DE61499C - Explosionsmaschine - Google Patents

Explosionsmaschine

Info

Publication number
DE61499C
DE61499C DENDAT61499D DE61499DA DE61499C DE 61499 C DE61499 C DE 61499C DE NDAT61499 D DENDAT61499 D DE NDAT61499D DE 61499D A DE61499D A DE 61499DA DE 61499 C DE61499 C DE 61499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
explosion
explosive
explosion machine
water vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT61499D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A.V. IHERING, Regierungsbaumeister und Fachlehrer an der Fachschule in Hagen i.W., Hochstr. 65. Vom 11. Mär?. 189 t ab. —• I. 2493
Publication of DE61499C publication Critical patent/DE61499C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B19/00Marine torpedoes, e.g. launched by surface vessels or submarines; Sea mines having self-propulsion means
    • F42B19/12Propulsion specially adapted for torpedoes
    • F42B19/14Propulsion specially adapted for torpedoes by compressed-gas motors
    • F42B19/20Propulsion specially adapted for torpedoes by compressed-gas motors characterised by the composition of propulsive gas; Manufacture or heating thereof in torpedoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

IES
PATENTAM
Der Gegenstand der Erfindung ist eine Kleinkraftmaschine, betrieben durch die bei der Explosion eines Explosivstoffes entwickelten Gase, ohne oder mit Wasserdampf gemischt, welcher durch die bei der Explosion freigewordene Wärme aus dem zur Kühlung dienenden, den Gasentwickelungsapparat theilweise umgebenden Wasser zum Theil entwickelt wird.
In Fig. ι stellt A schematisch den Gasentwickler dar. Am Boden oder irgend einer anderen Stelle ist der zur Verpuffung des Explosivstoffes (Schiefspulver oder sonstige leicht entzündbare, gasreiche Mischung) dienende Zündappar-at B angebracht, in welchem durch eine Flammenzunge, elektrischen Funken, glühenden Draht oder dergleichen eine geringe Menge des Explosivstoffes (0,1 bis 1 g) entzündet und verbrannt wird. Der Zündapparat ist mit Wasserkühlung C versehen, welche eine zu starke Erhitzung desselben verhindern soll, zugleich aber die bei der Explosion freigewordene Wärme zur theilweisen Verdampfung des Kühlwassers nutzbar machen soll.
Die Verdampfung kann jedoch' auch ein Gasentwickler A durch Niedertropfen von Wasser auf eine über dem Zühdapparat liegende, von der Explosionsflamme getroffene und dadurch erhitzte Pfanne bewirken.
Die zeitweise Nachfüllung des Pulvers geschieht durch einen Schaltapparat D auf dem Kessel A, bestehend aus einem mit 1,2 oder mehreren Winkelbohrungen versehenen, von einem Schaltwerk in ruckweise Drehung versetzten Hähnchen, welches abwechselnd eine kleine Menge Explosivstoff aufnimmt und durch das Rohr E in den Zündapparat fallen läfst, worauf dieselbe nach kurzer Zeit oder sofort verpufft wird.
Die am oberen Theil des Kessels angebrachten Manometer und Sicherheitsventile dienen zur Sicherheit gegen zu hohen Druck.
Die im Kessel entwickelten Gase und Dämpfe werden durch ein Rohr nach der daneben stehenden oder liegenden gewöhnlichen Cylindermaschine (mit oder ohne Schieber, fest oder oscillirend) geleitet, in welcher die Gase entweder in allen Cylindern gleichzeitig (wenn mehrere Cylinder vorhanden sind) oder in den einzelnen Cylindern nach einander expandiren (doppelte oder dreifache Expansion).
Zur Zuführung des Explosivstoffes zum Einfüllhahn D dient irgend eine Vorrichtung (Schne'cke, Becherwerk oder dergleichen), welche den Explosivstoff in kleinen Mengen aus einem Vorrathsbehälter herbeischafft, welcher zur Sicherheit gegen Explosion mit Wasser gekühlt und aus sehr dünnem, leicht nachgiebigem Material (Holz, dünnes Blech, Papiermache oder dergleichen) besteht, um keine stark widerstehenden Theile für den Fall eines unbeabsichtigten Verpuffens zu haben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Explosionsmaschine, bei welcher der durch den Hahn D abgemessene trockene Explosionsstoff durch Rohr E auf den Boden des Gefäfses B gebracht wird, um daselbst mittelst Glühdrahtes oder elektrischen Funkens entzündet zu werden, so dafs sich die hier entwickelten Gase mit dem aus dem Wassermantel C zuströmenden Wasserdampf im Behälter A mischen können oder die Gase und der Wasserdampf getrennt je einem besonderen Arbeitscylinder zuströmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT61499D Explosionsmaschine Active DE61499C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61499C true DE61499C (de)

Family

ID=335557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61499D Active DE61499C (de) Explosionsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61499C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412379C2 (de) Verteilerplatte für Wirbelschichtöfen und ihre Verwendung
DE61499C (de) Explosionsmaschine
DE2454857C3 (de) Vorrichtung zum Gipsbrennen
EP0569025A2 (de) Feuerlösch-Vorrichtung und automatisches Feuerlösch-System
DE2952703C2 (de) Verfahren zum Unschädlichmachen von gesundheitsschädlichen und umweltgefährdenden Abfällen sowie Ofensystem zur Durchführung dieses Verfahrens
DE637940C (de) Einrichtung zur flammenlosen Verbrennung von gasfoermigen, fluessigen oder staubfoermigen Brennstoffen in OEfen
DE2354513C3 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von verunreinigten Salzlösungen
EP0080184B1 (de) Gerät zur Kontrolle der potentiellen Gefährlichkeit eines aus Gas und/oder Dämpfen bestehenden gasförmigen Gemisches
DE119982C (de)
DE202954C (de)
DE958235C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines Gas-Luft-Gemisches von geringem Heizwert, insbesondere zur Verwertung von Grubenwettern
AT99077B (de) Feuerung für staubförmige Brennstoffe.
DE114510C (de)
AT83089B (de) Feuerung für Dampfkessel.
DE102008015244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Simulieren einer bestimmten Brandsituation insbesondere mit schlagartiger Flammenausbreitung
DE428225C (de) Verfahren zur Darstellung von Bromwasserstoff
DE371171C (de) Treppenrost
DE1955499C3 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein
DE102021103540A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Detektion von Wasserstoff aus Leckagen in einem Heizgerät, das mit Wasserstoff betreibbar ist
DE879751C (de) Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaub-Rostfeuerung und Feuerung zum Durchfuehrendes Verfahrens
DE2753390A1 (de) Teilweiser ersatz von brennoel durch rohe mineral- oder pflanzenkohle bei der zementherstellung im trockenverfahren
DE141050C (de)
DE134623C (de)
DE84975C (de)
DE100474C (de)