DE1436941A1 - Einstueckig geformter Behaelter - Google Patents

Einstueckig geformter Behaelter

Info

Publication number
DE1436941A1
DE1436941A1 DE19631436941 DE1436941A DE1436941A1 DE 1436941 A1 DE1436941 A1 DE 1436941A1 DE 19631436941 DE19631436941 DE 19631436941 DE 1436941 A DE1436941 A DE 1436941A DE 1436941 A1 DE1436941 A1 DE 1436941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
height
piece molded
molded container
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631436941
Other languages
English (en)
Inventor
Crabtree Kenneth Lester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keyes Fibre Corp
Original Assignee
Keyes Fibre Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US285754A external-priority patent/US3193177A/en
Application filed by Keyes Fibre Corp filed Critical Keyes Fibre Corp
Publication of DE1436941A1 publication Critical patent/DE1436941A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21JFIBREBOARD; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM CELLULOSIC FIBROUS SUSPENSIONS OR FROM PAPIER-MACHE
    • D21J7/00Manufacture of hollow articles from fibre suspensions or papier-mâché by deposition of fibres in or on a wire-net mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/32Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for eggs
    • B65D85/324Containers with compartments made of pressed material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

München-Pas ing, dergj, Okt.
Dr. Gertrud Hauser Dipl.-Ing. Gottfried Leiter Keyes Fibre Company
Patentanwälte TT _ __ . München-Pasing UPPer «fliege Avenue
Ernsbergerstraße 19 W a Maine, USA Manchen 1JJO78 T~n vm *J I
·. lixpl.
Unser Zeichen: K 813 Einstückig geformter Behälter,
Die Erfindung bezieht sich auf einen neuen und verbesserten, einstückig geformten Behälter. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen'einstückig geformten Behälter, der eine Anzahl von Gegenständen innerhalb eines zellförmig ausgebildeten Abschnittes aufnehmen kann und der verbesserte Einrichtungen aufweist, um ein !festklemmen zu verhindern, wenn diese Behälter während der Aufbewahrung oder während der "Vereohiokung ineinander gesetzt sind. Zusätzlich ist die Irfindung auf einen Aufbau gerichtet, der eine verbesserte Zellwandausbildung mit sich bringt.
/. Mt
00MO3/OOiO
Bei der Formung von Behältern aus Zellstoff, Kunststoff und aus anderen Materialien, ist es im allgemeinen nicht möglich,die Wandungsteile in absolut senkrechten Ebenen zu formen, weil es zumeist unmöglich ist, einen derartigen Behälter aus den Formen, die allgemein verwendet werden, zu entfernen. Es ist deshalb erforderlich, die Seitenwandungen derartiger Gegenstände mit einer mehr oder weniger großen Neigung auszubilden, wobei das Ausmaß der Neigungen wenigstens teilweise durch die vertikale Höhe der in !Trage stehenden Wandung bestimmt wird. Dies ist insbesondere bei Behältern der Fall, die eine Anzahl von Zellen aufweisen, die zum Tragen von Gegenständen bestimmt sind. Der übliche Wandungsaufbau benachbarter Zellen weist ein nach oben sich erstreckendes und nach oben konvergierend geneigtes Paar von Wahdungsteilen auf, die an federn Ende mit Pfeilern verbunden sein können. Derartige Deckel weisen Böden und Kartons auf, die dazu bestimmt sind, Gegenstände, wie Eier, Früchte, leichte Kugeln oder dergleichen aufzunehmen»
Beim Verachicken oder beim Lagern der oben beschrie benen Behälter werden diese ineinander gesetzt, um Baum einzusparen. Beim Ineinandersetzen wird eine
große
101103/0020
große Anzahl von Behältern derart zusammengesetzt, daß die Taschen eines jeden unteren Behälters dicht die Taschen eines jeden "benachbarten oberen Behälters aufnehmen, während die Pfeiler eines oberen Behälters dicht sitzend die entsprechenden Pfeiler eines darunter liegenden Behälters umschließen. Als keine geeigneten Einrichtungen verwendet werden, mit denen ein Hängenbleiben oder ein Verklemmen oder ein Verkeilen ^ der Behälter verhindert wird, ist es häufig unmöglich, die in i'rage stehenden Behälter voneinander zu trennen, ohne die entweder zu verformen oder zu zerreißen.
Eines der neuen Merkmale der Erfindung beruht auf der Entdeckung, daß es möglich ist, einstückige Einsätze oder Zwickel zu formen, die nicht nur zur baulichen Verstärkung oder Versteifung des in Frage stehenden Behälters beitragen, sondern ebenfalls dazu dienen,
ein Verklemmen oder ein Verkeilen zu verhindern, wenn %
gleiche Behälter-einer im anderen- aufgestapelt werden.
Jeder einstückig angeformte Einsatz erstreckt sich nach unten und verbindet die oberen Bereiche der Enden eines Paares von Zellwa-ndungen miteinander, um einen Aufbau von einer senkrechten Höhe zu schaffen, der wesentlich größer ist als die einheitlich geformte
Stärke. 909803/0020
Stä-rke. ^rch den Ausdruck "einheitlich geformte · Stärke" ist die Stärke des Behälteraufbaues gemeint, die durch die üblichen Formungstechniken erzielt wird. Derartige Formungstechniken umfassen die Ablagerung einer Zelletoffpulpe aus einer Aufschlämmung durch
• einen im allgemeinen gleichförmigen ^og an einem Drahtgitter 9 welches derartig ausgebildet ist, daß dieses' entweder die innere oder die äußere Form des
—gewünschten G-egenstandes bildet und weiterhin umfaßt · diese Fertigungstechniken die Ablagerung von Kunststoff oder anderen Materialien zwischen einer Formmatrize und einer Formpatrize, die im allgemeinen in einem gleichförmigen Abstand voneinander während des Formens gehalten werden.
Die im vorstehenden ausgeführten Einsätze oder Zwiokel, die eine senkrechte Höhe aufweisen, die wesentlich größer ist als die gleichmäßig geformte Stärke, dienen dazu, die ineinander gestapelten Behälter um einen ausreichenden Abstand voneinander entfernt oder getrennt zu halten, um ein Verklemmen oder ein Verkeilen zu verhindern, wobei die G-esamtstapelhöhe der Behälter nicht beträchtlich oder wesentlich erhöht wird. Zusätzlich erhöhen diese Eckversteifungen oder Einsätze oder
Zwickel
909903/0020
Zwickel die Festigkeit oder die Steifheit der erfindungsgemäßen Behälter an kritischen Punkten, Dies ist ! ein bedeutungsvolles und wichtiges Merkmal, wenn die .augeordneten Hippenwandungen der bevorzugten Ausführung sform der Erfindung entsprechen oder wenn diese Bippenwandungen verglichen mit der Gesamthöhe des "Behälters verhältnismäßig hoch sind, weil dadurch Biegungskräften entgegengewirkt wird, die sonst den . M
Behälter in Bereichen, den oberen Bereichen der Bippen benaohbart, zerreißen könnten.
Aus dem vorstehenden ist zu erkennen, daß die erfindungsgemäßen Einsätze oder Zwickel nicht nur in Behältern in der Weise angeordnet'werden können, daß Störungen hinsiohtlioh der Aufnahmefähigkeit d,er Behälter verhindert werden, sondern derart, daß ein Verkeilen oder Verklemmen verhindert wird und daß die Baufestig- λ keit erhöht wird.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind Bauteile vorgesehen, die mit den Ansätzen oder Einsätzen oder Zwiokeln verbunden sind, welche einen verbesserten Zellwandungsaufbau bilden. Bieser verbesserte Zellwandungsaufbau kann von gleiohmäßig geformter
Stärk· 909903/0020
Stärke sein und kann sich, bis zu einer Höhe erstrecken, die erforderlich ist, um zu verhindern, daß Gegenstände in benachbarten Zellen einander berühren und zwar oberhalb der nach oben sich erstreckenden und der koarergent zueinander geneigten Paare von Zellwandungen. Dies ist ein besonders wesentliches Merkmal bei Kartons oder Einsätzen oder Mulden oder Schalen, die zur Aufnahme einer Anzahl von verhältnismäßig empfindlichen Gegen-
! ständen, wie beispielsweise Eiern, Glühbirnen und
dergleichen, bestimmt sind.
! Es sei nunmehr Bezug auf die Figuren der Zeichnung ! genommen. Es zeigen?
^'ig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
^ig. 2 eine Ansicht, genommen längs der linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht, genommen längs der Linie 3-3 der Fig. 1,
^ig. 4 eine Ansicht von ineinander gesetzten Behäl tern der. in Fig. 1 gezeigten Art, gesehen längs der Linie 4-4 der Fig. 1,
909803/0020
g. 5 eine Ansicht der in der Pig, 1 gezeigten
Behälter, die ineinander gesetzt sind, genommen längs der Linie 5-5 der Tig. 1, Fig. 6 eine Ansicht, genommen längs der Linie 6-6
der Fig. 1, .
Fig. 7 eine Ansicht, genommen längs der Linie 7-7
der Fig. 1,
Fig. 8 eine Ansicht, genommen längs der Linie 8-8 der Fig. 1,
Fig. 9 eine Schnittansicht einer Form, die zur Formung der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendet wird, wobei ein Niederschlag aus einer wäßrigen Aufschlämmung einer Pulpe angesaugt wird,
Fig.10 eine vergrößerte Schnittansicht, genommen längs der Linie 10-10 der Fig. 9,
Fig.11 eine der Fig.10 entsprechende Ansicht einer abgeänderten Form,
Fig.12 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung und
Fig.13 eine Schnittansicht einer Form, die zur Formung der in Fig. 12 gezeigten Ausftihrungsbeispieles verwendet wird, wobei ein Niederschlag einer ^ulpe aus einer wäßrigen Aufschlämmung einer Pulpe angesaugt wird.
Es
909903/0 0 20
Es sei nunmehr im einzelnen die-Ausführungsforia eines erfindungsgemäßen "Behälters besehrieben, die in den i'igo .1 - 8 dargestellt ist. %e am. besten aus den · Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, weist der Behälter SelVenwandungen 1, Endwandungen 3 und einen Bodenteil auf, der im allgemeinen mit 5 bezeichnet ist.· In 3?ig« 1 stellt E die gestrichelt gezeigte Umrißlinie eines Eies dar, welches in eine Zelle des Behälters eingesetzt ist. Die Seiten- und Endwandungen 1 und 3 des Behälters weisen vorzugsweise eine derartige Höhe auf, " daß sich diese wenigstens bis zum oberen Ende des Eies E erstrecken. Im allgemeinen sind die Wandungen 1 und so hoch, daß sie sich bis zum oberen Ende eines anderen ä-hnlich geformten Gegenstandes, der im Behälter eingepackt ist, erstrecken.
Der Behälter ist vorzugsweise aus einem Material gefertigt, welches einteilig verformt werden kann. Obwohl eine Faserstoff pulpe für einen derartigen Zweck "besonders geeignet ist, können auch andere geeignete Materialien, wie Kunststoff oder dergleichen, verwendet werden, der einstückig zwischen einer. 3?ormmatrize und einer formpatrize oder in anderen geeigneten itormen verformt werden kann.
Der
909903/0020
Der in £ig. 1 gezeigte Behälter ist in eine Anzahl von Zellen unterteilt. Der Aufbau zwischen einem Paar ♦ ■benachbarter Zellen we"ist ein nach oben sich erstreckendes und zueinander konvergierend geneigtes Paar von Zellwandungen 7 und 9 auf. Jedes Wandungspaar ist mit derBodenwandung 5 verbunden und ist entweder in Querrichtung oder in Längsrichtung angeordnet. Eine Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Pfeilern 11, A
1 3, 15 und 17, erstrecken sich von der Bodenwandung 5 aus nach oben. Der Pfeiler 11 ist ein voller Pfeiler, der eine Höhe aufweist, die im wesentlichen der Höhe der Seiten- und Endwandungen 1 und 3 entspricht» Die Pfeiler 13 sind Halbpfeiler, die längs der Seiten- und Endwandungen angeordnet sind und die sich im wesentlichen bis zur gleichen Höhe erstrecken, wie diese. Wandüngen. Die Pfeiler 15 sind volle Pfeiler von wesentlich verminderter Höhe. Die sich in Längsrichtung erstreckende Mittelreihe von Pfeilern weist vorzugsweise eine ungerade Anzahl von Pfeilern auf, wobei die geradzahlig numerierten Pfeiler eine verminderte Höhe haben, um eine Entnahme von Gegenständen ZXL erleichtern· Der Pfeiler 17i der ebenfalls eine verminderte Höhe hat und der der Mittelpfeiler in der in Längsrichtung sich erstreckenden Mittelreihe von Pfeilern ist, weist eine besondere Ausbildung auf, um eine Querunterteilung des Behälters in
zwei 909803/0020
- ίο -
zwei Hälften längs der Trennlinie 18 zu ermöglichen. ^ie sich ergebenden Hälften des Mittelpfeilers 17 sind derart geformt, daß die Gegenstände innerhalb der benachbarten Zellen in einer aufrechten Stellung gehalten werden.
