DE484533C - Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl. - Google Patents

Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.

Info

Publication number
DE484533C
DE484533C DEW72150D DEW0072150D DE484533C DE 484533 C DE484533 C DE 484533C DE W72150 D DEW72150 D DE W72150D DE W0072150 D DEW0072150 D DE W0072150D DE 484533 C DE484533 C DE 484533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
rows
strip
cigarettes
cigars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW72150D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW72150D priority Critical patent/DE484533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484533C publication Critical patent/DE484533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1009Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes provided with proffering means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/724Internal fittings facilitating the discharge of contents, e.g. guiding panels, movable bottoms or lifting strips

Description

  • Verpackung zum reihenweisen Packen gleichförmiger Gegenstände, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl. Es ist bekannt, einen in mehrere Fächer unterteilten Behälter durch einen einzip-en Zugstreifen schrittweise zu entleeren, wobei der Zugstreifen um die in den einzelnen Abteilen befindlichen Reihen von Gegenständen herumgeführt ist.
  • Weiterhin sind Behälter bekannt, bei-denen ein innerer, mehrere Fächer aufweisender Einsatzteil in eine äußere Umhüllung hineingeschoben wird. Bei den letztgenannten Einrichtungen besteht die äußere Umhüllung und der innere Schachtelteil .aus zwei völlig voneinander getrennten Zusclutitten. Schließlich sind mehrteilige, aus einem Stück bestehende Taschen bekannt, bei denen jedoch eine äußere, das Voneinanderklappen der einzelnen Taschenteile hindernde Umhüllung fehlt.
  • Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine vorzugsweise zur Aufnahme von Zigarren und Zigaretten dienende Schachtel, die aus einem Stück besteht, mit einem Zwischenboden versehen ist und durch eine äußere, zusammenhängende Umhüllung zusammengehalten wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Schachtelzuschnitt nebeneinanderliegend die Boden-, Deck- und Längsseitenflächen sowie den Zwischenboden aufweist. Letzterer ist durch einen Streifen, dessen Breite dem Abstand des Zwischenbodens- von der Deck- oder Grundfläche der Schachtel entspricht, entweder mit einer der Längsseiten oder dem Schachtelboden oder der Schachteldecke verbunden: -Weiterhin ist eine Verschlußeinrichtung, beispielsweise eine Einsteckzunge vorgesehen, die die äußere, aus der Deck- und Bodenfläche sowie den Längsseitenwänden bestehende Schachtelumhüllung zusammenhält.
  • Zweckmäßigerweise sind zur Abstützung und Versteifung des Zwischenbodens an seinem freien- Ende Verstärkungsstreifen angeordnet.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar stellt Abb. i in verkleinertem Maßstabe eine Abwicklung der ganzen mit Zwischendecke ausgerüsteten Faltschachtel dar, welche in Abb. 2 in perspektivischer Darstellung als fertig gefüllte Packung gezeigt ist.
  • Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. z.
  • Abb. q. ist ein Längsschnitt nach der Linie C-D der Abb. z.
  • Die Bezugszeichen sind in Anlehnung an das Hauptpatent gewählt, wobei i- die ganze Faltschachtel bedeutet, welche wiederum aus dem Bodenteil e, den anschließenden Längsseitenteilen 3, q., dem Deckelteil 5 und der Längsaußenwand 6 besteht. Gegen letztere legt sich nach dem Umfalten der Abwicklung der Längsstreifen r1 von innen an. Die hintere, fest verschließbare Schachtelquerwand wird durch die Lasche 7 mit Einsteckklappe 8, die vordere Querwand durch die Lasche 9 und ihre Klappe io gebildet. An den Teilen 3 und 6 sind Abdichtungslappen i i und 12 bzw. 13 und 1q. vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist nun an die Seitenwand 6 durch einen schmalen, der Fachhöhe entsprechenden Lämgsstrenfm 15 die Zwischendecke 16. unmittelbar angeschlossen, welche auf ihrer .anderen Seite die zu ihrer Abstützung und Versteifung dienenden Längsseitenteile 17, 18 trägt.
  • Aus den Längsstreifen, 15 und der Zwischendecke 16 ist, wie am besten Abb. i erkennen läßt, eine Zunge i9 ausgestanzt, welche nach dem Falten der Schachtel in einen im Bodenteil 2 vorgesehenen Schlitz 2o eingeführt wird.
  • Die Anordnung des Zugstreifens 25, 25u, 25b geschieht zweckmäßig so, daß die Befestigungsstellle 25a an, dem vorderen Teil der Unterseite der Decke 5 liegt, wie dies aus Abb. i ersichtlich ist. Der - Zugstreifen 25 i5-t über, hinter und unter den in zwei Schichten in der Schachtel untergebrachten. Gegenständen herumgeführt, wobei der Zugstreifen 25 eine Verletzung der Ware durch die durch den Schlitz 20 in das Innere der Verpackung eindringende Zunge i 9 verhütet.
  • Die Anwendung und Wirkungsweise der Erfindung ist die folgende: Die Herstellung der Faltschachtel -aus der in Abb. i gezeigten Abwicklung geht in. der Weise vor sich, daß zunächst an der Decke 5 bei 25a der Zugstreifen 25 befestigt wird. Nachdem hierauf der Zugstreifen über die Innenseite der Decke 5 gelegt worden ist, wird die Lage 26-26a der zu verpackenden Ware eingebracht und, nachdem auf diese Warenreihe .der Zugstreifen wiederum nach vorn übergelegt worden ist, die Zwischendecke i 6 in der aus Abb. 3 ersichtlichen Weise herübergeklappt, wobei der Streifen 15 die Verbindung mit dem Seitenteil 6 und die Längsstreifen i 7, 18 die Abstützung und Versteifung auf der gegenüberliegenden Längsseite herstellen. Nachdem der Zugstreifen 25 nun von vorn nach hinten über die Zwischendecke 16 gelegt ist, wird die zweite Warenreihe 26'-26a' aufgelegt und alsdann das freie Ende des Zugstreifens von hinten nach vorn darübergelegt, worauf der Schachtelboden, 2 umgeklappt und durch die in seinen Schlitz 20 eingeführte Zunge i9 in seiner Lage gesichert wif d. Nachdem hierauf noch die hintere und vordere Verschlußklappe 7 und 9 geschlossen worden sind, ist die Packung gebrauchsfertig. Die schrittweise Entleerung der Packung geht nach öffnen der vordren Verschlußlasche, 9 so vor sich, daß an dem Zugstreif enen:de 25b ein Zug ausgeübt wird.
  • Der technische Fortschritt, welcher durch die Erfindung erreicht wird, besteht, wie bereits eingangs, -erwähnt, in einer Verringerung der Herstellungskosten der Verpackung, da zur Herstellung der Schachtel weniger Material und weniger Arbeit erforderlich ist. Außerdem wird auch an Arbeitszeit bei dem Verpacken der Ware- selbst gespart, wodurch eine wesentliche: Ersparnis an Arbeitslohn für die Fertigmachung der Verpackung eintritt.
  • Schließlich besteht ein weiterer Vorzug der neuen Faltschachtel darin, daß dieselbe die Anwendung von Verpackungsmaschinen zum mechanischen Falten und Füllen der Packung ermöglicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verpackung zum reihenweisen Packen gleichförmiger Gegenstärnde,wie Zigaretten, Zigarren u. dgl., welche durch einen oder mehrere zur Deck- bzw. Bodenfläche parallele Zwischenböden unterteilt ist und mit Hilfe eines einzigen Zugstreifens, der um die in den Schachtelabteilen befindlichen Reihen von Gegenständen gemeinsam herumgeführt ist, schrittweise entleert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einem Stück bestehende Schachtelzuschnitt nebeneinanderliegend die Boden- (2), Deck- (5) und Längsseitenflächen (3, 6) sowie den Zwischenboden (16) aufweist, von denen der letztere durch einen Streifen (15), dessen Breite dem Abstand des. Zwischenbodens von der Deck- oder Grundfläche der Schachtel entspricht, entweder mit einer der Längsseiten oder dem Schachtelboden .oder der Schachteldecke verbunden ist und eine Verschlußeinrichtun;g, beispielsweise eine Einsteckzunge (i9), die ,äußere, aus der Deck- und Bodenfläche (2, 5) sowie den Längsseitenwärrden (3 und 6) bestehende Schachtelumhüllung zusanunenhält.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, zur Abstützung und Versteifung des Zwischenbodens (i6) an seinem freien Ende Verstärkungsstreifen (i 7, 18) angeordnet sind.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußzunge (i9) aus der Zwischendecke (16) und dem Längsstreifen(i5) ausgestanzt ist, während sich der der Zunge entsprechende Schlitz (2o) im Bodenteil (2) befindet.
DEW72150D 1926-04-01 1926-04-01 Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl. Expired DE484533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72150D DE484533C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72150D DE484533C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484533C true DE484533C (de) 1929-10-17

Family

ID=7609073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW72150D Expired DE484533C (de) 1926-04-01 1926-04-01 Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484533C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064856A (en) * 1960-12-06 1962-11-20 Council Dansby Anderson Belt-operated merchandise dispensing cabinet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3064856A (en) * 1960-12-06 1962-11-20 Council Dansby Anderson Belt-operated merchandise dispensing cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1486559A1 (de) Lager- und Versandbehaelter
DE484533C (de) Verpackung zum reihenweisen Packen gleichfoermiger Gegenstaende, wie Zigaretten, Zigarren u. dgl.
DE2838859C2 (de) Wiederverschließbarer Kreuzbodensack
DE1958690A1 (de) Abreissbeutel-Paket aus Kunststoff-Folie fuer die Verpackung von Nahrungs- und Genussmitteln od.dgl.
DE642997C (de) Faltschachtel mit Ziehband zum Anheben von Zigaretten, Zigarillos und aehnlich gestalteten Koerpern
DE3115179A1 (de) Verpackung fuer fluessige oder feste giessfaehige gueter
EP0264606A2 (de) Kombinationssack aus einem Aussen-und Innensack
DE7720150U1 (de) Verpackung zur Aufnahme von einzelnen Gegenstaenden insbesondere Zigarettenpackungen
DE3617557A1 (de) Verfahren zum verschliessen schlauchfoermiger verpackungen, insbesondere wursthuellen, durch u-foermige verschlussklammern sowie vorratsbehaelter und vorrichtung hierfuer
DE7915313U1 (de) Ventilkastensack
DE2020548C2 (de) Traggriff-Tragetasche aus Kunststoffolie mit deren Öffnung abdeckendem Kunststoffteil
DE1907692A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Schuhe
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
DE8104314U1 (de) Umkarton fuer gefuellte Beutelpackungen
DE8516470U1 (de) Flexibles Verpackungsbehältnis für schüttfähiges Füllgut
AT240259B (de) Behälter mit Deckel
DE2507455A1 (de) Pappebehaelter, insbesondere fuer lose, pulverfoermige produkte
DE1761673A1 (de) Tragbeutel oder Tragtasche fuer Topfpflanzen
DE349056C (de) Schaustellungs- und Verpackungsvorrichtung fuer beliebige Gegenstaende
DE2163741B1 (de) Packung fur körniges bis puive nges fließfähiges Gut
DE7701544U1 (de) Verpackungssbehaelter
DE959085C (de) Fuellvorrichtung zum Fuellen von im wesentlichen langgestreckten Behaeltern mit Schuettgut
DE1230717B (de) Verpackung mit Innenbeutel
DE8325108U1 (de) Wiederverschliessbare schachtel
DE1536350A1 (de) Transportkasten aus Kunststoff fuer eine Fluessigkeitsfuellung aufnehmende Beutel aus Kunststoffolie