DE1301522B - Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor - Google Patents

Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor

Info

Publication number
DE1301522B
DE1301522B DEM68212A DEM0068212A DE1301522B DE 1301522 B DE1301522 B DE 1301522B DE M68212 A DEM68212 A DE M68212A DE M0068212 A DEM0068212 A DE M0068212A DE 1301522 B DE1301522 B DE 1301522B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
polymerization reactor
axis
reactor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEM68212A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Marie Massoubre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Publication of DE1301522B publication Critical patent/DE1301522B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/451Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by means for moving the materials to be mixed or the mixture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Other Resins Obtained By Reactions Not Involving Carbon-To-Carbon Unsaturated Bonds (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Ein nicht zum Stande der Technik gehörendes Hohlwandung, die von einem Medium durchflossen kontinuierliches Polymerisationsverfahren besteht im sein kann, welches im Innern des Behälters die gewesentlichen darin, daß man einem zu behandelnden wünschte Temperatur aufrechterhält. Die Enden des Gemisch während der Dauer der Polymerisations- Behälters 1 sind durch Deckel 2 und 3 dicht verreaktion auf einem aufsteigenden Durchlaufweg eine 5 schlossen.
gleichmäßige Fortschrittsbewegung erteilt, so daß Auf den Deckeln 2 und 3 sind koaxial mit der Be-
die Verweilzeiten des Gemisches in jedem Normal- hälterachse zwei Scheiben 4 und 5 mit Hilfe von Zapquerschnitt des Durchlaufweges gleich sind. fen drehbar gelagert. Wenigstens eine dieser Scheiben
Man erhält dann eine Polymerisation ohne Rück- hat einen nicht dargestellten Drehantrieb. Innerhalb lauf, und zwar insbesondere infolge des Fortfalls der io <jer Scheiben 4 und 5 sind in gegenüber der Scheiben-Wandeffekte, die bei bekannten Reaktoren auftreten. achse exzentrischer Anordnung zwei Drehzapfen 6 Zur Durchführung dieses Verfahrens wurde auch bzw. 7 gelagert, die mit einem mit diesem Zapfen ein Reaktor vorgeschlagen, der im wesentlichen aus koaxialen Zylinder 8 in Verbindung stehen. Der einem zylindrischen Behälter mit geregelter Tempera- Zylinder 8 erstreckt sich über die ganze Höhe des tür und/oder geregeltem Druck besteht, an dessen 15 Behälters 1, und sein Radius ist im wesentlichen gleich beiden Enden ein Einlaß und ein Auslaß des zu be- dem Abstand zwischen der Achse der Zapfen 6 und 7 handelnden Gemisches vorhanden sind. Im übrigen und der Innenwand des Behälters 1. sind Umwälzorgane vorgesehen, mit deren Hilfe es In dem Zylinder 8 gleitet in Richtung seines Durchmöglich ist, die Arbeitsbedingungen des erwähnten messers eine Wand 9, die sich über die ganze Höhe Verfahrens zu erfüllen, und zwar insbesondere hin- so des Behälters 1 erstreckt und gegenüber dem Behälter sichtlich der Abkratzung der Wände des Behälters, schwenkbar von Drehzapfen 10 und 11 getragen um einen Abbau infolge von Wandeffekten zu ver- wird, welche in den Deckeln 2 bzw. 3 drehbar gelameiden. gert sind und eine Achse bilden, die sich in unmittel-
Es hat sich nun gezeigt, daß ein solcher Reaktor barer Nachbarschaft der Innenwand des Behälters besowohl in chemischer als auch in thermischer Hin- as findet.
sieht keine ganz vollkommene Homogenität des Ge- Die Wand 9 weist eine Anzahl von öffnungen 12
misches zu erzielen vermag. Die vorliegende Erfin- auf, deren Anzahl aus weiter unten angegebenen dung hat deshalb die Aufgabe, einen Reaktor der Gründen in dem oberen Bereich des Behälters größer erwähnten Art zu schaffen, der den Erfordernissen ist als in dem unteren Bereich desselben, der Ausführung des in Rede stehenden Polymeri- 30 Der Abstand zwischen der Wand 9 und der Innensationsverfahrens in noch vollkommenerer Weise ge- wand des Behälters ist zweckmäßig regelbar, und recht wird. zwar insbesondere in dem Fall, wo der Reaktor auch
Erfindungsgemäß bestehen die Umwälzorgane zu als Mischer Verwendung finden soll. In der Zeichdiesem Zweck aus einer senkrechten Wand mit zwei nung ist nur rein schematisch eine Regelvorrichtung horizontal gegeneinander beweglichen Teilen, von 35 für diesen Abstand dargestellt, durch welche je nach denen der eine Teil gegenüber dem Behälter um Wunsch die Wand 9 mit der Innenwand des Behäleine zu der Behälterachse parallele Achse schwenk- ters in Berührung gebracht werden kann. Die Drehbar gelagert ist, die sich in der Nähe der Behälter- zapfen 10 und 11 sind zu diesem Zweck in Schuhen wand befindet. Der andere Teil ist drehbar auf einer 10 α und 11 α gelagert, die in Gleitführungen in den Scheibe gelagert, die ihrerseits gegenüber dem Behäl- 40 Deckeln 2 und 3 verschiebbar sind. Jeder dieser ter um eine parallele und zweckmäßig mit der Behäl- Schuhe steht beispielsweise mit einer Schraube 10 b, terachse zusammenfallende Achse in Drehung ver- 11 b in Verbindung, die mit einem entsprechenden setzt wird. Gewinde in den Deckeln 2 und 3 im Eingriff steht.
Wird der Reaktor als Mischer verwendet, so ist es Das aus dem Zylinder 8 und der Trennwand 9 ge-
außerdem zweckmäßig, daß der Zwischenraum zwi- 45 bildete Ganze ist oben mit dem Ausdruck »Wand mit sehen der Schwenkachse der senkrechten Wand und zwei gegeneinander beweglichen Elementen« bezeichder Behälterwand, in deren Nähe diese Achse ange- net worden. Diese »Wand« bildet demzufolge in dem ordnet ist, mit Hilfe irgendwelcher Mittel bis zu sei- Reaktor zwei Kammern 13 und 14 von veränderner vollständigen Beseitigung einstellbar ist. Auf diese lichem Volumen. Wenn sich die Scheibe 4 in der in Weise kann der Reaktor nach Beendigung des Misch- 50 F i g. 2 durch den Pfeil F angegebenen Richtung Vorganges vollständig entleert werden. Der Vorteil dreht, so kann man feststellen, daß die Kammer 13 eines solchen Mischers besteht im wesentlichen darin, ein ständig wachsendes Volumen hat, während das daß sich auf seinen Wänden infolge der ständigen Volumen der Kammer 14 ständig abnimmt, gegenseitigen Bestreichung der Wände keinerlei Ab- Die Ein- und Auslässe der zu polymerisierenden
lagerungen bilden. 55 oder zu mischenden Stoffe bestehen aus Leitungen
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung 15 bzw. 16, die sich in dem unteren Bereich bzw. ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung dem oberen Bereich des Reaktionsbehälters befinden eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung und in die Kammer 13 bzw. die Kammer 14, vordargestellt ist. Es zeigt zugsweise in der Nähe der Schwenkachse der Wand 9 F i g. 1 einen axialen Schnitt durch einen Reaktor 60 einmünden. Eine solche Anordnung erleichtert den gemäß der Erfindung, wobei sich die bewegliche Durchfluß des zu behandelnden Gemisches und ver-Wand in der Schnittebene befindet und mindert infolgedessen die zu leistende Pumparbeit. F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in F i g. 1, wo- Der Betrieb als Polymerisationsreaktor geht folgenbei sich die bewegliche Zwischenwand gegenüber der dermaßen vor sich:
in Fig. 1 gezeigten Stellung in etwas verlagerter 65 Wenn die Scheibe4 im Sinne des PfeilesF um-
Stellung befindet. läuft, so begrenzen der Zylinder 8 und die Wand 9
Der in der Zeichnung dargestellte Reaktor hat die Kammer 13, deren Volumen zunächst praktisch
einen senkrechten zylindrischen Behälter 1 mit einer gleich Null ist und sich ständig vergrößert, wodurch
nahe dem Einlaß 15 des zu behandelnden Gemisches eine Unterdruckzone erzeugt wird, die die Einströmung des Gemisches begünstigt. Die Kammer 14, deren Volumen sich gleichzeitig vermindert, erzeugt in der Nähe des Auslasses 16 eine Überdruckzone, wobei der größte Teil des zu behandelnden Mediums gezwungen ist, zwischen der Innenwand des Behälters 1 und dem Zylinder 8 hindurchzutreten, wodurch das Material ausgewalzt wird.
Das Spiel, welches das Verschieben der Wand 9 in dem Zylinder 8 ermöglicht, ist möglichst klein, damit die richtige Auswalzung des zu behandelnden Materials gesichert ist. Bemerkt sei jedoch, daß der zwischen dem Zylinder 8 und dem Behälter 1 vorhandene Spalt genügend groß sein muß, damit sich in der Kammer 14 kein übermäßiger Überdruck einstellt.
Im Verlaufe einer vollständigen Umdrehung der Scheiben 4 und 7 bestreicht der Zylinder 8 die Behälterwandungen, und die Hin- und Herbewegung der Wand 9 in dem Zylinder 8 verhindert Stauungen an ao den Wänden, ohne die Bewegung des Materials in Richtung der Reaktorachse zu stören. Die Änderungsgeschwindigkeit der Kammern 13 und 14 und damit die Drehgeschwindigkeit der Scheiben 4 und 7 darf nicht zu groß sein, um Turbulenzerscheinungen zu as begrenzen.
Wenn sich die Viskosität des Reaktionsgemisches innerhalb des Reaktors in großem Maße ändert, so könnten geringe Hin- und Herbewegungen der beiden in den Kammern 13 und 14 befindlichen Materialsäulen stattfinden. Dieser Vorgang, welcher auf der Ausbildung eines bevorzugten Durchgangsweges in der Zone geringer Viskosität beruht, kann durch eine Vergrößerung des Durchtrittsquerschnittes in Abhängigkeit von der Viskosität ausgeglichen werden. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, in der Wand 9 Öffnungen 12 vorzusehen, deren Anzahl in dem Behälter von unten nach oben hin ansteigt. Selbstverständlich kann auch jedes andere Mittel Verwendung finden, das die gleiche Wirkung hat wie diese öffnungen 12. Beispielsweise könnte der Spalt zwischen der der Innenwand des Behälters direkt gegenüberliegenden senkrechten Kante der Wand 9 und der Behälterwand vom unteren Teil des Reaktors nach oben hin zunehmen. Die öffnungen 12 ermöglichen auch, die Änderung der Durchlaufgeschwindigkeit des zu behandelnden Stoffes in der Zone zwischen dem Zylinder 8 und dem Behälter wenigstens teilweise auszugleichen. Die Durchlaufgeschwindigkeit in der Walzzone ist nämlich variabel, da die Änderungsgeschwindigkeit der Volumina der Kammern 13 und 14 selbst nicht konstant ist. Die öffnungen 12 sind in dem Augenblick vollkommen freigegeben, in dem die Änderungsgeschwindigkeit der Volumina der Kammern 13 und 14 ihren größten Wert hat, d. h., wenn sich der Zylinder 8 gegenüber der Anlenkstelle der Wand 9 befindet.
Das gleiche Ergebnis könnte auch dadurch erzielt werden, daß die Scheiben 4 und 7 gegenüber der Behälterachse eine etwas exzentrische Lage erhalten, so daß sich zwischen der Innenwand des Behälters und dem Zylinder 8 ein veränderlicher Spalt ergibt, der seine maximale Größe hat, wenn sich der Zylinder in größter Entfernung von der Anlenkstelle der Wand 9 befindet.
Der Mischerbetrieb geht folgendermaßen vor sich: Nach der Einbringung der zu mischenden Stoffe durch den Einlaß 16 wird der Einlaß durch ein nicht dargestelltes, außerhalb des Behälters befindliches Absperrorgan verschlossen. Der Auslaß 15 ist ebenfalls durch ein nicht dargestelltes, außerhalb des Behälters befindliches Absperrorgan verschlossen. Die Vorrichtung wird nun in Betrieb gesetzt, und sie arbeitet dabei in gleicher Weise wie beim Betriebe als Polymerisationsreaktor. Wenn das Gemisch genügend homogen ist, öffnet das Absperrorgan die Leitung 15, wobei die Vorrichtung weiterhin in Betrieb gehalten wird. Das Gemisch wird dann durch diese Leitung herausgedrückt. Um eine vollständige Entleerung des Behälters herbeizuführen, wird die Wand 9 beispielsweise mit Hilfe der von außen zugänglichen Schraube 10 b oder durch ein gleichwertiges Mittel der Behälterwand genähert.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor mit einem senkrechten zylindrischen Behälter, der auf einer bestimmten Temperatur und/ oder auf einem bestimmten Druck gehalten wird und innerhalb dessen eine Umwälzvorrichtung angeordnet ist, gekennzeichnet durch eine senkrechte Wand aus zwei in waagerechter Richtung gegeneinander beweglichen Elementen, von denen das eine um eine zur Behälterachse parallele, nahe der Behälterwand verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist, während das andere Element eine drehbare Lagerung auf einer Scheibe hat, die selbst gegenüber dem Behälter um eine zur Behälterachse parallele und zweckmäßig mit dieser zusammenfallende Achse gedreht wird.
2. Polymerisationsreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Scheibe drehbar angeordnete Wandelement aus zwei Halbzylindern von kreisförmigem Querschnitt besteht, zwischen denen das andere Wandelement verschiebbar ist.
3. Polymerisationsreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem von der Scheibe getragenen Wandelement und der Innenwandung des Behälters ein geringer Spalt vorhanden ist.
4. Polymerisationsreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Wandelemente, und zwar vorzugsweise das gegenüber dem Behälter schwenkbare Wandelement Durchlaßöffnungen hat.
5. Polymerisationsreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der Innenwandung des Behälters und dem gegenüber dem Behälter schwenkbaren Wandelement in dem Schwenkachsenbereich vorhandene Spalt regelbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM68212A 1965-02-01 1966-01-31 Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor Withdrawn DE1301522B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR3890A FR1431774A (fr) 1965-02-01 1965-02-01 Réacteur permettant la polymérisation en continu et susceptible d'être utilisé comme mélangeur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1301522B true DE1301522B (de) 1969-08-21

Family

ID=34508206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM68212A Withdrawn DE1301522B (de) 1965-02-01 1966-01-31 Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3386809A (de)
BE (1) BE675779A (de)
DE (1) DE1301522B (de)
ES (1) ES322514A1 (de)
FR (1) FR1431774A (de)
GB (1) GB1131702A (de)
LU (1) LU50361A1 (de)
NL (2) NL126407C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3469948A (en) * 1966-08-24 1969-09-30 Dart Ind Inc Paddle-type polymerization reactor
US3903957A (en) * 1972-01-19 1975-09-09 Papenmeier Kg Maschf Guenther Process for cooling granular materials being mixed
US4198383A (en) * 1978-08-21 1980-04-15 Deryagina Galina M Apparatus for continuous preparation of acrylonitrilebutadienstyrene copolymer
US5267789A (en) * 1990-03-08 1993-12-07 University Of Akron Eccentric mounted rotor for mixing solids and liquid in a chamber
CN108176305A (zh) * 2017-12-30 2018-06-19 郑州默尔电子信息技术有限公司 一种基于凸轮驱动式的扰动板扰动污水处理用设备
CN110404499A (zh) * 2019-08-01 2019-11-05 四川金地亚美科技有限公司 一种食品磷酸盐生产中聚合炉防粘壁装置
CN113351070B (zh) * 2021-06-03 2022-11-04 深圳市长方集团股份有限公司 一种led封装用密闭式银胶配制装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US236173A (en) * 1881-01-04 Samuel melloe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FR1431774A (fr) 1966-03-18
ES322514A1 (es) 1966-11-16
NL126407C (nl) 1969-04-15
NL6601122A (nl) 1966-08-02
LU50361A1 (de) 1966-08-01
US3386809A (en) 1968-06-04
GB1131702A (en) 1968-10-23
BE675779A (de) 1966-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207112C2 (de) Trockner mit einer Misch- und Granuliereinrichtung
DE1213385C2 (de) Mischmaschine
DE1183888B (de) Reaktionsgefaess
DE8111381U1 (de) Ruehrvorrichtung
CH685754A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Entgasung von Giessharz.
DD298742A5 (de) Vorrichtung zum mischen von viskosematerial
DE1301523B (de)
DE1301522B (de) Kontinuierlich arbeitender Polymerisationsreaktor
DE2648057B2 (de) Vorrichtung zum Gerben, Färben o.dgl
DE2428359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dispergieren von suspensionen
DE2516255C2 (de) Mischer mit rotierendem mischbehaelter
DE6901705U (de) Vorrichtung zum aufbereiten, z.b. mischen und/oder homogenisieren von stoffen
DE2321418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fliessbettprozesses
DE1445292C3 (de)
DE2127338C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen oder Umsetzen von Flüssigkeiten
DE1542580A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln eines besonderen Materials in einem rieselfaehig gemachten Bett
DD284576A5 (de) Vorrichtung zur behandlung von saatgut
DE1947405C3 (de) Verfahren zum Zudosieren von körnigen oder pulverförmigen Stoffen in den Vorratsoder Mischtrichter einer Kunststoff-Verarbeitungsm aschine
DE3817380A1 (de) Ruehreinrichtung
DE1529798B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Homogenisieren undStrangpressen von verschiedenartigen Kunststoffen
DE1301068B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Polymerisation einer polymerisierbaren Mischung
DE2314344C2 (de) Mischer für die kontinuierliche Aufbereitung von fliesfähigem Mischgut
DE19514384C2 (de) Misch- oder Dispergiervorrichtung mit einem Leitgehäuse
DE816604C (de) Vorrichtung zur Herstellung thermoplastischer polymerisierter Harze
DE836345C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mischen zweier Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee