DE132149C - - Google Patents

Info

Publication number
DE132149C
DE132149C DENDAT132149D DE132149DA DE132149C DE 132149 C DE132149 C DE 132149C DE NDAT132149 D DENDAT132149 D DE NDAT132149D DE 132149D A DE132149D A DE 132149DA DE 132149 C DE132149 C DE 132149C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
rollers
rolling
reel
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT132149D
Other languages
English (en)
Publication of DE132149C publication Critical patent/DE132149C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
ßM
ψ.,:4
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Maschine, die zum Einschneiden bezw. Einwalzen von Schraubengewinden auf Draht dienen soll und speciell zur Herstellung der tiefgängigen Schrauben mit geringer Steigung bestimmt ist, wie solche in der Schuhfabrikation zur Befestigung der Obersohle gebraucht werden. Bei den bisherigen Maschinen dieser Art wurde der mit Gewinde zu versehende Draht am Ende fest gehalten und unterlag an dem anderen Ende der Wirkung der Schneidbacken oder Walzrollen. Diese bringen infolge clessen eine beträchtliche Torsionsspannung im Draht hervor, der besonders bei tiefen Schraubengewinden dadurch beschädigt oder spröde wird.
Gemäfs vorliegender Erfindung wird dieser ■Uebelstand dadurch beseitigt, dafs der Draht vor dem Eintreten zwischen die Schneidbacken oder Walzrollen winkelförmig gebogen wird.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform einer solchen Maschine dargestellt, bei welcher das Gewinde durch Rollen eingedrückt wird. Fig. 1 ist ein Grundrifs, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 eine Seitenansicht der Maschine von rechts in Fig. i; Fig. 4 ist ein Querschnitt nach A-A der Fig. 3; Fig. 5 ist ein Längsschnitt durch die WaIzrollen und ihren Träger; Fig. 6 und 7 sind Einzeldarstellungen, während Fig. 8 den mit Gewinde versehenen Draht veranschaulicht.
Die Walzvorrichtung, die'keinen Theil der Erfindung bildet, besteht aus zwei Rollen 12 und 14, die an den Rändern mit ringförmig verlaufenden Zähnen 36 (Fig. 7) entsprechend dem einzudrückenden Gewinde versehen sind. Die beiden Rollen sind in einem drehbaren Träger 32 befestigt, der mittels eines auf den cylindrischen Theil 16 des Trägers laufenden Riemens um eine feststehende Achse 8 gedreht wird. Die Drehachsen 46 und 48 der beiden Rollen 12 und 14 sind gegen einander geschränkt, entsprechend der Steigung des herzustellenden Gewindes und können mittels der aus Fig. 4 ersichtlichen Einrichtung gegen einander verstellt werden. Sie sind zu diesem Zweck in Schiebern 38,40 befestigt, deren Entfernung mittels einer Schraube 66 mit Rechts- und Linksgewinde verändert 'werden kann. Vermöge ihrer Stellung bewirken die Rollen sowohl das Einwalzen des Gewindes als auch das Verschieben des aus einem Draht bestehenden Werkstückes 72. Die Rollen sind zweckmäfsig in Kugellagern um- die Achsen drehbar.
Der Draht 72 ist auf einem Haspel 82 aufgewunden, der seitlich von der Walzvorrichtung 32 angebracht ist. Vom Haspel geht der Draht durch ein rinnenförmiges Führung;:·- stück 5, über einen Oeldocht 84, eine Führung 96, zwei Führungsrollen 76 und 78 und ein Führungsstück 94 (vergl. Fig. 1). Diese Theile sind derart zu einander angeordnet, dafs das zulaufende Drahtstück eine andere Richtung hat als das zwischen den Walzrollen befindliche Drahtstück. Die erste Rolle 76 ist möglichst dicht an den Walzrollcn angebracht, um das von dem Führungsstück 94 gestützte Drahtende, welches der Verdrehung durch die Walze unterliegt, kurz zu halten und dadurch die entstehenden Torsions·
spannungen zu vermeiden. Die zweite. Rolle 78 biegt den Draht um die erste Rolle herum. Die Rolle 76 und die Rolle 78 sind an ihren Endflächen mit einer der Drahtdicke entsprechenden Niith versehen, umfassen den Draht auf beiden Seiten und halten ihn in der gewünschten Richtung. Der Oeldocht 84 reicht in einen Oelbehälter 86 und bewirkt die nothwendige Schmierung. Die Führungsstücke 5 und 96 werden ζweckmäfsig mit drehbaren Deckeln 7 bezw. 98 versehen. ......·
Von der Arbeitsstelle wird der Draht durch die hohle Achse 8 abgeleitet, welche zur Er-, zielung einer sicheren Führung am vorderen und hinteren Ende mit einem Mundstück 3 bezw. 11 (Fig. 5) versehen ist. Von letzterem wird der fertige Schraubendraht auf einen Haspel 13 geleitet und auf diesen selbstthätig aufgewickelt.
Der Haspel macht eine drehende und eine Längsbewegung, welche mittels des in Fig. 1 und 3 dargestellten Mechanismus von dem rotirenden Rollenträger 32 aus abgeleitet "wird. Dieser ist zu diesem Zweck mit einer Verzahnung 15 versehen, die mittels des Zahnrades 19, der Welle 17 der Schnecke 25 und des Schneckenrades 27 die Drehbewegung des Haspels hervorbringt. In der Nabe 29 des Rades 27 ist eine Muffe 35 angebracht, die durch zwischengelegte Lederscheiben 43,45 oder eine andere Reibungsvorrichtung von ersterer mitgenommen wird und durch einen Mitnehmerstift 49 die Drehung des Haspels 13 hervorbringt, ohne jedoch eine Längsverschiebung" des Haspels zu verhindern. Die Längsverschiebung wird. von einer auf der Muffe 35 befestigten Schnecke 39 hervorgebracht, die mittels Schneckenrades 71, Curven-' scheibe 67, einen Winkelhebel 53 hin- und herschwingt. Dieser greift mit seinem verzahnten Ende in eine mit der Welle 47 des Haspels verbundene Verzahnung 57 und bewegt diese hin und her. Der Haspel ist auf dieser Welle 47 lose drehbar, wird jedoch bei der längsweisen Bewegung mitgenommen. Hierdurch erfolgt das richtige Aufwickeln des Gewindedrahtes.
„Statt ,1 der'.in- der . Zeichnung dargestellten Walzvorrichtung1 könnte auch eine Schneidvorrichtung benutzt werden, wenn auch für den angegebenen Zweck das Einwalzen des Drahtes \rorgezogen wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Maschine zur Herstellung von fortlaufenden Gewindegängen auf Draht, dadurch gekennzeichnet, dafs die Zulauf richtung des Drahtes einen Winkel mit der Richtung bildet, in 'welcher der Draht durch das Werkzeug (die Walzrollen oder die Schneidbacken) hindurchgeht, zum Zweck, das Auftreten schädlicher Torsionsspannungen zu verhindern.
2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, bei welcher der zu schneidende Draht von einem Flaspel (82) abgezogen und auf bogenförmigem Wege über Führungsstücke (5 und 96) bezw. Führungsrollen (78 und 76) zwischen die umlaufenden Walzrollen (12 und 14) gelangt, wobei die Walzrollen das Gewinde eindrücken und den Vorschub des Drahtes bewirken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT132149D Active DE132149C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE132149C true DE132149C (de)

Family

ID=400428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT132149D Active DE132149C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE132149C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662758A5 (de) Biegemaschine fuer draht- oder bandfoermiges material.
DE132149C (de)
DE685002C (de) Schneidwerk fuer Papierbahnen, insbesondere in Grossschlauchmaschinen
DE2531359C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlängerung der Lebensdauer des Riemchens eines Riemchen-Lieferwerks für Textilfäden
DE532486C (de) Maschine zum Schleifen von Gewindeschneidbacken
DE404831C (de) Vorrichtung an Spiralbohrerfraesmaschinen, welche das Werkzeug schnell an das Werkstueck heranfuehrt, ihm waehrend der Bearbeitung des letzteren eine langsame Vorschubbewegung erteilt und es schnell zurueckfuehrt
DE246275C (de) Riemenrücker mit gegen die Breitseite des Reimes angepresster Rolle
DE249348C (de)
DE657110C (de) Maschine zum Schleifen oder Polieren runder oder unrunder, in ihrer Laengsachse gerader oder gebogener Werkstuecke mit um das Werkstueck kreisenden, umlaufenden Werkzeugen
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE180761C (de)
DE323897C (de) Maschine zum Wickeln von Gluehfadendrahtschrauben fuer elektrische Gluehlampen
DE240045C (de)
DE592472C (de) Saegenschraenkmaschine mit beweglichen, das Saegeblatt zwischen sich festspannenden Gliedern
DE67664C (de) Gewindeschneidemaschine mit Bewegung des Stichelsupports durch eine schräg einstellbare Leitschiene
DE264724C (de)
DE217716C (de)
DE128459C (de)
DE226557C (de)
DE218844C (de)
DE198901C (de)
DE156181C (de)
DE583612C (de) Maschine zum Schneiden einer Schnecke
DE4019284A1 (de) Spanneinheit fuer rundmaterial
DE2046287A1 (de) Gewindewalzrolle