DE1429235C - Streudose - Google Patents

Streudose

Info

Publication number
DE1429235C
DE1429235C DE19641429235 DE1429235A DE1429235C DE 1429235 C DE1429235 C DE 1429235C DE 19641429235 DE19641429235 DE 19641429235 DE 1429235 A DE1429235 A DE 1429235A DE 1429235 C DE1429235 C DE 1429235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cover slide
sieve plate
slide
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641429235
Other languages
English (en)
Other versions
DE1429235A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1429235A1 publication Critical patent/DE1429235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1429235C publication Critical patent/DE1429235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

g gg
dem Dosendürchmesser verjüngten Halsteil angeordnet; der aufj das Halsteil aufsetzbare Deckel übergreift den Atideckschieber und die Siebplatte und läßt im aufgesetzten Zustand einen freien Hohlraum zwischen dem Abdeckschieber und der Innenseite des Deckels entstehen. In diesem Hohlraum bzw.' Zwischenraum kann sich Streugut sammeln, wenn der Abdeckschieber vor dem Aufsetzen des Deckels nicht geschlossen worden ist und die Dose im geschlossenen Zustand geschüttelt oder gestürzt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Streudose der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unabhängig von der Stellung des Abdeckschiebers zur Siebplatte keinerlei Streugut in den Zwischenraum l d
35 Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigt
Fig. 1 einen vereinfachten Querschnitt durch eine Streudose nach der Erfindung im Aufriß,
Fig. 2 eine Ansicht der Streudose nach Fig. 1 mit entferntem Deckel im Grundriß.
Die Wandung 1 ist unterhalb ihres oberen Öffnungsrandes mit einem umlaufenden Absatz 2 versehen, der bei aufgesetztem Deckel 3 mit der Deckelaußenwandung bündig abschließt. Dieser Deckel 3 übergreift den Öffnungsrand der Dose unter Abdichtung des Doseninnenraumes durch Anlage an der Dosenaußenwandung in diesem Bereich. Von dem oberen Öffnungsrand nach innen dem Doseninnenraum
zwischen Abdeckplatte und Dosendeckel gelangen 6o zu verlegt ist die Siebplatte 4 angeordnet, deren Ringkann und zugleich eine einfache und saubere Befül- flansch koaxial zur Doseninnenwandung gerichtet ist lung der Dose mit dem Streugut erreichbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die Streudose gemäß der Erfindung dadurch aus, daß die Aussparung des Abdeckschiebers von einem Stehbund umgeben ist, der sich bis zur Innenfläche des Deckels erstreckt und bündig an dieser anliegt.
Hierdurch wird zunächst sichergestellt, daß bei und an diser klemmend anliegt. An seiner Randkante weist dieser umlaufende Flansch einen ebenfalls umlaufenden Anlageansatz 5 auf, welcher die Einstecktiefe begrenzt und in zweiseitiger Anlage an der Dekkelinnenwandung die Abdichtung des Doseninnenraumes unterstützt. Die Siebplatte 4 ist bereichsweise mit öffnungen 6 versehen, die einen von Bereich zu
Bereich unterschiedlichen Durchmesser aufweisen und so ein einwandfreies Streuen von Gewürzen unterschiedlicher Stückgröße ermöglichen. Der Abdeckschieber? liegt unmittelbar auf der Siebplatte 4 auf und ist gegenüber dieser um einen Zapfen 8 drehbar, wobei zur Erleichterung der Drehbewegung Rippen 9 vorgesehen sind. Dieser Abdeckschieber 7 weist eine Aussparung auf, die jeweils einem durchbrochenen Bereich der Siebplatte entspricht und von einem Stehbund 10 umgeben ist, der sich bis zur Innenfläche des Deckels 3 erstreckt und bündig an dieser anliegt. Gleichgültig, in welcher Stellung sich der Abdeckschieber 7 zur Siebplatte 4 befindet, ist auch bei einem Stürzen oder bei einem unvorsichtigen Handhaben der Dose sichergestellt, daß Streugut nicht in den Zwischenraum zwischen dem Deckel-3 und dem Abdeckschieber 7 gelangen kann und nach Abnehmen des Deckels bei Gebrauch in unkontrollierten und unzerstreuten Mengen in Speisen od. dgl. gelangt. Durch ein Stürzen der Streudose durch die Siebplatte 4 hindurch in den von dem Stehbund 10 umgrenzten Raum gelangendes Gut fällt bei Aufrichten der Dose zumindest zum größten Teil in den Doseninnenraum wieder zurück, so daß gegebenenfalls verbleibende Restmengen die bei einem regulären Streuen erwünschten Mengen nicht übersteigen.
ίο Die Ausbildung der Siebplatte 4 mit Abdeckschieber 7 als lösbares Einsatzteil ermöglicht ein schnelles Nachfüllen von Streugut und zugleich ein leichtes und wirksames Reinigen der Dose. Durch die Anlage des Stehbundes 10 an der Deckelinnenfläche wird zugleich die Dichtwirkung unterstützt, die ein Eindringen von Feuchtigkeit, Staub u. dgl. in denDoseninnenraum verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Streudose für pulverförmige, körnige oder stückige Stoffe, insbesondere für Gewürze od. dgl. Nahrungsmittelzusatzstoffe, mit einer deckelseitig angeordneten, bereichsweise unterschiedlich durchbrochenen Siebplatte und einem darüberliegenden, eine Aussparung aufweisenden, drehbaren Abdeckschieber und mit einem Siebplatte und Abdeckschieber übergreifenden Dekkel, wobei Siebplatte und Abdeckschieber den Öffnungsquerschnitt der Dose einnehmen und unterhalb des Öffnungsrandes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausspa- rung des Abdeckschiebers (7) von einem Stehbund (10) umgeben ist, der sich bis zur Innenfläche des Deckels (3) erstreckt und bündig an dieser anliegt.
einem Schütteln oder Stürzen der mittels des Deckels verschlossenen Dose auch dann keinerlei Streugut aus dem Doseninnenraum in den Zwischenraum zwischen Dosendeckel und Abdeckschieber gelangen kann, wenn dieser in einer Stellung verblieben ist, in der er öffnungen der Siebplatte freigibt. Auf diese Weise kann sich in diesem Zwischenraum kein Gut sammeln und bei einem Gebrauch der Dose die genaue Dosierbarkeit des Doseninhaltes sowie die erwünschte unterschiedlich starke, jedoch gleichmäßige Streuwirkung beeinflussen. Außerdem wird ermöglicht, daß durch die Stehbundöffnung des Abdeckschiebers hindurch ein einfaches Nachfüllen der Dose ohne Verschmutzung des Abdeckschiebers durchgeführt werden kann.
Bei einer Streudose anderer Art, bei der der Abdeckschieber funktionsmäßig zugleich die Siebplatte bildet und die kernen übergreifenden Deckel besitzt, war es bereits bekannt, die beiden einmal als freie
2. Streudose nach Anspruch 1, dadurch ge- ao öffnung, zum anderen als Sieböffnung vorgesehenen
kennzeichnet, daß die Siebplatte (4) und der Ab- öffnungen des Abdeckschiebers in einer Ebene etwas
deckschieber (7) als an sich bekannte Einsteckeinheit ausgebildet sind und eine etwa durchmessergleiche Abdeckung des zylindrischen Dosenkörpers selbst bilden.
oberhalb der Platte des Abdeckschiebers vorzusehen, um so mittels der erhabenen öffnungen eine Handhabe zum Verdrehen des Abdeckschiebers zu erreichen. Bei dieser anders gearteten Streudose, bei der der Abdeckschieber zugleich die Funktion der Siebplatte hat und außerdem das alleinige Verschlußteil
der Dose bildet, stellt sich jedoch das der Erfindung
zugrunde liegende Problem nicht, so daß diese Streu-30 dose auch keine Anregung zur Schaffung der Erfin-Die Erfindung bezieht sich auf eine Streudose für . dung geben konnte.
pulverförmige, körnige oder stückige Stoffe, insbe- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung im einzelsondere für Gewürze od. dgl. Nahrungsmittelzusatzstoffe, mit einer deckelseitig angeordneten, bereichsweise unterschiedlich durchbrochenen Siebplatte und 35
einem darüberliegenden, eine Aussparung aufweisenden, drehbaren Abdeckschieber und mit einem Siebplatte und Abdeckschieber übergreifenden Deckel,
wobei Siebplatte und Abdeckschieber den Öffnungsquerschnitt der Dose einnehmen und unterhalb des 40 große öffnung der Dose für die maschinelle Erstbeöffnungsrandes angeordnet sind. füllung ohne Verschmutzung der Dose im oberen Be-
Bei einer bekannten Streudose dieser Art sind die reich erreicht wie auch eine zum einfachen Nachfül-Siebplatte und der Abdeckschieber als einzelne schei- len der Dose durch die Stehbundöffnung des Abdeckbenförmige Tfeile unmittelbar unterhalb des umgebör- Schiebers hindurch ausreichende Größe der Stehbunddelten Öffnungsrandes der Dose in einem gegenüber 43 öffnung ermöglicht Ddüh jü Hltil d
nen sind die Siebplatte und der Abdeckschieber vorzugsweise als an sich bekannte Einsteckeinheit ausgebildet und bilden eine etwa durchmessergleiche Abdeckung des zylindrischen Dosenkörpers selbst.
Hierdurch wird — bei entsprechendem Dosendurchmesser — in konstruktiv und herstellungsmäßig besonders einfacher Weise sowohl eine maximal
DE19641429235 1964-05-29 1964-05-29 Streudose Expired DE1429235C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0043011 1964-05-29
DEF0043011 1964-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1429235A1 DE1429235A1 (de) 1968-10-24
DE1429235C true DE1429235C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832069C2 (de)
DE1429235C (de) Streudose
DE2745407C2 (de) Giftspender für Haushaltsschädlinge
DE2726915A1 (de) Drillmaschine
DE1586921B1 (de) Quaderfoermiger,langgestreckter und stapelbarer Grossbehaelter
DE1429235B (de) Streudose
DE2523578A1 (de) Gefaess zur ausgabe von pulverigen oder koernigen produkten durch schuetteln
DE3430070C2 (de) Wasserreinigungsvorrichtung in Kompaktformat
DE2846313A1 (de) Tierfuetterungsvorrichtung
DE1429235A1 (de) Streudose
DE3737476C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
DE2517494B2 (de) Kandiertrommel
DE1085027B (de) Ventilsack aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff
DE844979C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Entnehmen von Zuendsteinen fuer Feuerzeuge und sonstigen Kleinkoerpern
DE4024017C1 (de)
DE820952C (de) Schosskaffeemuehle
DE2729520B2 (de) Darbietungseinrichtung für Pipettenspitzen
DE484533C (de) Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.
DE2709872C3 (de) Behälter zum Trocknen von Tabakblättern
DE1958876U (de) Streudose.
DE1953792A1 (de) Behaelter mit einer Abmesskammer zur quantitativen Abmessung von koernigem Material od.dgl.
DE7705357U1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten filterung von kaffee
AT56153B (de) Vereinigte Sä- und Düngerstreumaschine.
DE1219820B (de) Drehschieberverschluss
DE7338135U (de) Streubeutel