DE1301799B - Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden A B-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden A B-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid

Info

Publication number
DE1301799B
DE1301799B DEJ23383A DEJ0023383A DE1301799B DE 1301799 B DE1301799 B DE 1301799B DE J23383 A DEJ23383 A DE J23383A DE J0023383 A DEJ0023383 A DE J0023383A DE 1301799 B DE1301799 B DE 1301799B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
gallium
reaction vessel
gallium arsenide
purity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEJ23383A
Other languages
English (en)
Inventor
Ainslie Norman George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1301799B publication Critical patent/DE1301799B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/40AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • C30B29/42Gallium arsenide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B25/00Phosphorus; Compounds thereof
    • C01B25/06Hydrogen phosphides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/007Preparing arsenides or antimonides, especially of the III-VI-compound type, e.g. aluminium or gallium arsenide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • C30B11/04Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt
    • C30B11/06Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt at least one but not all components of the crystal composition being added
    • C30B11/065Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method adding crystallising materials or reactants forming it in situ to the melt at least one but not all components of the crystal composition being added before crystallising, e.g. synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/40AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/107Melt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S420/00Alloys or metallic compositions
    • Y10S420/903Semiconductive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

  • Es ist bereits ein Verfahren zum Herstellen von Ajl,Bv-Verbindungen, in denen die eine Komponente, z. B. Arsen, Phosphor, leicht flüchtig ist, durch Zusammenschmelzen der Komponenten innerhalb einer Quarzampulle bekanntgeworden (vgl. die deutsche Patentschrift 1029 803). Im Falle der Herstellung von Galliumphosphid wird nach diesem bekannten Verfahren das schwerflüchtige Gallium, in ein offenes Graphitschiffehen innerhalb der Quarzampulle und der leichtflüchtige Phosphor in einen anderen Teil der Quarzampulle gebracht. Nachdem die Ampulle abgeschmolzen worden ist, wird das Graphitschiffchen auf den Schmelzpunkt 1350' C von Galliumphosphid erhitzt. Anschließend werden die übrigen Teile der Ampulle so erhitzt, daß deren kälteste Stelle eine Temperatur von mindestens 650'-'C aufweist. Schließlich folgt bei dem genannten Verfahren hierauf ein gerichtetes Erstarren der Schmelze.
  • Beim bekannten Zusammenschmelzen der Komponenten in Hartfeuerporzellangefäßen besteht bei Temperaturen von über 1000'C ein Nachteil darin, daß Kieselsäure zur Dissoziation und zur Abscheidung freien Siliciums neigt, welches das Material verunreinigt.
  • Durch diese Siliciumverunreinigung werden die elektrischen Eigenschaften ungünstig verändert. Insbesondere wird dadurch die Elektronenbeweglichkeit im Halbleiterkörper erniedrigt. Für schnellarbeitende Halbleitervorrichtungen braucht man aber Halbleiter mit hoher Elektronenbeweglichkeit. Eine hohe Ladungsträgerbeweglichkeit bewirkt wiederum eine hohe Grerizfrequenz des Transistors.
  • Die nachteilige Wirkung der Siliciumverunreinigung ist experimentell überwunden worden durch Synthese der Schmelze in einem Gefäß aus Aluminiumnitrid. Jedoch stehen einwandfreie Aluminiumnitridgefäße hoher Qualität nicht leicht zur Verfügung und sind beträchtlich teurer als Gefäße aus Hartfeuerporzellan.
  • Die bestehenden Schwierigkeiten zu beheben, ist die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe. Die Erfindung befaßt sich mit der Unterdrückung des Siliciumverunreinigung und gestattet die Darstellung hochgereinigten Materials in üblichen, leicht verfügbaren und nicht kostspieligen Hartfeuerporzellangefäßen.
  • Für ein Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden Ajj,Bv-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid, bei dem eine erhitzte Schmelze der schwerer flüchtigen Komponente der Verbindung, die sich in einem offenen Behälter aus kieselsäurehaltigem Material, insbesondere Hartfeuerporzellan, befindet, der wiederum in einem abgeschlossenen Reaktionsgefäß untergebracht ist, mit dem Dampf der leichter flüchtigen Komponente der Verbindungen, der aus einem festen Anteil dieser Komponente, der sich an anderer Stelle im Reaktionsgefäß befindet, durch Erhitzen verdampft wird, umgesetzt und dann abgekühlt wird, besteht danach die Erfindung darin, daß vor dem Erhitzen der Komponenten Sauerstoff mit einem Druck von weniger als 100 mm Hg bei Zimmertemperatur in das Reaktionsgefäß eingefüllt wird.
  • Wenn bei der Darstellung von Galliumarsenid während der Synthese eine Sauerstoff- oder Oxydatmosphäre vorhanden ist, dann verbindet sich Sauerstoff mit dem Gallium zu einer Galliumoxydatmosphäre (Ga,20). Diese Reaktion kann durch Einbringung von Sauerstoff in das Reaktionsgefäß oder durch Verwendung eines Metalloxydes, das bei der Ofentemperatur unstabil ist und seinen Sauerstoff frei macht, der sich wiederum mit dem Gallium zu Galliumoxyd verbindet, angeregt werden.
  • Die unerwünschte Reaktion einer Silikatdissoziation, welche auftritt, wenn ein Hartfeuerporzellangefäß (Si0.-Gefäß) mit einer Gallium- oder Galliumarsenidschmelze Kontakt hat, kann dargestellt werden durch
    4 Ga + Si02 ---)- 2 Ga20 + S'
    Danach unterdrückt die Anwesenheit von überschüssigem Galliumoxyd (Ga20) in der Gasphase diese Reaktion und verhindert eine Verunreinigung durch Silicium.
  • Zur Herstellung von Galliumarsenid hoher Trägerbeweglichkeit kann in dem Verfahren nach der Erfindung eine Galliumoxydatmosphäreverwendetwerden.
  • Die Erfindung sei nachstehend an Hand der schematischen Zeichnungen für beispielsweise Ausführungsformen näher erläutert. In Fig. 1 und 2 ist ein Querschnitt von Anordnungen für die Durchführung des beanspruchten Verfahrens zur Herstellung von Galliumarsenid hoher Reinheit dargestellt; F i g. 3 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen Trägerdichte, Elektronenbeweglichkeit und spezifischem Widerstand als Funktion des Sauerstoffdrucks bei Zimmertemperatur zeigt; F i g. 4 zeigt Diagramme für die Elektronenbeweglichkeit als Funktion der Temperatur für Galliumarsenid, das einmal mit einer Oxydatmosphäre und das andere Mal ohne eine Oxydamosphäre gebildet ist.
  • F i g. 1 veranschaulicht ein erstes Beispiel für die Darstellung hochreinen Materials in einem hochschmelzenden Hartporzellangefäß. Hierbei ist eine Reaktionsröhre mit 2 bezeichnet. Diese enthält Gallium (Ga) in einem hochschmelzenden Hartporzellangefäß 4 an ihrem einen Ende. Am anderen Ende der Röhre 2 ist Arsen (As) angeordnet. Diese Röhre 2 ist auf einen Druck von etwa 10-6 mm Hg evakuiert. Bei Zimmertemperatur wird Sauerstoff (0.) von etwa 5 bis 20 mm Hg zugefügt. Hierbei können die üb- lichen Evakuierungsmethoden und Verfahren zur Sauerstoffeingabe verwendet werden.
  • Die Reaktionsröhre 2 wird dann abgeschlossen und in einen Doppelofen derart eingebracht, daß das Gallium im Zentrum des einen Ofens 6 mit einer Temperatur von etwa 12500 C (oberhalb des Schmelzpunktes von Galliumarsenid) zu liegen kommt und daß das Arsen in die Mitte eines anderen Ofens 8 mit einer Temperatur von etwa 6101C (ungefähr gleich der Sublimationstemperatur von Arsen) gelangt.
  • Der sublimierte Arsendampf durchsetzt die Reaktionsröhre und verbindet sich mit dem Gallium zu Galliumarsenid im Gefäß. Der Sauerstoff in der Reaktionsröhre unterdrückt die Dissoziation der Kieselsäure an den Gefäßwandungen. Nachdem sich ein Gleichgewicht eingestellt hat (etwa nach 30 Minuten), wird das Gefäß 4 stufenweise entweder durch Reduktion der Temperatur des Ofens 6 oder durch langsames Entfernen der Reaktionsröhre 2 gekühlt.
  • Der Betrag des zugeführten Sauerstoffes ist nicht kritisch, und eine hohe Trägerbeweglichkeit wird bei Zimmertemperatur mit Anfangssauerstoffdrücken zwischen 1 und 100mm Hg erreicht. Um jedoch eine hohe Trägerbeweglichkeit bei niederem spezifischem Widerstand zu erhalten, werden Drücke unter 20mm Hg verwendet.
  • F i g. 2 gibt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. Hier ist hochreines Material in einer Oxydatmosphäre dargestellt, die von derSauerstofffreigabe eines Metalloxydes 10 herrührt. Dieses Metalloxyd10 ist in der Reaktionsröhre2 angeordnet. Im Prinzip können viele Metalloxyde verwendet werden, das Hauptkriterium liegt bei der gegebenen Temperatur. Das Metalloxyd ist unstabil (gibt Sauerstoff ab), und sowohl das Oxyd als auch seine metallischen Komponenten sind nichtflüchtig. Diese Kriterien sind erfüllt, wenn die Oxyde an der richtigen Stelle im Reaktionsgefäß plaziert sind. Zum Beispiel kann Galliumoxyd (Ga.O.) verwendet werden, das an dem Ende des Behälters plaziert sein sollte, an dem hohe Temperatur herrscht.
  • Da in diesem Beispiel das Gallium im Galliumoxyd die Schmelze nicht verunreinigen wird, kann das Galliumoxyd im Gefäß untergebracht sein. Im Falle des Beispieles sind 32mg Galliumoxyd in einem Behälter von 25 mm Innendurchmesser und 58 cm Länge ausreichend, um Sauerstoff zu liefern, der bei Zimmertemperatur einen Druck von etwa 17min 1-Ig ergibt (während der Synthese hat die Oxydatmosphäre einen bedeutend höheren Druck, was der Aufheizung in dem geschlossenen Reaktionsrohr zuzuschreiben ist). Die Menge des Metalloxydes ist nicht kritisch, da sie den Sauerstoffdruck steuert, der über einen ziemlich breiten Bereich variiert werden kann.
  • Die übrigen Bezugszeichen entsprechen denen in Fig. 1.
  • In Fig. 3 ist graphisch der spezifische Widerstand und die Trägerdichte von Galliumarsenid, das nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt ist, dargestellt. Die Trägerbeweglichkeit ist durch eine schraffierte Fläche dargestellt, um die Spanne der erhaltenen Beweglichkeiten wiederzugeben. Es sei in übereinstimmung mit der Erfliidung bemerkt, daß relativ hohe Beweglichkeiten erhalten werden, wenn die Zimmertemperatur-Sauerstoffdrücke unter 100 mm Hg liegen. Außerdem sei noch besonders erwähnt, daß man bei Zimmertemperatur-Sauerstoffdrücken unter 20 mm Hg extrem hohe Beweglichkeiten bei niedrigen spezifischen Widerständen erhält.
  • Galliumarsenid, das in Hartfeuerporzellangefäßen in einer Oxydatmosphäre erzeugt worden ist, hat Trägerbeweglichkeiten, welche beträchtlich höher sind als die Beweglichkeiten, die man bei Materialien erhält, welche in Hartfeuerporzellangefäßen ohne diese Atmosphäre dargestellt werden. Dies zeigt F i g. 4 für einen Zimmertemperatursauerstoffdruck von etwa 10 mm Hg.
  • Das Maximum der Beweglichkeiten, das man generell mit Materialien erhält, welches ohne die Oxydatmosphäre gewonnen ist, liegt bei 5000 bis 6000 bei einer Temperatur von etwa 150'K, wohingegen die gemäß der Erfindung mit der Oxydatmosphäre produzierten Materialien Beweglichkeiten haben, die beträchtlich höher sind als diese sogar bei Zimmertemperatur (300'K).
  • Mit abnehmender Temperatur nimmt die Trägerbeweglichkeit des Materials, das unter der Oxydatmosphäre dargestellt wurde, sehr scharf bis zu einem Maximum von 20 000 bis 30 000 bei etwa 70'K zu.
  • Bei Temperaturen unter 201 K werden die Elektronen durch Störleitungsbänder übertragen, in denen die Beweglichkeit mit wachsendem Verunreinigungsgehalt zunimmt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden AllB"-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid, bei dem eine erhitzte Schmelze der schwerer flüchtigen Komponente der Verbindung, die sich in einem offenen Behälter aus kieselsäurehaltigem Material, insbesondere Hartfeuerporzellan, befindet, der wiederum in einem abgeschlossenen Reaktionsgefäß untergebracht ist, mit dem Dampf der leichter flüchtigen Komponente der Verbindung, der aus einem festen Anteil dieser Komponente, der sich an anderer Stelle im Reaktionsgefäß befindet, durch Erhitzen verdampft wird, umgesetzt und dann abgekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Erhitzen der Komponenten Sauerstoff mit einem Druck von weniger als 100 mm I-Ig bei Zimmertemperatur in das Reaktionsgefäß eingefüllt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck bei Zimmertemperatur 5 bis 20 mm beträgt. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoff durch thermische Zersetzung eines Metalloxydes im Reaktionsgefäß erzeugt wird.
DEJ23383A 1962-03-20 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden A B-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid Withdrawn DE1301799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US180970A US3353912A (en) 1962-03-20 1962-03-20 Preparation of high-purity materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301799B true DE1301799B (de) 1969-08-28

Family

ID=22662355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23383A Withdrawn DE1301799B (de) 1962-03-20 1963-03-19 Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden A B-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3353912A (de)
DE (1) DE1301799B (de)
GB (1) GB1007673A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1569785A (de) * 1968-03-22 1969-06-06
FR1569786A (de) * 1968-03-22 1969-06-06
US5503438A (en) * 1995-02-10 1996-04-02 Swauger; Jonathan L. Flared tube coupling having a disposable sealing boot
CN114105157B (zh) * 2021-12-09 2023-07-21 江西科泰新材料有限公司 砷化硼粉体材料的双温区密管合成技术

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921905A (en) * 1956-08-08 1960-01-19 Westinghouse Electric Corp Method of preparing material for semiconductor applications

Also Published As

Publication number Publication date
US3353912A (en) 1967-11-21
GB1007673A (en) 1965-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736155T2 (de) Nitrid-Einkristall und Verfahren zu seiner Herstellung
CH509824A (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mindestens zwei halbleitenden chemischen Elementen zusammengesetzten, mindestens teilweise legierten Halbleitermaterials
DE2733354A1 (de) Verfahren zur herstellung eines keramikproduktes
WO2005012602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ain-einkristall-herstellung mit gasdurchlässiger tiegelwand
DE2122192C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von beim Züchten von halbleitenden Kristallen als Einschließungsmittel verwendetem Boroxid
DE1148024B (de) Diffusionsverfahren zum Dotieren eines Silizium-Halbleiterkoerpers fuer Halbleiterbauelemente
DE2005271B2 (de) Epitaxialverfahren zum Aufwachsen von Halbleitermaterial auf einem dotierten Halbleitersubstrat
DE1188555B (de) Verfahren zur Herstellung hochreiner kristalliner Koerper aus Nitriden, Phosphiden oder Arseniden der III. Hauptgruppe des Periodensystems
DE1301799B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen, halbleitenden A B-Verbindungen, insbesondere von Galliumarsenid
DE1913565C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kristalls einer halbleitenden Am Bv -Verbindung
DE1519837B2 (de) Verfahren zum zonenschmelzen oder kristallziehen
DE69131983T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einkristallhalbleitern mit hohem spaltdissoranteil
DE1161036B (de) Verfahren zur Herstellung von hochdotierten AB-Halbleiterverbindungen
DE2060673C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Phosphiden
DE1442795C3 (de) Verfahren zum Kristallisieren, Reinigen und/oder Dotieren eines Materials durch Wärmebehandlung im Dampf eines aktiven Elementes
DE2000096A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Anbringen einer Halbleitermaterialschicht auf einer flachen Seite eines einkristallinen Substrats und Produkt,insbesondere Halbleiterbauelement,das durch dieses Verfahren hergestellt ist
DE1267198C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer halbleitenden Verbindung
DE1261842B (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Silicium
DE1216853B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriden des Aluminiums oder Galliums
DE1959392C3 (de) Verwendung von mit inerten Stoffen geschützten Quarzampullen für die Herstellung und/oder Weiterverarbeitung von siliciumarmen 1I I-V-Halbleiterkörpern
DE1164680B (de) Verfahren zum Herstellen von stabfoermigen Halbleiterkoerpern hoher Reinheit
DE1519804B2 (de) Verfahren zum Aufwachsen einen Schicht aus Halbleitermaterial auf einen Keimkristall
AT262379B (de) Verfahren zur Erzeugung von hochreinen Siliziumkarbid-Schichten für Halbleiterzwecke
DE1963853C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Galliumverbindung bestehenden Einkristallen
DE2137772B2 (de) Verfahren zum Züchten von Kristallen aus halbleitenden Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee