DE1299606B - Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen

Info

Publication number
DE1299606B
DE1299606B DESCH33464A DESC033464A DE1299606B DE 1299606 B DE1299606 B DE 1299606B DE SCH33464 A DESCH33464 A DE SCH33464A DE SC033464 A DESC033464 A DE SC033464A DE 1299606 B DE1299606 B DE 1299606B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
production
gas
catalysts
exhaust gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH33464A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1873778U (de
Inventor
Engel Franz
Dr G-M
Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENGEL GEB JATSCH ANNA
G M DR
Original Assignee
ENGEL GEB JATSCH ANNA
G M DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENGEL GEB JATSCH ANNA, G M DR filed Critical ENGEL GEB JATSCH ANNA
Priority to DESCH33464A priority Critical patent/DE1299606B/de
Priority to FR979794A priority patent/FR1407839A/fr
Publication of DE1299606B publication Critical patent/DE1299606B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/06Use of materials for tobacco smoke filters
    • A24D3/16Use of materials for tobacco smoke filters of inorganic materials
    • A24D3/166Silicic acid or silicates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/944Simultaneously removing carbon monoxide, hydrocarbons or carbon making use of oxidation catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/8933Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8986Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals also combined with metals, or metal oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with manganese, technetium or rhenium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2882Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/34Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2250/00Combinations of different methods of purification
    • F01N2250/02Combinations of different methods of purification filtering and catalytic conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/08Granular material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/10Fibrous material, e.g. mineral or metallic wool
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/30Removable or rechangeable blocks or cartridges, e.g. for filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/30Tubes with restrictions, i.e. venturi or the like, e.g. for sucking air or measuring mass flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, das Kohlenoxyd in den Abgasen von Verbrennungsmotoren oxydativ zu entfernen, indem man die Abgase über Katalysatoren leitet.
  • Beispielsweise sind aus der deutschen Patentschrift 563 757 Eisenchromitkatalysatoren auf einem Metallträger bekannt. Derartige Katalysatoren müssen mit Hilfe von elektrischen Widerständen vorerhitzt werden, um eine ausreichende Aktivität zu erlangen.
  • Weiterhin wurden auch die hochwirksamen, zunächst für Gasschutzfilter entwickelten Hopcalithkatalysatoren erprobt. Diese Hopcalithkatalysatoren enthalten eine Grundmasse aus Mangandioxyd und Kupferoxyd oder Nickeloxyd und sind gegebenenfalls durch weitere oxydische Stoffe, insbesondere Kobalt oxyd und Silberoxyd aktiviert. Hopcalithkatalysatoren ohne Träger sind beispielsweise in der deutschen, Patentschrift 603 798 erwähnt, während mit Silber aktivierte Hopcalithkatalysatoren in der deutschen Patentschrift 846 396 genannt sind.
  • Aus der deutschen Patentschrift 630 414 ist als Trägermaterial für Hopcalithmassen Bauxit bekannt, Bauxit ist jedoch ein verhältnismäßig weiches Material. Außerdem wirkt er auf die in den Motorabgasen noch vorhandenen Kohlenwasserstoffe spaltend. Es treten hierbei Kohlenstoffabscheidungen auf, durch die die Aktivität des Katalysators stark herabgesetzt wird.
  • In der deutschen Auslegeschrift 1105 853 sind als Träger für Hopcalithmassen Bimsstein, Kieselgel, Infusorienerde, geglühtes Calciumcarbonat und Lavalit genannt. Diese Substanzen besitzen eine zu geringe Abriebfestigkeit. Das durch Glühen von Calcium carbonat gebildete Calciumoxyd reagiert zudem mit dem in den Abgasen vorhandenen Wasser zu Calciumhydroxyd, das durch das Kohlendioxyd wieder in Calciumcarbonat umgewandelt wird.
  • Die bekannten Katalysatoren erfüllen insgesamt die an die Katalysatoren zur Reinigung von Motorabgasen gestellten Anforderungen nicht. Es müssen drei wesentliche Bedingungen erfüllt sein: Die Katalysatoren müssen erstens, um eine ausreichende Entfernung des Kohlenoxyds zu gewährleisten, eine gute Oxydationsleistung unter sehr wechselnden Bedingungen zeigen. Sie müssen einerseits über lange Zeit hinweg wirksam bleiben und andererseits schon bei niedrigen Abgastemperaturen, wie sie bei kurzen Betriebszeiten im Stadtverkehr auftreten, ansprechen. Das Kohlenoxyd soll bei Abgastemperaturen von etwa 100 bis 150°C praktisch vollständig, d. h. zu mindestens 90"/" zu Kohlendioxyd oxydiert werden.
  • Zweitens dürfen die Katalysatoren durch die anderen Bestandteile der Abgase, insbesondere durch Kohlenwasserstoffe, Stickoxyde, Schwefel- und Bleiverbindungen nicht vergiftet oder in ihrer Wirksamkeit stark beeinträchtigt werden.
  • Drittens müssen die Katalysatoren eine hohe Härte besitzen. Die Katalysatoren werden stoßweise von großen Abgasmengen durchströmt und neigen, sofern sie nicht ganz ortsfest gelagert sind, zum Abrieb, weshalb sie entweder mit den Abgasen herausgeblasen werden oder ihre Durchströmbarkeit verlieren. Eine gute Abriebfestigkeit ist insbesondere deshalb wichtig, weil die Außenschicht am wirksamsten ist und bei Entfernung dieser Schicht ein starker Wirkungsabfall auftritt.
  • Ausgehend von diesen Erkenntnissen, wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen, abriebfesten Katalysatoren für die Reinigung von Motorabgasen entwickelt, bei dem die Trägerstoffe mit Mangan- und Kupfer- oder Nickel- sowie gegebenenfalls Kobalt und Silbersalzen getränkt und diese Salze durch Calcinierung in die Oxyde übergeführt werden; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Trägerstoffe harte, nichtspaltend wirkende Stoffe mit einem Härteindex von mindestens 90 °/o nach dem Ball-Mill-Test der ASTM verwendet.
  • Es wurde überraschenderweise gefunden, daß bei Verwendung dieser harten Trägerstoffe Katalysatoren mit hoher Wirksamkeit, insbesondere bei niedrigen Abgastemperaturen erhalten werden. An sich wäre zu erwarten gewesen, daß die durch die große Härte bedingte Erniedrigung der spezifischen Oberfläche der Trägerstoffe zu einer Verminderung der Wirksamkeit führen würde.
  • Der Ball-Mill-Test der ASTM wird auf folgende Weise durchgeführt: 80 ml Katalysator werden über einem Sieb mit einer Maschenweite von 2 mm 2 Minuten vorgesiebt und abgewogen. Dann wird die Probe zusammen mit vier Stahlkugeln (Durchmesser 24 mm, Gewicht 55,7 g) in einem Stahlzylinder (Innendurchmesser 83 mm, Innenhöhe 102 mm) gebracht. Der Zylinder dreht sich auf zwei rotierenden Walzen liegend 1 Stunde mit 81 Umdr./Min. um seine Längsachse. Die Proben werden dann 5 Minuten durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 2 mm gesiebt, der Rückstand wird gewogen und mit dem Ausgangsgewicht ins Verhältnis gesetzt, wobei sich der Härteindex (in Prozent) ergibt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden die Mangan und Kupferverbindungen in solchen Mengen aufgebracht, daß der fertige Katalysator etwa 40 bis 60 °/o Mn02, bezogen auf Katalysatorwirkstoffe, enthält. Der Mangangehalt kann aber in weiten Grenzen, nämlich zwischen 20 und 85 °/p, variieren.
  • Bei der Herstellung des Katalysators kann man zusätzlich bis zu 2 °/o Alkalioxyd, insbesondere Kaliumoxyd, zusetzen.
  • Als Trägerstoffe werden bevorzugt hochgebrannte inerte Oxyde, wie reines Magnesiumoxyd oder a-Tonerde, oder nichtspaltend wirkende Silikate verwendet. Daneben kommen auch noch die hochgebrannten inerten Oxyde des Zirkons, Titans, Chroms und Vanadiums in Betracht.
  • Als nichtspaltend wirkende Silikate kommen insbesondere Aluminiumsilikate, die auf 500°C oder höher vorerhitzt wurden, in Betracht. Ein derartiges Aluminiumsilikat ist z. B. ein mit Säure vorbehandeltes und bei mindestens 600°C ealciniertes Trägermaterial (K 306).
  • Es ist zweckmäßig, die katalytisch wirksamen Komponenten, die in Form von Salzlösungen zum Tränken der Trägerstoffe verwendet werden, gemeinsam durch Calcinieren in die entsprechenden Oxyde überzuführen. Insbesondere geht man hierbei von Lösungen der Nitrate aus. Würde man die katalytisch wirksamen Komponenten auf dem Trägermaterial ausfällen, so wäre keine gleichmäßige Verteilung der Metallkomponenten erzielbar, was zu einer Verminderung der Katalysatoraktivität führen würde.
  • Die Katalysatoren können z. B. nach folgender Arbeitsweise hergestellt werden: Zu 60 g Mangancarbonat und 40 g Kupfercarbonat werden etwa 50 ml Wasser und tropfenweise so viel konz. HNO3 (etwa 150 ml) gegeben, bis sich die Carbonate gelöst haben. In diese kalte Lösung werden etwa 75 g auf 400°C erwärmte Aluminiumsilikatkugeln (K 306) geworfen, dann bis zur Hälfte eingedampft, abgekühlt und von den Kugeln abgegossen. Die Kugeln werden durch Erwärmen in einer Schale bis zur N02-Entwicklung getrocknet und anschließend die Nitrate durch rasches Aufheizen auf 500°C im Reaktionsrohr zu den Oxyden zersetzt. Sie werden aktiviert, indem während der Zersetzung durch das Rohr das zu oxydierende Gasgemisch mit 10 bis 151/h durchgeleitet wird.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Versuche wurden, soweit nichts anderes angegeben ist, mit dem so hergestellten Katalysator durchgeführt. Es wurde immer ein bei Raumtemperatur mit Feuchtigkeit gesättigtes Gas verwendet.
  • Beispiel l Katalysator wie oben; Gewicht 75 g; Volumen 95 ml. Gas: Mit OZ und CO verdünntes Motorabgas (4,50/0 CO, 10,50/0 02, 6,40/0 CO2).
  • Strömungsgeschwindigkeit: 151 je Stunde.
    Gastemperatur CO -> CO2 in °/o
    °C
    50 100
    100 100
    500 100
    Dann wurde der Katalysator mit 3 g Bleiacetat vergiftet. Das Bleiacetat zersetzt sich in der Hitze zu Bleioxyd.
    ° C CO -> CO2 in °/o
    70 97
    140
    100
    Dann wurde der Katalysator mit 3 g Bleiacetat vergiftet:
    °C CO --C08 in o/o
    50 74
    100 100
    200 100
    500 100
    Der Katalysator ist also gegenüber Bleiverbindungen sehr wenig empfindlich. Dann wurde er 3 Stunden auf 700°C erhitzt und mit einem Gas, das 3 0/0 CO und 9,90/00E enthielt, getestet:
    ° C CO --> C08 in o/o
    60 86
    90 98
    110 100
    200 100
    500 100
    Dann wurde der Katalysator bei 500°C mit 1 g Schwefel vergiftet, wobei der Schwefel zum Teil auf den Katalysator sublimierte und ihm eine schmutziggelbliche Farbe verlieh:
    ° C CO -> CO2, in °/o
    50 55
    150 87
    250 100
    Beispiel 2 Katalysator wie oben; Gewicht 75 g.
  • Gas: Unverdünntes Auspuffgas (5,0 0/0 CO, 0,7 0/0 0ß, 11,3 0/0 CO,).
  • Strömungsgeschwindigkeit: 151/Stunde.
    ° C CO -> CO, in °/o
    120 82
    200 100
    400 100
    550 100
    Bei dem Versuch mit unverdünntem Auspuffgas mußte im verbrannten Gas das CO durch Absorption in einer ammoniakalischen Kupfer(I)-Chloridlösung bestimmt werden. Die COa-Bestimmung war hier nicht mehr zuverlässig, da neben dem CO auch die Kohlenwasserstoffe teilweise zu C02 oxydiert wurden.
  • Beispiel 3 Katalysator: Silber-Hopcalith, wie vorstehend beschrieben aus 47g Mangancarbonat, 33g Kupfercarbonat, 41g Kobaltnitrat, 5,4g Silbernitrat und 75 g Aluminiumsilikatkugeln (K 306) hergestellt; Gewicht der Probe: 80 g.
  • Gas: 4,2 0/0 CO, 10,4 0/0 02; Rest Na. Strömungsgeschwindigkeit: 251/Stunde.
    °C CO -> C0$ in o/0
    Zimmer-
    temperatur 40
    70 94
    100 100
    Beispiel 4 Katalysator: hergestellt aus 10g Manganacetat, 40g Kupferacetat und 80g Aluminiumsilikatkugeln wie oben.
  • Gewicht jeder Probe: 50 g.
  • Gas: 1,70/0ige CO-Luftmischung. Strömungsgeschwindigkeit: 201/Stunde.
    ° C CO -+ COß ° C CO ö CO2
    in o/o # /o
    Zimmer- Zimmer-
    temperatur 10 temperatur 15
    100 31 100 32
    150 40 200 100
    200 100
    Beispiels Eine wäßrige Lösung von 60g Mangannitrat und 35g Nickelnitrat (beides kristallwasserhaltige Salze) wurde in Gegenwart von 50 g a-Aluminiumoxyd eingedampft. Die Salze wurden bei 550° C im Kohlenoxyd-Luftstrom thermisch zersetzt. Der so erhaltene Katalysator (Gewicht der Probe: 40 g) zeigt bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 201/St. gegenüber einer 3 %igen Kohlenoxyd-Luft-Mischung folgende Aktivität:
    °C - CO -> CO2 in ola
    50 33
    100 72
    200 100
    Mit entsprechend hergestellten Katalysatorenwurden Dauerversuche in einem Auspufftopf (Fassungsvermögen 51) an einem mit Aral gefahrenen Standmotor ausgeführt.
  • Beispiel 6 Motortyp: Ford 17 M.
  • Motorzustand: 2650 Umdr./Min., Belastung des Motors: 12,7 kg; 33,6 PS.
  • Katalysator: 51 Mn02-Cu0-Katalysator auf Aluminiumsilikatkugeln, wie oben hergestellt.
  • Die Gasprobe wurde nach 20 Stunden Betriebszeit des Motors entnommen.
  • Gastemperatur vor Eintritt in den Katalysator 440°C im Katalysator ........................ 540°C hinter dem Katalysator ...... .......... 490°C Gaszusammensetzung vor dem Katalysator mit Luftzusatz: C02 . . . . . . . . . . . . . . . . . 11,40/0 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,8()/, CO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,5010 Zusammensetzung nach Durchtritt durch die Katalysatormasse: C02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13,70/0 02 . : . . . . . . . . . . . . ....... 2,5e/0 CO .................... 0 0/0 Somit ist das austretende Kohlenmonoxyd vollständig verbrannt worden; hierzu wäre nur 0,75% Sauerstoff erforderlich; der Verbrauch von 2,3% bedeutet offenbar, daß der Katalysator auch noch unverbrannte Kohlenwasserstoffe oxydierte.Dementsprechend treten statt 1,5 % Zunahme 2,3 % Zunahme an Kohlendioxyd auf.
  • Ein weiteres Mittel zur Herabsetzung der schädlichen Einflüsse durch Kohlenstoffabscheidung ist der Zusatz von kleinen Mengen Alkalioxyd, insbesondere Kaliumoxyd, bis zu 2 Gewichtsprozent des gesamten Katalysatorgemisches. Man imprägniert hierzu Zweckmäßig den fertiggestellten Katalysator mit einer entsprechenden Menge wäßriger Lösung eines Kaliumsalzes, z. B. Kaliumnitrat, Kaliumhydroxyd oder eines organischen Kaliumsalzes.
  • Beispie17 Um die Wirksamkeit eines Katalysators mit Kaliumoxydzusatz zu zeigen, wird nachstehendes Beispiel =i eines Versuches mit einem Fordmotor 17 M gegeben.
  • .Der hier verwendete Katalysator wurde folgender-'maßen hergestellt: 1 kg MnC03 und 1 kg CUC03 Cu(OH)2 wurden auf 5 kg X --A1203 bei 300°C zersetzt. Dann wurde mit 200 g KN03 imprägniert und bei 300°C getrocknet.
  • 1. Gasanalyse nach 20stündiger Betriebszeit: Motorzustand: Drehzahl 3000 Umdr./Min., Belastung 13,8 kg.
  • Gastemperatur: vor Eintritt in den Katalysator 340'C im Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 530°C. Gaszusammensetzung vor dem Katalysator mit Luftzusatz: C02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7,20/0 02 ..................... 6,8% CO .................... 4,10/0 Gaszusammensetzung nach Durchtritt durch die Kata lysatormasse: C02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12,20/, 02 .................... 4,8% CO ..........:......... 0 0/0 2. Gasanalyse nach 100stündiger Betriebszeit: Motorzustand: 3000 Umdr./Min., Belastung 14,1 kg. Gastemperatur: vor Eintritt in den Katalysator . . . . . . . . . 400°C im Katalysator ........................ 490°C Gaszusammensetzung vor dem Katalysator mit Luftzusatz: -C02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . : . 9,1% 02 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,50/0 CO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,8% Gaszusammensetzung nach Durchtritt durch die Katalysatormasse: C02 . -. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14,2% 02 ..................... 0,5% - -- CO . . . . . . . . : . . . . . . . . . . . 0 % Dieses Beispiel zeigt, daß auch noch nach langer Betriebszeit der Katalysator sämtliches- Kohlenoxyd oxydiert.
  • In allen Fällen hat es sich herausgestellt, daß die erfindungsgemäß hergestellten Katalysatoren über außerordentlich lange Betriebszeiten hin brauchbar sind, so daß im allgemeinen nur eine Auswechslung der Katalysatorpatronen nach 20 000 oder 30 000 Fahrkilometern erforderlich ist. Man kann aber diesen Katalysatoren eine praktisch unbegrenzte Brauchbarkeit geben, wenn man, den Katalysatoren eine rein adsorptiv wirkende Filterschicht zur Entfernung der Giftstoffe (höhere Kohlenwasserstoffe, Ruß, Bleiverbindungen usw.) vorschaltet. Hierzu wird vorzugsweise ein gekörnter Meerschaum verwendet, der vorher auf etwa 500°C oder höher erhitzt wurde. Zusätzliche Luft kann entweder vor oder hinter der Filterschicht zugeführt werden. Vergleichsversuch Es wurde ein erfindungsgemäß unter Verwendung eines bei mindestens 600°C calcinierten Aluminiumsilikatträger (K306) hergestellter Kupferoxyd-Manganoxyd-Katalysator (ASTM-Härteindex 90 0/0) mit einem entsprechenden. Katalysator auf einem Lavalitträger (ASTM-Härteindex 38 0/0) hinsichtlich seiner Aktivität bei der Oxydation von Kohlenmonoxyd verglichen. Die jeweiligen Träger (500 ml; Korngröße 5 bis 6 mm) wurden auf etwa 200°C erwärmt, in eine kochende Tränklösung (165g Mn(N03)2.4H20;110g Cu(NO3)2' 3 H20; 350 ml H20) geworfen und darin 15 Minuten gekocht. Hierauf wurde die überschüssige Lösung abgegossen, der imprägnierte Träger bei 90°C getrocknet und anschließend 5 Stunden bei 500°C calciniert. 20 ml jedes Katalysators wurden in einem Gasrohr, das sich in einem Rohrofen befand, stufenweise erhitzt. Auf jeder Temperaturstufe wurde ein 5°/oiges CO-Luft-Gemisch mit einer Geschwindigkeit von 481/Std. durch die Katalysatorproben geleitet. Die Temperatur wurde mit einem Thermoelement gemessen, dessen Lötstelle sich in der Mitte der Proben befand. Es wurde also die tatsächliche Katalysatortemperatur, und nicht wie in den vorstehenden Beispielen die Gastemperatur vor Eintritt in den Katalysator gemessen. Der CO-Gehalt hinter dem Katalysator wurde mit Hilfe eines IR-Gasanalysators bestimmt. Der Versuch wurde unter erschwerten Bedingungen, d. h. bei einer wesentlich höheren Gasströmung als in den vorstehenden Beispielen durchgeführt.
    Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle angegeben:
    Katalytische Temperatur 1 1100C 150°C 1 188°C 225°C 1 248°C 267°C
    CO-Verbrennung für den Lavalit-Katalysator (in °/o) 3,6 19,7 49,3 84,9 95,0 98,4
    CO-Verbrennung für den K 306-Katalysator (in 0/,) 9:7 35,9 70,8 88,9 95,0 97,2
    Fehlergrenze ±1,00/".
    Die angegebenen Werte zeigen deutlich, daß der erfindungsgemäß hergestellte Katalysator trotz seiner größeren Härte bei tieferen Temperaturen die Oxydation des Kohlenmonoxyds katalysiert.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren für die Reinigung von Motorabgasen durch Tränken von Trägerstoffen mit Mangan- und Kupfer- oder Nickel- sowie gegebenenfalls Kobalt- und Silbersalzen, und Überführen dieser Salze in die Oxyde durch Calcinierung, dadurch gekennzeichnet, daßmanals Trägerstoffe harte, nichtspaltend wirkende Stoffe mit einem Härteindex von mindestens 900/, nach dem Ball-Mill-Test der ASTM verwendet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Trägerstoffe hochgebrannte inerte Oxyde, wie reines Magnesiumoxyd oder ca-Tonerde, oder nichtspaltend wirkende Silikate verwendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mangan- und Kupferverbindungen in solchen Mengen aufbringt, daß der fertige Katalysator etwa 40 bis 60 °/o Mn02, bezogen auf Katalysatorwirkstoffe, enthält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Katalysator zusätzlich bis zu 2 °/o Alkalioxyd, insbesondere Kaliumoxyd, bei der Herstellung zusetzt.
DESCH33464A 1963-06-26 1963-06-26 Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen Pending DE1299606B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33464A DE1299606B (de) 1963-06-26 1963-06-26 Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen
FR979794A FR1407839A (fr) 1963-06-26 1964-06-26 Améliorations à la production et à l'usage des catalyseurs et filtres pour la purification des gaz d'échappement de moteurs, fumées de tabac et leurs équivalents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33464A DE1299606B (de) 1963-06-26 1963-06-26 Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299606B true DE1299606B (de) 1969-07-24

Family

ID=32114155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33464A Pending DE1299606B (de) 1963-06-26 1963-06-26 Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1299606B (de)
FR (1) FR1407839A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3815553A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-05 TPLK Holding GmbH Filtervorrichtung für zigaretten und/oder pfeifen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575869B1 (fr) * 1984-11-23 1987-07-10 Telecommunications Sa Generateur laser a catalyseur pour le gaz laser
US5548955A (en) * 1994-10-19 1996-08-27 Briggs & Stratton Corporation Catalytic converter having a venturi formed from two stamped components
DE19938686A1 (de) * 1999-08-14 2001-02-15 Volkswagen Ag Katalysator zur Reinigung eines Abgases einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563757C (de) * 1929-08-12
DE603798C (de) * 1928-07-11 1934-10-11 Bernh Draeger Verfahren zur Entgiftung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE630414C (de) * 1932-05-12 1936-05-30 Anne Elliott Verfahren zur Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE675355C (de) * 1933-11-20 1939-05-06 Auergesellschaft Akt Ges Auspuffanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE1105853B (de) * 1959-11-04 1961-05-04 Hermann Behncke Dipl Chem Dr Verfahren zur Herstellung von fuer die Reinigung bleihaltiger Abfallgase bestimmten Oxydations-Traegerkatalysatoren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE603798C (de) * 1928-07-11 1934-10-11 Bernh Draeger Verfahren zur Entgiftung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE563757C (de) * 1929-08-12
DE630414C (de) * 1932-05-12 1936-05-30 Anne Elliott Verfahren zur Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE675355C (de) * 1933-11-20 1939-05-06 Auergesellschaft Akt Ges Auspuffanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE1105853B (de) * 1959-11-04 1961-05-04 Hermann Behncke Dipl Chem Dr Verfahren zur Herstellung von fuer die Reinigung bleihaltiger Abfallgase bestimmten Oxydations-Traegerkatalysatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3815553A1 (de) * 2019-11-04 2021-05-05 TPLK Holding GmbH Filtervorrichtung für zigaretten und/oder pfeifen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1407839A (fr) 1965-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110079T2 (de) Katalysator zum abbau von distickstoffoxid sowie methode zur durchführung von verfahren, welche die bildung von distickstoffoxid beinhalten
EP0815938B1 (de) Katalysator zur reinigung von industrie- und autoabgasen
DE2362601A1 (de) Verfahren zur herstellung eines abgaskatalysators
DE2155338C2 (de) Verwendung eines die Elemente Ni, Co und/oder Fe sowie Ru, Ti und/oder Mn und gegebenenfalls La, Sr und/oder Ba in oxidischer Form enthaltenden Trägerkatalysators zur Oxidation brennbarer Bestandteile von Gasgemischen
DE2303695C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Palladium und Mangan enthaltenden Katalysators
DE2165548C3 (de) Reduktionskatalysator zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen
DE2243019C3 (de) Trägerkatalysatoren und deren Verwendung
DE1299606B (de) Verfahren zur Herstellung von sehr wirksamen, abriebfesten Katalysatoren fuer die Reinigung von Motorabgasen
DE2348295C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Gasen
DE2010449C3 (de) Trägerkatalysator
DE2608038C3 (de) Katalysator zur Reinigung von stickstoffoxydhaltigem Abgas
DE2216328C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinellverbindungen aufweisenden Trägerkatalysators und dessen Verwendung
DE2552003C3 (de) Eisen, Chrom und Aluminium gegebenenfalls auf einem Träger enthaltender Katalysator zur Reduktion von Stickstoffoxiden mit Ammoniak
DE2157624C3 (de) Verfahren zur Oxidation von Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE2242915C3 (de) Verfahren zur Oxydation von Kohlenmonoxid und/oder Kohlenwasserstoffen in Abgasen von Verbrennungsmotoren
DE1442743C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verbrennung von Autoabgasen
DE2620378C2 (de) Verfahren zur selektiven Entfernung von Stickstoffoxiden aus stickstoffoxidhaltigen Gasgemischen
DD242183A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oxidationskatalysators
DE2619662C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Stickstoffoxide enthaltendem Abgas
DE2246377A1 (de) Katalysator zum entfernen von luftverschmutzungen
DE2358664C3 (de) Katalysator zur Verminderung der toxischen Bestandteile im Abgas von Verbrennungsmotoren
DE2165550C3 (de) Reduktionskatalysator
AT358539B (de) Verfahren und vorrichtung zur oxydation von kohlenmonoxyd und kohlenwasserstoffen, ins- besondere zur verminderung der schadstoffe in den abgasen von kraftfahrzeugen
DE2218665A1 (de) Verfahren zur Zersetzung von Stickstoffoxiden und zu dem Zweck verwendete Katalysatoren
AT268216B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nachverbrennungskatalysators für Autoabgase mit geringer Bleiempfindlichkeit