DE1433911A1 - Anlage zum Haerten von Formlingen - Google Patents

Anlage zum Haerten von Formlingen

Info

Publication number
DE1433911A1
DE1433911A1 DE19641433911 DE1433911A DE1433911A1 DE 1433911 A1 DE1433911 A1 DE 1433911A1 DE 19641433911 DE19641433911 DE 19641433911 DE 1433911 A DE1433911 A DE 1433911A DE 1433911 A1 DE1433911 A1 DE 1433911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transferred
rails
hardening
vertical
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641433911
Other languages
English (en)
Other versions
DE1433911B2 (de
Inventor
Jugas Lars Henry
Danielsson Per Anders Dan Sune
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maskinaaktiebolaget Termit A G
Original Assignee
Maskinaaktiebolaget Termit A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maskinaaktiebolaget Termit A G filed Critical Maskinaaktiebolaget Termit A G
Publication of DE1433911A1 publication Critical patent/DE1433911A1/de
Publication of DE1433911B2 publication Critical patent/DE1433911B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • B65G49/085Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings for loading or unloading racks or similar frames; loading racks therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0042Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising roller trains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0068Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising clamps or tongs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/008Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising cross-beams or gantry cranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1504Ceramic articles
    • F27M2001/1508Articles of relatively small dimensions
    • F27M2001/1521Bricks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2003/00Type of treatment of the charge
    • F27M2003/08Curing; Baking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

Dan· 18 Anmmldmrint Maekinaktiebolaget Tereit, Dala-Järna» Schweden.
iWd» RANFFT Dpurg. SAUER MÜNCHEN-EOLF N
Anlaa»· *ua> Härten von Di· Brfindtme b*»i*ht eich auf »ine Anlage zum Härten von
su For«· *·1η·η, bei d«r di· Fo mil in«· von einer For»· ■asoliin· an «in«r Beladeatation auf Waß*n für Transport xu einer Härt«kaaei*r übergeladen werden·
Da· Irfindunn beatweektt eine Anlag· der in H«d*rstehenden Art su aohaffM». b«l welcher der Betrieb kontinuierlich durohe·- führt werden kann und gleichseitig di· Möglichkeit geaehaffen wirdι Innerhalb «in·· vvrhttltnlsmUasig kleinen Kaum·· di· bei der HArtung «ntwiokelt· Vüre· und Feuchtigkeit nutzbar su machen, wa· grees· B«d*utung «owohl für dl· Wirtachaftllchkeit der Anlag· al· aueii fur die Erhtfhung der OUt· der Formstein· hat·
Di·· wird gwaM·· d«r Erfindung im w«aentlich«n dadurch er-
der/
•i«lt» da·· da· Xnn«r« /ttärtekanaeer nit paarweise übereinander
angebrachten» in hör i son t al er Riolitung parallel sueinander rer laufendan Sohienea sur Steuerung von Rolleliedern bei den Vag·« auageetattet ist» wobei dl· Wagen Mit Hilfe »in·· a» B««ehiok-
BAD ORIGINAL
909803/0242
ungsende der Härtekammer vorgesehenen Senkrechtförderes von. der Beladestation mit gewissen Zeitintervallen nacheinander auf im voraus bestimmten Höhelagen auf ein Schienenpaar überführt werdexf während gleichzeitig einer von einer Mehrzahl zuvor eingebrachter Wagen auf einen am Austragende der Härtekammer gelegenen zweiten Senkrechtförderer zwecks Transports zu einer Entlade— station übejrführt wird, von welcher die Wagen der Reihe nach zu der Beladestation zurückgeführt werden.
Be.i einer besonders zweckmässigen Ausführungsform der Erfindung ist die Härtekammer unten am Beschickungs- bzw· Austragende mit einer für das Hindurchlassen der Wagen bemessenen Öffnung versehen, während sie oberhalb dieser Öffnungen einen geschlossenen Raum bildet o
Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugname auf eine in den anliegenden Zeichnungen beispielsweise dargestellte Aus— führungsforai nähear beschrieben werden^ und dabei sollen auch weitere, die Erfindung kennzeichnende Eigenschaften angegeben, werden«
Es zeigen:
Figo 2. eine schematische Seitenansicht einer gemäss der· Erfindung ausgeführten Anlage, wobei gewisse Teile weggeschnitten sind j
Fig« 2 ein Schaubild des Beschickungsende der Anlage}
Fig» 3 ebenfalls ein Schaubild„ und zwar des Ausstossendes der Anlage»
Ih den Zeichnungen bezeichnet 10 einen Grundrahmen für eine der Anlage gemäss der Erfindung zugehörige Härtekammer 12 und baüseitig von dieser auf 'der einen Seite eine Beladestation und auf der anderen Seite eine Endladestation, die weiter unten näher bs-
909803/0242
. U33911
schrieben werden sollen.
Die Härtekammer 12 besteht aus Seitenwänden Ik, einer Vorderwand 16 und einer Hinterwand 18, sowie einem Dach 2Oo Innerhalb der Kammer 12 sind in horizontaler Richtung parallel zueinander verlaufende Schienen 22 vorgesehen, die paarweise auf verschiedenen Höhen genau übereinander liegen. Diese Schienen bestehen in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus L-Eisen, deren einer Flansch in einer Seitenwand Ik befestigt ist und deren anderer Flansch Rollglieder Zk einer Mehrzahl von Wagen 26 trägt. Diese Wagen werden, nachdem sie mit Formungen 28 in einer weiter unten näher zu beschreibenden Weise beladen worden sind, derart in die Kammer eingebracht, dass sie den zur Verfügung stehenden Raum in Reihen neben- und übereinander im wesentlichen ausfüllen, wie aus den Fig. 1 und 2 deutlich hervorgeht, ^ie Wagen bestehen aus eine rechteckige Form aufweisenden, aus zweckgeeigneten Profileisen zusammengesetzten Rahmen, in deren Stirnstücken die Rollglieder oder Räder 2k gelagert sind. Für das Hinein- und Hinausführen der Wagen sind die Vorderwand 16 und die Hinterwand 18 der Härtekammer unten mit je einer Öffnung 30 versehen, deren Abmessungen so gewählt sind, dass ein Wagen mit seiner Last an Formungen mit zweckgeeignetem Spiel passieren kann. Die Öffnungen 30 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ständig offen, können aber auch verschliessbar sein.
In der Härtekammer 12 ist ferner zwischen der Vorderwand l6 und den in einem Abstand von ihr gelegenen Enden der Schienen 22 ein generell mit 32 bezeichneter Senkrechtförderer vorgesehen, der in einer nicht näher dargestellten oder beschriebenen Weise so ausgestaltet ist, dass er einen Wagen 26 zwecks Förderung zu Lagen genau vor einem ausgewählten Paar von Schienen 22 aufnehmen
909803/0242
kann, von wo aus der Wagen auf die Schienen hinübergerollt werden kann«, Zwischen der Kammer—Hinterwand 18 und den Schienenenden auf ■dieser Seite ist in derselben Weise ein zweiter, generell mit 34 bezeichneter Senkrechtförderer derselben Ausgestaltung vorgesehen? um auf verschiedenen Höhenlagen Vagen aufzunehmen, wenn diese aus der Kammer 12 austreten sollen«, Beide Senkrechtförderer 32 und 34 besitzen eine an sich bekannte und deswegen auf den Zeichnungen nur angedeutete Antriebsausrüstung, die aus endlosen Ketten J6 besteht, welch© je um ein oberes und ein unteres Kettenrad 38 laufen von denen die erstgenannten über eine gemeinsame Welle und ein Vorgelege 40 mit Hilfe eines Elektromotors 42 angetrieben werden0 Ausserhalb der Härtekammer 12 ist an deren Beschickungsende, wie im einzelnen in der Figo 2 dargestellt ist, eine von dem Grundrahmen 10 getragene Bank 43 vorgesehen, die sich bis vor die Öffnung 30 in der Kammerwand 16 erstreckte Diese Bank bildet eine Portsetzung einer Ausschubbank 44 von einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Formmaschine zur Herstellung der bereits erwähnten Formlinge 28s Die Formlinge werden auf Tragplatten 46 ruhend auf der Austragebank 44 mittels einer zweckmässigen "Transportvorrichtungvorwärts bewegt,wobei sie, wie. dargestellt, mit einem gewissen Abstand voneinander vorgeschoben werden, bis sie auf einen auf der Bank 43 in Bereitschaft stehenden Wagen 26 überführt werden, der eine bestimmte, im voraus festgesetzte Anzahl von Formungen aufnimmt, wobei die Tragplatten 46 mit ihren Kanten miteinander stossen»
In diese Bereitschaftslage auf der Bank ist der Wagen von einem generell mit 48 bezeichneten Senkrechtförderer gebracht wurden, welcher seinerseits den Wagen zu einer der Bank 43 entsprechenden Höhelage aus einer Ruhelage auf einem Rückführwagen 50 gehoben hat* '
909903/0242
■' U33911
Der Senkrechtförderer 48 hat die Form einer Gabel, deren Schenkel 51 in. lotrechter Richtung mit Hilfe von am Grundrahmen 10 befestigten, aus einander zugewandten U-Profilen bestehenden Ständern 52 geführt sind· Diese Ständer sind an ihrem oberen Ende durch umgebogene Teile zusammengefügt und bilden die Unterlage für einen lotrecht arbeitenden hydraulischen Zylinder 5^, dessen Kolbenstange mit dem Schaft 56 der Senkrechtfördergabel verbunden ist, derart, dass sich die Gabel nach Wunsch heben oder senken läsite Die unteren Enden der Schenkel 51 sind mit querverlaufenden Winkeleisen 58 vorsehen, welche dazu bestimmt sind, die Wagen 26 während
ft
ihres Abhebens vom Rückführwagen 50 bzw« ihrer Überführung auf die Bank 43 zu tragen und zu führen»
Der Rückführwagen 50 läuft mittels flanschversehener Räder 60 auf Schienen 62, die sich unter die Härtekammer 12 erstrecken und ai Grundrahmen 10 befestigt sind und die die Verbringung des Wagers »wischen der hier beschriebenen Beladestation vor der Härtekammer und einer hinter der Kammer gelegenen Entladestation, die weiter unten näher beschrieb» werden wird, ermöglichen« Die Verbringung des Wagens 50 erfolgt mittels eines Seils 64, das über neben den vorgenannten Stationen angebrachten Kehlscheiben 65 laufen, von denen die eine mittels eines Elektromotors 66 angetrieben ist. Auf dem Wagen 50 sind quer zur Laufrichtung zwei zueinander parallele Schlauen 68 befestigt, die eine Unterlage für die Stirnstücke der Efärtereiwagen 2.6 bilden, wenn diese auf dem Rückführwagen ruhen«
Für die xo:ro»wiüwbo überführung der Härtereiwagen 26 von der Senkrechtförderergabel 48 istyüank 43^e.ine Schiebervorrichtung, vorgesehen, die mit seitlichen Rollen 72 in einander zugewandten und horizontal in einem Abstand von einander verlaufenden U-Profileisen 74 geführt ist»
9 0980 37.0 24 2
- fr -
Diese Eisen sind in zweckgeeigneter Höhenlage an den 52 der Senkrechtfördergabel und vom Grundrahmen IO aufragenden Ständern 76 befestigt· Die Schiebervorrichtung 70 ist mit abwärts gerichteten Stirnrahmen versehen, die je auf einem unteren, in der Laufrichtung der Vorrichtung verlaufenden Rahmenelementen 78 vordere und hintere Sperrzähne 80 trägt* Letztere sind aufwärts schwenkbar und schräg nach unten einwärts zu der Bank 43 hin gerichtet und so angeordnet, dass die vorderen Zähne bei der Beschickungsbewegung der Schiebervorrichtung mit einem Wagen 26, der auf der Bank 43 steht, in Kingriff kommen und die hinteren Zähne mit einem Wagen 26, der auf dem Senkrechtgabelförderer steht, während die Zähne bei einer Bewegung der Schiebervorrichtung in entgegengesetzter Richtung an einem angetroffenen Hindernis vorbeischleifen, ohne die Möglichkeit zum Eingriff zu habeno Die Bewegung des Schiebers wird mit Hilfe eines hydraulischen Zylinders 82 erzeugt, der an einem von dem Grundrahmen 10 aufragender Ständer 84 befestigt ist und dessen Kolbenstange 86 mit der Schiebervorrichtung 70 verbunden isto
An der oben schon erwähnte Entladestation werden die Härterei· wagen 26 (Pige 3) mittels eines an dem auf dieser Seite arbeitenden Senkrechtförderer 34 angebrachten hydraulischen Zylinders aus der Härtekammer heraus und auf eine vor der Wandöffnung 30
angeordnete Endladebank geführt» Diese Bank besteht aus zwei Schienen 90» welch« zum Aufnehmen der Rollglieder der Härterei— wagen genau vor diesen liegen» Die äussersten Enden der Schienensind bei 92 mit im Grundrahmen 10 befestigten Ständen 94 gelenkig verbunden und ausserdem in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einander mittels einer Querstange 96 verbunden« Nahe ihrem inneren Ende werden die Schienen 90 von je einer hydraulischen, lotrecht gestellten, aus Kolben" und Zylinder bestehenden Vorrichr* tung 98 getragen,» Diese Vorrichtungen halten die Schienen in der
909803/0242
Entladelage der Härtereiwagen horizontal, senken jedDcFriracn durchgeführter Entladung die inneren Enden der Schienen so, dass die Härereiwagen auf die Schienen des Rückführwagens 50 zwecks Rückführung zur Beladestation überführt werden. DeT in der Figo gezeigte Rückführwagen ist selbstverständlich derselbe, der in der Fig« 2 vorkommt. Die eigentliche Entladung kann mittels einer hydraulisch betätigten, generell mit 100 bezeichneten Zange vorgenommen werden, die in einer Traverse 101 beweglich ist und die, wie in der Fig. 1 gezeigt ist, die gehärteten Formsteine 28 übereinander stapelt und sie dann zu einem neben der Station gelegenen Empfangstisch 10? überführt. Von hier wird das Steinepaket mittels einer hydraulischen, aus Kolben und Zylinder bestehenden Vorrichtung 104 auf ein Förderband 106 überführte Die Zange 100, deren bauliche Ausformung keine Bedeutung für die vorliegende Erfindung hat, ist hier nicht näher beschrieben·
Die vorbeschrxebene Anlage enthält schliesslich ein in an sich bekannter Weise arbeitendes elektro-hydraulisches System, das automatisch die Anlage so antreibt und steuert, 'dass sie dazu gebracht wird, im grossen ungefähr folgenderrnassen zu arbeiten« Als Ausgangslage wird hierbei vorausgesetzt, dass die Härtekammer auf sämtlichen Schienenpaaren 22 mit ilärtereiwagen voll besetzt ist und dass deren Last an Formungen und der Zustand an der Beladestation der aus der Fig« 2 hervorgehende ist«
Die Formlinge 28 werden, von der nicht dargestellten Formmaschine kommend, entlang der Bank kk vorgeschoben und auf einen Härtereiwageh 26 überführt, der auf der Bank ^3 in Bereitschaft steht· Ζΐι gleicher Zeit, wo diese Überführung stattfindet, hebt der hydraulisch betätigte Senkrechtförderer 48 einen auf dem Rückführwagen 50 stehenden weiteren Härtereiwagen 26 in dieselbe Höhe mit dem Wagen auf der Bank kl e Wenn der letztgenannte Wagen
ORIGINAL JNSPECTED
909803/0242 *■ ""
1433311
mit Formungen gefüllt ist, erhält der hydraulische Zylinder 82 des Schiebers 70 Druckmittel und der Schieber wird iiach. rechts im Sinne der Figo 1 und 2 geführte Hierbei kommen das vordere und das hintere Zähnepaar 80 des Schiebers in Eingriff mit den hinteren Rahmenstücken der beiden Härtereixragen und der beladene Wagen wird auf den Senkrechtförderer 32 der Härtungskammer durch die Wandöffnung 30 hindurch geführt, und gleichzeitig wird der zweite Wagen in Bereitschaftslage auf die Bank k3 gebracht o Durch beispielsweise in zweckmässiger Weise vorgenommene Bestimmung des Abstandes zwischen die Formungen 28 auf der Bank kk kann, wie ohne weiteres ersichtlich ist, der vorbeschriebene Verlauf störungsfrei erfolgeno
Wenn der Senkrechtförderer 32 den in Rede stehenden Wagen '26 in die angenommene Ausgangslage übernommen hat, erhält edne an dem Förderer angebrachte hydraulische Vorschubsvorrichtung Druckmittel und der Wagen wird in unveränderter Höhenlage auf die unterste von den Schienen 22 gebildete Etage in der Härtungskam~ mer 12 überführte Diese Etage ist jedoch gemäss den angenommenen Voraussetzringen mit Wagen vollbelegt, und deswegen wird bei der so eben beschriebenen Überführung des Wagens der am anderen Ende der Etage stehende Wagen auf den hier in Bereitschaft stehenden
ti
zweiten Senkrechtförderer 34 gestossen» Nach vollendeter Überführung des Wagens auf den Senkrechtförderer "^h erhält dessen Kolben-Zylindervorrichtung 88 Druckmittel, und der Wagen wird in weiterhin unveränderter Höhenlage auf die von den Schienen 9Q gebildete Entladebank (Fig» 3) geführt«, In dieser Lage des Wagens wird die Zange 1OO in Betrieb gesetzt, und die Steine 28 werden in gestapeltem Zustand auf den Tisch 102 gehoben, um von dort mit Hilfe des Förderbandes 106 beispielsweise in ein?*© Lager transportiert zu werden»
909003/0242
: H33911
Inzwischen ist der Rückführwagen 50 aus seiner in den Fig„ und 2 gezeigten Lage in die in der Fig. 3 veranschaulichte Empfangslage unter dem Entladetisch verschoben worden. In dieser Empfangslage erhält die hydraulische Vorrichtung 98 des Tisches Druckmittel, und die inneren Enden der Schienen 90 werden so gesenkt, dass sich der Härtereiwagen 26 mit seinen Stirnstücker* auf die Tragschienen 68 des RückführWagens 50 auflegte Hierdurch erhält der Motor 66 des Rückführwagens einen Impuls, der die Rückführung des Wagens zur Beladestation (Fig. 2) in Gang setzt»
An dieser Station ist inzwischen der hydraulische Senkrechtförderer k8 auf die. links in der Fig« 1 gezeigte Lage hinabgesenkt wurden, wo die querverlaufenen Schienen 58 des Senkrecht— förderers eine solche Höhenlage einnehmen, dass die Rollglieder 2k des. jetzt von der Entladestation eintreffenden Härtereiwagens 26 sich unmittelbar über diesen Schienen befinder. Hierdurch wird somit der Härtereiwagen dazu gebracht, wenn der Senkrechtförderer hebt, die in der Fig. 2 gezeigte Lage, dohe die Bereitschaftslage für einen neuen Arbeitsverlauf einzunehmen. In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass der Härtereiwagen selbstverständlich noch die Platten k6 trägt, welche die Unterlage für die Formlinge bzw. die gehärteten Formsteine bis zur Entladung gebildet haben. Diese Platten folgen dem Wagen bis zur Lage auf der Beladebank 43» wo sie jedoch beim Aufbringen neuer Formlinge von der Bank kk zu einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Sammeleinrichtung für Rücktransport zur Formmaschine hinübergeschoben werden·
unterscheidet/ Der hiermit eingeleitete neue Arbeitszyklus/sich von dem
vorbeschriebenen lediglich dadurch, dass der Wagen 26, der jetzt zu dem Senkrechtförderer 32 der Härtekammer überführt wird, von
909803/0242
— JTU —
diesem zur nächst höher gelegenen, von den Schienen 22 gebildeten Etage gehoben und dort auf diese Etagen geschoben wird, während gleichzeitig ein Wagen am entgegengesetzten. Ende dieser Etag-e auf den Austragförderer "}h geschoben wirdo Letzterer ist durch Synchronisierung mit dem erstgenannten Förderer 32 zur Empfangslage an der nunmehr in Rede stehenden Etage hinaufgeführt wurden« Jeder neue Arbeitszyklus bedeutet, dass die Wagen 26 in eine jewe±i höher gelegene Etage hineingeschoben bzw« aus ihr herausgeschoben werden, bis die oberste Etage erreicht worden ist, wonach, der nächstfolgende Verlauf derselbe wird, wie zuerst beschrieben wurde, u.SeW., so dass eine kontimiierlich erfolgende Härtung zvt Stande kommt und jeder fertige Stein eine Härtung von im wesentlichen derselben Dauer unterworfen worden ist»
Bei der auf den Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform der Härtungsanlage bestehen die vordere und hintere Kammerwand l6 bzw« 18 aus festen Wänden mit unteren Öffimgen 30, weswegen die Härtekammer oberhalb der Öffnungen einen geschlossenen Raum bildet j so dass die während der Härtung entwickelte ¥änne ebenso wie die erzeugte Feuchtigkeit nutzbar gemacht werden können, ο Eine entsprechende Möglichkeit liesse sich selbstverständlich auch dann erhalten, wenn der eine oder beide Senkrechtförderer 32, '$h ausserhalb der Härtekamraer 1-2 vorgesehen wären und die ¥ände l6 und/oder IB als Jalusiewände mit Ein- bzw» Austrittsöffnungen 30 ausgebildet \«7ärenf wobei die Öffnungen also in eine den. verschiedenen Etagen in der Härtekammer entspreeilende Höhenlage verschoben werden könnten.
Ausser den bereits hervorgehobenen Vorteilen wird durch die beschrieben© Ausgestaltung der Härtekammer auch eine Möglichkeit geschaffen, den schädlichen Zug zu vermeiden, der bei den bisher vorkommenden Typen von Härtekammern entsteht«
BAD ORIGiMAL
909803/0 242
U33911
i)ie Erfindung let selbstverständlich nicht auf die g und beschriebene Aueführuni»; begrenzt * sondern lässt »ich in vielfacher Hinsicht innerhalb des Rahmen« dos der Erfindung zu Grund· liegenden Leitgedankens abwandeln«
Patentanspruch·
BAD ORIGINAL 909803/0242

Claims (1)

  1. Dan 18
    Patentanspruch·
    1· Anlage zum Härten von Pormllngen zu Formeteinen» bei der die Formlinge von einer Formmaschine an einer Beladestation auf Wagen für Transport zu einer Härtekammer übergeladen werden, dadurch gekennzeichnet * dass das Innere der Härtekamtner alt paarweise Übereinander angebrachten« in horiaontaler Richtung parallel zueinander verlaufenden Schienen zur Steuerung von Rollgliedern an den Vagen ausgestattet ist» wobei die Vagen mittels eines am Beschickungsende der Härtekatnroer vorgesehenen Senkrechtförderer von der Beladestation mit gewissen Zeltintervallen nacheinander auf im voraus bestimmten Höhelagen auf einen Schienensatz überführt werden« während gleichzeitig einer von einer Mehrzahl zuvor eingebrachter Wagen auf einen an Austragende der llärtekaiatner gelegenen «weiten Senkrechtförderer zwecks Tran* sports zu einer Entladestatlon überführt wird» von welcher die leeren Vagen der Reihe nach zur Beladeatation zurückgeführt werden«
    2· Anlage nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet* dass dl·
    Bewegungen der Senkrechtförderer synchronisiert sind« derart«
    «« dass die überführung der Wagen zu einem Schienenpaar bzw· die
    Überführung von einem Schienenpaar zu dem zweiten Senkrechtfor· derer stets auf derselben Ruhelage erfolgt·
    3· Anlage nach Ansprüchen 1 und 2« dadurch gekennzeichnet« dass Jeder Wagen die Fora einer eine Trägerplatte bildenden Rahmenkonstruktion hat« in deren Stirnseiten die Roligiieder gelagert sind·
    kt Anlage nach Ansprüchen 1«3, dadurch gekennzeichnet» da··
    dl® HärtakaETO92· waten an d®m Besohiektrags«· tizx. Austragende ein·
    BAD ORIGINAL
    90980 3/0242 ■ ^'-'■''■■■
    1$ H33911
    Ditrehlassen der Vagen mit ihrer Last von Formungen bsw« Formteilten bemessene öffnung hat» und dass die liärtekaemer oberhalb dieser öffnungen einen geschlossenen Raum bildet·
    5· Anlage nach Ansprüchen 1-4» dadurch gekennseichnet» da·· die beiden Senkrechtförderer innerhalb der Härtekammer gelegen mind»
    6« Anlage nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet» das· wenigstens einer der Senkrechtförderer ausserhalb der ll&rtokn—r gelegen 1st, wobei die entsprechende Durchlass-•ffnime in einer die Kammer an de» dortigen Ende abschllessendett Jalueiewand vorgesehen let*
    7» Anlage nach Ansprüchen 1-6» dadurch gekennzeichnet» das· die Dnrclilasettffnungen verschiiss»bar sind»
    i* Anlage nach Ansprüchen 1-7» dadurch gekennzeichnet» dass an der Umladestation auf einer Traverse eine hydraulisch betätigte Zange angebracht 1st» welche die auf elneat Vagen lieg dem geharteten Steine greift tmd eie stx einer Fördervorriehtnng überführt·
    9m Anlage nach Anspruch β» dadurch gekennseichnet» dass die Zange se betfttlgbar ist, dass die Steine auf des Vagen user· einander mt eineei Pmket gestapelt werden» bevor sie «u der rVrderverrielitune überführt werden.
    1O. Alg naeft Aaiaprüehen 1-9» dadurch gekennselehitet» da·· iiure bewegliehett Teile in mn sieh bekannter Veise ao gelceppelt si»d, da·· ei· automatisch in i« voraus bestiaetter Felge dttreh SteuertsAg ▼·« eine« kombinierten elektre-hydraulieehen Sveteei arbeite«·
    BAD ORIGINAL 909803/0242
DE19641433911 1963-06-26 1964-06-22 Anlage zum haerten von formlingen Withdrawn DE1433911B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE706963 1963-06-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1433911A1 true DE1433911A1 (de) 1969-01-16
DE1433911B2 DE1433911B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=20270334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641433911 Withdrawn DE1433911B2 (de) 1963-06-26 1964-06-22 Anlage zum haerten von formlingen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3323662A (de)
DE (1) DE1433911B2 (de)
DK (1) DK116920B (de)
GB (1) GB1070164A (de)
NO (1) NO119574B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492704A (en) * 1967-06-15 1970-02-03 Donald D Schwellenbach Apparatus for making concrete blocks
DE2100820A1 (de) * 1971-01-08 1972-07-20 C. Keller U. Co., 4533 Laggenbeck Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von keramischen Formungen in einem Trockner
JPS50110415A (de) * 1974-02-12 1975-08-30
JPS5213968B2 (de) * 1974-06-12 1977-04-18
US4199287A (en) * 1978-06-12 1980-04-22 Besser Industries, Inc. Method and apparatus for stacking block-like articles
CN115122455A (zh) * 2022-08-05 2022-09-30 河北攀太新材料科技有限公司 一种冷压人造板自动化成型养护固化系统
CN118024389A (zh) * 2024-04-15 2024-05-14 佛山慧谷科技股份有限公司 一种智能分区调节的人造石养护系统及其养护控制方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US371785A (en) * 1887-10-18 Fruit-evaporator
US2997187A (en) * 1961-08-22 Figures
US1490235A (en) * 1921-01-11 1924-04-15 Raymond Concrete Pile Co Handling, transporting, and storing brick
US2095151A (en) * 1935-06-10 1937-10-05 Link Belt Co Mold conveyer
US2502940A (en) * 1948-05-01 1950-04-04 Gelbman Inc Brick processing machine
US2864515A (en) * 1954-04-19 1958-12-16 John R Mckinley Automobile parking apparatus
US2961810A (en) * 1957-06-19 1960-11-29 Structural Clay Products Res F Method of and apparatus for combining units to form a package
US3036690A (en) * 1958-09-15 1962-05-29 Baker Perkins Inc Material handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE1433911B2 (de) 1971-04-01
DK116920B (da) 1970-02-23
NO119574B (de) 1970-06-01
GB1070164A (en) 1967-06-01
US3323662A (en) 1967-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825213A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von gegenstaenden
DE1433911A1 (de) Anlage zum Haerten von Formlingen
DE2013005A1 (de) Einrichtung zur Lagerung von schwerem Stangenmatenal
DE1296578B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Walzstahlprofil-Staeben
DE1802410A1 (de) Verkehrsanlage fuer Werkstuecke
DE3632740C3 (de) Trockner in Senkrechtanordnung für die Behandlung von z.B. mit Firnis, Lack, Farbe usw. bestrichenen Gegenständen, insbesondere Paneelen, Platten oder Tafeln
DE3014400A1 (de) Einrichtung zum ausbilden von lagen von beuteln
DE1297528B (de) Vorrichtung zum Pressen und Binden von gruppenweise koaxial nebeneinander gelegten Walzdrahtbunden
DE1433911C (de) Anlage zum Härten von Formungen
DE925039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Stapeln von Ziegeln
DE2309325A1 (de) Entlade- und stapelgeraet fuer die entnahme von ziegeln oder aehnlichem aus einer presse
DE707998C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Foerdern von Platten, insbesondere Anodenplatten
DE3638538A1 (de) Vorrichtung zur zwischenlagerung und/oder pufferung von schragen
DE1288508B (de) Foerdervorrichtung zum Werkstuecktransport durch Behandlungsstationen
DE2944266C2 (de) Speichervorrichtung für ein Montageband
DE1945416B2 (de) Einrichtung zur Förderung von Ziegelformlingen
DE1481455A1 (de) Einrichtung zur Entladung von Transportpaletten
DE1945419C3 (de) Einrichtung zum Beladen der Tragböden von Traggestellen mit Ziegelformlingen tragenden Paletten
CH308847A (de) Vorrichtung zum Verladen von Ziegeln.
DE2411415C3 (de) Vorrichtung zum sebsttätigen Beladen eines Hordenwagens
DE2017913A1 (de) Abstapelvorrichtung
DE2301173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auf- und abstapeln von insbesondere unbesaeumten holzbohlen
DE1683985A1 (de) Betonsteinherstellungsanlage
DE1558017C (de) Chargierwagen
DE519507C (de) Ladegeruest fuer Ziegel- und aehnliche Formlinge

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee