DE141817C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141817C
DE141817C DENDAT141817D DE141817DA DE141817C DE 141817 C DE141817 C DE 141817C DE NDAT141817 D DENDAT141817 D DE NDAT141817D DE 141817D A DE141817D A DE 141817DA DE 141817 C DE141817 C DE 141817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lever
nose
disc
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141817D
Other languages
English (en)
Publication of DE141817C publication Critical patent/DE141817C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/002Drive of the tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung bezw. eine Ergänzung des Gegenstandes des Patents 12145 5 dar.
Die dort geschützte Vorrichtung findet An-Wendung bei Lochmaschinen und Scheren mit normaler Hubzahl, während vorliegende Erfindung hauptsächlich bei Dekopiermaschinen, welche bis 300 Hübe pro Minute machen, angewendet werden soll, da durch die sehr schnell aufeinander folgenden Hübe eine möglichst momentan wirkende Einlösung notwendig wird, um eine Zerstörung der Druckstücke, was bei teilweiser Einlösung sehr leicht eintritt, zu vermeiden.
Der Gegenstand der Erfindung ist durch
Fig. ι in Ansicht, durch
Fig. 2 im Querschnitt dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit.
In dem Arbeitsschlitten g ist eine drehbare, kreisrunde Scheibe b (Druckstück) gelagert, welche einen Ausschnitt η besitzt, der beim Ausrücken des Schlittens g in die Bahn des Druckstückes, eines auf dem Exzenterzapfen s sitzenden Ringes c, gerückt wird.
Der Mechanismus, welcher bei der Ein- und Ausrückung des Arbeitsschlittens g die Drehung der Scheibe b hervorbringt, ist in einem Gehäuse k gelagert, welches mit der an dem Arbeitsschlitten g verschraubten Platte 0 verbunden ist. Soll der Schlitten eingerückt werden, so bewegt man den Sperrhebel I so weit in Richtung des Pfeiles 1, bis die Nase ^ des auf dem Bolzen α befestigten Hebels d frei wird, worauf die gleichfalls an dem Bolzen a befestigte Spiralfeder f den Bolzen α und, da dieser mit der Scheibe b verbunden ist, die letztere so weit in Richtung des Pfeiles 2 dreht, daß die Scheibe die in Fig. 3 angeführte Lage einnimmt, welche der punktierten Lage des Hebels d in Fig. 1 entspricht. Beim Ausrücken "40 bewegt man den Hebel d in die dem Pfeil 2 entgegengesetzte Richtung, bis der Sperrhebel / vermittels der Feder q wieder unter die Nase \ greift und den Hebel d dadurch am Zurückschlagen hindert.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des Arbeitsschlittens an Lochstanzen und Scheren nach Patent 12145 5, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des drehbaren Bolzens mit Nase eine Scheibe b mit einem bogenförmigen Ausschnitt η am Umfange und an Stelle des gelenkigen Gewichtshebels ein von Feder/ beeinflußter Hebel d angeordnet ist, der durch Drehen entgegen
    der Wirkung seiner Feder f den Ausschnitt η der Scheibe b in die Bahn des vom Antnebsexzenter s bewegten Druckstückes c, also in die Ausrücklage bringt und in dieser Lage durch einen gegen eine Nase \ sich legenden federnden Sperrhebel / gesichert wird, durch dessen Auslösung die Scheibe b durch die Feder f zurückgedreht wird und mit ihrem zylindrischen Teil ihres Umfanges in Berührung mit dem Druckstock c und dadurch in die Arbeitslage kommt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT141817D Active DE141817C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141817C true DE141817C (de)

Family

ID=409413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141817D Active DE141817C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141817C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112872B (de) * 1954-02-23 1961-08-17 Heinrich Georg Einrichtung an einer motorgetriebenen Schervorrichtung
US10807837B2 (en) 2015-04-08 2020-10-20 Hans Künz GmbH Transport unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112872B (de) * 1954-02-23 1961-08-17 Heinrich Georg Einrichtung an einer motorgetriebenen Schervorrichtung
US10807837B2 (en) 2015-04-08 2020-10-20 Hans Künz GmbH Transport unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE141817C (de)
DE55492C (de) Sicherheitskurbel für Hebezeuge
EP0235745A2 (de) Frankiermaschine
DE281682C (de)
DE221957C (de)
DE135818C (de)
DE163024C (de)
DE204647C (de)
DE6464C (de)
DE155929C (de)
DE83491C (de)
DE198684C (de)
DE158600C (de)
DE61176C (de) Doppelt wirkende Schaltwerk-Schmierpumpe mit Vierwegehahn und stofsauffangendem Kipphebel
DE265610C (de)
DE296494C (de)
DE240466C (de)
DE150194C (de)
DE177536C (de)
DE48569C (de) Krempel mit wandernden Deckeln
DE1037741B (de) Umlaufende Ackerfraese
DE286009C (de)
DE533708C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE108935C (de)
DE430205C (de) Schuetzenwaechter fuer Webstuehle mit Stechereinrichtung