DE1428880A1 - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
DE1428880A1
DE1428880A1 DE19631428880 DE1428880A DE1428880A1 DE 1428880 A1 DE1428880 A1 DE 1428880A1 DE 19631428880 DE19631428880 DE 19631428880 DE 1428880 A DE1428880 A DE 1428880A DE 1428880 A1 DE1428880 A1 DE 1428880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw bolt
spring
cylinder
engagement
support member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631428880
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Schlittenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESS SKIBESCHLAG
Original Assignee
ESS SKIBESCHLAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESS SKIBESCHLAG filed Critical ESS SKIBESCHLAG
Publication of DE1428880A1 publication Critical patent/DE1428880A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/005Ski bindings with means for adjusting the position of a shoe holder or of the complete binding relative to the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Sicherheitsskibindung Bekannt ist eine Sicherheitsskibindung mit einem um einen senkrechten Lagerzapfen des Skis schwenkbaren Halterungsglied für die Schuhspitze und einem in einem zylindrischen Teil des Halterungsgliedes geführten, an einer Äbflachung des Lagerzapfens unter Federspannung liegenden Kolben, dessen bei Verschwenkung_des Halterungsgliedes aus der Mittellage sich spannende Belastungsfeder mit ihrem freien Ende gegen einen Schraubbolzen in dem Zylinder abstützt. Durch den Schraubbolzen kann die Kraft der auf den Kolben wirkenden Feder reguliert werden.
  • Bei dieser bekannten Sicherheitsskibindung hat sich als Nachteil ergeben, daB, wenn der Schraubbolzen nur mit einer oder mit wenigen Windungen in den Zylinder eingesohraubt ist, der Kolbenschaft beim Verschwenken des Halterungsgliedes'um den Drehzapfen aus der Mittellage seitlich aüeweteht-und gegen die ienere Stirnfläche des Schraubbolzens abstützt, in welchem Falle das Halterungsg.lied auf seinem Lagerzapfen verriegelt wird und so die Sicherheitsvorrichtung nicht auslösen kann. Diesen Nachteil vermeidet die Erfindung dadurch, daß der Schraubbolzen mit einer verlängerten Führung für den Eingriff des freien Endes des Kolbenschaftes oder dieser mit einer Führung für den Eingriff eines Stiftes des Schraubbolzens versehen ist oder Schraubbolzen und Kolben als Hülsen für den Eingriff der Feder ausgebildet sind derart, daß schon nach Eindrehen der ersten 'üindungen des Schraubbolzens in den Zylinder ein Verkanten der beweglichen Teile und damit ein Blockierenverhindert sind.
  • Die Figuren zeigen drei Ausführungsformen der Erfindung im Achsschnilt durch die Zylinderachse.
  • Gemäß Fi;@. 1 ist über eine Beschlagplatte 1 mittels Schrauben 2 auf dem Ski ein senkrecht stehender Lagerzapfen 3 befestigt. Auf diesem Zapfen ist schwenkbar .ein Halterun;sglied 4 für die Schuhspitze gelagert. Dieses Halterungs@-lied trägt höhenverstellbar-den ei@entlichen Halter 5, geen welchen die Schuhsohle unter der Einwirkung eines Fersenstrammers oder Kabelzuges abstützt und der mit einer Niederhalteplatte 6 versehen ist. Die Höhenverstellung des Halters 6 in dem Halterungsglied 4 erf'ol"";t mittels eines-Gewindebolzens 7, der in dem Halterungs.@lied 4 drehbar gelaert ist und den eigentlichen Halter 5 in einer Gewindebohrung durchgreift. Her Halter 6 ist dabei auf einer Rippe 8 des Halterungsgliedes 4, die zwischen zwei Führungsflanken 9 eingreift, verschiebbar, jedoch gegen Drehung um die Achse des Bolzens 7 gesichert. Das Halterungsglied ist an seinem äußeren Ende zu einem Zylinder 10 verlängert. In diesem befindet sich ein Kolben 11, der mit seinem inneren Stirnteil 12 an einer Abflachung 13 des Lagerzapfens 3 anliegt. Diese Abflachung steht quer und senkrecht zur Längsachse des Skis 14. Der Kolben 11 befindet sich unter der Einwirkung einer Schraubenfeder 15, die mit dem einen Ende gegen den Stirnteil 12 und mit dem freien Ende gegen einen Schraubbolzen 16 abstützt, der in das Innengewinde 17 des Zylinders 10 eingeschraubt ist. Durch die Feder '!5 wird der Kolben 11, 12 gegen die Abflachung 13 des Lagerzapfens 3 gedrückt derart, daß bei Verschwenken des Halterungsgliedes um die Achse des Zapfens 3 in der einen oder anderen Richtung die Feder 15 eine mit sich vergrößerndem Schwenkwinkel wachsende zusätzliche Spannung erfährt. Sobald die die Yerschwenkung des Halterungsgliedes verursachende seitliche Kraft aufhört, führt die Feder 15 das HalterungsGlied 4 wieder in die zur Längsachse des Skis parallele Mittellage zurück.
  • Eine Sieherheitsakibindung der beschriebenen Art ist bereits bekannt. Gemäß vorliegender Erfindung besitzt der Schraubbolzen 16 eine verlängerte Führung 18 in Gestalt einer Büchse für den Eingriff des freien Endes des Kolben-
    Schaftes 19. Dadurch wird "erreicht, daß der Kolbenschaft
    schon beim Einschrauben des Schraubbolzens 16 mit nur
    einer oder wenigen Viindungen und vor Unterdrucksetzung
    der Schraubenfeder 15 eine Führung erhält, die es aus-
    schließt, daß der Kolbenschaft 19 aus der Achse des Zy-
    linders 10 seitlich ausweichen kann. Fehlt diese verlän-
    gerte Yihrung 18 und ist der Schraubbolzen 16 mit nur weni-
    en t'@Tindun;len in das Gewinde 17 des Zylinders 10 einge-
    schraubt, so hat der Kolbenschaft 19 bei Verschwenkung des
    iialterurigs--;liedes 10 um die Achse des Lagerzapfens 3 die
    Neigung, aus der Zylinderachse seitlich auszuweichen und
    sich bei Zunahme des Schwenkwinkels gegen die Stirnfläche
    des Sclir"ubbolzens 16 abzustützen. Sobald dieser Zustand
    eintritt, is-t die Vorriciitun,<; verriegelt, d.ho das Halte-
    x@unjs,_;lied 4 kann sich um die Achse des Lagerzapfens 3
    nicht mehr weiterdrehen. Dies Kann zu Beinbrüchen führen.
    Die Ausführungsform der Fi:-:. 2 unterscheidet sich -von jener
    j-er zig. 1 nur d@idurcti, daß der Schraubbolzen 16 mit eine.ci
    Stift 20 ausgerüstet ist, der in eine Fizlrungsausne.Llmung 21
    des I_olbensc.=#-3a'tes 1a schon nach Einschraube:s der ersten
    ;indung ein,_reift.
    Line beuonders Ausü hrung zeigt die Figur 3. .
    Bei dieser sind der Schraubstopfen 16 als Hülse 22 und
    der Kolben 12 als Hülse 23 ausgebildet. In diese beiden
    Hülsen greift die Feder 15-ein. Auch hier wird offenbar
    erreicht, daß schon beim Eindrehen der ersten Windung des
    Schraubstopiens 16 in den Zylinder 10 ein das Blockieren bewirkendes Verkanten nicht mehr möglich ist.
  • Der besondere Vorteil dieser Ausführung liegt darin, daß eine noch kürzere Baulänge als bisher erzielt wird.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h Sicherheitsskibindung mit einem um einen senkrechten Lagerzapfen des Skis schwenkbaren Halterungsglied für die Schuhspitze und einem in einem zylindrischen Teil dieses Halterungsgliedes geführten, an einer Abflachung des Lagerzapfens unter Federspannung anliegenden Kolben, dessen bei Verschwenkung des Halterungsgliedes aus der @Li.ttellage sich spannende Belastungsfeder mit ihrem freien Ende gegen einen Schraubbolzen in dem Zylinder abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubbolzen mit einer verlängerten Führung für den Eingriff des freien Endes des Kolbenschaftes oder dieser mit einer Führung für den Eingriff eines Stiftes des Schraubbolzens versehen ist oder Schraubbolzen und Kolben als Hülsen für den Eingriff der Feder ausgebildet sind derart, daß schon nach Eindrehen der ersten Windungen des Schraubbolzens in den Zylinder ein Verkanten der bewe-lichen Teile und damit eine Blockierung verhindert sind.
DE19631428880 1963-04-01 1963-04-01 Sicherheitsskibindung Pending DE1428880A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0024605 1963-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428880A1 true DE1428880A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=7071416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631428880 Pending DE1428880A1 (de) 1963-04-01 1963-04-01 Sicherheitsskibindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1428880A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457533A (en) * 1978-12-28 1984-07-03 Etablissemnets Francois Salomon & Fils Safety binding for ski

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457533A (en) * 1978-12-28 1984-07-03 Etablissemnets Francois Salomon & Fils Safety binding for ski
US4583757A (en) * 1978-12-28 1986-04-22 Salomon S.A. Safety binding for ski

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954186A1 (de) Verstellvorrichtung an Skibindung
DE1201737B (de) Sicherheits-Vorderbacken fuer Skibindungen
DE1678289A1 (de) Skistiefel und Sicherheitsskibindung hierfuer
DE2926822A1 (de) Bindungsanordnung fuer ski
DE4142390C2 (de) Sicherheitsbindung für Sprungski
DE1428880A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2154628A1 (de) Skistock
DE1428931A1 (de) Skibindung
DE2157791C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE3443243A1 (de) Einrichtung zur schwenkbaren befestigung einer sohlenauflageplatte
DE910150C (de) Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen
DE2156936C2 (de) Skibindung
DE1478104A1 (de) Sicherheitsskibindung
CH472899A (de) Fersensicherheitsskibindung
AT357452B (de) Vorderbacken
DE2634321C3 (de) Verstellvorrichtung zur Fein- und Grobverstellung von Skibindungsteilen
DE4010923A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einer verschwenkbaren sohlenplatte
DE1809336B2 (de) Sicherheitsvorderbacken fuer skibindungen
AT359409B (de) Sicherheitsskibindung
AT286847B (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE1180288B (de) Schibindung
DE3917416A1 (de) Sicherheitsskibindung
AT250227B (de) Sicherheitsbacken für Skibindungen
AT254750B (de) Sicherheits-Skibindung
DE1578702A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971