DE1434581A1 - Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge - Google Patents

Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1434581A1
DE1434581A1 DE19641434581 DE1434581A DE1434581A1 DE 1434581 A1 DE1434581 A1 DE 1434581A1 DE 19641434581 DE19641434581 DE 19641434581 DE 1434581 A DE1434581 A DE 1434581A DE 1434581 A1 DE1434581 A1 DE 1434581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garage according
platforms
axis
garage
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641434581
Other languages
English (en)
Inventor
Beau Gerard Robert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEAU GERARD ROBERT
Original Assignee
BEAU GERARD ROBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR955720A external-priority patent/FR1386363A/fr
Priority claimed from FR978371A external-priority patent/FR1429273A/fr
Application filed by BEAU GERARD ROBERT filed Critical BEAU GERARD ROBERT
Publication of DE1434581A1 publication Critical patent/DE1434581A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/28Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of turntables or rotary rings for horizontal transport

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum oenkreohtparken -von Fahrzeugen, insbesondere zum Untergrundparken» mit dem es nög-Iich ist, die größtmögliche Zahl von Fahrzeugen in einem gerinjstjviüglichen Raum unterzubringen, wobei die Anordnung ausserden die größtmögliche Vereinfachung der 3inrichtung ermöglicht, nie i'ür den Antrieb und die Verteilung der Fahrzeuge auf ihre Abstellplätze ermöglicht.
Hauptziel der Erfindung ist die Schaffung eines eine Garage bildende» xiaumes, der ein Sohacht von beliebigem Queraohnittj vorf zug3v;eiso kreisförmigem Querschnitt, sein kann, in welchem ein' freier Durchlaß für die Bewegung einer Hebe-Abaenk- und Veyteilungsvorrichtung mit einer Antrieba^inriehtiü^g in der Aohse des ' ochachtes vorgesehen ist, welohe Einrichtung Mittel zur Auflagerung 009810/0006 BADORiGiNAL
H3A581
auswechaelbarer Plattformen! die die Fahrzeuge tragen» sowie Mittel zum Aufsetzen dieser Plattformen auf Abstützfläohen» die längs der \vand dee Schachtes regelmäesig gestaffelt sind, aufweist.
Ein weiteres kiel der Erfindung ist die Schaffung eines eine Garage bildenden Raumes. in welchem die Äbstützflachen in ζϊ/ei symmetrischen Gruppen so angeordnet 3xnd,- daß die Höhe der Ahatützflächen der einen Gruppe sich in halber Eöhe de8 Abstanden befindet» welcher zwei aufeinanderfolgende Höhenlagen der anderen Gruppe trennt. Der Kinkel, der durch die £ lattf ornxn vorzwei aufeinanderfolgenden Höhen gebildet wird,beträgt ^o odsr weniger.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines eine Garage bildenden Raumes, in welchem die Abstützflächen. so angeordnet aiiidjj daß a ie regelmässig gestaffelte Parkhöhen bilden, und deU iw jeder Höjie zwei Plattformen angeordnet werden lcünnen, wobei ihre Anordnung derart iats daß sie zwei Seiten eines gleichseitigen oder rechtwinkeligen Breieoks bilden, dessen dritte freigelassene Seite den Durchtritt der Fördervorrichtung- ermöglicht» "Welche eine Winkelbewegnng von 12o - 135° ausführen können muß.
Ein waiterefe Siel der Erfindung ist die Schaffung eines umschlossenen Kaumefe, dessen Zugangsöffnungen an der Lrdoberflache eine
Ö/OOOS BAD ORIGINAL
beliebige Eichtun^ ^e nach den Zutjan^snotwendi^keiten au der Erdoberfläche haben können, wobei die liebe-AbDenk- und Verteilun^svorrichtung die Aui'eabe hut, die Plattformen zu eriaesen, welche fcegebenenfallc an der Erdoberfläche befindliche Fahrzeuge tragen, und sie auf den gewählten Abstütaflachen ubzuaetzen oder uagekehrt.
i Vt it ere iltrknale der Erfindung ergeben sich uus der nachfolgenden !
o in YerbindunG n>it den beiliegenden Zeiclinungen und zwrr ni
Pig. 1 eine iichnittansioht eines eine Untertruixd^iircj e bildenden Schachte» ;.'.it weohsjelY.'oist t;el:reuet«ii; Parl'alr.f il
Yi', 2 eine Ansicht ii:. Lünf,-Jt;chnitt den gleichen Schc.chtes in andei-en L-Ia te tut |
Hg. ? eine mögliche "r.cranunt; r.ehrorer Schlichte iiü'jIi dei:. gleichen Prinzip nabeneinanderf
. 4 in jcheiiiK ti acher Burntellun^ eine Ansicht in ^uersclinitt sii.tr iu"' jl ich en Abänderuntsforr. der Antrietseinrichtuntl
5 eine An-icl.t eii.c- . Schuchten ;::it anderer- Aufitfühi'unjsformen i.V.. Län{jE3olmitt $
6 eine ^r.öi-^t eiree eine Garage ":;.illc-.iüG;; Scliachteu in .tier-
009810/0006 BADORlGiNAL
schnitt mit zwei Parkplattformen in jeder Höhej
I" Fig. 7 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 6 in, * vergrössertem Maßstab.
Der in den Zeichnungen dargestellte Schacht von kreisförmigem [ Querschnitt kann bis zu einer gewünschten Tiefe je nach der Zahl der au parkenden Fahrzeuge gebohrt werden. Der mittlere Abstand " ""zwischen zwei aufeinanderfolgenden Höhen beträgt 1*5° bis 2 m. Die Abstutaflächen jeder Höhe werden beispielsweise duroh eine Gruppe von Flächen durch die Kombination einer Konsole 8 und einer Draverse 11 gebildet, welch letztere an ihrem einen Ende in der Wand des umschlossenen Baumes verank'ert und an ihrem anderen Ende an einer senkrechten Stütze 13 befestigt ist. Die Flächen der anderen Gruppe werden in jedem liiveau durch die Kombination einer ähnlichen Konsole 9 und einer Traverse 12 gebildet, die In der gleichen Weise gehalten wird. Die Plattformen 3,. welche auf die Flächen 8, 11 aufgelegt sind» und die plattformen 4, die auf den Flächen 9# 12 aufliegen» sind normalerweise zueinander senkrecht und bilden wechselweise gekreuzte Parkabteile·
Wenn die Y/agen in Vorwärtsfahrt auf die Plattformen gefahren werden, koramt die vordere Haube eines Fahrzeugs 29 oberhalb und unterhalb der hinteren Haube eines Fahrzeugs Jo sur Anordnung, das sich in einem unmittelbar darüberliegenden bzw. darunterliegenden liiveau befindet.
§81Q/ÖOG6
BAD ORIGINAL
Der freie Durohtritt, der in dem umsahlossenen Raum des Schachtes für die Bewegung der Hebe-, Absenk- und Verteilungsvorrichtung vorgesehen ist, befindet sich in der senkrechten Verlängerung der Plattform 2, die an der Erdoberflaohe vorgesehen ist und in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Diese Plattform verschließt die Öffnung von gleichem Querschnitt, durch welche das Fahrzeug in den Sohaoht gebracht wird. Ba die Anordnung der Parkabteile im reohten Winkel zueinander ist, beträgt der Drehungs-
o *
winkel der plattform 135 ι der duroh den Winkel al bezeichnet ist, zu beiden Seiten der in der Zeichnung dargestellten Ausgangsstellung.
Diese Anordnung der Plattform 2 an der Erdoberfläche kann jedoch entsprechend bestimmten Notwendigkeiten der Anordnung und Zugänglichkeit abgeändert werden. Die Lage der Öffnung kann oberhalb des 3chachtes beliebig sein. In diesem Falle muß die mit einer Fördergabel versehene Hebevorrichtung eine vorherige Drehung erfahren, bevor sie in den für sie vorgesehenen freien Durohtritt eintreten kann. '
An der Erdoberfläche können zwei Plattformen mit parallelen Zugängen vorgesehen werden, denen zwei parallele Öffnungen von gleichem Querschnitt entspreohen, um die Arbeitsvorgänge beim Sinordnan zu erleichtern. In diesem Falle liegt eine der beide« plattformen un»· mittelbar auf der Fördergabel auf, während die zweite in der Wart·- stellung befindliche Plattform auf vier versenkbaren Sperren 41« die synchron versenkt werden können, aufruht« Wenn die Fördergabel
BAD ORIGINAL
00*810/0006
.6-
der Plattformen zur Verfügung steht, kann das Versenken der Sperren 4I selbsttätig mit Hilfe eines nicht dargestellten Hilfsmotors geschehen, wodurch die in der Wartestellung gebliebene Plattform freigegeben wird, so daß sie im Schacht eingeordnet werden kann. Während dieses Arbeitsvorgangs wird die erste Öffnung durch eine weitere auf ähnlichen Sperren aufruhende Plattform geschlossen.
Die Plattformen sind aus Leichtmetallen gebaut, sehr eben und 3tark versteift. Die vier Ecken sind stark abgerundet, um den Durchmesser des Schachtes so gering wie möglich halten au können. Auf jeder Platte können Eadführun^en I7 sowie eine Eintiefung von größtmöglicher Tiefe an der Vorderseite vorgesehen v/erden. 3ie gleichen Führungen 17a können auf dem festen Teil ausgebildet sein, welcher die Platte an der Erdoberfläche umgibt, weisen jedoch zweokmässig eine Erweiterung auf, um das Einführen des Fahrzeugs zu erleichtern. Jede Platte istmit einer kleinen Einfassung zur Aufnahme der Verschmutzung durch Yfasser, Sohnee, Öl und Fett versehen.
In der Achse des Schachtes kann eine Schraubenspindel 6 von grossem Durohmesser angeordnet werden, die durch übereinander angeordnete und ineinander gesteckte Elemente gebildet wird. Diese axiale Schraubenspindel wird in beliebiger geeigneter "rfeise auf dem Grund gehal-
und am oberen Teil durch ein Lager 3I, das mit der platte J2 an der Erdoberfläche fest verbunden ist. Die Schraubenspindel kann in regelmässigen Abständen durch eohraubbare teleskopische Führungen 15 gehalten werden, die inöruppen zu drei radial in der gleichen
009810/0006 BAD ORIGINAL
U34581
Ebene angeordnet sind. Das eine Ende dieser Führungen ist in der Wand verankert, während das andere Lnde die mittige Schraubenspindel ohne Einspannung trägt*
Die eigentliche Hebevorrichtung wird durch eino Antriebnrauttor 5 auf Kugeln oder auf Rollen oder beide einander «überlagert und synchronisiert gebildet. Die Bewegungsübertragung geschieht unmittelbar auf I die Antriebsmutter, welche auf den Gewinde^ängen der Schraubenspindel , 6 aufruht, mit Hilfe eines Hilfsmotors 26, der einen Zahnkranz über j
ein Untersetzungegetriebe und eine nicht dargestellte Schnecke an- !
I treibt. Durch diese erste Bev.egung wird der Hebevorrichtung eine senk- j
rechte Verlagerung mitgeteilt. Line Gabel 7» welche ir.it der Hebevor- ]
richtung fest verbunden ist, ist senkrecht zur Schraubenspindel angeordnet. Jie hat eine senkrechte Versetzungs- oder Verschiebungshöhe, die dor Dicke der Platte 32 an der Erdoberfläche entspricht, j die aus einem besonders ebenen metallischen Ilaterial hergestellt iet, j
Der Vorbeigang der iiebevorrichtung an den schraubberer. Verspannungen der Schraubenspindel geschieht mit Hilfe von profilierten senkrechten Rampen, auf denen Rollen laufen, die am Lnde der achraubbaren Verspannungen 15 durch v.älalager gelagert sind. Diese Bewegung wird in vorteilhafter weise verringert, wenn an den äusaeren Beil der liutter Einkerbungen JJ vorgesehen werden.
Di« Drehung der Säbel 7 um die Achse der Schraubenspindel 6 wird durch einen Hilfsr.xtcr J6 erhalten, r.tr . icl. ;.υ:" ei* junUrechten Stütze
009810/0006
BAD ORIGINAL
H34581
15 abstützen, kann. Die normale winkelige Verlagerung beträgt zu beiden Seiten der Ausgangsstellung. Diese Drehung muß.grosser sein können* je nachdem die Stellung der Öffnung an der Erdoberfläche verschieden oder weniger groß gewählt worden ist, wenn die Parkab-teile anstatt senkrecht zueinander zu sein, im Schacht einen spitzen Winkel bilden.
Die niittije Schraubenspindel kann durch ein sehr dickes Rohr ersetzt werden, welches die grosse seitliche Druckkraft der Höllen aufnehmen kann," die ohne Gleiten mit voller Anlage rollen. Diese Rollen können auf kreisförmigen "Drehgestellen" ausserhalb des Hohres gelagert und mit dem Traggehäuse der Gabel 7 fest verbunden sein. Die Mitte!säule kann auch durch eine stark versteifte Fachwerk-Tragkonstruktion gebildet werden, die in vorgespanntem Beton eingebettet.ist. An der Auosenseite der Säule sind drei Rollbahnen 35 vorgesehen. Die Säule wird an ihren Enden in beliebiger geeigneter Weise gehalten. Die Anordnung aus Schraubenspindel und Mutter oder mit einem Drehgestell mit Eigenantrieb kann auch durch eine Winde und. Verspannungsseile oder durch eine Säule mit mehreren Zahnstangen ersetzt werden· Bei der Ausführungsfcrm nach Pig· 5 ist im oberen Teil die Achse 42 glatt und rollt eine zylindrische Hülse 45 auf der Achse unter Zwischenschaltung von geeignet verteilten Rollen 44» welche eine lineare Bewegung der Hebevorrichtung ermöglichen» die durch eine nicht dargestellte endlose·Kette geschieht. Ein die Gabel 7 tragender Zahnkranz 45 ist auf der Eülse angeordnet, welche einen Motor 26 trägt, der ein mit dem Zahnkranz in Eingriff stehendes Zahnrad 46 antreibt.
009810/0006
Die offsung ;2οi..«S£5|*»Erdoberfläche entspricht dem Profil einer
2 pdey 4» Sie. kann von einer Schutzvorrichtung oder einer tufigelj©» sein, die versenkbar ist, damit der Platz an der Krdobsrfl&chevöllig freigemacht werden kann» Die rechteckige Ba.rxjte.re k&xtti beiapijeIsweise auf einer kurgen Seite mit beweglichen Türohen 19 versehen sein. Die Schutzvorrichtung wird durch drei 5pin-! dein, wie bei 22 und 23 gezeigt, sowie Zahnräder 24 und einen Motor 25'angetri«böta. unterhalb der Öffnung ist in der Höhe der Erdoberfl&ofafe)röine ;&biiäutrfc«&t&1dtee 36 vorgesehen, die duroh mehrere Elemente gebildet iwi£c£io$ die/.-Steagreoht ,^leitbar öder senkrecht klappbar sind, sei: fdaSt'ä^fiüCfmoi^ rgo =irarim^^ Einordnen eines ^&gens einen vollständigen
erhält. ' \ :
Eine b®j/e,^.iohfiiBflie!fc3bforsi· Ä8 ausser denjenigen, welche die I*arkab- '
der Sioh'erheitstüre 36 vorgesehen werden, Etotoacht- abgesenk-t ist, ist die Sioheryiattfotum bildeti das Verschlußelement für und die1 schweren Lasten müssen auf -können. Auf 4er entgegengesetzten Seite ifreie -fiaum als Maschinenraum mit den Schaltfies· Fußboden dieses Maschinenräume eine Fäää&e^feat»«^ ad. * gleich:' einem Drittel der Geaamtfläohe
bzw," -abteilen können in
ParkhöHe ein^B@äflnuEgo|^ing sowie Leitern vorgesehen sein, welqfte
■ i ':
die veraahSedaftlS^HShoa-'oa^r Stockwerke zur technisohen Wartung mit-
. jcfjtaii-nß äi> batnda^ ι·; ί
009« 10/0001 »*><»Ι·
143*581
-Ιο-'
einander verbinden.
Unterhalb der Plattform #28 sind Vorratsplatten auf Stützflächen 48 gelagert, die einen Abstand von 40 - 5o cm voneinander haben. Auf diese Weise kann eine Zeiteinsparung erzielt werden, da eine notwendige Plattform entnommen werden kann, die sich unmittelbar unterhalb der Zugangsfläche befindet. Es ist ferner möglich, eine zweite mechanische Hebevorrichtung vorzusehen, die der ersten ähnlich ist und deren Bewegungen auf den unteren Seil beschränkt sind, und die insbesondere dazu dient, Plattformen zwischen den unteren Abstütz*- flächen und den Vorratsabstützflächen zu fördern, wenn zwei parallele Zugangsöffnungen an der Srdoberflache vorhander- sind, kann auch vorgesehen werden, daß die beiden Plattformen in der Höhe der Erdoberfläche in eine Ebene gebracht v/erden. Die untere Gabel hat zu diesem Zweck eine zusätzliche Versetzung und die Bewegungen der beiden Hebevorrichtungen sind infolgedessen programmiert, da sie sich auf' der gleiohen mittigen Spindel bewegen. 'Ilenn die Plattformen mit zwei Fahrzeugen von geringen Abmessungen belegt werden, kann es erforderlich sein, auf der Betriebsplattform eine ähnliche in der Wand dea Schachtes versenkbare Hilfsplattform vorzusehen, um das auszuliefernde Fahrzeug freizugeben. Für diesen Zweck kann eine Reihe von*Eintiefungen vorgesehen werden, wie "bei 59 und 40 in äk? Zeichnung angegeben. Wenn der Schacht TJmfassungswände von verschiedenen Durchmessern aufweist (!"ig· 5)> können die grö.sseren Fahrzeuge im oberen Teil geprakt werden und die kleinen im unteren Teil, wobei die Abstiitzfläohen in iedem Abteil regelmässig gestaffelt sein
!-- BAD ORIGINAL
00981070006
können, um entweder zwei Parkflächen in jeder Höhe oder so angeordnet zu bilden, daß sich die Parkflächen wechselweise kreuzen. Die auswechselbaren Plattformen können verschiedene Abmessungen für die grossen und die kleinen Wagen haben, wobei die Öffnung an der Erdoberfläohe durch die Verwendung einer Blende 49 angepaßt werden kann, die bei den kleinen Plattformen benutzt wird und bei 5° angelenkt ist, damit beim Zurückklappen in der durch äen Pfeil angegebenen Itichtung an der Erdoberfläche oine.grössere Öffnung erhalten wird, die flattloriaen entsprechen, v.elche trosse Fahrzeuge tragen.
In Fig. 3 ist eine Folge von Schächten von grossen Durchuesser dargestellt, die über den Unterbauten einer Strasse oder Allee eingebaut Y.erden können. Heben einer ersten Baufluchtlinie kann eine zweite von geringeren Abmessungen vorgesehen werden.
Bai der Ausfuhrungsform nach Fig· 6 weist der Schacht 51 von kreisfor mi area Querschnitt in jeder Höhe awei Parkplattfomen 52, 53 auf, die mit strichpunktierten Linien dargestellt sind und einen Winkel von 6o bildeni uo daß sie zv.ci Seiten eines gleichseitigen Dreiecks bilden, dessen dritte Seite als Raun für die Bewegung einer Förder-
■■ ■':■ V-. '·*
vofriöhtung freibleibt. Es sind daher in jeder Höhe zwei Konsolen vorhanden, die beweglich sind. In Fig. 6 ist eine einzige darge-
- I ■ . ■ ■ ■'
sfiellij welche die FÖrderetellung der Plattform einnimmt. Eine bew^gIiohe Konsol« Wird beispielsweiso durch ein Flacheisen 55 in Form eines KreieB^entn gebildet, an dem durch beliebige geeignete Mittel.
009810/OOOe
H34S81
1 ' -12- ■ ! -\: C
": ♦* : ■'» (geneigte Stützen, Winkelstücke oder Verstrebungen 56, 57) fine ' f Abstützfläche 53 befestigt ist, die eine"Aussparung 58a, 58fc *ufweist, auf welcher die Fläche der auswechselbaren Plattfor» 54 auf« I gelagert werden kann, die mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Das AuBsenprofil der Abstutzflache hat,ebenfalls die IOr* eines Kreissegments mit Verlängerungen 586, 58d, deren Aufgabe naohetehend angegeben wird.
Auf dem Flacheisen 58 sind Stützlager 62, im allgemeinen drei oder vier, befestigt, welche die Achsen von mit einem Winkel Volt 45° geneigten Rollen tragen. Die kreisförmige Schiene 60 ist in jeder Höhe des Schachtes kontinuierlich. Die Stützfläche 58 ist dahe* durch die Rollen 61 an der Schiene 60 aufgehängt und kann sich mit Hilfe der Rollen bewegen, so daß sie einen Kreisbogen von 12o° aus der Stellung 54 (Pörderstellung) zur Stellung 53 oder 52 (Parketallung) beschreibt* Reohts der Abstützfläche und in deren Ebene sind Rader 65 gelagert, die sich frei auf in der Wand verankerten Stützen dre- >
hen. Diese Räder drehen sich auf einer kreissegmentförmigen Schiene ;
59» die mit der Konsole fest verbunden ist, und auf einer gegenüberliegenden zweiten festen Schiene 72, die mit der Wand des Schachtes fest verbunden ist und den waagrechten Gegendruck aufnimmt» der durch das Gewicht der Konsole und der gegebenenfalls eine Last tragenden Plattform hervorgerufen wird. Eines der Räder 64 ist ein treibendes Rad, das von einem Motor 66 angetrieben wird, welcher an der land befestigt ist, und der Drehantrieb der Konsole geschieht
009810/0008 bad Oft!»«.
• · -13-. .
duroh daa treibende Rad und die Anlage an den iSohienen. Sobald der Drehungswinkel der Konsole einen bestimmten Wert erreicht, verläßt das kreisförmige Segment 58d der Abstützfläche ein Rad 63, jedoch kommt das entgegengesetzte Ünde 580 auf das folgende Had, so daß die kontinuierliche ^inkelbewegung der Konsole sichergestellt ist. Die Antriebsräder sj,nd so angeordnet, daß eine ein Antriebsrad verlassende Konsole von dem folgenden angetrieben wird, wobei die Motoren synchronisiert Bind,
Die Abstützfläohe 58, die an dem tragenden Flacheisen 55 ,aufgehängt ist, welches mit Rollen versehen ist, die auf der kreisförmigen profilierten Schiene 60 laufen, kann der obere Teil sein und das Flacheisen der untere TeiJ.. Die Lager 62 sind in diesem Falle an der Abstützfläohe befestigt und die Rollen 63 und 64 in der Ebene des Flaoheisena 55 angeordnet. Der Motor kann auf der Konsole angeordnet werden. Der Antrieb einer konsole kann durch einen einzigen Hotor geschehen, der in dem einen oder im entgegengesetzten Sinn endloae Seile antreibt, die längs der Wände verlaufen, oder duroh eine mit der Konsole fest verbundene Zahnstange und ein an der üand befestigtes Zahnrad oder durch eine an der Viand befestigte Zahnstange und ein an der Konsole angebrachtes Antriebszahnrad·
Wenn die plattformen 52 und 53 30 angeordnet sind, daß aie aueinander senkrecht 3ind, sind die Abatützflächen bildenden Konsolen i» awei symmetrischen Gruppen so gestaffelt, daß die Höhe der fläohen der
009810/0008 BAD ORIGINAL
H34581
einen sich in halter Höhe des Abstands swischen z'.vei aufeinanderfolgenden Höhen "befindet, wie vorangehend be schrieb en.
Die Hebevorrichtung kann von der vorangehend beschriebenen Art sein und wird bei der dargestellten Ausführungsforia durch eine Llutter 66 gebildet, die auf den Grewindegängen einer Schraubenspindel 67 auf ruht, welche in der Achse des Schachtes angeordnet ist, v/obei die liutter eine Gabel 68 trägt, auf der eine Plattform 52 oder 53 zur Aufnahme eines Fahrzeugs angeordnet ist. Es können zwei Hebevorrichtungen in dem gleichen Schacht und in der gleichen Achse angeordnet werden, v/obei die untere Gabel zum Heben von Fahrzeugen bestimmt ist, während die obere zum Absenken dient. Umschaltkontakte, die auf einem teleskopischen Schieber mit langem Hub angeordnet sind, dienen dazu, einen Zusammenstoß der beiden Lastenträger zu vermeiden. Ih Falle von z\vei Muttern, die je eine Fördergabel tragen, nämlich eine Gabel 68 als obere Gabel und eine Gabel 69 als untere Gabel, ist das Profil der unteren Gabel derart, daß sie an der Erdoberfläche die gleiche Höhe erreicht v/ie die obere Gabel.
Bei einer anderen Ausführungsform ist eine Hülse 7I oder sind zwei gleichartige Hülsen, wenn zwei Lastenheber vorgesehen sind, auf einem glatten liittelrohr gleitbar. Drei senkrechte Doppel-T-3chienen 7° sind in Form eines offenen Breiecks vor dem Förderdurchlaß angeordnet, um die Gabel bzw. die Gabeln 68, 69 hindurchtreten au lassen. Diese drei Schienen werden durch waagrechte Eisen 73 gehalten, die
009810/0006
BAD
H34WV
in der !fand verankert Bind, und Abstützungen 74 sind zwischen zwei aufeinanderfolgenden Höhen angeordnet. Der Antrieb der Hülsen gesohieht duroh Zahnstangen, llitnehmerketten, hängende an der Spitze der Bisen befestigte Ketten oder durch endlose nach Art eines Paternosters angeordnete Ketten.
Jede Parkhöhe ist mit ihren Steuerungs-, Programmierungs-, T/ähl- und Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet· Es kann vorteilhaft sein, für die verschiedenen Bewegungen der beweglichen Teils (Hebevorrichtung oder Konsolen) einen Antrieb mit doppelter Geschwindigkeit vorzusehen, der unbelastet 'ein beschleunigtes Absenken oder Anheben-ermöglicht, während unter Belastung das Anheben oder Absenken langsamer vor sich geht. Bei den Konsolen können die Yiinkelbewegungen ohne Belastung beschleunigt und mit Belastung verlangsamt werden. Im Betrieb muß die Gabel der Fördervorrichtung gegenüberliegend dem freien Durchtritt gebracht worden, bevor die Koneole an der gleichen Stelle angeordnet wird, und die H8he der Gabel muß geringfügig unterhalb der auf der Absttitzfläche angeordneten Plattforn sein. Die Rückführung der Konsole in ihre Parkεteilung geschieht nachdem die Hebevorrichtung die "Flettform in die gewünschte Stellung gebracht hat, u» den freien ü^rehtritt derselben zu ermöglichen.
Patentansprüche;
009810/0006

Claims (1)

  1. JIf4581
    P a t e a t a η a ρ r' ü ο fa e t
    Abständen angeordneten ibstützflachen in zwei symmetrische Gruppen so unterteilt sind, daß die die Abstutzflächen der einen Gruppe bildenden -Elemente jeweils in der üitte des Abstandes angeordnet sind, welcher zwei aufeinanderfolgende Flächenelemente trenntι und daß die auf den Abstutzflachen angeordneten Plattformen einander wechselweise in verschiedenen Höhen kreuzende Parkflächen bilden.
    . 3« Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung durch ein Gehäuse gebildet wird, das mit einer senkrechten dabei versehen ist, und das längs der Schachtachse
    009810/0006
    BAD 0R!6ifv«-L
    Iy Senkrechte Garage für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der umschlossene Raum, der ein Schacht von beliebigem Querschnitt j . ,"-■-. sein kann, einen freien liurchtritt für die Bewegung einer Hebe-, Absenk- und Verteilung^vorrichtung aufweist*-"deren Antriebseinricht-' ung in der Achse des Schachtes angeordnet und mit Mitteln zur - -Unterstützung von auswechselbaren, die Fahrzeuge tragenden Platt- ;-' formen und zur Anordnung dieser Plattformen auf AbStützflächeη : * versehen ist, die regelmässig längs der Wand des Schachtes so . .,
    gestaffelt aindj daß Parkflächen erhalten wenden. ·
    2* Garage nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet ι defi die in regel- 'ΐ"^.-:.'ίΝ;
    143*581
    beweglioh und Mit der Gabel um diese Achse herum schwenkbar ist.
    4· Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab-» Stützflächen in Kombination durch Konsolen und sioh an der Wand deg Schachtes abstützende Traversen gebildet werden.
    5. Garage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet} daß das mit der Gabel versehene Gehäuse linear durch eine Schraubenspindel und eine Mutter bewegt wird, welche Schraubenspindel in der Achse des umschlossenen Raums angeordnet ist und das Gehäuse eine Mutter aufvieist, die mit der Schraubenspindel in Eingriff steht und durch eine Verzahnung und einen Hilfsmotor angetrieben wird, v/cbei die winkelige Verlagerung der Öabel durch einen zweiten Hilfsmotor gesohieht, durch den das Gehäuse um die mit der schraubenspindel in Eingriff stehende butter verschwenkt werden kann.
    6. Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Gehäuses, der Gabel und einer Plattform durch Hollen .geschieht, welche ohne Gleiten mit voller Anlage auf einem Rohr laufen, das in der Achse des umschlossenen Raumes angeordnet iet.
    7. Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platt-
    formen zueinander senkrecht angeordnet sind oder in dem uasohloesenun Raum einen spitzen Winkel bilden·
    009810/0006
    BAD ORIGINAL
    U34581
    -Iß- .
    8. Garage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Erdoberfläche zvrai parallele Öffnungen vor0scehen sind, wobei die !"ördergabel eine ausreichende !Drehbewegung ausführen kann,
    .um die an der Erdoberfläche befindliche Plattform zu erfassen und axe in dem freien Durchtritt bis zur Parkhöhe zu bringen.
    9. Garage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß zv/ei mechanische Hebevorrichtungen in dem gleichen umschlossenen äaun
    j angeordnet sind, sich alle beide in der gleichen Achse bewegen, wobei die untere Hebevorrichtung in erster Linie für die Bewegungen der unmittelbar unterhalb der Öffnung des Schachtes gelagerten Plattformen bestimmt ist.
    Io. Garage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß öle pl&ttformen der beiden Hebevorrichtung die beiden parallelen öffnungen an der Erdoberfläche erreichen können.
    11» Garage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dr>„£ dis -Vbstützflächen eine regelmässige Staffelung von Stützkonaolen für i'raversen zur -Aufnahme der auswechselbaren Plattformen für die liVihrzeuge in verschiedenen Hohen derart bilden, daß z./ei Plattformen in jeder Höhe als zwei reiten eines gleichseitigen Dreiecks oder Rechtecks angeordnet sind, dessen dritte Seite zvcr Bildung eines Durchtritts freibleibt, welcher die Bewegung einer Fördervorrichtung und Hebe-Absenk- und Verteilungsvorrichtung aber die
    009810/0006
    • Tolle Höhe des Schachtes ermöglicht.
    . Garage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder larkhöhe die die Ilattformen tragenden Konsolen beweglich sind und duroh Drehung· um die Achse des ichaohtes in ihre normale ' Parkstellung aus dem freien Durchtritt gebracht t.erden können, durch welchen ti oh die Fördervorri clitunc "bewegt, um umgekehrt.
    . Garage nach Anspruch IH1 dadurch £;ekenn2tich;.o„, cr.ß die Antriebsbewegun£ dei" beweglichen I.onoolen durch beliebige Ί ittel geschehen kann, beispielsweise durch I.eibungurollen, Seilo, endlose Ketten, Zahnstangen u. d{jl.f wobei der Hilfsantriebscotor vn der Wand oder auf der Konsole angeordnet sein kann.
    14. Gterage nach Aaspruoh 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung zwei Bewe-^uiijen haben kann, eine senkrechte Be?;e^- ung in der Achijö ur.ä eine Schwen!ibe>e£un£ um die Achse, duroh welche es nöjlich ii:t, eine Konsole, die gegebenenfalls nit einer beweglichen Jiattforn vorsehen ist, ?u schieben oaur zu ziehen, Uli sie in die farke teilung bzv.. in die Förderst el iunj zu bringen. %.
    15· Saxage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ;}ede bewegliche Konsole auroii eine dreieckige Abütützflache gebilaet
    009810/0006
    BAD ORIGINAL
    -2ο-
    wird, welche die Fahrzeugträger-Plattform aufnehmen kann, und ' ? Ilittel zur Aufhängung und rollenden Lagerung auf einer profilierten kreisförmigen Schiene sowie weitere Mittel zur Abstützung und für den Antrieb der Konsole zur Drehung vorgesehen sind. ''
    16. Garage nach Anspruch 15» daduroh gekennzeichnet, daß die Ilittel
    zur 'Aufhängung und zur rollenden Lagerung durch mit einem Winkel , von 45 geneigte Rollen auf einer profilierten kreisförmigen Schiene gebildet werden.
    17. Garage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützfläche einer Konsole mit einer Rollschiene in JForm eines Kreissegments versehen ist, auf welcher die Bäder rollen, von denen einige frei sind, während andere treibende Räder sind.
    18. Garage, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebevorrichtung durch eine oder zwei Hülsen gebildet wird, die auf einem Mittelrohr gleiten und mit einem Antriebszahnrad vereehen ißt bzw. sind, J das mit Ketten oder Zahnstangen in Eingriff steht, welche von drei senkrechten Eisen getragen werden, die durch Eisen gehalten werden, Vielehe in der Wand verankert und durch waagrechte Stangen od. dgl. verstrebt sind.
    009810/0006
    BAD
    Leerseite
DE19641434581 1963-12-02 1964-12-01 Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge Pending DE1434581A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR955720A FR1386363A (fr) 1963-12-02 1963-12-02 Perfectionnements aux garages pour véhicules
FR978371A FR1429273A (fr) 1964-06-16 1964-06-16 Perfectionnements aux garages pour véhicules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434581A1 true DE1434581A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=26204636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641434581 Pending DE1434581A1 (de) 1963-12-02 1964-12-01 Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE656137A (de)
CH (1) CH431911A (de)
DE (1) DE1434581A1 (de)
ES (1) ES306620A1 (de)
GB (1) GB1092368A (de)
NL (1) NL6413988A (de)
SE (1) SE313167B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037293A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Gerhard Sange Maschinenfabrik Gmbh Parkeinrichtung
DE19710684A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Maurer Friedrich Soehne Lagergebäude, insbesondere Parkhaus in Wendelform

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910131B1 (de) * 1969-02-28 1970-09-03 Kirsch Bernhard Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
IT1259480B (it) * 1992-06-12 1996-03-20 Parcheggio meccanico automatizzato multipiano per autoveicoli, a forma rotonda e composto da piatteforme girevoli applicate su un montacarico

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998037293A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-27 Gerhard Sange Maschinenfabrik Gmbh Parkeinrichtung
DE19710684A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Maurer Friedrich Soehne Lagergebäude, insbesondere Parkhaus in Wendelform

Also Published As

Publication number Publication date
ES306620A1 (es) 1965-05-01
NL6413988A (de) 1965-06-03
CH431911A (fr) 1967-03-15
SE313167B (de) 1969-08-04
BE656137A (de)
GB1092368A (en) 1967-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3740586C2 (de) Hochgarage
DE3715904C1 (de) Selbstangetriebener Wagen zum Fahren laengs eines ummantelten Seiles
DE1434581A1 (de) Senkrechte Garage fuer Fahrzeuge
DE2525434A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von zum transport von containern o.dgl. bestimmten strassen- oder schienenfahrzeugen
DE1941940B2 (de) Fahrzeug mit Hebevorrichtung für großvolumige Kästen, vorzugsweise aus Beton mit Ausnehmungen im Boden für teleskopisch längenveränderliche Beine der Hebevorrichtung
DE4002665A1 (de) Vertikale speichervorrichtung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102016216768B4 (de) Fertigungsvorrichtung
DE2010799A1 (de) Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mehreren übereinander angeordneten Plattformen
EP0711248B1 (de) Hebe- und schwenkvorrichtung, insbesonders für kraftfahrzeuge
DE3440456A1 (de) Vorrichtung zum stapeln und entstapeln, insbesondere von metallblechen
EP2039850A2 (de) Bauwerk zum Abstellen von Fahrzeugen
DE3024955C2 (de) Verschiebevorrichtung für Kraftfahrzeuge in einer Waschanlage mit einem angetriebenen Portal
DE2837001C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Distanzplatten an Ein- oder Mehretagenpressen
DE1902556C3 (de) Hebebühne für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenwagen
DE3337376C2 (de)
DE3710010C1 (en) Inclined hoist, in particular for roofing tiles
DE2406925C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Stahldübeln in eine frisch verlegte Fahrbahndecke aus Beton
DE20221036U1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Transportpaletten, insbesondere Skids
DE1456748C (de) Vorrichtung zum Fordern und Verteilen von Material
DE2404388C2 (de) Vorrichtung zum Einlagern und Entnehmen schwerer zylindrischer Körper in bzw. aus Traggestellen
DE1552916C (de) Vorrichtung zum Richten von Fahrzeugrahmen
AT21045B (de) Einrichtung an Hebeböcken zum Hervorbringen von Seitenbewegungen der auf Walzen oder Rollen der Hebeplattform aufruhenden Last.
DE160484C (de)
DE1938640A1 (de) Anlage zum Abstellen von Kraftfahrzeugen unter Flur auf uebereinander angeordneten Plattformen von Senkrechtfoerderern
CH587998A5 (en) Automatic parking system for several motor vehicles - has rotating slewing rings for vehicles acting together with transfer stations