DE1402709A1 - Walzwerk mit verschiebbaren Walzenstaendern - Google Patents

Walzwerk mit verschiebbaren Walzenstaendern

Info

Publication number
DE1402709A1
DE1402709A1 DE19601402709 DE1402709A DE1402709A1 DE 1402709 A1 DE1402709 A1 DE 1402709A1 DE 19601402709 DE19601402709 DE 19601402709 DE 1402709 A DE1402709 A DE 1402709A DE 1402709 A1 DE1402709 A1 DE 1402709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
rolling
roll
stop
rolling mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19601402709
Other languages
English (en)
Inventor
Wales Charles Clarke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Steel Corp
Original Assignee
United States Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Steel Corp filed Critical United States Steel Corp
Publication of DE1402709A1 publication Critical patent/DE1402709A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/02Rolling stand frames or housings; Roll mountings ; Roll chocks
    • B21B31/06Fastening stands or frames to foundation, e.g. to the sole plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass
    • B21B39/165Guides or guide rollers for rods, bars, rounds, tubes ; Aligning guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2203/00Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
    • B21B2203/36Spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

Walzwerk mit verschiebbaren Walzenständern
Die Erfindung betrifft ein Walzwerk mit mehreren aufeinanderfolgenden, verschieden großen Walzkalibern, bei dem das Walzgerüst eines jeden Walzenpaares zur Auswahl eines von mehreren gleich großen, nebeneinander in jede Walze eingearbeiteten Walzkalibern mittels eines in verschiedenen Einstellagen verriegelbaren und auch ganz aus dem Bereich der Walzlinie verlagerbaren Schlittens auf geneigten Führungsbahnen verfahrbar ist. Bei einem solchen Walzwerk nutzen sich die einzelnen Walzkaliber im Laufe der Zeit ab. Zum Ausgleich dieser Abnutzung benutzt man zunächst nacheinander die an ein und demselben Walzenpaar nebeneinander angeordneten Walzenkaliber· An einem Walzenpaar sind beispielsweise nebeneinander fünf Walzenkaliber angeordnet. Wenn alle diese fünf Walzenkaliber abgenutzt sind, dann kann man die Walzen des Walzenpaares zunächst nachschleifen, um sie auf das Maß des nächst größeren Walzenkalibers zu bringen. Nach mehrfachem Nach-
909840/0003
Patenfanwälte Dipl.-lng. Martin Licht, DipL-Wirtscfj.-Ing. Axel Hansmartn, DipL-Phys. Sebastian Herrmann — 2 -
arbeiten gelangt man zu dem größten Walzenkaliber, und wenn dieses abgenutzt ist, ist ein Nacharbeiten auf eine größere Abmessung nicht mehr möglich. Alsdann wird der Walzendurchmesser insgesamt abgedreht und es wird eine größere Anzahl von Walzenkalibern kleinerer Abmessung, beispielsweise 10 Walzenkaliber, eingearbeitet.
In einem Walzwerk der eingangs genannten Art finden also Walzen Verwendung, bei denen die nebeneinander angeordneten, gleich großen Walzenkaliber unterschiedliche Abstände haben. Um die Abnutzung der einzelnen Walzenkaliber auszugleichen, muß also nicht nur die Möglichkeit bestehen, ein Walzgerüst mit einem Walzenpaar auszutauschen, das nebeneinander verschiedene Walzenkaliber gleicher Größe aufweist, sondern es muß auch zur Ausnutzung der in einem Walzenpaar nebeneinander angeordneten Walzenkaliber gleicher Größe eine Verschiebung der Walzgerüste in Achsrichtung möglieh sein, und diese Verschiebung wiederum, muß je nach der Anzahl der in dem Walzenpaar nebeneinander untergebrachten Walzenkaliber verschieden groß gehalten sein können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Walzwerk zu schaffen, bei dem die verschiedenen, zur Einstellung der richtigen, nicht abgenutzten Walzenkaliber erforderlichen Einstellungen sich derart vorbereiten und durchführen lassen, daß der Betrieb des Walzwerkes dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich dadurch, daß jedes in an sich bekannter Weise von dem Kammwalzgerüst abnehmbare Walzgerüst in einem nach oben offenen, V-förmigen Sitz ruht, der von dent Kammwalzgerüst und dem Schlitten gebildet wird, und durch eine voreinstellbare Indexvorrichtung für den verriegelbaren Schlitten, die eine Ein— Stellage für jedes der verschieden großen Walzkaliber hat.
909840/0003
Diese Anordnung ermöglicht es, jeweils schnell das nächste Walzenkaliber in die gewünschte Lage zu bringen. Man kann schon vorher die erforderlichen Einstellungen vornehmen, um die Einstellbewegung eines Walzengerüstes unabhängig von der Anzahl der darin vorgesehenen Walzenkaliber nach Abnutzung eines Walzenkalibers richtig zu begrenzen. Dabei bedarf es insbesondere auch keiner Abänderungen für die Verwendung verschiedener Walzgerüste mit verschieden großen Walzkalibern· ■
Mit den dem Stande der Technik angehörenden Walzwerken ließ sich die oben herausgestellte Aufgabenstellung nicht lösen, Insbesondere reicht dafür nicht die bloße Verstellung- Jfe lichkeit des Walzgerüstes mittels einer Verstellspindel aus, wie sie verschiedene Walzwerke aus dem Stande der Technik benutzen. Auch mit der bloßen Abnehmbarkeit des Walzgerüstes von dem Kammwalzengerüst ist es nicht getan. In jedem Fall müssen hier zeitraubende Einstellungen oder Umbauten vorgenommen werden, um das zu benutzende Walzenkaliber auf die Walzlinie einzustellen. Auch eine Verlagerung der Walzlinie selbst gegenüber verschiedenen Walzkalibern bedingt einen unerwünschten Aufwand. Es sei noch bemerkt, daß Indexvorrichtungen an sich von verschiedenen Werkzeugmaschinen her bekannt sind, keine der Indexvorrichtungen nach dem Stande der Technik löst aber die Aufgabe der Anpassung an in verschiedenen Walzgerüsten vorgesehene Walzkaliber unterschiedlicher Größe»
Es folgt die Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand von Zeichnungen«, In den Zeichnungen stellen dar:
Fig. i einen Grundriß zweier aufeinanderfolgender Walzgerüste, deren Walzenachsen in einem Winkel von etwa 90° zueinander stehen;
Fig. 2 eine teilweise im Seitenriß und teilweise im Schnitt gezeigte Ansiehst entlang der Linie 2-2 der
Pig» Ij t
909840/0003
Fig. 3 einen Schnitt durch ein Traggestell des Walzwerkes, hei dem die nebeneinander liegenden Walzgerüste in der Ansicht gezeigt sind;
Fig. 4 einen Schnitt in der Ebene der Linie 4-4 der Fig. 3 durch den Schlitten und die Führungsbahnen für den Schlitten;
Fig. 5 eine teilweise im Schnitt und von der Seite gezeigte Ansicht entlang der Ebene der Linie 5-5 der Fig. 4;
Fig. 6 einen Teilschnitt entlang der Ebene der Linie 6-6 der Fig. 4;
Fig. 6a einen Teilschnitt entlang der Linie 6a-6a der Fig. 6;
Fig.6b eine Teilansicht gesehen von links auf die Fig. 6;
Fig. 7 einen Schnitt durch ein Walzgerüst und den Schlitten entlang der Ebene der Linie 8-8 der Fig. 7;
Fig. 8 eine teilweise Seitenansicht des unteren Endes der Führungsbahnen;
Fig. 9 einen Teilschnitt durch Fig. IO entlang der Ebene IX-IX der Fig. 8;
Es wird nun auf die Zeichnungen und zunächst insbesondere auf die Fig- 1-5 Bezug genommen. Ein aus mehreren Walzengerüsten bestehendes Walzwerk nach der Erfindung wird auf einem länglichen Traggestell IO getragen, Das Traggestell besitzt in gewissem Abstand voneinander befindliche Seitenwände 11 (siehe Fig. 3)ι entgegengesetzt geneigte Stützplatten 12„ die von den Seitenwänden nach oben und nach innen verlaufen, einen Firstbalken und über die Länge des Traggestells in Abständen verteilte Stegplatten 14. Die oberen Kanten der Stützplatten enden dicht bei dem Balken 13 und sind mit diesem durch Streben 15 verbunden. Ein Abflußtrog oder Abzugskasten 16 erstreckt sich in der Mitte längs durch das Gerüst, und von den oberen Kanten der Platten erstrecken sich geneigte Platten 17 nach unten zu den Seiten des Troges hin.
9 09 840/0003
, - 5· - ■ ■ ■
Die Führungsbahnen 18 in Fig. 4 sind auf einer der Platten 12 befestigt und liegen rechtwinklig zu dem Firstbalken 13· Die Führungsbahnen 18 tragen verschiebbar einen Schlitten 19» der einen Unterbau besitzt, auf dem ein einheitliches Walzgerüst (siehe Fig. 4) abnehmbar befestigt ist. Die oberen Enden der Führungsbahnen werden durch einen Pfosten 18a getragen· Von einem Kammwalzgerüst 22 auf dem Schlitten verläuft eine Keilwelle 21 nach unten, die durch ein in einem Getriebekasten 23 drehbar gelagertes Kegelrad geschoben werden kann. Ein mit dem Kegelrad kämmendes Kegelritzel ist auf einer Kreuzwelle 2*t befestigt. Die Welle 24 ist in einem Rohr 25 drehbar gelagert, welches herausnehmbar in ein zwischen den Seitenwänden 11 liegendes größeres Rohr 26 eingeschoben ist, und wird durch irgendeine geeignete Einrichtung wie eine parallel zu dem Gerüst 10 laufende Linienwelle angetrieben·
Wie die Fig. 3» 4 und 5 zeigen, sind die Führungsbahnen 18 an den Oberkanten eines Führungstroges 27 befestigt, der mittels Schraubenösen 27a an der Platte 12 gesichert ist. Der Trog hat Seitenwände 28, einen Boden 29 und eine Abschlußwand 30. Der Schlitten 19 hat in gewissem Abstand voneinander befindliche, mit Flanschen versehene Stege 31» die in den Trog hineinragen, und wird auf den Führungsbahnen durch Schließleisten 32 gehalten, die an dem Schlitten mittels Stiftschrauben 33 befestigt sind. Am Unterbau des Schlittens 19 sind zur Aufnahme des Walzgerüstes 20, welches mit seiner unteren Seite an dem Kammwalz— gerüst 22 anstößt, Schuhe 34 angebracht. Der Schiittenunterbau und das Kammwalzgerüst 22 bilden also ein V, in welches das gesamte Walzgerüst 20 wie ein Block hineinpaßt. Das Walzgerüst 20 ist an dem Schlitten mittels Gelenkbolzen 35 und eines mittleren Durchgangsbolzens 36 befestigt. Die Gelenkbolzen 35 greifen an geneigten Lagerflächen 35a an» un<* zwar einer auf jeder Seite am oberen Ende des Walzgerüstes· Der Bolzen 36 hat an seinem unteren Ende eine querlaufende Keilstange 37 (Fig. 8), deren Enden an abgeschrägten Ansätzen 36a am unteren Ende des Walzgerüstes (Fig. 5) anliegen.
9098 4 0/00 0 3
ro
In der Mitte des Schlittens 19 ist mittels eines aufgeschweißten Flansches 38a (Fig. 8) ein doppelt wirkender Zylinder 38 befestigt. In diesem Zylinder befindet sich eine rohrförmige Kolbenstange 39, die sieh von dort nach unten zu einer Verankerung 40 (Fig. 13 und Ii) erstreckt. Diese ist nahe dem unteren Ende der Kolbenstange 39 an den Seitenwänden 28 des Troges
27 befestigt. Mittels einer durch die Kolbenstange 39 verlaufenden Leitung 41 kann dem oberen Ende des Zylinders 38 ein Druckflud zugeführt werden, um den Schlitten auf den Führungsbahnen nach oben zu bewegen. In ähnlicher Weise kann durch eine nicht näher dargestellte Verbindung zu dem rohrförmigen Kolben 39 dem unteren Ende des Zylinders Druekflud zugeführt werden, um den Schlitten auf den Führungsbahnen entlang nach unten gleiten zu lassen. Die nach unten gerichtete Bewegung des Schlittens wird durch Anschläge 42, die an den Seitenwänden
28 angelenkt sind, aufgehalten. Das Walzgerüst 20 hängt auf beiden Seiten (Fig. 2) über den Trog 27 hinaus. Auf diese Weise kann bei Auswärtsschwenken der Anschläge 42 und nach Beseitigung der Muttern von den Bolzen 35 und 36 das Walzgerüst von dem Schlitten 19 entfernt werden. Dazu wird das Gehäuse auf dem Schlitten weiter nach unten bewegt, woraufhin die an den Seiten des Troges befestigten Anschläge 42a das Walzgerüst berühren und es von dem Schlitten lösen.
Fig. 7 zeigt Einzelheiten des Kammwalζgerüstes 22, welches mit dem Schlitten 19 zusammengebaut ist, und des davon getragenen Walzgerüstes 20. In einem an dem Gehäuse 22 befestigten Ritzelkasten 46 sind Wellen 47 drehbar gelagert, und auf die— * sen Wellen sitzen miteinander kämmende Ritzel 48. Die Wellen 47 sind durch Spindelkupplungen 49 an die Zapfen der Walzen 50 angeschlossen. In den Walzen 50 befinden sich zueinander passende Vertiefungen, die zusammen mehrere Walzenkaliber bilden. Bei Bewegung des Schlittens 19 entlang den Bewegungsbahnen 18 können verschiedene Sätze von Walzkalibern in den Walzenflächen zur Fluchtung mit der bei 51 (Fig. 3) angedeuteten Durchgangslinie durch das Walzwerk gebracht werden. Um die erforderliche Reduzierung des mit dem Größtmaß in den
909840/0003
ersten Walzenständer eintretenden Rohr-Rohlings oder geschweißten Rohres zu erreichen, wird eine große Anzahl Walzgerüste gebraucht. Die Abmessungen der mit der Durchgangslinie fluchtenden Walzkaliber aufeinanderfolgender Walzgerüste nehmen von Gerüst zu Gerüst ab«
Die verschiedenen Sätze von Walzkalibern eines Jeden Walzgerüstes können nacheinander benutzt werden, bis sie in bestimmtem Maße abgenutzt sind. Das Walzgerüst wird dann herausgenommen und die Walzkaliber werden nachgearbeitet, um Walzkaliber der nächstgrößeren Abmessung zu bilden. Der Nenndurchmesser der Walze wird dabei nicht verändert und die Walze wird dann in das vorangehende Walzgerüst eingesetzt. Auf diese Weise haben die Walzen, wenn sie in die letzten acht oder zehn Walzenständer eingesetzt werden, ihren Größtdurchmesser von beispielsweise kO cm. Nachdem die Walzkaliber mehrfach aufgearbeitet worden sind, wird der Walzendurchmesser für die Verwendung in den vorangehenden acht oder zehn Walzgerüsten auf etwa 35 cm abgedreht. Da die Walzkaliber in den letzten Walzgerüsten kleiner sind, kann in den letzten Walzgerüsten in einer Walze von gegebener Länge von beispielsweise 75 cm eine größere Anzahl von Walzkalibern, beispielsweise zehn, untergebracht werden (siehe Fig. 8). In den vorhergehenden Walzgerüsten sind die Walzkaliber größer, und daher kann in den gleichen Walzen nur eine kleinere Anzahl von Walzkalibern, beispielsweise fünf (siehe Fig. 5) untergebracht werden.
Es wird nun wieder auf Fig. 5 Bezug genommen. Die Stellung des Schlittens 19 auf den Führungsbahnen des Troges 27 wird durch Klinken in Form von mit Zähnen versehenen Blöcken 60 bestimmt. Diese Blöcke 60 sind auf Hebeln 6i befestigt, die an den Seitenwänden 28 angelenkt sind. Die Hebel 61 werden durch Verbindungsglieder 62 von Fluddruckzylindern 63 (Fig. 3) betätigt, die auf an den Pfosten 18a angebrachten Auslegern 6k sitzen. Die Blöcke 6O greifen in Sperrgliederwie Zahnstangen 65 ein, die auf den von dem Schiit ten. 19 n^ch-iunten ragenden, mit Flanschen versehenen Stegen 31 getragen werden*jDie miteinander zusammenwirkendien Zähne der BlöcJce 6Q und der Stangen 65
90984 0/QO(J3. ':■:■ λ
-■",■:■ ■ - 8 -
— 8 —
verhüten normalerweise eine Bewegung des Schlittens auf den Führungsbahnen 18 nach unten, lassen jedoch eine Bewegung in der entgegengesetzten Richtung zu. Das heißt, daß hei Aufwärtsbewegung des Schlittens die Zähne auf den Stangen die Blöcke 60 und die Hebel 6l nach Art eines Hemmwerkes anheben. Die Verbindungsglieder 62 werden durch den hydraulischen Druck in den Zylindern 63 fortlaufend nach unten gezogen. Wenn es erwünscht ist, den Schlitten auf den Pührungsbahnen nach unten zu bewegen, werden die Zylinder betätigt, um die Hebel 6i und die Blöcke 60 in Stellungen anzuheben, in denen die Zähne des Blockes nicht mehr in die Zähne der Stangen 65 eingreifen. Die Stangen sind lang genug,um jedes beliebige Walzkaliber in den Walzen 50 zur Fluchtung mit der Durchgangslinie zu bringen.
Der Hauptvorteil des erfindungsgemäßen Walzwerkes besteht darin, daß jedes Walzgerüst schnell in die Wirkstellung gebracht und schnell daraus entfernt werden kann. Es ist auch eine voreinstellbare Indexvorrichtung vorgesehen, um einen gewünschten Stellungswechsel, bei dem beispielsweise das Walzgerüst so bewegt werden soll, daß es den nächsten Satz von Walzkalibern in die Durchgangslinie bringt, vorher einzustellen und diesen Wechsel schnell in der gewünschten Zeit ablaufen zu lassen. Zu dieser Indexvorrichtung gehört ein Voreinstellzylinder oder eine Indextrommel 66 (Fig. 6 und 6a), die in der Endwand 30 des Troges 27 und einem von dessen Boden 29 nach oben stehenden Lager 6? drehbar gelagert ist (siehe Fig. 4). An der Trommel 66 sitzen über den Umfang und in Achsrichtung in Abständen verteilt mehrere Ansätze 68, und die Trommel besitzt ein Handrad 69 und einen mit einer festen Nummernscheibe 71 zusammenwirkenden Zeiger 70. Die Trommel kann auf diese Weise in eine Stellung gedreht werden, wo sich irgendein gewählter Ansatz oben befindet.
Ein Anschlag 72 hat drei Berührungsflächen 72a, 72b und 72c (Fig. 6a) für die Ansätze 68. Auf diese Weise kann die Trome» mel auf eine von fünf mit A, B, G, D und E (Fig. 6b) bezeichneten
909840/0003 - 9 -
- 91 - -
Stellungen eingestellt werden, in denen die Ansätze 68 die mittlere Fläche 72b des Anschlages ?2 berühren. Auf diese Weise werden gleichmäßig verteilte Einstellungen für Walzen mit fünf Walzkalibern, also die in den ersten Walzenständern des Walzwerkes liegenden Walzen, geschaffen. Wenn man die Trommel um einen kleinen Winkel in der einen oder anderen Richtung von diesen Stellungen fortdreht, dann sind die Ansätze so eingestellt, daß sie die Flächen 72a oder 72b berühren. Dadurch werden zehn gleichmäßig verteilte Stellungen, die in Fig. 6b mit den Nummern 1—10 bezeichnet sind, geschaffen, auf welche die in den letzten Walzgerüsten liegenden Walzen mit zehn Walzkalibern eingestellt werden können.
%
Im Boden des Schlittens 19 befindet sich ein Loch, welches zu dem gelenkig befestigten, mit den Ansätzen 68 zusammenwirkenden Anschlag 72pa<-ßt. Die Ansätze sind auf einer Seite so geformt, daß der Anschlag durch sie angehoben wird und frei über den an oberster Stelle gelegenen Ansatz hinweggleitet, wenn der Schlitten auf den Führungsbahnen 18 nach unten bewegt wird. Wenn der Schlitten jedoch zurückbewegt wird, stößt der Anschlag an den jeweils in der obersten Stellung gelegenen Ansatz an. und hält so den Schlitten in einer Stellung an, wo sich der vorher ausgewählte Satz von,Walzkalibern in der Durchgangslinie befindet. Wie vorstehend erwähnt wurde, müssen die Blöcke von _ den Stangen 65 angehoben werden, um die Abwärtsbewegung des fl Schlittens zu ermöglichen. Wenn es erwünscht ist, die Walzen irgendeines Walzgerüstes umzustellen, um einen anderen Satz von Walzkalibern wirksam werden zu lassen, ist es bei dem beschriebenen Aufbau lediglich erforderlieh, den Zeiger 70 auf die ύβη gewünschten Satz von Walzkalibern entsprechende Nummer einzustellen, die Blöcke 60 anzuheben und eine Abwärtsbewegung des Schlittens zu verursachen, die dann umgekehrt wird, bis der Anschlag 72 an den ausgewählten Ansatz 68 anstößt. Danach sichert das Wiedereinstellen der Blöcke 60 den Schlitten in seiner neuen Lage, Die Ansätze 68 haben auf einer Seite wie am einen Ende abgeschrägte Flächen, so daß der Anschlag 72 die Drehung der Trommel 66 in einer Richtung nicht behindert; §09840/0003

Claims (2)

1. Walzwerk mit mehreren aufeinanderfolgenden, verschieden großen Walzkalibern, bei dem das Walzgerüst eines jeden Walzenpaares zur Auswahl eines von mehreren gleich großen, nebeneinander in jede Walze eingearbeiteten Walzkali— bern mittels eines in verschiedenen Einstellagen verriegelbaren und auch ganz aus dem Bereich der Walzlinie verlagerba— ren Schlittens auf geneigten Führungsbahnen verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedes in an sich bekannter Weise von dem Kammwalzgerüst (22) abnehmbare Walzgerüst in einem nach oben offenen, V-förmigen Sitz ruht, der von dem Kammwalzgerüst (22) und dem Schlitten (19) gebildet wird, und gekennzeichnet durch eine voreinstellbare Indexvorrichtung (66,68,72) für den verriegelbaren Schlitten (19), die eine Einstellage für jedes der verschieden großen Walzkaliber hat.
2. Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungsbahnen (18) ein Anschlag (42a) angeordnet ist, auf den der Schlitten (19) aufläuft, um von den Führungsbahnen abgehoben zu werden,,
3· Walzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexvorrichtung einen an dem Schlitten (19) ange— lenkten Anschlag (72) und an den Führungsbahnen sitzende
**** Ansätze (6?) besitzt, die einzeln auf den Anschlag (72) einPatentanwälte Dipl.-lrig. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-tng. Axel Honsmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
' 8 MONCHtN 2,THEREStEMSTRASSE 33 - Telefon: 281202 -Telegramm-Adresse: Lipatli AMünchen — *i —
Oppenauer Büro: PATENTANWALT DR. REINHQLD SCHMIDT NeU U
stellbar sind, wobei der Anschlag (72) derart verschwenkbar ist, daß er bei Bewegung des Schlittens in der einen Richtung bei Anschlagen an einem Ansatz darüber hinweg gleitet und sich bei Bewegung des Schlittens in der anderen Richtung daran fängt, um die Schlittenbewegung anzuhalten.
fg,-;
909B40/OQ03
DE19601402709 1959-08-28 1960-08-26 Walzwerk mit verschiebbaren Walzenstaendern Pending DE1402709A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US836789A US3043170A (en) 1959-08-28 1959-08-28 Rolling mill and retractable stand therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1402709A1 true DE1402709A1 (de) 1969-10-02

Family

ID=25272737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601402709 Pending DE1402709A1 (de) 1959-08-28 1960-08-26 Walzwerk mit verschiebbaren Walzenstaendern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3043170A (de)
DE (1) DE1402709A1 (de)
FR (1) FR1266202A (de)
GB (1) GB915982A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043365A (en) * 1962-10-08 1966-09-21 Davy & United Eng Co Ltd Rolling mills
JPS5360862A (en) * 1976-11-12 1978-05-31 Ishikawajima Harima Heavy Ind Rolling apparatus
JPS5441257A (en) * 1977-09-08 1979-04-02 Nippon Steel Corp Rolling method for steel ingot
CA1190773A (en) * 1981-01-27 1985-07-23 Alexander I. Wilson Rolling mill stand
EP0340505B1 (de) * 1988-05-05 1994-03-02 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Arbeitsverfahren und Walzenstrasse zum kontinuerlichen Walzen eines profilierten Walzgutstranges auf einen vorgegebenen, massgenauen (Fertig-) Profilquerschnitt
EP0357107A3 (de) * 1988-08-31 1990-08-22 CASAGRANDE SpA Walzgerüst mit fliegend gelagerten Walzen
CA2066475C (en) * 1991-05-06 1997-06-03 Terence M. Shore Method and apparatus for continuously hot rolling of ferrous long products
DE10200441B4 (de) * 2002-01-09 2004-02-05 Sms Meer Gmbh Walzenstraße zum Walzen von Draht oder Feineisen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US113708A (en) * 1871-04-11 Improvement in rolls for rolling hoop, bar, and rod-iron
US462676A (en) * 1891-11-03 allis
US2731870A (en) * 1956-01-24 Stop for lathe carriage
US614324A (en) * 1898-11-15 Rolling-mill
US706993A (en) * 1902-01-02 1902-08-12 Charles A Nighman Rod-rolling mill.
US780644A (en) * 1902-07-08 1905-01-24 Morgan Construction Co Mill for polishing round bars.
US1280571A (en) * 1917-05-10 1918-10-01 American Tool Works Co Stop mechanism.
BE331977A (de) * 1925-12-14
US1891579A (en) * 1930-03-22 1932-12-20 Treadwell Engineering Company Rolling mill
BE404414A (de) * 1934-08-30
US2363656A (en) * 1942-05-12 1944-11-28 Walter R Dawson Corrugated neck roll
DE931705C (de) * 1952-12-18 1955-08-16 Schloemann Ag Vorrichtung zum Verschieben eines Walzgeruestes
US2923185A (en) * 1955-08-08 1960-02-02 Landis Machine Co Thread rolling machine and work feeding means therefor
DE1026717B (de) * 1956-04-05 1958-03-27 Demag Ag Heb- und senkbares Vertikalgeruest fuer Walzenstrassen

Also Published As

Publication number Publication date
US3043170A (en) 1962-07-10
GB915982A (en) 1963-01-16
FR1266202A (fr) 1961-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000271C2 (de)
EP0291719B1 (de) Universalwalzgerüst mit anstellbaren Horizontal- und Vertikalwalzensätzen
DE1402709A1 (de) Walzwerk mit verschiebbaren Walzenstaendern
EP2631019B1 (de) Richtmaschine
DE2258932C3 (de) Kontinuierliches Walzwerk für MetaUbandhalbzeug
DE1527674A1 (de) Verbessertes Walzgeruest fuer Umschaltung von Horizontal- auf Vertikalwalzung und umgekehrt
DE3872515T2 (de) Walzstrasse.
DE2731494A1 (de) Walzenstaender
DE2845052A1 (de) Geruestwechselvorrichtung
DE2243749A1 (de) Kontinuierliche vorwalzstrasse
DE1427788C3 (de) Quartoreversierwalzwerk
DE956393C (de) Walzwerk
DE1777039B1 (de) Profilwalzmaschine
EP3354610B1 (de) Falzmaschine
DE1292103B (de) Walzgeruest fuer ein Pilgerschrittwalzwerk mit seitlich auswechselbaren Walzen
DE1000255B (de) Maschine zur gleichzeitigen Bearbeitung beider Oberflaechen eines kontinuierlich bewegten Glasbandes
DE3310769C2 (de)
DE2823139C2 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Kegelwalzen eines Schrägwalzgerüstes mit Planetenantrieb
DE652422C (de) Stopfenwalzwerk mit Stangenbett und darin angeordneten Fuehrungsbruecken
DE3021683C2 (de) Walze für ein Doppel-Duo-Reversier-Walzgerüst
DE877737C (de) Verfahren und Walzwerk zur Bearbeitung der Kanten von streifenfoermigem Walzgut
DE887484C (de) Blechrichtmaschine mit verschwenkbaren Endwalzengruppen
DE470248C (de) Rotierende Walzgutschere zum Schneiden von Staeben gleicher Laenge
DE121715C (de)
DE1602143C (de) Vorrichtung zum horizontalen Ein und Ausbau der Walzen eines Walzwerkes