DE1427179A1 - Verfahren zum verlustlosen Schneiden an Walzgut unterschiedlicher Laenge in Teilstuecke mittels einer Schere - Google Patents
Verfahren zum verlustlosen Schneiden an Walzgut unterschiedlicher Laenge in Teilstuecke mittels einer SchereInfo
- Publication number
- DE1427179A1 DE1427179A1 DE19621427179 DE1427179A DE1427179A1 DE 1427179 A1 DE1427179 A1 DE 1427179A1 DE 19621427179 DE19621427179 DE 19621427179 DE 1427179 A DE1427179 A DE 1427179A DE 1427179 A1 DE1427179 A1 DE 1427179A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scissors
- counter
- length
- switch
- rolling stock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/70—Length control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D36/00—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D36/00—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
- B23D36/0008—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
- B23D36/0016—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for minimising waste
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D36/00—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
- B23D36/0008—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices
- B23D36/0083—Control arrangements specially adapted for machines for shearing or similar cutting, or for sawing, stock which the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut for machines with only one cutting, sawing, or shearing devices for cutting off of the ends of the products, e.g. cropping shears
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/527—With means to control work-responsive signal system
- Y10T83/528—To delay response to work-senser
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/527—With means to control work-responsive signal system
- Y10T83/53—To change length of product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/531—With plural work-sensing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/541—Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
- Verfahren zum verlustlosen Schneiden an Walzgut unter- schiedlicher Länge in Teilstücke mittels einer Schere Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum verlustlosen Sühneiden von Walzgut unterschiedlicher Länge in Teilstücke mittels einer Schere. Die Teilstücke sollen dabei aus einem kontinuierlich herangeführten Walzgutstrang mit den Ziel geschnitten werden, Längen zu erhalten die größer sind als eine vorbestimmte ifinimallänge. Es sind zahlreiche Verfahren bekannt, bei denen aus einem kontinuierlich zugeführten Strang unbestimmter Länge und unbestimmten Gewichts festlegbar,e, unterschiedliches Längen geschnitten werden. In der Stahlindustrie ist es üblich, einen Knüppel unbestimmter Länge und unbestimmten Gewichts durch eine Vielzahl von aufeinanderfolgenden Gerüsten einer Walzenstra3e zu führen und das .Endprodukt in einem nachfolgenden Arbeitsgang in Einzelstücke gleicher Lände zu,schneiden, um Transport und Bearbeitung der Einzelstücke zu erleichtern. Da die Knüppel in ihren Längen unterschiedlich sind, ergibt sich beim. Schneiden des aus den Knüppeln gewalzten Stranges gewöhnlich ein Reststück,; das eine geringere LZinj e als die vorher geschnittenen Teillängen besitzt. Wenn dieses Reststück nur um ein geringes t-aß kürzer ist, ala die vorhergehenden Stücke, kann es, normalerweise ohne Schwier igkeiten auch die nachfolgenden Behandlungsstufen durchlaufen. Ist das Reststück aber zu klein, dann treten erfahrungsgemäß Schwierigkeiten auf, die sich stärend auf die Transportenrichtungen auswirken und manchmal zu einer Betriebsunter-. urechunc= führen können. Bei der Übergabe der ausgewalzten Stränge (Stäbe) auf ein Kühlbett nachdem Schneiden muß eine Zeitverzögerung eingeschaltet werden, um zwischen dem Ende eines Stabes und dem Einlauf des Anfangs des nachfolgenden Stabes einen. Abstand zu schaffen. Dieser Abstand wird normalerweise dadurch er@-reicht,: daß man die Rollen des Ablaufrollgangs um etwa um 10 % schneller laufen läßt als die Rollen am Ende der Straße, wodurch das abgeschnittene, Stück eine Beschleunigung erfährt. Um den genügenden. Abstand zu schaffen, darf das auf dem langsam laufenden Teil des Rollgangs verbleibende Stück nicht kürzer sein, als eine einer gegebenen Walzgeschwindigkeit entsprechende Länge. Andernfalls würde eine kurze REstlänge -auf eine zu große Geschwindigkeit gebracht werden, bevor, der notwendige Abstand zwischen den Längen hergestellt ist.. Mit dem Ansteigen der Walzgeschwindigkeiten moderner Walzenstraßen erhöht sich die für die Erzielung des: notwendigen Abstandes erforderliche Minimallänge.. Nach Übergabe eines Stabes durchdie Auswerfer von den Rollgangsrollen in die erste Kerbe des, Kühlbetts =leitet der Stab.' bis zu einem Anschlag und wird dann durch die Sehwngrtechen um eine Kerbe weiterbewegt. Für, das Gleiten des Sthbes zu einem Vorstoß und das t,:eiterbeE%regen durch die Schwingrechen sind jeweils. einige Sekunden erforderlieh.: Die benötigte Zeit wird umso größer, je größer, die @-Ta1zwerksgeschwindigkeit selbst ist. Das bedeutet, daß für ,größere @lalzgeschwindigkeiten entsprechend große Längen geschnitten werden müssen,, damit jede Länge einzeln über. das Kühlbett transportiert werden kann. Die Erfindung trat sich die Aufgahe gestellt, ein wahlweises Schneiden von wec1,ls,elnden Länger vorzusehen um. sicher zu stellen,; dalz'> alle vorn einer beliehigen Knüppelgröße gesclinttenen Längen läng e.rr sind als die vorbestimritte Hinirrnallan#Fe, Z.n.e . . ..
- -e ":-tere A ufgz-b:e 4er- '.rkfndun#- ist die. Aufzeichnung eines. Weges und ein-.ei-,x ';@or-l.19i tun- durch die zeitlich vor den: anschle@enden UnterteIler bezet@ festg.estellt wir.%d" ob er%n heststuoz bei einem mehrfach unterteilten Stab oberhalb oder unterhalb der vorbestimmten Minimallänge bleibt, damit bei einem der Vielfachschnitte eine wechselnde Schnittlänge zur Anwendung gebracht werden kann, die sicherstellt, daß auch das Reststück größer, ist als die minimale Länge. Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. Sie zeigt in
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Walzenstraße für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens und.' in den Fig. 2a und 2b Verdrahtungsdiagramme der Steuervorrichtung. - ' In unmittelbarer Nähe der Schere 16 befindet sich ein Scheren-@chalter 18, der einen Schalterschluß oder ein sonstiges elektrisches Signal erzeugt, sobald das auf der Straße ausgewalzte Material an der Schere 16 ankommt, Nach Durchlauf durch Schere 16 und Scherenschalter 18 wird betätigt der auf der Straße erzeugte Stab einen Meßsehalter 19, der ebenfalls ein elektrisches Signal, zum Beispiel eine Schaltbetätigung erzeugt. Der Meßschalter 19 ist in einem bestimmten Abstand von der Schere 16 angebracht, wodurch eine Messung in Form von Zählungen möglich ist, die der linearen Länge des Walzgutes zwischen dem Scherenschalter und dem Meßschalter wie nachstehend beschrieben entspricht, Hinter dem Meßschalter 19 werden die getrennten Längen des auf dem Walzwerk erzeugten Stabes einem Kühlbett oder einer sonstigen geeigneten Aufnahmevorrichtung für die Längen zugeführt, Die Steuerung des Walzwerkes in Übereinstimmung mit dieser Erfindung wird mittels eines Überwachungszählers 21, eines Meisterzählers 22 und eines Hilfszählers 23 erreicht, wobei der letztgenannte Zähler nur der anfänglichen Messung dient. Die Steuerung dieser Zähler ist in Fig. i nur allgemein angegeben, während die tatsächlichen Einzelheiten des Stromlaufes in Fig, 2a und 2b dargestellt sind. Fig. 1 zeigt, daß der Überwachungszähler von dem Überwachungsschalter 14 durch den Ausgang der Leitung 15 gesteuert wird, während der Meisterzähler 22 durch den Ausgang des Scheren-Schalters 18 gesteuert wird. Der Meßzähler 19 erzeugt eine Schalterbetätigung zur Steuerung des Hilfszählers 23, Der Überwachungszähler 21 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung zum Zählen elektrischer Impulse sein, die diesem über Leitung 10 zugeführt werden und der elektrische auf Null gelöscht werden kann, sobald ein entsprechendes Löschsignal diesem zugeleitet werden, Lieses Löschen erfolgt ohne Verlust irgendwelcher Zählungen, die .oben beschriebenen Eingänge von den verschiedenen Schaltateuerungen betätigt und die von einem Impulsgenerator 28 erzeugten _ r Impulse gezählt, der von einem letzten Fertiggerüst 2.9 betätigt wird, wodurch ein elektrisches Signal erzeugt wird, das- eine vorbestimmte Relation zu der linearen Geschwindigkeitsdes Walzgudurch das Gerüst 29 zum Ausdruck bringt. Zum Zwecke des Betriebei ist der elektrische Impuleabgang des Generators 28 so angeordnet, daß ein Impuls pro Fuß der linearen Bewegulag des Walzgutes durch' das Gerüst 29, erzeugt wird. Dieses Impulsverhältnis * wird _ auf______ jeden der Zähler 21, 22 und 23 geleitet, so daß die in den jeweiligen Zählwerken gespeicherten Zählungen den Durchlauf des Walzwerks ,3n Fuß durch das letzte Fertiggerüst 29 darstallen.. In Abb. 2a und 2b wird die Beschreibung eines vollständigen Stron kreialaufes einer bevorzugten Verkörperung des Steuersystems dieser Erfindung gegeben. Der Stromkreis besitzt eine Anzahl von Abzweigungen, die zwischen den elektrischen stromführenden Leitungen 41 und 42 eingeschaltet sind, Die zwischen den stromführer den Leitungen 41 und 42 eingeschalteten Stromkreisläufe werden .kurzbeschrieben um ihre Betriebsweise im Hinblick auf die.Steuerung des Systems gemäß der nachstehend beschriebenen Erfindung zu erleutern.-Der-Scheren-schalter 18-hat einen normalerweise offenen Kontakt 18a, der zwischen den Leitungen 41 und 42 mit einem Steuerrel3tis 2CR in Reihe geschaltet .ist. Der Kontakt 18aist offen solange kein Walzgut unter dem Scherenschalter 18 durch läuft. Wenn dem zufolge sich ein Stab in Stellung des Scherenschalters 18 befindet, schließt der Kontakt 18a und Relais 2CR .wird unter Strom gesetzt. Eine Reihe-von . normalerweise _geschlosse. nen Kontakten 43 die durch das Relais 20R betätigt werden ist in Reihe geschaltet um ein Zeitverzögerungsrelais TR unter Strom .zu setzen.'sobald das Relais 2CR stromlos ist, Ein Relais:3CR ist zwischen Leitung 42 und Leitung 41 eingeschaltet-und wird durch'-eine der beiden Leitungen, einem normalerweise offenen Kontakt 44 des Relais 2CR und einem normalerweise offenen Kontakt 4.5 des. Relais TR eingeschaltet. Der Betrieb des Zeitrelais TR geht so voi sich, daß bei seiner Einschaltung die Kontakte 45 für einen kurzen an der Eingangsleitung 1:0 auftreten, Der Überwachungszähler 21 ist ausgerüstet mit zwei Vorwählsteuerungen 24 und 25 durch welche Vorwählzählungdn im Zählwerk durch manuelles Einstellen der Steuerungen 24 und 25 erreicht werden können. Der numerische Wert, der durch die entsprechenden Steuerungen 24 und 25 hergestellten Zählungen kann durch geeignete Anzeigegeräte 26 und 27 angezeigt werden, Der Betrieb des Zählers 21 geht so vor sich, daß eine Schaltbetätigung vorhanden ist, sobald die in dem Zählwerk aufgew speicherte Zählung, einer der vorgewählten Zählungen entspricht, die durch die Steuerungen 24 oder 25 eingestellt werden, Bei dem Meisterzähler 22 kann-es sich um eine Vorrichtung ähnlich dem Überwachungszähler 21 handeln, der in der Lage ist Zählungen, die von elektrischen Impulsen in der Leitung i0 und Schaltschließungen von dem Scherenschalter 18 zu speichern. Der Zähler 22 hat zwei Vorwählsteuerungen 31 und 32 sowie eine Nachstellsteuerung 33 durch welche Zählungen voreingestellt werden können, Anzeigevorrichtungen 34, 35 und 36 können vorgesehen werden und die in dem Zählwerk 22 vorgewählten Zählungen anzeigen, Der Meisterzähler 22 ist so eingestellt,' daß Schaltbetätigungen erogen, sobald die in dem Zählwerk gespeicherte Zählung der Ziffer der voreingestellten durch die Steuerungen 31 und 32 erreichten, Zählung entspricht, Der Zähler 22 kann durch einen elektrischen Eingang auf Null zurückgestellt werden oder auf den, durch Einstellung der Steuerung 33 erzielten voreingestellten Zählwert zurückgestellt werden. Bei der letztgenannten Bedingung beginnt das Zählen bei dem auf dem Zeiger 36 vorher eingestellten 1-pert an Stelle eines Beginnes von Null. Der Hilfszähler 23 wird durch elektrische'Signale von der Leitung 10 und dem hIeßschalter 19 betätigt und speichert Zählungen während eines Intervalls, de r. im Verhältnis steht zur Betätigung des lvießschalters 19, In_jedem Augenblick werden die Zähler t21, 22 und 23 durch die
- Der Hilfszähler 23 erhält die ZIhlimnulso von der Leitung 66 'über 2 wechselweise arbeitende Stromkreise, die durch einen Wahlschalter gewählt werden können, der Kontakte 78 und 79 besitzt,: die so angeordnet sind, daß sie entgegengesetzte Leitfähigkeit. aufweisen. Für das Einstellen des -Wühlschalters, - gemäß fig. 20., -liefert der geschlossene Kontakt 78 Zühlinipulse über einem normale, weise offenen Kontakt 81, der durch ein dum Hilfszähler 23 führendf-Relais 3 CR betätigt wird. Für das entgegengesetzte Einstellen des Wählschalters wird. der Kontakt 79 geschlossen und der Kontakt 78 öffnet und für diese Bedingung liefert ein normalerweise offener Kontakt 82,-der durch das Relais 4 CR betätigt wird, Zählimpulse zum Hilfezähler 23. Der Hilfszähler 23 hat einen-Null-Einstellungskreis 83, der durch einen manuellbettitigten Nachstelschalter 84 betätigt wird.
- Die Betriebsweine und das System der Erfindung wird nun beschrieben, Beim Durchlauf eines Knüppels durch das Walzwerk erreicht das vorde: Ende den 14, wodurch Kontakt 58 geschlossen wird und das Relais 315C11 eingeschaltet Wird? Diesen schließt den Kontakt 87 und der Überxachungsziihler 21 beginnt mit dem Zählen der Impulse, die ein Maß für-den vurchlaufweg des Fertigproduktes sind,. Arie _ festgelegt durch. die Impulse des Tachometers 28 an letzter ßerüst.29, Der Überwaohungszilhler 21 zählt so lange, bis er eine Zahlung entsprechend seiner eigenen Hochvorwühlung erreicht, worauf der Kontakt 71 vorübergehend schließt und den Uborwaehungezähler 21 auf Null zurückstellt und der Kontakt 56 ebenfalls schließt und das Itelaie 6 CIt unter-Strom sitzt. Das Relais 6 CIt bleibt durch einen Haltekontakt 58 und den normalerweise geschlossenen at$yi .Nie. der-Vorwahlkontakt 87 des Überwachungszählers eingeschaltet,, Sobald die Niedervorwahlzählung des Überwachcingaschaltere erreicht ist, öffnet der Kontakt 57 und das Itelais 6 CIt fällt ab.. somit. wird das Relais 6 CIt noraaalerwoise fair jede Länge des Stabzühlers entohrechen der Einstellung der Hochvorwahl des Uborwachungsztihlers mitgenommen.
Claims (1)
- i>atentansi)rtjcii® 1. Verfahren zum verlustlosen Schneiden von tgal$gut unter schlodl@cher Länge in Teilstücke mittels einer Schere, d a J u r c h g e- k o n n z o 1 c h n e t, -divis während doll SEtrnOldOnI.' J®!iZlalzgute3 auf normal lange Teilstücke die Ll.ge des über ein vielfaches der TQilstücklänge hinausgehenden Reststückes gemessen und, wenn diese unterhalb eines vorgegebenen Minimal-Wortes liegt, aus ,dein laufenden Walzgut ein Ausgleichst stück mit einer vorgegebenen, zwischen dem blinimalwcrt und der Normallänge der Teilstücke liegenden Länge geschnitten wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US136405A US3170355A (en) | 1961-09-01 | 1961-09-01 | Maximum and minimum length control for a rolling mill shear |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1427179A1 true DE1427179A1 (de) | 1969-06-12 |
Family
ID=22472712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19621427179 Pending DE1427179A1 (de) | 1961-09-01 | 1962-08-27 | Verfahren zum verlustlosen Schneiden an Walzgut unterschiedlicher Laenge in Teilstuecke mittels einer Schere |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3170355A (de) |
BE (1) | BE621033A (de) |
DE (1) | DE1427179A1 (de) |
GB (1) | GB963460A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137303A2 (de) * | 1983-09-14 | 1985-04-17 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zum fortlaufenden Erfassen der Teilwalzlänge in einer kontinuierlichen Walzstrasse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3670609A (en) * | 1969-11-12 | 1972-06-20 | United Eng Foundry Co | Method and apparatus for controlling shearing of metallic workpieces |
GB1290462A (de) * | 1970-08-04 | 1972-09-27 | ||
US3877331A (en) * | 1974-01-31 | 1975-04-15 | Anatoly Semenovich Saveliev | Method of control of machine for pulse cutting continuous bar into measured lengths and device for realization thereof |
US4040318A (en) * | 1976-05-14 | 1977-08-09 | Boris Anatolievich Makeev | Transfer machine for cutting rolled sheet metal |
DE2702907C2 (de) * | 1977-01-25 | 1983-07-21 | C. Deilmann AG, 4444 Bad Bentheim | Vorrichtung zum Abmessen von unterschiedlichen Teillängen an einem strangförmigen Werkstück |
US4318321A (en) * | 1979-11-06 | 1982-03-09 | Codat Management Limited | Cheese cutter wherein last slice is not smaller than desired minimum |
US4534002A (en) * | 1983-01-19 | 1985-08-06 | Republic Steel Corporation | Method and apparatus to optimize cut lengths of material |
US4651602A (en) * | 1985-04-08 | 1987-03-24 | Sutton Engineering Company | Method for shearing billets |
US5125250A (en) * | 1991-04-26 | 1992-06-30 | China Steel Corporation | Flying shear system with adaptive cut-length control and the operational method thereof |
US6739228B1 (en) * | 2000-09-13 | 2004-05-25 | Peddinghaus Corporation | Process for minimizing waste during processing of a length of stock |
US6698266B2 (en) * | 2001-03-20 | 2004-03-02 | General Electric Company | System and method for optimizing mill cuts |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1184076A (en) * | 1912-03-22 | 1916-05-23 | Mantle Machinery & Patents Company | Method of cutting blanks. |
US1179119A (en) * | 1915-10-13 | 1916-04-11 | Brockton Rand Company | Method of cutting sheets or shoulders of sole-leather into strips for welting. |
BE503593A (de) * | 1950-05-31 | 1900-01-01 | ||
LU33065A1 (de) * | 1951-11-28 | 1954-10-18 | ||
GB812450A (en) * | 1955-09-21 | 1959-04-22 | Gen Electric | Improvements in control systems for rotary shears |
GB870571A (en) * | 1958-09-22 | 1961-06-14 | Wean Engineering Co Inc | Method and means for performing operations on strip-like material |
US2990741A (en) * | 1958-10-06 | 1961-07-04 | American Viscose Corp | Control system for rotary cutter |
US2958243A (en) * | 1959-06-05 | 1960-11-01 | Jones & Laughlin Steel Corp | Apparatus for controlling sheared lengths of elongated material |
-
0
- BE BE621033D patent/BE621033A/xx unknown
-
1961
- 1961-09-01 US US136405A patent/US3170355A/en not_active Expired - Lifetime
-
1962
- 1962-06-19 GB GB23580/62A patent/GB963460A/en not_active Expired
- 1962-08-27 DE DE19621427179 patent/DE1427179A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0137303A2 (de) * | 1983-09-14 | 1985-04-17 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Verfahren zum fortlaufenden Erfassen der Teilwalzlänge in einer kontinuierlichen Walzstrasse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
EP0137303A3 (en) * | 1983-09-14 | 1985-05-29 | Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft | Method of continuously detecting the partial rolling length in a continuous rolling mill, and device for performing the method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3170355A (en) | 1965-02-23 |
BE621033A (de) | 1900-01-01 |
GB963460A (en) | 1964-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1427179A1 (de) | Verfahren zum verlustlosen Schneiden an Walzgut unterschiedlicher Laenge in Teilstuecke mittels einer Schere | |
DE1301690B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern des Ausscheidens einer vorgebbaren Anzahl von Anfangs- und Endstuecken, die beim Unterteilen von Materialstangen in eine Mehrzahl von Endstuecken gleicher Laenge entstehen | |
DE944586C (de) | Schalteinrichtung fuer Rechenmaschinen | |
DE3300552C2 (de) | ||
DE2351525A1 (de) | Verfahren zur stablaengenermittlung | |
DE904354C (de) | Selbsttaetige Pruef- und Sortiervorrichtung fuer Walzbleche | |
EP0137303B1 (de) | Verfahren zum fortlaufenden Erfassen der Teilwalzlänge in einer kontinuierlichen Walzstrasse und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1240796B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln der Gesamtwalzlaenge zum Zwecke der Aufteilung des aus einer kontinuierlichen Walzenstrasse auslaufenden Fertiggutes | |
EP0173672A1 (de) | Verfahren zum Teilen von aus Knüppeln gewalzten Stabstählen | |
DE1144083B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Unterteilen von Walzgut, insbesondere von Knueppeln | |
DE1144817B (de) | Verfahren zum restlaengenfreien Teilen von laufendem Walzgut | |
DE1192493B (de) | Einrichtung zur genauen Laengenbemessung der von einer mit dem Walzgut bewegten Schere unterteilten Walzaderabschnitte | |
DE1427995C (de) | Verfahren zur Bestimmung von Walz gutend langen | |
DE932363C (de) | Einrichtung zur Erzielung eines gewissen Abstandes zwischen den Teilen eines innerhalb einer kontinuierlichen Feineisenstrasse geteilten Walzgutstranges | |
DE694912C (de) | Steuervorrichtung fuer Scheren zum Schneiden von izstaeben in Abschnitte | |
DE1162456B (de) | Digitale Steuerung zum periodischen Einschalten einer Schere zum Schneiden laufenden Walzgutes | |
DE2332378C3 (de) | Steuerung zum periodischen Einschalten einer Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut | |
DE1798246C3 (de) | Digital-Pogltionsme Bvorrichtung | |
DE2906013A1 (de) | Verfahren zur messung der entfernung von fehlerorten in fernleitungen und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE968258C (de) | Relaisimpulsgeber zur Erzeugung von Impulsen mit veraenderbarem Verhaeltnis | |
DE2510421C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Fischbearbeitungsmaschinen | |
DE829952C (de) | Vorrichtung zur Auswertung von mechanisch aufgezeichneten Diagrammen von Lunten- undGarnquerschnitts-Pruefgeraeten | |
DE621626C (de) | Kontinuierliche Drahtstrasse mit elektromotorischem Antrieb | |
DE1212619B (de) | Verfahren und Anordnung zur automatischen Unterteilung eines strangfoermigen Gutes | |
DE976041C (de) | Anordnung zur Erfassung von Impulsen, insbesondere fuer die Mehrimpuls-Schweissung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |