DE1298928B - Aus vier laschenfoermigen Verschlussteilen bestehender Faltbehaelter-Endverschluss - Google Patents

Aus vier laschenfoermigen Verschlussteilen bestehender Faltbehaelter-Endverschluss

Info

Publication number
DE1298928B
DE1298928B DEF49412A DEF0049412A DE1298928B DE 1298928 B DE1298928 B DE 1298928B DE F49412 A DEF49412 A DE F49412A DE F0049412 A DEF0049412 A DE F0049412A DE 1298928 B DE1298928 B DE 1298928B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
tab
container
closure
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF49412A
Other languages
English (en)
Inventor
Moore Norman Howard
Foster Thomas Winston
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fibreboard Paper Products Corp
Original Assignee
Fibreboard Paper Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibreboard Paper Products Corp filed Critical Fibreboard Paper Products Corp
Publication of DE1298928B publication Critical patent/DE1298928B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/541Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in one or more closure flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/701Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank
    • B65D5/703Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the closure flaps of a tubular container made of a single blank the score-lines or incisions extending in the body of the tubular container
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/902Box for prepared or processed food
    • Y10S229/905Frozen food
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S229/00Envelopes, wrappers, and paperboard boxes
    • Y10S229/915Stacking feature
    • Y10S229/917Stacking of collapsed container or blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft einen aus vier laschenförmi- Bei dieser Ausbildung drücken sich die Ecken beim
gen Verschlußteilen bestehenden Faltbehälter-End- Zusammenfalten und Verkleben der Laschen des Verschluß, bei dem unterhalb mindestens einer Endverschlusses in einer genau definierten Weise ein, Endlasche in Richtung ihrer Falzlinie über einen so daß die behälterinnere Endlasche, an deren beider-Teil ihrer Länge verlaufende Ritzlinien vorgesehen 5 seitigen Falzlinienenden die kurzen Ritzlinien vorsind, gesehen sind (bei flachen Behältern ist dies die Bei einem bekannten Faltbehälter verlaufen diese schmale Endlasche), mit ihrer Randkante unter die Ritzlinien, von einer Schmalkante des Faltbehälters Ebene der darübergeklappten anderen Endlaschen zu ausgehend, entlang der beiden sich an diese Schmal- liegen kommt. Auf diese Weise wird ein allmählicher kante anschließenden längeren Kanten bis etwa zu io Übergang der Falzkanten an den Ecken erreicht, deren Mitte. An der Schmalkante ist eine Aufreiß- durch den die Materialstauchungen so klein bleiben, lasche vorgesehen, und die Ritzlinien dienen als daß der Verschluß an den Ecken dicht ist. Die An-Schwächungslinien, welche beim Aufreißen der Pak- Ordnung der Laschen ist dabei gleichzeitig so getrofkung durch Hochziehen der Lasche getrennt werden; fen, daß sich der Behälter trotz der Dichtheit der die obere Deckfläche des bekannten Faltbehälters 15 Ecken des Endverschlusses rasch und leicht öffnen wird also entlang dieser Ritzlinien bis zur Hälfte läßt.
aufgerissen. Wenn der Faltbehälter mit einem heißsiegelbaren
Faltbehälter mit an ihrer Ober- und Unterseite Überzug umschlossen ist, soll die Ritztiefe der Ritzübereinandergeschlagenen und verklebten Endlaschen Linien mindestens durch den Überzug hindurch reiwerden beispielsweise für die Verpackung tiefgekühl- 20 chen. Im übrigen entspricht die Ritztiefe vorteilhafter Lebensmittel verwendet und haben seit dem Auf- terweise mindestens der halben Materialstärke des kommen heißsiegelnder Klebstoffe und Überzüge, Zuschnittes.
beispielsweise aus Polyäthylen, die bisher verwende- Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in
ten Pappbehälter mit einer gewachsten oder in ande- den beiliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführer Weise beschichteten Papierhülle verdrängt. 25 rangsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigt
Bei den bekannten Faltbehältern läßt sich jedoch Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines ver-
nicht ohne weiteres eine genügende Dichtheit der schlossenen und versiegelten Behälters nach der Er-Endverschlüsse erreichen, wenn ihr Inhalt nicht fest findung,
ist und zum Auslaufen neigt. Besonders kritische F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht einer versiegel-
Stellen sind hierbei die Ecken der Endverschlüsse. 30 ten Ecke des in Fig. 1 dargestellten Behälters, Bei den bekannten Faltbehältern weist nämlich der F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie ΙΠ-ΙΠ der
Zuschnitt nur eine einzige durchgehende Falzlinie Fig. 1,
zwischen den Endlaschen und den Seitenflächen auf, F i g. 4 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht des
so daß die Endlaschen beim rechtwinkeligen Umfal- erfindungsgemäßen Behälters mit geöffnetem Verten prinzipiell alle in derselben Ebene liegen. Beim 35 schluß,
Übereinanderfalten werden die Endlaschen daher an F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 1
den Ecken aus ihrer durch die Falzung bestimmten und
Lage in unkontrollierbarer Weise verzogen, so daß Fig. 6 den noch nicht zusammengefalteten Zu-
die Ecken praktisch niemals die für einen fließenden schnitt des erfindungsgemäßen Behälters. Inhalt erforderliche Dichtigkeit haben. Für einen 40 Der Zuschnitt nach Fig. 6 besteht vorzugsweise solchen Inhalt, beispielsweise Tiefkühlkost, waren aus Pappe und ist auf beiden Seiten mit einem daher bisher immer zusätzlich Pergament-oder Kunst- schichtenförmigen Kunststoff, wie Polyäthylen, PoIystofftüten erforderlich. vinylidenchlorid oder mit einem anderen geeigneten
Die Aufgabe der ,Erfindung besteht darin, End- wärmeempfindlichen Überzug beschichtet, der bei Verschlüsse für Faltbehälter so auszubilden, daß die 45 Temperaturen im Bereich von 95° bis 315° C erunerwünschte Undichtigkeit an den Ecken nicht mehr weicht. Gegebenenfalls kann ein solcher Überzug auftritt, so daß zusätzliche Tüten zur Verpackung des wahlweise auf die zu siegelnden Teile des Behälters Behälterinhaltes nicht mehr erforderlich sind. aufgebracht werden. Ferner kann ein »Heißkleb-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß die wachs«, d. h. ein Wachsüberzug verwendet werden, bisher in unkontrollierbarer Weise beim Zusammen- 50 der in ,kurzer Zeit erstarrt.
falten und Verkleben der Faltschachteln auftretenden Ferner kann je nach dem besonderen Verwen-
Verdrückungen der Kanten sich in einer bestimmten dungszweck des Behälters ein vorher aufgebrachter Weise steuern lassen, so daß sich die Endverschlüsse thermoplastischer Klebstoff verwendet werden, der an den Ecken derart ausbilden, daß die Ecken dicht während oder vor der Herstellung des Behälters aufwerden. Andererseits soll dabei das Aufreißen des 55 gebracht wird. Im folgenden werden all diese her-Faltbehälters für den Gebrauch nicht erschwert wer- kömmlichen Überzüge als »heißsiegelbare Überzüge« den. Die bekannten Faltbehälter mit vorgeritzten oder einfach als »Klebstoffe« bezeichnet. Der ge-Schwächungslinien zum Aufreißen der Deckellasche wählte besondere Klebstoff soll sowohl die Klappen geben hierzu keine Anregung. aneinander befestigen als auch den Endverschluß ab-
Diese Aufgabe wird bei einem aus vier laschen- 60 dichten, um eine Verunreinigung oder ein Lecken formigen Verschlußteilen bestehenden Faltbehälter- des Behälterinhalts zu verhindern. Endverschluß, bei dem an mindestens einer End- Der in F i g. 6 gezeigte Zuschnitt besitzt parallele
lasche in Richtung ihrer Falzlinie über einen Teil Falzlinien, welche zwei Seitenflächenil bzw. 12 beihrer Länge verlaufende Ritzlinien vorgesehen sind, grenzen, die mit Endflächen 13 und 14 zusammenerfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ritzlinien 65 hängen. Eine Klebelasche 15 ist so angeordnet, daß zum dichtenden Andrücken der angelenkten Enden sie an der Innenseite der Endfläche 14, wie in Fig. 5 der inneren Lasche auf deren Eckbereich beschränkt ersichtlich ist, befestigt werden kann. Gegebenenfalls und gegenüber den Falzlinien versetzt sind. . kann die Lasche 15 als Verlängerung der Endfläche
14 ausgebildet und an der Seitenfläche 11 befestigt werden.
Bodenverschlußlaschen 11 α bis 14 α sind zweckmäßig mit dem einen Ende ihrer jeweiligen Seiten- und Endflächen durch eine sich in der Längsrichtung erstreckende Falzlinie 16 verbunden, die quer zu den ersterwähnten Falzlinien verläuft. Diese Laschen werden später einander überlagernd gefaltet und miteinander zur Bildung eines Behälterbodenverschlusses versiegelt.
Eine zur Falzlinie 16 parallele Falzlinie 17 verbindet vier obere Endverschlußlaschen 11 b bis 14 b mit dem anderen Ende der Seiten- und Endflächen. Die erste Lasche 11 b hat eine größere Breite als die zweite Lasche 12 b. Die Falzlinie 17 ist durch Ritzlinien 12 c und 12 d in der Seitenfläche 12 unterbrochen, die gegen die Falzlinie 17 versetzt sind. Ähnliche Ritzlinien können in der Fläche 11 neben der Falzlinie 16 in der dargestellten Weise vorgesehen werden. Diese Ritzlinien haben eine begrenzte Tiefe und gewährleisten ein leichtes Eindrücken der Ecken des gebildeten oberen Verschlusses, der dadurch wirksam abgedichtet wird.
Die Unterseite der Lasche 11 b weist gemäß F i g. 5 und 6 eine Schwächungslinie 11 c von begrenzter Tiefe auf. Die Seitenkanten 11 d und 11 e der Lasche 116 sind vorzugsweise etwas zueinander geneigt. Eine perforierte Linie 13 c begrenzt eine lösbare Lasche 13 d in der Fläche 13, um das öffnen des Behälterendverschlusses gemäß F i g. 3 zu erleichtern. Vorzugsweise erstreckt sich diese Perforation nicht durch die Fläche 13 hindurch, damit der Verschluß luftdicht ist.
Wie vorangehend beschrieben, wird der Behälter dadurch aufgefaltet, daß die Klebelasche 15 an der Innenseite des Feldes 14 befestigt wird. Zur Bildung des unteren Verschlusses wird die schmälere Lasche
11 α umgefaltet, die Endlaschen 13 α und 14 α werden auf die Lasche 11 α gefaltet, die breitere Lasche
12 a wird auf die vorher umgefalteten Laschen aufgefaltet und die Laschen werden durch eine geeignete Siegelungseinrichtung dichtend miteinander verklebt.
