EP2072683B1 - Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke Download PDF

Info

Publication number
EP2072683B1
EP2072683B1 EP08021256A EP08021256A EP2072683B1 EP 2072683 B1 EP2072683 B1 EP 2072683B1 EP 08021256 A EP08021256 A EP 08021256A EP 08021256 A EP08021256 A EP 08021256A EP 2072683 B1 EP2072683 B1 EP 2072683B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
stabilizing
stay
processing platform
running gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08021256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2072683A1 (de
Inventor
Marcel Vecchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2072683A1 publication Critical patent/EP2072683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2072683B1 publication Critical patent/EP2072683B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/10Railings; Protectors against smoke or gases, e.g. of locomotives; Maintenance travellers; Fastening of pipes or cables to bridges
    • E01D19/106Movable inspection or maintenance platforms, e.g. travelling scaffolding or vehicles specially designed to provide access to the undersides of bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/16Suspension cables; Cable clamps for suspension cables ; Pre- or post-stressed cables

Definitions

  • the present invention relates to a device for processing a stay cable of a cable-stayed bridge, comprising at least one processing platform, which can be arranged with at least one cable trolley on a cable stay, and which can be moved by means of a pull cable along the cable stay.
  • Cable-stayed bridges are well known and have several stay cables, which are stretched between a pylon of the cable-stayed bridge and the carriageway, whereby the roadway is suspended on these stay cables.
  • Such a cable-stayed bridge may have one or more pylons and the stay cables may be harp-shaped, that is, parallel to one another, or tuft-shaped, that is, extending from the pylon with increasing spacing.
  • Such stay cables are usually constructed of a plurality of fibers and are provided with a coating layer, which on the one hand represents a protection against weather conditions and on the other hand allows a visually appealing design of the cable-stayed bridge.
  • this varnish layer is exposed to the various weather conditions, so that it is necessary after some time to remove the varnish layer and apply a new, usually several layers of paint are applied to each other to form an optimal protection for the stay cables, which are made of metal.
  • a stay cable In order to carry out such restoration work, a stay cable must be made accessible over its entire length, including any persons working by means of a suitable processing stage sections along the stay cable are moved and this can work with appropriate processing equipment.
  • the device provision is made for the device to have a stabilizing chassis connected to the processing platform, which is arranged on a further cable-stayed cable.
  • a stabilizing chassis connected to the processing platform, which is arranged on a further cable-stayed cable.
  • the stabilizing chassis is arranged on a further cable-stayed cable, which is preferably arranged adjacent to the cable to be processed. The stabilization cable carriage is moved together with the processing platform so that optimal stabilization of the processing platform can always be achieved.
  • the inventive device With the device according to the invention, it is thus possible to gently work a stay cable of a cable-stayed bridge by successfully avoiding lateral forces which have a detrimental effect on already applied salmon layers.
  • a safe processing of the cable can be done by staff, the inventive device has a simple structure and therefore is easy to handle.
  • a processing platform has two or more cable trolleys, if the respective conditions require this, this measure is particularly advantageous if the processing platform together with the persons and equipment therein has a relatively high weight, so that through the Arrangement of further cable trolleys the weight is distributed over a larger area, which means a reduction of the pressure acting on the stay cable.
  • the respective number of cable trolleys and their design should therefore be adapted to the local conditions.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the traction cable is arranged extending from the processing platform to the connecting region of the stay cable with a pylon of the cable-stayed bridge substantially parallel to the cable stay.
  • the processing platform can be moved in sections along its length, via its cable carriage, so that the same can be processed. Due to the almost parallel course of the traction cable to the stay cable, the occurrence of transverse forces is further minimized, since the force exerted by the traction cable on the processing stage force acts in the direction of the longitudinal extent of the stay cable.
  • the processing platform can be moved by means of the traction cable, which is why no drive must be arranged in or on the processing platform, which would increase the weight of the processing platform unnecessarily.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the device has a fixed role, which is arranged in the connecting region of the stay cable with the pylon of the cable-stayed bridge.
  • the traction cable can be deflected so that it can be fed to a drive device, which can be arranged, for example, in the region of the roadway, so that the device has an overall useful and simple structure, which is the ease of use of the device's good.
  • the device has a winch with which the deflected with the fixed roller pull rope and is unwound.
  • This winch is preferably located at the level of the carriageway of the cable-stayed bridge, which means a simple structure of the device, since such a heavy winch does not have to be lifted in order to be used.
  • the process of the processing platform along a cable is thus generated by operating the winch, that is, by the winding and unwinding of the hawser on or from the winch.
  • the processing platform is connected to a Stabilleiterskarseil.
  • the stabilizing cable is preferably firmly connected to the Stabilleitersseilfahrtechnik and the processing platform, which means in particular a hedge of the processing platform.
  • the stabilizing cable is arranged at the lower end of the processing stage.
  • a fixed roller is arranged on the stabilizing cable carriage with which the stabilizing cable can be deflected in the direction of a pylon of the cable-stayed bridge, wherein the stabilizing cable between this fixed roller and the pylon is arranged to extend substantially parallel to the further cable-stayed.
  • the distance between the stay cables varies, so that a non-variable in length connection between the processing platform and the Stabilmaschinesseilfahrtechnik would cause that when exceeding a certain distance between the stay cables no method is possible because the connecting element is formed shorter than the distance between the stay cables. Furthermore, the connecting element would no longer exert a suitable stabilizing force on the processing platform if the distance between the stay cables falls below the length of the connecting element. Therefore, the stabilizing towing rope is preferably deflected by the fixed roller on the stabilizer cable carriage, whereby the length of the portion of the stabilizing cable arranged between the processing platform and the stabilizer cable carriage can be varied to provide suitable stabilization.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the device has a fixed stabilizing roller, which is arranged in the connecting region of the Stabilmaschineszugseils with the pylon. This measure also allows a simple construction of the device in that the stabilizing cable can be deflected by the fixed stabilizing roller in the direction of the roadway, where the stabilizing cable can be connected to a suitable drive device.
  • the device has a stabilizing cable winch with which the stabilizing pull rope, which is deflected with the fixed stabilizing roller, can be wound up and unwound.
  • This stabilizing cable winch is preferably arranged at the level of the roadway of the cable-stayed bridge, which means a simple construction of the device, since such a heavy stabilizing cable winch does not have to be lifted in order to be usable.
  • the stabilizing cable winch is preferably controllable such that the variation of the distance between the stay cables can be absorbed by the variation of the length of the section located between the work platform and the stabilization landing gear, whereby Section can be maintained sufficient for optimum stabilization of the processing stage voltage.
  • the device has a control device with which the stabilizing cable winch is controllable.
  • This control device can be computer-controlled, for example, and serves to maintain a tension sufficient for optimum stabilization of the processing platform in the section of the stabilizing cable between the processing platform and the stabilizing cable carriage.
  • data relating to the bridge configuration can be predetermined, which can be evaluated by means of suitable software for controlling the stabilizing cable winches.
  • control device has a monitoring device with which certain parameters during operation and in particular during the process along the stay cables can be monitored, on the basis of which control commands for the stabilization cable winches can be generated.
  • the monitoring device has a weight unit which is arranged on a loose stabilizing roller and whose position can be detected with a suitable device.
  • a suitable device for example, a sensor unit or the like. If the weight unit decreases, then a control signal is generated by means of the control device, by virtue of which the stabilizing cable winch is driven such that the weight unit is at its reference height.
  • the side gear and / or the Stabilleitersseilfahrtechnik on at least two Abrollajien are preferably arranged diametrically with respect to the cross section of a cable rope, so that the cable stay is between them, whereby the rope landing gear or the Stabilleitersseilfahrtechnik a good stop having the stay cable.
  • the rope gear and / or the Stabilleitersseilfahrtechnik on three, four or more Abrollüen which are arranged circumferentially distributed around the stay rope, whereby the rope landing gear or the Stabilmaschinesseilfahrtechnik is located captive on the stay cable, which further increases the safety of the device.
  • the cable trolley and / or the stabilizing cable suspension has an inner ring connected to the unwinding units, which is rotatably mounted in an outer ring connected to the processing platform.
  • This configuration of the device is achieved, the movements of the processing platform, for example, by wind influences or weight shifts are not transmitted through the cable or the Stabilleitersseilfahrtechnik on the cable, as these movements of the processing platform are collected by the rotatable mounting of the inner ring in the outer ring, so that respect Slanting cable no transverse stresses are generated and transmitted by the Abrollismeen during movement of the processing platform, whereby a method of rope suspension or Stabilleitersseilfahrtechniks along a stay rope is possible on the already a new coat of paint has been applied, without this by the method of the rope landing gear or the Stabilmaschinesseilfahrwerks to damage.
  • This advantage leads to an optimal restoration of corresponding cable lengths of bridges and at the same time to an enormous cost savings, since reworking due to damage applied paint layers are successfully avoided
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the inner ring and the outer ring are arranged in accordance with the intended arrangement on the stay cable this surrounding. This design of the rope undercarriage or the Stabilleitersseilfahrwerks this is held captive on a corresponding cable stay, which ensures the security of the persons performing the work especially in restoration of such cables of bridges.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the inner ring and the outer ring are constructed at least in two parts. This is advantageous since such a corresponding cable suspension or Stabil confusesseilfahrwerk can be arranged in a simple manner on a stay cable without a loosening of an end of such a cable must be made in advance, which would make very expensive.
  • the two-part design of the inner and outer ring thus simplifies the handling of the device, which also also has a cost-reducing effect with respect to appropriate restoration work. It is also conceivable that the inner and the outer ring is formed three or more parts, if it is necessary according to the particular circumstances.
  • the connection of the parts of the inner and outer ring can be done by means of suitable reinforcing plates in the transition areas between the parts, which can be riveted, bolted or welded, for example, with the parts.
  • the inner ring has an adjusting device, by which the distance of the Abrollajien is adjustable to one another.
  • This serves in particular for the purpose of adapting a simple adaptation of a cable suspension or of a stabilizing cable suspension to the diameter or the size of the cross section of a cable, which further simplifies the handling of the device.
  • Such an adjustment can for example be done by replacing individual elements of the inner ring, which are suitable for adapting the distance of the Abrollüen each other with respect to the size of the respective cross-section of a stay cable.
  • each unwind unit has a plurality of rollers arranged in series with each other.
  • the more such rollers per take-off unit are provided the more the force exerted on the stay cable by the cable running gear or the stabilization cable landing gear is distributed over a larger area, which reduces the corresponding punctual pressure and largely prevents damage to already applied paint layers.
  • the Abrollicaen one or more caterpillar-trained Having rolling elements, which produce a further increase in the area on which the force acts through the rope undercarriage or the Stabilisiemngseilfahrtechnik.
  • rollers When using rollers, it is advantageous if they are made of Teflon or at least partially coated with Teflon, since by this design of the rollers, a reduction of the static friction between an already applied lacquer layer and the rollers, which reduces damage to such a lacquer layer.
  • rollers are arranged pivotably.
  • This pivotable arrangement serves the uniform distribution of forces which are transmitted via the processing platform and the cable or stabilizing cable suspension on the Abrolliseren which transmit the forces occurring to the individual roles of such Abrollü, thus selectively when moving a corresponding rope landing gear or a corresponding Stabilleitersseilfahrtechniks along a cable rope no excessive forces on an already applied paint layer are generated.
  • the cable carriage is arranged within the processing platform.
  • This embodiment is particularly a space saver and also provides easy accessibility of a section to be machined of the cable for the edited persons, which are located in or on the processing platform.
  • the space saving has an advantage especially for cable-stayed bridges, since here the individual stay cables have a distance between them, which is designed smaller in tuft-like training to a pylon of such a bridge, so that a processing stage can only be moved in this area, if they are relatively has small dimensions.
  • stabilizing factors play a role, since in particular arranged close to the pylon of such a bridge cables compared to more outwardly arranged have a very course course, which would not be suitable for example a suspension of the processing platform, as is known in conventional gondolas.
  • the arrangement of the rope landing gear in the processing platform increases safety during operation a device according to the invention, since in a technical failure of such a cable suspension this is accessible in a simple manner, so that a corresponding repair can be done without difficulty.
  • the processing platform comprises two cable trolleys, wherein a cable trolley is arranged closer to the center of the processing platform than the other.
  • the use of two or more cable trolleys not only increases the stability and security with respect to the arrangement of a processing platform on a cable-stayed, but also represents a further improved distribution of forces occurring, which is beneficial and gentle on already applied paint layers, so in addition to the improvement the handling of the device can be done an optimal processing of stay cables.
  • the closer to the center of the processing platform rope landing gear has more roles than the other.
  • This embodiment is therefore useful because act on the closer to the center of the processing platform rope suspension greater forces when, for example, a working position to the remote from the center of the processing stage end, on which no further cable suspension is arranged so that the leverages occurring large Generate forces. These forces are absorbed by the aforementioned embodiment by the larger number of rollers of the arranged closer to the center of the processing platform rope landing gear, so that this design largely prevents damage already existing paint layers.
  • the outer ring has at least two suspension elements, on which the processing platform can be suspended.
  • suspension elements may be formed, for example, from round bolts, which are rigidly connected to the outer ring.
  • Such bolts also allow a pivoting movement of the machining platform to a small extent to an axis defined by the round bolt, which further prevents the generation of high force peaks with the associated damage already applied paint layers.
  • suspension elements can also be designed according to the requirements of the device according to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the device 1 according to the invention for processing a stay rope 2 a cable-stayed bridge.
  • This device 1 comprises a arranged on the stay cable 2 processing platform 3, which has two cable trolleys 4 and 5, said cable trolleys 4 and 5 with Abrollismeen (see FIGS. 4 to 5 ) are provided.
  • the processing platform 3 along the processed cable stay 2 is movable, including the processing platform 3 via a pull cable 6 and a fixed roller 7 with a winch 8 in the region of a pylon 9 of the bridge is connected.
  • the processing platform 3 Since the cable trolleys 4 and 5 allow a rotation of the processing platform 3 about the longitudinal axis of the cable 2, the processing platform 3 must be stabilized with an additional Stabilleitersseilfahrtechnik 10. By Stabilleitersseilfahrtechnik 10, the processing platform 3 maintains its position relative to the cable 2 or to its longitudinal axis, so that a safe processing of the cable 2 can be done by persons in the processing stage 3. For this purpose, a further stabilizing cable 12 is provided, which connects the stabilizing cable carriage 10 with the processing platform 3.
  • a Stabilleiterskarseil 13 is provided, which is attached at one end to the pylon 9 of the bridge facing the end of the processing platform 3 and is deflected by a arranged on the Stabilleitersseilfahrtechnik 10 guide roller 14 and then a stationary guide roller 15 in the connecting region between the adjacent Stay cable 11 runs with the pylon 9, whereby the Stabil confuseszugseil 13 is deflected again.
  • the stabilizing towing cable 13 is deflected by a loose pulley 17 connected to a weight unit 16 and then redirected again by a stationary deflection pulley 18 and thus fed to a stabilizing cable winch 19 for the stabilizing cable 13.
  • FIG. 2 shows an embodiment of the cable trolley 5 and / or the Stabil confusesseilfahrtechnik 10 in axial section.
  • This cable trolley 5 and / or stabilizer cable trolley 10 has four Abrollismeen 20, which are offset by 90 ° to each other circumferentially distributed around the stay cable 2 and 11 are arranged, "wherein in FIG. 2 the front unwinding unit 20 is not shown.
  • the Abrollüen 20 each have four rolling elements 21, which are arranged on a pivotable about an axis 22 holding member 23 on an inner ring 24 of the cable chassis 5 and the Stabilmaschiness 10. In each case a left or right of the inner ring 24 arranged roller pair is connected to the holding element 23 via another holding element 25 pivotally arranged about the axis 26.
  • This double pivotable arrangement of the rolling elements 21 serves to flexibly design the unwinding units 20 or a cable trolley 5 or stabilizing cable trolley 10 equipped therewith, whereby such a cable trolley 5 or stabilizing cable trolley 10 can roll on the stay cable 2 or 11 provided with a varnish layer, for example, without movement caused by persons in the processing platform 3 or by wind high force peaks that can be selectively transferred to the paint layer or the cable 2 or 11.
  • the inner ring 24 is rotatably supported by bearings 27 in an outer ring 28 so that transverse forces exerted on the cable chassis 4 or 5 or Stabilleitersseilfahrtechnik 10 with respect to the longitudinal axis of a cable 2 and 11 are not transmitted to the Abrollismeen 20, but by the rotatable mounting of the inner ring 24th be caught in the outer ring 28.
  • This embodiment also offers the possibility of the method of cable trolleys 4 and 5 or the Stabil confusesseilfahrtechniks 10 or an associated processing platform 3, without damaging an already applied to a cable 2 and 11 paint layer, which would entail high follow-up costs.
  • FIG. 3 shows a cross section through a cable carriage 5 or Stabil confusesseilfahrtechnik 10 along in FIG. 2 shown line AA, being out FIG. 3 the arrangement of the Abrolliseren 20 is clear, each offset by 90 ° to each other about the stay cable 2 and 11 respectively.
  • the inner ring 24 to see which is mounted in the outer ring 28 via bearing elements 29.
  • Both the inner ring 24 and the outer ring 28 are formed in two parts, which in FIG. 3 in particular with respect to the outer ring 28 can be seen, wherein the two parts of the outer ring 28 are connected by connecting elements 30 together.
  • the holding elements 23 are connected by means of bolts 31 with cross-sectionally angle-shaped connecting elements 32, wherein a corresponding cable suspension 5 or Stabil confusesseilfahnrverk 10 can be adapted to the size or diameter of a cable 2 or 11 by bolts 31 of different lengths are used.
  • mounting plates 33 are provided, which can also be exchanged for other suitable mounting plates with such an adjustment of the distance of the cable 2 with respect to the inclined cable 2 or 11 opposite.
  • On the outer ring 28 two bolt-shaped suspension elements are arranged, which are provided for example in a cable carriage 5 and serve to mount the processing platform 3.
  • FIG. 4 shows the configuration of the cable trolley 4, which is designed to be substantially twice as long as the cable gear 5 or stabilizer cable 10.
  • the cable trolley 4 has twice as many rolling elements 21 as the rope landing gear 5 or Stabilticiansseilfahrtechnik 10 so acting on the cable trolley 4 forces a larger area are distributed, which is particularly advantageous if the processing platform 3 projects beyond the cable trolley 4 in the direction of the pylon 9 of the bridge, that is, the cable trolley 4 is located closer to the center of the processing platform 3, since in this case it is possible is that a person working on the pylon 9 facing the end of the processing platform 3 and thereby large leverage be generated, which are collected by the larger number 'of rolling body 21 by the cable chassis 4, without causing damage to already on a cable 2 applied paint layer comes.
  • the holding elements 23 are arranged pivotably on additional holding elements 34, which in turn are connected to the inner ring 24, which is rotatably mounted in the outer ring 28 in order to achieve the advantages described above.
  • FIG. 5 shows a cross section of the cable chassis 4 along in FIG. 4 shown line BB, wherein the cable chassis 4 in cross-section substantially in FIG. 3 shown cross-section of the cable chassis 5 and the Stabilmaschiness 10 corresponds. Only 4 larger mounting plates 33 are present in the cable chassis, the exchange of mounting plates 33 other size with simultaneous replacement of the bolt 31, a variation of the distance of the cable 2 relative to the opposite arranged rolling body 21 allows.
  • a device 1 for processing a stay rope 2 and 11 a cable-stayed bridge is provided, with which an optimal processing of such a stay cable 2 and 11 can be done without by a method of the corresponding processing platform 3 along the stay cables 2 and 11 this or already applied thereto lacquer layers are damaged, which would lead to high follow-up costs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke, umfassend zumindest eine Bearbeitungsbühne, die mit wenigstens einem Seilfahrwerk an einem Schrägseil anordbar ist, und die mittels eines Zugseils entlang des Schrägseils verfahrbar ist.
  • Schrägseilbrücken sind hinlänglich bekannt und weisen mehrere Schrägseile auf, welche zwischen einem Pylon der Schrägseilbrücke und der Fahrbahn gespannt sind, wodurch die Fahrbahn an diesen Schrägseilen aufgehängt ist. Eine derartige Schrägseilbrücke kann einen oder mehrere Pylonen aufweisen und die Schrägseile können harfenförmig, das heißt parallel zueinander verlaufend, oder büschelförmig, das heißt vom Pylon ausgehend mit wachsendem Abstand verlaufend, angeordnet sein.
  • Solche Schrägseile sind meist aus mehreren Fasern aufgebaut und sind mit einer Lackschicht versehen, die zum Einen einen Schutz vor Witterungsbedingungen darstellt und zum Anderen eine optisch ansprechende Ausgestaltung der Schrägseilbrücke ermöglicht. Jedoch ist diese Lackschicht den verschiedenen Witterungsbedingungen ausgesetzt, so dass es nach einiger Zeit erforderlich wird, die Lackschicht zu entfernen und eine neue aufzubringen, wobei meist mehrere Lackschichten übereinander aufgetragen werden, um einen optimalen Schutz für die Schrägseile auszubilden, die aus Metall gefertigt sind.
  • Um derartige Restaurierungsarbeiten durchführen zu können, muss ein Schrägseil über seine gesamte Länge zugänglich gemacht werden, wozu etwaige bearbeitende Personen mittels einer geeigneten Bearbeitungsbühne abschnittweise entlang des Schrägseils bewegt werden und dieses so mit entsprechenden Bearbeitungsgeräten bearbeiten können.
  • Es ist bekannt eine solche Bearbeitungsbühne mit einem Seilfahrwerk auszustatten, mittels dem die Bearbeitungsbühne entlang eines Schrägseils verfahrbar ist. Bei einem derartigen Verfahren der Bearbeitungsbühne entlang des Schrägseils ist es von Vorteil, wenn bereits auf das Schrägseil aufgetragene Lackschichten nicht durch das Seilfahrwerk beschädigt werden, was sehr kostenintensive Nacharbeiten verursachen würde. Insbesondere wirkt es sich negativ auf eine bereits aufgetragene Lackschicht aus, wenn die Bearbeitungsbühne und somit das Seilfahrwerk beispielsweise durch Windeinflüsse oder Gewichtsverlagerung durch bearbeitende Personen um die Längsachse des Schrägseils bewegt wird, da die dabei auftretenden Querkräfte schnell die bereits aufgetragene Lackschicht beschädigen.
  • Aus der DE 36 41 778 C1 ist ein Gerät zum Befahren von Seilen oder Kabeln bei Bauwerken, insbesondere zum Befahren der Brückenkabel von Hänge- und Schrägseilbrücken bekannt. Diese Lösung sieht eine Arbeitsbühne vor, welche unterhalb zweier Seilfahrwerke angeordnet ist, wobei zwei Seilfahrwerke auf einem Schrägseil mit Hilfe eines Zugseiles verfahrbar sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke bereit zu stellen, welche eine Beschädigung bereits aufgetragener Lackschichten weitestgehend verhindert und einfach handhabbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Bearbeitungsbühne über ein Stabilisierungsseil mit einem Stabilisierungsseilfahrwerk verbunden ist, wobei das Stabilisierungsseilfahrwerk nicht auf demselben Schrägseil angeordnet ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Vorrichtung ein mit der Bearbeitungsbühne verbundenes Stabilisierungsfahrwerk aufweist, welches an einem weiteren Schrägseil angeordnet ist. Durch diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine sichere und schonende Bearbeitung eines Schrägseils möglich, indem die Bearbeitungsbühne derart stabilisiert wird, dass Bewegungen derselben um die Längsachse des zu bearbeitenden Schrägseil weitestgehend vermieden werden. Das Stabilisierungsfahrwerk ist dazu an einem weiteren Schrägseil angeordnet, welches vorzugsweise zu dem zu bearbeitenden Schrägseil benachbart angeordnet ist. Das Stabilisierungsseilfahrwerk wird gemeinsam mit der Bearbeitungsbühne verfahren, so dass stets eine optimale Stabilisierung der Bearbeitungsbühne erfolgen kann.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es somit möglich, ein Schrägseil einer Schrägseilbrücke schonend zu bearbeiten, indem Querkräfte, die sich schädlich auf bereits aufgetragene Lachschichten auswirken, erfolgreich vermieden werden. Zudem kann eine sichere Bearbeitung des Schrägseils durch Personal erfolgen, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung einen einfachen Aufbau aufweist und daher auch leicht zu handhaben ist.
  • Denkbar ist auch, dass eine Bearbeitungsbühne zwei oder mehr Seilfahrwerke aufweist, wenn die jeweiligen Bedingungen dieses erfordern, wobei diese Maßnahme insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Bearbeitungsbühne mitsamt der den darin befindlichen Personen und Geräte ein relativ hohes Gewicht aufweist, so dass durch die Anordnung weiterer Seilfahrwerke das Gewicht auf eine größere Fläche verteilt wird, was eine Reduzierung des Drucks bedeutet, der auf das Schrägseil einwirkt. Die jeweilige Anzahl von Seilfahrwerken und deren Ausgestaltung sollte daher an die Begebenheiten vor Ort angepasst werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Zugseil von der Bearbeitungsbühne bis zum Verbindungsbereich des Schrägseils mit einem Pylon der Schrägseilbrücke im Wesentlichen parallel zum Schrägseil verlaufend angeordnet ist. Mittels dieses Zugseils kann die Bearbeitungsbühne über ihr Seilfahrwerk abschnittweise entlang des Schrägseils bewegt werden, damit eine Bearbeitung desselben erfolgen kann. Durch den nahezu parallelen Verlauf des Zugseils zum Schrägseil wird das Auftreten von Querkräften weiter minimiert, da die durch das Zugseil auf die Bearbeitungsbühne ausgeübte Kraft in Richtung der Längserstreckung des Schrägseils wirkt. Zudem kann so die Bearbeitungsbühne mittels des Zugseils verfahren werden, weshalb kein Antrieb in oder an der Bearbeitungsbühne angeordnet werden muss, welcher das Gewicht der Bearbeitungsbühne unnötig erhöhen würde.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung eine feste Rolle aufweist, die im Verbindungsbereich des Schrägseils mit dem Pylon der Schrägseilbrücke angeordnet ist. Durch diese feste Rolle kann das Zugseil umgelenkt werden, sodass es einer Antriebseinrichtung zuführbar ist, die beispielsweise im Bereich der Fahrbahn angeordnet werden kann, so dass die Vorrichtung insgesamt einen zweckmäßigen und simplen Aufbau aufweist, was der einfachen Handhabung der Vorrichtung zu Gute kommt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Seilwinde auf, mit der das mit der festen Rolle umgelenkte Zugseil auf- und abwickelbar ist. Diese Seilwinde ist vorzugsweise in Höhe der Fahrbahn der Schrägseilbrücke angeordnet, was einen einfachen Aufbau der Vorrichtung bedeutet, da eine derartige schwere Seilwinde nicht gehoben werden muss, um einsetzbar zu sein. Das Verfahren der Bearbeitungsbühne entlang eines Schrägseils wird also durch Betätigen der Seilwinde erzeugt, das heißt durch das Auf- und Abwickeln des Zugseils auf die beziehungsweise von der Seilwinde.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Bearbeitungsbühne mit einem Stabilisierungszugseil verbunden. Das Stabilisierungsseil ist vorzugsweise fest mit dem Stabilisierungsseilfahrwerk und der Bearbeitungsbühne verbunden, was insbesondere eine Absicherung der Bearbeitungsbühne bedeutet. Bevorzugt ist das Stabilisierungsseil an dem tiefer angeordneten Ende der Bearbeitungsbühne angeordnet. Mittels des Stabilisierungszugseils ist die Bearbeitungsbühne ebenfalls mit dem Stabilisierungsseilfahrwerk verbunden, jedoch dient das Stabilisierungszugseil dem Verfahren der Bearbeitungsbühne mitsamt dem Stabilisierungsseilfahrwerk.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass an dem Stabilisierungsseilfahrwerk eine feste Rolle angeordnet ist, mit der das Stabilisierungszugseil in Richtung eines Pylons der Schrägseilbrücke umlenkbar ist, wobei das Stabilisierungszugseil zwischen dieser festen Rolle und dem Pylon im Wesentlichen parallel zu dem weiteren Schrägseil verlaufend angeordnet ist. Mit dieser Verbindung der Bearbeitungsbühne mit dem Stabilisierungsseilfahrwerk über die feste Rolle wird sichergestellt, dass zur Stabilisierung der Bearbeitungsbühne stets eine ausreichende Kraft über das Stabilisierungszugseil auf die Bearbeitungsbühne ausgeübt wird, was insbesondere dann erforderlich ist, wenn die Schrägseile in Büschelform angeordnet sind. Hierbei variiert der Abstand zwischen den Schrägseilen, sodass eine nicht in der Länge variable Verbindung zwischen der Bearbeitungsbühne und dem Stabilisierungsseilfahrwerk dazu führen würde, dass beim Überschreiten eines bestimmten Abstandes zwischen den Schrägseilen kein Verfahren mehr möglich ist, da das Verbindungselement kürzer als der Abstand zwischen den Schrägseilen ausgebildet ist. Des Weiteren würde das Verbindungselement keine geeignete Stabilisierungskraft mehr auf die Bearbeitungsbühne ausüben, wenn der Abstand zwischen den Schrägseilen die Länge des Verbindungselementes unterschreitet. Daher wird das Stabilisierungszugseil bevorzugt durch die feste Rolle am Stabilisierungsseilfahrwerk umgelenkt, wodurch die Länge des Abschnitts des Stabilisierungszugseils, welches zwischen der Bearbeitungsbühne und dem Stabilisierungsseilfahrwerk angeordnet ist, zur Schaffung einer geeigneten Stabilisierung variierbar ist. Damit bereits auf das weitere, vorzugsweise benachbart zu dem zu bearbeitenden Schrägseil verlaufend angeordnete Schrägseil aufgetragene Lackschichten nicht durch das Stabilisierungsseilfahrwerk beschädigt werden, wird auch dieses mittels des Stabilisierungszugseils derart bewegt, dass die Kraft, die durch das Stabilisierungszugseil auf das Stabilisierungsseilfahrwerk ausgeübt wird, im Wesentlichen in Richtung der Längsachse des weiteren Schrägseils wirkt, wodurch Querkräfte weitestgehend vermieden werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Vorrichtung eine feste Stabilisierungsrolle aufweist, die im Verbindungsbereich des Stabilisierungszugseils mit dem Pylon angeordnet ist. Auch diese Maßnahme ermöglicht einen einfachen Aufbau der Vorrichtung, indem das Stabilisierungszugseil durch die feste Stabilisierungsrolle in Richtung der Fahrbahn umlenkbar ist, wo das Stabilisierungszugseil mit einer geeigneten Antriebseinrichtung verbindbar ist.
  • Weiter ist vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Stabilisierungsseilwinde aufweist, mit der das mit der festen Stabilisierungsrolle umgelenkte Stabilisierungszugseil auf- und abwickelbar ist. Diese Stabilisierungsseilwinde ist vorzugsweise in Höhe der Fahrbahn der Schrägseilbrücke angeordnet, was einen einfachen Aufbau der Vorrichtung bedeutet, da eine derartige schwere Stabilisierungsseilwinde nicht gehoben werden muss, um einsetzbar zu sein. Die Stabilisierungsseilwinde ist vorzugsweise derart steuerbar, dass die Variation des Abstandes zwischen den Schrägseilen durch die Variation der Länge des zwischen der Bearbeitungsbühne und dem Stabilisierungsfahrwerk angeordneten Abschnitts aufgefangen werden kann, wodurch in diesem Abschnitt eine zur optimalen Stabilisierung der Bearbeitungsbühne ausreichende Spannung aufrecht erhalten werden kann.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Regeleinrichtung auf, mit der die Stabilisierungsseilwinde steuerbar ist. Diese Regeleinrichtung kann beispielsweise rechnergesteuert sein und dient dazu, eine zur optimalen Stabilisierung der Bearbeitungsbühne ausreichende Spannung in dem Abschnitt des Stabilisierungsseilzugs zwischen der Bearbeitungsbühne und dem Stabilisierungsseilfahrwerk aufrecht zu halten. Hierzu sind verschiedenste Ausgestaltungen denkbar, wobei beispielsweise Daten bezüglich der Brückenausgestaltung vorgegeben sein können, die mittels einer geeigneten Software zur Steuerung der Stabilisierungsseilwinde auswertbar sind.
  • Vorzugsweise weist die Regeleinrichtung eine Überwachungseinrichtung auf, mit der bestimmte Parameter beim Betrieb und insbesondere beim Verfahren entlang der Schrägseile überwachbar sind, auf deren Basis Steuerbefehle für die Stabilisierungsseilwinde generierbar sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Überwachungseinrichtung eine Gewichtseinheit auf, die an einer losen Stabilisierungsrolle angeordnet und deren Position mit einer geeigneten Einrichtung erfassbar ist. Dieses stellt eine sehr einfache Ausgestaltung dar, bei der mittels der Einrichtung die Höhe erfassbar ist, in der sich die Gewichtseinheit befindet, wobei die Einrichtung beispielsweise eine Sensoreinheit oder ähnliches aufweist. Senkt sich die Gewichtseinheit ab, so wird ein Steuersignal mittels der Regeleinrichtung erzeugt, aufgrund dessen die Stabilisierungsseilwinde so angetrieben wird, dass die Gewichtseinheit sich in ihrer Referenzhöhe befindet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Seitfahrwerk und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk wenigstens zwei Abrolleinheiten auf. Diese Abrolleinheiten sind bezüglich des Querschnitts eines Schrägseils vorzugsweise diametral angeordnet, so dass sich das Schrägseil zwischen ihnen befindet, wodurch das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisierungsseilfahrwerk einen guten Halt an dem Schrägseil aufweist. Vorzugsweise weist das Seilfahrwerk und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk drei, vier oder mehr Abrolleinheiten auf, welche umfangsverteilt um das Schrägseil angeordnet sind, wodurch das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisierungsseilfahrwerk unverlierbar an dem Schrägseil angeordnet ist, was die Sicherheit der Vorrichtung weiter erhöht.
  • Nach einem weiteren Vorschlag weist das Seilfahrwerk und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk einen mit den Abrolleinheiten verbundenen Innenring auf, der drehbar in einem mit der Bearbeitungsbühne verbundenen Außenring gelagert ist. Durch diese Ausgestaltung der Vorrichtung wird erreicht, das Bewegungen der Bearbeitungsbühne beispielsweise durch Windeinflüsse oder Gewichtsverlagerungen nicht durch das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisierungsseilfahrwerk auf das Schrägseil übertragen werden, da diese Bewegungen der Bearbeitungsbühne durch die drehbare Lagerung des Innenrings in dem Außenring aufgefangen werden, sodass bezüglich des Schrägseils keine Querspannungen durch die Abrolleinheiten bei Bewegung der Bearbeitungsbühne erzeugt und übertragen werden, wodurch ein Verfahren des Seilfahrwerks beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks entlang eines Schrägseils möglich ist, auf dem bereits eine neue Lackschicht aufgetragen worden ist, ohne diese durch das Verfahren des Seilfahrwerks beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks zu beschädigen. Dieser Vorteil führt zu einer optimalen Restaurierung entsprechender Schrägseile von Brücken und gleichzeitig zu einer enormen Kostenersparnis, da Nacharbeiten wegen Beschädigung aufgetragener Lackschichten durch ein auf diesen verfahrenes Seilfahrwerk beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk erfolgreich vermieden werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Innenring und der Außenring bei bestimmungsgemäßer Anordnung an dem Schrägseil dieses umgebend angeordnet sind. Durch diese Ausgestaltung des Seilfahrwerks beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks ist dieses unverlierbar an einem entsprechenden Schrägseil gehalten, was gerade bei Restaurierungsarbeiten solcher Schrägseile von Brücken die Sicherheit für die die Arbeiten ausführenden Personen gewährleistet. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Innenring und der Außenring wenigstens zweiteilig aufgebaut sind. Dieses ist deshalb von Vorteil, da so ein entsprechendes Seilfahrwerk beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk auf einfache Art und Weise an einem Schrägseil angeordnet werden kann, ohne dass vorab ein Lösen eines Endes eines solchen Schrägseils erfolgen muss, was sich sehr aufwendig gestalten würde. Die zweiteilige Ausbildung des Innen- und des Außenrings vereinfacht somit die Handhabung der Vorrichtung, was sich zudem ebenso kostenreduzierend bezüglich entsprechender Restaurierungsarbeiten auswirkt. Denkbar ist hier auch, dass der Innen- und der Außenrings drei oder mehrteilig ausgebildet ist, wenn es gemäß den jeweiligen Gegebenheiten erforderlich ist. Die Verbindung der Teile des innen- und des Außenrings kann mittels geeigneter Verstärkungsplatten in den Übergangsbereichen zwischen den Teilen erfolgen, welche beispielsweise mit den Teilen vernietet, verschraubt oder auch verschweißt werden können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Innenring eine Verstelleinrichtung aufweist, durch die der Abstand der Abrolleinheiten zueinander einstellbar ist. Dieses dient insbesondere dazu, dass eine einfache Anpassung eines Seilfahrwerks beziehungsweise eines Stabilisierungsseilfahrwerks an den Durchmesser beziehungsweise die Größe des Querschnitts eines Schrägseils angepasst werden kann, was die Handhabung der Vorrichtung weiter vereinfacht. Eine solche Verstellung kann beispielsweise durch Austausch einzelner Elemente des Innenrings erfolgen, welche zur Anpassung des Abstandes der Abrolleinheiten zueinander mit Bezug auf die Größe des jeweiligen Querschnitts eines Schrägseils geeignet sind.
  • Es wird vorgeschlagen, dass jede Abrolleinheit mehrere Rollen aufweist, die in Reihe zueinander angeordnet sind. Je mehr solcher Rollen pro Abrolleinheit vorgesehen sind, desto mehr wird die auf das Schrägseil durch das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisierungsseilfahrwerk ausgeübte Kraft auf eine größere Fläche verteilt, was den entsprechenden punktuellen Druck verringert und eine Beschädigung bereits aufgetragener Lackschichten weitestgehend verhindert. Statt Rollen kann aber auch vorgesehen sein, dass die Abrolleinheiten eine oder mehrere raupenartig ausgebildete Abrollelemente aufweist, welche eine weitere Vergrößerung der Fläche erzeugen, auf die die Kraft durch das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisiemngsseilfahrwerk einwirkt. Bei der Verwendung von Rollen ist es vorteilhaft, wenn diese aus Teflon bestehen oder zumindest teilweise mit Teflon beschichtet sind, da durch diese Ausbildung der Rollen eine Reduzierung der Haftreibung zwischen einer bereits aufgetragenen Lackschicht und den Rollen erfolgt, was Beschädigungen einer solchen Lackschicht reduziert.
  • Mit einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rollen verschwenkbar angeordnet sind. Diese verschwenkbare Anordnung dient der gleichmäßigen Verteilung von Kräften, welche über die Bearbeitungsbühne und das Seilfahrwerk beziehungsweise das Stabilisierungsseilfahrwerk auf die Abrolleinheiten übertragen werden, welche die auftretenden Kräfte auf die einzelnen Rollen einer solchen Abrolleinheit übertragen, damit punktuell beim Verfahren eines entsprechenden Seilfahrwerks beziehungsweise eines entsprechenden Stabilisierungsseilfahrwerks entlang eines Schrägseils keine zu hohen Kräfte auf eine bereits aufgetragene Lackschicht erzeugt werden.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass das Seilfahrwerk innerhalb der Bearbeitungsbühne angeordnet ist. Diese Ausgestaltung stellt insbesondere eine Platzersparnis dar und bietet zudem eine einfache Zugänglichkeit eines zu bearbeitenden Abschnitts des Schrägseils für die bearbeiteten Personen, welche sich in oder auf der Bearbeitungsbühne befinden. Die Platzersparnis wirkt sich gerade bei Schrägseilbrücken vorteilhaft aus, da hier die einzelnen Schrägseile einen Abstand untereinander aufweisen, welcher bei büschelartiger Ausbildung zu einem Pylon einer solchen Brücke hin kleiner werdend ausgestaltet ist, sodass eine Bearbeitungsbühne in diesem Bereich nur verfahren werden kann, wenn sie relativ geringe Ausmaße aufweist. Zudem spielen Stabilisierungsfaktoren eine Rolle, da insbesondere nahe an dem Pylon einer solchen Brücke angeordnete Schrägseile im Vergleich zu weiter außen angeordneten einen sehr stellen Verlauf aufweisen, welcher beispielsweise ein Aufhängen der Bearbeitungsbühne, wie es bei herkömmlichen Gondeln bekannt ist, nicht geeignet wäre. Des Weiteren erhöht die Anordnung des Seilfahrwerks in der Bearbeitungsbühne die Sicherheit beim Betrieb einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, da bei einem technischen Versagen eines solchen Seilfahrwerks dieses auf einfache Art und Weise zugänglich ist, sodass eine entsprechende Reparatur ohne Umstände erfolgen kann.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass die Bearbeitungsbühne zwei Seilfahrwerke aufweist, wobei ein Seilfahrwerk näher zur Mitte der Bearbeitungsbühne angeordnet ist als das andere. Die Verwendung von zwei oder auch mehr Seilfahrwerken erhöht nicht nur die Stabilität und Sicherheit bezüglich der Anordnung einer Bearbeitungsbühne an einem Schrägseil, sondern stellt auch eine weitere verbesserte Verteilung auftretender Kräfte dar, was sich vorteilhaft und schonend auf bereits aufgetragene Lackschichten auswirkt, sodass neben der Verbesserung der Handhabung der Vorrichtung eine optimale Bearbeitung von Schrägseilen erfolgen kann.
  • Hierbei wird es im Weiteren für vorteilhaft angesehen, dass das näher zur Mitte der Bearbeitungsbühne angeordnete Seilfahrwerk mehr Rollen als das andere aufweist. Diese Ausgestaltung ist daher sinnvoll, da auf das näher zur Mitte der Bearbeitungsbühne angeordnete Seilfahrwerk größere Kräfte einwirken, wenn beispielsweise eine bearbeitende Position zu dem von der Mitte der Bearbeitungsbühne entfernt liegenden Ende geht, an dem kein weiteres Seilfahrwerk angeordnet ist, sodass die auftretenden Hebelwirkungen große Kräfte erzeugen. Diese Kräfte werden durch die vorgenannte Ausgestaltung durch die größere Anzahl der Rollen des näher zur Mitte der Bearbeitungsbühne angeordneten Seilfahrwerks aufgefangen, sodass auch diese Ausgestaltung eine Beschädigung bereits vorhandener Lackschichten weitestgehend verhindert.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Außenring wenigstens zwei Aufhängeelemente aufweist, an denen die Bearbeitungsbühne aufhängbar ist. Derartige Aufhängeelemente können beispielsweise aus Rundbolzen ausgebildet sein, welche starr mit dem Außenring verbunden sind. Solche Bolzen ermöglichen zudem eine Schwenkbewegung der Bearbeitungsbühne in geringem Maß um einen durch die Rundbolzen definierte Achse, was des Weiteren ein Erzeugen von hohen Kraftspitzen mit den damit verbundenen Beschädigungen bereits aufgetragener Lackschichten verhindert. Die Aufhängeelemente können aber auch je nach Anforderungen an die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgebildet sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren beschrieben.
  • Es zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für die erfindungsgemäße Vorrichtung,
    Fig. 2
    einen Axialschnitt eines Ausführungsbeispiels für ein Seilfahrwerk und/oder Stabilisierungsseilfahrwerk,
    Fig. 3
    einen Querschnitt des Ausführungsbeispiels für ein Seilfahrwerk, beziehungsweise ein Stabilisierungsseilfahrwerk entlang der Linie AA der Figur 2,
    Fig.4
    einen Axialschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein Seilfahrwerk und/oder Stabilisierungsseilfahrwerk und
    Fig. 5
    einen Querschnitt des Ausführungsbeispiels für ein Seilfahrwerk beziehungsweise ein Stabilisierungsseilfahrwerk entlang der Linie BB der Figur 4,
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Bearbeitung eines Schrägseils 2 einer Schrägseilbrücke. Diese Vorrichtung 1 umfasst eine an dem Schrägseil 2 angeordnete Bearbeitungsbühne 3, welche zwei Seilfahrwerke 4 und 5 aufweist, wobei diese Seilfahrwerke 4 und 5 mit Abrolleinheiten (siehe Figuren 4 bis 5) versehen sind. Mittels dieser Seilfahrwerke 4 und 5 ist die Bearbeitungsbühne 3 entlang des zu bearbeitenden Schrägseils 2 verfahrbar, wozu die Bearbeitungsbühne 3 über ein Zugseil 6 und eine feste Rolle 7 mit einer Seilwinde 8 im Bereich eines Pylons 9 der Brücke verbunden ist. Da die Seilfahrwerke 4 und 5 eine Drehung der Bearbeitungsbühne 3 um die Längsachse des Schrägseils 2 ermöglichen, muss die Bearbeitungsbühne 3 mit einem zusätzlichen Stabilisierungsseilfahrwerk 10 stabilisiert werden. Durch das Stabilisierungsseilfahrwerk 10 behält die Bearbeitungsbühne 3 ihre Position relativ zu dem Schrägseil 2 beziehungsweise zu dessen Längsachse bei, damit eine sichere Bearbeitung des Schrägseiles 2 durch Personen in der Bearbeitungsbühne 3 erfolgen kann. Hierzu ist ein weiteres Stabilisierungsseil 12 vorgesehen, welches das Stabilisierungsseilfahrwerk 10 mit der Bearbeitungsbühne 3 verbindet. Des Weiteren ist ein Stabilisierungszugseil 13 vorgesehen, welches mit einem Ende an dem dem Pylon 9 der Brücke zugewandten Ende der Bearbeitungsbühne 3 befestigt ist und über eine an dem Stabilisierungsseilfahrwerk 10 angeordnete Umlenkrolle 14 umgelenkt wird und dann über eine ortsfeste Umlenkrolle 15 im Verbindungsbereich zwischen dem benachbarten Schrägseil 11 mit dem Pylon 9 verläuft, wodurch das Stabilisierungszugseil 13 erneut umgelenkt wird. Im Weiteren wird das Stabilisierungszugseil 13 durch eine mit einer Gewichtseinheit 16 verbundene lose Umlenkrolle 17 umgelenkt und anschließend erneut durch eine ortsfest angeordnete Umlenkrolle 18 umgelenkt und so einer Stabilisierungsseilwinde 19 für das Stabilisierungszugseil 13 zugeführt. Durch eine Höhenüberwachung der Gewichtseinheit 16 während des Verfahrens der Bearbeitungsbühne 3 entlang des Schrägseils 2 und somit des Verfahrens des Stabilisierungsseilfahrwerk 10 entlang des benachbart angeordneten weiteren Schrägseils 11 wird eine optimale Stabilisierung der Bearbeitungsbühne 3 gesichert.
  • Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für das Seilfahrwerk 5 und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk 10 im Axialschnitt. Dieses Seilfahrwerk 5 und/oder Stabilisierungsseilfahrwerk 10 weist vier Abrolleinheiten 20 auf, welche jeweils um 90° Grad versetzt zueinander umfangsverteilt um das Schrägseil 2 beziehungsweise 11 angeordnet sind, "wobei in Figur 2 die vordere Abrolleinheit 20 nicht dargestellt ist. Die Abrolleinheiten 20 weisen jeweils vier Rollkörper 21 auf, welche über ein um eine Achse 22 verschwenkbares Halteelement 23 an einem Innenring 24 des Seilfahrwerks 5 beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks 10 angeordnet sind. Jeweils ein links beziehungsweise rechts des Innenrings 24 angeordnetes Rollenpaar ist mit dem Halteelement 23 über ein weiteres Halteelement 25 schwenkbar um die Achse 26 angeordnet. Diese doppelte verschwenkbare Anordnung der Rollkörper 21 dient der flexiblen Ausgestaltung der Abrolleinheiten 20 beziehungsweise eines damit ausgestatteten Seilfahrwerks 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerks 10, wodurch ein solches Seilfahrwerks 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerks 10 auf dem beispielsweise mit einer Lackschicht versehenen Schrägseil 2 oder 11 abrollen kann, ohne dass durch Bewegungen von Personen in der Bearbeitungsbühne 3 oder durch Windeinflüsse hohe Kraftspitzen entstehen, die punktuell auf die Lackschicht beziehungsweise das Schrägseil 2 oder 11 übertragen werden können.
  • Diese Ausgestaltung des Seilfahrwerks 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerks 10 zeigt bereits, dass ein Seilfahrwerk 4 oder 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk 10 ein Verfahren entlang von Spannelementen 2 und 11 ermöglicht, welches beispielsweise bereits vorab aufgetragene und zwischenzeitlich ausgehärtete Lackschichten möglichst wenig beeinträchtigt, sodass keine aufwendigen Nacharbeiten erforderlich sind, welche entsprechende Restaurationskosten bezüglich der Schrägseile 2 und 11 erhöhen würden.
  • Der Innenring 24 ist über Lager 27 drehbar in einem Außenring 28 gelagert, sodass auf das Seilfahrwerk 4 oder 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk 10 ausgeübte Querkräfte bezüglich der Längsachse eines Schrägseils 2 und 11 nicht auf die Abrolleinheiten 20 übertragen werden, sondern durch die drehbare Lagerung des Innenrings 24 in dem Außenring 28 aufgefangen werden. Auch diese Ausgestaltung bietet die Möglichkeit des Verfahrens von Seilfahrwerken 4 und 5 beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks 10 beziehungsweise einer damit verbundenen Bearbeitungsbühne 3, ohne eine bereits auf ein Schrägseil 2 und 11 aufgetragene Lackschicht zu beschädigen, was hohe Folgekosten nach sich ziehen würde.
  • Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch ein Seilfahrwerk 5 oder Stabilisierungsseilfahrwerk 10 entlang der in Figur 2 gezeigten Linie AA, wobei aus Figur 3 die Anordnung der Abrolleinheiten 20 deutlich wird, die jeweils um 90° Grad versetzt zueinander um das Schrägseil 2 beziehungsweise 11 angeordnet sind. Des Weiteren ist der Innenring 24 zu sehen, welcher in dem Außenring 28 über Lagerelemente 29 gelagert ist Sowohl der Innenring 24 als auch der Außenring 28 sind zweiteilig ausgebildet, was in Figur 3 insbesondere bezüglich des Außenrings 28 erkennbar ist, wobei die beiden Teile des Außenrings 28 durch Verbindungselemente 30 miteinander verbunden sind. Die Halteelemente 23 sind über Bolzen 31 mit im Querschnitt winkelförmig ausgebildeten Verbindungselementen 32 verbunden, wobei ein entsprechendes Seilfahrwerk 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahnrverk 10 an die Größe beziehungsweise den Durchmesser eine Schrägseils 2 beziehungsweise 11 angepasst werden kann, indem Bolzen 31 verschiedener Länge verwendet werden. Zudem sind Befestigungsplatten 33 vorgesehen, welche bei einer derartigen Anpassung des Abstandes der bezüglich des Schrägseils 2 beziehungsweise 11 gegenüber liegend angeordneten Rollkörper 21 ebenfalls gegen andere geeignete Befestigungsplatten ausgetauscht werden können. Am Außenring 28 sind zwei bolzenförmig ausgebildete Aufhängeelemente angeordnet, welche beispielsweise bei einem Seilfahrwerk 5 vorgesehen sind und zum Einhängen der Bearbeitungsbühne 3 dienen.
  • Figur 4 zeigt die Ausgestaltung des Seilfahrwerks 4, welches im Wesentlichen doppelt so lang ausgebildet ist, wie das Seilfahrwerk 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk 10. Das Seilfahrwerk 4 weist doppelt so viele Rollkörper 21 wie das Seilfahrwerk 5 beziehungsweise Stabilisierungsseilfahrwerk 10 auf, sodass auf das Seilfahrwerk 4 einwirkende Kräfte auf eine größere Fläche verteilt werden, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Bearbeitungsbühne 3 das Seilfahrwerk 4 in Richtung des Pylons 9 der Brücke überragt, dass heißt, das Seilfahrwerk 4 näher zur Mitte der Bearbeitungsbühne 3 angeordnet ist, da in diesem Fall es möglich ist, dass eine bearbeitende Person an das dem Pylon 9 zugewandte Ende der Bearbeitungsbühne 3 geht und dadurch große Hebelkräfte erzeugt werden, welche durch die größere Anzahl ' von Rollkörper 21 durch das Seilfahrwerk 4 aufgefangen werden, ohne dass es zu Beschädigungen von bereits auf ein Schrägseil 2 aufgetragene Lackschicht kommt. Die Halteelemente 23 sind In dieser Ausgestaltung an zusätzlichen Halteelementen 34 verschwenkbar angeordnet, welche wiederum mit dem Innenring 24 verbunden sind, der drehbar in dem Außenring 28 gelagert ist, um die vorbeschriebenen Vorteile zu erreichen.
  • Figur 5 zeigt einen Querschnitt des Seilfahrwerks 4 entlang der in Figur 4 dargestellten Linie BB, wobei das Seilfahrwerk 4 im Querschnitt im Wesentlichen dem in Figur 3 gezeigten Querschnitt des Seilfahrwerks 5 beziehungsweise des Stabilisierungsseilfahrwerks 10 entspricht. Lediglich sind bei dem Seilfahrwerk 4 größere Befestigungsplatten 33 vorhanden, deren Austausch gegen Befestigungsplatten 33 anderer Größe bei gleichzeitiger Auswechselung der Bolzen 31 eine Variation des Abstandes von bezüglich des Schrägseils 2 gegenüber liegend angeordneten Rollkörper 21 ermöglicht.
  • Aus dem Vorbeschriebenen wird deutlich, dass mit der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung 1 zur Bearbeitung eines Schrägseils 2 und 11 einer Schrägseilbrücke bereit gestellt wird, mit dem eine optimale Bearbeitung von einem solchen Schrägseil 2 und 11 erfolgen kann, ohne dass durch ein Verfahren der entsprechenden Bearbeitungsbühne 3 entlang der Schrägseile 2 und 11 diese beziehungsweise bereits darauf aufgetragene Lackschichten beschädigt werden, was zu hohen Folgekosten führen würde.
  • Die anhand der Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiele dienen der Erläuterung und sind nicht beschränkend.
  • Bezugszelchenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Schrägseil
    3
    Bearbeitungsbühne
    4
    Seilfahrwerk
    5
    Seilfahrwerk
    6
    Zugseil
    7
    Rolle
    8
    Seilwinde
    9
    Pylon
    10
    Stabilisierungsseilfahrwerk
    11
    Schrägseil
    12
    Stabilisierungsseil
    13
    Stabilisierungszugseil
    14
    Rolle
    15
    Stabilisierungsrolle
    16
    Gewichtseinheit
    18
    Umlenkrolle
    19
    Stabilisierungsseilwinde
    20
    Abrolleinheit
    21
    Rollkörper
    22
    Achse
    23
    Halteelement
    24
    Innenring
    25
    Halteelement
    26
    Achse
    27
    Lager
    28
    Außenring
    29
    Lagerkörper
    30
    Verbindungselement
    31
    Bolzen
    32
    Verbindungselement
    33
    Befestigungsplatte
    34
    Verbindungselement

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Bearbeitung eines Schrägseils (2) einer Schrägseilbrücke, umfassend zumindest eine Bearbeitungsbühne (3), die mit wenigstens einem Seilfahrwerk (4, 5) an einem Schrägseil (2) anordbar ist, und die mittels eines Zugseils (6) entlang des Schrägseils (2) verfahrbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bearbeitungsbühne (3) über ein Stabilisierungsseil (12) mit einem Stabitisierungsseilfahrwerk (10) verbunden ist, wobei das Stabilisierungsseilfahrwerk (10) an einem weiteren Schrägseil (11) anordbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Bearbeitungsbühne (3) mittels des Zugseils (6) entlang des Schrägseils (2) verfahrbar ist, wobei das Zugseil (6) von der Bearbeitungsbühne (3) bis zum Verbindungsbereich des Schrägseils (2) mit einem Pylon (9) der Schragseitbrücke im Wesentlichen parallel zum Schrägseil (2) verlaufend anordbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2,
    gekennzeichnet durch
    eine feste Rolle (7), die im Verbindungsbereich des Schrägseils (2) mit dem Pylon (9) der Schrägseilbrücke anordbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3,
    gekennzeichnet durch
    eine Seilwinde (8), mit der das mit der festen Rolle (7) umgelenkte Zugseil (6) auf- und abwickelbar ist und/oder dass die Bearbeitungsbühne (3) mit einem Stabilisierungszugseil (13) verbunden ist.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Stabilisierungsfahrwerk (10) eine feste Rolle (14) angeordnet ist, mit der das Stabilisierungszugseil (13) in Richtung eines Pylons (9) der Schrägseilbrücke umlenkbar ist, wobei das Stabilisierungszugseil (13) zwischen dieser festen Rolle (14) und dem Pylon (9) im Wesentlichen parallel zu dem weiteren Schrägseil (11) verlaufend anordbar ist und/oder dass eine feste Stabilisierungsrolle (15), die im Verbindungsbereich des Stabilisierungszugseils (13) mit dem Pylon (9) anordbar ist, vorhanden ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5,
    gekennzeichnet durch
    eine Stabilisierungsseilwinde (19), mit der das mit der festen Stabilisierungsrolle (15) umgelenkte Stabilisierungszugseil (13) auf- und abwickelbar ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    gekennzeichnet durch
    eine Regeleinrichtung, mit der die Stabilisierungsseilwinde (19) steuerbar ist und/oder dass die Regeleinrichtung eine Überwachungseinrichtung aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überwachungseinrichtung eine Gewichtseinheit (16) aufweist, die an einer losen Stabilisierungsrolle (17) angeordnet und deren Position mit einer geeigneten Einrichtung erfassbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Seilfahrwerk (4, 5) und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk (19) wenigstens zwei Abrolleinheiten (20) aufweist.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Seilfahrwerk (4, 5) und/oder das Stabilisierungsseilfahrwerk (10) einen mit den Abrolleinheiten (20) verbundenen Innenring (24) aufweist, der drehbar in einem mit der Bearbeitungsbühne (3) verbundenen Außenring (28) gelagert ist.
  11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenring (24) und der Außenring (28) bei bestimmungsgemäßer Anordnung an dem Schrägseil (2) beziehungsweise an dem weiteren Schrägseil (11) dieses umgebend anordbar sind.
  12. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenring (24) und der Außenring (28) wenigstens zweiteilig aufgebaut sind.
  13. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Innenring (24) eine Verstelleinrichtung aufweist, durch die der Abstand der Abrolleinheiten (20) zueinander einstellbar ist.
  14. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jede Abrolleinheit (20) mehrere in Reihe angeordnete Rollkörper (21) aufweist und/oder dass die Rollkörper (21) verschwenkbar angeordnet sind.
  15. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Seilfahrwerk (4, 5) innerhalb der Bearbeitungsbühne (3) angeordnet ist.
EP08021256A 2007-12-07 2008-12-08 Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke Not-in-force EP2072683B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007059235A DE102007059235A1 (de) 2007-12-07 2007-12-07 Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2072683A1 EP2072683A1 (de) 2009-06-24
EP2072683B1 true EP2072683B1 (de) 2011-03-09

Family

ID=40416915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08021256A Not-in-force EP2072683B1 (de) 2007-12-07 2008-12-08 Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2072683B1 (de)
AT (1) ATE501309T1 (de)
DE (2) DE102007059235A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109555014A (zh) * 2018-11-09 2019-04-02 江苏法尔胜材料分析测试有限公司 应用于爬索机器人的无损伤结构及其制作方法
CN109853379B (zh) * 2019-04-01 2023-12-26 重庆科技学院 一种基于视觉检测的斜拉桥缆索检测机器人
CN113565021A (zh) * 2021-07-09 2021-10-29 无锡金诚工程技术服务有限公司 一种斜拉索塔端内置阻尼器施工的防护体系

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641778C1 (en) * 1986-12-06 1987-09-17 Manfred Dipl-Ing Grassl Apparatus for travelling on ropes or cables of structures, in particular for travelling on the bridge cables of suspension and cable-stayed bridges
DE102004008277B4 (de) * 2004-02-18 2006-04-27 Klaus Sonnen Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung eines Bauwerks

Also Published As

Publication number Publication date
EP2072683A1 (de) 2009-06-24
ATE501309T1 (de) 2011-03-15
DE502008002799D1 (de) 2011-04-21
DE102007059235A1 (de) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3016901B1 (de) Turmdrehkran und verfahren zur montage eines windturbinen-rotorblattes
EP2426258B1 (de) Förderer und Baumaschine mit einem Förderer
DE1556861C3 (de) Kranausleger mit einem aufwickelbar ausgebildeten Verlängerungsstück
DE102008019680A1 (de) Vorrichtung zum Ermöglichen des Zugangs zu einer sich hoch über den Boden erstreckenden Anordnung und Verfahren zum Installieren einer solchen Vorrichtung
DE3108454A1 (de) Fahrbarer kran mit geteiltem stuetzring
DE102010023275B4 (de) Verfahren zum Verfahren von Großkranen im aufgerüsteten System und System zum Durchführen dieses Verfahrens
EP2072683B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
EP2331446A1 (de) Portalkran
DE202011001850U1 (de) Kran
DE102007028778B4 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE2340154A1 (de) Ausgleichssystem fuer hochleistungskraene
DE2050694A1 (de) Flugpassagier Uberfuhrungsfahrzeug
DE202016100483U1 (de) Fahrzeug-Leichtkran mit teleskopierbarer Klappspitze
DE2517332A1 (de) Hebezeug zum befoerdern einer last zwischen zwei punkten
DE2207228A1 (de) Längsbewegbare Lasthebevorrichtung
DE102022132028B3 (de) Kran mit Abspannbock und Verfahren zum Abspannen eines solchen
DE102014114400B4 (de) Fahrwerksträger zur Aufnahme von Laufwagen und Handhabungssystem
DE19960773A1 (de) Seilzugvorrichtung
DE102021102176B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Halten eines Längskettenwerkes
DE19833184C2 (de) Containerbrücke mit höhenverstellbarem Brückenträger
EP1120376B1 (de) Rohrverleger
EP3473566B1 (de) Fördersystem zum transport von gegenständen in einer tauchbehandlungsanlage
DE102010061462A1 (de) Hebezeug mit verstellbarem Fahrwerk
DE102021113314A1 (de) Hubsystem und -verfahren für einen Kran
DE202015008149U1 (de) Baumaschine, insbesondere Kran, mit A-Bock

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090714

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090921

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002799

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110421

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002799

Country of ref document: DE

Effective date: 20110421

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110610

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110620

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110609

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110709

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002799

Country of ref document: DE

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

BERE Be: lapsed

Owner name: VECCHI, MARCEL

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151222

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151217

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20151218

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160225

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008002799

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 501309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161208

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701