DE1300501B - Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen - Google Patents

Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen

Info

Publication number
DE1300501B
DE1300501B DEE33695A DEE0033695A DE1300501B DE 1300501 B DE1300501 B DE 1300501B DE E33695 A DEE33695 A DE E33695A DE E0033695 A DEE0033695 A DE E0033695A DE 1300501 B DE1300501 B DE 1300501B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tong
gripping
transport
gripping device
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE33695A
Other languages
English (en)
Inventor
Berger Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eumuco AG fuer Maschinenbau
Original Assignee
Eumuco AG fuer Maschinenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumuco AG fuer Maschinenbau filed Critical Eumuco AG fuer Maschinenbau
Priority to DEE33695A priority Critical patent/DE1300501B/de
Priority to GB10984/68A priority patent/GB1196381A/en
Priority to FR1557468D priority patent/FR1557468A/fr
Priority to US716573A priority patent/US3556315A/en
Publication of DE1300501B publication Critical patent/DE1300501B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/08Accessories for handling work or tools
    • B21J13/10Manipulators

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördereinrichtung für den Transport von Werkstücken an Warmschmiedegesenkpressen.
  • Es ist eine Fördereinrichtung der genannten Art mit einer Greifeinrichtung bekannt, bei der Zangen verwendet werden, die senkrecht zur Gratfuge stehen. Beim Gesenkschmieden wird das Werkstück im Augenblick des Schmiedevorganges von der Transporteinrichtung losgelassen und nach erfolgten Preßvorgängen wieder erfaßt. Hierbei kommt es vor, daß sich die Werkstücke nicht gleichmäßig aus dem Gesenk lösen. Der entstandene Schmiedegrat liegt dann nicht mehr plan zur Gesenkteilung, sondern schief, d. h. an einer Seite liegt der Grat an der Gratfinne auf und an der gegenüberliegenden Seite hat er einen entsprechend großen Abstand von der Gratfinne. Das hat zur Folge, daß die Transportgreifer das Schmiedestück nicht richtig erfassen. Das Greiferprisma kann nicht gegen das Werkstück drücken, um es symmetrisch zu erfassen, sondern es stößt gegen den Schmiedegrat, was zu einer Störung des Bearbeitungsablaufes führt.
  • Es ist eine Fördereinrichtung für den Transport von Werkstücken an Warmschmiedegesenkpressen bekannt, bei der die Zangenarme der Greifvorrichtung starr ausgebildet sind. Hierbei erfolgt das Fassen des Schmiedestückes durch ein Drücken von gegenüberliegenden Seiten mittels starrer Halter. Um ein richtiges Greifen und Transportieren zu gewährleisten, ist es erforderlich, daß alle Stücke exakt ausgerichtet liegen, um richtig erfaßt werden zu können.
  • Bei einer weiteren Fördereinrichtung ist es bekannt, die Zangenarme der senkrecht zur Gratfuge stehenden Zangen der Greifeinrichtung an einem beweglichen Träger gelenkig anzuordnen und mit entsprechenden Antrieben für das Schließen und Öffnen zu koppeln. Die Zangenarme werden durch ein Verschiebeorgan gesteuert, wobei eine besondere Vorrichtung und ein mit Steuerkurven u. dgl. arbeitender Steuermechanismus vorgesehen ist. Diese Vorrichtung fällt verhältnismäßig groß und aufwendig aus. Infolge verhältnismäßig großer und vieler Massen ist das Einhalten von kurzen Steuerzeiten schwierig.
  • Bei einer anderen Fördereinrichtung für Werkstücke an Warmschmiedegesenkpressen ist der untere Zangenarm starr angeordnet, während der obere Zangenarm beweglich gelagert ist und mittels einer gesonderten Steuervorrichtung betätigt wird, zu der Zeitschalter, Kontrollrelais u. dgl. benötigt werden. Bei nur einem beweglichen Zangenarm bei der Greifvorrichtung ist beim Fassen des Werkstückes kein Ausgleich zwischen den Zangenarmen möglich. Bei dem starren Zangenarm besteht ferner die Gefahr, daß man bei einer Gratverdickung das Werkstück nicht sicher genug unterfassen kann.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken, die zum Fassen von kalt verarbeiteten Werkstücken dient, wobei die Zangen mitten in das Werkzeug hineinreichen, wird das Werkstück in der Höhe des Zangenmauls abgesenkt, damit es beim Vorgehen der Zange nicht gefaßt werden kann. Nachdem das Werkstück zum Werkzeug gebracht worden ist, erfolgt das Ausrichten mittels weiterer Greifer, die in senkrechter Richtung zu der Betätigungsrichtung der Zange verschiebbar angeordnet sind. Durch Bewegung der Zangenarme selbst werden keine weiteren Nachfolgearbeitsgänge, z. B. eine Verriegelung u. dgl. ausgelöst.
  • Bei Gesenkpressen für Warmschmiedeteile ist es ferner an sich bekannt, eine Gesenkschräge zur Führung eines Ausstoß- und Anhebemechanismus zu verwenden. Hierbei wird ein Stößel längs der Gesenkschräge vorgeschoben, wodurch das Werkstück angehoben und aus der Gravur ausgestoßen werden soll, ohne Rücksicht darauf, in welcher Lage das Werkstück aus der Gravur herausgebracht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Fördereinrichtung für den Transport von Werkstücken an Warmschmiedegesenkpressen mit einer Greifeinrichtung zu schaffen, bei der das Werkstück auch bei nicht drehsymmetrischen Schmiedeteilen unabhängig von seiner Lage im Gesenk sicher und schnell gefaßt, ausgehoben und in Normallage gebracht werden kann. Die Erfindung zeichnet sich bei senkrecht zur Gratfuge stehenden Zangen und mit an einem beweglichen Träger gelenkig angeordneten Zangenarmen der Greifeinrichtung dadurch aus, daß die Schwenkwelle jedes Zangenarmes in einem Längsschlitz des Trägers verschiebbar gelagert ist, daß die der Greifseite gegenüberliegenden Zangenarmenden sich in Greiflage zur Verriegelung auf dem Gehäuse des öffnungsantriebes beidseitig abstützen und daß als Schließantrieb eine Gesenkschräge dient.
  • Durch eine solche Ausbildung der Fördereinrichtung ergibt sich ein selbsttätiges, synchrones Schließen der Zangenarme durch Ausnutzung der Gesenkschräge mit sich unmittelbar anschließender Verriegelung, ohne daß von außen wirkende Steuerorgane notwendig sind, die in Betrieb gesetzt werden müssen. Das Auflaufen eines Zangenarmes auf der Gesenkschräge erlaubt einerseits ein sicheres Fassen des Schmiedestückes an der Gratfinne und leitet das Auslösen der nachfolgenden Bewegungen für das Greifen und sichere Festhalten des Werkstückes ein, wobei alle Bewegungen auf mechanischem Wege durchgeführt werden können. Das Greifen und Fördern kann in einer verhältnismäßig sehr kurzen Zeit durchgeführt werden. Da die gesamte das Greifen und Halten sichernde Vorrichtung klein ausfällt und wenig aufwendig ist, wird das Auftreten von erheblichen Beschleunigungskräften vermieden, so daß alle Bewegungen in der zur Verfügung stehenden, kurzen Zeit leicht und sicher durchgeführt werden können. Das Umsetzen des Werkstückes von einer Gravur in die andere läßt sich auch für asymmetrische Werkstücke, wie Pleuel, Kettenlaschen, Achsschenkel u. dgl., schnell und zuverlässig vornehmen, wobei der Greifeinrichtung lediglich ein Anfangsimpuls gegeben wird, von dem aus fortschreitend sämtliche weiteren Schließbewegungen abgeleitet sind.
  • Als Öffnungsvorrichtung kann ein Federglied verwendet werden. Man kann aber auch hierfür eine Kolben-Zylinder-Einheit vorsehen, deren Kolbenstange an dem Zangenteil zwischen Drehachse und Verbindungsgelenk angreift.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
  • F i g. 1, 2 und 3 zeigen die Fördereinrichtung mit Greifeinrichtung gemäß der Erfindung im Längsschnitt, in Verbindung mit einem Gesenk und einem darin befindlichen Werkstück schematisch und in verschiedenen Bewegungsphasen. Dabei sind in F i g. 1 die Zangenarme der Greifeinrichtung in geöffneter Stellung dargestellt. Bei F i g. 2 haben die Zangenarme das Werkstück in der Gratfinne erfaßt. Gemäß F i g. 3 sind die Zangenarme durch das Gehäuse verriegelt.
  • In F i g. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 2 dargestellt.
  • F i g. 5 veranschaulicht den Bewegungsvorgang der Transportbalken, auf denen die Greifeinrichtung angeordnet ist.
  • Die Greifeinrichtung 1 weist zwei Zangenarme 2 und 3 auf, die je um eine Schwenkwelle 4 und 5 drehbar gelagert sind. Diese Schwenkwellen 4 und 5 sind in einem Träger 8 ortsfest gelagert, während die Zangenarme mittels der Längsschlitze 6 und 7 zu den Schwenkwellen verschiebbar angeordnet sind. Ferner sind die Zangenarme 2 und 3 durch ein Verbindungsgelenk 9 miteinander verbunden. Die Zangenarme 2 und 3 weisen nach vorn die Maulenden 10 und 11 auf und sie sind am rückwärtigen Ende mit Zangenarmenden 12 und 13 versehen. Diese Enden 12 und 13 dienen als Abstütz- und Verriegelungsteile und sie wirken mit einem Gehäuse 14 zusammen, das an dem Träger 8 fest angeordnet ist. Der Stütz- und Verriegelungsansatz 13 ist mit einem Fortsatz 13 a versehen, der das Gehäuse 14 untergreifen kann.
  • Die Zangenarme 2 und 3 stehen unter der Wirkung einer Federung, die das Offenhalten der Zangenarme übernimmt. Bei dem dargestellten Beispiel dient als Federung eine Kolben-Zylinder-Einheit 15/16, deren Kolbenstange 17 gegen den Zangenarm 2 zwischen der Drehachse 4 und dem Verbindungsgelenk 9 zur Anlage kommt. Der Träger 8 ist auf einem Transportbalken 18 in senkrechter und waagerechter Richtung mittels der Verstelleinrichtungen 19 und 20 verstellbar befestigt. Die Transportbalken 18 können die in F i g. 5 schematisch dargestellten Bewegungsvorgänge 21 und 22 in bezug auf die Werkzeugmitte 23 ausführen. Mit 24 ist das Gesenk und mit 25 ein Werkstück bezeichnet. An dem Gesenk 24 ist eine Schräge 26 angeordnet, die mit dem Maulende 11 des Zangenarms 3 zusammenwirkt. Mit 27 ist der Schmiedegrat am Werkstück 25 bezeichnet.
  • Die Zangenarme 2 und 3 bewegen sich mittels der Transportbalken 18 von beiden Seiten gleichmäßig in Richtung x auf das Werkstück 25 zu, das durch einen unteren Ausstoßer leicht angehoben sein kann. Die Zangenarme werden durch die Kolben-Zylinder-Einheit 15, 16, 17 geöffnet gehalten, indem der unter Druckluft stehende Kolben 15 mit der Kolbenstange 17 gegen den Zangenarm 2 drückt, wobei über das Verbindungsgelenk 9 der Zangenarm 3 mit geöffnet gehalten wird. Das Maulende 11 des unteren Zangenarmes 3 gleitet auf der Gesenkschräge 26 und schließt um die Schwenkwelle 5 drehend über das Verbindungsgelenk 9 zugleich den oberen Zangenarm 2. Während des Schließvorganges stützen sich die Zangenarmenden 12 und 13 an dem Gehäuse 14 ab, wobei die beiden Maulenden 10 und 11 in den Schwenkwellen 4 und 5 in vorderer Stellung gehalten werden. Wenn die Zangenarme den Schmiedegrat 27 erfaßt haben, stützen sich die Vorderkanten der Maulenden 10 und 11 an dem Werkstück 25 ab. In diesem Stadium (F i g. 2) sind die Zangenarmenden 12 und 13 so weit auseinander, daß sich diese Enden bei weiterem Vorgehen des Transportbalkens 18 in Richtung zu dem Gesenk 24 über das Gehäuse 14 schieben können. Hierbei verlagern sich die Zangenarme 2 und 3 in Längsrichtung durch Verschieben in den Längsschlitzen 6 und 7 des Trägers B. Die Zangenarme werden formschlüssig verriegelt, wodurch der Schmiedegrat in senkrechter Richtung von den Zangenmäulern 10 und 11 formschlüssig gehalten wird. Nach erfolgtem Transport gemäß dem Linienzug 21-22 der F i g. 5 werden beim Zurückgehen der Transportbalken 18 durch den Druck der Kolben-Zylinder-Einheit 15, 16, 17 zunächst die Zangenarmenden 12 und 13 freigegeben. Danach erfolgt das (Offnen der Zangenmäuler 10 und 11 durch weiteren Druck seitens der Kolbenstange 17. Die Transportbalken gehen danach wieder in ihre Anfangsstellung mit geöffneten Zangenarmen 2 und 3 zurück. Statt der Kolben-Zylinder-Einheit kann auch ein Federglied verwendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Fördereinrichtung für den Transport von Werkstücken an Warmschmiedegesenkpressen, mit einer Greifeinrichtung, deren Zangen senkrecht zur Gratfuge stehen und deren an einem beweglichen Träger gelenkig angeordnete Zangenarme über entsprechende Antriebe gekoppelt schließ- und öffnenbar sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Schwenkwelle (4, 5) jedes Zangenarmes (2, 3) in einem Längsschlitz (6) des Trägers (8) verschiebbar gelagert ist, daß die der Greifseite gegenüberliegenden Zangenarmenden (12,13) sich in Greiflage zur Verriegelung auf dem Gehäuse (14) des Öffnungsantriebes (15, 16) beidseitig abstützen und daß als Schließantrieb eine Gesenkschräge (26) dient.
  2. 2. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Öffnungsvorrichtung ein Federglied verwendet wird.
  3. 3. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Öffnungsvorrichtung für die Zangenteile (2,3) eine Kolben-Zylinder-Einheit (15, 16, 17) vorgesehen ist, deren Kolbenstange (17) an dem Zangenteil zwischen Drehachse (3) und Verbindungsgelenk (9) angreift.
  4. 4. Greifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stütz- und Verriegelungsansatz (13) des mit der Gesenkschräge (26) zusammengreifenden Zangenteils (3) einen das Gehäuse (14) in Offenstellung untergreifenden Fortsatz (13 a) aufweist.
  5. 5. Greifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß der Träger (8) auf dem Transportbalken (18) in der Höhe und in Richtung zum Gesenk einstellbar befestigt ist.
DEE33695A 1967-03-29 1967-03-29 Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen Pending DE1300501B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33695A DE1300501B (de) 1967-03-29 1967-03-29 Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen
GB10984/68A GB1196381A (en) 1967-03-29 1968-03-06 A Gripper Device for Manipulating a Workpiece formed with a Projecting End Fin in a Die-Block
FR1557468D FR1557468A (de) 1967-03-29 1968-03-26
US716573A US3556315A (en) 1967-03-29 1968-03-27 Gripper device for conveying workpieces in hot die forging presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE33695A DE1300501B (de) 1967-03-29 1967-03-29 Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300501B true DE1300501B (de) 1969-08-07

Family

ID=7076343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE33695A Pending DE1300501B (de) 1967-03-29 1967-03-29 Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3556315A (de)
DE (1) DE1300501B (de)
FR (1) FR1557468A (de)
GB (1) GB1196381A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708457A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Komatsu Mfg Co Ltd Transportmechanismus zur verwendung in schmiedemaschinen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4152188A (en) * 1973-05-25 1979-05-01 Saint-Gobain Industries Method and apparatus for manufacture of laminated glazing
US3942649A (en) * 1973-10-29 1976-03-09 Rodney Dale Hugelman Transfer mechanism
AT333492B (de) * 1973-12-21 1976-11-25 Siempelkamp Gmbh & Co Verfahren zum beschicken von plattenpressen
US4052241A (en) * 1975-11-13 1977-10-04 Detroit Gasket And Manufacturing Company Method of forming a contoured laminate
DE2806987C3 (de) * 1978-02-18 1980-08-21 Maschinenfabrik Hasenclever Gmbh, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
US4740133A (en) * 1983-11-24 1988-04-26 Mazda Motor Corporation Composite working device using a robot and method of accomplishing composite work using a robot
US4893982A (en) * 1987-09-17 1990-01-16 Taiho Seiki Co., Ltd. Apparatus for conveying workpiece
US5226778A (en) * 1989-09-28 1993-07-13 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn supply device for automatic winder
JP6728647B2 (ja) * 2015-11-25 2020-07-22 株式会社ジェイテクト 搬送装置
CN116037842B (zh) * 2023-03-30 2023-05-30 北京德信友和科技有限公司 一种用于机械设备中操纵工具用机械夹爪

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1721283A (en) * 1927-07-30 1929-07-16 Burdsall & Ward Co Swaging machine
DE545590C (de) * 1930-03-19 1932-03-03 Erdmann Kircheis Fa Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken
US2367515A (en) * 1943-07-23 1945-01-16 Ontario Mfg Company Automatic work ejector
FR1250634A (fr) * 1959-12-02 1961-01-13 Wagner & Co Werkzeugmaschf Presse à forger à voie cadencée
US3080840A (en) * 1960-03-17 1963-03-12 Gen Motors Corp Press transfer mechanism
DE1153593B (de) * 1959-12-28 1963-08-29 Dr Theodor Wuppermann Fahrbare Schmiedezange

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE216846C (de) *
US1620778A (en) * 1923-06-04 1927-03-15 Earl R Odom Carrying-in device for leers
US1730705A (en) * 1927-10-27 1929-10-08 Wild Charles Core breaker and hoister
US3432042A (en) * 1967-10-16 1969-03-11 Verson Allsteel Press Co Transfer assembly for presses
US3430779A (en) * 1967-10-16 1969-03-04 Verson Allsteel Press Co Transfer assembly for a press

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1721283A (en) * 1927-07-30 1929-07-16 Burdsall & Ward Co Swaging machine
DE545590C (de) * 1930-03-19 1932-03-03 Erdmann Kircheis Fa Vorrichtung zum Zufuehren von Werkstuecken
US2367515A (en) * 1943-07-23 1945-01-16 Ontario Mfg Company Automatic work ejector
FR1250634A (fr) * 1959-12-02 1961-01-13 Wagner & Co Werkzeugmaschf Presse à forger à voie cadencée
DE1153593B (de) * 1959-12-28 1963-08-29 Dr Theodor Wuppermann Fahrbare Schmiedezange
US3080840A (en) * 1960-03-17 1963-03-12 Gen Motors Corp Press transfer mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708457A1 (de) * 1977-02-26 1978-08-31 Komatsu Mfg Co Ltd Transportmechanismus zur verwendung in schmiedemaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3556315A (en) 1971-01-19
GB1196381A (en) 1970-06-24
FR1557468A (de) 1969-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0419441B1 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlstäben zu Betonbewehrungselementen
EP0115602A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken
DE1300501B (de) Foerdereinrichtung fuer den Transport von Werkstuecken an Warmschmiedegesenkpressen
DE2054820C3 (de) Querfördereinrichtung an Mehrstufenpressen für die Herstellung von Muttern, Bolzen oder dergleichen Massenartikel
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
DE1201245B (de) Vorrichtung zum Foerdern eines Werkstueckes
EP0778094A1 (de) Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen
DE3135266C2 (de) Schneidpresse zum Herausschneiden oder -trennen von Teilen aus einer Werkstücktafel
EP0320499A2 (de) Greiferkonstruktion für einen Industrieroboter
DE1777175C3 (de) Werkstück-Transportvorrichtung an einer Doppelscheibenschleifmaschine
DE1069993B (de) Querfordervorrichtung für eine bolzen-oder mutternpresse
DE941422C (de) Unterflur-Klemmbackenkanter fuer Walzgut mit heb- und senkbaren, die Klemmbacken tragenden Stossstangen
DE1900188C3 (de) Schutzvorrichtung an Mehrstufen pressen
DE2134130C3 (de) Sicherheits-Fördereinrichtung zum Fördern von Werkstücken
DE1506884A1 (de) Vorrichtung zum Transport von steifem Plattenmaterial
AT394958B (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE1802629C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von Werkstücken zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen an Pressen und dergleichen Werkzeugmaschinen
DD297084A5 (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstaeben zu betonbewehrungselementen
DE2160574C3 (de) Fördereinrichtung an Mehrstufenpressen, insbesondere Schmiedepressen
DE631229C (de) Abnehmer fuer selbsttaetige keramische Pressen
EP0063350A2 (de) Vorrichtung zum Umlagern von Zwischenprodukten für Zwischenbehandlungen in horizontalen Pressen
DE1627519C (de) Wendezangentrager an einer Presse
DE2054032C3 (de) Brammenzange
DE2557698C2 (de) Formulartransporteinrichtung
DE4132221C2 (de) Greiferschienen-Transfereinrichtung einer mehrstufigen Presse