DE13630C - Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses - Google Patents

Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses

Info

Publication number
DE13630C
DE13630C DENDAT13630D DE13630DA DE13630C DE 13630 C DE13630 C DE 13630C DE NDAT13630 D DENDAT13630 D DE NDAT13630D DE 13630D A DE13630D A DE 13630DA DE 13630 C DE13630 C DE 13630C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
cast iron
chilled cast
hollow chilled
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT13630D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. TELLANDER in Stockholm (Schweden)
Publication of DE13630C publication Critical patent/DE13630C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • B22D15/04Machines or apparatus for chill casting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 31: Giesserei und Formerei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 16. September 1880 ab.
Das Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses besteht darin, dafs um einen Metallkern, welchen man, sobald als das Eisen zu erstarren beginnt, nach unterwärts entfernt, gegossen wird.
Die drei Figuren der Zeichnung stellen den zu diesem Verfahren erforderlichen Apparat mit der Giefslade im Durchschnitt dar und zwar gerade nach dem Gusse einer Räderbüchse. In Fig. ι ist α die Kammer mit dem Kühlstoff für den Metallkern, b ein Sperrriegel zum Tragen des Metallkerns, welcher entfernt wird, sobald der Kern nach unten geschlagen werden soll; c ist dieser Kern, d die gegossene Nabe oder Büchse; e ist der Eingufskanal; / der Luftkanal; g ist eine Härtungsbüchse für das schwächere Ende der Axe, auf den Metallkern frei aufgesteckt; h sind Führungsstifte, welche das richtige Einpassen der Giefslade bezwecken. k sind die Kerne für die Löcher zu den hölzernen Radspeichen; / ist die Lage der einzugiefsenden, schmiedeisernen Speichen; m ist die Schmierrinne.

Claims (1)

  1. PATENT-Anspruch:
    Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses durch Anwendung eines nach dem Giefsen unterwärts entfernbaren Metallkerns.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHS I) RUCKER EI
DENDAT13630D Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses Active DE13630C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE13630C true DE13630C (de)

Family

ID=290774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT13630D Active DE13630C (de) Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE13630C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE13630C (de) Verfahren zur Herstellung hohlen Hartgusses
DE346370C (de) Formmaschine zur Herstellung von Kernen fuer Maehmaschinenfinger mit drehbarem zweiteiligen Kernkasten und Ausstossstempeln fuer die fertigen Kerne
DE9744C (de) Verfahren zur Herstellung von Gufsstahlketten
DE249600C (de)
DE476415C (de) Formkastentraeger fuer Metall-, insbesondere Eisengiesserei
DE717013C (de) Verfahren zum Herstellen von Fertiggussstuecken einfacher Gestalt aus Nichteisenmetallen und ihren Legierungen, insbesondere Kupferlegierungen, mittels nasser Sandformen
DE270863C (de)
DE278289C (de)
DE450982C (de) Aus zwei gleichen Kegel aufweisenden Zeilen bestehende Druckzeile
DE31444C (de) Formmaschine und Formen mit j abziehbaren Centrirstiften
DE195246C (de)
DE378635C (de) Ausstossvorrichtung fuer glatte Kernspindeln und Modelle aus Gussformen
DE77768C (de) Verfahren zur Herstellung von Massenartikeln mit eisernem Kern durch Centrifugalgufs
AT61266B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kernen und Formen beliebigen Querschnittes für Metall- und Eisengießerei.
DE241607C (de)
DE501789C (de) Verfahren zur Herstellung von einteiligen, unterschnittenen Hohlformen fuer galvanoplastische Zwecke
DE196731C (de)
DE369113C (de) Schluesselbuechse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE423324C (de) Schmiedeeiserner Formkasten mit Trichteraufsatz
DE356835C (de) Schleudergussform zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern
DE360315C (de) Formmaschine zur Herstellung von Platten, Roehren u. dgl. aus Beton
DE83009C (de)
DE64445C (de) Kerzenhebevorrichtung für Hohlkerzen-Giefsmaschinen
DE194775C (de)
DE195561C (de)