DE141050C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141050C
DE141050C DENDAT141050D DE141050DA DE141050C DE 141050 C DE141050 C DE 141050C DE NDAT141050 D DENDAT141050 D DE NDAT141050D DE 141050D A DE141050D A DE 141050DA DE 141050 C DE141050 C DE 141050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
water
gas
boiler
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141050D
Other languages
English (en)
Publication of DE141050C publication Critical patent/DE141050C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein
Gasdampferzeuger, bei welchem durch die Mischung der entwickelten Verbrennungsgase mit heißem Wasser ein Gasdampfgemisch erzeugt wird.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht die Vorrichtung aus einem Gasdampfentwicklungsapparat und einem sich daran anschließenden Sammelkessel für die entwickelten Gase.
An der Grundplatte 1 ist ein Rohr 2 befestigt, in welches durch Abnahme des Deckels 3 Brennstoff in fester Form eingeführt wird. Der Brennstoff wird auf einem beliebig verstellbaren Träger 4 gelagert, welcher den Zweck hat, denselben stets in der gewünschten Höhe zu erhalten. Sobald der Brennstoff in dieses Rohr 2 eingeführt und dasselbe verschlossen ist, wird nach Bedarf Wasser durch einen Rohrstutzen 5 eingeführt. Außerdem sind an das Rohr 2 mehrere oder auch nur ein mit einem Ventile versehener Rohrstutzen 18 angeordnet, durch welchen dem Brennmateriale mittels eines Kompressors kontinuierlich Luft
zugeführt wird. Über dem Rohre 2 trägt die Grundplatte den Wasserkessel 6 und den von letzterem umschlossenen Feuerungskessel 7.
Im Wasserkessel 6, welchem durch ein Rohr 8 vorgewärmtes Wasser zugeführt wird, ist ein Schlangenrohr 9 angeordnet, welchem durch das Druckrohr 10 Wasser zugeführt wird. Anschließend an den Wasserkessel 6 und das untere Ende des Schlangenrohres 9 führt ein Rohr 11 zum Sammelkessel 12. Das Rohr 11 ist durch ein Knierohr 17 mit dem Wasserkessel 6 verbunden. Der Sammelkessel 12 besitzt unten ein Ablaßrohr 13, um das im Kessel sich sammelnde Schmutzwasser ablassen zu können, und oben das Leitungsrohr 14, durch welches die Gase ihrer Bestimmung zugeführt werden. Durch ein Saugrohr 15 kann event, das im Sammelkessel 12 sich sammelnde Wasser mittels eines Pumpwerkes abgesaugt werden. In den Kessel 12 gelangt auch das durch das Rohr 8 zugeleitete und durch das Knierohr 17 aus dem Kessel 6 wieder abgeleitete, vorgewärmte Wasser.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende:
Nach Abnahme des unteren Deckels 3 wird ein früher destillierter Brennstoffklotz in dasselbe eingeführt und auf dem Träger 4 gelagert, worauf das Rohr 2 wieder verschlossen wird. Durch den Träger 4 und eine damit verbundene Vorrichtung wird der Brennstoff stets in der geeigneten Lage erhalten. Hierauf wird der im Rohr 2 noch freie Raum mittels des Rohres 5 nach Bedarf mit Wasser angefüllt, um einerseits ein vorzeitiges Anbrennen des Brennstoffes nach unten, andererseits eine Ansammlung von Knallgas, welches zu Explosionen führen könnte, zu verhindern. Die Menge des durch den Rohrstutzen 5 zugeführten Wassers hängt davon ab, wieviel eben zur Aufrechterhaltung des geeigneten Widerstandes erforderlich ist.
Die durch das Ventil im Rohre 18 eintretende Luft bläst auf den in beliebige Art entzündeten Brennstoff, welcher durch den Träger 4 kontinuierlich nachgeschoben wird.
Die aufsteigenden heißen Verbrennungsgase gelangen zunächst in den Feuerungskessel 7 und aus diesem durch die Öffnung 16 in das Schlangenrohr 9, welchem durch das Druckrohr 10 Wasser zugeführt wird. Die in dem Schlangenrohr schnell nach abwärts strömenden Gase reißen das Wasser mit, geben unterwegs ihre Wärme sowie die Unreinigkeiten ab und bringen das Wasser zur Verdampfung; das erhaltene Gasdampfgemisch gelangt durch das Rohr 11 in den Sammelkessel 12, in welchem das unverdampft mitgerissene Wasser zurückbleibt, während das Gasdampfgemisch durch das Rohr 14 seiner Bestimmung zugeführt wird. Die Füllung des Kessels 6 mit Wasser geschieht zum Zwecke der Vorwärmung und um gleichzeitig zu verhindern, daß sich die Kesselwände überhitzen. Die Menge des durch das Rohr 8 zugeführten Wassers hängt von dem Verbrauch in der Kesselänlage ab und kann der Stand des Wassers im Kessel 6 auf bekannte Art von außen ersichtlich gemacht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gasdampferzeuger für ein hochgespanntes Gasdampfgemisch aus festem Brennstoff, gekennzeichnet durch einen von einem mit Wasser gefüllten Vorwärmekessel (6) eingeschlossenen Feuerungskessel (7) und ein den auf einem verstellbaren Träger (4) gelagerten und durch das Rohr (5) bis zur nötigen Höhe mit Wasser umgebenen Brennstoffklotz einschließendes Rohr (2), wobei durch mehrere oder durch ein mit einem Ventil versehenes Rohr (18) von einem Kompressor aus dem Brennstoffe beständig frische Luft zugeführt wird und die erzeugten Verbrennungsgase durch den Feuerungskessel (7) in das Schlangenrohr (9) treten, welchem durch ein Druckrohr (10) Wasser zugeführt wird, worauf die rasch abwärts strömenden Verbrennungsgase das Wasser zur raschen Verdampfung bringen und das Gasdampfgemisch mit dem vom Rohre (17) hergeleiteten Vorwärmwasser durch ein Rohr (11) in einen Sammelkessel (12) tritt, in welchem das unverdampfte Wasser zurückbleibt, während das Gasdampfgemisch durch ein Rohr (14) seiner Bestimmung zugeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT141050D Active DE141050C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141050C true DE141050C (de)

Family

ID=408691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141050D Active DE141050C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141050C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506304B1 (de) Anlage zur Schmutzoelbeseitigung auf Schiffen
DE141050C (de)
EP0357590A1 (de) Abhitze-Dampferzeuger
DE3218587A1 (de) Anlage zur beseitigung von sickerwasser und faulgas in abfalldeponien
DE222840C (de)
DE254429C (de)
DE160114C (de)
DE111585C (de)
DE176656C (de)
DE3642041C2 (de)
DE408739C (de) Explosionsmotor mit Kompressor
DE850071C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kondensation von Zinkdampf
DE188611C (de)
DE654755C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE115007C (de)
DE38665C (de) Niederdruckmotor
DE1506304C (de) Anlage zur Schmutzolbeseitigung auf Schiffen
DE176233C (de)
DE61499C (de) Explosionsmaschine
DE293754C (de)
DE96128C (de)
DE169378C (de)
AT82564B (de) Gasbrenner als Feueranzünder.
DE494550C (de) Vorrichtung zur Gemischvorwaermung beim Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen
DE236939C (de)