Die oberen Laschen werden zum Füllen des Behälters, beispielsweise mit freifließenden tiefgekühlten Lebensmitteln, offengehalten. Hierauf wird der obere Endverschluß in der folgenden Weise gebildet: die zweite Lasche 12 b wird gefaltet, die dritte und vierte Lasche 13 δ bzw. 14 b werden auf die Lasche 12 & gefaltet, die erste Lasche 11 & wird auf die vorerwähnten Laschen aufgefaltet und die Laschen werden aneinander durch eine geeignete Siegelungseinrichtung befestigt. Der gebildete Behälter weist somit gegenüberliegende Seitenflächen 11, 12, gegenüberliegende Endflächen 13, 14 und einen oberen sowie einen unteren Verschluß auf.
Gegebenenfalls können die Laschen 13 b und 14 b zuerst gefaltet werden, worauf die Lasche 12 b und dann die Lasche 11 b dichtend darüber gefaltet wird. Auch der untere Verschluß kann in der letztbeschriebenen Weise gefaltet werden.
Wichtig für die Dichtheit der Endverschlüsse sind die Ritzlinien 12 c und 12 d. Sie entsprechen denen in der Fläche 11.
Die Ritzlinien sind in der Nähe jeder Ecke des oberen Verschlusses vorgesehen, wo die zweite Lasche 12 b mit der zweiten Seitenfläche 12 gelenkig verbunden ist, damit die Ecken des Endverschlusses etwas eingedrückt werden können, wenn darüberliegende Teile der Lasche 11 b dicht gegen die darunter befindlichen Laschen gedrückt werden. Diese Anordnung ist in vergrößertem Maßstab und etwas übertrieben in F i g. 2 und 3 dargestellt. Wie am besten aus F i g. 3 ersichtlich ist, ist die Oberseite der Lasche 13 b so angeordnet, daß sie im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die Oberseite der Lasche 12 b Hegt.
Eines der Hauptdichtungsprobleme, die beim Verpacken von tiefgekühlten Lebensmitteln auftreten, besteht darin, daß die Verschlüsse an den Ecken oft nicht dicht sind. Versuche haben gezeigt, daß durch die Anordnung der Ritzlinien 12 c und 12 d in der dargestellten Weise und durch ihre begrenzte Ritz-
is tiefe in die Fläche 12, d. h., mindestens durch den Behälterüberzug und vorzugsweise bis zu einer Tiefe von etwa der halben Dicke der Fläche 12 dieses Problem beseitigt werden kann.
In bestimmten Anwendungsfällen kann eine Ritzlinie in gleicher Weise auch auf der Fläche 13 oder 14 vorgesehen werden. Das Verhältnis der Länge jedes Schnittes zur Breitenabmessung der Fläche 12 liegt zweckmäßigerweise innerhalb des Bereiches von 1:32 und 1:8, vorzugsweise beträgt es 1:16.
Eine Schwächungslinie 11 c ist in der in F i g. 5 und 6 gezeigten Weise ausgebildet und angeordnet, um das Öffnen des oberen Endverschlusses des Behälters in die in F i g. 4 gezeigte Stellung zu ermöglichen. Bei derartigen Behältern verursachen die herkömmlichen Öffnungselemente oft ein Lecken. Ferner macht es die Zähigkeit von Polyäthylen- und ähnlichen Überzügen unmöglich, solche herkömmlichen Öffnungselemente zu verwenden. Die Schwächungslinie erstreckt sich vorzugsweise bis zu einer ausreichenden Tiefe an der Unterseite der ersten Lasche 11 b, so daß sie durch den Polyäthylen- oder ähnlichen Überzug hindurchreicht, sie kann jedoch auch so tief sein, daß sie sich weiter in die Pappe erstreckt. Die Pappe kann aus mehreren Lagen oder aus einer homogenen Fourdrinier-Pappe bestehen. Wenn ein Polyäthylenüberzug verwendet wird, reicht es aus, wenn die Schwächungslinie sich nur durch diesen Überzug erstreckt. Der erhaltene Riß tritt in der in F i g. 4 dargestellten Weise auf,
d. h., der Riß findet zwischen dem oberen Überzug und den Oberflächenteilen der Lasche 11 b statt, die an der Lasche 12 b haften.
Die Schwächungslinie 11 c wird vorzugsweise so geformt, daß er einen ersten oder schrägen Teil aufweist, der vor der freien Kante 11 / der Lasche 11 b wegläuft, ferner einen zweiten oder geraden Teil und einen dritten oder gekrümmten Teil, der auf die Falzlinie 17 zuläuft. Der gekrümmte bzw. bogenförmige Teil des Schnittes erleichtert den etwa rechtwinkelig umbiegenden Verlauf des Risses.
Wenn der Laschenteil 13 d, welcher durch die perforierte Linie 13 c gebildet wird, zum öffnen des Behälterendverschlusses von Hand ausgedrückt und angehoben wird, trägt die Schrägkante 13 c dazu bei, die Öffnungskraft zum ersten Teil des Schnittes und längs diesem zu richten. Diese Kraft wird dann längs des zweiten Teils des Schnittes und zum dritten Teil in Richtung zur Falzlinie 17 gerichtet. Die Klebverbindung der einen Seite der Fläche lift mit der Fläche 12 b gewährleistet einen sauber begrenzten Riß.
Es können auch andere Ausführungsformen der Schwächungslinie 11 c je nach der besonderen Art
des zu bildenden Behälters vorgesehen werden. Beispielsweise kann der dritte Schnitteil weggelassen und der zweite Schnitteü verlängert werden, so daß er an der freien Kante der Lasche 14 & (Fi g. 5) endet. In der Praxis wurde festgestellt, daß die letzterwähnte Ausführungsform des Schnittes im allgemeinen einen klar begrenzten Riß längs des abgeänderten zweiten Schnitteiis und der freien Kante der Lasche 14 b zur Falzlinie 17 ergibt. Wie ersichtlich, wird jedoch durch den dritten gekrümmten Schnitteil der dargestellten Ausführungsform die vorerwähnte rechtwinkelige Richtungsänderung des Risses noch weiter erleichtert

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1, Aus vier laschenförmigen Verschlußteilen bestehender Faltbehälter-Endverschluß, bei dem an mindestens einer Endlasche in Richtung ihrer Falzlinie über einen Teil ihrer Länge verlaufende Ritzlinien vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritzlinien (12 c, 12 d) zum dichtenden Eindrücken der angelenkten Enden der inneren Lasche (12 b) auf deren Eckbereich beschränkt sind und gegenüber den Falzlinien (16,17) versetzt sind.
  2. 2. Endverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem mit einem heißsiegelbaren Überzug umschlossenen Faltbehälter die Ritztiefe der Ritzünien (12 c, 12 d) mindestens durch den Überzug hindurchreicht.
  3. 3. Endverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ritztiefe der Ritzünien (12 c, 12 d) mindestens der halben Materialstärke des Zuschnitts entspricht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF49412A 1965-06-09 1966-06-07 Aus vier laschenfoermigen Verschlussteilen bestehender Faltbehaelter-Endverschluss Pending DE1298928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US462589A US3315871A (en) 1965-06-09 1965-06-09 Carton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298928B true DE1298928B (de) 1969-07-03

Family

ID=23836992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49412A Pending DE1298928B (de) 1965-06-09 1966-06-07 Aus vier laschenfoermigen Verschlussteilen bestehender Faltbehaelter-Endverschluss

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3315871A (de)
BE (1) BE681100A (de)
CH (1) CH462032A (de)
DE (1) DE1298928B (de)
GB (1) GB1106574A (de)
NL (1) NL6607937A (de)
SE (1) SE322726B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2293060A (en) * 1939-01-24 1942-08-18 American Can Co Container
DE1888571U (de) * 1964-02-27 Unilever N. V., Rotterdam (Niederlande) Schachtel
DE1914543U (de) * 1965-02-04 1965-04-22 Sig Schweiz Industrieges Fluessigkeitspackung bestehend aus einem innenbeutel und einer aeusseren quaderfoermigen kartonhuelle.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015148A (en) * 1933-12-08 1935-09-24 Hoague Sprague Corp Box-part and blank therefor
US2272203A (en) * 1938-06-09 1942-02-10 American Can Co Container
US2588996A (en) * 1948-06-10 1952-03-11 Robert F Snyder Box closure
US2751136A (en) * 1953-12-18 1956-06-19 Moore George Arlington Container blank and container
US3098600A (en) * 1961-08-24 1963-07-23 Roy S Sanford & Company Carton
US3197109A (en) * 1962-07-31 1965-07-27 Kimberly Clark Co Cellulosic products
US3136471A (en) * 1962-10-29 1964-06-09 Gen Mills Inc End closure comprised of liner and carton flaps
US3262630A (en) * 1963-12-23 1966-07-26 Kapak Inc Box with pour opening
US3214079A (en) * 1964-07-13 1965-10-26 American Can Co Carton with tear-open end closure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888571U (de) * 1964-02-27 Unilever N. V., Rotterdam (Niederlande) Schachtel
US2293060A (en) * 1939-01-24 1942-08-18 American Can Co Container
DE1914543U (de) * 1965-02-04 1965-04-22 Sig Schweiz Industrieges Fluessigkeitspackung bestehend aus einem innenbeutel und einer aeusseren quaderfoermigen kartonhuelle.

Also Published As

Publication number Publication date
NL6607937A (de) 1966-12-12
BE681100A (de) 1966-11-16
US3315871A (en) 1967-04-25
SE322726B (de) 1970-04-13
GB1106574A (en) 1968-03-20
CH462032A (de) 1968-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761378C3 (de) Behälter insbesondere zum luftdichten Verpacken von Lebensmitteln
DE3306337C2 (de)
DE3788452T2 (de) Zuschnitte für Packungsbehälter.
DE2007546A1 (de)
DE4409947A1 (de) Quaderförmige Flachgiebelpackung
DE69501735T2 (de) Behälter mit giebelförmigen oberteil
DE2621966A1 (de) Kartondeckel
DE3901503A1 (de) Leicht zu oeffnende verpackung
DE7522916U (de) Behaelter fuer giessbare Stoffe
DE1913600B2 (de) Zigarettenpackung aus Schichtstoff
DE19635190A1 (de) Verpackung für Schüttgüter
DE2826170A1 (de) Verpackungsbehaelter
CH415441A (de) Vorrichtung an Viereckkapselverpackungen zum Oeffnen und Entleeren derselben
DE3545733A1 (de) Tuetenfoermige verpackung
DE69006349T2 (de) Giebelbehälter und Verfahren und Gerät zu dessen Herstellung.
EP0227592A2 (de) Zuschnitt für eine Quaderpackung und Quaderpackung
DE4410206A1 (de) Fließmittelpackung mit teilweise abreißbarer Greiflasche
DE60000086T2 (de) Verpackung für Lebensmittel, Zuschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60108653T2 (de) Verpackung
DE2826612C2 (de) Leicht aufreißbarer Deckel aus Blech für Getränkedosen, insb. für unter Überdruck stehende Getränke
DE2947716A1 (de) Ofenfester pappkarton zur verwendung in einem mikrowellenofen und in konventionellen oefen
DE69511814T2 (de) Kartonbehälter für Flüssigkeiten mit integriertem Ausgiesser
EP0026430A1 (de) Aufreissbarer Verpackungsbehälter
DE1298928B (de) Aus vier laschenfoermigen Verschlussteilen bestehender Faltbehaelter-Endverschluss
DE2734250A1 (de) Fluessigkeitsverpackung mit aufreissoeffnung