DE132528C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132528C
DE132528C DENDAT132528D DE132528DA DE132528C DE 132528 C DE132528 C DE 132528C DE NDAT132528 D DENDAT132528 D DE NDAT132528D DE 132528D A DE132528D A DE 132528DA DE 132528 C DE132528 C DE 132528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
load
bottle
drum
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132528D
Other languages
English (en)
Publication of DE132528C publication Critical patent/DE132528C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes
    • B66C3/125Devices for control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es sind bereits Hebezeuge, insbesondere Laufkatzen, bekannt, bei welchen ein Lastuhd ein Steuerorgan (Seile, Ketten) auf je einer besonderen Last- und Steuertrommel angeordnet sind und die Steuerung eines in der Flasche hängenden Geräthes, wie beispielsweise das Oeffnen und Schliefsen einer zum Erfassen von heifsen Blöcken dienenden Zange oder das Kippen einer in dem Haken einer Flasche hängenden Giefspfanne u. s. w., dadurch . unabhängig von der Bewegung der Lastorgane bewirkt werden kann, dafs das Steuerorgan über eine einstellbare Rolle geführt ist.
Wenn beim Heben oder Senken eines in der Flasche hängenden Geräthes eine Steuerung des letzteren nicht stattfinden soll, so mufs die Bewegung des Last- und Steuerorganes eine vollkommen gleichmäfsige sein, d. h. die Seile oder Ketten müssen sich mit genau gleicher Geschwindigkeit auf- und abwickeln.
Bei der bekannten Anordnung mit je einer besonderen Last- und Steuertrommel läfst sich eine solche absolut gleiche Geschwindigkeit des Last- und Steuerseiles in verläfslicher und einfacher Weise nicht erreichen, denn für die Steuertrommel mufs ein zweiter, besonderer Antrieb vorhanden sein. Auch ist es praktisch sehr schwierig, das richtige Verhältnifs der Durchmesser der verschiedenen Trommeln zu sichern und ungleichmäfsiger Abnutzung derselben wirksam vorzubeugen.
Bei dem Erfindungsgegenstande ist die Gleichmäfsigkeit der zusammen mit der Hauptflasche erfolgenden Bewegung der Steuerrolle einzig und allein abhängig von einem gemeinsamen Antriebe, weil das Lastseil und das Steuerseil sich auf ein und derselben Trommel auf- und abwickeln. Die Geschwindigkeit beider Organe mufs daher unter allen Umständen eine vollkommen gleichmäfsige sein, die Einrichtung selbst ist ganz wesentlich einfacher, und darin liegt ein wirtschaftlicher Vortheil.
Bewegen sich die beiden Seile mit gleicher Geschwindigkeit, so wird die Entfernung zwischen den Rollen der Flasche und den Seil-' rollen für die Steuerorgane dieselbe bleiben, d. h. mit anderen Worten, eine Beeinflussung des in der von den Lastseilen getragenen Flasche hängenden Geräthes (Zange, Giefspfanne u. s. w.) durch die Steuerseile oder Ketten wird nicht erfolgen. Verstellt man aber in bekannter WTeise die Steuerrolle, was sowohl während der Bewegung als auch im Ruhezustande der Lastorgane geschehen kann, nach der einen oder anderen Richtung, so tritt eine Verlängerung oder Verkürzung der Steuerorgane ein. Die durch ein Zwischenglied mit der in der Flasche hängenden Zange oder Giefspfanne in Verbindung stehende Rolle für die Steuerorgane ändert ihre Höhenlage in Bezug auf die Rollen der Flasche und es wird eine Einwirkung auf das in letzterer hängende Geräth möglich gemacht.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen zur Veranschaulichung gebracht.
In Fig. ι und 2 ist angenommen, dafs bei einer mit nur einer Hubwerkstrommel versehenen Laufkatze auch nur ein Steuerorgan (Seil, Kette u. s. w.) angeordnet ist.
Von einer zweckmäfsig auf dem Laufkatzengerüst befindlichen geeigneten Kraftquelle (Motor o. dgl.) α aus wird die Lasttrommel b durch ein Zahnradvorgelege in Umdrehung., versetzt. Mit c ist das in bekannter Weise von derselben Seite der Trommel b über die Rollen g einer in der Zeichnung nicht dargestellten Flasche und von hier über eine feststehende Rolle e laufende Lastorgan bezeichnet. Das Steuerorgan d geht von dem mittleren Theil der Lasttrommel b über eine freischwebende Rolle/? nach einer verstellbaren Vorrichtung, als welche in dem dargestellten Beispiele der zweckmäfsig an dem Laufkatzengerüst drehbar angeordnete Hebel f zu gelten hat. An Stelle dieses Hebels könnte jedoch auch eine kleine, von einer besonderen Kraftquelle aus in Umdrehung zu versetzende Trommel, auf welcher das Steuerorgan befestigt ist und sich auf- und abwickeln kann, in Anwendung genommen werden. Ferner mufs gedacht werden, dafs die Achse der Rolle h für das Steuerorgan durch ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Zwischenglied, beispielsweise eine Stange, mit einer in der Flasche hängenden und zu kippenden Giefspfanne in Verbindung steht.
Wird nun die Trommel b von der Kraftquelle α aus in dem einen oder anderen Sinne in Umdrehung versetzt und der Hebel f in seiner normalen Lage belassen, so bleibt die Entfernung zwischen der Achse der Flaschenrollen g und der Achse der Rolle h genau die gleiche, weil sich das Lastorgan und Steuerorgan infolge des gleich grofsen Durchmessers der Lasttrommel auf. letzterer mit gleicher Geschwindigkeit auf- und abwickeln, und eine Einwirkung auf beispielsweise eine in der Flasche hängende Giefspfanne findet nicht statt. Verstellt man aber den Hebel f in der einen oder anderen Richtung, so verkürzt oder verlängert sich das Steuerorgan d ganz unabhängig von der Bewegung des Lastorganes c und die beispielsweise durch eine Stange mit einer Giefspfanne in Verbindung stehende Rolle h nimmt in Bezug auf die Flasche eine andere Höhenlage ein. Hierdurch kann die in' der Flasche hängende Giefspfanne in gewünschter Weise gekippt' werden.
Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen nur dadurch, dafs anstatt eines Steuerseiles bezw. einer Steuerkette deren zwei angewendet und mit den Enden der Lasttrommel b verbunden sind, während sich das Lastorgan c im mittleren Theile derselben auf- und abwickelt. Die Wirkungsweise ist in beiden Fällen genau die gleiche.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Eine Steuervorrichtung für ein in der Flasche einer Windevorrichtung hängendes Gera lh (Giefspfanne, Blockzange u. dgl.) mit einstellbarer Steuerrolle, dadurch gekennzeichnet, dafs das Lastseil (c) und das über die Steuerrolle (h) geführte Steuerseil (d) nicht auf von einander unabhängigen Trommeln, sondern auf derselben Trommel sich auf- bezw. abwickeln, zu dem Zwecke, eine vollkommen gleiche Geschwindigkeit des Last- und Steuerseiles zu erzielen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT132528D Active DE132528C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132528C true DE132528C (de)

Family

ID=400787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132528D Active DE132528C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132528C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH383584A (de) Laufkatze für Laufkran
EP3144260B1 (de) Baumaschine und verfahren zum auf- und abbewegen eines hubelementes
DE2121795B2 (de) Flaschenzug
DE2831789A1 (de) Derrick-kran
DE102020113081A1 (de) Greifvorrichtung mit Schließantrieb durch übersetzte Kraftvervielfältigung
DE132528C (de)
EP2072683B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE1916546A1 (de) Anordnung zum Umschalten von Kraenen vom Heben leichter Lasten auf das Heben schwerer Lasten
DE6584C (de) Neuerungen für Roll- und Bogen-Calander
DE143670C (de)
DE502584C (de) Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
DE175424C (de)
DE1483639B2 (de)
DE200785C (de)
AT397074B (de) Laufwagen für einen kabelkran
DE541446C (de) Einrichtung zum Heben, Senken und zum Kippen eines Wagens, Kuebels o. dgl.
DE1481830C3 (de) Keilflachengesteuerter Zangengreifer
DE240625C (de)
DE882605C (de) Seilbahnkran
DE2745605A1 (de) Hubwindwerk fuer zweiseilgreifer
DE740611C (de) Vorrichtung zum Einziehen und Absenken mittels eines Querhauptes hochgezogener langer Stoffbahnen
DE265214C (de)
DE1172567B (de) Vorrichtung zum Bremsen eines Seiles
DE2801925A1 (de) Hebevorrichtung mit spannzange
DE1658329C (de) Kabelkran