DE1425479C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1425479C
DE1425479C DE1425479C DE 1425479 C DE1425479 C DE 1425479C DE 1425479 C DE1425479 C DE 1425479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
tube
pulley
pipe
inner tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schwenkvorrichtung für zwei durch ein Drehlager verbundene Rohre, die drehbar gelagerte Krümmer zum Anschluß an einen Leitungsteil, z. B. auf einem Tankschilf, bzw. an das Steigrohr des zweiten Leitungsteiles, z. B. auf einem Dock, aufweisen, einer das Gewicht beider Rohre tragenden, zur Verstellung des inneren Rohres dienenden Vorrichtung und -einem Verstellmechanismus, der über eine am inneren Rohr gelagerte Seilrolle zum Schwenken des außenliegenden Rohres um eine horizontale Achse dient:
Es ist bereits eine Fördervorrichtung (USA.-Patentschrift 2 980 150) bekannt, bei der das Förderrohr aus zwei über Drehgelenke schwenkbar miteinander verbundenen Einzelrohren besteht, an deren anderem Ende je ein weiteres Drehgelenk vorgesehen ist, von denen das eine zum Anschluß des innengelegenen Rohres an ein Steigrohr auf dem Dock und das andere des außengelegenen Rohres an eine Leitung auf dem zu ent- oder beladenden Schiff dient. An dem unteren Ende des innengelegenen Rohres ist eine Seilrolle starr angeordnet, an der ein mit einer Hydrauliksteueranlage verbundenes Seil befestigt ist. Das außengelegene Rohr ist über ein Seil mit einem schwenkbaren Mast verbunden, der ebenfalls hydraulisch gesteuert wird. Der untere Teil des iVlastes ist über ein Seil mit einem Gegengewicht verbunden.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1080 025 ist weiterhin auch eine Flüssigkeitsfördervorrichtung bekanntgeworden, die gleichfalls zwei gelenkig miteinander verbundene Rohre aufweist, an deren anderen Enden jeweils Gelenkverbindungen zum Anschluß an ein Steigrohr bzw. an eine Be- oder Entladestation vorgesehen sind. Weiterhin sind zwei Seilrollen vorgesehen, die jeweils starr mit den Leitungsteilen verbunden sind und dazu dienen, das außenliegende Rohr mit Hilfe des über diese Seilrollen geführten Seiles immer in einer waagerechten Stellung zu halten.
Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie noch verhältnismäßig umständlich und schwierig zu handhaben sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine mit Drehgelenken versehene Leitung zum Anschluß einer einseitig festliegenden Leitung an eine gegebenenfalls schwingende zweite Leitung so zu verbessern, daß der Anschluß der Leitung an die zweite Leitung von einem Arbeiter leicht und schnell geschaffen werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der obengenannten ArI criindungsgeniäß dadurch gelöst, daß das innere Rohr sowohl um eine vertikale als auch inn eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, daß die an seinem Ende angeordnete Seilrolle um diese horizontale Achse frei drehbar ist, daß auf einem mit dem Drehlager verbundenen Krümmer des außenliegenden Rohres ein /.weile Seilrolle starr befestigt ist, auf der zwei Enden von Seilen befestigt sind und daß die Seile über die frei drehbare Seilrolle geführt und mittels eines mit dem inneren Rohr um die vertikale Achse schwenkbaren Antriebes zur Betätigung der Seilrolle und damit des außenliegenden Rohres in entgegengesetzten Richtungen antreibbar sind.
Itinc derartige Vorrichtung weist den Vorteil auf, daß sie leicht und genau von einer Bedienungsperson bedient und gesteuert werden kann, ohne daß dabei der Vorteil verlorengeht, daß die Vorrichtung im an die zweite Leitung angeschlossenen Zustand die Bewegungen dieser zweiten Leitung ausgleichen kann, so daß trotz des Anschlusses mit dieser zweiten sich örtlich verändernden Leitung eine feste, geschlossene Verbindung erhalten werden kann.
Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausfülmingsformen beschrieben werden. Es zeigt ίο Fig. 1 die Seitenansicht einer erfindiingsgemäßen Ausführungsform,
Fig. 2 die Rückansicht der Ausführungsform nach Fig. 1,
F i g. 3 die Seitenansicht einer weiteren Ausführungsforr.i,
F i g. 4 die Rückansicht der Ausführungsform nach Fig.3,
F i g. 5 eine schematische Darstellung des bei der Ausführungsform nach F i g. 3 verwendeten hydrautischen Kreislaufs.
Jede der erfindiingsgemäßen Ausführungsformen weist eine Leitungseinrichtung für Strömungsmittel, bestehend aus einer gelenkigen Rohrleitung/1 (Fig. I und 3) mit starren, an ihren Enden verbundenen innen- bzw. außenliegenden Rohren Ii bzw. C auf. Der innere Abschnitt D der Leitung Λ wird von einer geeigneten Trägerkonstruktion, z. B. einem Ladedock D für Tankwagen und Schiffe getragen und ist außerdem, um nach allen Seiten drehbar zu sein, um sich schneidende, horizontale und vertikale Achsen am inneren Ende dieses Abschnittes drehbar gelagert, so daß er für den äußeren Abschnitt C einen Ausleger bildet. Der Abschnitt C ist mit dem äußeren Ende des inneren Abschnittes B drehbar so verbunden, daß er eine Bewegung in einer vertikalen Ebene zu dem Abschnitt B ermöglicht. Ein Rohr oder eine andere rohrförmige Leitung £ ist ständig mit der Leitung A in Verbindung, um an sie Strömungsmittel abzugeben oder von ihr Stromungsmittel aufzunehmen, je nachdem, ob die erfindungsgemäße Einrichtung zum Laden oder Entladen verwendet wird. Da der äußere Leitungsabschnitt C mit dem äußeren Ende des inneren Abschnittes B derart drehbar verbunden ist, daß er sich um eine horizontale Achse bewegen läßt, und da Mittel auf dem Dock vorgesehen sind sowohl zum Bewegen des inneren Abschnittes /J um zueinander senkrechte Achsen seines Universalgelenkes als auch zum Drehen des äußeren Abschnittes C gegen den inneren Abschnitt B, kann ein einziger Arbeiter vom Dock aus die Leitung A in eine Lage bringen, in der ihr äußeres Ende auf einfache Weise von einer einzigen Person mit einer gewünschten Leitung /'' (Fig. I und 3) auf einem Tankschiff oder anderen am Dock anlegenden Schiff verbunden werden kann.
Bei allen gezeigten erliiidiingsgemäßen Ausfülirungsfomien endet die Leitung /·.' in einem senkrechten Steigrohr 20, das auf dem Dock I) von einem Gestell 22 gestützt wird. Mit dem oberen Ende des Steigrohres 20 ist durch eine senkrecht drehbare MuITe 26 ein rechtwinkliger Krümmer 24 verbunden. (Während der ganzen Beschreibung bezieht sich die Bezeichnung waagerecht öder senkrecht drehbar bei einer Muffe auf die Lage der Achse, um die ein Teil «5 der durch sie verbundenen Teile sich gegen das andere drehen läßt.) Ein zweiter rechtwinkliger Krümmer 28 ist an einem seiner Enden mit dem Krümmer 24 durch eine horizontal drehbare Muffe
30 verbunden, und das andere Ende der, Krümmers Eine Seilsperrung 60 ist an dem Mast 50 nahe der 28 ist mit dem inneren Rohr B der Leitung A ver- Leitrolle 56 angebracht und wird über mit einem bunden. Auf diese Weise ist das Rohr B universal Handhebel 64 an der Winde 52 verbundene Seile 62 drehbar, d. h. frei beweglich um vertikale, einen betätigt. Wenn der Hebel 64 in eine Richtung weist, rechten Winkel bildende Achsen am inneren Ende 5 kann das Seil 54 frei durch die Sperrung 60 laufen, des Rohres B. Ein rechtwinkliger, nicht dargestellter Wenn der Hebel jedoch nach der anderen Richtung Krümmer ist mit dem äußeren Ende dos Rohres B umgelegt wird, hält die Sperrung 60 das Seil 54 fest verbunden und durch eine waagerecht drehbare, und stützt dadurch das innere Rohr B. Wenn der nicht daTgestellte MuITe mit einem Krümmer 32 ver- Grill" 66 der Winde gedreht wird, so daß sich das bunden, der wiederum mit dem inneren Ende des io Seil 54 aufwickelt, so schwenkt die gelenkige Leiäußeren Rohres C verbunden ist. Auf diese Weise hing A nach oben und innen gegen den Mast 50. kann sich das Rohr C in einer senkrechten Ebene Umgekehrt, wenn der Griff 66 in der entgegengesetzum die waagerechte Achse der Verbindungsmuife ten Richtung gedreht wird, so daß sich das Seil 54 drehen. abwickelt, so kann sich die gelenkige Leitung A auf
Ein Mechanismus //-1 oder H-i (Fig. 1 bzw. 15 Grund der Schwerkraft von dem Mast 50 aus nach
Fig. 3), der die eriindungsgemäße Vorrichtung in unten und außen bewegen.
jeder Lage, in die sie verstellt wird, festhält, dient Das äußere Rohr C wird relativ zu dem inneren
dazu, das Manövrieren der Leitung A in eine Stel- Rohr B über eine an dem die beiden Rohre B und C
lung zu erleichtern, von der aus ihr äußeres Ende mit verbindenden Krümmer 32 befestigte Seilrolle 70
der Leitung F auf dem Schiff verbunden werden 20 bewegt. Die Seile 72 und 74 sind mit ihren Enden
kann, und das Hochheben in die eingezogene Stel- an der Rolle 70 befestigt und verlaufen nach innen
lung zu erleichtern. Trotzdem ist der Haltemecha-· über eine frei drehbare Seilrolle 76, die an dem
nismus in jeder Stellung nachgiebig, und die Rohr- waagerechten Abschnitt des Krümmers 24 angeord-
stücke, die die beiden Leitungsabschnitte verbinden, net ist, der die innere Drehmuffe 30 auf dem Steig-
sowie jene, die den inneren Abschnitt drehbar tragen 25 rohr 20 befestigt. Die inneren Enden der Seile 72
und ihn mit der feststehenden Leitung E auf dem und 74 sind in entgegengesetzter Richtung auf die
Dock D verbinden, sind frei beweglich. Daher kann Trommel 7!{ einer zweiten, auf dem Mast 50 ange-
sich die Vorrichtung jeder normafen Bewegung des ordneten Winde 80 aufgewickelt. Wenn der Griff 82
Schiffes gegen das Dock während des Lade- oder der Winde 80 gedreht wird, wird eines der Seile, 72,
Entladevorganges anpassen, so daß sich weder Ebbe 30 auf die Trommel 78 aufgewickelt, während gleichzei-
und Flut, Bewegung des Schiffes längs des Docks, tig das andere Seil, 74. von tier genannten Trommel
vom Dock weg oder auf das Dock zu, noch Ände- abgewickelt wird, und damit wird die Seilrolle 70 in
rungen des Freibords des Schiffes auf Grund von zu- die eine oder andere Richtung gedreht, je nachdem,
nehmender oder sich verringernder Ladung schädlich in welche Richtung der Griff 82 gedreht wird; da-
auf die Vorrichtung oder ihre Wirkung als Strö- 35 durch wird das äußere Rohr C relativ zum inneren
mungsmittelleitung zwischen Dock und Schiff aus- Rohr ß bewegt.
wirken können. Das äußere Ende des äußeren Roh- Aus der bisherigen Beschreibung geht hervor, daß
res C ist mit einem rechtwinkligen Krümmer 34 ver- ein einziger Arbeiter vom Dock D aus durch rich-
bunden, der wiederum durch eine horizontal dreh- tige Betätigung der Winden 52 und 80 und durch
bare Muffe 36·mit einem zweiten, nicht dargestellten 4° Schwenken der ganzen Anordnung um die Achse
Krümmer verbunden ist. Der genannte zweite Krüm- der senkrecht drehbaren Muffe 26 das äußere Ende
mer ist durch eine drehbare Muffe 38 mit einem drit- des äußeren Rohres C in jede gewünschte Lage in
ten Krümmer 40 verbunden, der wiederum durch Reichweite des inneren Rohres B bringen kann. Da
eine weitere drehbare Muffe 42 mit einem Flansch 44 das äußere Rohr C frei von dem äußeren Ende des
verbunden ist. Daraus geht hervor, daß das offene 45 inneren Rohres B herabhängt und da die ganze, von
Ende des Flansches 44 mit dem äußeren Ende des der Drehmuffe 26 getragene Anordnung sich frei un
Rohres C durch die Muffen 36 und 38 universal die senkrechte Achse dieser Muffe drehen kann,
drehbar verbunden ist, so daß das offene Ende des kann eine Person auf dem Schiff (7 leicht den Flunsch
Flansches 44 in jede gewünschte Richtung bewegt 44 am freien Ende des äyßeren Rohres C mit dem
werden kann. Die drehbare Muffe 42 gestattet eine 5° entsprechenden Flansch 45 der Leitung F zur
Drehbewegung des Flansches 44, so daß clic Bolzen- Deckung bringen und die beiden Flansche 44 und 45
löcher mit einem entsprechenden Flansch 45 auf der miteinander verbinden. Dadurch ist die Vorrichtung
auf dem Schiff G befindlichen Leitung F überein- zum Be- oder Entladen des Schiffes bereit,
stimmen. Nachdem die Verbindung mit dem Schiffsllansch
Ein Teil des Gewichtes der gelenkigen Leitung A 55 45 hergestellt ist, sollte die Seilsperrung 60 gelöst und eines darauf befindlichen, noch zu beschreiben- werden, was durch Bewegung des Handhebels 64 in den Mechanismus wird direkt über dem Steigrohr 20 der oben beschriebenen Weise geschieht. Die Vorvon der waagerecht drehbaren Muffe 30 getragen. richtung ist dann in einer »Freilauf«-Stelluni>, d. h. Bei der in den F i g. 1 und 2 dargestellten Ausfüh- das äußere linde der Leitung A ist frei und kann rungs form wird der Teil des Gewichtes, der die Lei- 6° jeder Bewegung des Schiffes folgen, die dit. Ve titling A zum Drehen veranlaßt, von dem bereits taming am Dock gestattet, da der Drehbewegung tier erwähnten Manövriermittel H-I getragen, das einen senkrecht drehbaren Muffe 26 oder der waagerecht an dem Gestell 22 befestigten Mast 50 und eine an drehbaren Muffen 30 und 36 sowie der waagerecht dem Mast angebrachte Winde 52 mit einem Seil 54 drehbaren Muffe (nicht dargestellt), die das innere aufweist, das nach oben über eine an dem oberen 65 Rohr B und das äußere Rohr C verbindet, kein Ende des Mastes drehbar angebrachte und mit einer wesentlicher Widerstand entgegengesetzt wird.
an dem innereri Rohr B der gelenkigen Leitung A be- In der Ausbildungsform nach den Fig. 3 und 4 festigten Passung 58 verbundene Leitrolle 56 läuft. sind die inneren Enden der Seile 72/) und 74ft,
i 425
deren äußere Enden wieder mit der äußeren Seilrolle 70 verbunden sind, mit einer drehbaren Rolle 76 b verbunden. Ein Kettenrad 200 ist an der Rolle 76/; befestigt, und eine Kette 202, die um das Kettenrad 200 läuft, ist mit den Kolben zweier hydraulischer Zugorgane 94 ft und 95 ft verbunden. Die Organe 946 und 95 b sind auf einer Platte 204 drehbar gelagert, die durch Bügel 206 mit dem Krümmer 24 oberhalb der senkrecht drehbaren Muffe 26 verbunden ist. Eine Betätigung der hydraulischen Organe 94 ft und 95 ft bewirkt eine Drehbewegung der Rolle 76ft und versetzt über die Seile 72/) und 74/; die Rolle 70 derart in Drehbewegung, daß die Stellung des äußeren Rohres C der Leitung A verändert werden kann.
Der hydraulische Kreislauf zur Betätigung der Zugorgane 94ft und 95b, die zum Ändern der Stellung des äußeren Rohres C dienen, ist in F i g. 5 dargestellt. Der Flüssigkeitskreislauf umfaßt· ein Reservoir 100 und eine von einem Elektromotor 104 angetriebene Pumpe 102. Die Pumpe 102 nimmt Flüssigkeit durch einen Saugkorb 106 und ein Einlaßrohr 108 auf und führt die hydraulische Flüssigkeit unter Druck durch ein Rohr 110 einem Steuerventil 112 zu. Eine Rohrabzweigung 114 und ein auf Druck reagierendes Entladeventil 116 verbinden das Rohr 110 über die Rohre 118, 120 und 122 wieder mit dem Reservoir 100. Eine zweite Abzweigung 124 verbindet das Rohr 110 durch ein von Hand zu betätigendes Ventil 126 mit einem Manometer 128, das den an dem Steuerventil 112 wirkenden Druck anzeigt. Rohre 130 und 132 verbinden zwei Einlaßschlitze des Steuerventils 112 mit den Zugorganen 94/? und 95 b. Wenn der Körper 133 des Steuerventils 112 nach oben bewegt wird (siehe Fig. 5), so wirkt der Flüssigkeitsdruck aus dem Rohr 110 durch das Rohr 132 auf das Zugorgan 95 b. Gleichzeitig strömt die aus dem Organ 94 strömende Flüssigkeit durch das Rohr 130 einem Auslaufrohr 134 zu und durch eine verengte Düse 136 und die Rückführrohre 120 und 122 zurück zu dem Reservoir 100. In ähnlicher Weise wirkt, wenn der Körper 133 des Steuerventils 112 nach unten bewegt wird (siehe Fig. 5). der Flüssigkeitsdruck aus dem Rohr 110 über das Rohr 130 auf das Zugorgan 94 b. während die aus dem Organ l)5b ausströmende Flüssigkeit t!i!;d:''.laj Aurlar.frHir 134 und die verengte Düse 136 wieder zu dem Reservoir 100 zurückfließt.
Um eine »Frcilaufv-Verbindung für die Vorrichtung zu schaffen, wenn die Leitung A mit einem Schiff neben dem Dock verbunden ist, ist ein Umgchungsrohr 138 zwischen den Rohren 130 und 132 angeordnet. Ein Kolbenmagnctvcntil 140 ist in das Umgchungsrohr 138 eingeschaltet. Wenn das Ventil 140 offen ist (wie in Fig. 5 dargestellt), kann die Flüssigkeit zwischen den Zylindern der beiden Organe 94 b und 95 b frei fließen, wodurch das äußere Rohr C der Leitung A sich um die horizontale Achse seiner Drehverbindung mit dem inneren Rohr B ohne wesentlichen Widerstand drehen kann. Das Ventil 140 muß geschlossen sein, wenn die Stellung des Rohres C mit Hilfe des hydraulischen Kreislaufes verändert werden soll.
Wenn aus irgendeinem Grund eine Bewegung des Schilfes relativ zum Dock eintreten sollte, während die Leitung A mit dem Schiff in Verbindung steht und das Ventil geschlossen ist, so wird jeder zusätzliche Druck, der in den Zugorganen 94 ft und 95 ft als Folge der Bewegung des äußeren Rohres C gegen das innere Rohr B entsteht, aus den Rohren 130 bzw. 132 durch eine entsprechende Entlastungsleitung 142 bzw. 144 zu einer Rückführleitung 146 und schließlich zurück zu dem Reservoir 100 durch ein Auslaßventil 148 abgeleitet. Wichtig ist, daß die Rohre 142 und 144 mit Kontrollventilen 150 und 152 ausgerüstet sind, die eine Verbindung zwischen den beiden Leitungen 130 und 132 während der Anwendung von Druck in diesen Leitungen zum Manipulieren des Rohres C verhindern sollen.
Bei Anwendung dieser Ausbildungsform kann ein Arbeiter auf dem Dock das gelenkige Rohr B in die gewünschte senkrechte Lage durch Drehen dieser Leitung um die waagerechte Achse der DrehmufTc von Hand bringen und die Leitung A waagerecht einstellen durch Drehen der Anordnung um die senkrechte Achse der Drehmuffe 26. Auf Grund des Gewichtsausgleiches des Ausgleichsgewichtes 90 ft auf dem Träger 92 ft bleibt die Vorrichtung in jeder Lage stehen, in die sie gebracht wird. Der Arbeiter auf dem Dock kann die Stellung des äußeren Rohres C mit Hilfe des oben beschriebenen hydraulischen Kreislaufes derart verändern, daß die Flanschkupplung 44 am äußeren Ende des Rohres C dem entsprechenden Flansch 45 der Leitung F auf dem Schiff G genähert werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schwenkvorrichtung für zwei durch ein Drehlager verbundene Rohre, die drehbar gelagerte Krümmer zum Anschluß an einen Leitungsteil, z. B. auf einem Tankschiff, bzw. an das Steigrohr des zweiten Leitungsteiles, z. B. auf einem Dock, aufweisen, einer das Gewicht beider Rohre tragenden, zur Verstellung des inneren Rohres dienenden Vorrichtung.und einem Verstellmechanismus, der über eine am inneren Rohr gelagerte Seilrolle zum Schwenken des außenliegenden Rohres um eine horizontale Achse dient, dadurchgekennzeichnet, daß das innere Rohr (B) sowohl um eine vertikale als auch um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, daß die an seinem Ende angeordnete Seilrolle (76) um diese horizontale Achse frei drehbar ist, daß auf einem mit dem Drehlager verbundenen Krümmer (32) des außenliegenden Rohres (C) eine zweite Seilrolle (70) starr befestigt ist, auf der zwei Enden von Serien (72,74) befestigt sind, und daß die Seile (72, 74) über die frei drehbare Seilrolle (76) geführt und mittels eines mit dem inneren Rohr (B) um die vertikale Achse schwenkbaren Antriebs (80; 94 ft, 95 ft) zur Betätigung der Seilrolle (70) und damit des außenliegenden Rohres (C) in entgegengesetzten Richtungen antreibbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb (80) eine Seilwinde (80) vorgesehen ist, auf die das Seil (72, 74) auf- bzw. abwickelbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Gewichtsausgleichsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsausgleichsvorrichtung (H-I, H-3) derart ausgebildet ist, daß sie dem inneren Rohr (B) in allen seinen Winkelstellungen relativ zu einer Horizontalebene das Gleichgewicht hält.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048523C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Rohrsätzen in einem Bohrturm
DE2914027C2 (de) Vorrichtung zum Überführen eines Fluids von einem ersten Anschluß zu einem zweiten Anschluß und umgekehrt
DE2716529C2 (de) Vorrichtung zum Greifen und Führen eines Rohrabschnittes
DE602004005574T2 (de) Verfahren zum schneiden und entfernen von unterwasserrohrleitungen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE60216266T2 (de) Flüssigkeitstransferierungssystem, insbesondere lng, zwischen einem transportfahrzeug, wie ein schiff, und eine empfangs- oder lieferstation für dieses produkt
DE2858189C2 (de) Gegliederter Ladearm zum Überführen von Flüssigkeit
DE2526611C2 (de) Abbauschiff
DE2834710A1 (de) Befoerderungseinrichtung fuer fluessigkeit
DE1556560B1 (de) Schiffsladevorrichtung
DE3241380C2 (de) Steuervorrichtung für ein Krangehänge
DE1456252C3 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Schiffes auf See zum Zwecke des Überladens von Flüssigkeit
DE1812174C3 (de) Einrichtung zum Stabilisieren von Arbeitsschiffen, wie Bohrschiffen oder ähnlichen schwimmenden Bauten
DE1425479C (de)
DE1425479B2 (de) Schwenkvorrichtung
DE1254078B (de) Fluessigkeitsfoerdervorrichtung, insbesondere zum Laden und Loeschen von Tankern
DE1775878C (de)
DE1956215A1 (de) Kran zum Umschlagen von Seefracht
DE3048909A1 (de) "schiff, insbesondere ein mit einem schwenkarm versehener schleppsaugbagger
DE1812161A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung und Fuehrung von Flaschenzug und Hakenkonstruktion
DE1812345A1 (de) Bohrturmanlage
DE2622751A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von rohren
DE1506248A1 (de) Verladevorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE1431654C (de) Flussigkeitsladearm
DE1556560C (de) Schiffsladevorrichtung
DE2334816C3 (de) Schürfkübelbagger