieht die Erfindung einfache, ruhige (geräuschlose), kompakte, relatir billige und höchst zuverlässige Hilfsmittel sub Erreichen der genannten Ziele vor, wobei sie in weitestgehendea UWfange Gebrauch macht τοη ^solid-state") Feststoff-Elektronik-Suaainmen.stelluii^en. oder -Anordnungen (Anordnungen elektronischer Mittel des festen Ag^regataustandes, beispielsweise Transistoren) und τοη Möglichkeiten, und Erleichterungen magnetischer Code-Aufaeichnung-Reproduktion·
Sine vollständige Verkörperung einer bevorzugten AusfOhrungsfont der Erfindung ist als Beispiel gewählt· Sie 1st beschrieben und dargestellt, so daö der Fachmann eine vollständige Offenbarung entnehmen kann, ohne daß dies einschränkende Wirkung auf den Seiiutaumfang der Patentansprüche haben soll· Diese AusftlhrunßSforfli ist in der Zeichnung dargestellt.
Fig· 1 ist ein vereinfachtes Bloekschema der als Beispiel gewählten AusfUhrungsform eines kompletten erfindungsgeu&3en Systems (Schaltung).
Fig. 2 ist ein ähnliches Schema, jedoch mit au-
aät»liehen Einzelheiten, und swar der Ausstattung oder Ausrüstung nur einer Station des Systems.
Fig· J selgt «in noch mehr in die Einzelheiten
gehendes Schema der übertragungateile oder -bereiohe einer solchen einaeinen Station.
Fig. 4 ist ein Schema ähnlich Fig. 3, zeigend dl«
Bmpfangerfunktion der Station» 7,
Flg. %rAtörJfö $$&φ*> welches im einzelnen die
-Blatt 10 -
- 10 - 14. November I963
Konstruktion und Betätigung des Korrektur-Stromkreises für die Magnetbandaufaeichnungsimd Wiedergabe-Ausstattung einer Station zeigt.
Fig· 6 ist eine schematische Darstellung eines
Teiles des Aufaeichnungsbandes, zeigend die Lage oder Lageverteilung der Code-Sequenzen auf dem Band (a.B. Magnetband).
Generelles
Gemäß Fig. 1 ist ein typisches Zwei-Stationen-System, funktions^eise dargestellt, nämlich in Blockform oder Blockdarstelluag, und zwar für eine Zweiwege-Verbindung (Hin- und Her&borraittlung), Der Telefonstromkreis ist mit 10 bezeichnet, der Apparat links davon steht auf der einen Station, und der Apparat auf der rechten Seite (von 10) steht auf der anderen Station, In Einzelheiten ist nur die linke Station geaeigt, weil die Btationsausrüstungeis doppelt (gleichartig) sind, wo Hin- und Herverbindung gewünscht wird. Andererseits ist es möglich, daß sine Station eine Obartragungs- oder oendeausrüstung und die aadere Station nur eine Erapfangsausrüstung erfordert oder. hat.
Die Ausrüstung der linken Station (StationAl· 1) in Fig. 1 umfaBt in der Hauptsache die "Seleetrie"-Schreibmaschine 12 (also elektrische Schreibmaschine) mit der i&liehen Tastatur 14 und dem Druckmechanismus 16, wie sie im Prinzip gezeigt ist in der OS-Patentschrift 2 879 876 (Palmer et al.)· Aber es können auen- -
/Ö3§2 - -Blatt 11 -
- 11 - 14. November I963
andere geeignete Schreibmaschinen verwendet werden, und in jedem Falle besitzen oder umschließen sie Eingangs- und Aussanro-TIilfsrcittel oder -Leitungen (welche zur Ausr"i*tung solcher bekannter und handele "Midier Schreibmaschinen gehören); diese Hilfsmittel sind gazeißt als ein Catz Ton elektrischen Co de-Kontakt on 1^, betätigt von jeder üeliriitBoichrntnste, und al?- Einzelkontakt von jeder Funktionstaste. Rolohe Hilfsmittel schließen auch einen i'atz Ton uolenoiden 20 ein, nämlich zur Betätigung der Drucktypen oder Typenhebel. Die Betätigung der Tastatur druckt also in Üblicher VJoipe Text auf in die Schreibmaschine ein-
v geführtes Papier, und nenn die Station-zußtation-Ausrüstung oder -Schnltung in Benutzunc ist, dann liefern die tastenbetätigten Kontakte 3tro» über die Leitungen 22 (in der Form eines Sechs-Bit-Code und eines Gleichheits-Prüf-Bit) su eine» Versehlüaselungs-Apparat 24, 12a so an dessen Ausgang 26 endgültige Acht-Bit-Code (einschließend tiXr jeden Stert- und Impuls-Bit) au erzeugen, nämlich entsprechend lu den diesbezüglichen (korrespondierenden) Ta3taturbetätigungen. Diese Aaht-Bit-Coden »erden serienmäßig aufgeaeichnet auf eine» Magnetband, also durch den Bandauffeeiehner 23, der alt einen Uagnetband-Eeproduktor (wiedergabegerät) 30 Terbunden oder susanmenarbeitend Terbunden ist.
Zu jeder Zeit, nachdem eine genügende Aniafal ron Code-Sequenzen aufgezeichnet worden ist, oder nenn (sofort, «u dieeer Zeit) Übermittlung oder übertragung su Station /* 2 gewtJnseht wird, wird das aufgeaeiohnete Band (also das Band, das Aufzeichnung enthält) •gelesen" (d.h.: seine Slgnalß,oder Aufzeiclinungen werden nieder-
- Blatt 12- · <."-
- 12 - 14, Jovember
gegeben oder reproduziert) vom Wiedergabegerät 3®» äms&m. Impuls ausgang (bei einer ausgewählten. Qesshwindiglceit, welch.® eine für direkte Druckkontrolle ©I$r »Stsnersmg geeignete Geschwindigkeit oder amh eime ?iel höher« Geschwindigkeit sein mag, welehe sish der maximalen Bit-Gteschwindigkeitskapazität der erreichbaren oder vorhandenen Telefonleitung oder des vorhandenen Telefon.« kanals annähert) Über den Kanal J2 SSi1OhTt wird, ferner Über Handsohaltkontakte 24 unä ferner Über des Kanal 36 und dann su dem Datenton-Übertrager 38, nelaher ©oiierte (verschlüsselte) Audiotöae (niederfrequente Töne bzw» Ströme) erzeugt und diese in Sie Telefosleitung 10 einführt oder einspeist· Dieser Audioton-Sener&tor 38 (Niederfrequena-ßenerator) ist ein handelsübliches Gerät, bekannt unter dem gesehütaten Warenseichen "Dataphon©", und in dem oben erwähnten Artikel beschrieben. Die gleiche Bemerkung gilt aneh für das smgeor&nete Audioton-Data« (Daten-) Sffipfaagsgerät 40»
Die Möglichkeit dar Anwendung einer sehr hohen Aufzeichnungsgeschwindigkeit am Ispftagerende der Linie {Verbindungsleitung) erlaubt es dem neuen Sjstaa, Si® den bekannten Stanzen (Lochkarten?, Aufseiehmings-Prägongen?) anhaftenden ueschwindigk@ltsl»egr@n£imgaii wa Teraeiden, und sie erlaubt auch das saxieale A^ötnutasn der Bandbreite Ton erhältlichen (vorhandenen) Kanfilea, «eil rtlr Bandanfseioh-Ben und für Beprdüdtisieren solcher Aufaieichnttngen mim Seashwimdigkeitea in der Orößenordnuag von 1000 Bits/sec. ^ und höixei'te@ha£Beh;'durehfüttrbar sind, ." "^^. C;."-: -
7'^" " · ■-■■■;" ■ " - Blatt 13 -
^ <*' ft 6 (*i > / ή Α α λ
14- lovember 1963
BIe bei Station *-^ 2 empfangenen Daten-Bits, empfangen ton b*w· ans der Baten-Ton-Vorriohtung, werden für den späteren Gebrauch aufgezeichnet, oder sie können direkt to ihres Einganga-Ausgangs-Druoker geführt werden oder beides kann gleichseitig geschehen« Es ist au sagen, daß direkte Steuerung oder Kontrolle des Bmpfänger-Druökera nur nöglich ist, wenn die Blt-Übertragungsgeschwindigkeit sieh in äer Größenordnung der geringen oder geringeren Geschwindigkeit befindet, die für eine solche Maschin ansteuerung (a.B. Schreibmaschinensteuerung) geeignet ist» Ba die(beiden) Stations-Ausstattungen gleich sind, kann auch die Snpfangsoperation gefolgt werden von einen HOekfuhren (referring again) su Station f/ 1 (β.B. etwa ein· Art des Gegensprechens), etwa mit dem handbetfttigbaren Sende-Bmpfangs-Sohalter 42, der au diesem *Bfl©kn£b ertragen· oder "Gegenaprechen" dann die andere Badstellung als die gezeigte $Pig· 1) hat· Biese Schalterbetätigung Öffnet die Verbindung »wischen den Kanälen oder leitungen 32 und 56 bei den Kontakten 54, und sie schlieft Kontakt« 44 zwecks Verbindung des Ausgangs des Be.ten-Tbn-mpf&agers 40 über die Kanäle 46,48 mit den Anfkslohner 28«
Bi ist sn sagen» defl der Sende-BepfSnger-Schalter 42 selektiv Betltigungsstron (über Kontakt 52) von Λ·τ Quelle 50 entweder su dem Verschlüsselungsgerät 24 (für das AmTselebnen eines su tibertragenden Bandes) oder su eine« fetschlusselungsgerät 54 (für das Setsohlusseln einen Band oder direkt von der Linie, deren Signale
sind) liefert. c
- Blatt 14 -
- 14 - 14. November 1963
Nach. Beendigung einer empfangenen Nachricht, was angezeigt wird durch, ein vorbestimmtes oder Torvereinbartes Signal oder ähnlich, wird das Wiedergabegerät JO so betätigt, daß es reproduzierte Coden Über den Kanal 56 zu dem Intschltlsselungsgerät 54 liefert, welch letzteres sie (die Coden oder Verschlüsselungen) umformt bzw· umwandelt ' in die saubere oder geeignete Form für Einführung oder Leitung Über Kanal 58 *u den verschiedenen Steuer-Eingangs-Leitungen des Druckgerätes (Schriftzeieiiendruckers) und der funktionsbetätigenden Elemente (Solenoide), so daß der Druckmechanismus (der druckende Teil der Schreibmaschine) die empfangene Mitteilung oder die empfangenen Daten ausdruckt (auf das Papier druckt).
