DE132724C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132724C
DE132724C DENDAT132724D DE132724DA DE132724C DE 132724 C DE132724 C DE 132724C DE NDAT132724 D DENDAT132724 D DE NDAT132724D DE 132724D A DE132724D A DE 132724DA DE 132724 C DE132724 C DE 132724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potato
bell
spring
cutout
cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132724D
Other languages
English (en)
Publication of DE132724C publication Critical patent/DE132724C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K13/00Devices for removing nibs; Devices for cleaning nibs, e.g. by wiping

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die üblichen Stahlschreibfederständer bestehen aus Bürsten oder Gefäfsen mit Schrotkörnern, in welche die Stahlfeder nach Gebrauch eingesteckt wird. Die Borsten oder Schrotkörner sollen die Tinte von der Feder abstreifen und das Antrocknen derselben und das Verrosten der Feder verhüten. Sie sind aber erfahrungsgemäß hierzu überhaupt nicht oder nur kurze Zeit im Stande. Dagegen hat sich gezeigt, dafs eine rohe Kartoffel ein zweckmäßiges Steckpolster abgiebt, welches augenblicklich die Feder von anhaftenden Fasern und Härchen reinigt, das Antrocknen der Tinte und Verkleben der Federspitze verhindert und die Federn sehr lange brauchbar erhält. Gemä'fs der Erfindung wird nun eine Kartoffel in einem geeigneten, für den Schreibtisch passenden Ständer angebracht. Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform eines derartigen Steckpolsters für Stahlschreibfedern dar. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Schnitt, Fig. 2 einen Grundrifs.
Die Vorrichtung besteht aus einem glockenförmigen Körper aus beliebigem Material, z. B. Thon, Glas u. s. w. Der Innenraum dieser Glocke hat eine solche Gröfse, dafs eine Kartoffel α darin untergebracht werden kann. An der Kuppe der Glocke befindet sich ein Ausschnitt b, gegen dessen Rand die Kartoffel geprefst wird. Zur Einspannung und Festpressung der Kartoffel kann eine Art Bajonettverschlufs Anwendung finden, wie in der Zeichnung dargestellt. Der untere Rand besitzt an der Innenfläche zwei in halber Schraubenwindung aufsteigende Vorsprünge c, die zwischen sich Lücken d lassen. Diese Lücken gestatten die Einführung eines Driickplättchens e, welches nach der Einführung gedreht wird und auf der Schraubenwindung ansteigt und die Kartoffel nach oben gegen den Rand der Einstecköffnung drückt. Statt des gezeichneten Bajonettverschlusses könnte event, auch ein Keilverschlufs zum Einspannen der Kartoffel Anwendung finden, indem ein keilförmiges Druckstück durch Oeffnungen der Glockenwand hindurchgesteckt wird. Event, könnte auch eine Feder im Innern der Glocke angeordnet werden, um die Kartoffel angedrückt zu halten und ein leichtes Einführen und Auswechseln zu gestatten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Steckpolster für Schreibfedern, gekennzeichnet durch eine oben mit Ausschnitt, unten mit einem herausnehmbaren und verstellbaren Boden versehene Glocke, welche das Einspannen einer ganzen unbeschädigten Kartoffel beliebiger Gröfse ermöglicht und durch Umlegung der Frucht eine Ausnutzung ihrer Gesammtoberfläche gestattet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT132724D Active DE132724C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132724C true DE132724C (de)

Family

ID=400971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132724D Active DE132724C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132724C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807757B1 (de) Schreibgeraetestaender
DE132724C (de)
DE2930264C3 (de) Saugkopf für eine Papierblatt-Zählmaschine
DE1270857B (de) Druckwerk
DE1103894B (de) Schneidleiste fuer Papierschneide-maschinen
DE601043C (de) Schaerfer fuer Blei- und Farbstiftminen, insbesondere fuer Minenhalter
DE2011139C2 (de) Düsenplatte für eine Presse zur Herstellung von Teigwaren, insbesondere von Spätzle
DE1516404B1 (de) Blutdruckmessgerät mit austauschbarem Quecksilber-Manometerrohr
DE605724C (de) Rasierhobel mit Einrichtung zur leichteren Reinigung
DE246062C (de)
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
DE510205C (de) Stempelvorrichtung, insbesondere zum Stempeln von Eiern
DE132717C (de)
DE727118C (de) Einrichtung zur Herstellung von Projektionsschirmen
DE239506C (de)
DE60729C (de) Federnder Bürstenkörper für Rohrreiniger
DE48779C (de) Schraubengewinde-Walzmaschine mit geraden Walzbacken
DE440492C (de) Vorrichtung zum Praegen von Stahltypen fuer Schreib- und Rechenmaschinen
DE571242C (de) Abstreichereinrichtung in Russerzeugungsanlagen
DE1236242B (de) Bodenprobeentnahmevorrichtung mit Verschlussvorrichtung
DE7631766U1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schneidplatte
DE539105C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dauerhaftem ein- oder doppelseitigem Rotationspunktdruck fuer Blinde
DE1854213U (de) Federaehnlicher tabakpfeifenreiniger.
CH164216A (de) Linierapparat an Schreibmaschinen.
DE20860C (de) Srhreibfederhalter