DE1410945A1 - Waeschetrockner - Google Patents

Waeschetrockner

Info

Publication number
DE1410945A1
DE1410945A1 DE19601410945 DE1410945A DE1410945A1 DE 1410945 A1 DE1410945 A1 DE 1410945A1 DE 19601410945 DE19601410945 DE 19601410945 DE 1410945 A DE1410945 A DE 1410945A DE 1410945 A1 DE1410945 A1 DE 1410945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
naoh
partition
wall
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601410945
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas Peyton W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Engine Cooling Inc
Original Assignee
Blackstone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blackstone Corp filed Critical Blackstone Corp
Publication of DE1410945A1 publication Critical patent/DE1410945A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis

Description

r»r KARL QRIESING (16) HDNEBACH,d.n 4.1.1960
Dr. I\ARL V3 PC I CO! IN V3 bei Bebra (Hessen) PATENTANWALT Telefon : Hönebach 22 ,
Blaoketone Corporation. 1111 Allen .Street f Jaaeetown. New York. U»3«A»
n wieohetro ckner "
Die Erfindung betrifft die ιuabildung eines *äeohetrockner« für Haushalte» sweeke von der Gattung, bei welcher da· Trocknen durch !!^Waisen der Witsche in einer waagerechten, rotieren· den Tro.jcel in Anwesenheit eine· gesteuerten »aroluftstroir.ee erfolf.t· Insbesondere richtet ei oh die Erfindung auf ei* non wäschetrockner alt einer Trommel, deren Zylinderwandung an des vorderen Ende der Tromoel perforiert ist· Me Troawel·» enden werden in Lagern von groles "uronaeeser alt Bittleren« weiten Cffnu&gcn gehalten» wobei eine i-ffnun^ den Zugang sua Inneren der Troeaael aitr Überwaehuns und sur Entfernung der v'fiao&o dient, während in 4er anderen öffnung eine Hei !einheit angebracht iat·
Bei einem Trockner dieser allgemeinen Art erfordert eine wirkaaae und raaohe Troeknun^ besondere ^ufaerkaaakeit in der dichtung, wie die Heifiluft in die Tro&mel eintritt» duroh die ft'SLsohe verläuft und Über einen Faserfang auetritt« Der vorliegende Trookner ereöglicht eine geeignet· Steuerung und Strömung der Heidluft in einem einfachen Aufbau» wodurch »ich wiederua eine wirtschaftliche Herstellung ergibt·
Die Erfindung ist aoalt darauf gerichtet und betrifft zunächst einen *ttechetrockn*r mit einer rotierenden Troauael Kit offenes Ende sueamnen «it der Anordnung für den FIuS der Heißluft, so dad sioh eine ÄuBerst wirksame Durch- und Durchtrooknune der «asche in einer üindestxeit und ohne Besoh&ti-» gung und Beeinträchtigung ergibt·
din anderer wesentlicher Gegenstand der Erfindung liegt in
dea beoonderen Aufbau sur Steuerung und sur leitung der HeIB-luft in d.cx rotierendenTrosmel und hinaus in einer Art» dal sich eine rollkonaene Trookenwirkung eridbt·
809805/02 16 BAOORIQINAL
XIn anderer Gegenstand der Erfindung beruht in der Anwendung einea Aufbaues, welcher die wahlweise Anbringung einer von Heiseinheiten ermöglicht, welche entweder ait Stroe oder Gas arbeiten·
In Ergänzung «u diesen Merkmalen befasst sioh die Erfindung auch damit» daß die Heißluft» nachdem sie feuchtigkeit und Fasern von der umgewälsten Wäsche aufgenommen hat» die Trommel durch eine Reihe von Löchern in der Umfangewandung verläset und auf ihrem Weg Über einen faserfang austritt. Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus Aufbaueinzelheiten des £rookners» durch welche ein eohneller und leichter Zusammenbau möglich ist» wobei weiterhin das gleiche Merkmal einen leichten Zugang cu allen arbeitenden Teilen zum Zweck der Einstellung oder eines Ersatzes ermöglicht· Weitere besondere Einzelheiten des Aufbaus und auch Vorteile in der Arbeitsweise ergeben sioh aus der nachstehenden Beschreibung einer Aueführungeform in Terbindung mit den beifolgenden Zeichnungen.
flg. 1 ist eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines Wäaohetrookners nach der Erfindung. Di· förderwand des Gehäuses ist teilweise aufgebrochen gezeigt, um einen Teil des faserfanges erkennen su lassen. fl^· 2 ist eine senkrechte Längssohnittansioht nach der Linie 2/2 der flg. 1 und bringt weiterhin die Anordnung der verschiedenen feile und seigt insbesondere auoh den fassrfanleineats teilweise aus dem Gehäuse herausgezogen.
TIg. 3 ist eine senkrechte Läng β schnitt ansicht von minten gesehen» entsprechend der Linie 3/3 der fig· 2. XiA Teil der Trennwand des Gehäuses ist aufgebrochen gezeichnet, um einen Teil der drehbaren Trommel zusammen mit Einzelheiten der Abführungeleitung su erläutern.
flg. 4 ist eine vergrößerte senkrechte Tellsohnittansioht von dem wesentlichen Teil der Trommel und ihrer
809805/0216 MDOIWIHAL
1A10S45
bringung, »owl· der Anordnung «Inta iaserhltsere Ia der '!ehäueo trennwand anstelle eines elektrischen Erhltscrs der Ti'· 2 und %
lic· 5 ist «in Lejagsteileehnitt naoti der Linie 5/5 der 11$· 2« PlC* 6 1st tin waagerechter Teilaehnitt ixaoh der Linie 6/6 der lie· 2 und seist «la« »βη1··1»· Leitun«sanor<lnun«
fUr 41t austretende Luft.
Pl > 7 lot ein· senkrechte TtUsjuileht teilwtl·· geechnlttta naoh d«r Llni· 7/7 der Pi> 5 und seift die Motoroa· ordnu&f nebet gtwleaen Sinselheiten des Antriebe der
Pig« S let eine Teilonfeioht teilweiee 1» Schnitt la wesentlichen nach der Linie ε/3 der Fl^* 7 «ad seigt weiter· Äinselhelten des Botors und des Antriebs· 9 let eine perspektlrleeh« feilensloht der Gehäuseöffnaec und der TOr*
10 gibt eine entwietaiXte perspektivische Teilaneient dee ProntlSijera der TroaasX wieder·
11 ist eine TelXenüleht eines Teiles der Trommel nteh der ' iiinie 11/11 der ti,-· 4·
n>12 1st ein eenkreehter9 entwickelter Schnitt der fitt* ■ur Anbringung und H teeiaheIt.
In den Abbildungen 1st alt des Bcsttgssclchen 10 allßeceln das Gehäuse des msohetrooknere beselchnet, fias Gehäuse 1st In einer T'etsllbleohkenetruktlon hergeetellt und uafeeet ein· Tor* derwand 11, Seitenwinde 12 und 15 und die *'ickwsnd 14· De» Oehftuse wird ν·η eine« feelgneten Unterteil 14 ^etrscea» welehee In Yerbindua* iclt den vorderen äeltenwttnden einen Ruoksprung für den abilohen PuAreure 17 Aufweist· Eine obere »eadun« oder ein leokel 18 ochlleet des obere Ende dee Genfiueee sb und 1st la Torliefreaden felle ralt einer sbwlrts ve rl euf enden Pl sake oder einen Bund 19 ausgebildet* l>le ^eesnte Bundflauüce endet In einen nach innen ^richteten Band 21, welcher auf elasr Lichtung rwlachen aeiner unteren Pittehe und einer entsprechend«
η τ
τ -ι c
waagerecht gerichteten flank· 22 entlang der Kaat« der Oehlueewft&dc auf «it st· Di* HHokwand 14 kann ·1η·η Abeats adt liner aufrechten Flanke 23 aufweiten, welche ale Führung für den Deekel bei der Anbringung auf dem aehäuee dient. Ale »and let nahe ihres unteren End· mit einer Reihe τοη waagerechten Jalousieschlitten fUr den Luftantritt su dem unteren rückwärtigen Tell dee OchSuselnneren verwehen· Der Deckel 10 «eist weiterhin einen Kontrollkarten auf» welcher entepreohend der Fi t> 1 und 2 die Form einer eioh länge Ober die Breite ausdehnenden Einheit Γ4 beeitrt und ac rückwärtigen Ende des Deckelβ angebracht let« Dieser Kontrollkarten hat eine €·- neigte Vorderwand 26» auf weloher die entapreohenden Bedienung·· knüpfe 21 in Üblicher Welac jeweilig nahe der 3eltenkanten auf der ^and 26 angebracht β lud· Zwiaohen den Knöpf en kann eine c^hrHuchllohe Verzierung, wie bei 28 angedeutet let» τοτ- »ein, wobei dieee flEahe besondere sur dauerhaften An-1; der lebraueheanweleuns dee fflsohetrooknera geeignet let»
Die förderwand hat eine Öffnung al· Zugang stt den Inneren de· Cehiueee, wobei naeh der vorliegenden AuefUnrungafor* dleee Offnun« von reahtecki;er, ebgeetufter, alt Yereprüa^ea veraehener ?ora auegebildet let· Der Innenfläche 29 der Öffnung wird gebildet durch eine naeh Ionen $erlohtote Flanke 31» welche οich in eine kuree eenkreohte Flanke 32 forteetit (rerglelohe FIg* 4 und 9.)· Anschließend an die Flanke 32 βlad weiterhin βinwärta und radial gerichtete Flanken 33 und 34 vorgeaehen· Die let·terwähnten Flanken becrenson eine kreiafurmige uffnuAtf 36» welche die oben erwähnte Zu^an^eOffnun^ aua Gehäueelnnern dar·teilt, sin· reehteoklc· TlIr 37 wird τοη geeigneten ioharnieren 39 an dem Gehäuie getragen und beeteht au· einer eenkreohten Platte· die τοη einem einwärt· gebogenen Rand 39 bet,renst ist. An der freien X«nte der TtIr let ein Band* jrlff 41 roreeaehen· Der Rand 39 der TUr ragt in den rechtwinkeligen 3Uokeprun£ 39 der Vorderwand hinein» wenn tie TUr ceeohlooien let uod befindet eioh dann unmittelbar an der
BAD ORfGiNAL
30 980502:0
Flank« 31 der !förderwand 11·