Es ist theoretisch möglich, Schreibmaschinen Über Telefonleitungen oder ähnliche Leitungen zu verbinden, ohne zwischenzeitlich lange (long term) Speicherung wie etwa durch die Aufzeiohner-Wiedergeber 28,30 su benutzen, aber im praktischen Gebrauch hat das hier offenbarte System bedeutende und sogar wesentliche Vorteile. Das Speichersystem gibt eine optimal hohe und uniforme (gleichmäßige) Impuls-Wiederbolungsgeschwindigkelt für Übertragungszwecke, in Oegensata zu der geringeren und mehr oder weniger zufälligen oder ziellosen Geschwindigkeit der Tastatur-Betätigung) es ermöglicht die aktuelle (sofortige) Übertragung so, daS diese sehr schnell stattfindet» wenn die Telefonleitung (und die Empfangsstation) erhältlich oder frei wird} es bietet auch, die Möglichkeit, bekannte oder ermittelte Irrtümer a&f des Band, etwa durch Tippfehler an der Tastatur entstanden, «u redigieren oder au korrigieren, bevor die übertragung fetattf ,Wet. % 6 § ö Ö % / O 3 8 2 Ώ, ^ «
—Blatt »5 ■*
- 15 - 14. November I963
Fig, 2 zeigt eine typische physikalische (körperlich, raurenäfiige) Anordnung der Ausstattung bei einer Station· Bs sind ation hier gleiche Bezugszeichen wie oben verwendet, Bs ist also die Schreibmaschine oder das Druckgerät als (tenses mit dem Besugszeichen 12 bezeichnet, es besitzt die Tastatur 14, das Druckorgaa (s.B, Typen- oder Druckkugel) 16, Tastenkontakte 18 und Typenhebel-Betätiger{2Q (s.B, Sclenoide). Der elektronische Verschltlsseler und Entschluss eier ist bei 24,JH in einem gemeinsamen Gehäuse oder dgl, gezeigt, und der Band-Aufzeichner-Wiedergeber . iat durch die Bezugszeichen 28,30 angedeutet, nämlich mit Üblichem Aufaeiohnungs-Löseh-Kopf 60 tmd mit Y/iedergabe-Kopf (Abtast-Kopf) 62» Das Band ist für Bewegen in beiden Richtungen eingerichtet, »um Bewegen für einen Bit-Sehalt-Schritt (fortschaltung jeweils um eine Länge, die einer Bit-Länge entspricht) und «war über Antriebsmittel 66 und 68 (schrittweise arbeitende Fortsehalt-Bewegungs/nittel), wobei die Bfickwärtsbewegung gesteuert wird von der HtJektaste 70 in einer noch zu beschreibenden Weise. Der Daten-Ton-Generator und der Daten-Ton-Empfänger sind in einem gemeinsamen Gehäuse 38,40 untergebracht und so gezeigt. Unter Toraussetzung der oben allgemein genannten Merkmale tmd Funktionen werden die Sinzelaepekte der Erfindung noch besser begreiflich durch weitere Erwägungen, so als ob sie separate Ausrüstungen wären, nanlich die Übertragung, der Empfang tmd die AuCzeicfantmgs-Wiedergabe In entsprechender Aufeinanderfolge· Das ITbertragungsstromscheBa gemäd Fig. 3 soll zuerst beschrieben werden· Indessen wird angegeben, daß im Interesse der Klarheit auch der Einzelheiten der Offenbarung die Auswahl eines besonderen Druck-9Ο0804Γ0382
-Blatt 16 «-
- 16 - 14. EöTesäser 1963
gerätes (nämlich der "Seleetrie^SchreibiBasehine} hwt als Beispiel vorgenommen wurde und daß gewisse Betätigungs-Merkmale und -Maßnahmen dieser besonderen. Brück*» oder Schreibmaschine natürlich auch spezielle Betätigungs-Maß«- nahiaen oder -Merkmale bedingen, welche for die Erfindung in ihrem weiteren Umfang oder Aspekt nicht wesentlich oder notwendig sind« Beispielsweise betätigt diese besondere Schreibmaschine (Druckgerät) nicht Code-Femmtations-Eontaktsätze für Punktionen, wie beispielsweise Wagenrüeklauf, Tabulieren, Versetzen (Abstandsbllduxtg und dgl.), aber sie sieht (nur) einen einzelnen nonsal-offenen Söntakt Tor, den die Taste beim niederdrücken schließt. Auch kann eine Funktion wie der Wagenrücklauf ein längeres Zeitintervall benötigen, als dies für den einzelnen Buchstabemdruek (fippan des Einzelbiachstabens) erforÄtrlich ist (Wagenrücklauf dauert länger als das Tippen eins einer Buchstaben oder Zeichen}« Vorkehrungen oder Torriehtungen der angeschlossenen oder zugehörigen Ausrüstung sur Enaöglichung solcher Einzelheiten oder besonderer Funktionen mögen dann, wenn andere Schreibasaschinen oder Druckgaräte Terwendet werden, notwendig sein oder sieht·
Aufzeichnen
Die Fig. 3 zeigt Slgaalwege and SignalbetStigungen der Einrichtung beim Aufzeichnen« Die Betätigung (liederdrtlcken) Jeder Schrift ζ eichen-Taste der Schreibaasohinen-Tastatur 14 betätigt einen besonderen Satz τοη Stroekreiskontakten^ die spezifisch (bzw. zugehörig) sind für das tz\i, au dem entsprechenden Schriftzeichen. Da diese Eori-
• 17 * 14»
(oder -öffnungen) gleichseitig ο int ro ten, ist dtr Tartatur-Auagaag Ib utseatliaaea parallel codiert, WM leorawmdela ist la 3erl«a>«uo4ieraag für das Aufzeichnen. Di· Scatßkte bleiben oxush nicht betätigt für eine Toraus-•e&bart gmügeade Zeit, «ine für xtrrerl&ssigt umwandlung in Seriea-lbi* genügende Zelt Taetätlst. Sütapreoiiond werden dl« Esmtekt-atroa-Löitwigtn 302 (ein leiX der
interimistischen Gruppe υ der fig» 1) «u einoa
(oder Poft^rapelolier) J04 gefönrt, der si« ond^llltlg , nlwHoh In serleariilSl^er Ordnung, durch ein· oder elaea a«tt«rütroB3cr«ia 306, und ttm dort de« B^ndaufieiohiaerii 20 (aleo ι·Β.
oder geordn«rte* Aufaeichncn der Ton den Kontakten Coden oder Toil-Coden (Code-Anorämmg, Code-
Code-EinteilTing
M3M fceeeidere Kontaktl^ituos 303, erregt Bftoh oder
dozofc Je^liene oder tint Sohrirti»iohen*Ta»ten-©etatiÄ«ns# •rtf&Ktt tiAen 2ahl-Z7klus eine« Tti}r-3ohritt-2nhlere 310* «eloker Tier lepelse tQ»er 01t Leitimg 312 iu tints !spul·· fbnttr tdtv lÄpul«bil(Saer 314 »uisendet und leitet, weloh letstert* wiedermi X^peltt i&tr die l^ittane 315 «1 dta Bond-eehritt-aahelt-Amtrieb (6$ g«*S »ig. 2) liefert, «l«o wmmdm (eUer) Btwe^mg de· Bott&te* wobei bei dieser !■■ejjit ·*» «Awlohemetfreier Bereich oder IMO. (dee BeAde«) »ter it« AmfsielelmmsÄopf gebrmeht wird, «obtl tssitlt o«tr tt^mttUt »ird, deJ die BMdotvtgxsig rov AmflnliiWNi ««1 Sehrin»#ioHea» (öder wm#tlgm SigMls) I—et ent wl»<U »tr SUiIt* 110 ee*det a»oh 9ollmä\ms Am riwtm aeHrittt eimern lapele tfrer die S^itmg 516 «a oder
-KUttiS- /<
- 18 m 14. November 1963
in den Acht-Schritt-Zähler 318, welcher tÖJer die Leitung 319 den "EinH-Tor-Stroinkrei3 oder Gattersiromkreis 306 auslöst (in Wirkung setzt), und zwar in achtmaliger Folge, wobei das Gatter die "ein" oder "aus* Impulse von den verschiedenen Flip-Ktop-Stufen des Speichers 304 durchläßt, nämlich zum Aufzeichnungskopf, und zwar tiber die Leitung
Der Zähler 313 sendet auch acht Impulse synchron au den Gatter-Steuer-Impulsen aus, wobei diese baw. jene Impulse tEber die Leitung 320 au dem Band-Schritt-Impuls-Bildner oder -Former 322 geführt werden, was das Band dassu bringt» um eine Code-Position (Code-Schritt) fttr $eäen Bit vom Gatter 306 vorzurücken· Zu gleicher Zeit werden die Zeit-Impulse ttber die Leitung 370 zu den Aufzeichnungs-Stromkreisen geführt»
Der Start-Impuls (auf Leitung 350) stößt auch den. "Write Monostable" 38O an (löst ihn aus, a.B· monostabiles Gerät), und dies ermöglicht der Aufzeichnungs-Schreib-Stromkreis (Leitung oder Linie 371) durch Umschalten oder Umsetzen von einer Minusspannung auf eine Plus spannung nur während der Zeit, in der der Code (verschlüsseltes Signal) gerade eintritt.
Der letzte Impuls vom Zähler ^18 löst tCber die Leitung 324 einen weiteren Yier-Schritt-Zähler 326 aus (setzt ihn in Gang), welcher vier zusätzliche Bewegungs-Schritt-Impulse zu den Bandantrieb vom Impulsformer $14 einspeist oder liefert, zwecks Bewegen des Bandes "well
AUf7 elear" (deutlieh oder klar abgehoben) rom ^eichnungskopf, -.
nämlich nach erfolgtem Aufzeichnen einer Jeden Code-Gruppe,
-Blatt
H37254
- 19 - 14.H0Tember 1963
die der Operation (Betätigung) einer Schriftzeichen-Taste oder Funktions-Taste entspricht. Das blanke (ζ·Β· aufaeichnungsfreie) Tier-Bit breite Schutaband auf jeder Seite einer Code-3equenz auf dem Band sichert, daS dann, wenn Tilgung oder Löschung τοη Coden durchgeführt werden müssen (wie später beschrieben), benachbarte Coden nicht gestört oder beeinträchtigt werden (z,B, Anordnung τοη aufzeichnungsfreien Schutz-Band-Teilbereichen Tor und hinter bzw. neben der aufgezeichneten Code-Sequenz). Zusätzlich erlaubt es der blanke (aufzeichnungsfreie) Schutz-Zwischenraum dem Band, eine konstante Schritt-Geschwindigkeit zu erreichen, be Tor die momentane oder anstehende Code-Aufzeichnung oder Code-Ablesung (wiedergabe) durchgeführt wird, und während des Nachspielens oder Abspielens ("lesen") sorgt dies für genügend Zeit für jeden zu Tollendenden oder zu ergänzenden (zu komplettierende]!) Druck-Zyklus.
Verschlüsseln für die Funktion
Da, wie festgestellt wurde, die Funktions-Tasten der Tastatur 14 keine Kombination τοη Kontakten betätigen, sondern nur einen Kontakt "machen", bewirkt oder Tollföhrt die typische oder Typen-Fonktions-Taste zwei Dinge. Erstens eröffnet sie die komplette Zahl-Operation wie eben beschrieben über die Leitung 328, -and sie erregt eine bestimmte besondere Eingangsleitung einer Diode (oder eines Äquivalents) bzw. einer Dioden-Verschlüsselungs-iiatrize 33Ο über die Leitung 332· Die Kombination τοη Ausgangs-
-Hatt 20 - /
■J·
- 20 - 14· November I963
Stromkreisen der Matrize, bzw, also so erregt, wird speichert' in dem Code-Speicher "504 (Vorschltlsselmigs-, -j -:-.;-/;" Speicher, Chiffre-Speicher) tiber eine Gruppe von Leitungen die durch-.das Bezu^Gaeiohen 534 ^symbolisiertsind, gerade; so "?io in--dem Falle der Betätigung einer !£fpen-3!aste (Schreib-zeichon-Taste)». iTerschltisselTings-Matrixen sind· .--·-.■;.; al 2 solche den Fachleuten ^er Patcn-Behandluniis-Techijilt" bekonnt, und deshalb Bind Einzelheiten hierfür nicht be« schrieben. ....-.-... ,.,..· '
In dem speziellen Fall, wo eine besondere Druclc-- ;: ; Operation eine ausgedehnte- Seit für ihre Durchfährjm^r ^z odor Vollendung benötigt, also beispielsweise in dem Falle des Wagenrücklaufs und Zeilen-Speisung einer.-,Λ ; "Selectric"-Druck-oder SchreibmaErchine, oder bei de^, Iaapi βr-\?agen-Rückl auf andere r Sofereibinasehinen, sendet -■ - -. die Terschlüsselungs-Matrise 530 einen speaielleii Impuls, Über die Leitung 33^ zu einem bsw. in einen stabilea Ilalti-¥ibrator 538, welcher eine Speicherseit (auch Versögerujißszeit} hat, .welishe größer ist als dasv Naximum-(von Zeit), welches benötigt wird für einen besonderen (seitlich) ausgedehnten Bruck-Betätigungs-ZyKlus» Das Ziel hierbei ist, sioherzustellea^ daß genügend-. .(-yiel-) blankes (aufz^eicimungBfreies) Aufaeichnungsband einer ^i solchen Gruppe folgt, um ©s ^em.B^fiing^r^BT^^e erlauben^ welches ^ s später τοιι der öruppe gesteueart, w in kompletter Weise au arbeiten, .-also die AufiseioliBmg;^^ komplett »u bewirken, -beTor .die ;.nEssliste Buehstab.en-^ßtEf tignng (a«B, der nächste Insohlag) fßfordert wird oder folgt* ■■ . ,....,'..... ■- .,W^: , ,■■,-,.----;..,."^
/Ö 3 Ö 2 - -Blatt 21 -
- 21 - 14.November 1963
Zu diesem Zweck kippt der Impuls ron der leitung 336 den Hip-yiop 338* deseen Ausgang das Relais 340 betätigt« daa eine Büekkopplungs-Sohlinge (Riickkopplungskreis) tob Zähler 326 Über die Leitung 342 ium Zlhler 310 Über die Leitung 344 gehl ie 3t. Die Zähler setsen sich gegenseitig in kontinuierlicher Folge außer Betrieb, indes sie den Impuls-Former 314 kontinuierlich pulsieren! bis der Uulti-Vibrator 338 sich in der bekannten Weise selbst erholt hat biw. rückgeftlhrt hat.
We Zeltkonstante des iSilti-Vibrators 338 1st so, daft sie beispielsweise drei komplette Zyklen des seoh- »ehn-Bit-Sähltr-Stufen-Ordnens möglich macht (ablaufen ISSt) und awar jederzeit, wo eine Wagen-Rücklauf-Funktion (ein ¥ agen-IQc klauf-Vorgang) codiert wird. Indessen mn* asm im Augtjhabwn, daB dann, neon nicht susätsliohe (susätsliohe iüttel) getroffen ist, die Start-η mterdröeken, w«l«he nialleh norsmlerveise
ksttknrrlerend «it de« erstem «ufgeselohntt»m Bit sines Cods» wahrend dlsssr sugsftBrrt* oder snsltsllohsn Zyklen der Hhler-Stufen-Bet&tigung, erssagt werden« ein solcher Start-lBpul3 auf dem Band aufgeaeiohnet werden wird, mlmlioh bei» oder auf dem Anfang eines jeden, der gewünschten blanken SSwisehenränme (aufseichnungsfreien Zwischenberelshe)» die der Aufzeichnung der Wagen-Btloklauf-Cede-Sruppe folgen. Wenn diese sosätsliohen oder s-uge führt en Start-Iapulae sm Smpfingerende reprotulert würden, dann würden sie (dort) tmerwtfasohte Maschinen-Zyklen (Schreibmaschinen-Betltigung) herrorrufen, vnä. dies würde darin sieh auswirken, daß falsche Buchstaben oder Zeichen gedreckt oder slmmliert würden) dies ist oder dies bedeu-
/0382 -Blatt 22-
H37254
- 22 - 14. IOYember 1963
tet: Mindestens einer der Betätigungs-Magneten des SB^fängerdruckes würde betätigt werden·
Die überzähligen Start-Impulse, die der jeweiligen oder momentanen Aufzeichnung des Wagen-Rüeklauf-Code folgen, werden unterdrückt durch den Wiederhol-Verhinderungs-Strosakreia jH-6 (Repetier-Iiihibitions-Stroiikreis), welcher im wesentlichen ein nonostebiler Multi-Vibratsr
Lage ist, άβτ normalerweise in solcher/oder in.einem solchen Zustand ist, daß der IfeikehrTerstärker 343* Sea er steuert oder kontrolliert, suläSt, daß dar Start-Impuls yo& der ersten Stufe des Hingaählers 3I8 über die Kanäle 350 und 352 «un Aufzeichner 28 aufgezeichnet wird. Wenn der Ifiilti-Tibrator 338 gekippt wird, wie es näolich sein wird nach Betätigung der Wagen-Büeklauf-Tests der Tastatur, i&sm. erm5glioht (beeinflußt) er auch bei 374 dem (den) Multivibrator 346, der durch des aweiten Zähler 318 mim inhibieren toil (bgis. SU» Inhibitor) 346 susgelöst wird, welcher (346) atmsehr den Terst&rker 348 abschaltet (oder das Gatter schließt), xma danach sind baw» werden die Start-Impuls® vom Zähler 3I8 (bzw. die τοα diesem Zähler kernenden Start-Ispulse) dstraa gehindert, tat Aufseiohnar während wledexb&lter Zähl er-Stufen-Zyklen su erreichen. Nachdem der Malti-Vibrator 333 sich In nomale Lage oder Kondition »liiolt hat, 1st bsw. wird auch der Inhlbitor-Stroakreis 346 wieder hergestellt und er öffnet den Kanal durch den Umkehr-Verstärker 348, und danach wird ein Start-Iepuls wieder aufgeseicteet werden, der zeitlich zusammenfällt alt dem ersten Bit einer jeden aufeinanderfolgenden Gode-Gruppe. £-*" Mnlti-
U 0 382 natt 2? -
-23~ 14· November 1963
Vibrator 546 wird durch die Leitung 374 während anderer Operation inhibiert, so daß auf der Linie 37& ankommende Impulse ihn nicht auslösen,
Unter Rekapitulierung des Vorangehenden: Eine Betätigung der Tasten der Schreibmaschine bei Station ·" 1 ver-
ursacht das Erzeugen von Code-Gruppen in einer direkten Weise, wobei die Tasten eine geeignete 'nzalil von Schaltern oder Schaltkontakten betätigen, oder aber in einer indirekton Weise auf dem Woge üb or dio Codier-Hatrize 33Q> wenn die Tasten Funktionen fordern oder erfordern, dio nicht voll von den Schreibmaschinen-Kontakten codiert sind. In beiden Fällen werden die End-Coden (endgültigen Coden) in Serien-Form in den Pufferspeicher J>OA eingespeist und gehen, in sauber zeitlich abgestimmten oder getrennten Intervallen unter Kontrolle oder Steuerung (seitens) des Zählers 318 zum Bandaufzeichner 28, Die Vier-Schritt-Zähler 310 und 326 sorgen für zusätzliche Bandbewegung vor und nach dem jeweiligen oder momentanen Code-Bit-Aufzeichnungsraum, und im Falle eines Wagen-Rücklaufs sorgt die RlickkoppelungSr-Vorrichtung, die dem T.ftilti-Vibrator 338 zugeordnet oder eingeordnet ist, für zusätzliches Bandbewegen (frei von Start-Bits), nämlich folgend auf das Aufzeichnen eines solchen Code.
pXe auf dem Magnetband vorhandene Code-Aufzeichnung ist ni'ojit die Aufzeichnung/
/väin~S"ejgeenten von !frennfrequenzen, sondern eher auf einer
s (pjjpdenkathode) durch das Aufzeichnen einer magneten.Bedingung (Zustandes), wie abgeleitet oder differenziert d^roh oder von einer unmagnetisierten Be- V
(Zustand) eines jeden der aufeinanderfolgenden >· <#v
"'■■-■■ /^ 14/03 8 2 -Blatt 24 -',^
- 24 - 14» Hovember
Bit-Bereiche auf dem Band. Der Äbhör- oder Wiedergabe-Kopf des -Aufiseiciiner-Wiedergab era 28 steuert oder kontrolliert, wenn er die aufgezeichneten Bit-Gruppen abtastet, einom geeigneten Verstärker 554* las die sauberen oder geeigneten Spanmsiigs-Ifiveatix (Spannungs-Höhen) für die Steuerung des Bateas-Ton-Geherators 38 einzustellen oder bereitzustellen, welcherseinen eigenen Audio-Ton· Generator (Ifiederfrequens-ßenerator) in der bekannten Arbeitsweise solcher Vterrichtungen einschließt. Bs sind dann diese Töne, welche tlber den Telefonkanal (oder die Teiefonleitung) aus Empfänger Übertragen werden, dessen Arbeitsweise nunmehr beschrieben werden soll«
Code-Smpfang
Wenn das Band, welches wie vorjbesehrieben mit Aufzeiehnung rersehen worden ist, «um Übertragen fön Baten am. das Efflpfängerende des Eanals verwendet werden soll, dann läßt nan es durch, den Aufzeichner laufen, welcher nun in einem Zustande ist, der ihm das "Lesen" des Bandes und das Erzeugen rtm Ausgänge-Impulses gestattet, welch letztere dan ursprünglich aufgezeichneten Impulsen entsprechen« Die codierten Gruppen τοπ Ausgangs-Impuls en sind in Abstände gesetzt (voneinander getrennt) wie oben beschrieben und der erste Bit- oder Markienmgs-Impuls Jeder Gruppe kennzeichnet den Start eines kompletten Code, der (bzw. was) schließlich die Betätigung eines Schriftseichens (Typenhebels) oder eine Funktions-Betätigung bei einem Drucker, in einem Computer oder dgl, erfordert oder nach sich sieht· Zwei Betätigungsarten sind möglich: eine,
θΛ/0382 -Blatt 25 -
- 25 - 14· November
hei welcher dl· empfangenen Code-Gruppen direkt eise Schreibmaschine steuern, «te beispielsweise die oben erwähnte l&n« gaags-AusgangB^Selectrio", welohe eine begrenzte Arbeite* geschwindigkeit hat; und eine andere (Betätigungsart), bei welcher dl· empfangenen Code-Gruppen alt oder bei hoher Geschwindigkeit safgaselohaet werden, resultierend aus der Betätigung der Band-Uasohine an aussendenden Ende (Geber- oder Senderaelte) bei einer höheren Geschwindigkeit, als der, welche sie hat oder hätte, wenn sie codiert (chiffriert) wird bs*> würde. Bin· dritte Kombination ist möglich, wobei
Ttex dl« Coden, bei ά*τ geringe** Geschwindigkeit empfangen« gleichseitig die empfangende Schreibmaschine direkt steuern könne», -end auch für spätere Verwendung aufgezeichnet werden, oder für BOck-übertragung, wobei diese Aufzeichnung auf ein Vorratsband oder Speicherband erfolgt·
Im SU Hg· 4: BIe Anordnung der Ausstattung as Sapfangerende 1st eeheeetiech biw. soiialtuingBmäßig geaeigt. V&hrea&d des Sapfangts τοη Coden« die von der Daten-Ton-Einheit 38 der "Hgß 5 tibertragen wurden oder werden, werden die empfangenen Signale In die Daten-Ton-Üinheit 40 eingespeist, derem. Ausgang gebildet wird durch die Brsauguug τοη keimmeiohnend Terechiedtnen BC Stote&tlaJUWlreaux (BC wahrcleleh Biodenkathode, also Terschiedenen Dioden-
kathoden-8pean»igen) an wine» Paar ron Leitungen oder Kontakten, wobei diese symbolisiert sind durch die Leitung 401« Ba diese lireaux oder Spannungen la Zeltreihenfora (tiae-•erial-form) surttokkomeen (wiederkehren« recur), können sie direkt sos Brregea des Aufxeichnungakopfes der Band-ltesohine 28 am diesem lade (Bmp fangast ation) verwendet warden, welohe natürlich elt s^s^^i«s^wj^|lgkelt abläuft, dl« gleich oder
-Blatt 26 -
- 26 - 14.November Ι963
angepaßt ist derjenigen, bei welcher oder mit welcher die übertragungsmasehine der Fig. 3 betätigt wird· Da das System ein asynchrones ist, ist ein eigentlicher oder tatsächlicher Synchronismus der Bandgeschwindigkeiten kein Erfordernis, vielmehr wird nur gefordert, daß die Markierungs- und Abstandsoder Zwischenraum-Spannungshähen* «eiche die Bits bilden« nicht zn nahe zueinander gezwängt «erden (also nicht sa nahe beieinander liegen), damit akkurates "Ablesen" möglich ist, andererseits aber auch nicht so «eit voneinander verschieden (entfernt) sind, daB Aufzeichnungsflache (Aufzeichnungslänge) vergeudet wird. Am Smpfängerande speist oder liefert der Uhr- oder Zeitzähler 400 das Äquivalent der synchronisierenden Impulse zu dem Bandaufzeichner 28.
Wenn das Magnetband am Empfänger ende die ganze Säehricht aufgezeichnet hat, wird die Maschine 23 umgeschaltet auf "Ablesen" oder Wiedergabezustand, und das Band «ird «leder eingesetzt oder eingelegt zum Steuern !Betätigen) der Schreibmaschine an diesem Ende des Kreises (Stromkreises, Station)· Die Ausgangs-Spannungshöhen (bzw. die Ausgangsspannungen) rom Hörkopf oder Abtastkopf «erden zur Leitung 402 geführt, durch den Verstärker 404 bis auf geeignete Amplitude verstärkt und (dann) dem Eingang des Shift-Registers {Versetzerregister) 406 zugeführt, der bz«. das (406) aus acht Flip-Flop-Stufen besteht, die in der üblichen Welse swisohenverbunden sind, so daß jede Stufe individuell gesetzt oder eingestellt «erden kann in Übereinstimmung oder entsprechend damit, ob ein Markierungs- oder ein ZnischenrauK-(^fisohenraum-Erzeugungs-) Zustand gerade bei jeder Lage (Uomentanlage) des Bandes bei seinen Durchgang; Ober d<m
-Blatt 27 -
- 27 - 14, November 1963
Hörkopf (Abtastkopf) besteht. Der erste Impuls jeder Code-Gruppe bildet den "Starte-Impuls void, er wird geformt Ib Start-Impulser 407 u&d einem monostabilen Multi-Vibrator 408 sugeführt, der als ein Veraögerungskreis «irksaai ist, näalich sum Verhindern des "Ablesens" der Stufen- oder Schritt-Zustände des Shift-Begisters (4ö6), bevor der Code vollständig in diesen eingetreten (eingegangen, eingespeist) ist. Der Mjilti-Vibrator 408 liefert auch, einen Impuls sum Starten des Zählers 409, «elcher daraufhin acht aufeinanderfolgende Impulse erzeugt, die in diesbezüglicher Weise verzögert «erden um etwa (angenähert) die Hälfte eines Bit-Intervalls in dea ShiftiBQpuls-Veraögenmgs-Kreis 412,
Haohdem die komplette Code-Gruppe Zeit gehabt hat, in das Shift-Hegister einzutreten bsw· eingebracht su «erden, «ird der Ablese-Hückfülir-lSulti-Vibrator 410 (read-reset-multivibretor, Wiedergabe-Eüokstellgerät) in der oben geschilderten Art erregt, und sein Ausgang beeinflußt (bringt in den richtigen Zustand) den Ableseoder Wiedergabekreis 414, dessen Eingänge an die entsprechenden (respektiven) Stufen des Shift-Hegisters angeschlossen sind, so daß die acht Bits (Markierungsoder Zwischenraum-Zustände) seitlich parallel (gleichzeitig) su den Antriebsverstärkern «le etwa 416 und von dort su den Druek-Steuerungverstärkern 418 geführt «erden· Biese Verstärker (418) «erden als "character selector's" (Bruoktvpen«ähler) bezeichnet und ein solcher Verstärker ist (jeweils) verbunden mit jedem der Drucktypen-Auswahl« Magneten der Empfänger-Schreibmaschine·
- Blatt 28 -
- 28 - 14. Hovember I9S3
Wenn, der "Ablese"- oder Wiedergabe-Kreis 414 einen Code-Huf (-Befehl) für eine Funktions-Operation empfängt* also unterschiedlich von einer Drucktypen-Auswahl» dann erregt die Kombination den geeigneten Antrieb 424 (drivers auch Steuersender) for die Erregung des korrespondierenden funktionssteuemden Magneten der "Seleetrioe~Schrei!baBaschine. In seinem Wesen ist der funktionsr&eaodierende (funktions-entschlüsselnde) Kreis ein wT3fod-SG&al tongs*- Kreis ("ending" circuit, Torschaltung) von sieben. Stoffen» welcher einen Eingang oder Einlaß au den Antrieben (424) nur dann vorsieht oder erzeugt, wenn die für «ine !funktion sauberen (richtigen) Bits in dem Ablese-Strookreis 414 zur Verfügung stehen. Der funktions-deeodierende Kreis hat eine zusätzliche Funktion, erforderlich wegen der Tatsache, daß wie oben festgestellt die nSeleet^e maschine durch einen Maschinen-Zyklus dujxshgehen (funktionell in Unordnung gerät), wenn einer oder ihrer Magneten aus irgend einem Grunde (d.iia: an. slub. fälschlich) erregt werden, wobei also ein fehlerhafter Buchstabe oder dgl. gedruckt wird, sogar wenn nur ein einziger Bit bereitsteht oder vorhanden ist« TJm dieses Resultat au vermeiden, werden die Buchstaben-AuswSlal-Operationen oder -Betätigungen inhibiert (außer Betrieb gesetzt), wenn ein Funktions-Code von dem fimktionsdecodierenden Kreis 420 abgeführt wird· Sine »usäteliche
aus Spannungsquelle bzw· ein zusätzlicher Spannungsjgang des Kreises ist vorgesehen bei 422, nämlich fahread zu den Antriebskreisen 416; wenn dieses geschieht (w«nn die kurz zuvor genannte Unordnung eintritt oder eintreten will),
*· Blatt 29 809804/0382
- 29 - 14· Horeaiber 1963
wird dann also rerhindert, daS τοη ihnen (416) Ausgange Yoa den Buohstaben-Auswähl-Verstärkern 413 abgehen (es wird verhindert, daß die Verstärker 413 Betätigungsströee «u d«n Magneten schicken).
Der saubere (fehlerfreie) BetätigungsTorgang für
oder Zeichen oder für die Funktion (Druckfunktion), die hervorgerufen oder gefördert ist durch die Codeörappe, die Tim der Bandmaschine 40 abgelesen ist, wird also erreicht, und sobald die Betätigungsaeit des read« reset-ealtiribrators 410 (Abtast-HQckstellungsgerät) erlieoht, wird Shift-Register 406 «urüokgestellt (und dies heißt: all· seine Flip-flop-Stufen «erden rückgestellt auf lull-Zastand oder auf Bit-Trennzustand bs«. Bit-Zwischenraum-aiataad) bei 423 in Vorbereitting für die TÄiwandlung der näc&stea Serien-Code-Gruppe in Parallelform in derselben Weise oder auf denselben Weg·
Gleichheitsprüfung
WIg* 4 seigt die Betätigung des Prüf ens jeder Codeffruppe, reproduaiert tos oder aus de» Aufseichner-Wiedergeber 28 bei der lepfangsßtation, nEmlich au» Geben oder Abgeben eines Alarmaignale dann, wenn die etablierte CHeiohheit (gerade oder ungerade Anaahl τοη Markierungen o4»r wXin"-Bite la jeder Gruppe) gerietst oder gestört wird· Selen« Syet«*e ereöglichea das Aufdecken tob Einael-Bit-Tehleim in bekaenttr Weise, und der Torgang wird auf der latte beschriebe* werden, daß das beispielsweise g·* wihlte Code-Schw» «1»· ungerade Anaahl τοη Mark-Bits Im jeder richtig*» (korrekten) Gode-droppe enthält oder be<-
ο4
- 30 - 14. November 1963
Die Code-Impulse vom Verstärker 404 werden über die Leitung 430 an den (Jleichheits-Prlif-Code-Verzögerungskreis 432 weitergegeben oder eingespeist, der ein monostabiler Kreis ist und eine quasi-stabile Periode besitzt, die mindestens gleich der Dauer (Länge, Zeitlänge) e3.ner kompletten Code-Gruppe bei der in diesem Falle verwendeten Bit-Geschwindigkeit ist. Der erste Impuls oder Start-Impuls jeder Gruppe "feuert" (setzt außer Wirkung) den Zähler oder die Uhr 434, welche eine Serie von acht scharfen (scharf begrenzten) positiv-gehenden Impulsen auslöst (einen solchen Impuls for jede Bit-Lage einer Code-Gruppe), und zwar zu dem 1/2-Bit-Verzögerungskreis 436. Der letzter® liefert diese Impulse zu einem Eingang eines kombinierenden (zusammenfassenden) Verstärkers 438.
Die Code-Impulse von der Leitung 430 werden auch auf den polumkehrenden Verstärker 440 gebracht (weil die Ausgangsimpulse des Verstärkers 404 negativ laufen bew, negativ gerichetet sind), welcher (440) den zweiten Eingang für äen zusammenfassenden Verstärker 438 liefert. Dank übt 1/2-Bit-Verzögerung des Kreises 436 fällt jeder der scharfen Impulse von dort (von ihm) angenähert auf oder in die B&ttellage eines jeden Bit·*Intervalls des Code« Da der kombinierende (zusammenfassende) Verstärker 438 die Amplitude des scharfen Prüf-Impulses (sampling pulse) ara der Amplitude eines jeden Code-Bit (0 oder t 5 addiert, steigt die Ausgangsspannung (Ausgangsniveau) des zusammenfassenden Verstärkers (438) in dem Moment scharf an, also entsprechend, der Mitte jedes Markierungs-Bits* wie bei 442 angezeigt, ■ -Blatt >1 -
- y\ - 14. HoveiBber 1963
Diese Mitte-Prüf-Technik ist erforderlich fHr Bit-Zähl-Zwecke, weil die benachbarten Markiorungs-Bits in der Code-(Jruppe Schulter-aiiSchulter ohne jede Trennung stehen (das gleiche gilt für benachbarte Trenn- oder Zwischenräume-Bits);
infolgedessen erfordert ein individuelles Markierungs-Bit-Zählen ein Prüfen oder Vergleichen bei jedem Bit-Intervall.
Ein Klippor (clipper) 446 (Äbkapper) läßt nur die Spannungshöhe oder die Spannung oberhalb der Markierungs-Zustands-Opannunrs-Höhe durch (Markierungsspannung) und nur daher rühren diese Spitzen (spikes), begründet oder verursacht von der Uhr (434), welche oben auf den Markierungs-Bits sitzen, und die nicht auf den Trenn- oder Abstands-Bits (reiten) zu finden sind. Biese lopulse werden über die Leitung 448 zu einem bistabilen Flip-Flop 450 geführt, dessen Ausgang (Flip oder Flop) also abhängt, daß bzw. ob eine gerade oder ungerade Zahl von Impulsen von dem Klipper 446 während eines jeden Impuls-Intervalls geliefert wird. Der Flip-Flop 450 wird zurückgeführt in einenseiner beiden spezifischen Zustände, nämlich nach jeder Code-Gruppe, und zwar von dem monostabilen read-reset multivibrator 452 (Abtast- oder Ablese-Bückführungsgerät), welcher alsdann nach der durch 432 eingeführten (verursachten) Verzögerung den Flip- oder Flop-Zustand abliest, resultierend von oder aus den Impulsen, die beim Klipper 446 erzeugt wurden, ΐ/enn. der Code sauber empfangen worden ist, und wenn eine ungerade Anzahl von Harkierungs-Bits vorhanden ist, dann wird der Flip-Flop 45O keinen Ausstoß (Stromabgabe) bei der Leitung 454 haben; wenn ein solcher Ausstoß (Stromabgabe) vorhanden ist, dann wird ein Fehler .signalisiert und/oder gezählt wer-^
ΙΟθβΟΑ/0382 - Blatt 52 - /j;
ι -τ w ι
- 32 * 14. November 1963
den,, nämlich beim oder vom Anzeigegerät 456 (auch Fehlersähler 456).
Korrektur von Tastaturfehlern
Ss wird daran erinnert, daß, wie in Fig. 2 gezeigt t die ursprüngliche Magnetband-Aufzeichnung präpariert wird (erzeugt wird) bei der Sendestation, nfimlich durch Betätigung eine.· Schrelbmaschinen-Tastatur, die eine Rüekholtaste 70 besitzt, die den Schreibwagen in der au der beim normalen Tippen vorhandenen Richtung entgegengesetzten Richtung bewegt. Wenn eine falsche Buchstaben- oder Zifferntaste betätigt wird, dann ist es erwünscht, daß die auf dem Magnetband aufgezeichnete unkorrekte oder falsche Code-Gruppe getilgt wird.
Die Ug. 5 zeigt, wie das erfindungsgemäße System dieses Resultat erzielt. Ba die Rücktaste ein« sogenannte Funktions-Taste ist, bringt ihre Betätigung normalerweise einen Strom- oder Spannungs-Impuls asu der Codier-Matrize 350 (siehe auch Fig. 3), ua die saubere Code-Sequene »um Aufzeichnungskopf 60 «u führen, nämlich über die Kreise 304,306 der Fig. 3, welche eur Vermeidung einer Haübersichtlichkeit der Zeichnung in Fig. 5 nicht wiederholt (nicht mehr dargestellt) sind. Bei solchen normalen B&ektast-Aufaeichnungs-Vorgängen würde der schrittweise Vorwärtsantrieb 66 des Aufzeichnungsbandes auch um sechzehn Schritte geschaltet (weitergeschaltet) werden, nämlich durch den Zähl-Ordner oder Ordnungszähler 310, 318,326.
Für eine Benutzung dann, ^eim der Schreibmaschinenwagen zur Korrektur eines Fehlers rückgeschaltet wird, 809804/0382
-Blatt 33 -
- 33 ~ 14· IOTenfcer 1963
ieigt die rig. 5 einen lorrektursehalter 502» der in seiner normalen oder Aufieiohnunga-Lage de» Stroakreia τοη den Bflektasten-Kontakten 504 rar Codler-Uatrise tflber normalerweise geschlossene Kontakte 50$ des Schalters schließt (komplettiert)· In dieser lage führen alle Kontakte 503 des Sahalters die Xspolse tob genannten Ordnungszahl er an des ^r^arte-Schritt-Antrieb 66 des Aufseiohnungsgerates (28).
Wenn ά»τ Kiorrektttrsehalter 502 in seine "Korrekt*- Lage, d.h. in die Korrekturlage geführt 1st« dann sind die Kontakte 506 geöffnet» und sie unterbrechen den Weg τοη den Kontakten 504 *ur Matrize. Indessen Terursacht eine Betätigung oder die Betätigung der Rücktaste nooh den Beginn des 8eohMehn-Sohrltt»Zyklus des Ordnungaiählers oder Ordnungagezfttes tlber die Leitung 328· Der Ausgang (Spannungs- oder StroKarosgang) des Zahlers 1st nun ge rieht et oder geführt in dta Böckwarte-Bohritt-Schaltiierk- oder -AntrieD 68 des Anfaeiöhnungsgerätes, also denk des Schließen der Schalterlontakte 510 tad dank de» Öffnen τοη dessen Xontakten 508· Bohiiefilieh legen die Sohalter-Iontakte 512 eine Korrektor·
*n dem lerrtktTir-AtifieiohnTingskopf 60 de· Amfaeiolmtingagerätee an. In der Praxis tag
AmfSMiebraagsgertt einen einaigen "oapetan" (Tonroli-·, 9ρηι«31φ« Ba»dtntrltbeachse) haoen und einen Zwei-Hiohtme Motor (gegencinftic «4er doppelsinnig laufflhigen Motor), wobei tam aar die DreJbr-aioh-tonga-ateTierungs-Wicklung tn* £)got!*ltet oder UÄgekehrt wird·
ü folgt, m i*&* Betätigung dtr itJektaatt, wenn die
\ beniitit »ird, das Band Dm Moose)»
Sahritt· s«*üei«Mfe»ltet md «f ihe die Aufieiohnung 4Unr
| 4 >W 4
- 34 - 14. Hovember
korrespondierender Code-Gruppe lösaht. Wenn ein Fehler im Schriftsatz (geschriebene SchreibmaBchinenschrift) schon um mehrere Buchst ab en-Schritt β zurückliegt, dann wird di« Bücktaste so viele Male» nie erforderlich« betätigt« und dann wird der Korrekturachalter wieder auf seine "reeord11-Lage (Aufzeichnungslage) aurüekgestellt. Dann «erden die richtigen Typen angeschlagen, um so die richtigen Coden auf den Band in der schon beschriebenen Weise aufzuzeichnen.
Fig. 6 zeigt schematisch einen typischen Ausschnitt eines Aufzeichnungsbandes (Magnetbandes - die magnetische Aufzeichnung kann aber auch beispielsweise durch Film-Aufzeichnung wie Sprossenschrift oder Amplitudenschrift, allerdings unter Verslicht auf Löschungsmöglichkeit ersetzt werden - ), wobei die auf dem Band aufgeaeiehneten Bits als Code-Impuls in Wellenform dargestellt sind, dies nur der Klarheit halber. Wie gezeigt, besteht die typische aeht-Bit-Sequenz aus einem Start-Impuls (immer, beispielsweise, ein Markierungs-Impuls), gefolgt von sechs Code-bestimmenden Bits» welche wahlweis« Markierungs-Bits oder "öhterbreohungs- oder Zwischenraum-Bits sind, und sie enden in einem Gleichheits-Prttf-Bit, welcher entweder ein Markierungs-Bit oder ein Zwischnraua-Bit sein wird, nämlich abhängig davon, ob die mittleren sechs Bits eine ungerade oder eine gerade Anzahl Ton Markierungs-Bits einschließen. Die Vier-Bit-Schutz-Band-Langen (also aufaeichnungsfrei« Bandteillängen) auf jeder Seite der Acht-Bit-Seqiien» sind ebenfalls gezeigt·
Während die Erfindung beschrieb en und dargestellt ist " in Verbindung mit einem bestimmten System, also einer Ver-
- Blatt 35 -
•~ * λ a. η * i β ^ ? m
- 35 - 14. November 1963
körperung, die zum Zweck klarer "nrläuterting gewählt wurde, versteht es sich, daß der einschlägige Fachmann ohne weiteres vielfach Änderungen, Rearrangements usw. vornehmen kann, ohne den Rahmen und die Grenzen der Erfindung su verlassen, und also sind diese Kodifikationen als in den Schutzumfang, insbesondere der Patentansprüche fallend, anzusehen·
Auch Einzelheiten, Gruppen von Einzelheiten, Austausch von Merkmalen, Kombination und. Teilkombinationen sind als erfindungswichtig anzusehen.
9Ü9804/0382

Claims (1)

  1. - 36 - 14. November
    Pat ent ansprtlciie
    1· Ein System (eine Schaltung) zum Übermitteln τοη Daten (Angaben, Buchstaben, Ziffern etc.) sswischen Ämtern (d.h, zwischen zwei oder mehr Büros oder dgl,), umfassend ein Paar von Endstationen, die durch einen Spreehfrequenz-Telefonstromkreis oder dgl· miteinander verbunden sind, umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen bzw. Merkmale
    (a) ein wählendes Einstellwerk (Wählschltlsselwerk), insbesondere Schreibmaschinen-Tastatur
    (b) stromkreis-wählende Kontakte, die von dem genannten Einstellwerk (Tastatur) oder dgl, betätigt werden
    (c) einen Selektiv-Frequenz-Audio-Ton-Generator (Fiederfrequenz-Ton-Generator oder dgl*), verbunden mit dem genannten Telefonstromkreis, um diesem Stromkreis verschlüsselte Töne (Coden) zu übermitteln (verschlüsselte Töne in diesen Stromkreis einzuführen)
    (d)einen digitalen (ziffernmäßigen) Magnetband-Code-
    en
    Aufzeichner-Wiedergeber, umschließend ein Aufzeichnungsband- oder Bandantrieb (Bandzulieferungsoder Zuführungsantrieb), Eingangsklemmen für das Aufzeichnen der Signale (Zeichen etc«), und Ausgangsklemmen für die Wiedergabe (Beproduktion) der aufgezeichneten Signale oder dgl. (e) elektronisches Signal-Timing (zeitliche Signaleinteilung bzw- -Messung) tmd Verarbeitungs-(processing) Stromkreise, verbunden mit den ge- -
    nannten stromkreis-wählenden Kontakten für selek-909.004/0382 -Bl
    - 37 - 14,
    H37254
    tire (z.B. trennscharfe) Erregung oder Energiezuführung der bzw. zu den Eingangsklemmen des genannten Aufzeichners-Wiedergebers in Übereinstimmung alt den aufeinanderfolgenden Operationen (Betätigungen) des genannten Schlusselwerks (Tastatur) oder dgl.
    (f) Mittel zum Löschen individueller (einzelner, bestimmter) Eigenschaften (gedint wohl: Zeichen, Schriftzeichen oder Signale, Aufzeichnungsmarken), auf dem Magnetband durch Rückholen (u.U. Betätigen einer BOokholtaste) rom bzw. am Schlüsselwerk (Tastatur)
    (g) Mittel zum Verbinden der Ausgangsklemmen des genannten Aufaeichners-Wiedergebars zum bzw. mit dem genannten Generator zur Steuerung oder Kontrolle der codierten (verschlüsselten) Töne, die dem genannten Telefonstromkreis zugeführt wurden
    (h) Mittel zur Loschung des ganzen Bandes zur Ermöglichung einer Wiederbenutzung.
    2.'System oder Schaltung nach Anspruch 1, bei welchem der genannte Aufzeiohner-Wiedergeber von dem Typ 1st, der Vorkehrungen oder Mittel (besondere Einrichtungen und dgl.) für int β radierende schrittweise Bandbewegung (schrittweises Bewegen des Tonbandes) besitzt,
    J, System oder Schaltung nach Anspruch 1, bei welchem der genannte Aufxeiohner-Wiedergeber von dem Typ ist, der Vorkehrungen (Vorrichtungen, Mittel) für selektive (l.B· wählbare) stufen,- oder schrittweise Bandbewegung und für kontinuierliche oder nicht-intermittierende (z.B. nicht unterbrochene) Bondbewegung umfaßt· ÖO96Ö4/0382 -Blatt 38 -
    System (Schaltung) zwo. tibe^siittela von Daten (Angaben, Buchstaben, Ziffern etoe) mirlstsheii liitesa (d.h. zwischen swei oder mehr Büross Stationen q&qt dgl»), umfassend ein Paar von ^ndstationen, die dureh einen Sprechfrequenz-Telefonstromkreis miteinander verbunden sind, "umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen "bzw» Merkmale
    (a) ein wählendes Binstellwsrk (Wählschlüsselwerk, Tastatur)
    (b) stromkreis-wähleiide Kontakte, die tob dem genannton. Einstellwerk (Tastatur) oder dgle betätigt ■werden
    (o) ©iziea SelektiV^Frequons-Andio-Ton-Gensrator (Siederfrefiueas-f ©2ΐ-&@ϊΐΘΣ3ΕΐοΓ odsr dglo )s Terbtinden mit dem ganamiteii Telefonströmkreisa tob diesem Stroifereis versehlüsselta Ttee (Coden) am t&ermitteln (verschlüsselt© Töne in diesen Stromkreis einzuführen)
    (d) einen Selektif^Freiiuens-Aiidio-Ton-Empfänger oder" -hörer, verbianden mit dem genannten Telefonstromkreis für das Sraeugen kodierter (verschlüsselter) Signale, entsprechend dta tob. dem genannten Stromkreis (Leitung) empfangenen oder auf genommenen Ton-Kombinationen
    (e) einen Stepping-Type (z.B. Schrittschalt-, Fortsohalt-Digital, s,B# siffesimäSigen) magnetischen Code-Aufseichner-Wiedergebe^ OmsohlieSend einen Bandantrieb oder Bandzuführmigsantrieb, Eingaags-Klemmen für das Aufzeichnen der Signale imd Atasgangsklemmen für die Wiedergabe oder Reproduktion
    903804/0382 -Blatt 39 -
    J *_/■; s.;»,.»t W W-.
    - 39 - 14. November 1965
    U37254
    der aufgezeichneten Signale
    (f) elektronisches Signal-Timing (zeitliche Signaleinteilung bzw. -Messung) und Verarbeitungs- (processing Stromkreise, verbunden mit den genannten stromkreisauswählenden Kontakten für das 'rzeugen zeitlich folgender (time sequential) Impuls-Kombinationen entsprechend den Schlüsselwerk-Operationen oder (Tastatur-) -betätigungen
    (g) Mittel für selektives Energiezufuhren (Erregen) zu den Eingangskiemmen des genannten Aufzeichner-Y/iedergebers von den genannten Stromkreisen oder von dem genannten Empfänger oder Hörer.
    5· System (Schaltung) zum übermitteln von Daten (Angaben, Coden, Buchstaben, Ziffern etc.) zwischen Ämtern (d.h. zwischen awei oder mehr Büros oder dgl.) umfassend ein Paar von Endstationen, die durch einen Sprechfreciuenz-Telefonstromkreis miteinander verbunden sind, umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen bzw. Merkmale
    (a) eine Schreibmaschine, welche besitzt
    1. ein auswählendes Schlüsselwerk (Tastatur)
    2. eine Code-erzeugende (verschlUsselungs-erzeugende) Instrumentierung (Vorrichtung, Vbrrichtungskofflbination) angeschlossen für Kontrolle bzw. Steuerung am bzw, vom genannten Schlüsselwerk (Tastatur)
    3.Stromkreisauswählende Kontakte, betätigt oder gesteuert vom genannten Schlüsselwerk (biw,
    dessen Tasten)
    - Blatt 40 - ^
    S098Ö4/Ö382 <^ r'
    - 40 - 14. Hovember I963
    (b) einen Selektiv-Prequenz-Audio-Ton-Genexmtor (Hiederfrequenz-Generator) verbunden mit dem genannten Telefonstromkreis, um diesem codierte (verschlüsselte) Töne (bzw, Tonkombinationen) zu übermitteln, entsprechend der Erregung (Bnergisierung) der respektiven (jeweiligen) Kombinationen der Eingangsleitungen des genannten Generators
    (c) einen Stepping Type (z.B, Schrittschalt-, Fortschal t-Digital (z.B. ziffernmäßigen) magnetischen Code-Auf zeichner-Wiedergeb er, umschließend einen Bandantrieb oder Bandzuführungsantrieb, Eingangsklemmen für das Aufzeichnen der Signale und Ausgangsklemmen für die Wiedergabe oder Reproduktion der aufgezeichneten Signale
    (d) elektronisches Signal-Timig (seitliche Signalein* teilung bzw· -Messung) und Verarbeitungs· (processing) Stromkreise, verbunden mit den genannten Stromkreisauswählenden Kontakten für selektives Erregen (Energisieren) der Bingaagsklensnen des genannten Aufzeichner-Wiedergebers entsprechend bzw. in Übereinstimmung mit den aufeinanderfolgenden Betätigungen (z.B. Tastentippen) oder Operationen (gegebenenfalls auch Impulsen) des genannten Schlüsselwerkes (Tastatur)
    (e) Mittel zum Luschen Individueller (einzelner, bestimmter Eigenschaften (Aufaeichnungsteile) (gemeint wohl: Zeichen, Schriftzeichen oder Signale, also Coden), auf des Magnetband durch Rückholen (u.U. Betätigen einer Büokholtaste) rom bzw. am Sohlüsselwerk (Tastatur)
    -Blatt 41 $09*04/0382
    - 41 - 14. HovedberΛΒΪύ- ,
    (f) MIttel »um Verbinden der Ausgangsklemmen des genannten Aufzeichner-tfiedergebers aum baw. mit dem genannten Generator aur Steuerung oder Kontrolle der codierten (TerschTUsselten) Töne, die dem genannten Telefonstromkreis zugeführt werden
    (g) Mittel »um Löschen des ganzen Bandes zur Ermöglichung einer Wiederbenutzung·
    6. System (Schaltung) sum übermitteln von Daten (Angaben, Buchstaben, Ziffern, Coden etc.) zwischen Ämtern (d.h. zwischen «wei oder mehr Büros oder dgl.), umfassend ein Paar von Endstationen, die durch einen Sprechfrequenz-Telefonstromkreis miteinander verbunden sind, umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen bzw. Merkmale
    (a) eine Schreibmaschine, die besitzt
    1. eine Standard-Selektion^·Tastatur, (also z.B. ein übliches die Typen wählendes Ta^staturwerk)
    2, eine sohriftzeichendruckende und funktionsbetätigende Instrumentierung verbunden für Steuerung durch die genannte Tastatur (bzw. mit dieser)
    )· stromkreisauswählende JÜtteljbetätigt von den (jeweiligen) Sehriftzeichen-Typen oder -Tasten def genannten Tastatur baw. dts lypenhebelwerks
    4. stromkreisauswänlende Kontakt*, betätigt durch die Funktions-Typen oder -tasten (Bückholtaste, Wagenheben usw.} der genannten Tastatur für eventuelle (* hierdurch bewirkt») Steuerung oder Kontrolle der Smeugung von Funktions-Coden, entepr«K»h«»d dm Abstand (s.B. Teilung); dem BCLokt ransport-Abatand, dem oberen und dem unteren
    - 42 - 14o November 1965 -
    "". Gehäuse (Heben* Senken."des" Wagens-oder, der-Typenkugel), den Funktionen des Tabulators■und des Trägers (Wagens), insbesondere den Rüekhol" und Rückkehrfunktionen von Tabulator und Wagen % elektrisch betätigbare Torrichtun^en für selektives Erregen der genannten Instrumentierung bzw. der einzelnen Teile der Instrumentierung (b) einen Audio°Ton^Frequen3«13mpfänger (Niederfrequenz·** Empfänger), verbunden mit dem genannten Telefonstromkreis .für Erregen selektiver Kombinationen von Aus-
    gangs!eitungen davon in Entsprechung" (ia rs
    - do ho also, auch' entsprechend auf| response bedeutet auch Preguenzbereich) wo. Sigaal-Kombinationeni, die aufgenommen, oäe-r" empfangen wurden oder werden vom genannten Telefonstramkreis'' .
    . (c) ©in@n Stepping-Type, (a. Bo Schritt schalt·= β Fort-" schalt-Digitali, soBe aiffernmä 3igen) magnetischem Code^Aufaeieimer^Viiedergeber^ umschließenä ©inen Bandantrieb odtr BandsufOhxungsantrieb a Eingangsklemmen für" das Aufzeichnen der Signale und Ausgangsklemmen für- di© Wiedergab® oder Urproduktion der ·, auf gezeichnetea Signale ■ . " ■ . ■
    '(d) ©lektronisehe Slgaal-VerarbeituB,gs°Stromkr©is®0 ver-bunden mit den genannten stromkreis-aus^ahlendeB. Mitteln,, für selektives EETgsm-'C^aergisier©^ "mater" Strom· s©ts@&)
    (Tasten) übt geaasxatm tastatur . ' - BAD ORIGINAL
    - . -Blatt 43 -
    - 4J - 14.
    (e) IHmktions-Code-Erzeugungsmittel {Code-Funktions-Generator), verbunden mit den genannten stromkrelsauswälilenden lüttein für selektives Erregen der Bingangsklemmen des genannten Aufzeichner-Wiedergebers entoprechend den aufeinanderfolgenden Operationen (Betätigungen) der Funktions-Tasten (bzw. -Hebel) der Schreibmaschinen-Tastatur
    (f) Iftttel zum Löschen einzelner (bestimmter) Zeiclien (Schriftzeichen oder dgl·) auf dem magnetischen Band. durch Bückholung oder Hüektasten von der Tastatur her
    (g) elektronische Signal-Verarbeitnngs-Vorrichtung, verbunden mit den Ausgangsklemmen des genannten Aufzeichner-Wiedergebers für das Steuern der elektrisch betätigbaren Vorrichtungen oder Teile der genannten Schreibmaschine entsprechend bzw» in Übereinstimmung mit den Signalen (Impulsen, Zeichen, Schriftzeichen), die aufgezeichnet sind oder waren vom genannten Aufz eichne r-Yf iedergeb er
    (h) Mittel 2mm Löschen des gesamten Magnetbandes zwecks Wiederverwendung·
    7, System (Schaltung) sum übermitteln von Daten (Angaben, Buchstaben, Kiffern etc.) zwischen Imtera (d#h, zwischen zwei oder mehr Büros oder dgl.) umfassend ein Paar von "Sndstationen, die durch einen Sprechfrequena-Telefonstromkreis miteinander verbunden sind, umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen bzw. Merkmale (a) eine Schreibmaschine, umfassend
    1. eine Auswahltastatur
    2. Instrumentierung für Schriftzeichendrueken und für
    840804/0382 -Blatt 44-
    -44* 14. HOYei^er 1f6>
    funktionell« Betätigung (Bücldiolen, Wageiüiüban us*. ) verbünden sweeks Steuerung Mit der genannten Tastatur
    5,8tromkreis-aiisttählende Kontakte* betätigt von der genannten Tastatur
    4.elektrisch betätigbare Torrichtuagen far selektives Erregen der gemannten Instrumentierung bsw, einer
    Teile (slso^ciareibaaseaine in der Art einer «Imk» triscnen SchreibmasohineV 2.B, Erregung der Magneten "_■«.-"■■
    (b) einen Selöktiv-Freq.u.3as-Audlo-Ton-&en»rator (a»B* Wie« derfrequeiws-Generator), Terbtinden mit dem genannten Stromkreis, um diesem laufende b««· serienmäßige codierte' (Teraohlüsselte) Τ3αβ hmm. Tonfolgen (oder Toakojsbinstionsn) entsprechend der Brregimg der Ter* aohiedenen Soasb inst ionen der Eingangsleitmigeii des genannten Generators aüteateilen bzw. einsnspeisexi
    (c) einen Äudio-Scai»rreq«ens«®!ipflag«r (liederfretiaea«*· einpfilager), Terbtmden «it dem genannten T®l«foastromkreis9 fö.r des Srr«g«ii selektirsr (s.B, Ausgengsleittiiigen} ixt latspreoisimg bsw, ia Aasprechen «a bsw, seitens der
    rom genannten Telefonstroakrels auf^emoaetem siad (norden) oder waren .
    (d) einen Dig,ital-Code«?&^et->Band
    -Qsf&ssend einen Bandantrieb bs«·
    Siogangsklefimien für das Aufaeiohnen der Signale Aaegangsklemmeii tu? das Wiedergeben aufgezeichneter Signale -
    . - . .· §§9004/03 8 2
    - 45 - 14.· November 1963
    (e) elektronisohes Signal-Timing (seitliche Signaleinteilung bsw* -aesaung) und Verarbeitungs- (processing) Stromkreise* verbunden ait den genannten Stromkreis* auswahlenden Kontakten fUr selektives Erregen (Bnergisieren) der Bingangsklemnen des genannten Aufaeiohner-Wledergebers entsprechend bsw. in Übereinstimmung Bit den aufeinanderfolgenden Betätigungen oder Operationen (gegebenenfalls auch Impulsen) des genannten Sohlüaselwerkee (Schreibmaschinen-Tastatur)
    (f) Mittel für das Verbinden der Ausgangaklenaien des genannten Aufseiohner-Wiedergebers Bit dem genannten
    ο Generator sur Steuerung bsw. Entrolle der codierten (verschlüsselten) Töne, die dem genannten Telefonstromkreis Mitgeteilt (eingespeist) wurden oder werden
    (g) elektronlaohes Shift-Eegister (Verschiebunga-Begia- - ter» Versohiebungsiahliierk) md signalTerarbeitende Stroakreise, verbunden mit den Ausgangklemoen des geMsnnten Aufieichner-Witdergebera für Steuerung oder Soatrolle der elektrisoh betatigbaren Vorrichtungen oder feile der genannten Schreibmaschine entsprechend (ia ObereinatlMKung mit) den tob genannten Aufseien· ner-fledergeber aufgeie lohnet en signale
    (h) Mittel so« Verbinden der Bingangsklemmen des genanntes Jlufieiohner-Wiedergtbers Mit den Ausgangakleaetn ie« genanntem Bmpfangera
    (i) Mittel fOr selektives bsw. wahlweises Betätigen entweder der Verbtndmganittel genftd (f) oder genäi (h) bei geganseitiges Aussohlifflen jeweils des einen oder anderen Mtttels. ■
    - 46 - 14· Hovember 1963
    H37254
    8. System (Schaltung} sum übermitteln τοη Daten (Angaben, Buchstaben» Ziffern etc) »wischen Ämtern (d.h. zwischen zwei oder mehr Büros oder dgl.), umfassend ein Paar τοη Endstationen, die durch einen Spreohfrequens-Telefonstromkreis miteinander Terbunden sind, umfassend einige oder sämtliche der folgenden Maßnahmen baw. Merkmale (a) eine Schreibmaschine, besitzend 1· eine selektire Tastatur
    2. typendruckende und funktionell betätigende Instrumentierung, Terbunden »necke Steuerung mit bsw, τοη der genannten Tastatur 3« stromkreis-auswählende Kontakte, betätigt τοη der genannten Tastatur
    4« elektrisch betätigbare Vorrichtungen für selektiTes (auswählendes baw, ausgewähltes) Erregen (TMterstroasetsen) der genannten Instrumentierung baw· der Teile
    (b) einen SelektiT-Prequena-Audio-Tcm-Generator, Terbunden mit dem genannten Telefonstromkreis, um diesem aufeinanderfolgende bsw. serienmäßige codierte (Tersohltlaaelte) Töne mitzuteilen baw· einruepeiaen, also entsprechend der Erregung der reapektiren (korrespondierenden) Kombinationen der Bingangsleitungen des genannten Generators (o) einen Audic—Ton-Frequena-Enpfönger, Torbunden mit dem genannten Telefbnstromkrels «um Brregen selektiTer Kombinationen (bsw. sum selektiren Brregen ' τοη Kombinationen) der Auegangsleitungen daTon la Bntspreohung biw. angesprochen au bsw. τοη den Signalkombinationen, die τοη baw. aus dem genannten SOÖÖÖ4/Ö382 -Blatt 47 -
    - 47 - 14.
    Telefonstromkreis empfangen oder aufgenommen werden be«· worden
    (d) einen Digital-Code-Magnet-Band-Aufzeichner-Wiedergeber, umfassend einen Bandantrieb bzw. Bandauführungsantrieb, Eingangsklemmen für das Aufzeichnen ▼on Signalen und Ausgangsklemmen für das Reprodu-Bieren (Wiedergeben) aufgezeichneter Signale
    (e) elektronisches Signal-Timing (seitliche Signaleinte llung bsw. -Messung) und Verarbeitungs- (processing) Stromkreise« verbunden mit den genannten Stromkreis-auswählenden Kontakten für selektives Erregen (Energie leren) der Eingangsklemmen des genannten Aufseichner-Wledergeb ers entsprechend bew. In Übereinstimmung mit den aufeinanderfolgenden Betätigungen oder Operationen (gegebenenfalls auch Impulsen) des genannten Schlusselwerkes (Sokreibmasohinen-Tastatur)
    (f) Mittel für das Verbinden der Ausgangsklemmen des genannten Anfieichner-Wiedergebers mit dem genannten Generator «ur Steuerung bsw. Eontrolle der oodierten (verschlüsselten) Töne, die dem genannten Telefonstromkreis mitgeteilt (eingespeist) wurden oder «erden
    (g) elektronisches Shift-Register, (Versohlebungaregister, Verechlebungsiählwerk) und signalverarbeitende Stromkreise, verbunden mit den Ausgangsklemmen des genannten Auf aeiohner-Wiedergabera für Steuerung oder Eontrolle der elektrisch betätigbaren Vorrichtungen oder Teile der genannten Schreibmaschine
    fiÖ$Ö04/0382 -Blatt 48 -
    - 48 - 14. Hovember 1963
    entsprechend (in Übereinstimmung mit) den vom genannten Aufseichner-Wiedergeber aufgezeichneten Signale
    (ii) Mittel zum Verbinden der Eingangskiemmen des genannten Aufzeiehner-Wiedergebers mit den Ausgangsklemmen des genannten Empfängers
    (i) Mittel für das selektive Erregen (wahlweise Erregen) entweder dos Strompreises (e) oder des Stromkreises (g), unter Ausschließung jeweils des einen oder anderen Stromkreises.
    9· Daten-Ubermittlungs-System oaw· -Schaltung, nit folgendes. Merkmalen
    (a) eis© Eingangs- oder Elnopelstastatur, die sowohl 3dhriffcseiehen auswählende Tastea (bsw« Hebel) als auch funin-loni;-auswahl ende Tasten (bzw. Hebel)
    (b) einen Mehrfach-Kontaktsatz gesteuert τοη jeder Schrift»eichen eußniihlenden Taste (oder Hebel) und einem Einßel-Kontaktsat«, gesteuert oder kontrolliert ron j*a«r Funktionstaste (funktione-auswählenden Taste oder Hebel)
    (c) ein« Coöier-liatrise (Yersdtilüseelungß-Uatriee, Yertchlüsseltoigsgerät» Coding-Matrix), gesteuert b*w. kontrolliert rom jeden der genannten Einsel-Eontaktsätae
    (d) ein« Verschlüsöelungs- (Coden-) Speicher-Torriolitung für aufa in ander folgendes Speichern iron Coden (7er· sGhlüseelungen), ausgewählt entweder rcm den genannten Uehrfaoh-KGntaktBätaen oder den genannten Codier-
    - 49 - . 14. NoTember 1963
    (e) ein Signalaufzeichner
    (f) öattermittel (gate means; Tor-Schaltung, Gatter-Schaltung) für das führen baw. Befördern oder tibertragen Ton Verschlüsselungsfolgen (Coding sequences), die im genannten Speichermittel gespeichert sind oder waren, su dem genannten Signalaufaeichner
    (g) einen liehrstufenz&hler (Zählwerk) für das Aussenden oder Abgeben einer getiaeten (seitlich eingeteilten) folge tob Impulsen auf jede Erregung seines Eingangs bsw· dee Eingang·
    (h) MIttel, kontrolliert bsw. gesteuert τοη jede» der gemannten Tast-Orgams (tasten, Kabel) ffir das Brr*gem da« Hingangs das genannten Slhlers
    (1) Ähler-fiackkopflungs-atramkreie Te« Ausgang des gemanntem Zahlers cn seinen ftngimg smm\ Irseugen einer IBaWfITh η mg (recycling) se im er Stmftm (stages)
    (J) MIttel, gaateuert Ta« eimer tar gemannten Codier-Matrisem sur Brgjsssiamg a*er lempltttierung des geajammtmn Ätokkopplumga-ttraascreis·» fir (bsw. auf dia a) eime(r) Torbeatlamte(m) eier Tarbtstiea*- lan(i) Period* (Settsfammva) amf (bsw. seitlich folgernd auf) Betätigung Aar aarreependierenden funk-%ions-auswahlenden last« (oder Hebels)
    (k) Mittal, gesteuert Tom Ausgang des genannten Zählers für den Yoreohub das Aufieichmingsaittela des genannten Slgnalatifseiehners
    (X) Mittal* gesteuert oder kontrolliert durch eine Zwischenstufe das genannten Zahlers »um Betätigen dar genannten futtermittel (Oattorrorrichtaüg, Torst» Befördern oder ftikren der gespeioher-03δ° - Blatt 50 - /-'
    - 50 - 14. November 1963
    1 A Ί 7 Ά /
    ten Code-Folge (Versehlüsselungs-Folge oder -Kombination) zum genannten Signalaufaeichner während eines Zwischenteils oder Zwischenbereiehes seiner Aufaeichnung^Mittel-Bewegung (z.B. Bandbewegung) (m) Mittel zum Löschen einzelner Schriftzeichen oder Einprägungen auf dem Magnetband durch Bückholung (Rüoktastung) von bzw. an der Tastatur,
    10, Daten-übermittlungssyste» bsw. -sohaltmg, mit folgenden Merkmalen
    (a) eine Eingangs- oder Binspeis-Tastatur, die sowohl Schriftzeichen auswählende Tasten (bsw. Hebel) als auch funktions-außw&hlende Tasten (bsw. Hebel) b«- aitit ' .
    (h) «ifttm Kontakt sat m, gesteuert oder kontrolliert von
    wtä
    tUaatast· (■»»· (t) ti** t®4e"«*F#i«k
    tf«!«her) ffcf &«f«im«mi.*rfo!lg©iäits f«£«i (T»i*eäl««i*lm«»n), die «Aren ven den gemnuiten Kontakts at·«
    (i) ei» Sieaalaufetlohner
    (·) G*ttsi*ittel (gate Beans1 Tor-Schaltung, fatter-Schalt-ung) ftir das Führen baw. Befördern oder Übertragen von Xersohltlsselungsfolgen (Coding sequences), die ira genannten Speicheraittel gespeichert sind oder waren, au dem genannten Signalaufzeichner
    (f) einen Mehrstufeaaähler (Zählwerk) für das Aussenden oder Abgeben einer getimeten (seitlich eingeteilten)
    - ^1 - 14, Ikvoiiijor 1963
    U37254
    Folge von Impulsen auf jede Erregung üeines Eingänge baw. des Eingangs
    (g) Mittel, kontrolliert bzw. go steuert von jüdem der genannten Tast-Orgone (Tasten, Hebel) für das Erregen des Eingangs des genannten Zählers
    (h) Zähleiv-Büokkopplungs-Btromkreis voei Ausgang des genannten Zählers zu seinem Eingang zum Erzeugen einer BUekfUhrung (recycling) seiner Stufen (stages)
    (i) Mittel, gesteuert oder kontrolliert von einem der genannt an Funktions-Tasten-Kontakt-Bätzβ für das Brgänsen oder Komplettieren des genannten Bflckkopplungs-StroiBkreises auf eine rorbestiniinte Periode oder Zeitspanne auf bzw. zeitlich folgend auf die Betätigung des korrespondierenden FunktIonstaste oder yunktions-Auawähltatjt'?
    (l) Mittel, gesteuert vom Ausgang des genannten Zählers für den Vorschub des Aufaeiohnungemittels dö8 genannten Signalaufaelohners
    (k) Ifllttel, gesteuert oder kontrolliert durch eine Zwischenstufe des genannten Zählers sum Betätigen der genannten Qattermittel (Öatterrorrichtuns, (ToivSchal-trung) sw Befördern oder Führen der gespeicherten Code-IOlge (Versdhlüeselungsfolge bawr «•folgen oder -kombinationen) warn, genannten Signalaufseichner während eines 2i?leohenteils oder 2wi-8Cihfttt»er«ioh«s seiner AufzeiohnungsMittel-Bimegung (a.B. Bandbewegung, Mittelbereiches des Weges).
    - Blatt 52 -
    9Ö98ÖA/0382
    - 52 - 14« Movember 1963
    11.System oder Schaltung nach Anspruch 10, wobei die genannte .vorbestimmte oder vorbestimmbare Periode oder Zeitspanne eine Bauer oder länge hat« die ein Mehrfaches ist der Rüekkopp lungs- oder BüekfMhrungszeit (recycling time) des genannten Zählers.
    2» Datenübermittlungs-System bzw. -Schaltung mit folgenden Merkmalen
    (a) eine Eingangs-Tastatur mit auswählenden Tasten (selektiven Tasten)
    (b) einen Kontaktsatz, gesteuert oder kontrolliert von Jeder der genannten Auswähltasten
    (c) eine Code-Speicher-Vorrichtung (Verschlüsselungs-Speicher) für aufeinanderfolgendes Speichern Ton Coden, die von den genannten Kontaktsätzen ausgewählt werden oder wurden
    (d) einen Signalaufzeichner
    (e) ßattermittel (Tor-Schaltung, Gatter-Schaltung) sun Führen oder Befördern von Verschlüsselungs-Sequenzen (Code-Sequenzen. Einzelne rschltlsselungen), die in dem genannten Speicher gespeichert sind oder waren, zum genannten Signalaufzeichner
    (f) einen Mehrstufenzähler (Zählwerk) für das Aussenden oder Abgeben einer getimeten (seitlich eingeteilten) Folge von Impulsen auf jede Erregung seines Eingangs bzw· des Eingangs
    (g) Mittel, kontrolliert bsw. gesteuert von jedem der genannten Tast-Organe (Tasten, Hebel) für das Erregen des Eingangs des genannten Zählers ^^
    BAD - Blat* 53 -
    9MÖÖ4/0382
    - 53 ·. ■ 14· Hovember 1963
    (h) Mittel, gesteuert oder kontrolliert tob Ausgang des genannten Zählers für das Fortsohalten oder Bewegen des Aufaeiehnungsmittel3 des genannten Sigaalaufseiohners
    Mittel, gesteuert oder kontrolliert durch eine Zwischenstufe des genannten Zählers sum Betätigen der genannten Gattermittel (Gatterrorrichtung, Tor-Schaltung) aum Befördern oder Führen der gespeicherte» Code-Folge (Yerschlüsselungs-ftolge oder -Kombination) tram genannten 3ignalaufselchner nährend eines Zwischenteils oder Zwischenbereiches seiner AufSelolinmge-Mittelbewegung (z.B* Mittelbereich der Ben dbewegung)
    Mittel ItUi Löschen einseiner oder indiridueller Schrift«eichen oder Aufzeichnungen des Magnetbandes daroh ISektaetta an oder von der Tastatur.
    73» DateB-übermittltmge-SystMi mach Anspruch 12, wobei der OHUüBBt· 2abJ.tr «Ι»· Ansah! τοη Stufen beeitat, nobel dies· Ansahl Im wesentlichen gleich der doppelten Ansah! * a der *CN»de~Bit8* (gea·int «oh! die sogenannte "Snohrichtentinheit», auch Verschlussaltingaeinheit oder BinstlTerschlÜ8selung) ist, die von den genannten Tasten auswählbar ist, und wobei die Mittel (i) - gemeint wohl Merkmale (i) τοη Anspruch 12 - gesteuert oder kontrolliert werden« τοη der n/2 ton (^, Ordnungszahl) Stuf» de» genannten Zählers (Stufe mit der Ordnungssahl n/2).
    14· Sequens-Code-Bit-Daten-Handhabungs-Syatea, wobei eine
    rorgeeehwi iat warn Prüitm.
    cder AnspfiiiSK anf b«w. a*r »eiciVsit Ätr
    »0060^/038.2 -BUtt 5* -
    - 54 - 1S4. November 1963
    U37254
    von im wesentlichen rechtwinkeligen Marken und Ab stands-Code-Impulsen (gemeint wohl: Durch abständig getrennte Coden· oder Verschliisselnn^s-Impulse) von vorbestimmter Dauer, welche unentdeckbar klein oder auch gleich Null bemessene oder seiende Impulse-Trennungen (also praktisch eine Folge von Impulsen ohne oder fast ohne gegenseitige Trennung oder seitliche Trennung) haben, umfassend:
    (a) einen Uhrstromkreis (clock oircuit), der eine Serie von scharfen Impulsen aussendet, und zwar entsprechend IaZVi9 im Ansprechen auf jeden Beginn einer. Code-Sequena (VerschlÜ3selungsfolge, Verschilfeselungskombination)
    (b) Mittel für das Kombinieren der Impulse einer jeden Code-Sequenz In individueller Weise mit den korrespondierenden scharfen Impulsie-a, die von den genannten Uhr$n*3troBkreis kommen, im einer Amplituden addierenden Beziehung oder Wirkungsweise
    (o) Mittel zum Verstümmeln des Amplittaaem-liveaus (Kappen der Aaplituden-Spitzen), Amplituden-Höhe oder dgl. der kombinierten Impulse sram Erzeugen (to yield, eigentlich: nachgeben, hier wohl: so daß sich ergibt) nur eines diskreten Ausgangsimpulses für jeden (einzelnen) Code-Impuls, von einer Art, daß markiert oder getrennt wird
    Mittel* ansprechend teaw. entsprechend auf bsw. au dem numerischen Impuls-Ausgang (der numerisch© Impuls-» Abgang) der genannten Verstüiameluagsmittel sum An-
    zeigern der Qleichkeit (Zahlengleiehheit) solcher —'
    - BXatt
    98Ö4/Ö382
    - 55 - 14· November 1963»
    U37254
    15· System oder Anordnung nach Anspruch 14, wobei die Mittel (d) einen bistabilen Flip-Flop (Flip-Flop-Schaltung, bistabiler Multi-Vibrator) umfassen.
    16. System oder Anordnung nach Anspruch 14, wobei Mittel für das Zählen der Gleichheitsfohler ( Zahlengleichheit s-Fehler oder -Differenzen), die durch die genannten ϊ/ittel (d) .angezeigt oder ermittelt werden,, vorgesehen sind.
    17. System oder Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten lüttel (b) so wirken, daß sie die genannten Code-Impulse und die genannten scharfen Impulse kombinieren, wobei die letzteren im wesentlichen zentriert (oder eingemittet, mittig eingestellt) sind, zeitweise (also z.B. in Bezug auf die Seit) mittig eingestellt sind gegenüber den genannten Code-Impulsen (scharfer Impuls mittig »wischen den beiden benachbarten Code-Impulsen).
    18· System oder Anordnung nach Anspruch 14, umfassend Mittel für das Zurücksetzen, für das Umstellen oder Rückstellen (auf Nullstellung zurückführen) der genannten Mittel (d) auf (bzw. folgend auf oder nach) die (der) Vollendung oder Komplettierung einer jeden Code-Sequenz.
    90900^/0382
DE19631437254 1962-11-14 1963-11-14 Daten-UEbertragungssystem mit Ein- und Ausgangs-Schreibmaschinen usw. Pending DE1437254A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23759862A 1962-11-14 1962-11-14
US688937A US3403225A (en) 1962-11-14 1967-12-07 Magnetic tape recording of typewriter keyboard data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1437254A1 true DE1437254A1 (de) 1969-01-23

Family

ID=26930837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631437254 Pending DE1437254A1 (de) 1962-11-14 1963-11-14 Daten-UEbertragungssystem mit Ein- und Ausgangs-Schreibmaschinen usw.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3403225A (de)
DE (1) DE1437254A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3515806A (en) * 1968-09-16 1970-06-02 Electronic Data Syst Corp Portable input-output terminal
US3575589A (en) * 1968-11-20 1971-04-20 Honeywell Inc Error recovery apparatus and method
US3516062A (en) * 1968-12-18 1970-06-02 Electronic Data Syst Corp Uniquely coded identification and enabling of a data terminal
US3622702A (en) * 1969-01-08 1971-11-23 Gen Electric Tape reader and control system
US3582554A (en) * 1969-01-21 1971-06-01 Gen Electric Portable telephone computer terminal
US3594734A (en) * 1969-03-21 1971-07-20 Wang Laboratories Programmable calculator
US3651267A (en) * 1969-05-12 1972-03-21 Computer Management Consultant Data collecting and transmitting system and apparatus
FR2060143A1 (de) * 1969-09-01 1971-06-18 Gloess Paul
US3626382A (en) * 1969-11-19 1971-12-07 Burroughs Corp Data processing terminal unit
US3618038A (en) * 1969-12-24 1971-11-02 Edward S Stein Telephonic data transmitting system
US3684832A (en) * 1970-03-06 1972-08-15 Livermore Data Systems Inc Acoustical data set/terminal tester
US3763471A (en) * 1970-08-11 1973-10-02 R Manly Method of editing an erroneous section of a message
US3652795A (en) * 1970-11-25 1972-03-28 Electrospace Corp Telephone transaction system
US3648249A (en) * 1970-12-08 1972-03-07 Ibm Audio-responsive visual display system incorporating audio and digital information segmentation and coordination
US3676859A (en) * 1970-12-23 1972-07-11 Ibm Data communication system incorporating device selection control
US3940746A (en) * 1971-09-29 1976-02-24 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. System for automatically processing and printing the contents and the format of a text
US3932842A (en) * 1971-10-28 1976-01-13 Sanders Associates, Inc. Computer terminal
US3740733A (en) * 1971-11-01 1973-06-19 Eg & G Inc Storing digital data on a grooved record medium
US4162130A (en) * 1971-12-28 1979-07-24 R & I Patent Corporation Apparatus for performing deleting operations while backspacing in a composing machine
US3746793A (en) * 1972-08-09 1973-07-17 Phonics Corp Telephone communication system for the hearing impaired
US3870821A (en) * 1972-11-29 1975-03-11 Donald P Steury Pushbutton telephone printer/recorder
US4017837A (en) * 1973-08-29 1977-04-12 Tdx, Inc. Data entry system
US4007443A (en) * 1974-05-06 1977-02-08 Termiflex Corporation Hand-held interactive terminal
US4005388A (en) * 1973-11-21 1977-01-25 Termiflex Corporation Hand-held interactive terminal
US3911489A (en) * 1973-12-26 1975-10-07 Cpt Corp Search feature for an automated typing system
US4006463A (en) * 1974-04-29 1977-02-01 Mobil Oil Corporation Computer-print device code converter
DE2726860C3 (de) * 1976-06-16 1979-12-13 Tokyo Electric Co., Ltd., Tokio Anordnung zum Voreinstellen von Einheitspreisen bei einer Registrierkasse
US4264217A (en) * 1978-07-21 1981-04-28 Sieno Duane D De Text editor
US4272813A (en) * 1979-04-02 1981-06-09 International Business Machines Corporation Communicating typewriter and dictation system utilizing analog recording and transmission techniques
US5794221A (en) 1995-07-07 1998-08-11 Egendorf; Andrew Internet billing method
US10713717B1 (en) 2015-01-22 2020-07-14 Allstate Insurance Company Total loss evaluation and handling system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3403225A (en) 1968-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1437254A1 (de) Daten-UEbertragungssystem mit Ein- und Ausgangs-Schreibmaschinen usw.
DE2037546C3 (de) Vorrichtung zur Dateneingabe und Übertragung
DE1229135B (de) Schaltungsanordnung zur Bereitstellung elektrischer Telegraphieschriftgruppen
DE1762979A1 (de) Nachrichtenuebertragungseinrichtung
DE1462685B2 (de) Anordnung zur aufzeichnung und wiedergabe von informationen
DE2129280A1 (de) Diktiergerät
DE1007091B (de) Verfahren zur Steuerung von Rechen-, Schreib-, Sortier-, Vergleichs- und sonstigen Geraeten
DE737791C (de) Chiffrier- und Dechiffrier-Schreibmaschinenanlage
DE970582C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben und/oder Loeschen von auf einen umlaufenden Traeger elektromagnetisch auftragbaren Stromstoessen, insbesondere fuer in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb verwendbare Stromstosssender
DE2633882A1 (de) Geraet zur telefonanrufbeantwortung
DE673407C (de) Schaltungsanordnung zur Verbindungszaehlung in Fernschreibvermittlungsanlagen mit Waehlerbetrieb
DE2329955A1 (de) Automatisierte audio-frage- und berichteinrichtung
DE1086738B (de) Verfahren und elektronische Vorrichtung zur Aussendung von Schriftzeichen im Hell-Code oder einem aehnlichen Code fuer Blattschreiberempfang (Faksimileverfahren)
DE467278C (de) Drucktelegraphenanlage, bei der Sendeapparat automatisch durch ein gelochtes Band gesteuert wird
DE2022843A1 (de) Datensammel- und UEbertragungsvorrichtung
DE571953C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen oder einzelnen Erzeugung von verschiedenartigen Zeichen (z. B. von Schrift-, Stanz-, Laut- und Bildzeichen)
DE2403599B1 (de) Kennungsgeber für Fern- oder Datenschreiber
DE588641C (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitung liegenden Stationen
DE2205919C3 (de) Gerät zur automatischen Telefonanrufbeantwortung
DE915820C (de) Verfahren und Anordnung zur UEberwachung der Nachrichtenuebermittlung im Fernschreibverkehr
DE1002021B (de) Verfahren zur UEbermittlung von Mitteilungen, die in Morseschrift auf einen magnetisierbaren Traeger aufgezeichnet sind, und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE371087C (de) Verfahren, Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur Nachrichtenuebermittlung in Geheimschrift
DE767351C (de) Verfahren zur Verschluesselung von Nachrichten, die nach dem Prinzip der Telegrafier-Mehrfach-Alphabete uebertragen werden
DE727068C (de) Fernschreibempfaenger zum Empfang von verschiedenen nacheinander ueber eine Leitung ankommenden Nachrichten
DE969210C (de) Vorrichtung zum Aussenden von in Bildelemente zerlegten Schriftzeichen nach dem Hell-System mittels Impulsfolgen