DE1430263A1 - Gelenkverbindung fuer Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Gelenkverbindung fuer Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1430263A1
DE1430263A1 DE19621430263 DE1430263A DE1430263A1 DE 1430263 A1 DE1430263 A1 DE 1430263A1 DE 19621430263 DE19621430263 DE 19621430263 DE 1430263 A DE1430263 A DE 1430263A DE 1430263 A1 DE1430263 A1 DE 1430263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
hoods
attached
joint
articulated connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621430263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SAS
Original Assignee
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SAS filed Critical Renault SAS
Publication of DE1430263A1 publication Critical patent/DE1430263A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/06Bent flaps
    • E05D5/062Bent flaps specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/51Screwing or bolting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefore
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Description

BBGIE NATIOHALE DSS USIÜES RElIAULT
8/10 Avenue Emile Zola
Billanoourt (Seine) Frankreich
M E L D U H G
Gelenkverbindung für Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen.
Eine Gelenkverbindung für Motorhauben und andere Hauben von Kraftfahrzeugen soll u.a. den Erfordernissen hinsichtlich des Betriebes (Sicherheit, geringer Raumbedarf bei geschlossener Haube s.owie ästhetischen und wirtschaftlichen Erfordernissen entsprechen.
Zu diesem Zweck sieht die vorliegende Erfindung eine Gelenkverbindung für derartige Hauben vor, die im wesentlichen aus einer Gelenkstange besteht, die in einer Ebene einen an einem Bügel der Haube befestigten geraden Teil und einen achwanenhalsförmigen gebogenen Teil aufweist, an den sich ein rechtwinkelig zu dieser Ebene abgebogener gerader Teil ansohließt, der einen Drehzapfen bildet und in einem an dem Wagenkasten befestigten Bügellager drehbar ist, Die beiden Bügel bzw. Bügellager sind dabei unter der Haube und dem Vfegenkasten angeordnet, sodaS die Gelenkverbindung bei geschlossener Haube nicht sichtbar ist. Der an der Haube befestigte Bügel ist auf dem geraden Teil der Gelenkstange in deren Längsrichtung verstellbar festklemmbar,
• 909807/0166
BAD ORIGINAL
wodurch der Abstand zwischen der Haube und dam "-agenkasten regalbar ist»
Die Gelenkstange kann einfach oder doppelt ausgebildet sein. Im letzteren Falle weist sie zwei gleiche schwanenhalsförmig gebogene Arme auf, die durch einen gemeinsamen geraden Teil verbunden sind, der den in der Lütte zwischen ihnen liegenden Drehzapfen bildet. Sine Variante der einfachen Ausbildung ergibt sich, wenn' nur der an der Haube befestigte Teil haarnadel^örmig zurückgezogen wird.
Weiterhin kann ein Anschlag aus .Gummi oder sonstigen dämpfenden Material angeordnet sein, gegen den sich der schwanenhalsfÖrmig gebogene Teil der Gelenkstange in der Öffnungsstellung der Haube anlegt,. Auch kann eine Ausgleichsfeder für die Haube angeordnet sein»
Für diejenigen Ausführungsformen der Gelenkverbindung, die nur einen scliwanenlialsförDiig gebogenen Arra aufweisen, kann diese Ausgleichsfeder in einfacher Weise als Zugfeder angeordnet sein. Es wird aber im Sinne der Erfindung weniger Platz beansprucht, wenn eine auf Torsion beanspruchte Wendelfeder angeordnet wird, die eine geradlinige. Verlängerung des den Drehzapfen bildenden Teiles umgibt und einerseits an dem Bügellager des Wagenkastens und andererseits an einem an der geradlinigen Verlängerung befestigten, z.B. angeschweißten Bund befestigt ist. - .
In allen diesen Fällen ist die Gelenkverbindung ästhetisch wegen Hirer Unsichtbar kalt und der Möglichkeit der Abstandsänderung zwischen liaube/und Wagenkasten^ und benötigt bei geschlossenerHaube sehr wenig Platz.- Auch ist die
Gelenkverbindung wegen Hirer großen Einfachheit wirtochaft-Ii eh.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand der in der Zeichnung rain j3eiüpiele dargestellten ^islhüxrunguf ormen nUiier erläutert:
I" der Zeichnung seifen:
JJ1X1J. 1 oina erste Aasf^hrungsform der Gelenkverbindung im Lüngssclmitt;
Fig. 2 einen Schnitt nacli der Linie ΙΙ-ΙΪ der 'ii'ig. 1; JJ1XU. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 der Fig. 1»
Fig. 4 den L'-nguachnitt einer sueiten Aua χ <"hr uniform der Gelenkverbindung;
