DE1302793B - Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen

Info

Publication number
DE1302793B
DE1302793B DENDAT1302793D DE1302793DA DE1302793B DE 1302793 B DE1302793 B DE 1302793B DE NDAT1302793 D DENDAT1302793 D DE NDAT1302793D DE 1302793D A DE1302793D A DE 1302793DA DE 1302793 B DE1302793 B DE 1302793B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threads
subjected
crystalline polypropylene
stretched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DENDAT1302793D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1302793C2 (de
DE1302793U (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1302793B publication Critical patent/DE1302793B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1302793C2 publication Critical patent/DE1302793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/22Formation of filaments, threads, or the like with a crimped or curled structure; with a special structure to simulate wool
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/10Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics using knife edges, e.g. heated knife edges, for edge crimping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S138/00Pipes and tubular conduits
    • Y10S138/07Resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/09Polyolefin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/10Polyvinyl halide esters or alcohol fiber modification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/928Polyolefin fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gekräuselten Endlosfäden aus hochkristallinem Polypropylen. Unter Endlosfäden fallen sowohl Mono- als auch Multifilamente.
Derartige Fäden sind bisher nur in mechanischen Kräuselverfahren erzeugt worden, die aufwendige Maschinen erfordern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gekräuselte Endlosfäden aus kristallinem Polypropylen auf einfache Weise ohne mechanische Kräuselung eine dauerhafte dreidimensionale Kräuselung bei guten mechanischen Eigenschaften, insbesondere hoher Festigkeit, zu verleihen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Endlosfäden bei Temperaturen von 20 bis 80° C mit Zufuhrgeschwindigkeiten von 30 bis 150 m/Min. und Streckverhältnissen von 1:2,5 bis 1:5,5 verstreckt werden und anschließend in spannungslosem Zustand bei Temperaturen zwischen 50° C und dem Schmelzpunkt der Fäden einer thermischen Behandlung unterworfen werden. Unter Zuführgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit zu verstehen, mit der die Fäden der ersten Walze der Streckvorrichtung zugeführt werden. Das Streckverhältnis stellt den Quotienten aus Austrittsgeschwindigkeit der Fäden aus der zweiten Walze dividiert durch die Zuführgeschwindigkeit zur ersten Walze (V2ZV1) dar.
Das Verfahren ist deshalb besonders einfach, weil es im wesentlichen mit den üblichen Einrichtungen zum Strecken ungekräuselter Fäden durchführbar ist und nur die üblichen Streckbedingungen abzuwandeln sind. Durch das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich die Fäden derart kräuseln, daß die Schleifen entlang des Fadens auf verschiedene Ebenen unregelmäßig verteilt sind. Diese Art der Kräuselung erhöhen das Volumen, die Leichtigkeit und die Isolierfähigkeit des Fadens, da die Einzelfäden nicht eng aneinanderliegen, sondern, Lufträume bilden. Außerdem sind die Fäden sehr elastisch, da sie sich unter der Einwirkung von Zugbeanspruchungen dehnen können, ihre ursprüngliche Form jedoch wieder annehmen, sobald die Belastung aufhört. Die Kräuselung ist dauerhaft.
Gegenüber den üblichen Bedingungen für das Verstrecken von Polypropylenfäden wird erfindungsgemäß mit sehr hohen Zufuhrgeschwindigkeiten, relativ niedrigen Temperaturen und niedrigen Streckverhältnissen gearbeitet. Die Zuführgeschwindigkeit bestimmt die Verweilzeit der Fäden in der Streckzone. Die Zuführgeschwindigkeit ist durch die mechanische Festigkeit der Fäden bei der jeweiligen Temperatur nach oben hin begrenzt. Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist es, daß die durch das Strecken bewirkte Ausrichtung der Makromoleküle in den Fäden später nicht wieder zerstört wird, so daß die erhaltenen Fäden eine hohe Zugfestigkeit haben. Dies steht im Gegensatz zu den Verfahren, die auf hoher Schrumpfung beruhen. Bei diesen wird die Orientierung der Makromoleküle großen Teils zerstört, so daß der fertige Faden nur etwa die gleiche Festigkeit wie der nicht verstreckte Faden hat.
Verfahren zum Kräuseln von Endlosfäden ohne mechanisches Kräuseln sind zwar bereits für ver- 6g schiedene andere synthetische Fadenarten bekannt.
So ist beispielsweise in der österreichischen Patentschrift 160 896 ein Verfahren zur Herstellung ge-
kräuselter Fäden, insbesondere Polyamidfäden, nicht jedoch Polypropylenfäden, beschrieben. Nach einer Verfahrensvariante werden auf beliebige Weise erhaltene Fäden, die verstreckt oder unverstreckt sein können, einer kurzen Hitzebehandlung unterworfen, während man nach einer zweiten Verfahrensvariante die Fäden unter besonderen Bedingungen verspinnt. Beiden Varianten ist gemeinsam, daß die Fäden mit einer hydroxylgruppenhaltigen, nicht lösenden Flüssigkeit für das Polyamid, die als Quellmittel wirkt, befeuchtet werden. Beim Trocknen der befeuchteten bzw. gequollenen Fäden unter geringer Spannung oder im spannungslosen Zustand tritt dann eine Kräuselung ein. Nach beiden Verfahrensvarianten werden gute Ergebnisse erhalten, wenn die Fäden nach der Befeuchtung mit dem Quellmittel kalt verstreckt werden. Wesentlich für die Kräuselung ist die Behandlung mit dem Quellmittel. Ohne Einwirkung eines Quellmittels wird keine Kräuselung erhalten. Die selbsttätige Kräuselung wird mit einem Ausgleich von unterschiedlichen Zugspannungen zwischen den Außen- und Innenschichten der Fasern zu erklären versucht, die beim Trocknen der Faser in entspanntem Zustand eintritt. Die Fähigkeit des Fadens, sich zu kräuseln, wird nicht wie gemäß der Erfindung allein durch besondere Streckbedingungen herbeigeführt.
Dasselbe gilt für das durch die österreichische Patentschrift 184 663 bekannte Verfahren zur Naßkräuselung. Fasern oder Fäden von Terephthalsäurepolyestern werden mit einem hydroxylhaltigen, nicht lösenden Mittel angefeuchtet, auf mindestens 90% der einer Temperatur von 35 bis 50° C entsprechenden Streckgrenze verstreckt und anschließend im entspannten Zustand auf Temperaturen zwischen 90 und 200° C erhitzt. Zwar kräuseln sich derart hergestellte Fäden von selbst, jedoch ist die Kräuselung offenbar nicht ausreichend oder nicht dauerhaft genug, da zusätzlich vor der Entspannung mechanisch gekräuselt wird (vgl. Seite 4 Z. 89 ff.).
In der österreichischen Patentschrift 178 417 wird ein Verfahren zur Kräuselung von Acrylnitrilfasern beschrieben, bei dem die auf über 100° C erhitzten, erweichten Fäden auf etwa das 4- bis 12fache verstreckt und aus dem noch plastischen Zustand durch starke Abkühlung abgeschreckt werden, worauf der verstreckte und gekühlte Faden spannungsfrei zum Schrumpfen auf eine Temperatur über 80° C erhitzt wird. Als wesentlich wird hier die kurze Verweilzeit des Fadens bei höherer Temperatur unmittelbar nach dem Verstrecken angesehen, was ein rasches Abkühlen erfordert. Im Gegensatz dazu wird erfindungsgemäß mit einer verhältnismäßig kleinen Verstreckung bei verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit ohne Erweichung des Fadens und ohne Abschreckung gearbeitet.
Die schweizerische Patentschrift 234 763 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von wollähnlichen Fäden aus Kunststoffen. Als Kunststoffe sind Polymethacrylsäuremethylester, Polystyrol und Vinylchlorid/Vinylacetat genannt. Gekräuselte Fäden aus diesen Kunststoffen werden erhalten, indem man die erzeugten Fäden im hochelastischen Zustand verstreckt und anschließend in den nicht hochelastischen Zustand zurückführt, wobei die äußere Spannung aufgehoben wird. Erfindungswesentlich ist dabei einmal das Verstrecken im hochelastischen, d. h. kautschukähnlichen Zustand und zum anderen, daß alle
auf die Verstreckung folgenden Maßnahmen möglichst rasch durchgeführt werden, um die den gestreckten Fäden innewohnende latente Energie voll für den Kräuselungsvorgang ausnützen zu können. Die verstreckten Fäden werden daher unmittelbar nach der Streckung in den nicht elastischen Zustand zweckmäßig durch Abkühlung auf Raumtemperatur zurückgeführt und in diesem Zustand sich selbst überlassen. Auch hier sind nicht die erfindungsgemäßen besonderen Streckbedingungen angewandt.
die schweizerische Patentschrift 313 960 beschreibt die Herstellung von selbstkräuselnden Fäden aus Polyäthylenterephthalsäureester, wonach man die schmelzgesponnenen Fäden mit einer sehr hohen Geschwindigkeit von der Spinndüse abzieht und diese Fasern im entspannten Zustand auf Temperaturen von etwa 90 bis 200° C erhitzt. Ein an das vorerwähnte schnelle Abziehen von der Spinndüse sich anschließendes besonderes Verstrecken ist hiernach im Gegensatz zur Erfindung für die Erzielung einer Kräuselung überhaupt nicht erforderlich.
In der USA.-Patentschrift 2 325 060 wird ein Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenfäden mit verbesserten Schrumpfungseigenschaften beschrieben, wonach voll verstreckte Fäden in einer ersten Stufe unter Verhinderung der freien Schrumpfung in Längsrichtung der Fäden auf Temperaturen von 30 bis 2° C unterhalb des Schmelzpunktes und in einer zweiten Stufe im entspannten Zustand auf Temperaturen von mehr als 40° C unterhalb des Schmelzpunktes, jedoch nicht höher als Temperaturen der ersten Stufe, erhitzt werden. Gekräuselte Fäden werden nach diesem Verfahren nur dann erhalten, wenn man bei der ersten Stufe dieses Verfahrens eine Schrumpfung zuläßt. Eine besondere Art und Weise der Verstreckung wie gemäß der Erfindung wird nicht angewandt.
Durch die deutsche Patentschrift 974 749 ist es bekannt, Polyacrylnitrilfäden eine wollartige Kräuselung dadurch zu erteilen, daß mit einem im Verhältnis zu den Bedingungen beim Herstellen ungekräuselter Fäden hohen Schachtverzug und niedriger Verstreckung gearbeitet wird. Die erfindungsgemäß bei Polypropylenfäden darüber hinaus noch anzuwendenden Streckbedingungen sind durch diese Patentschrift nicht bekanntgeworden.
Die unterschiedlichen Lösungswege zur Erzielung gekräuselter Fäden zeigen, daß über den Einfluß der verschiedenen Verfahrensmaßnahmen auf die Kräuselung unterschiedliche Auffassungen bestanden und
daß ein auf die verschiedenartigsten Fäden anwendbares allgemeines Prinzip, wie dauerhaft gekräuselte Fäden erhalten werden können, dem Stand der Technik nicht zu entnehmen war. Selbst wenn man dem Erklärungsversuch für die Kräuselung in der österreichischen Patentschrift 160 896 folgt und als bekannt voraussetzt, daß in die Fäden eingebrachte Spannungen durch eine nachfolgende Wärmebehandlung ausgeglichen werden (schweizerisches Patent 313 960 und österreichische Patentschrift 178 417 im Zusammenhang mit Rowland Hill, »Fasern aus synthetischen Polymeren«, 1956, S. 459), kann der Fachmann dem Stand der Technik nicht die allgemeine Lehre entnehmen, dauerhaft gekräuselte Fäden allein durch eine bestimmte Art der Verstreckung mit nachfolgender, die Kräuselung auslösender Wärmebehandlung zu erzielen. Verstreckt man nämlich Polypropylen unter den Verhältnissen, die sich für dieses Polymere als am besten geeignet haben, beispielsweise nach den Bedingungen der italienischen Patentschrift 551811, und schließt man daran eine Wärmebehandlung des verstreckten Fadens an, so erhält man keineswegs gekräuselte Fäden, sondern es tritt lediglich eine lineare Schrumpfung ein.
Im Patentanspruch wird ausschließlich die Kombination der Gesamtheit der Verfahrensschritte mit ihren im Anspruch festgelegten Bemessungsangaben unter Schutz gestellt. Der Schutz erstreckt sich nicht auf Einzelmerkmale oder Teilkombinationen.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens und des Verfahrenserzeugnisses beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. IA einen nicht gekräuselten Endlosfaden aus 18 Einzelfäden in 15facher Vergrößerung,
Fig. IB den gleichen Faden nach der abschließenden Wärmebehandlung ebenfalls in etwa 15facher Vergrößerung und
Fig. 2 einen aus sechs Fäden gemäß Fig. IB zusammengezwirnten Faden mit einer Gesamtstärke wie übliches Wollgarn in 8facher Vergrößerung.
In der nachfolgenden Tabelle werden die Eigenschaften von üblichem Endlosfaden aus Polypropylen, erfindungsgemäß hergestellten Endlosfaden mit hohem Volumen und einem Garn aus Polypropylenstapelfasern verglichen. Zur Bestimmung des Fadenvolumens werden vorherbestimmte gleichbleibende Mengen der verschiedenen Fadenarten auf Rollen bei konstantem Zug aufgewunden, deren Volumen anschließend geometrisch bestimmt wird. Das Volumen ist in ccm/g ausgedrückt.
Garnart Titer
Denier
Festigkeit
g/den
Zwirnung
Drehungen/m
Volumen
ccm'g
Endlosfaden 430 4,5 200 1,93
Endlosfaden mit hohem Volumen 435 2,9 200 4,2
Stapelfasergarn 432 1,5 200 4,0
Versuche zeigen, daß der erfindungsgemäße Endlosfaden keinerlei Veränderungen in Form oder Volumen oder in der Häufigkeit der Schlingen pro Längeneinheit aufweist und die Kräuselung dauerhaft ist, wenn das Garn den bei der Weiten'erarbeitung üblichen Verformungen unterworfen wird.
Besonders wollähnliche Fäden werden erhalten, wenn erfindungsgemäß hergestellte bauschige Endlosfäden zu Stapelfasern zerschnitten und diese anschließend versponnen werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht aus zwei Verfahrensstufen, nämlich dem Verstrecken des Polypropylenfadens unter bestimmten Bedingungen und dem Erhitzen des verstreckten Fadens. Wahlweise kann nun der so hergestellte Faden mit einem Faden doubliert oder gedreht werden, der nur der ersten

Claims (1)

  1. Verfahrensstufe unterworfen wurde, worauf der so erhaltene zusammengesetzte Faden einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird. Wahlweise kann auch ein üblicher Endlosfaden mit einem vorher nur der ersten Verfahrensstufe unterworfenen Polypropylenfaden zusammengedreht oder doubliert und der so erhaltene zusammengesetzte Faden dann bei hohen Temperaturen geschrumpft werden.
    Der erfindungsgemäß hergestellte voluminöse Faden kann zur Herstellung von weichen und bauschi- to gen Stoffen hoher Deckkraft und mit hoher thermischer Isolierfähigkeit verwendet werden. Derartige Stoffe können beispielsweise durch Weben hergestellt werden. Der erfindungsgemäße Faden kann sowohl als Schuß- als auch als Kettfaden oder nur als Schuß- oder nur als Kettfaden verwendet werden. Im letzteren Fall kann jeweils für das zweite Fadensystem ein üblicher endloser Faden oder ein Garn aus Stapelfasern verwendet werden. Es ist ferner möglich, einen nur der ersten Verfahrensstufe unterworfenen Faden als Schuß- und/oder Kettfaden zu verarbeiten und anschließend das so erhaltene Gewebe der Wärmebehandlung entsprechend der zweiten Verfahrensstufe zu unterziehen.
    Die wirtschaftlichen Vorteile bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beruhen unter anderem darauf, daß in üblichen Arbeitsvorgängen ohne Verwendung besonderer und kostspieliger Maschinen oder Arbeitsgänge gearbeitet wird.
    Beispiell
    Ein 18fädiges Multifilament aus kristallinem Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 0,9 (in Tetrahydronaphthalin bei 135° C) wird über eine warme Platte bei einer Temperatur von 70° C mit einer Luftgeschwindigkeit von 50 m/Min. in einem Streckverhältnis von 1:4 verstreckt.
    Nach dem Verstrecken wird der Faden in Form eines Stranges in einen Autoklav gegeben, in den Dampf bei 120° C eingeführt wird. Der Faden schrumpft sofort und wird in charakteristischer Weise
    gekräuselt. Die Behandlung ist nach 5 Minuten beendet.
    Beispiel 2
    Ein 18fädiges, durch Verspinnen von kristallinem Polypropylen mit einer Viskosität von 1,1 hergestelltes Multifilament wird über eine auf 55° C erhitzte Platte in einem Streckungsverhältnis von 1:3,5 und einer Austrittsgeschwindigkeit von 175 m/Min. verstreckt. Sechs derartige Fäden werden mit 40 Drehungen pro Meter zusammengezwirnt.
    Der gezwirnte Faden wird in Form von Strängen anschließend in einem Autoklav 5 Minuten bei 115° C behandelt.
    Wie aus F i g. 3 der Zeichnung (in 8facher Vergrößerung) ersichtlich ist, wird ein sehr voluminöser Faden erhalten.
    Beispiel 3
    Ein Gewebe wird mit aus kristallinem Polypropylen mit einer Grenzviskosität von 1,3 ersponnenen Fäden hergestellt. Hierbei wird als Kettfaden ein Endlosfaden von 320 Denier und als Schußfaden ein Endlosfaden mit 350 Denier verwendet, die nur verstreckt, nicht aber wärmebehandelt sind.
    Das so erhaltene Gewebe wird in einem Autoklav 5 Minuten bei 115° C behandelt. Hierbei wird ein weiches Gewebe mit besonders hohem Volumen erhalten.
    Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von gekräuselten Endlosfäden aus hochkristallinem Polypropylen, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlosfäden bei Temperaturen von 20 bis 80° C mit Zufuhrgeschwindigkeiten von 30 bis 150 m/Min. und Streckverhältnissen von 1: 2,5 bis 1: 5,5 verstreckt werden und anschließend in spannungslosem Zustand bei Temperaturen zwischen 50° C und dem Schmelzpunkt der Fäden einer thermischen Behandlung unterworfen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1302793D 1959-02-18 Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen Expired DE1302793C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT268659 1959-02-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1302793B true DE1302793B (de) 1970-12-10
DE1302793C2 DE1302793C2 (de) 1973-07-05

Family

ID=11103183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1302793D Expired DE1302793C2 (de) 1959-02-18 Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3019507A (de)
BE (1) BE587716A (de)
CH (1) CH376220A (de)
DE (1) DE1302793C2 (de)
ES (1) ES255841A2 (de)
FR (1) FR1194370A (de)
GB (1) GB882329A (de)
NL (1) NL248500A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019914A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Phillips Petroleum Company Verfahren zur Herstellung von Garn oder eines Textilprodukts

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1264506A (fr) * 1960-04-27 1961-06-23 Rhodiaceta Procédé pour le frisage de fils à base de polymères thermoplastiques et nouveaux fils obtenus
US3364281A (en) * 1960-05-13 1968-01-16 Kureha Kasei Kabushiki Kaisha Dyeable crystalline polyolefin compositions
US3249129A (en) * 1960-07-08 1966-05-03 Johnson & Johnson Heat-sealable materials
NL268683A (de) * 1960-08-30
NL124955C (de) * 1960-12-23
NL276760A (de) * 1961-04-04 1900-01-01
US3505429A (en) * 1961-04-04 1970-04-07 Jack J Press Preferentially modified stereoregular polyhydrocarbons
NL131260C (de) * 1961-04-24 1900-01-01
US3256258A (en) * 1961-05-05 1966-06-14 Du Pont Fibers
US3152380A (en) * 1961-05-05 1964-10-13 Du Pont Process for treating polypropylene fibers
NL279148A (de) * 1961-05-31
NL279165A (de) * 1961-06-02
US3302385A (en) * 1961-08-26 1967-02-07 Ruddell James Nelson Modification of filaments
US3413076A (en) * 1962-01-17 1968-11-26 Nippon Rayon Kk Dyeing nitric acid treated formed polypropylene objects containing fatty acid diamides of alkylene diamines
US3361843A (en) * 1964-06-15 1968-01-02 Uniroyal Inc Method of dyeing a blend of a polyolefin and a nitrogen containing polymer by using a dyebath containing lewis acids
US3346682A (en) * 1962-03-16 1967-10-10 Du Pont Method for making a filtering medium from plexifilamentary material
NL292412A (de) * 1962-05-07
US3299185A (en) * 1962-09-27 1967-01-17 Ube Nitto Kasei Co Dyeable polyolefin fibers containing a binary copolymer of styrene and acrylonitrile
US3188714A (en) * 1963-03-22 1965-06-15 Eastman Kodak Co Process of producing self-crimping fibers
GB1015885A (en) * 1963-05-03 1966-01-05 Ici Ltd Modified polyolefines
US3323190A (en) * 1963-06-12 1967-06-06 Hercules Inc Elastic polypropylene yarn and process for its preparation
CH464524A (de) * 1963-07-17 1968-10-31 Nippon Rayon Kk Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von Fasern und Formartikeln aus Polypropylen
US3286322A (en) * 1963-08-05 1966-11-22 Phillips Petroleum Co Polypropylene carpet fibers
US3402222A (en) * 1963-10-30 1968-09-17 Union Carbide Corp Dyeable polypropylene compositions containing alkoxyethyl acrylate copolymers
US3308206A (en) * 1963-10-31 1967-03-07 American Cyanamid Co Cationic-dyeable amine-aldehyde modified polypropylene
US3296681A (en) * 1964-07-16 1967-01-10 Shell Oil Co Method of crimping polyolefin fibers
GB1136473A (en) * 1965-03-23 1968-12-11 Chemcell Ltd Bulked synthetic fibres
US3332228A (en) * 1965-06-25 1967-07-25 Chevron Res Polypropylene baling twine
US3501371A (en) * 1966-05-13 1970-03-17 Montedison Spa Dyeable polyolefin bulk textile fibers and process for their preparation
US3468121A (en) * 1966-08-09 1969-09-23 Toray Industries Method of producing sprinkly colored fibrous material
US3381058A (en) * 1966-08-26 1968-04-30 Eastman Kodak Co Poly(1, 4-cyclohexylenedimethylene terephthalate) fiber having nonfiberforming polyester dispersed therein
US3800565A (en) * 1972-08-31 1974-04-02 Singer Co Continuous yarn dyeing machine
US3986331A (en) * 1973-01-09 1976-10-19 Ingrip Fasteners Inc. Net-like composite filaments
CA2111172A1 (en) * 1993-09-23 1995-03-24 Dennis S. Everhart Nonwoven fabric formed from alloy fibers
JP3249302B2 (ja) * 1994-08-03 2002-01-21 ワイケイケイ株式会社 パール調光沢を有するファスナー用線状材料の製造方法
US20040180200A1 (en) * 1994-11-14 2004-09-16 Luca Bertamini Polyolefin-based synthetic fibers and method therefor
US5811040A (en) * 1994-11-14 1998-09-22 Mallonee; William C. Process of making fiber for carpet face yarn

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL53445C (de) * 1938-11-02
US2277782A (en) * 1939-05-03 1942-03-31 Carbide & Carbon Chem Corp Crimping materials containing synthetic textile fibers
US2369395A (en) * 1942-01-21 1945-02-13 American Viscose Corp Yarnlike structure
US2325060A (en) * 1942-02-25 1943-07-27 Du Pont Nonshrinking yarn
BE465603A (de) * 1943-02-20
US2439813A (en) * 1943-05-13 1948-04-20 American Viscose Corp Artificial filament
US2439814A (en) * 1943-05-13 1948-04-20 American Viscose Corp Crimped artificial filament
US2411474A (en) * 1944-10-18 1946-11-19 Du Pont Method of improving filaments of hydrolyzed olefin/vinyl organic ester interpolymers
US2602964A (en) * 1947-01-29 1952-07-15 American Viscose Corp Production of spun yarns and fibers
US2527863A (en) * 1947-08-29 1950-10-31 Du Pont Modification and dyeing of acrylonitrile polymers
US2669001A (en) * 1949-09-29 1954-02-16 Collins & Sikman Corp Method and apparatus for treating yarns
US2783609A (en) * 1951-12-14 1957-03-05 Du Pont Bulky continuous filament yarn
BE512775A (de) * 1952-06-18
US2778090A (en) * 1952-12-30 1957-01-22 Duplan Corp Method of treating synthetic yarn
US2874443A (en) * 1953-05-12 1959-02-24 Du Pont Method and apparatus for crimping yarn
US2727024A (en) * 1953-08-11 1955-12-13 Standard Oil Co Group va metal oxide and alkali metal aluminum hydride catalyst for olefin polymerization
GB760179A (en) * 1954-07-30 1956-10-31 Paul Halbig Improvements in or relating to the production of composite crimped artificial fibres
NL92954C (de) * 1954-12-16
US2750653A (en) * 1955-01-19 1956-06-19 Eastman Kodak Co Yarn structure
US2917805A (en) * 1956-02-23 1959-12-22 Dow Chemical Co Method for curling highly crystalline synthetic fibers and filaments
US2927904A (en) * 1956-11-19 1960-03-08 Phillips Petroleum Co Method of foaming blend of crystalline 1-olefin polymer and rubber and product obtained thereof
US2950267A (en) * 1957-06-21 1960-08-23 Sun Oil Co Process for blending polypropylene and oxygenated polypropylene
US2869967A (en) * 1957-08-23 1959-01-20 Du Pont Bulky yarn
BE574995A (de) * 1957-12-12

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019914A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-10 Phillips Petroleum Company Verfahren zur Herstellung von Garn oder eines Textilprodukts

Also Published As

Publication number Publication date
CH376220A (de) 1964-03-31
US3137989A (en) 1964-06-23
NL248500A (de)
DE1302793C2 (de) 1973-07-05
FR1194370A (de) 1959-11-09
GB882329A (en) 1961-11-15
ES255841A2 (es) 1960-08-01
US3019507A (en) 1962-02-06
BE587716A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1302793C2 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen
DE60217500T2 (de) Elastische, hitze- und feuchtigkeitsbeständige bikomponenten- und bikonstituentenfasern
DE1223335B (de) Verfahren zum Herstellen von voluminoesen Textilstoffen
DE2011829A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnen oder Textilstoffen
DE1760473A1 (de) Spiralenfoermig gekraeuselte Faeden
EP0206098B1 (de) Verfahren zur Herstellung verformbarer Flächengebilde
DE1297280B (de) Mehrkomponenten-Verbundfasern und -faeden
DE1435463A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polypropylengarnes
DE2355140A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten polyesterfasern
DE2322600B2 (de) Polyester-Bikomponentengarne vom Seite-an-Seite-Typ und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0287604B2 (de) Verfahren zur herstellung eines glatten polyesterfadens und polyesterfaden hergestellt nach dem verfahren
DE2461198A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyesterfasern
EP0172181B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum co-spinnen von synthetischen fäden.
DE1660383B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Mehrfadengarns
DE1660203C3 (de) Gekräuselte Bikomponentenfaden
DE1785274A1 (de) Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren
DE2023527B2 (de) Fasern und faeden aus mit 2,2dimethylpropandiol-1,3 modifiziertem polyaethylenterephthalat
EP0569890A1 (de) Hochfestes Nähgarn sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nähgarnes
DE2219779A1 (de) Verfahren zur herstellung von bikomponentfaeden
DE1669461A1 (de) Zusammengesetzter Faden
DE1435499C (de) Verfahren zur Herstellung von volumino sen Garnen
AT210056B (de) Verfahren zur Herstellung von voluminösem Garn
DE1535468C (de) In einer Richtung elastisch dehn bares Gewebe
DE1494543C (de) Verfahren zur Herstellung stark schrumpffahiger Acrylnitnlfasern
DE1494544C (de) Zusammengesetzte dreidiraensionalgekräuselte Fäden und Fasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)