DE137842C - - Google Patents

Info

Publication number
DE137842C
DE137842C DENDAT137842D DE137842DA DE137842C DE 137842 C DE137842 C DE 137842C DE NDAT137842 D DENDAT137842 D DE NDAT137842D DE 137842D A DE137842D A DE 137842DA DE 137842 C DE137842 C DE 137842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
strips
lid
gap
keyhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT137842D
Other languages
English (en)
Publication of DE137842C publication Critical patent/DE137842C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um unberechtigtes Oeffnen von Behältern aller Art nachweisen zu können, werden gemäfs vorliegender Erfindung zwei Streifen am Behälter derart unter Vorsprüngen des letzteren festgehalten, dafs entweder das Schlüsselloch oder ein Theil des Spaltes zwischen Behälter und Deckel durch die Streifen überdeckt werden. Die freien Enden desselben werden durch ein Siegel mit einander vereint.
Gegenüber bekannten Einrichtungen, bei welchen das Schlüsselloch durch eine Scheibe Papier oder dergl. überdeckt gehalten wird, weist der Gegenstand vorliegender Erfindung den Vorzug auf, dafs eine Verschlufsvorrichtung für die Haltevorrichtung der Ueberdeckung des Schlüssellochs erübrigt wird. Bei dem Gegenstande vorliegender Erfindung werden zwei Papierstreifen unter Vorsprünge des Behälters geschoben und die über einander liegenden freien Enden werden durch ein Siegel mit einander verbunden. Die so hergestellte Ueberdeckung des Schlüssellochs bezw. eines Theils des Spaltes zwischen Behälterwand und Deckel kann nur durch Verletzung des Siegels oder Zerstörung eines Streifens beseitigt werden.
In beiliegender Zeichnung zeigen Fig. 1 und 2 in der Ansicht bezw. im Schnitt nach der Linie A-B eine Ausführungsform der Einrichtung, bei welcher das Schlüsselloch überdeckt wird. Fig. 3 und 4 zeigen in der Ansicht bezw. im Schnitt nach der Linie C-D eine zweite Ausführungsform, bei welcher ein Theil des Spaltes zwischen Deckel und Seitenwand überdeckt wird. Fig. 5, 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform in der Ansicht und im Schnitt nach der Linie E-F bezw. G-H, bei der das Schlüsselloch überdeckt wird.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform werden Streifen e und f von Papier, Pappe und dergl. unter U-förmige Vorsprünge gh geschoben, welche an einer Aufsenwand des Behälters c angeordnet sind. Die über einander liegenden freien Enden der Streifen e und f werden durch ein Siegel d mit einander verbunden und überdecken das Schlüsselloch des Behälters c.
Die beiden Vorsprünge g und h haben einen solchen Abstand von einander, dafs die einzelnen Streifen ef bequem unter dieselben geschoben werden können, ohne geknifft zu werden.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform, bei der ein Theil des Spaltes zwischen dem Behälter c und dessen Deckel i überdeckt wird, sitzt der eine der beiden U-förrnigen Vorsprünge g an dem Deckel i und der andere h an dem Behälterc. (In der Zeichnung sind die Befestigungsstellen durch stärker gezogene Linien erkennbar gemacht.)
Um die Streifen1-e und f auch in den nicht an dem Behälter c sitzenden Theilen der U-förmigen Vorsprünge festzuhalten, haben die Schenkel sowohl wie deren Steg U-förmigen Querschnitt (Fig. 4).
Statt der U-förmigen Vorsprünge können natürlich auch Taschen kl für die Festhaltung der Streifen benutzt werden, wie in den Fig. 5 bis 7 gezeigt ist. Die Taschen können durch
Anbringung von Hohlkörpern auf der Behälterwand oder auch durch Ausbuchtung der Behälterwand und Anordnung einer Platte m (Fig. 6 und 7) auf der Innenwand des Behälters c gebildet sein.
Beim Oeffnen des Behälters mufs bei der Anordnung der durch Siegel verbundenen Streifen e und f über dem Schlüsselloch zunächst eine Zerstörung des Siegels oder der Streifen stattfinden, während bei Anordnung der Streifen über dem Spalt deren Zerreifsung beim Oeffnen des Behälters erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Eine Einrichtung zum Nachweis des unberechtigten Oeffnens von Behältern mittelst Ueberdeckung des Schlüssellochs oder des Spaltes zwischen Behälter und Deckel, dadurch gekennzeichnet, dafs über dem Schlüsselloch des Behälters (c) zwei Streifen (ef) Papier oder dergl. unter Vorsprünge (g h bezw. k I) der äufseren Behälterwandung geschoben und ihre über einander stofsenden Enden durch ein Siegel (d) vereinigt sind.
    Eine Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs der eine der beiden Vorsprünge (g h), welche die einen Theil des Spaltes zwischen Behälter (c) und Deckel (i) überdeckenden Streifen (ef) festhalten, an dem Behälter (c) und der andere (g) an dem Deckel (i) befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT137842D Active DE137842C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE137842C true DE137842C (de)

Family

ID=405690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT137842D Active DE137842C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE137842C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803734A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-02 Kienzle Apparate Gmbh Anordnung zum verschliessen und plombieren einer in einer gehaeusewand befindlichen oeffnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803734A1 (de) * 1978-01-28 1979-08-02 Kienzle Apparate Gmbh Anordnung zum verschliessen und plombieren einer in einer gehaeusewand befindlichen oeffnung
FR2415848A1 (fr) * 1978-01-28 1979-08-24 Kienzle Apparate Gmbh Dispositif pour l'obturation et le plombage d'un orifice pratique dans une paroi de boitier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994008632A1 (de) Sterilisierbehälter für chirurgische instrumente oder dergleichen
DE137842C (de)
DE2832069C2 (de)
DE2735151A1 (de) Warenversandbehaelter mit aufgesetztem deckel fuer den warenversand vom grosshandlungslager zum abnehmer
EP1484261A1 (de) Verschliessbarer Deckel für ein Behältnis, insbesondere für eine Dose für Schüttgut
EP0493649B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE274765C (de)
DE2430712C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Spannringverschliisse
DE344106C (de) Sicherheitsbriefumschlag
DE3943064C2 (de)
DE4000415A1 (de) Tragbeutel aus thermoplastischer kunststoffolie
DE1532854C3 (de) Etui mit einem Verschlußglied aus zwei Bügeln
DE116662C (de)
DE236519C (de)
DE2908602A1 (de) Hebelverschluss, insbesondere fuer spannringe aus blech fuer versandbehaelter
DE2213594C3 (de) Spann- und Riegelverschluß
DE512109C (de) Vorhangschloss
DE81436C (de)
DE2418782C3 (de) AufreiBbarer BehälterverschluB
DE108519C (de)
DE176367C (de)
DE1475037B1 (de) Loesbare verbindung eines blatt oder bandfoermigen blechteiles mit einem unterteil
DE179299C (de)
DE144522C (de)
DE173575C (de)