DE1301741B - Moersergranate - Google Patents

Moersergranate

Info

Publication number
DE1301741B
DE1301741B DEO9979A DEO0009979A DE1301741B DE 1301741 B DE1301741 B DE 1301741B DE O9979 A DEO9979 A DE O9979A DE O0009979 A DEO0009979 A DE O0009979A DE 1301741 B DE1301741 B DE 1301741B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
mortar shell
diameter
air flow
mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO9979A
Other languages
English (en)
Inventor
Asikainen Niilo Kalervo
Donner Hans Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampella Oy AB
Original Assignee
Tampella Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampella Oy AB filed Critical Tampella Oy AB
Priority to DEO9979A priority Critical patent/DE1301741B/de
Publication of DE1301741B publication Critical patent/DE1301741B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/02Stabilising arrangements
    • F42B10/04Stabilising arrangements using fixed fins
    • F42B10/06Tail fins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mörsergranate mit einem zylindrischen Schwanzrohr und Stabilisierungsflügeln. Das Schwanzrohr nimmt die Antriebsladung auf.
  • Es sind Mörsergranaten bekannt, die zur Stabilisierung außer den Flügeln noch Stabilisierungsringe, also zusätzliche Stabilisierungsflächen, aufweisen. Die Stabilisierungsringe verbinden die Flügel, und zwar deren äußere Enden miteinander. Die Stabilisierung soll also durch eine Vergrößerung der Stabilisierungsflächen verbessert werden, ohne daß der Außendurchmesser an den äußeren Flügelkanten größer wird, d. h. ohne Änderung des Kalibers.
  • Während bei den bisher bekannten Mörsergranaten eine Verbesserung der Stabilisierung durch Vergrößerung der Leitflächen angestrebt wurde, zielt die Erfindung darauf ab, auch eine Verdichtung des Luftstromes an den Flügeln zu erreichen und damit die Stabilisierung noch wesentlich zu verbessern.
  • Zu diesem Zweck ist die Mörsergranate nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Flügeln ein Körper angebracht ist, dessen Durchmesser 10 bis 40% größer als der Durchmesser des zylindrischen Schwanzrohres ist und dessen vorderer Teil eine konische Fläche aufweist, die einen Winkel von etwa 45° mit der Geschoßachse bildet und die eine Verdichtung des den Fliigeln entlang gerichteten Luftstromes bewirkt.
  • Zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes bringt die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel, und zwar die Seitenansicht einer Mörsergranate Mit zum Teil im Schnitt dargestelltem Leitwel-k.
  • Die im wesentlichen eine bekannte Form aufweisende Mörsergranate besitzt einen Stahlkörper 1, der die Sprengladung enthält, und ein Schwanzrohr 2, dessen Innenraum 3 die Antriebsladung aufnimmt. Das Schwanzrohr 2 weist ferner Auslaß öffnungen 4 auf und trägt an seinem Ende Stabilisierungsflügel 5, die radialsymmetrisch angeordnet sind.
  • Am hinteren Ende des Schwanzrohres 2 ist ein becherförmiger Körper 6 befestigt, z. B. angesehraubt, der die Antriebsladung in dem Schwanzrohr 2 einschließt und in seiner Mitte einen Raum für die Aufnahme des Zündhütchens für die Antriebsladung besitzt. Der Körper 6 ist vorzugsweise aus Leichtmetall hergestellt und läuft nach hinten in einen Flansch 7 aus, der konische Flächen aufweist, durch die der Luftstrom während des Fluges der Granate so geführt wird, daß er sich an den Flügeln 5 verdichtet und von diesem aus etwas nach außen hin abgelenkt wird.
  • Der Flansch 7 vergrößert den Luftwiderstand nur geringfügig, erhöht aber das Führungsvermögen der Flügel s und damit die Flugstabilität der Mörsergranate wesentlich.
  • Versuche ergaben bei Mörseraranaten nach der Erfindung eine wesentliche Minderung der Steuerung und eine Vergrößerung der Treffsicherheit im Vergleich zu bisher bekannten Granaten.
  • Es können Änderungen in der Ausführungsform des Erfindungsgedankens vorgesehen werden. Wesentlich ist nur, daß die konischen Flächen des Körpers 6 oder eines ähnlichen Körpers bzw. Ringes die Luftströmung vom inneren Teil der Flügel aus regeln, d. h. die Luftströmung an der übrigen Flügelfläche verdichten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Mörsergraiiae aus Stahl mit einem zylindrisehen Schwarzrohr, das die Antriebsladung aufnimmt, und mit Stabilisierungsflügeln, d a d u r c h g e k e n n z c i c h n e t, daß hinter den Flügeln (5) ein Körper (6) angebracht ist, dessen Durchmesser wenigstens 10 0,'o größer als der Durchmesser des Schwanzrohres (2) ist und dessen vorderer Teil eine konische Fläche aufweist, die einen Winkel von etwa 4-5° mit der Geschoßachse bildet und die eine Verdichtung des den Flügeln entlang gerichteten Luftstromes bewirkt.
  2. 2. Mörsergranate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Fläche von einem Flansch (7) am hinteren Teil des Körpers (6) gebildet ist.
DEO9979A 1959-07-18 1959-07-18 Moersergranate Pending DE1301741B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9979A DE1301741B (de) 1959-07-18 1959-07-18 Moersergranate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO9979A DE1301741B (de) 1959-07-18 1959-07-18 Moersergranate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301741B true DE1301741B (de) 1969-08-21

Family

ID=7351833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO9979A Pending DE1301741B (de) 1959-07-18 1959-07-18 Moersergranate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1301741B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748912A (en) * 1986-04-16 1988-06-07 Esperanza Y Cia, S.A Mortar grenade
FR2659732A1 (fr) * 1990-03-07 1991-09-20 Saint Louis Inst Projectile-fleche stabilise a grande vitesse.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308455C (de) *
DE316575C (de) *
DE390293C (de) * 1922-01-30 1924-02-16 Theodore Lafitte Granate mit Stabilisierungsfluegeln fuer Minenwerfer
US2694364A (en) * 1949-01-18 1954-11-16 Lyle K Liljegren Streamlined mortar shell
US2767657A (en) * 1953-07-22 1956-10-23 Gerald D Burke Increment holder for mortar shell

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308455C (de) *
DE316575C (de) *
DE390293C (de) * 1922-01-30 1924-02-16 Theodore Lafitte Granate mit Stabilisierungsfluegeln fuer Minenwerfer
US2694364A (en) * 1949-01-18 1954-11-16 Lyle K Liljegren Streamlined mortar shell
US2767657A (en) * 1953-07-22 1956-10-23 Gerald D Burke Increment holder for mortar shell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4748912A (en) * 1986-04-16 1988-06-07 Esperanza Y Cia, S.A Mortar grenade
FR2659732A1 (fr) * 1990-03-07 1991-09-20 Saint Louis Inst Projectile-fleche stabilise a grande vitesse.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586569C (de) Vorrichtung zum Unterdruecken des Muendungsfeuers von Schusswaffen
DE1227805B (de) Manoeverpatronen-Zerfallgeschoss
DE2706060C2 (de) Verfahren zum Lenken der Detonationswelle im Sprengstoff von Hohlladungen
DE2001754A1 (de) Sprenggranate
DE1175576B (de) Geschoss bzw. Granate zum Aufstecken auf das Laufende einer Feuerwaffe
DE915788C (de) UEbungsgeschoss fuer Rohre mit schwachem Drall
DE1301741B (de) Moersergranate
DE2554600C1 (de) Wuchtgeschoss
DE1104393B (de) Moersergranate
DE729133C (de) Verschluss von Treibfuellungen von Minen, Geschossen, Granaten u. aehnl.
DE1905294B2 (de) Geschoss
DE2604137A1 (de) Projektil fuer feuerwaffen
DE1453831A1 (de) Jagdgeschoss
DE472910C (de) Geschoss mit voller Spitze und sich im Querschnitt verjuengendem Bodenansatz
DE2100482A1 (de) Anordnung an einem Geschoß oder dergleichen
DE2457563A1 (de) Sprenggeschoss mit geschosskoerper
DE1952901C3 (de) Rückstoßverstärker für Maschinengewehre und ähnliche Feuerwaffen mit beweglichem Lauf
DE1703735C3 (de) Rohraufsatz an Waffenrohren mit glattem Innenlauf für drallose, flügelstabilisierte Geschosse
DE3905907C2 (de)
DE694364C (de) Wurfgranate
AT368808B (de) Patrone fuer handfeuerwaffen
AT154945B (de) Patrone für Feuerwaffen.
DE2726551C2 (de)
DE883861C (de) Gewehrgranate
DE2215697C3 (de) Splittergeschoß, insbes. zur Personenbekämpfung