DE142754C - - Google Patents

Info

Publication number
DE142754C
DE142754C DENDAT142754D DE142754DA DE142754C DE 142754 C DE142754 C DE 142754C DE NDAT142754 D DENDAT142754 D DE NDAT142754D DE 142754D A DE142754D A DE 142754DA DE 142754 C DE142754 C DE 142754C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
punched out
punchings
reinforced
intimately connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT142754D
Other languages
English (en)
Publication of DE142754C publication Critical patent/DE142754C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K7/00Making railway appurtenances; Making vehicle parts
    • B21K7/02Making railway appurtenances; Making vehicle parts parts for permanent way
    • B21K7/06Making railway appurtenances; Making vehicle parts parts for permanent way sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren zur Herstellung einer neuen Eisenbahnschwelle mit durch Ausstanzen aufgebogenen Ohren zum Festhalten der Schiene. Die Schwelle unterscheidet sich von ähnlichen Erzeugnissen dadurch, daß sie an dem durch das Ausstanzen geschwächten Teile durch eine Verdickung des Materials verstärkt ist. Das neue Herstellungsverfahren besieht darin, daß
ίο die Schienenhalteohren zuerst ausgestanzt und alsdann mit einem besonders angebrachten Verstärkungsschuh durch Anschweißen oder Einpressen, sei es auf kaltem oder heißem oder elektrischem Wege, innig verbunden werden, wobei das angepaßte Stück derart geformt sein muß, daß es nicht nur die vorhandenen Materialdicken der Schiene verstärkt, sondern auch die durch das Ausstanzen hervorgerufenen Löcher ausfüllt; schließlich wird den so mit Verstärkungsmaterial versehenen Teilen die nötige, den Schienen entsprechende Form durch Pressen erteilt.
In beiliegender Zeichnung stellt Fig. 1 die bereits ausgestanzte Schiene α mit den aufgebogenen Ohren b c, dem Steg d und dem punktiert gezeichneten VerstärkungsstUck ef dar. Letzteres wird mit Lappen g g versehen, welche den Zweck haben, auch die Ränder der Ausstanzungen zu verstärken. Das angepaßte Stück ef wird auf irgend eine Weise, sei es auf elektrischem, sei es auf warmem oder kaltem Wege, mit der Schiene innig verbunden und nachher durch Pressung in die gewünschte Form gebracht, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Ein Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnschwellen aus Eisen mit ausgestanzten Schienenhalteohren, dadurch gekennzeichnet, daß letztere, sowie die um die Ausstanzungen liegenden Ränder verdickt bezw. verstärkt und die Ausstanzungen selbst ausgefüllt werden, indem ein entsprechend geformtes Verstärkungsstück angepaßt, dann innig mit der Schiene verbunden und das Ganze nachher in die endgültige, dem Querschnitt der Schiene entsprechende Form gepreßt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT142754D Active DE142754C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE142754C true DE142754C (de)

Family

ID=410290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT142754D Active DE142754C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE142754C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541229A (en) * 1989-04-08 1996-07-30 Dr. Karl Thomae Gmbh Benzimidazoles and medicaments containing these compounds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5541229A (en) * 1989-04-08 1996-07-30 Dr. Karl Thomae Gmbh Benzimidazoles and medicaments containing these compounds
US5864043A (en) * 1989-04-08 1999-01-26 Karl Thomae Gmbh Benzimidazoles, medicaments containing these compounds and processes for their preparation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758039B1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE2109934C3 (de) Flosse, Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE142754C (de)
DE102009003655B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blechplatine, sowie eine Blechplatine und das Umformwerkzeug zum Herstellen eines Bleches mit einem Dickenübergang an einer Verbindungskante
DE2532404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für eine Sägekette vorgesehenen Schneidezähnen
DE2458938A1 (de) Verfahren zur herstellung von brotformen
DE2547895A1 (de) Teppichgreifer
DE3816090C2 (de)
EP1637321A1 (de) Verfahren zum Strukturieren von Materialien mittlerer Festigkeit
DE358921C (de) Nietverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT133851B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rippen versehenen eisernen Schwellen.
EP3109021B1 (de) Verfahren zur herstellung von spannbetonfertigteilen, insbesondere spannbetonschwellen oder spannbetonweichenschwellen
DE8536655U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von exakt kalibrierten Rohrstücken aus Blech
DE3321307A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragriegeln, profilen, balken u.dgl. aus gepressten pflanzlichen kleinteilen
DE3814997A1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus faserstoff-matten
DE387611C (de) Herstellung von Fugenschrauben fuer Eisenbahnwagen
DE582448C (de) Kaltziehverfahren fuer Aluminiumblech zur Herstellung von Behaeltern o. dgl. mit oberem Verstaerkungsrand
DE576837C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reibbelaegen
DE102011100548A1 (de) Schließbügel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE597323C (de) Vorrichtung zur Herstellung scharfkantig geschwalbter Werkstuecke
DE3244551C1 (de) Verfahren zur Herstellung von waermegedaemmten Verbundprofilen fuer Fensterrahmen oder dgl.,Metallprofil zur Anwendung des Verfahrens und Trennwerkzeug zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2054356A1 (de) Fertigteil und Verfahren zur Her stellung des Fertigteil
DE308899C (de)
DE212738C (de)
AT116025B (de) Verfahren zur Herstellung von Bremsklotzhaltern für Eisenbahnwagenräder.