Der Xnnenrauta de» lehftuses ist In swei Abteilungen teilt, n&alioh einer steteren» vorderen Abteilung 42 *ur Aofnaho» der Trommel und einer rückwärtigen Abteilung 43» welche von wesentlich geringeren Abaeaeungen ist· Sieee Abteilungen Jini teilweise durch die senkrechte Trennwand 44 abgeteilt· kiese Trennwand erstreckt sieh von deo unterteil 16 über die gesagte Höhe der OchBusewand und endet mit einer waarereohton flanke 46» welohe ähnlich wie die Wandflanken 22 den unteren ->iti fttr einen cit einen Hand versehenen Trenn* toll 47 bildet» welches auf der unterfl&ehe des I>eekels a*eebracht ist· Xat'irlioh 1st eine weitere i>iohtuns swiachea der Hanke 46 und den Trennteil 47 angeordnet* ν enn der Deckel 13 auf seinen ?lats ist (JPi<« 2 und 4),bildet das Trennttll 47 die fortsetxuns der Trennwand 44» so d*3 hiermit die vorderen und rUekw&rtl ;en Abtellua^en 42 und 43 bio sum Deekel dee Cehftuse· vervollständigt werden· Die Trennwand 44 hat Bitten swiaohen ihren ueitenkanten eine RlAg0ffauag 43» welohe mit 2«r Be* dienungeüffnun^ 36 in der Torderwand 11 sentriert ist. Die vffnun? 43 iet durch eine rückwärts gerichtete Planke 49 be-.xenst. Unterhalb der ^ffnun^ 4t ist in vertikaler Aueriohtune alt de» Mittelpunkt der Öffnung an der Trenawand elm· nach oben geriohtete Klasmer 51 vorgeethtn» weleht 1« vorli·- gender. Fallt aus der irtntmmoA ceetanit und eedrüakt ist· Sie let al α waagerechter 3its für das Binse tsen und Tragen einer Keiseinheit der naehatehenden beaehriebenen Art bestioat·
Jie g&ton vordere Abteilung 42 de· eehÄueee «eklleit eine syllndrisohe Umwttlstrorjnel ein» welohe allgemein alt 4ea selohen 52 beselohnet wird· Diese Troauwl unfaeat eine wsndunf: 53 und Vorder» und Huokwlade 54 und 56· Xn der troeael 1st ein oati van ifMlmtloaeen 57 angebracht, welohe «loh aber die volle Breite der Trowel erstreekent d*h· von der *and 94 sur and 56· Die *ajtdung 53 hat LeoJiuneen 5S1 welehe in Ihrea vorderen Teil und in einer ·ölehen Zahl angebracht sla4» dal
0 9 8 0 5 . 0 2 1 f ·
BAD OBICSINAL
•i· uajefahr yorm· aiaa Fltahe aatapraohaa·1 ain··. dir troaaeltlefa einnehme*. I>1 · TJmfaAgskant« d«r Stirawtade $4 UAd 56 elAd aeltlioh alt alAar Jluke hai 61 raraaaaa «Ad TtrUuiu Ia einwärts eeriahtete tanken 62, mo 6m» Ml tilth· Taaohen 63 sur Aufnahoe dtr JtaAten dar XJmtmnzßwni 53 ««bildet werden. Zur dauerhaften Bafaati,$uaf dar Plank·A 62 on dar Wandung 53 können geeignete abiloh· Äittel Yoree»*h»n *·1α·
lach d«r roratehendea boaehriebanaa Ausführung«form let dl· Tr(MUMl alt drei Hmma 5? Ia <1·1βη·α A»et«Ad Tarvakwm· 31**· β· bestehen au« xlmtten mit A**ltsaA 64» »aloh· Ia Jchlitie 66 dar Stirnwände 54 uod 56 eia^reifen. Jede, floasa iat sir ihrer AuBenkante Ia VnIa^e an dar %«a4 53 angebracht «ad ·τ-atreekt ei oh radial alwärk· Im dl· Troaaaei. £ie Innealrante iat unter BilduA« ein·· Eakraa 67 eim«arollt. 91a Vorder* umd lUekwtnde 54 und 56 alAd alt ElAaiatuu^an 6β Tareah*n, #elahe In Zahl und ^a^e dam lloaa«A 57 eotapreahaA· 3eia 2ue». o*»r:- eetsen aw Iromnal ,^reifen dia £AdaA dar Rohr 67 talaakopartlg auf die ElAalahuA^aA 68 ein. KIa Boleaa 69 aratraakt eioh duroh dta ElnaiehUA«eji und dia lohre 67» wobei am alnan £ada der l oleenkopf Ia dar KlAslahuA? dar eiaan Wand und dia Befeati ·χιη aoehraube as anderen Zada da» Bolsana Ia dar andaron ^lnsiahun^ «ltat· Auf diaaa talaa alnd dia Tloaaaa 57 nicht nur el chftr »it u9r frent- und Rückwand dar Troauial verbunden, aoAdarn dia BoI»en elad auah »o befestigt, da3 ala Ia Terbindun; mit das Kehr 67 aur Taratirlouvi da? Trom/nel an adnd··- ten» drei YeraahledenaA Stfllen dienen. Zur weiteren Terattrkuae und TarataifUAf dar Torder- uad :tUokwtUde dar Trcmsml •lnd diaaa alt einer Zahl *oa radlalaa äippen 71 Ia flalohaäfll^aiB bet aod rareehaa.
Dia atlrnntnde 54 uad 56 sind alt eetepreahenden üffnun^en 72 und 73 reraahan» Ia AjuohluA an dia«· eind die Jtirnwtnde »ältlich naeh aadaA alt ein·· Aeaats ent- »preahend den Üanken 74 reraohen, worauf »loh dia»· /lanlten radial eierttrt» wie dureh 75 angedeutet, wmtr—kaA uad dann la »oheialar tlohtuag duroh dia riaakan 76 uad 77 begranet
BAD ORIGINAL
3 0 9 8-0 5 C 2 1 5
wtrdta* Dtr tail 79 lor rütkwtrtiaoa «aaiaag H tU«ot tiata ringartijta «ttrUokapriactadta aiii for oiaoa flooaoa Ua*- 78, wtloAtr tia Sit» 79 vor dit Offauns 73 aalt «ad aioralt vtrhialtrt, daS ftttat wahrend dtr uawtlatiag dtr froaaol aaa dtr Offauag »uetrttta kaaa· fit aaohotohoAd aoofe atar ia tia· stlata auaaiaaadargtattat wird, bildta dit aoaaial auawlrta oioh trttrtaktadta Riagflaakaa 76 und 77 dtr Tordtr- uad itttk«· wand dit va^trua; fUr dit Trooaol·
Aa dtr Trtaawaad 74 itt tiA RiAj 81 boftttigtp dtr tioh ia dit Aftttilua* 42 trttrtokt uad tiat Haltt 82 «afwtitt, dit dit
77 dtr Trosatl taafattt· Duroh Ttrwtadtta,$ Tta ft* iltltaattrial swiatata dtr HOltt uad dtr flaoat tr* cibt tloh tiA fttlfZMtta eitiUajtr for dit Trtaaol« Xa lloatr wtiat lat dit Tordorwaad dta Otaaaooa alt tiata 87 vtraohtAf dor oiata dmrtfe dit BoditaitaitOffauaf oloh trttrtokoadOA Hülaaattil 84 aafwoUt« wtlthtr dit lia^flaafct 7« Aioto Tollt ditatA aattr Ttrvoadaat voa fttifAttto
ala Tor4orla«or dor Troaaol« »tittrbia lat tla ktabiaitrtor «tathttthut· aad Tttraatohlaa 86 vorioeoaoa» «or nach fi.s# 4 aua tiatr Ua«flaAko 87t «1· bI·* Ia dor ^ffAtta* 72 tratrtokt aad dit Zutrittattffaaaf oar Troaaol bt^rtaot, btttont· lla aaoA aaeoa ioaoiftor foil 88 lot ia fttigatttr »•it· aa tiatr odor aoaroroa dor flaakoa btftätigt uad fatot dit krtlaferalft Offaaag 36 dta Ooaluaoo tla· 2aa wollttMaai· «ob TorooAlue uad aur Atdloatuat dor Toraoraoito dta gaMuooo iat ala· aaoAglaolgt £iohtuaf 91 Tor^tathta, wtltht tob dta Teil 86 gotrofta wird uad auf woltaor dio TOr 97 aalloft·
oar Uaotaad, dal dio Tordtretito dta fahluaaa btl «joooaloo« »oatr TUr 37 jtjta tiao Lufttowosoas aocotoalootoa lot» or· <lwtv da* dia Loft Attr la dio vordoro AbtoUua« 4t «aroa «lo Offauaf 48 Ia «or Troanwaa« 44 uad ttbor dio TroaaoX oiatrotoa kaaa« DIt Alattrt Abttilua«j 43 dltat aiaht aur ala Haue pt» «ai fiaavttoll doa arfordorliaaoA AAtrioboaooAaaiaBaa dor IlArlohtO| ooadora much for dit fitiatlAAolt fttr dit Luft, «oloho la dio
BAD
8 0 9 8 0 5 0 2 16
• β .
ΤΤΑΑΐΟΑΑΑ 4·Τ **Α·Β· VfBT*A4 4«T 4·τ ΤτοαααΙ il«t. Ia 4·τ FIj. 3 IAt «la Η·ΐΑΑΤ 92 ΤΟΤ£··ΑΐΜΜΙ» WtlohAT AA 4·Α
fcftu·· 93 α&£··γ4μ* let· fta· ?lafcAlmlatt· 94 let iaiir «atATAA iAAt· 4·« CAB·*··· 93 AAgVbTAAlItI Al· VAlAt ·1Α*1 AAAa uatAA £«rlAht«t*a AAA»tA V auf» *·1ο!»·τ ·1·β la 51 <!·τ TrABe»AB4 «retr^vkt »a4 4ATla gafealtAB vir4· Ia .
4tr <lAk«lplatt« 93 lit «la· 97 AAs*br«ehtt 4«r*a a*Ah
i «la· Sehr***· 99 Mifv*l«t· Xar AaATiae«·^ 4«a Cr* (▼trtl«l«tt· Fi ;♦ 1?) l»t ·· 4ah«r «at «crf*T4*rllabt &·& /ASAtA 96 Ia <il· .' lA*a«r 51 tiaeuAeUta, Jcb AAaata 99 in ·η1·{<· «or :τ·αο»αβ4 au brla^*a ua4 41« tlAh«n . w 4*· 3fLiA4wrfAaltiA· 4·· tralta·*» *mf &*r ti
VAA4 Aall«,ftt «a» «11· 4ATAAXAMfABiA LuXt AAAaAAAt la 41· •latTAtAA Atti 4AAB 4ATAA 41· ^AAAUBf 5· lA 41· 42 YvrlAAf«a· Sla· -tAArttfnifciA ·1·ι^»1·«β·
4mB£ gAAAmaAia Alt AaAAAAaItAVBt lAit»Aaalt«Ta aa4 4«] 4ATiAAt^iIt) «Tfllbt 41· JtMtADUU alttAl« i^T^tüatjOf· 2% 41· ilartcbtuft «a «la· ttbllaa· 3tro*iu#iXt Ab^aaabI····· U1 i*lA»twr«t4a«ll«h fctaa «ii
Art AAAh »it ·1Β·Τ ΑΑ4·Τ·Β
ywtibift ν·ηΐ·&, vl· ··*« «la· α·Ιαβ· αα4·τ· tiarl AtAa^ la for« ·1β·τ cAttb«h«iAttA ^lahtlt la tlL· 4 Alt 4·· •llgwttlA·!
101 i»r,*e\tllt let· Dl*««ri TaItAAT bvAtAAt ABI
•hfta·· 4«v»«tt ujit»T«r Τ·11 162 clt ·1β·α AaAAtA 109 au-. lÄfriff in 41· IXtmmr 51 νΑΤ·ϋ»·Β let. SIa Utift tritt in 41· inhtlt durAh ·1αα bttwma^, aa Ba4«a «A4 aIbat Offaea« der «b«T«a B8«kvAA4 «U. ria Xla*amlita»TABAAT 105 «rvtrvafct •loh la d*r :itth«lt toa ·1β·τ 3«lt«t vMkr«a4 «atayrAABvai· :.«ltbl«eh· 106 «at ^leofana^ 4·τ &«1ααβ ·αα· ait 4·τ MEL Luft tor 4·» i.latrit\ la 41· Ttoaa·! 4utaa 41· TTiAnviAldlf* BABi' 48 dl«a«a* iAfol · Aw '•rtvolctelt 4·τ AAt«llBA^ 43 v· AtAht ktijuirl«l .Ahvl«rl r*t*lt ,#1ο·α Α·%τ·βΒΑΤ bb4 41· alt 4«a VlClKtTiAABAA £*»·*·* for «la«a
809805/0216
•eben Erhitzer 92 auasuweohaela. *i· »iOh aua den veraohledenen ^aretellun^en der Belohnungen ergibt, ·1η4 is wesentlichen alle Arbeite tail· ult Auaaahse der Ivooub·! su$la',llehf wenn 41« Rückwand^ d·· Üahaueee »ntf«mt lot. -uf dleae 9*1·· let •in entapjfeoh«ader tuetauaah von Srhitsera auelion» eben·* wie «in· «jttt« Bedienung und ortung·
Ia beaolfieren aoll nuns&tJir auf di· Eiariohtuni iur lotttioa der ΪΓΟΛ·.«1Τ·;52 uad «ux BetSti^tu^ d#r ^iarlchtuaj; für di· i»uftxlrkulation^luroh ·1· niadwcuh «iaawtd inrtr Oedrehun» aia*·- w«ru*a. u.« auolmaad ir-3 dtr Troeeal trl^t »in· SIn^- 107» welch· der Tre^teil «lntr rtftgsrti^n aie»«**ofetib· 106 iet.Auf dar aUekaeite der Trennwand 44 let ein« Platt· 109 in dar ««ia« *&ιρ*τύη*Χ§ daJJ ai· nit inrec unteren Teil ua einon La «retUft 110 an der Traaneand aehwanktor ist« XaJi* 4«a obex«B fide di···* blatte b«fijairt aich ein g«kr&aftt«r aealita 111, d«aa«n l^rUuMia^iaittelpaftkt in d·* 8Uf% 110 li«£t* ^iA la der Trennwand «ngatoraehter äols«n 112 m$i in dla> •en aohUts 111» ao dal Ai· ^tAlitalEaee di· S*hmaMbtm9g!*tkg a%r latte um inr«n Lafi*retift tegraost· ^a* eb«r« Ind· der Flatt* trtit «inen aeitliohen Anaate 113» welanar alt d«a ainen al· «in«r ?eder 114 rerbunlea ist« i^as Ander« Kai· der ?e<l«r ist an tln«t BU-el 116 an der ciehllueeiraad 12 b«feeti«t· i/nter d·)^ 3oblita 11t int di« r'laU· 109 3,it «lner Hula« aIi, &*Mui· ΓJr «in 'a^er 11S τθΓ&·β·η·η· rie«ee ^a^er htlt •in· kurse eile 119t deren, eines fjil· durch di· Trennwand 44 4«ht· Ein Hieaen 122 verbindet die Aieiconeoneibe 105 &*r frocsi»·! ait d«r Rieaeneoheibe 121 innerhalb dir A»teilenί 42» Ca di·' Platte 109· ««loh· dl· tUeaenaaheiben^eIIe Iff trtgt, In der einen äiohtung durch die ^eder 114 gaapaant wi»d, ataat der Hielten 122 iuraer unter ntriebeepannunf. iHurah L»»en oder Auaeinandereiehen der Feder kann die Hieaenacheib· 122 j«do«A jederaeit leloht in di· ander· ftlohtung bewegt «erden, so dal iintf«rnun£ und Craata. de* Aieaena 122 leieht aO^loh a;r,.;. xma ander· End« d«r Wille 119 trägt eine weitere aiee·»- •oäeiee 123, wobei matttrlieh dieee aieeenaeheibe aleh himter
■' ■ ■ - -1
BAD RIÖINAL
8 0 9 8 0 5/0216
dar EU«kaai%· <**r traaajM&A 44 U <«r A*t«llun« 43
El* trfc*·* 124 mat da* fto4an d·· tot*«·«· 41*nt al· "«!ta?
fttr «la· ätatg· 124# aaf **lchir dl· umiob·» frft#» a*d Ia* faatlganieMlt«! 1t7 ti»·· Kottr· aef«fcra6Bt verdatu •n *nd*u der fcotorbafeetifUBiebllgel 12t eiad von 126» »^»1* »1« tui dl« 4»d<ehttuituilt dta k«t«r· 129 tin· {·4·γ 131 Ist tit ihrem ·1β·β.
unl »it Ihr·« »ndtrta 2Λ<4· alt ei»·» der ^ug«l 127 ir«r* bund·». Auf J*m tintn *.nd· d*r ^etorvtll· ei tat Um Kl·»·»· *«h«U« 132» *·1<ώ· «it «·· Riw·» U) mmS «1· Ri-—o»·!»· 123 a«r «/«Π« 119 *t^r#ift. Ur vor«t«)»«iid·, 1>·0·*τ1·*«κ· Attf b*u, nie «r i» «infttlfi*» in 4·η Jl<. I, 7 uni β «1·4·Γ§·(·»β« let, β.*ίφ\ nicht nur ύ·η KtduiltT^ßtrUfc irlic^ec d«» S»t«r und 4·r Tnummml ti»2, *ond«r» ·β·1& 41· *itttl» u» J·» ri«si«2i tZi «cd J er. Actrif-btrl···* 153 unter itu halt«»*
k/l· au· rig· 3 ereiohtlloll 1·%« »st dl· ά·· 'froe««lri*B«na 12^ la keiner #·1·« ml*m Sttju&wlrkmmg m»t den M«terrl«««B 153 «ftd la Ihnlleher *«!·· dl· SpanaeiarUb- und cfi· |»£·η&Α< 4·· *.*tor· k«lae ttuwirkunjt «*f d«a ti2.
tlse \-*it»r· Rl«jwn»th«l»· 1>4 A»f ficr *otorwell· tr«l¥% ■it dt« ^ies*a 136 til· -^iemenmeheib* 137 , 41· »lea *l»Ur d«c i.aftuÄwkli-1'ifter 13e be», ««la·* ««»Ha·· Dl···· 3«h-Lu·· lut HUI der ROek»*l%· At TrmtumwtA 44
Ds «1· toattuUira Mittel «mi K*tb«d·»· v«l·»· »ar Ir alt*·»*
«»4 trocknen^ dar ^NkI «·! ihrer Ua«*l*aa« ia imr xeX •la«a w«««»tli«h«a fall 4er Krflftdaaf Aarat^ll^n, «lrA 1» ••a«B4*r»a auf 41a Hg* 1* t« 9 a»4 m η1»β·«1·Μ»« Xm ti«· 2 1·% dl· Alater· A»telU»4 49 U rmlUw WChm 4··
darfeatellt, mikhrmmA 4er So4«» 4er T«r€«r«B 42 Ik »11«···Ιβ·β 41· *»r» ·1»·· |r*t·· 140
Xro« be»teat aoa *·!! au· 4«a geaeift·» 9«L»d«a 141« BAD OBlGJNAL
5/0216
wclehe auf der vorderen Seite der Trennwand 44 und dar Innenflithe dar förderwand 11 tee lehiuaa* alt tele dar flanken befestigt aind. Diese Wandt 141 aind atwaa einwärts τοη SaItan daa Gehäuses unmittelbar abvirts gebogen, »la duroh 149 dargeetellt l»t. Yen einer Behulter 144 Tarlaofan dann dleee Winde in einer atwaa eteueren leigung 145 u*4 dann wiederum gleieh alt das Baden 146, AIa geneigten Teile 145 und die Bodenfliohe 146 ergeben den unteren fall 14? daa Trogea· Ha aua dan Fig« 9 und 7 ereiohtlieh let, let dar Motor 129 eeltlieh unter dam Trog 140 in da« lau», dar duroh einen Abaata dar Trennwand 44 gebildet wird, angebracht, ao daaa ein freier Xugang für Kühlluft aua daa Aueeenraua iu dem Motor beeteht.
Unmittelbar über dem Teil 147 daa Trogee tragen dia Schultern 144 einen fasereinsate oder finger 148· Dieaer linaat» hat eine feete Torderwand 149* an weleher dar Handgriff 151 befestigt let.
Sine ansprechende Öffnung 152 in dar Tordarwand 11 daa Gehäuses ermCglicht den Hnaata in daa Gehäuse hineinau-βchieben oder herauesuaiehen, wobei die Schultern 144 und die Hanken 149 eine geeignete führung ergeben· Die Seitenwinde und dar Boden dea linaattee 148 aind alt einer feinen Loohung Tereehen» ao daaa die Luft au· der Abteilung 145 duroh die Loohung dea lineattee in den unteren Teil 147 dea Trogee etrömen kann. Dia fig· 2 liaat erkennen, daj dar Trog eich Ton dar förderwand iaa fehiueea bie aur Trennwand 44 eretreekt» wobei die Öffnung 159 den Sugamg durah die Trennwand 144 aua Inneren dea Lüftergehiueee 15t darβteilt· Sin Haleanaate 154 dee aehiuaea 139 Torbiadet letateree ait aar Öffnung 156 aa Boden der LuftaualaJkaamer 15?· Dieee Auelalkamaer hat eine geringere Breite al· daa Oehiuae und let ran dem unteren Teil dar Trennwand 44» den »Enden. 158/159 und der oberen Wandung 161 begrenat; alt anderen Werten, die Au&alkammer 157 iat ein Tollatindig gaaohloaaener Raum innerhalb dar rückwärtigen Abteilung 45 dee ilehäueee. Öle Stirnwände 198/159 aind mit Offaungen bei 162 uad
BAD
B : 3 ·:ί 0 5 / 0 2 1 6
165 ν·Γ··1ϊ·η, «traft alt* «aaftrttat a*a«taftta«t Start 1<4 «b4 1ft iiMhlifi··! as« «1· alt öffaaaa·* la «ta *ti%« Inttini 13 «ta ·«**·#·· TartlaAta* fit ate Fi*. * «rale*«· UeIi iat§ let «as Haar 1« Bit tlaaa Sttfctl 167 «arwifeaa· ■o let Mek dl· Rtitk«aad ditttr EtOMr altttla d«r PUttt ▼trtaaloaaa&9 «tiefet tin· alttltrt Offnaag 1S9 «it tiatr Mklttftttr 1?1 «lifwtip*· ««an *«cb dit Ammlmmmktammr 147 inatri^lb «er rütltwtrtifte Aktailwng 149 litft» tt Wstiurfblk« •it itth im ktitLcf ftiM dtm Eintritt von Utt% terA *it i·· lomtientAlita* 19· be«, «tieh im «it ^rnitstr ff ttmä 101« Mit» ttle «er i;t«Mr 197 it* tt BBfUtIi9 «aiawtiM «it «it *t*«fc» tlgkelt belmdtn· Luft von «tr Eütk»·»« «4tr tintr «tt <»thXee·· ftb««l*sottt·
Ttnncltich mita «lt ArWitawti·· «it «tr «Mg·» %u«g klar htrrtTftht, te ttll jt«#tH läitrfct wtrÄta, «al «it ■« trttknta«t »ätent i* «it Tu— ■! ««ran «it ttMatteffiWA 7δ eintfebratat «ir«· «ta» «it Hr H CW» «it ^iaateaf f 1 Ttrtatataatn »ir«» let «lt verCtrt Atttiiaai 4f «tt ftlMbaett Klmtrltt r©n IaTt «it 4ttt»ahat ««rah «it SrtaxvaaJBff-Ttrtthlttttm* 0it «artk «it trtiuwmsiu TtriamftaAt tmtt «ir« t&t«t«tr ««ran titttn Krkitetr ft t«tr 1C1 aafftwlrmt· /.tun «er Kottr 129 la f*ti§ktit ittf tltht tuft la «it rttakwtrtife Abt «llung t43. Bit la «lt trtaatl $«tsugtt Utt rtr-IAaXt durth «t& J^r&itstr aa« «iri a«et««mt la tiate AaMMt9 »it tt &urtA tataprtaataAt ittaaraaf eiacttttlXt «ir«, tit aagtf««ta9 rwUmtt «lttt tr&ito%t Left ««raa «it vilurta« tit athr ti tr «tniftr la Xltttlttil i»t, ««k« ti« Tt« «t* ttaraa tail «tr Tnaail aaf «ta la«tm fallt, ölt sit 'taaktlfktlt ttU«tat Uift ftat aaüi «ta Aaatritt aaa Ur trtaatl «araa «it uffotftga» 9« la «it v*r««r· Atttllaa« 41 U&4 «Ir« aWärt· la «aa amtartB tall 147 «ta frtgts «araa «ta faatrfaaf 14* ctatft«· £»aa ttvaet tlaa «it Laft UWr «as lttfttr 13β la «it Aaalafkaaotr 197 vmä «aaa «mrak tiat larar aat «t« «tkaaat
BAD ORIGINAL
8 0 9 8 0 5/0216

Claims (8)

  1. i410945
    - 13 A η 3 ρ r ti ο h β !
    1·) VtUructrockner oit Ui&wUlsung dea iu trocknenden Gute* in einer offenen Irom^ei unter öurahleitungwn v/ara-XuXt9 jfc«nnxeiohnet durch ein Genaue«, «elehca durch eine senkrechte Trennwand in eine versugawelaa jröoaere vordere» rait verschließbarer Bedieima^BUffnung versehen Abteilung für umlaufende Trorsneol un* rückwärtige Abtei· lun^ fUr einen I>uftorhitser und einen Stifter in Verbindung durch Öttnuxii^n. in der Trennwan^i ait der voraQr^a /\btellung abgeteilt ist.
  2. 2.) Wärmetrookner naoh Anepruoh 1t dadurch ^elcenneeiehnet9 daas die vordere Abteilung unterhalb der Irommel duroh einen troverti^en Boden alt 3it* für einen aueachiebbrnrea Faoerfan^fllebkaetea unterteilt ist, wobei die Zutritte· öffnung dee %rh1 teure in dem oberen Trorjnelraum und der Anschluß dea ^augOliftera unterhalb des Faaerfan^es angeordnet a Lud.
  3. 3·} Wärmeirookner naeh Anepruoh 1 und 2» dadurch net, dftss die Trommel In der vorderen Gehl5ucsewand und d.9T Trennwand in Hingla/^ern alt weiten Mittenaffnungen horizontal gelagert let· wobei die vordere vor der ^edleouiijeuffnttag und die hintere La^eröffnung «un <\A30hluS des ürhitiere angeordnet aind, und dass dl· Tro.'mel auf ihren U&t%&£ voreugewelee auf dem vorderen Teil nit Loohuaiten versehen ist·
  4. 4·) ty&raetrookner naoh Anepruch 1 bio 3, dadurch >;e)cenn»eiohnet» da α a in Inn9t%n der trommel von der nmfanc;#wandun<; der gesamten Breite Uberaus^ehende sioh Über ein Teil de· Aadiue erstreckende iloaaen angeordnet aind.
    8 0 9 8 0 5/0216
    1410845
  5. 5.) ftlnaetrookner naoh ^Aaprvftn 1 bi* 4t dadurch eekexuw seio&net, daes der Lufterhltaer «la auuweeheelbare Aiaheit, gegebenen*«lia *un Au» tau* oh von G1CJi* θ4·τ 3t»··- beü«i*t*n liinhelt^n, sun Uno*t»«n la dl· k*««luilal· sur La^or-üiTnun- der Xrona«l an^orünet· uffnunr dtr Trennmiiul *ua^«bll4«t let·
  6. i-rwotrockner Aaoh .vneyrtMh \ bla Si d*3« der In der hinteren ->bt»ilu&£ in eine α ^eeehloa seilen Qeh&uee Ia /erbiiulUA^ alx dem unteren Teil der Iroamelabteilun^ unterhalb 4es Ä'ueerfan.j.ea *n0eordnete Lüfter an eine se ohloeeene t.aft*blasek«usmer in der hinteren Abteilung an^eBdiosben iet, wobei (5ie·^ t,uftabl*a»k*e*er Über :.otretutit*n dwroh dl« Ceitenirtln4e <λαι einer rOek»*r»i«e* uttBxmgt *i· »aolweiee Tereehlie3eo»r sind» «lt der Auienltift sea LuftMuitrltt Ia /ereladum/ eteht, un4 tomm in der OehÄueerüokwmad /elouiieeehlitie for die
  7. BAD OHIGiNAL
  8. 8 : 2 3.0 5/0216
DE19601410945 1959-01-07 1960-01-05 Waeschetrockner Pending DE1410945A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US785372A US3066422A (en) 1959-01-07 1959-01-07 Clothes driers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410945A1 true DE1410945A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=25135293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601410945 Pending DE1410945A1 (de) 1959-01-07 1960-01-05 Waeschetrockner

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3066422A (de)
DE (1) DE1410945A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL301412A (de) * 1962-12-07
US3270436A (en) * 1963-08-26 1966-09-06 Fairgrieve & Son Ltd Clothes drier
DE1801873A1 (de) * 1967-11-17 1969-08-07 Maytag Co Einrichtung zum Trocknen von Waeschestuecken od.dgl.
DE2539987C3 (de) * 1975-09-05 1979-07-05 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Wäschetrockner
DE3041318C2 (de) * 1980-11-03 1985-03-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Wäschetrockner mit einer umlaufenden Trommel
IT8134021V0 (it) * 1981-06-05 1981-06-05 Zanussi A Spa Industrie Dispositivo di aspirazione e di scarico dell'aria per un asciugabiancheria domestico.
CA1237275A (en) * 1984-06-20 1988-05-31 Robert St. Louis Crimpted drier drum structure
US4665628A (en) * 1986-03-31 1987-05-19 Raytheon Company Recuperative clothes dryer with enhanced recirculation and air flow
US5042170A (en) * 1990-09-04 1991-08-27 Whirlpool Corporation Lint collecting device
US5555645A (en) * 1993-03-31 1996-09-17 White Consolidated Industries, Inc. Reversing clothes dryer and method therefor
DE4438425B4 (de) * 1994-10-27 2006-10-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Antriebseinrichtung für einen Haushalt-Wäschetrockner
KR100465721B1 (ko) * 2002-12-10 2005-01-13 엘지전자 주식회사 건조기의 프론트 서포터 마운팅 구조
US7627960B2 (en) * 2003-06-30 2009-12-08 General Electric Company Clothes dryer drum projections
DE10360898A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner
KR101182459B1 (ko) * 2004-12-03 2012-09-12 삼성전자주식회사 의류건조기
KR101093878B1 (ko) * 2004-06-05 2011-12-13 엘지전자 주식회사 건조기의 드럼 장치
DE102005013052A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockenmaschine
CN110499610B (zh) * 2018-05-18 2021-12-17 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种用于衣物处理设备的离合装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486058A (en) * 1945-03-16 1949-10-25 American Machine & Metals Air drying tumbler for laundry
US2543579A (en) * 1946-03-22 1951-02-27 Lovell Mfg Co Drier
US2521712A (en) * 1946-06-07 1950-09-12 Nineteen Hundred Corp Tumbler type hot-air drier having a casing bulkhead
US2589284A (en) * 1946-09-20 1952-03-18 Hamilton Mfg Co Drier
US2727315A (en) * 1952-09-20 1955-12-20 Gen Motors Corp Domestic appliance
US2716820A (en) * 1952-11-26 1955-09-06 Temco Inc Drying apparatus
US2820304A (en) * 1954-12-17 1958-01-21 Gen Electric Clothes drying machines
US2813354A (en) * 1954-12-27 1957-11-19 Borg Warner Static dry mechanism for a clothes dryer
US2861355A (en) * 1955-09-23 1958-11-25 Pennsylvania Range Boiler Co Laundry drying machines
US3000108A (en) * 1956-06-11 1961-09-19 Whirlpool Co Coaxial flow drier
US2886901A (en) * 1957-02-08 1959-05-19 Gen Motors Corp Seal for rotary drum drier

Also Published As

Publication number Publication date
US3066422A (en) 1962-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1410945A1 (de) Waeschetrockner
DE7203972U (de) Auf dem kopf zu tragender haartrockner
DE2241603C3 (de) Klosettanlage zum Abbau von Fäkalien und zersetzbaren Hausabfällen durch Wärme
DE20012791U1 (de) Behälter mit einem auf dem Boden angeordneten Drehflügel
EP0094094A1 (de) Doppelmantel-Komposter
DE2617890A1 (de) Vorrichtung zum ableiten von kondenswasser von der unterseite eines daches oder einer decke
DE7604014U1 (de) Trocknungsgeraet fuer tiere, insbesondere fuer hunde nach dem waschen
DE2912002C2 (de) Gebläsebrenner für Heizkessel
DE1557347A1 (de) Haartrockner
DE623383C (de) Vorrichtung zum Trocknen von kurzem und langem Haar
DE29920435U1 (de) Bräter, ausgebildet als Koffergrillgerät
DE2711222A1 (de) Trocknungseinrichtung fuer tiere
DE644329C (de) Tabakpfeife mit einem Einsatztabaktopf
US587551A (en) Chicken-coop
DE328855C (de) Belueftungsaufsatz, bei dem die eintretende Feuchtigkeit niedergeschlagen und abgeleitet wird
AT260450B (de) Tragbarer Haartrockner
DE696009C (de) Windfaengen
DE1964721U (de) Buchartiger behaelter.
DE77319C (de) Als Aufsatz ausgebildete Heizvorrichtung mit Unterzug
AT39535B (de) Bienenwohnung.
EP0086870A2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE7817370U1 (de) Elektrischer brotroester
DE7804439U1 (de) Kaminboden mit frischluftzufuhr von unten
DE20011336U1 (de) Horizontale Trommelschleuder
DE1934871U (de) Raeuchergeraet.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971