DE1410766A1 - Hueftguertel - Google Patents

Hueftguertel

Info

Publication number
DE1410766A1
DE1410766A1 DE19611410766 DE1410766A DE1410766A1 DE 1410766 A1 DE1410766 A1 DE 1410766A1 DE 19611410766 DE19611410766 DE 19611410766 DE 1410766 A DE1410766 A DE 1410766A DE 1410766 A1 DE1410766 A1 DE 1410766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insert
edge
hip belt
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611410766
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Grishman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wm Gluckin & Co Inc
Original Assignee
Wm Gluckin & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wm Gluckin & Co Inc filed Critical Wm Gluckin & Co Inc
Publication of DE1410766A1 publication Critical patent/DE1410766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/08Abdominal supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 1410 7 6 DR. ΙΝ6. ^fTBOEHMERT · DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT
* ,^HfREMEN · FELDSTRASSE 24 · FERNRUF 49 17 60
Aktenzeichen: lleuanmeldung Bremen, den 29. HMrS 1961
Named. Anm.: »Λ,!. Gluckin ώ Co. , Inc.
Mein Zeichen: Q 49Ο
»ΊΙ. Gluckin ώ Co., Inc., liew York, Grafschaft und Staat liew York (V.St.A.)
Hüftgürtel
Die Erfindung "bezieht sich auf Hüftgürtel uit sogenannten doppelGchichtigen »/aiidungen, deren jede aus relativ "beweglichen, allseits dehnbaren Ilateriallagen gebildet ist, die durch vordere und rückwärtige Einsätze oder ülniliche Verbindungsiuittel miteinander verbunden sind. Insbesondere betrifft die Erfindung den Aufbau eines derartigen Hüftgürtels, bei dera der vordere üJinsatz oder die vordere Verbindung gekreuzte Verstärkungsstreifen aufweist, die jeweils den unteren itendabschnitt der einen Wandung mit dem oberen iiandabschnitt der gegenüberliegenden Wandung verbinden.
Die neuen Merkmale der Erfindung gehen aus dem folgenden
BADORfGINAt
809812/001/.
U 10766
•!eil der Beschreibung hervor, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen veranschaulicht ist.
In den Zeichnungen ist:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht des erfindungsgemäßen Hüftgürtels, wobei die Teile flach aufeinander angeordnet sind;
I1Ig. 2 eine Seitenansicht des in i'ig. 1 gezeigten Aufbaus, wobei ebenfalls die Seile aufeinanderliegend angeordnet und einige davon aufgebrochen sind; und
3 ein vergrößerter, teilweiser Prinzipschnitt nach der linie 3-3 in Fig. 1, ohne Darstellung des Hintergrundes und der strukturellen Eigenschaften der verschiedenen Teile.
Der Hüftgürtel ist aus zwei im wesentlichen ähnlichen, doppelschichtigen Wandungsteilen 10,10' gebildet, deren jedes eine innere und eine äußere Lage 11,12; 11',12' aus irgendeinem allseits dehnbarem Material aufweist. Me "wandungen oder die Lagen, aus denen die Wandungen bestehen, bilden die Seiten und vordere und rückwärtige Abschnitte des Hüftgürtels und sind mit vorderen und rücLv.i'.rtigen Einsätzen "(1:5 bzv/. 14 oder anderen Verbindungen zusammengeheftet. In dem dargestellten Aufbau ist der Vordereinsatz vorzugsweise aus einer vorderseitig durchbrochenen Materiallage mit zusammengezogenen, oberen und unteren änden 15»16 hergestellt, wobei der erweiterte .Vbschnitt 17 des Einsatzes beim Gebrauch des Hüftgürtels etwas über den Hüften der Trägerin liegt.
BAD ORIGINAL
809812/OOU
Der Vordereinsatz weist ferrier gekreuzte Verstärkungsstreifen oder -"bänder 18 und 19 auf, die sich von dein unteren Abschnitt der einen Wandung zum. oberen Abschnitt der gegenüberliegenden Wandung erstrecken, wie aus der Darstellung in Pig. 1 klar hervorgeht.
In I1X,.;. 1 ist ferner zu erkennen, dal? der "untere Randabschnitt Jeder-äußeren- Lage 12·, 12' sich .an, der Vorderseite des Gürtels nach oben erstreckt, . und uit dem Einsatz 13 dort verbunden ist, wo das Band 19 sich auf dem Einsatz nach oben erstreckt, nämlich bei 20, 20'. Die unteren Handabschnitte der inneren .^ageii 11, 1-1' erstrecken sich ebenfalls nach.oben und sind an den unteren Seitenabschiiitten des 21 !lasts es 13. bei 21, 2,1 * angesetzt., wobei" das untere Ende 16 des Einsatzes 1.3 oberhalb -des unteren Abschnittes 22 des rückwärtigen Einsatzes 14 angeordnet ist, wenn die Gürtelteile flach.übereinander angeordnet sind, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Es ist weiterhin . zu erkennen,, daß in dieser Darstellung der obere, .zusammengezogene Hand oder.das Ende 15 des Einsatzes. 1,3 etwas unterhalb des oberen Randabschnittes 23 des Einsatzes 14 endet. Dieser Hand ab schnitt 25 ist enger-als-der untere Abschnitt 22, wie das,in Fig. 1 klar zu erkennen ist.
Der Einsatz 13 alt den "Verstarkungsbfindern 18 und 19 ist vorzugsweise aus nicht-dehnbarem Material hergestellt, während der rückwärtige Einsatz 14 vorzugsweise aus einem
< " BAD ORIGINAL
0 0 98 1-2/00 14
Material bestellt, das in Längsrichtung, oder, mit anderen Worten,. senkrecht, aber nicht waagerecht dehnbar ist. r : - . - -■ ....■-.
Aus Pig. 2 geht hervor, daß die rückwärtigen oberen und unteren Enden der äußeren Lagen 12,12· der Wandungen 10,10' an den oberen und unteren Randabschnitten des rückwärtigen Einsatzes 14 bei 24, 25 befestigt sind. Andererseits sind die rückwärtigen Rand ab schnitte der inneren Lagen 11,11' an den Randabschnitten des rückwärtigen Einsatzes 14 mit Abstand von den oberen und unteren Rändern dieses Einsatzes angesetzt, nämlich bei 26 und 27. Es ist ferner festzustellen, daß die vorderen, oberen Randabschnitte der inneren Lagen 11,11' an den oberen Enden der Verstärkungsbänder 18 und 19 bei 28 angesetzt sind. Daraus geht hervor, daß auf diese Weise die Lagen 11,12} 11',12' miteinander gekreuzt sind und die Aufnahme aller Arten von Spannungen oder Verzerrungen bewirkt, · denen der Hüftgürtel beim Gebrauch auf dem Körper der Trägerin ausgesetzt sein mag, und insbesondere den Gürtel gegen jede Verschiebung aus seiner genauen Stellung auf dem Körper der Trägerin sichert.
Die oberen und unteren Ränder der Lagen 11,12;11',12· sind mit Bändern aus weichem Material versehen, die an den inneren Flächen der Lagen bei 29 angeordnet sind, wo-
6 0 9 8 1 2 / 0 0 U
U10766
bei sich diese Bänder quer über die oberen und unteren Eänder des· rückwärtigen Einsatzes erstrecken, aber an dem Vordereinsatz enden. In den Fig. 1 und 2 wurde kein Versuch unternommen, die verschiedene}! Teile verbindenden Heftungen anzudeuten, um die Darstellung zu vereinfachen. In Pig. 3 ist jedoch die Heftung oder Verbindung der vorderen und rückwärtigen Eänder der Lagen 11 und schematisch bei 30 angedeutet.
809812/001 U

Claims (6)

Ansprüche
1. Hüftgürtel, gekennzeichnet durch vordere und rückwärtige Einsätze (13»14) und zweischichtige Wandungen (10,1O')> die die seitlichen, vorderen und rückwärtigen Teile des Gürtels bilden, wobei die zweischichtigen Wandungen zwischen dem vorderen und dem rückwärtigen Einsatz angeordnet und mit diesem verbunden sind, und wobei jede der Wandungen zwei relativ zueinander bewegliche und sich überlappende innere und äußere lagen (11,12; 11 ',12') aus allseits dehnbarem Material aufweist, deren eine Lage (12,12') jeder ./andung sich mit ihrem rückwärtigen Rand im wesentlichen über die volle Höhe des Gürtels erstreckt, während der vordere Rand dieser Lage jeder Wandung sich von einem Punkt nahe dem oberen Rand (15) des vorderen Einsatzes (13) bzw. zu einem Punkt erstreckt, der von dem unteren Rand (16) dieses vorderen Einsatzes einen Abstand aufweist.
2. Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rand der anderen Lage (11,11·) jeder der
412/. 80 98.1 2/OO U
Cf _
Wandungen (10,TO1) sich bis zum unteren Hand (16) des vorderen Einsatzes (15) erstreckt.,
3. Hüftgürtel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere vordere Sand dieser Lage (11,11') an einen Punkt unterhalb und nahe dem oberen Rand des Gürtels endet.
4. Hüftgürtel nach Anspruch 2, dadurch-gekennzeichnet, daß der rückwärtige Sand ab schnitt dieser Lage (11,11') nahe den unteren und oberen Rl'.ndern (22,23)des rückwärtigen Einsatzes (14) endet. ....
5. Hüftgürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Einsatz'(13) gekreuzte Verstürkungsbänder (18,19) aufweist, deren Enden nahe den oberen und unteren Bilden (15,16) des vorderen Einsatzes enden, v/obei die unteren Ränder dieser einen Lage'(12,12') jeder Wandung (10,1O1) mit den'unteren Abschlußenden (20,2O1) der Bänder verbunden sind, und daß die oberen'vorderen Randabschnitte der anderen Lage ('11,11') jeder Wandung mit Jden oberen AbschlUßenden der Bändern verbunden sind.
6. Huftgür.te.l nach Anspruch; 5, dadurch gekennzeichnet,, daß die unteren vorderen Randabschnitte der zweitgenannten Lagen (11,11') sich zu den unteren Rändern des "Vordereinsatzes (13) erstrecken.
BADORIQINAt 809812/OOU λγο ; :
DE19611410766 1960-04-04 1961-03-30 Hueftguertel Pending DE1410766A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19823A US2989054A (en) 1960-04-04 1960-04-04 Girdle with dual body walls united by front and rear panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1410766A1 true DE1410766A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=21795217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611410766 Pending DE1410766A1 (de) 1960-04-04 1961-03-30 Hueftguertel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2989054A (de)
DE (1) DE1410766A1 (de)
GB (1) GB946141A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221750A (en) * 1963-12-04 1965-12-07 Ronald L Blair Undergarment
US3438377A (en) * 1966-12-05 1969-04-15 Joseph B Connors Girdle type undergarments with separable leg portions
US6732964B2 (en) * 2002-06-28 2004-05-11 Sonoco Development, Inc. Yarn winding tube with removable end ring

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1659008A (en) * 1923-05-28 1928-02-14 American Lady Corset Company Corset
US1939811A (en) * 1932-07-07 1933-12-19 Guenther Gertrude Abdominal support
US2155485A (en) * 1937-02-23 1939-04-25 Mary S Graves Corset
US2370170A (en) * 1941-02-01 1945-02-27 Jasper Hallie Lee Body molding garment
US2445322A (en) * 1945-05-26 1948-07-20 Maude C Fridolph Body garment
US2663871A (en) * 1951-10-12 1953-12-29 Erteszek Olga Foundation garment
US2758311A (en) * 1953-09-28 1956-08-14 Clara B Studler Girdle
FR1169770A (fr) * 1957-03-18 1959-01-06 Cadolle Perfectionnement aux gaines élastiques

Also Published As

Publication number Publication date
GB946141A (en) 1964-01-08
US2989054A (en) 1961-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19544155B4 (de) Abdichtleiste für ein Kraftfahrzeug
DE1410766A1 (de) Hueftguertel
DE19540242C1 (de) Miederhose
DE444469C (de) Verbindung von Gummitransportbaendern und Gummitreibriemen
DE857932C (de) Korsett
DE1865503U (de) Buestenhalter od. dgl.
DE2749818A1 (de) Versteifungseinlage fuer das aufmachen von hemden o.dgl.
DE3400499A1 (de) Tasche, insbesondere isolierte einkaufstasche
AT356309B (de) Tornisterartige schultasche
DE7522889U (de) Mattenfoermige flexible unterlage insbesondere luftmatratze
AT55232B (de) Beiderseitig tragbarer Herrenrock aus Doppelgewebe.
AT328644B (de) Koffer
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
DE603474C (de) Korsett, Mieder o. dgl.
DE417183C (de) Bruchband
DE1944179U (de) Sockelansatzstueck fuer eine tragbare naehmaschine.
AT280946B (de) Sammelmappe fuer schulhefte od dgl
AT141556B (de) Zusammenschiebbares Boot.
DE3617531C2 (de)
DE65631C (de) Streichkappe für Pferde
DE8327380U1 (de) Riemen
DE7126366U (de) Spankorb, insbesondere fur Fische
DE20010549U1 (de) Tisch
DE1826324U (de) Dekorationsleiste mit fiederblaettern.
DE1033881B (de) Bauelement aus einzelnen Plattenteilen zur Bildung eines Hohlkoerpers