DE1575479B1 - Walzenlagerung - Google Patents

Walzenlagerung

Info

Publication number
DE1575479B1
DE1575479B1 DE19671575479 DE1575479A DE1575479B1 DE 1575479 B1 DE1575479 B1 DE 1575479B1 DE 19671575479 DE19671575479 DE 19671575479 DE 1575479 A DE1575479 A DE 1575479A DE 1575479 B1 DE1575479 B1 DE 1575479B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
rollers
bearing bushes
bushes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671575479
Other languages
English (en)
Inventor
Guy Cardinet
Faudemay Edmond Lucien Jean
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette France SA
Original Assignee
Gillette France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette France SA filed Critical Gillette France SA
Publication of DE1575479B1 publication Critical patent/DE1575479B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/30Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by wedges or their equivalent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/12Shearing machines with blades on coacting rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/265Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/02Sliding-contact bearings
    • F16C25/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup
    • Y10T83/4833Cooperating tool axes adjustable relative to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

1 ■ · 2
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung für Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausein Paar Wellen, welche zusammenwirkende Walzen führungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher tragen, wobei an jedem Ende einer jeden Welle erläutert. In der Zeichnung zeigt Lagerbüchsen vorgesehen sind, die je von einer nach- F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht,
giebigen Einrichtung zu der entsprechenden Lager- 5 Fig. 2 eine teilweise geschnittene Endansicht, und büchse der anderen Welle gedrückt werden, wobei Fig. 3 schematisch in vergrößertem Maßstab die
einstellbare Lagerelemente mit jedem Ende einer Lage der Wellen in der erfindungsgemäßen Lagerjeden Welle im Eingriff stehen und gegeneinander anordnung.
verschiebbar sind, um den geringsten Abstand der Wie in der Zeichnung gezeigt ist, weist der Rahmen
Rollen voneinander zu bestimmen. io der Lageranordnung ein Unterteil 10 mit senkrech-
Aus der deutschen Patentschrift 54 312 ist eine " ten Pfosten 11 auf, in welchen parallele Führungen Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen für Lagerbüchsen 12,13,14 und 15 angeordnet sind, bekannt, wobei Metallbacken verwendet werden, die Diese Lagerbüchsen sind paarweise angeordnet und lose in primären Lagern geführt werden. Derartige tragen obere und untere Wellen 16 und 17. Dabei Backen haben indessen im wesentlichen den Nach- 15 trägt die obere Welle 16 eine Schneidwalze 18, an teil, daß sie lediglich' begrenzte Lagerflächen für die welcher austauschbare Längsmesser 19 vorgesehen Wellen bilden und es somit nicht möglich ist, daß sind. Die untere Walze 20 ist glatt und dient dazu, eine unerwünschte Bewegung der Wellen verhindert das Bahnmaterial 30 zum Schneiden oder Falzen in werden kann. Zusammenarbeit mit der Walze 18 zuzuführen.
Bei zahlreichen Verfahren ist es wünschenswert, 20 Die Welle 17 ist mit einem Antriebsritzel 24 verdas zu bearbeitende Erzeugnis zwischen einem Paar sehen, wobei auf der Welle 16 ein Zahnrad 25 anzusammenwirkender Walzen hindurchzuführen, die geordnet ist, welches mit einem Zahnrad auf der synchron um parallele Achsen laufen, deren Ab- Welle 17 im Eingriff steht.
stand den Abstand zwischen den Arbeitsoberflächen Die Walze 20 und ihre entsprechende Welle 17
der Walzen bestimmt. 25 sind an beiden Enden von Lagerbüchsen 15 gehalten,
Die Präzision des Walzenabstandes ist wesentlich welche an festen Anschlägen wie Blöcke 22 anliegen für die richtige Ausführung bestimmter Arbeitsgänge. oder sich direkt zum Unterteil 10 erstrecken kön-Bei Schneidarbeitsgängen, bei denen eine der Walzen nen. Diese bestimmen die Lage der Achse der mit querverlaufenden Schneiden versehen ist, ist die Walze 20.
Genauigkeit des Abstandes zwischen den beiden 30 Die untere Welle 17 weist weiter an beiden Enden Walzen schwierig beizubehalten, da die Reaktions- Lagerbüchsen 14 auf, welche in Führungen der kräfte diskontinuierlich wirken. Andererseits ist Pfosten 11 auf einer. Seite und unabhängig von den Präzision hier um so bedeutender. Beispielsweise ist benachbarten Lagerbüchsen 15 gehalten werden. In es bei der Herstellung von Kartons häufig notwendig, ähnlicher Weise weist die Welle 16 der Walze 18 das Eindringen des Messers in die Stärke einer Kar- 35 an beiden Enden primäre Lagerbüchsen 12 auf. Diese tonbahn in solcher Weise zu bestimmen, daß nicht sind durch Schraubendruckfedern 21 beeinflußbar, nur das Schneiden, sondern auch das Herstellen von welche sich im oberen Teil der Pfosten 11 befinden Falz- oder Faltlinien möglich wird. und das Bestreben haben, die Lagerbüchsen 12 zu-
Die weiter bei der Herstellung der Lager der beiden sammen mit der Welle 16 abwärts zu drücken. Walzen zur Verfügung stehende Präzision ist unge- 40 Weiterhin weist die Welle 16 Lagerbüchsen 13 auf, nügend, daß es unmöglich ist, einen Abstand von welche verstellbar mit den Lagerbüchsen 14 der Welle dem genauen gewünschten Wert zu erzielen, d. h. mit 17 durch Keile 23 verbunden sind, einer Präzision von Voomm oder einem Mikron, die Die Walze 20 ist um eine feste, vorher bestimmte
häufig auch wegen der Erwärmung der Lager im Achse mit Hilfe der Lagerbüchsen 15 und der starren Betrieb notwendig ist. 45 Blöcke 22 gehalten. Die über die Lagerbüchsen 12,
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine 13 und 14 wirkenden Federn 21 halten die Welle Lageranordnung der eingangs umrissenen Art so 17 stets in Berührung mit der Unterseite der Lagerauszubilden, bei welcher die Bewegung der Wellen büchsen 15. Durch Veränderung der Stärke der zueinander in der Ebene der Wellenachse vermieden Blöcke 22 oder durch Austausch dieser Blöcke durch ist, wobei weiter ein genauer Walzenabstand ein- 50 Keile kann die gesamte Einrichtung der Lagerbüchsen stellbar ist. und damit der Walzen auf ihre richtige Höhe im
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Rahmen der Vorrichtung eingestellt werden. Der die einstellbaren Lagerelemente von axial außerhalb Wert ihres Abstandes wird in allen eingestellten der Lagerflächen der primären Lagerbüchsen lie- Lagen der Walzen durch die Keile 23 mit hohem genden Lagerbüchsen gebildet sind. 55 Präzisionsgrad bestimmt. Die Lagerbüchsen 13 und
Zweckmäßig sind die Paare der primären und der 14 bestimmen so genau den Mindestabstand der anderen Lagerbüchsen an jeder Seite der Walzen Walzen. Die anderen Lagerbüchsen 12 und 15 unterübereinander in parallelen Führungswegen bewegbar liegen den Federkräften, welche stets das Bestreben angeordnet, welche in senkrechten Pfosten eines Rah- haben, Berührung mit den Keilen 23 zu halten, mens ausgebildet sind. 60 Der Druck der Feder 21 wird abwärts von den
Abgesehen davon, daß eine unerwünschte Bewe- Lagerbüchsen 12 auf die Welle 16 übertragen und gung der Wellen zueinander in der Ebene der Wellen- damit auf die Lagerbüchsen 13, so daß ein kontiachse mit den größeren Lagerflächen der Lager- nuierlicher Druck bis zu den Keilen 23 in ihrer büchsen verhindert wird, besteht ein wesentlicher Stellung zwischen den beiden Lagerbüchsen 13 und Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung der Lager- 65 14 aufrechterhalten wird. In gleicher Weise wird der anordnung darin, daß alle Lagerflächen in der Ebene, abwärts gerichtete Druck der Feder 21 weiter zu welche, von den Rotationsachsen der Welle begrenzt den Lagerbüchsen 15 übertragen und hält so ihren ist, in vollem Eingriff mit den Wellen stehen. Eingriff mit den Keilen 22 auf der Basis 10 aufrecht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Lageranordnung für ein Paar Wellen, welche zusammenwirkende Walzen tragen, wobei an jedem Ende einer jeden Walze Lagerbüchsen vorgesehen sind, die je von einer nachgiebigen Einrichtung zu der entsprechenden Lagerbuchse der anderen Welle geführt werden, wobei einstellbare Lagerelemente mit jedem Ende einer jeden Welle im Eingriff stehen und gegeneinander verschiebbar sind, um den geringsten Abstand der Rollen voneinander zu bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß die einstellbaren Lagerelemente von axial außerhalb der Lagerflächen der primären Lagerbüchsen (12,15) liegenden Lagerbüchsen (13,14) gebildet sind.
2. Lageranordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare (12,13,14,15) der Lagerbüchsen an jeder Seite der Walzen (18, 20) übereinander in parallelen Führungswegen bewegbar angeordnet sind, welche in senkrechten Pfosten (11) eines Rahmens ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY
DE19671575479 1966-03-31 1967-03-31 Walzenlagerung Pending DE1575479B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR55939A FR1502646A (fr) 1966-03-31 1966-03-31 Palier à rattrapage de jeu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575479B1 true DE1575479B1 (de) 1970-06-04

Family

ID=8605263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671575479 Pending DE1575479B1 (de) 1966-03-31 1967-03-31 Walzenlagerung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3448684A (de)
DE (1) DE1575479B1 (de)
FR (1) FR1502646A (de)
GB (1) GB1158757A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331870A2 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 Maschinenfabrik GOEBEL GmbH Lagereinrichtung
DE4110205A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Voith Gmbh J M Walzenpresse

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985012A (en) * 1975-07-28 1976-10-12 The Gleason Works Apparatus for finish rolling bevel pinions and gears
US4205596A (en) * 1978-05-15 1980-06-03 W. R. Chestnut Engineering, Inc. Rotary die cutting device
DE2912458A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Winkler Duennebier Kg Masch Rotationsstanze mit gegen die messerwalze abgestuetzter gegenwalze
US4341525A (en) * 1980-09-29 1982-07-27 Magna-Graphics Corporation Adjustable mounting for cooperating die cylinders
DE3211154A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum verhindern von walzenstreifen an walzenwerken einer druckmaschine
US4553461A (en) * 1982-10-12 1985-11-19 Magna-Graphics Corporation Rotary web processing apparatus
US4501177A (en) * 1982-10-26 1985-02-26 Kennecott Corporation Edge trimming and scrap disposal system
DE3634198A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-21 Peters W Maschf Querschneider
DE3702245C3 (de) * 1987-01-27 1993-12-23 Kleinewefers Gmbh Kalander
US5001950A (en) * 1988-10-14 1991-03-26 Sequa Corporation Rotary die cutter
FR2645790A1 (fr) * 1989-03-30 1990-10-19 Umat Appareil de decoupage rotatif
DK58890A (da) * 1990-03-07 1991-09-08 Taarup As Maskinfab Tandhjulsmekanisme
WO1991017027A1 (en) * 1990-05-10 1991-11-14 Buck Byron L Rotary die cutting system for sheet material
US5946994A (en) * 1991-12-11 1999-09-07 Corropak, Inc. Void fill material and process for manufacturing same
DE4223050C2 (de) * 1992-07-14 1995-05-24 Wilhelm Aichele Vorrichtung zum Formschneiden vorlaufender Werkstoffbahnen
DE19816659B4 (de) * 1997-05-26 2005-04-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern in einen Walzenspalt
SE527556C2 (sv) * 2004-07-02 2006-04-11 Sandvik Intellectual Property En stödvals för en rotationsknivenhet och en rotationsknivenhet med en dylik stödvals
DE102005005222B4 (de) 2005-02-03 2018-06-07 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der einer garnierten Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
DE102005005200B4 (de) 2005-02-03 2021-09-16 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, bei der der Garnitur einer Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt
DE102005055915A1 (de) 2005-11-22 2007-05-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zum Schleifen einer auf einer rotierenden Walze aufgezogenen Garnitur mit einer Trageinrichtung
FI117825B (fi) * 2006-01-25 2007-03-15 Maping Ky L Huotari Menetelmä ja laite kirjan kannen viimeistelyyn
NL1035113C2 (nl) * 2008-03-03 2009-09-07 Drent Holding B V Rotatie-inrichting voor stansen van substraat en gebruik hiervan.
US10710263B1 (en) * 2013-06-27 2020-07-14 Akron Steel Fabricators Co. Cutting roll cartridge for modular installation in a cutting roll assembly
JP6198313B2 (ja) * 2013-10-01 2017-09-20 ホリゾン・インターナショナル株式会社 回転式打抜機
US11292146B2 (en) * 2016-07-25 2022-04-05 International Cutting Die, Inc. Cutting apparatus for minimizing deflection of a die cutter assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE45312C (de) * 1900-01-01 TH. moewes in Berlin Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen
US2174195A (en) * 1936-03-02 1939-09-26 Edwin R Norris Rolling mill

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679413A (en) * 1900-09-18 1901-07-30 Thomas Bunker Rolling-mill.
US957921A (en) * 1909-06-24 1910-05-17 Alfred Robert Whitehead Spindle-support for rollers for combing-machines.
US1162125A (en) * 1914-12-17 1915-11-30 Pliny E Bassett Device for overcoming vibration of spindles.
US1365521A (en) * 1920-05-05 1921-01-11 Mcneil Charles Sugar-cane mill
US2652292A (en) * 1950-06-06 1953-09-15 Paper Patents Co Journal bearing
BE519809A (de) * 1952-05-09 1900-01-01
GB747347A (en) * 1952-12-23 1956-04-04 William Meikle Cochran Improvements relating to calenders and rolling mills
US2825217A (en) * 1955-03-01 1958-03-04 Norton Co Ltd Sir James Farmer Mangling machines
US3140900A (en) * 1962-04-02 1964-07-14 Merrill D Martin Means for reducing shaft deflection
US3326439A (en) * 1964-09-15 1967-06-20 Harris Intertype Corp Preloading structure for cooperating cylinders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE45312C (de) * 1900-01-01 TH. moewes in Berlin Einstellvorrichtung für die Zapfen von Druckwalzen
US2174195A (en) * 1936-03-02 1939-09-26 Edwin R Norris Rolling mill

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0331870A2 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 Maschinenfabrik GOEBEL GmbH Lagereinrichtung
EP0331870A3 (en) * 1988-03-11 1990-08-22 Maschinenfabrik Goebel Gmbh Bearing
DE4110205A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Voith Gmbh J M Walzenpresse
DE4110205C2 (de) * 1991-03-28 2000-09-21 Voith Gmbh J M Walzenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
US3448684A (en) 1969-06-10
FR1502646A (fr) 1967-11-24
GB1158757A (en) 1969-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575479B1 (de) Walzenlagerung
DE2818011C2 (de) Regelungsvorrichtung für ein Walzgerüst
DE1552017C3 (de) Zwei-Walzenrundbiegemaschine
DE2627972A1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE1452750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier Raender mindestens einer duennen Platte
DE2658137C3 (de) Wälzschere
DE1629584C3 (de) Vorrichtung zum Vorpressen gebogener Verbundgläser
DE3632779A1 (de) Drehmesser-schneidemaschine fuer furniere, insbesondere holzfurniere
DE102004026690B3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Falten von Zuschnitten aus Karton/Kunststoff-Verbundmaterial
DE2937249C2 (de)
CH637092A5 (de) Stanzfalzvorrichtung zum erzeugen eines laengsfalzes mit einem aufwaerts und niedergehenden falzmesser.
DE1928333C3 (de) Biege- und Richtmaschine für Stangenprofile
DE533631C (de) Befoerderungs- und Fuehrungsvorrichtung, insbesondere an doppelspindligen Kehlmaschinen
DE3132646A1 (de) Walzvorrichtung und verfahren zum walzen stangenfoermigen materials
DE956393C (de) Walzwerk
DE971469C (de) Walzenstreckmaschine
DE255251C (de)
DE124896C (de)
DE1561153B2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Walzenabstandes an Falzmaschinen
DE1237524B (de) Dachfalzmaschine
DE3526306A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kartonboegen
DE678146C (de) Kalenderheftmaschine
DE524643C (de) Falzmaschine
DE1477055C (de) Walzvornchtung fur langgestreckte Federblatter od dgl
DE909564C (de) Maschine zum Biegen von duennwandigen offenen Metallprofilen