DE1416423A1 - Peilantennensystem - Google Patents

Peilantennensystem

Info

Publication number
DE1416423A1
DE1416423A1 DE19601416423 DE1416423A DE1416423A1 DE 1416423 A1 DE1416423 A1 DE 1416423A1 DE 19601416423 DE19601416423 DE 19601416423 DE 1416423 A DE1416423 A DE 1416423A DE 1416423 A1 DE1416423 A1 DE 1416423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
antennas
voltages
incidence
directional characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601416423
Other languages
English (en)
Inventor
Baur Dipl-Phys Dr Karl
Georg Schmucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Publication of DE1416423A1 publication Critical patent/DE1416423A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

  • "P e i l a n t e n n e n s y s t e m" Zusatz zu Patent .... (T 17 427 VIIIa/21a4) Die Erfindung betrifft ein Peilantennensystem nach Patent (Anmeldung g 17 427 VIIIa/21a4), bei dem mehrere, im gleichen Abstand zueinander auf einem Kreis angeordnete Einzelantennen vorgesehen sind, die alle gleiche Richtcharakteristik aufweisen, wobei diese Richtcharakteristiken alle in radialer Richtung be -~ züglich des Kreises, auf dem die Antennen angeordnet sind, liegen oder alle um den gleichen Winkel gegenüber dieser Richtung gedreht sind; die Hauptkeule der Richtcharakteristik g # der # ten Einzelantenne genügt hierbei wenigstens naherungsweise der Gleichung g# = go ex cos (# E - ## ) ( # = Laufzahl der Antennen, g# = der Verlauf der Bauptkeule der #ten Antenne, go = ein Faktor, x = ein Maß für die Halbwertsbreite der Keule, °CE = der Einfallsazimut und ## = der kufstellungswinkel der # ten Antenne ); außerdem ist ein Glied (Foordinatenwandler) vorgesehen, mit dessen Eingang alle bei der Peilung verwendeten Antennen elektrisch verbunden sind, wahrend es nur zwei mit den beiden Kanälen eines Peilempfängers nach Watson vJatt verbundene Ausgänge aufweist; diese's Glied ist derart aufgebaut, daß es die über die Eingange zugeführten Antennenspannungen in Spannungen umsetzt, die in ihrer Amplitude dem Sinus bzw. Cosinus des Einfallswinkels der empfangenen Welle entsprechen.
  • Die Peilantenne gemäß dem Hauptpatent hat einmal den Vorteil, mit großer Basis betrieben werden zu können, zum andern aber gegenüber anderen bekannten Großbasissystemen eine Ku'rz'zeitpeilung zu ermöglichen. Außerdem kann man bei vertikaler Bündelung der Antennendiagramme Antennengewinn, d. h. größere Empfindlichkeit des Antennensystems erzielen.
  • In der Zeichnung ist eine Peilanlage dargestellt, in der das Antennensystem gemäß dem Hauptpatent benutzt wird. Die Antennen 1 bis 8 sind auf einem Kreis angeordnet. Sie sind als Richtantennen ausgebildet, wobei die Richtdiagramme dem oben angegebenen Gesetz gehorchen. Alle Antennen 1 bis 8 sind über Leitungen mit einem Koordinatentransformator 9 verbunden, der die Antennenspannungen der Einzelantennen in zwei dem Sinus und Cosinus des Einfallswinkels entsprechende spannungen umsetzt. Dieser Foordinatentransformator kann in verschiedener Weise aufgebaut sein; z.B. kann man hier an sich bekannte induktive oder kapazitive Koordinatentran sformat or en benutzen. Der Koordinatentransformator 9 ist mit den beiden Kanälen 10 und 11 des Peilempfängers nach Watson Watt verbunden, an welche in bekannter Weise eine Anzeigeröhre 12 angeschlossen ist.
  • In manchen Fällen genügt die Empfihdlichkeit und Anzeigegenauigkeit eines derartigen Peilers nicht. Die Empfindlichkeit und Anzeigegenauigkeit in wählbaren Azimutbereichen zu vergrößern, ist Zweck der vorliegenden Erfindung.
  • Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung der Empfindlichkeit und Ablesegenauigkeit Mittel zur Abschaltung des Gliedes (Koordinatentransformatois) zur Umwandlung der Antennenspannungen von den beiden Empfangskanälen und zur Anschaltung jeweils einer Einzelantenne an dio beiden Emofangskanäle vorgesehen sind, wobei die derart angeschalteten Einzelantennen jeweils benachbart sind.
  • Hierdurch wird der Anzeigebereich zweicr benachbarter Antennen auf der Kathodenstrahlröhre auf 900 auseinandergezogen, denn bei Einfall einer zelle genau in der Mitte des Richtdiagramme der einen Antenne kommt eines vertikale und bei Einfall in der Mitte des Richtdiagramms der benachbarten Antenne kommt nunmchr eine horizontale Peilanzeige zustande. Die zwischen diesen Richtungen der beiden benachbarten Richtdiagrammen liegenden Azimute werden als Zwischenwerte dieser vertikalen und horizontalen Anzeige angezeigt. Hier kommt somit eine ähnliche Anzeige zustande wie bei der unter dem Namen "Brommy" bekannten Peilanlage.
  • Auch dort werden zwei Richtantennen, deren Richtdiagramme allerdings in die gleiche Richtung zeigen, mit den beiden Kanälen eines ieilempfängers verbunden. Allerdings wird hicr im einen Kanal die Summe und im anderen Kanal die Differenz der Empfangsspannungen der beiden Richtantennen gebildet. Schließlich müsset diese Spannungen noch um +450 bzw. 450 gedreht werden, so daß-die beiden Kanalspannungen gleichphasig sind. Bei Einfall einer Welle aus der Richtung, in der die Hauptmaxima der Richtdiagramme liegen, weist wegen der Summen- und Differenzbildung nur ein Kanal eine Spannung auf. Es kommt also je nach Anschaltung ein horizontaler oder vertikaler Leuchtstrich zur Anzeige.
  • Die anderen Einfallsrichtungen werden links oder rechts hiervon angezeigt. Nur bei bestimmter.Dimensionierung kommt hier ein Auseinanderziehen des Winkelbereiches auf 900 zustande.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Anordnung in das Antennensystem gemäß dein Hauptpatent eingezeichnet. In jeder Verbindungsleitung zwischen einer Antenne (1 bis 8) und dem Koordinatentransformator 9 ist eine Schalteinrichtung 1a bis 8a eingeschaltet. In der voll ausgezogenen Stellung dieser Schalteinrichtung sind die Antennen mit dem Koordinatentransformator 9 verbunden, Wünscht man jedoch z.B. den Bereich der Antennen 1 und 2 auseinandorzuziehen, weil ein in diesem Bereich cmpfangener Sender von besonderem Interesse ist, so werden dic Schalteinrichtungen 1a und 2a in die gestrichelt eingezeichneten Stellungen gebracht. Damit ist die Antenne 1 mit der Sammclschiene 13 und die Antenne 2 mit der Sammelschiene 14 verbunden.
  • Diese Sammelschienen werden mittels der Schalt einrichtungen 15 und 16 (gestrichelte Schaltstellungen) mit jeweils einem Kanal des Peilempfängers verbunden. Durch diese Anschaltung der Antennen n und 2 an die Empfangskanäle 10 und 11 wird der mit OG angegabene Winkelbereich auf 900 auseinandergezogen. Gleichzeitig tritt noch der Vorteil auf, daß auch aus anderen Einfallsrichtungen einfallende kohärente Zellen die Peilung nicht mehr verfälschen können. Die Schalter 1a bis 8a sind im dargestellten husführungsbeispiel als dreipolige Schalter dargestellt0 Hierdurch ist es möglich, die auseinandergezogenen liinkelbereiche zweier benachbarter Antennen immer in gleicher eis darzustellen, also z.B. vom vertikalen Peilstrich zum horizontalen Pcilstrich mit steigenden Azimutwerten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Peilantennensystem nach Patent .... (Anmeldung T 17 427 VIIla/21a4) mit mehreren, im gleichen Abstand zueinander auf einem Kreis angeordneten Einzelantennen, die alle gleiche Richtcharakteristik aufweisen und deren Richtcharakteristik alle in radialer Richtung bezüglich des Kreises, auf dem die Antennen angeordnet sind, oder alle um den gleichen Winkel gegenüber dieser Richtung gedreht liegen, wobei die Hauptkeule der Richtcharakteristik g# der # ten Einzelantenne wenigstens näherungsweise der Gleichung g# = go ex cos (#E - ##) genügt ( # = Laufzahl der Antennen, g # = der Verlauf der Hauptkeule der Toten Antenne, g0 = ein Faktor, x = ein Maß für die Halbwertsbreite der Keule, # E = der Einfallsazimut und ## = der Aufstellungswinkel der #ten Antenne) und mit einem Glied (Koordinatentransformator) mit dessen Eingängen alle bei der Peilung vcrwendeten Antennen elektrisch verbunden sind, während nur zwei mit den Kanälen eines Watson Watt Peilempfängers verbundene Ausgänge vorgesehen sind, wobei diescs Glied (Koordinatentransformator) derart aufgebaut ist, daß cs die über die Eingänge zugeführten Antennenspannungen in zwei Spannungen umsetzt, die in ihrer Amplitude dem Sinus bzw. Cosinus des Einfallswinkels der empfangenen Welle entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vergrößerung der Empfindlichkeit und Ablesegenauigkeit Mittel zur Abschaltung des Gliedes (Koordinatentransformatori zur Umwandlung der Antennenspannungen von den beiden Empfangskanälen und zur Anschaltung jeweils einer Einzelantenne an die beiden Empfangskanäle vorgesehen sind-, wobei die derart angeschalteten Einzelantennen jeweils benachbart sind.
DE19601416423 1960-11-15 1960-11-15 Peilantennensystem Pending DE1416423A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0019276 1960-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1416423A1 true DE1416423A1 (de) 1968-10-10

Family

ID=7549255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601416423 Pending DE1416423A1 (de) 1960-11-15 1960-11-15 Peilantennensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1416423A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310291A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Peilanordnung
DE3632114A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Plath Naut Elektron Tech Verfahren zur fehlerfreien ermittlung von peilwinkeln nach dem watson-watt-prinzip mittels kreisgruppen von richtantennen
DE3825661A1 (de) * 1988-06-23 1989-12-28 Licentia Gmbh Peilanordnung mit richtantennen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310291A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Peilanordnung
DE3632114A1 (de) * 1986-09-22 1988-03-31 Plath Naut Elektron Tech Verfahren zur fehlerfreien ermittlung von peilwinkeln nach dem watson-watt-prinzip mittels kreisgruppen von richtantennen
DE3825661A1 (de) * 1988-06-23 1989-12-28 Licentia Gmbh Peilanordnung mit richtantennen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE879404C (de) Einrichtung zur raeumlichen Peilung
DE1416423A1 (de) Peilantennensystem
DE2107462C2 (de) Peilantennenanlage mit gleichmäßig auf einem oder mehreren konzentrischen Kreisen angeordneten Einzelantennen
DE1293258B (de) Breitbandige goniometrische Anordnung
DE2757325A1 (de) Kombiniertes sende- empfangs- und peilantennensystem
DE2747086C2 (de)
DE1094822B (de) Anordnung zur dreidimensionalen Peilung eines Funksenders
DE856646C (de) Anordnung zum Anschluss einer konzentrischen Hochfrequenzleitung an eine symmetrische Anordnung
DE1142920B (de) Mehrwellenpeiler
DE1271784B (de) Antennensystem fuer Sichtfunkpeiler nach dem Doppelkanalprinzip
DE729112C (de) Peilanlage
CH415766A (de) Sichtfunkpeiler nach dem Doppelkanalprinzip
DE1957787C (de) Kurzwellenantennenanordnung zur Gewinnung einer Rundspannung bei Peilanlagen, insbesondere Schiffspeilanlagen
DE2653530C2 (de) Peileinrichtung mit Zweikanal-Watson-Watt-Empfänger
DE2150009C3 (de) Funkpeilanordnung
DE736890C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE684805C (de) Mehrfachkreuzrahmen
DE757463C (de) Automatischer Peiler
DE1005577B (de) Anordnung zur Peilung von elektromagnetischen Wellen mit Hilfe eines Antennensystems, insbesondere Adcockantennensystems, grosser Basisbreite
EP0165460A1 (de) Interferometerpeilanordnung
DE891100C (de) Freiluftschaltanlage mit Mehrfachsammelschienensystemen
DE868936C (de) Anordnung zur nachteffektfreien Peilung
DE729732C (de) Dipolantennenanordnung zur Sendung oder zum Empfang von gerichteten Ultrakurzwellen-Einflugzeichen
DE723423C (de) Anordnung zur Kompensation der horizontal polarisierten Komponente im Sende- oder Empfangsfeld einer Vertikalantenne
DE977764C (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Frequenz sehr kurzer elektrischer Wellen