DE139519C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139519C
DE139519C DENDAT139519D DE139519DA DE139519C DE 139519 C DE139519 C DE 139519C DE NDAT139519 D DENDAT139519 D DE NDAT139519D DE 139519D A DE139519D A DE 139519DA DE 139519 C DE139519 C DE 139519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pressure
steel band
leather
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139519D
Other languages
English (en)
Publication of DE139519C publication Critical patent/DE139519C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/30Pressing or rolling leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/12Pressing or rolling leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Lederwalzmaschinen ist gewöhnlich die obere Walze w in zwei senkrecht verschiebbaren Lagern m gehalten, welche in den Seitenteilen der Walzmaschine geführt sind. Die untere Walze ν ist in festen Bohrungen gelagert und überträgt die durch Handkurbel und Rädervorgelege eingeleitete Drehung mittels der langzähnigen Räder η auf die obere Walze. Zwischen beide Walzen n> und ν wird das zu walzende Leder gebracht und durch Handrad d, Spindel c und Feder f ein starker Druck auf die senkrecht verschiebbaren Lager m der oberen Walze w ausgeübt und auf das zu walzende Leder übertragen. Je mehr die Feder f durch Handrad d und Spindel c gedrückt wird, umsomehr wird sich die gekrümmte Blattfeder in ihrer Längsrichtung strecken. Damit keine Deformation oder Bruch der Feder eintreten kann, ist nun gemäß vorliegender Erfindung eine aus einem endlosen Stahlband α und zwei Druckstücken b b1 bestehende Sicherung lose um die auf den Lagern m ruhenden Federenden gelegt (Fig. 1 und 2). Bei starker Beanspruchung der Fe- dex f stemmen sich die Enden derselben gegen die Druckstücke bb1, welche den Druck auf das endlose, unnachgiebige Stahlband α übertragen. Die Feder bildet dann vergleichsweise den Bogen eines Gewölbes, zu welchem die Sicherung abb1 die Widerlager darstellt. Der Druck von Handrad und Spindel ist bei stark angespannter Feder kein elastischer, sondern ein starrer, wie er zum Wälzen, dicker Leder gebraucht wird. Brechen der Feder f ist bei genügend stark gewähltem Stahlband a ausgeschlossen.
Die in Fig. 3 und 4 gezeigte Ausführungsform der Blattfeder-Sicherung besteht aus einem Stück Flachstahl a, an dessen Enden zwei Erhöhungen b b1 zur Begrenzung der Längenausdehnung der Feder f angebracht sind. Diese Sicherung wird zwischen die Feder^ und das Lager m gelegt. Das Wesen dieser, wie auch der erstgenannten Ausführungsform besteht darin, daß die Anschläge für beide Federenden auf einem gemeinsamen Träger, der auswechselbar ist, angeordnet sind.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    ι. Blattfeder-Sicherung für Lederwalzmaschinen zur Regelung des Druckes und Begrenzung' der Federdehnung, gekennzeichnet durch ein endloses, lose um die Feder gelegtes Stahlband (a a), gegen dessen Druckstücke (b bl) sich bei übermäßiger Anspannung die Federenden anlegen.
  2. 2. Ausführungsform der Sicherung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Stück Flachstahl (a), dessen Umbördelungen (b b1) als Anschlag für die Federenden dienen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139519D Active DE139519C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139519C true DE139519C (de)

Family

ID=407257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139519D Active DE139519C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139519C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5594030A (en) * 1993-07-22 1997-01-14 Laboratorio Farmaceutico C.T. S.R.L. Controlled release pharmaceutical compositions based on one or more pharmaceutically acceptable salts of gamma hydroxy-butyric acid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5594030A (en) * 1993-07-22 1997-01-14 Laboratorio Farmaceutico C.T. S.R.L. Controlled release pharmaceutical compositions based on one or more pharmaceutically acceptable salts of gamma hydroxy-butyric acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575479B1 (de) Walzenlagerung
DE139519C (de)
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
DE2653682A1 (de) Durchlauf praege- und buegelmaschine fuer leder mit einfach und schnell austauschbaren praegeelementen
DE2448360C2 (de) Fräs-Maschine zur Oberflächenbearbeitung von steifem, krummem, länglichem Material
CH665572A5 (de) Zweiwalzen-blechbiegemaschine.
DE2649015B1 (de) Vorrichtung zum abziehen von baendern aus einer mehrfachstranggiessanlage
DE267607C (de)
DE202019005662U1 (de) Richtaggregat für eine Walzen-Richtmaschine
DE1075079B (de)
DE712035C (de) Verfahren zum Herstellen von aus geometrisch aneinandergereihten, an Staerke gleichmaessig oder ungleichmaessig zu- oder abnehmenden planparallelen Abschnitten bestehenden Werkstuecken
DE281722C (de)
DE284606C (de)
DE290503C (de)
DE377840C (de) Maschine zum Aufpressen von Mustern auf Leder
JPS58130845A (ja) シ−ト金属のコイル送給装置
AT53595B (de) Maschine zum Mustern und Walzen von Leder.
DE161932C (de)
DE103061C (de)
DE505398C (de) Maschine zur Herstellung von Ketten, bei welcher das Kettenglied aus einem U-foermigvorgebogenen Werkstueck durch Zusammenbiegen und Verschweissen der keilfoermig zugespitzten Schenkelenden gebildet wird
DE615870C (de) Richtmaschine fuer Bleche mit Stuetzrollen fuer die Richtwalzen
DE401582C (de) Maschine zum Rundpressen von Buchruecken
DE3700416A1 (de) Arbeitsverfahren fuer das kombinierte strecken und hochkantrichten von flachmaterial in einem einzigen arbeitsgang sowie einrichtung, um dieses arbeitsverfahren auszufuehren
DE263659C (de)
DE179373C (de)