wie gezeigt, erstrecken sich die Zeilwandungen 7 und 8 zwischen benachbarten Pfeilerpaaren 11, 13; 11,15} 11,17; 13f15 und 13,17 und verbinden diese benachbarten Pfeilerpaare miteinander. Für einen -Fachmann ist jedoch klar, daß Zellenausbildungen verwendet werden können, die zur Aufnahme verschiedener Gegenstände geeignet sind, ohne daß diagonal angeordnete Pfeiler verwendet werden. Beispielsweise können die Paare von Zellwandungen 7 und 9 einander, wenn die Pfeiler 11,15 und 17 nicht vorhanden sind, schneiden und können die Seiten- und Endwandungen 1 und 3 schneiden, wenn die Halbpfeiler 13 nicht vorhanden sind. l*ie Jig» 1 zeigt lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, da der erfindungsgemäße Behälter viele andere.Formen aufweisen kann, wobei die angeformten Ansätze oder Zwickel und der Wandungsaufbau gemäß der Erfindung vorgesehen ist.
Der Aufbau des Paares von Wandungsteilen 7 und 9, wie er in Mg0 1 gezeigt ist, umfaßt eine Ausbildung, die
. - -. .-■-* frei 90980 3/002 0
frei von Einrichtungen ist, die eine Wandung mit der anderen im Mittelteil der Längs verbindet. Vorzugsweise ist die Wandung 7 von einer Höhe, die wesentlich geringer ist als die des theoretischen Treffpunktes
Γ.ϊ'ΐ-'j I .·-■'■ -
der nach oben sich erstreckenden und konvergierenden geneigten Wandungen 7 und 9 und die Wandung 9 ist von einer wesentlich größeren Höhe und weist einen Streifenvorsprung 19 auf. Der Vorsprung 19 erstreckt sich vor- μ zugsweise nach oben, zu einer Höhe, die ausreicht, um zu verhindern, daß die Gegenstände, die in benachbarten fellen angeordnet sind, einander berühren.
Eine bevorzugte Ausführungsform einer Einrichtung zur Ausbildung streifenförmiger Vor sprunge leine nt e 19 ist in den Mg, 9 und 10 gezeigte Die Fig. 9 und 10 zeigen eine Matrizenform zur Formung dieses Aufbaues und des benachbarten Aufbaues. Der wesentliche Teil der Form weist einen sich in senkrechter Richtung erstreckenden ™ Grundkörper 23 auf, der sich nach oben verjüngt, um die Mittel zu tragen, die zum Formen der Wandungen 7 und 9 und des streifenförmigen Vorsprungs 19 verwendet werden. Der Grundkörper 23 weist öffnungen oder Kanäle 25 auf, die in an eich bekannter Weise mit einer Unterdruckoder Vakuumsaugquelle verbunden sind, um eine Saugwirkung auf ein üieb 27 auszuüben, welches über dem Grundkörger 909803/0020
körper angeordnet ist, um Pulpefasern aus einer wäßrigen Aufschlämmung niederzuschlagen0 Der unüberbrückte Mittelteil des Wandungspaares 7 und 9 wird dadurch geformt, daß das Sieb 27 von einem Festkörper 29 abgedeckt wird, der am GkrundkÖrper 23 mittels einer Schraube 31 befestigt wird. Die freien Enden des Siebes 27, die sich in der Uähe des Körpers 29 befinden, werden zwischen den Körpern 23 und 29 eingespannt. Statt wie in den Fig. 9 und 10 gezeigt, kann sich das Sieb 27, wie in Fig. 11 gezeigt, vollständig über den Grundkörper 33 erstrecken und der gewünschte Teil des Siebes wird durch ein verhältnismäßig dünnes, nicht durchlä-ssiges Element 35 abgedeckt, welches aus Metallblech oder einem anderen geeigneten Material gefertigt sein kann. Dieses Element wird durch eine Schraube 37 gehalten.
Die Elemente 29 und 35 bestimmen die Form und die G-röße der Öffnung, die im unüberbrückten Teil des Wandungspaares 7 und 9 gebildet wird. Vorzugsweise ist diese Form derart, daß ein Streifenteil 19 in^ie darüberliegende Öffnung eines anderen Behälters, der auf diesen Behälter aufgesetzt ist, eintreten kann. Fig. 4 zeigt eine derartige Öffnungsanordnung, die ein Ineinandersetzen trotz der senkrechten Höhe des Streifens 19 erlaubt*
Die
909903/0020
erfindungsgemäßen Zwickel oder Ansätze oder Einsätze oder Verbindungsstücke können verschiedene Formen annehmen, wie es in den Fig. 3 und 6-8 te den Bezugsziffern 39f 41, 43, 45 und 47 dargestellt ist. Jeder dieser einstückig geformten Ansätze oder Einsätze oder Zwickel erstreckt sich nach unten und verbindet die oberen Bereiche der Enden eines Paares von Seitenwandungsteilen 7 und 9 miteinander und zwar beim bevor- ^ zugten Ausführungsbeispiel an einem der Pfeilerver-
bindungsenden, um einen Aufbau von einer senkrechten Höhe zu schaffen, der wesentlich größer ist als die gleiohmäßig geformte Stärke. Wenn man die Figuren 4 und 5 betrachtet, so ist zu erkennen, daß diese Zwickel oder Einsätze, da deren senkrechte Höhe wesentlich größer ist als die gleichmäßig geformte Stärke, verwendet werden können, um ein Verklemmen oder Verkeilen oder ein Hängenbleiben zu verhindern, wenn gleiche Behälter-einer in den anderen-eingesetzt werden. Auf diese ™ Weise werden die Wandungen, die Pfeiler und andere in senkrechter Richtung sich erstreckende Bauteile des Behälters, die sich sonst dicht ineinander sohieben würden, im Abstand voneinander gehalten, und daraus folgt, daß keine erheblichen Reibungskräfte vorhanden sind, die überwunden werden müssen, wenn man die aufeinander gestapelten Behälter voneinander trennen will. Weiterhin
dienen
909803/0020
dienen diese Zwickel oder Einsätze oder Ansätze dazu, die bauliche Festigkeit der Behälter an kritischen Bei reichen zu erhöhen, ohne daß dadurch sich die Aufnahme- oder Speicherkapazität dieser Behälter gestört oder vermindert wird.
Die Zwickel oder Versteifungen oder Ansätze gemäß der Erfindung können auf verschiedene Weise hergestellt werden. Eine bevorzugte Herstellungsweise beim formen von Pulpe mittels einer Saugabscheidung auf einem Sieb beruht darauf, daß gefunden wurde, daß die Pulpefasern eine gewisse Neigung zeigen, sich in verfilzter Weise über verhältnismäßig schmale Spalten zwischen Drahtgebilden anzusammeln, welche die Seiten von zwei benachbarten, ziemlich steil ansteigenden Elementen eines geformten Gegenstandes bilden. Ansätze oder Zwickel oder Einsätze 39 und 41 werden auf diese Weise in den schmalen Schlitzen ausgebildet, die sich zwischen dem Sieb 27, das zur Ausbildung der Wandungen 7 und 9 verwendet wird, und den benachbartenSieben erstrecken, die verwendet werden, um benachbarte Halbpfeiler 13 und volle Pfeiler 11 zu bilden. Die Ansätze oder Einsätze oder Zwickel 43, 45 und 47 werden in gleicher Weise hergestellt. Im allgemeinen hängt die senkrechte Höhe der Zwickel oder Einsätze oder Einlagen, die-mit
diesem 909803/0 02 0
-Tp-
diesem Verfahren der Herstellung erreicht werden kann, von der Winkeldivergenz der beiden nach oben und außen sich erstreckenden Glieder ab, welche den Schlitz bilden, der durch Pulpefasern gefüllt wird. Verwendet man eine typische wäßrige Aufschlämmung, übliche Siebweiten für die Siebe und den üblichen Saügunterdruck, so ist es möglich, feste Zwickel oder Ansätze oder Einlagen zu erzeugen, die eine obere horizontale Abmessung bis zu einer Größenordnung von 3/8 Zoll oder mehr haben.
Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung einen streifenförmigen Vorsprung 19 aufweist, um eine Trennwandung zwischen den in benachbarten Zellen eingepackten Gegenständen zu bilden, wobei diese l'rennwandung eine einfache geformte Stärke aufweist, kann eine entsprechend gut wirkende Zellwandungssfcruktur für bestimmte Zwecke vorgesehen sein, die in Fig. 12 dargestellt ist. Eine typische Form zur Formung des in Fig. 12 gezeigten Aufbaues ist in Fig. 13 gezeigt. Jeder der Wandungsteile 49t 49 der Fig. 12 ist am oberen Rand durch Teile 51 verbunden, die im wesentlichen eine gleichmäßig geformte Stärke haben. ^Ie rechts vom Pfeiler 11 gezeigt (Fig. 12 und 13), ist kein Einsatz oder kein Zwickel an der Übergangsstelle des Überbrückungsrandes 51 und des Pfeilers 11 vorgesehen.
909903/0020
sehen. Zwickel oder Einsätze 53 sind jedoch bei den Halbpfeilern 13 (rechts in Fig. 13) vorgesehen. Bei • der linken Seite der Fig. 12 und 13 sind Zwickel oder Einsätze 55 an jeder Seite der Überbrüekungsteile 51 vorgesehen. Aus den Fig. 12 und 13 ist zu entnehmen, daß der Unterschied zwischen der Form, die hier verwendet wird und der, die zur Ausbildung der Einsätze oder Zwickel der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendet wird, das Weglassen des Elementes 35 der Fig. 11 ist. Zusätzlich sei bemerkt, daß auch der Pfeiler 11 fortgelassen werden kann. Statt der Halbpfeiler 13 können glatte Seitenwandungen verwendet werden. Weiterhin können anstelle der Pfeiler 11 andere Pfeilerformen, wie die bei 15 und 17 gezeigten, verwendet werden. Obwohl die Beschreibung des Verfahrens zur Herstellung der verschiedenen Ausführungsformen gemäß der Erfindung auf geformte Artikel aus Faserstoff-Pulpe bezogen ist, ist klar, daß der gleiche Aufbau aus Kunststoffen oder aus anderen geeigneten Materialien durch die Verwendung von in geeigneter Weise ausgebildeten Formen erzielt werden kann. So können beispielsweise streifenförmige Vorsprünge 19 der Wandungen 7 und 9 dadurch aus Kunststoff hergestellt werden, daß Patrizen und Matrizen verwendet werden, die sich in denJBereicha^rgänzen, die nicht überbrückt sind,
und
909903/0020
und die die Öffnungsform in der Uähe des Vorsprungs 19 bestimmen. Einsatz-oder Zwickelauebildungen können auch zwischen diesen formen dadurch erzielt werden, daß man miteinander verbundene Hohlräume vorsieht, die einen entsprechenden Abstand voneinander haben, so daß diese eine ausreichende Menge von Kunststoff
-aufnehmen können, um die gewünschte Form zu ergeben.
Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einem Behälter mit einer verhältnismäßig hohen Seitenwandung beschrieben wurde, der mit Hülsendeckein oder anderen Deckeln verwendet werden kann, können die Zwicke3,ELnsätze oder Angüsse auch bei Behältern verwendet werden, wie sie in der USA-Patentschrift Nr. 2 99Ö 094 beschrieben sind. Weiterhin kann der Aufbau von Behältern, der in der USA-Patentschrift Nr. 2 662 659 beschrieben ist, abgeändert werden, um die Zwickel oder a Einsätze auszubilden. Weiterhin sei bemerkt, daß die erfindungsgemäßen Behälter nicht auf solche beschränkt sind, die lediglich zum Verpacken von Eiern geeignet sind. Die Taschenformen und -größen können zu diesem Zweck verändert werden, um Citrus-Früohte, Glühbirnen und verschiedene andere Gegenstände aufzunehmen.
Im
909803/0020
Im vorstehenden wurde die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben und diese Beschreibung wurde lediglich zur Erläuterung der Erfindung gegeben, Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
Patentansprüche
909903/0020

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Einteilig geformter Behälter mit einer Anzahl von
    Zellen, die zur Aufnahme von einzelnen Gegenständen
    - bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau zwischen einem Paar von benachbarten Zellen ein nach
    aufwärts sich erstreckendes und konvergierend geneigtes Paar von Zellwandungsteilen aufweist, daß sich einstückig angefcrmte Zwickel oder Ansätze nach unten erstrecken und die oberen Bereiche der Enden dieses
    Paares von Wandungsteilen miteinander an wenigstens
    einem Ende verbinden, um einen Aufbau mit einer senkrechten Höhe zu bilden, der wesentlich größer ist als die gleichförmig geformte Stärke, um ein Verkeilen oder Klemmen zu verhindern, wenn gleiche Behälter aufeinander gestapelt sind.
    2. Einstückig geformter Behälte^ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von Wandungsteilen einstückig angeformte Ansätze oder Zwickel an jedem Ende aufweis t.
    3. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Paares von Wandungs-
    teilen,
    onqom /nn?n
    teilen zwischen den Zwickeln oder Ansätzen am Ende frei von Einrichtungen ist, die eine Wandung mit der anderen verbinden.
    4ο Einteilig geformter Behälter nach Anspruch 3, dadurch ■ gekennzeichnet, daß eine Wandung dieses Teiles sich nach oben "bis zu einer Höhe erheblich oberhalb des Zwickels erstreckt.
    5ο Einteilig geformter Behälter nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Wandung dieses Teiles eine Höhe aufweist, die erheblich unterhalb der oberen Höhe des Ansatzes oder Zwickels liegt.
    6. Einteilig geformter Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe, die zwischen dem Teil des Paares von Wandungsteilen unterschiedlicher Höhe gebildet wird, so geformt ist, daß der höhere Wandungsteil aufeinandergestapelter Behälter hindurchtrete-n kann.
    7. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseiten oder Spitzen der Paare von Wandungsteilen zwischen den Zwickeln oder Einsätzen oder Verstärkungsteilen an jedem Ende mit-
    tels 909903/0020
    tels Überbrückungsteilen von gleichförmig geformten Stärken miteinander verbunden sind.
    8. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paar von Wandungsteilen einen einstückig angeformten Zwickel oder Einsatz aufweist, daß die Oberseiten dieses Paares von Wandungsteilen
    zwischen den Zwickel oder Einsatz oder der Verstär- %
    kung und dem anderen Ende miteinander durch einen Überbrückungsteil von gleichförmig geformter Stärke verbunden sind.
    9. Einteilig geformter Behälter, der zur-Aufnähme einer Anzahl von Gegenständen bestimmt ist, gekennzeichnet durch sich nach6ben und außen erstreckende Seiten- und Endwandungen, die miteinander und mit einer Bodenwandung verbunden sind, eine Anzahl von im Abstand von- λ einander angeordneten Pfeilern, die sich von der Bodenwandung nach oben erstrecken, Zellwandungsteile, die sich nach oben erstreckende und konvergierend geneigte Paare von Wandungsteilen aufweisen, die mit dem Boden verbunden sind, wobei jedes Paar von Wandungsteilen sich zwischen benachbarten Pfeilern erstreckt und einen Pfeiler mit dem benachbarten verbindet, eine Anzahl von
    einstückig 909803/0020
    einstückig geformten Zwickeln oder Ansätzen oder Verstä-rkungen oder Versteifungen, die sich nach unten erstrecken und die die oberen Bereiche der Enden des einen Paares von Wandungsteilen miteinander an einem der Pfeilerverbindungsenden verbinden, um einen Aufbau mit einer senkrechten Höhe zu "bilden, die wesentlich größer ist als die gleichförmig geformte Stärke, wobei dieser Aufbau ein Verklemmen oder Verkeilen verhindert, wenn gleiche Behälter übereinandergestapelt angeordnet sind.
    10. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Paar von V/andungsteilen einstückig geformte Zwickel oder Einsätze oder Versteifungen oder Verstärkungen am Pfeilerverbindungsende aufweist. ■ ■ ..
    11, Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Paares von Wandungsteilen zwischen den Zwickeln oder Ansätzen an jedem Ende frei von Einrichtungen ist, die eine Wandung mit der anderen verbinden.
    12» Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wandung des besagten Teiles
    sich
    909903/00 20
    sich nach oben bis zu einer Höhe wesentlich oberhalb des oberen Bereiches des Zwickels oder Ansatzes erstreckt.
    13. Einstü-ckig geformter Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Wandung dieses Teiles eine Höhe aufweist, die wesentlich geringer ist als die des oberen Randes des Zwickels oder Einsatzes.
    14. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung, die zwischen dem besagten Teil des besagten Paares von Wandungsteilen unterschiedlicher Höhe gebildet wird, derart geformt ist, daß die höhere Wandung eines anderen Behälters, der unter diesem Behälter angeordnet ist, in diese eintreten kann.
    15. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch wenigstens einen Pfeiler, der einem einstückig geformten Zwickel oder Einsatz benachbart angeordnet ist, welcher eine Höhe hat, die im wesentlichen gleich der Höhe, der sich nach oben und außen erstreckenden Seitenwandung ist.
    16.
    16. Einstückig geformter Behälter nach. Anspruch 9, gekennzeichnet durch wenigstens einen Pfeiler, der einem einstückig geformten Zwickel oder Einsatz benachbart angeordnet ist, welcher eine Höhe hat, die kleiner ist als die Höhe des zugeordneten Paares von Wandungs-
    ■ teilen.
    17. Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl von im Abstand voneinander angeordneten Pfeilern in drei paralleln und sich längs erstreckendenReihen angeordnet ist, daß wenigstens einer der Pfeiler in der Mittelreihe eine Höhe aufweist, die wesentlich kleiner ist als die der anderen Pfeiler in der besagten Mittelreihe.
    8.Einstückig geformter Behälter nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine ungerade Anzahl von Pfeilern, die im Behälter in einer in Längsrichtung sich erstreckenden Mittelreihe angeordnet sind, wobei der mittlere Pfeiler dieser Reihe sich bis· zu einer Höhe erstreckt, die wenigstens etwa die Hälfte der Höhe der sich nach oben und außen erstreckenden Seitenwandungen des Behälters ausmacht, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um den Behälter einschließlich des mittleren Pfeilers in zwei Hälften zu teilen, wobei die sich ergebenden Hä-lften
    des 909803/0020
    des mittleren Pfeilers derart geformt sind, daß diese die Gegenstände innerhalb der "benachbarten Zellen in senkrechter oder aufrechter Lage halten.
    909903/0020
DE19631436941 1963-06-05 1963-10-28 Einstueckig geformter Behaelter Pending DE1436941A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28575563A 1963-06-05 1963-06-05
US285754A US3193177A (en) 1963-06-05 1963-06-05 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1436941A1 true DE1436941A1 (de) 1969-01-16

Family

ID=26963364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631436941 Pending DE1436941A1 (de) 1963-06-05 1963-10-28 Einstueckig geformter Behaelter

Country Status (6)

Country Link
BE (2) BE640218A (de)
BR (2) BR6353610D0 (de)
DE (1) DE1436941A1 (de)
FI (2) FI41131B (de)
GB (2) GB1003438A (de)
NL (4) NL125022C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE640218A (de) 1964-05-20
NL123570C (de)
GB1003438A (en) 1965-09-02
NL125022C (de)
BE640219A (de) 1964-05-20
NL301513A (de)
GB1031069A (en) 1966-05-25
FI45149C (fi) 1972-03-10
FI45149B (de) 1971-11-30
BR6353610D0 (pt) 1973-07-10
BR6354822D0 (pt) 1973-07-10
FI41131B (de) 1969-04-30
NL301326A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE3323090C2 (de)
DE1757841A1 (de) Ineinander- und aufeinandersetzbares Tablett fuer Backwaren u.dgl.
DE1586815B2 (de) Flaschenträger
DE2449952A1 (de) Zellenschachtel fuer eier
DE2352943A1 (de) Formschachtel fuer die aufnahme von zerbrechlichen guetern
DE1586593A1 (de) Eierschachtel
DE2704166C3 (de) Behälter zur Aufbewahrung von Würstchen o.ä. Nahrungsmitteln
DE3036330A1 (de) Einpassbarer und uebereinandersetzbarer kastenbehaelter
DE1298932B (de) Verpackungseinsatz
DE2253736C3 (de) Schaukarton für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier
DE2236426C3 (de) Formschachtel zum Aufnehmen von zerbrechlichen Gütern
DE1252123B (de) Verpackung fur Eier, Fruchte od dgl
DE2149734C3 (de) Selbsttrocknendes Tablett
DE68902446T2 (de) Kaeseform aus kunststoff mit waehrend der herstellung der seitenwand durch spritzgiessen geformten draenagerillen.
DE1262881B (de) Geformte Eierschachtel
DE1436941A1 (de) Einstueckig geformter Behaelter
DE2217417C3 (de) Trennwandanordnung fur Kartons
DE7606940U1 (de) Behaeltnis in Form einer Schale o dgl
DE3302107A1 (de) Etui
DE2305718A1 (de) Eierkarton
DE1281929B (de) Verpackungstablett, insbesondere fuer Eier
AT263624B (de) Palette zur Verpackung von Eiern
DE2005791C (de) Ablageschale
DE1761972C3 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter