DE141991C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141991C
DE141991C DENDAT141991D DE141991DA DE141991C DE 141991 C DE141991 C DE 141991C DE NDAT141991 D DENDAT141991 D DE NDAT141991D DE 141991D A DE141991D A DE 141991DA DE 141991 C DE141991 C DE 141991C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
prongs
connection
sum
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141991D
Other languages
English (en)
Publication of DE141991C publication Critical patent/DE141991C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/10Joining belts by sewing, sticking, vulcanising, or the like; Constructional adaptations of the belt ends for this purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

PATENTAMT;
M 141991 KLASSE 47d.
R.VIERMANN & CO.,
Treibriemenverbindung.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neue Treibriemenverbindung, die den Zweck verfolgt, einmal jegliches, auch nur das geringste Verdicken des Riemens an der Stoßstelle zu vermeiden, sowie besondere mechanische Befestigungsmittel, wie Schrauben, Niete oder dergl., unnötig zu machen, und drittens dem Riemen die Möglichkeit zu geben, auch über Riemscheiben geringsten Durchmessers laufen zu können.'
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß, wie aus den beiliegenden Zeichnungen Fig. ι bis 6, welche verschiedene Ausführungsformen darstellen, ersichtlich ist, das eine Riemenende α mit einem oder mehreren Lappen e versehen ist, der mit Zacken c ausgerüstet' ist. Diese Zacken, welche sich an den Lappen e befinden, sind derart angeordnet, daß sie in entsprechend ausgearbeitete zackenartige Einschnitte des in gleicher Form wie der Lappen e herzustellenden Ausschnittes im Riemenende b einpassen. Es legt sich dabei die Kante c eines solchen Zackens gegen die entsprechende Kante d des Ausschnittes im Riemenende b ein. Es sind nun so viele Lappen bezw. Zacken vorzusehen, daß die Summe ihrer Projektion auf die Querachse des Riemens mindestens gleich der Riemenbreite ist. Man wird es natürlich vorziehen, darüber hinauszugehen, um auf alle Fälle eine sichere Verbindung zu schaffen. Wird der Riemen gespannt, so drücken alle Kanten c gegen die entsprechenden Kanten d des Riemenendes b, wodurch die Kraftübertragung stattfindet. Notwendig hierbei ist es, daß das Einpassen des Lappens e in den Ausschnitt von b mit größter Genauigkeit vorgenommen wird. Weitere Maßregeln zur Übertragung der Zugkräfte sind nicht erforderlich. Da nun aber der Riemen bekanntlich immer schleudert und um einen Riemen auch über Scheiben kleinsten Durchmessers laufen zu lassen, ist es notwendig, die Stoßstelle gegen ein Lösen senkrecht zur Riemenebene zu sichern. Das geschieht vorteilhaft bei einfacheren Zackenanordnungen durch Leimen bezw. Vernähen der Kanten, oder man treibt, wie in Fig. 6 der beiliegenden Zeichnung angedeutet ist, Klammern h ein. Dadurch entsteht eine vollkommene Sicherung gegen jedes Lösen. Die Klammern h können sehr klein sein, da sie eben nur zur Sicherung, aber nicht zur Kraftübertragung dienen. Diese Riemenverbindung vermeidet nun alle die oben beschriebenen Übelstände, die bei älteren Ausführungen auftreten. Sie ist in der Herstellung verhältnismäßig billig, gestattet die Verwendung auch kurzer Riemenstücke und beschädigt weder die Riemscheibe, noch wird der Riemen durch in ihn eindringende Metallstücke oder dergl. geschwächt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Treibriemenverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere mit rechtwinklig zur Auflagefläche des Riemens ausgeschnittenen Zacken versehene Zungen des einen Riemenendes in entsprechend geformte Ausschnitte des anderen genau eingepaßt werden, wobei die Zahl und Größe der Zacken derart ist, daß die Summe ihrer Projektionen auf den Querschnitt des Riemens mindestens gleich der Riemenbreite ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT141991D Active DE141991C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141991C true DE141991C (de)

Family

ID=409577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141991D Active DE141991C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141991C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954401C (de) * 1953-09-10 1956-12-13 Georg Roehrich Foerderbandverbindung mit ineinandergreifenden Zaehnen
US2814846A (en) * 1955-02-09 1957-12-03 Raybestos Manhattan Inc Mechanical belt splice
US5092823A (en) * 1990-10-11 1992-03-03 Karata Enterprises Co. Interlocking belt
WO2009040628A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Vision, Tech, S.R.L. Belt piece for the transport of articles and/or for power transmissions and method for obtaining a closed looped belt employing said belt piece as starting element
DE102013101211A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Peter Ehrhart Gebrauchsgegenstand aus mehreren flächigen Materialteilen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954401C (de) * 1953-09-10 1956-12-13 Georg Roehrich Foerderbandverbindung mit ineinandergreifenden Zaehnen
US2814846A (en) * 1955-02-09 1957-12-03 Raybestos Manhattan Inc Mechanical belt splice
US5092823A (en) * 1990-10-11 1992-03-03 Karata Enterprises Co. Interlocking belt
WO2009040628A1 (en) * 2007-09-24 2009-04-02 Vision, Tech, S.R.L. Belt piece for the transport of articles and/or for power transmissions and method for obtaining a closed looped belt employing said belt piece as starting element
DE102013101211A1 (de) * 2013-02-07 2014-08-07 Peter Ehrhart Gebrauchsgegenstand aus mehreren flächigen Materialteilen
DE102013101211B4 (de) * 2013-02-07 2015-02-12 Peter Ehrhart Gebrauchsgegenstand aus mehreren flächigen Materialteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69421668T2 (de) Vorrichtung zum beleuchten einer fläche
DE60316722T2 (de) Klauenkupplungs-verbindungsvorrichtung
DE141991C (de)
DE3213120A1 (de) Verbindungselement zum herstellen von zusammenstellungen von spielzeugeinheiten
DE1957922C3 (de) Zahnriemengetriebe, dessen Zahnriemen ein endloses Zugglied mit Zähnen aus einem elastomeren Material aufweist
DE1628399A1 (de) Leitrad
DE1761415A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Papierblaettern und -bogen
DE3521563C2 (de) Doppeltwirkende Mutter zum Einstellen und Ausgleich des Spiels in mechanischen Gewindeverbindungen
CH674093A5 (de)
DE102020202523A1 (de) Verstelleinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19954446B4 (de) Anlage zum Umrühren des Inhalts, wie etwa Farbe, von Mischtöpfen, sowie Verbindungsorgan
DE2249723A1 (de) Federbefestigung
DE420456C (de) Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrradlampen
DE2932995A1 (de) Ausbaubare haltevorrichtung fuer die hauptwelle einer bootsdeckwinde
DE154649C (de)
AT157135B (de) Reibemühle für Obst und andere Früchte.
DE9400310U1 (de) Papierzerkleinerer mit automatischer Papierzuführeinrichtung
DE856985C (de) Schere zum Zerschneiden von Tafeln, Stangen u. dgl. aus Metall, Pappe, Kunststoff und anderen Werkstoffen
DE4140855A1 (de) Automatische starterklappe
DE248498C (de)
DE323749C (de) Rad mit abgefederten Laufplatten
DE170955C (de)
DE657998C (de) Nicht einzulassendes Schliessblech
DE310696C (de)
DE4227047A1 (de) Massagegerät, insbesondere für erogene Zonen