il'ig. 5 ei--en ijciinxtt nach der Linie V-V der 1'1Xg. 4;
"Ji1Xg. 6 eine Draufsicht auf die Gelenkstange der zweiten Ausf uhr ungs £ or in;
'Ji1Xg. 7 eine dritte Ausf'.ihrungsform der Gelenkverbindung im Längsschnittr
i^ig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIlI-VIlI der Ji1Xg. Y;
JJ1Xg. 9 ei^e Draufsicht auf die Gelenkstange dieser Ausf ührungsf orin;
Pig. 10 den LKmgsschnitt einer weiteren Ausführungsform der Gelenkverbindung naoh der Erfindung, und "Ji1Xg. 11 eine Draufsicht zu Ii1Xg0 10c
Bei der Ausführungsform der Erfindung nach den. 1"1Xg. 1,2 und 3 ist die laotornaube 1 eines Fahrzeuges mit ausgezogenen Linien in der Verschlußstellung und mit strichpunktierten Linien in der Offenstellung I1 dargestellt. Der Teil des Wagenkastens,an dem die Haube angelenkt ist, ist mit 2--'■* net, Die Gelenkverbindung weist ein Gestängestück 3
909807/0166
BAD ORIGINAL
auf j, das an dem einen Ende zu einem schwanenhalsförmigen Teil 15 aufgebogen und an seinem anderen Ende mit einem geraden Teil 4 versehen ist, dar in regelbarer Weise Ln. einem Bügellager 5 befestigt ist, das seinerseits an dem Querstück: 6 der Haube 1 angebracht iste Der Sohraubbolzen 7 ermöglicht, den Bügel 5 in einer Lage festzulegen, die durch den Teil 4 des Gestängestüekes 3 gegeben ist. . .
Das entgegengesetzte Ende des Gestängestückes 3 ist. oberhalb der schwanenhalsförmigen Aufbiegung 15 quer zur Bildebene der Pig. 1 bei 9 und 10 zweimal im rechten Winkel umgebogen (vgl. Fig. 3)? und der dazwischenliegende gerade Teil 8 ist in einem Bügel 11 drehbar gelagert, der an dem Wagenkasten mittels des Sohraubbolzens 12 befestigt ist.
Bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung nach den Figo 4» 5 und 6 ist das Gestängestüok bzw. die duroh dieses gebildete Gelenkstange 103 ebenfalls mit einem schwanenhalsförmig gebogenen Teil 115 und einem geraden Teil 104 versahen. Dieser gerade Teil 104 ist aber bei 117 duroh eine Haarnadelbiegung 107 verdoppelt. Außerdem ist der den Drehzapfen bildende gerade Teil 108 am anderen Ende der Gelenkstange 103 über die Biegung 109 mit einer einen Hebel 113 bildenden ' Verlängerung versehen, an deren Ende eine Öse 114 angeordnet ist. In dieser Öse ist eine Ausgleichsfeder 116 der Haube 101 verankertα ,
Der Drehzapfen 108 ist in einem Gelenkband 111 drehbar,. das an dem Wagenkasten 102 mittels Bolzen 112 befestigt ist. ·· Dar gerade j doppelte Teil 104 - 117 der Gelenkstange 103 ' ■ ist ah dem Querstück 106 der Haube 101 mittels zweier
909807/0188
regelbarer Bügel 105 befestigt.
Bei der in den E*ig. 7 und 8 sowie 9 dargestellten dritten Ausführungsform der Erfindung besteht die Gelenkstange 203 aus zwei Armen, die jeweils einen geraden Teil 204 und einen sohwanenhalsförmig gebogenen Teil 215 aufweisen und die durch den wiederum einen Drehzapfen bildenden geraden Querteil 208 miteinander verbunden sind. Der Drehzapfen 208 ist in einem Bügellager 211 drehbar9 das an dem Wagenkasten mittels Bolzen 212 befestigt ist.
Die geraden Teil 204 sind in zwei regelbaren Bügeln 205 befestigt, welche die beiden Arme 204 mit trapezförmigen Ausschnitten 214 umfassen und einspannen. (!Pig, 8)
Bei dieser Ausführungsform i3t die Gelenkverbindung zwischen der Haube 201 und dem Wagenkasten 202 ähnlioh wie bei den vorbesohriebenen Ausführungsformen, duroh die Verdoppelung der Gelenkstange ist jedoch eine größere Festigkeit erreicht und der Raumbedarf weiter verringert.
Die Ausfühfcungsform nach den Fig. 10 und 11 zeigt eine Gelenkstange 303» -'- die an der Haube 301 mittels Bügel 305 befestigt ist und detrasr- gerader Drehzapfenteil 308 in einem Lagerstüok 311 des Vfagenkastens 302 drehbar ist. Der Drehzapfenteil 308 1st feei 320 verlängert und mit einem an ihm angesohweiSten Bund 321 versehen. An diesem Bund 321 ist eine Wendelfeder 322 mit ihrem Teil 325 verankert, die eine Drehfeder darstellt und mit ihrem anderen Ende 324 an dem »Jjtagerstüate 311 angreift. .
Diese Auaführungsform bietet den Vorteil», daß die Feder
n\& einen gfringen^llatz genötigt. Ein Anschlag 323 aus
BAD
Gummi, der durch beliebige Mittel an dem Wagenkasten 302
befestigt sein karnij, dämpft den Aufschlag des schwanenhalsförmigen Teiles beim Öffnen der Haube 301, Bin solcher Anschlag kann auch bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen angeordnet sein.
Patentansprüche:
BAD OBSQlNAL
,Sö 1 1 / Q 1

Claims (1)

1. Gelenkverbindung ffir Motorhauben ©der sonstig» Hauben an Kraftfahrseugen mit ei or ralt ihrem einen Ende an der Haube befestigtm Gelenkotange, die am anderen 3näe mit einer ei^en Drehzapfen bildenden rechtwinkeligen Abbiegang versehen und mit dieser In einem an dem Wagenkasten befestigten flelenklager drehbar let» dndurah {ja kennzeichnet, da0 die Bei θ at igung der Oelenkatange an der Haube eotrie daa Oolenklager des Wagenkastens unterhalb der Tronnlinie a^iashen U'agenksieten und Haube und jeweils etwas abaelts dieser linie angeordnet sind und die Gelenketange zu diesem Hweok zwischen üiror Anlenkung an dem v/agonkaaten und iliror Befestigung an der Haube aehwanenhalaförmig gebogen ist.
2« Gelenkverbindung naoh Anopruoh I9 Jnduroh geltonnzelohnett daß die Gelenkstange aus einem einzigen Arm besteht·
3· Gelenkverbindung naoh Anspruch 2» dadursh gakqnnzelohnet» daß der an der Haube befestigte Seil der Gelenkatango gerade auegebildet und an der Haube mittels eines BUgelo befestigt 1st» der in einer beetimten Ifingaatelluns auf dem geraden Teil an dienern feetklensabar lot*
909807/0166
4a aei<iiikv«r1dndBRg snob Atsspreali 2# dadttrah
des? an'tier Haul» fetfestlgt« SsII. fe aobl«tfe yavall^l sn-aieli ©alfeat starilefcgefeoeen ist
und in eiaas? testissaten
4t daätrnih
den Drehs^f<i;> Μ3.α#Μβ fall S@r ©inen ab^sijogatten Hotel ^erX&user^ 1βΦ§ Äe? an-selbes
die Harnb« T«rov5hen
6» SeXtiitcverbißd^ie ise^i Aosspi?is^ls 4» ©i« «ist alt
feiles
-4Nileiile«ieA&8adiuie ^sIu Anevaraäh I
909807/0166
t· 0tl*nfc¥»*biii4ang naoh «ln«a d·* Aa*$rueh« 1 bla 7, ftk«iUBMl*hn*t dujfoh «Inta DflaBpiungaangaiaag mim Guael
d«n eioh d*r sehimnfliiholsf9ral$ gebogfna Tall ng« in d«r 5£fnangssttllung dctp Haub* anlo-t.
Bar Petentanwaltt
BAD ORIGINAL
909807/0166
DE19621430263 1961-04-05 1962-04-03 Gelenkverbindung fuer Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE1430263A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR857790A FR1294171A (fr) 1961-04-05 1961-04-05 Articulation de capot de voiture automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1430263A1 true DE1430263A1 (de) 1969-02-13

Family

ID=8752379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621430263 Withdrawn DE1430263A1 (de) 1961-04-05 1962-04-03 Gelenkverbindung fuer Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3171156A (de)
BE (1) BE615572A (de)
DE (1) DE1430263A1 (de)
ES (1) ES276157A1 (de)
FR (2) FR1294171A (de)
GB (1) GB999458A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508465A1 (de) * 2003-08-21 2005-02-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Tankklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2992281A1 (fr) * 2012-06-21 2013-12-27 Renault Sa Systeme de montage d'une porte de coffre sur un vehicule

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978550A (en) * 1975-06-09 1976-09-07 Caterpillar Tractor Co. Hinge disconnect means for a door
DE3125968A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-27 Ed. Scharwächter GmbH + Co KG, 5630 Remscheid Scharnierarm
US4658470A (en) * 1985-10-17 1987-04-21 Paccar, Inc. Adjustable hood hinge assembly
IT206254Z2 (it) * 1985-11-21 1987-07-13 Alfa Romeo Auto Spa Braccio di supporto del cofano di una vettura.
DE3712216A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Bayerische Motoren Werke Ag Schwenkbare und laengsverschiebbare lagerung eines klappbaren karosserieteils, insbesondere eines gepaeckraumdeckels, an einem kraftfahrzeug
US4776626A (en) * 1987-07-20 1988-10-11 Perfection Spring & Stamping Corp. Trunk lid hinge and spring assembly
US6070929A (en) * 1997-09-15 2000-06-06 M & C Corporation Deck lid linkage drive
DE10249468B4 (de) * 2002-10-24 2005-03-03 Daimlerchrysler Ag Einlaufbremse für einen Heckdeckel eines Kraftfahrzeugs sowie Heckdeckel-Öffnungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
US20050172453A1 (en) 2004-02-09 2005-08-11 M & C Corporation Single pivot hinge with integral coil spring assist
US7766402B2 (en) * 2007-02-01 2010-08-03 Paccar Inc Bumper mounting system
US7628443B2 (en) * 2007-07-10 2009-12-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Self-engaging rod retaining clip
FR3016329B1 (fr) * 2014-01-14 2016-02-05 Renault Sas Systeme de montage d'une porte de coffre sur un vehicule

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1312945A (en) * 1919-08-12 Bellow
US1106053A (en) * 1909-12-29 1914-08-04 Allis Chalmers Mfg Co Connector.
US1851973A (en) * 1930-02-10 1932-04-05 Troxel Mfg Company Cycle saddle
US2153734A (en) * 1936-11-21 1939-04-11 Murray Corp Hinge
US2183210A (en) * 1937-04-27 1939-12-12 Nat Lock Co Hinge
US2201490A (en) * 1939-01-09 1940-05-21 Earl E Howe Inclined hinge
US2646106A (en) * 1948-04-06 1953-07-21 Herbert A Huebner Hinge construction for elevating chair seats
US2703254A (en) * 1951-04-13 1955-03-01 Newton E Shockey Frictionally supported visor for automotive vehicles
US2894278A (en) * 1956-11-14 1959-07-14 Otto C Gessler Automobile body compartment hinge
US3026497A (en) * 1957-08-22 1962-03-20 Aluminum Co Of America Center bolt connectors
US2892209A (en) * 1958-06-02 1959-06-30 Gen Electric Combined hinge and hold-open device for closure members
US3019282A (en) * 1959-09-09 1962-01-30 Norris C Husted Mid-span service take off
US3069720A (en) * 1960-10-03 1962-12-25 Otto C Gessler Automobile body closure hinge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1508465A1 (de) * 2003-08-21 2005-02-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Tankklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2992281A1 (fr) * 2012-06-21 2013-12-27 Renault Sa Systeme de montage d'une porte de coffre sur un vehicule
WO2013190194A1 (fr) * 2012-06-21 2013-12-27 Renault S.A.S. Systeme de montage d'une porte de coffre sur un vehicule comprenant une butée souple adaptée
RU2612550C2 (ru) * 2012-06-21 2017-03-09 Рено С.А.С. Система монтажа дверцы багажника на транспортном средстве, содержащая соответствующий гибкий упор

Also Published As

Publication number Publication date
BE615572A (fr) 1962-07-16
FR81290E (de) 1963-12-06
FR1294171A (fr) 1962-05-26
US3171156A (en) 1965-03-02
GB999458A (en) 1965-07-28
ES276157A1 (es) 1962-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445000C2 (de)
DE102013209417B4 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
DE1430263A1 (de) Gelenkverbindung fuer Motorhauben oder sonstige Hauben von Kraftfahrzeugen
EP0702123A1 (de) Mit einem Türfeststeller baulich vereinigtes Türscharnier für Kraftwagentüren
DE1630497A1 (de) Tuer-Feststellvorrichtung
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE4411694B4 (de) Anlenkung schwenkbarer Deckel oder Hauben an Kraftfahrzeugen
DE3203885A1 (de) Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
DE102009057325A1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
DE1584195A1 (de) Vorrichtung fuer den Gewichtsausgleich eines Schwenkteiles
DE2039307A1 (de) Scharnier fuer Kraftfahrzeugtueren
DE3822050A1 (de) Tuergriffanordnung an einer fahrzeugtuer
DE4308675C2 (de) Weitwinkel-Kraftwagentürscharnier
DE3616919A1 (de) Federgedaempfter tuerpuffer
DE102010007216B4 (de) Klappenscharnier für Kraftfahrzeug
DE102015106014A1 (de) Gelenkanordnung einer Dachkappe eines Verdecks eines Kraftfahrzeugs
DE3243831C1 (de) Lagerung für Scharnierarme von Flügeln, insbesondere von Viergelenkkoppelgetrieben zum schwenkbaren Anschlagen von Abdeckhauben
DE102005007429A1 (de) Türhalter
DE3535487C2 (de)
DE1970380U (de) Scharnier fuer fahrzeugtueren.
DE1225988B (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster, -tueren od. dgl.
DE1430263C (de) Gelenkverbindung fur Motorhauben oder sonstige Hauben an Kraftfahrzeugen
DE4311339C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer kraftflußübertragenden Verbindung zwischen Fahrzeugtür und Fahrzeugkarosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102013003672A1 (de) Fahrzeug mit einem Haubenelement
DE3236328A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen der dachluke des fahrer- bzw. fahrgastraumes von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee