DE1300396B - Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl.

Info

Publication number
DE1300396B
DE1300396B DE1967N0030160 DEN0030160A DE1300396B DE 1300396 B DE1300396 B DE 1300396B DE 1967N0030160 DE1967N0030160 DE 1967N0030160 DE N0030160 A DEN0030160 A DE N0030160A DE 1300396 B DE1300396 B DE 1300396B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platforms
arms
flexurally
distance
torsionally rigid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1967N0030160
Other languages
English (en)
Inventor
Krieger Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gg Noell & Co
Original Assignee
Gg Noell & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gg Noell & Co filed Critical Gg Noell & Co
Priority to DE1967N0030160 priority Critical patent/DE1300396B/de
Publication of DE1300396B publication Critical patent/DE1300396B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/0633Mechanical arrangements not covered by the following subgroups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/06Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement
    • B66F7/08Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported by levers for vertical movement hydraulically or pneumatically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur biege-und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl. mit zwei zwischen die Plattformen knickbaren, gleich lange Arme aufweisenden Verstell-Lenkern, deren freie Enden an einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen, relativ zu den Plattformen festen Achsen an den Plattformen aasgelenkt sind.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Bei ihnen sind die Arme an den Plattformen an parallel zueinander stehenden Achsen aasgelenkt. Die Länge der Arme ist so bemessen, daß sie beim Zusammenfahren der Plattformen bei weitem nicht bis an die zwischen den Verstell-Lenkern liegende Mittellinie der Plattformen heranreichen. überkreuzen können sich die Arme im zusammengefahrenen Zustand nicht, da sie aneinanderstoßen würden. überdies liegen die Arme seitlich der Plattform und benötigen aus diesem Grunde zusätzlichen Raum. Schließlich können die bekannten Arme die beiden Plattformen nicht biegesteif in Abstand voneinander halten, vielmehr ist eine Kippung der einen Plattform gegenüber der anderen um eine etwa zwischen den Knickstellen der Arme liegende Achse möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung eingangs genannter Art anzugeben, die eine biege-und verdrehsteife Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl. gestattet, keinen zusätzlichen Raum beansprucht und eine Verstellung der beiden Plattformen od. dgl. um einen relativ großen Hub ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Arme an den Plattformen an in einem rechten Winkel zueinander stehenden Achsen aasgelenkt sind und ihre Breite in ihrem überkreuzungsbereich die Mittellinien der Plattformen jeweils nicht überschreitet.
  • Dadurch, daß die Arme an den Plattformen an in einem rechten Winkel zueinander stehenden Achsen aasgelenkt sind, erhält man die gewünschte Biege-und Verdrehsteifigkeit; dadurch, daß die Breite der Arme in ihrem überkreuzungsbereich die Mittellinien der Plattformen jeweils nicht überschreitet, können sich die Arme im zusammengefahrenen Zustand der Vorrichtung überkreuzen, und man erhält den gewünschten großen Hub, ohne daß zusätzlich Raum beansprucht wird.
  • Grundsätzlich reichen zwei Verstell-Lenker aus, um die Erfindung zu verwirklichen, wenn nur ihre Arme an den Plattformen an im rechten Winkel zueinander stehenden Achsen aasgelenkt sind. Bevorzugt sind jedoch an jeder Seite von rechteckförmigen Plattformen Arme so angebracht, daß sich zentrisch zwischen ihnen ein Hohlraum ergibt. Dieser Hohlraum kann zur Aufnahme von Hub- oder Zugorganen verwendet werden.
  • Erfindungsgemäße Vorrichtungen können als Greifer-Führung für Stapelkräne, als Zangen-Führung für Tiefofenkräne oder als Traversen-Führung für Verladekräne verwendet werden. Sie können auch Drehlaufkatzen ersetzen, wenn an ihre eine unten liegende Plattform ein kleines Drehwerk angebaut wird. Weitere Anwendungsmöglichkeiten findet die erfindungsgemäße Vorrichtung an Parkhauskränen zum Einstapeln von Kraftfahrzeugen in verschiedenen Etagen, an Hubtischen, Montagebühnen u. dgl. Stets ist dabei von besonderer Bedeutung für die erfindungsgemäße Vorrichtung, daß sich ihre beiden Plattformen weder um eine vertikale noch um eine horizontale Achse gegeneinander verdrehen können.
  • Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt A b b. 1 die Vorrichtung nach der Erfindung im Aufriß im ausgefahrenen Zustand, A b b. 2 die Vorrichtung ebenfalls im Aufriß nach A b b.1 in teilweise zusammengefahrenem Zustand, A b b. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach A b b. 1 in zusammengefahrenem Zustand, jedoch ohne die beiden Plattformen.
  • Die Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel weist vier Doppelarme 3, 4, 5, 6 auf. Jeder der Doppelarme 3, 4, 5, 6 ist mit je einem Gelenk 7 an der oberen Plattform 1 und an der unteren Plattform 2 angeschlossen. Die beiden Glieder jedes Doppelarmes 3, 4, 5, 6 sind ebenfalls durch je ein Gelenk 7 miteinander verbunden. Jeweils zwei Doppelarme 3, 5 einerseits und 4, 6 andererseits arbeiten in parallelen Ebenen, die um ein solches Maß gegen die Mittellinie 10,11 der Plattformen 1, 2 versetzt sind, daß sich die Doppelarme 3, 4, 5, 6 beim Ineinanderfalten nicht behindern, sondern vielmehr einen Hohlraum 12 umschließen, der zur Aufnahme von Hub- oder Zugorganen dienen kann. An Stelle der hier dargestellten vier Doppelarme 3, 4, 5, 6 kann auch eine geringere odergrößere Anzahl von Doppelarmen vorgesehen sein. Es sind jedoch mindestens zwei Doppelarme erforderlich, die an im rechten Winkel zueinander stehenden Achsen an den Plattformen 1, 2 aasgelenkt sind.
  • Die Aaslenkungen 7 der Doppelarme 3, 4, 5, 6 sowohl an der oberen als auch an der unteren Plattform 1 bzw. 2 werden so weit wie möglich an deren Außenkanten angeordnet, so daß im günstigsten Falle, wenn erforderlich, keines ihrer Teile in zusammengefahrenem Zustand über die Plattformen 1 und 2 hinausragt, dann nämlich, wenn jedes Glied der Doppelarme 3, 4, 5, 6 die Länge der Plattformbreite aufweist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl., mit zwei zwischen die Plattformen knickbaren, gleich lange Arme aufweisenden Verstell-Lenkern, deren freie Enden an einander gegenüberliegenden, zueinander parallelen, relativ zu den Plattformen festen Achsen an den Plattformen aasgelenkt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (3, 4; 5, 6) an den Plattformen (1, 2) an im rechten Winkel zueinander stehenden Achsen aasgelenkt sind und ihre Breite in ihrem überkreuzungsbereich die Mittellinien (10,11) der Plattformen (1, 2) jeweils nicht überschreitet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite von rechteckförmigen Plattformen (1, 2) Arme (3 bis 6) so angeordnet sind, daß sich zentrisch zwischen ihnen ein Hohlraum (12) ergibt.
DE1967N0030160 1967-03-15 1967-03-15 Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl. Withdrawn DE1300396B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0030160 DE1300396B (de) 1967-03-15 1967-03-15 Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0030160 DE1300396B (de) 1967-03-15 1967-03-15 Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300396B true DE1300396B (de) 1969-07-31

Family

ID=7345414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967N0030160 Withdrawn DE1300396B (de) 1967-03-15 1967-03-15 Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1300396B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311747A1 (fr) * 1975-05-17 1976-12-17 Nisso Sangyo Kk Appareil elevateur pour plate-forme de travail

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24078C (de) * CH. hengst und K. scherer in Durlach Rettungsapparat
DE228637C (de) *
DE65416C (de) * C. H. F. RUSSMANN und A. KOHLSAAT in Hamburg Tretwerk mit Uebertragung durch Nürnberger Scheere
DE670439C (de) * 1935-05-21 1939-01-18 Wilhelm Uhrmacher Scherengeruest mit mehreren um eine gemeinsame Mittelachse angeordneten Nuernberger Scheren
DE910114C (de) * 1949-08-28 1954-04-29 Fritz Beeck Hebegeraet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24078C (de) * CH. hengst und K. scherer in Durlach Rettungsapparat
DE228637C (de) *
DE65416C (de) * C. H. F. RUSSMANN und A. KOHLSAAT in Hamburg Tretwerk mit Uebertragung durch Nürnberger Scheere
DE670439C (de) * 1935-05-21 1939-01-18 Wilhelm Uhrmacher Scherengeruest mit mehreren um eine gemeinsame Mittelachse angeordneten Nuernberger Scheren
DE910114C (de) * 1949-08-28 1954-04-29 Fritz Beeck Hebegeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2311747A1 (fr) * 1975-05-17 1976-12-17 Nisso Sangyo Kk Appareil elevateur pour plate-forme de travail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017692C2 (de)
DE2119720B2 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE1556337B2 (de) Verstellbarer Tragrahmen fur Container
DE3307893C2 (de) Turmdrehkran mit Ausleger und Gegenausleger
AT395132B (de) Mittels eines kraftfahrzeugs verfahrbare hubvorrichtung zum heben einer gondel
DE3446290C2 (de)
DE1945694U (de) Kranturm bestehend aus elementen mit eckigem querschnitt verschiedener durchmessergroesse.
DE1300396B (de) Vorrichtung zur biege- und verdrehsteifen Verstellung des Abstandes von zwei parallel zueinander verlaufenden Plattformen od. dgl.
DE2503566A1 (de) Turm, insbesondere fuer hebezeuge
DE3042872A1 (de) Ueberschlagschaukel als belustigungsvorrichtung
DE3417524C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von jeweils aus mehreren Ringsegmenten zusammengesetzten Schalungsringen einer Innenschalung für einen Ortbeton-Tunnelausbau
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE1555105C3 (de) Sicherung für das Gestänge von Klappverdecken, insbesondere an solchen von Nutzfahrzeugen
DE2138990C3 (de) Überflur-Hebebühne
DE1921159C3 (de) Vorrichtung zum Waagerechthaiten einer an einem Gelenkmast angeordneten Arbeitsplattform beim Schwenken
DE761557C (de) Auf zwei Stuetzenpaaren verfahrbarer und durch Zusammenziehen der Stuetzenpaare aufrichtbarer Bockkran
DE4335275A1 (de) Schlauchführung für eine am Hubschlitten eines Flurförderzeugs anbringbare Zusatzhydraulik
DE3723302C1 (en) Mobile lifting and setting-down device for transportable large containers, such as cabins or the like
DE7720352U1 (de) Vorrichtung zum heben, senken und/oder abstuetzen von kabinen o.dgl., vorzugsweise rettungskabinen
DE584865C (de) Eisenbahnkran
DE751518C (de) Raumbewegliche Aufhaengevorrichtung fuer Foerderkoerbe od. dgl.
DE850459C (de) Drehgestellfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
DE730892C (de) Durch Zusammenziehen der Stuetzfuesse aufrichtabrer Bockkran
DE489543C (de) Klappkuebel mit Einziehung der oberen Stirnwand
DE1559648B2 (de) Rettungs- und/oder arbeitskanzel fuer eine kraftfahrdrehleiter

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee