DE1298717B - Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien - Google Patents

Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien

Info

Publication number
DE1298717B
DE1298717B DE1966F0048285 DEF0048285A DE1298717B DE 1298717 B DE1298717 B DE 1298717B DE 1966F0048285 DE1966F0048285 DE 1966F0048285 DE F0048285 A DEF0048285 A DE F0048285A DE 1298717 B DE1298717 B DE 1298717B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
irradiation
gelatin
emulsion
polyester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966F0048285
Other languages
English (en)
Inventor
Takenaka Haruo
Ooba Seichi
Adachihara Shunichi
Ikeda Teppei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3862165A external-priority patent/GB1094004A/en
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Priority to DE1966F0048285 priority Critical patent/DE1298717B/de
Publication of DE1298717B publication Critical patent/DE1298717B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/91Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means
    • G03C1/915Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers characterised by subbing layers or subbing means using mechanical or physical means therefor, e.g. corona
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0041Crystalline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/005Oriented
    • B29K2995/0053Oriented bi-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

1 2
Bei fotografischen Folien werden im allgemeinen sind jedoch zwei Schichten erforderlich, was das hydrophile lichtempfindliche Emulsionsschichten und Verfahren unwirtschaftlich macht, hydrophile Rückschichten auf eine hydrophobe Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zum AufFolie aufgebracht. Die Haftfestigkeit der Emulsions- bringen von Unterschichten auf biaxial orientierte und Rückschicht muß so stark sein, daß bei der 5 Folien, die aus einem kristallinen, linearen PolyHerstellung, der Verwendung und den fotografischen ester, der aromatische Carbonylgruppen enthält, Behandlungen unter trockenen und nassen Be- bestehen, durch Bestrahlen in Gegenwart von Sauerdingungen keine Ablösung von der Unterlage erfolgt. stoff und/oder Ozon und anschließendem Auf-Um dies zu erreichen, wird üblicherweise eine als bringen einer Dispersion von Gelatine oder einem Unterschicht bezeichnete Haftschicht zwischen der 10 hydrophilen Harz in einem Lösungsmittelgemisch, Folie und der Emulsions- bzw. Rückschicht ange- das 1 bis 25 Gewichtsprozent eines die Polyesterordnet, oberfläche lösenden oder quellenden Mittels enthält. Wenn die Folie aus Celluloseester besteht, kann Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch geman eine Unterschicht ausbilden,.'indem man ein kennzeichnet, daß man die Folien mit ultraviolettem hydrophiles Harz aufträgt in Form einer Lösung 15 Licht von 1800 bis 3200 Ä Wellenlänge bestrahlt, oder Dispersion in einem Lösungsmittel, das be- Die erfindungsgemäß zu verwendende Folie kann fähigt ist, die Unterlage zu lösen oder zu quellen. z. B. aus Polyethylenterephthalat oder aus Copoly-Verwendet man jedoch Folien aus biaxial orientierten, estern aus Terephthalsäure, Isophthalsäure und kristallinen, linearen Polyestern, die aromatische Glykol oder aus Poly-M-cyclohexylendimethylte-Carbonylgruppen enthalten, so braucht man zur 20 rephthalat bestehen.
Herstellung der Unterschicht große Mengen an Die Unterschichtlösung kann enthalten: ein in teuren Lösungsmitteln von hoher Polarität und organischen Lösungsmitteln lösliches, hydrophiles hohem Siedepunkt, um ein Lösen oder Quellen der Harz, Gelatine, ein Gelatinequellungsmittel, ein Polyesteroberfläche zu erreichen. Ferner sind hohe Dispergiermittel, organische Lösungsmittel sowie Temperaturen und lange Zeit erforderlich, um die 25 Zusätze zur Verstärkung der Unterschicht, zur VerUnterschicht zu trocknen. Zunächst dehnt sich die besserung der Haftung zwischen Unterschicht und Folie, und ihr Elastizitätsmodul wird schlechter. An- Unterlage bzw. Emulsionsschicht, Härtungsmittel, schließend erfolgt eine Kontraktion, die eine Falten- antistatische Mittel, Farbstoffe und zusätzliche bildung verursacht. Wenn, wie es weitgehend üblich hydrophile oder hydrophobe Harze, ist, Gelatine als hydrophiles Harz für die Unter- 30 In manchen Fällen erreicht man die gewünschte Schichtlösung oder -dispersion verwendet wird, ist Haftfestigkeit selbst bei verhältnismäßig kurzzeitiger es unvermeidbar, daß die Gelfestigkeit verringert UV-Bestrahlung durch Zusatz eines Gelatinehärwird und man nach der Beschichtung mit der foto- tungsmittels, wie Äthyleniminderivate, Epoxyderigrafischen Emulsion unter nassen Bedingungen eine vate oder hydrophobe Harze, wie teilweise verseifte schlechte Haftfestigkeit erhält. 35 Copolymerisate von Vinylchlorid-Vinylacetat und
Da nun bei biaxial orientierten, kristallinen Poly- Cellulosenitrat.
esterfolien bei dem Aufbringen von Unterschichten Die erfindungsgemäß verwendbaren hydrophilen
mittels Lösungen oder Dispersionen hydrophiler Harze können synthetische, hochmolekulare Ver-
Harze Schwierigkeiten auftreten, mußte man hy- bindungen sein, die in organischen Lösungsmitteln
drophobe Harze verwenden, die eine gute Haft- 4° löslich und in Wasser löslich oder quellbar sind,
fähigkeit und Löslichkeit gegenüber der Polyester- Solche Verbindungen enthalten z. B. eine oder
unterlage aufweisen. Bei dieser Beschichtungsmethode mehrere der folgenden Gruppen:
OH — COOH ο cyclische Amidogruppen — CON
(worin Ri und R2 H, —CH3, —C2H5, —C3H7 ohne Schwierigkeiten so eingerichtet werden, daß oder — C4H9 bedeuten), — SO3M (worin M = H- die Folie nicht geschädigt wird. Hierzu kann man Atom oder Alkalimetall bedeutet) und stickstoff- die Art der Lichtquelle, die Entfernung zwischen haltige, heterocyclische Gruppen. Beispiele hierfür Lichtquelle und Folie, die Temperatur auf der sind: Celluloseacetatphthalat, Celluloseacetatmaleat, 55 Folie und die Art des Bestrahlungsmediums va-Vinyl-Maleinsäurecopolymere, ausgehend von Poly- riieren.
vinylalkohol hergestellte Acetalgemische mit—SO3M- Die erfindungsgemäß bestrahlte Folie bewahrt
oder —COOM-Gruppen, teilweise mit einer zwei- ihre Fähigkeit zur Haftung gegenüber der Unterwertigen Säure veresterter Polyvinylalkohol, Ge- schicht auch, wenn diese erst längere Zeit nach der mische von Polyvinylpyrrolidon und Polyacrylsäure. 60 Bestrahlung aufgetragen wird.
Für den erfindungsgemäßen Bestrahlungseffekt Die Berührung mit dem Sauerstoff- und/oder
wirksame Wellenlängen liegen zwischen 3200 und Ozon enthaltenden Medium kann auch herbeigeführt Ä. Mit Quecksilberquarzlampen erzielt man werden, nachdem die UV-Bestrahlung im Vakuum gute Ergebnisse. Wenn man zwischen der Folie und oder in einem Gas oder in einer Flüssigkeit, worin der Bestrahlungslampe ein Filter anbringt, das die 65 die UV-Strahlen nicht allzusehr absorbiert werden, Strahlung unterhalb 3200 Ä absorbiert, tritt die erfolgt ist. erfindungsgemäße Wirkung nicht ein. Es ist keine Oberflächenbehandlung mit Chemi-
Die UV-Bestrahlung kann bei voller Wirksamkeit kalien erforderlich, und es genügt das Auftragen
einer einzigen Schicht. Infolgedessen beansprucht das Verfahren wenig Zeit. Da die UV-Bestrahlung in Luft erfolgen kann, ist die Durchführung des Verfahrens einfach, und man benötigt keine komplizierten Geräte.
Zur Ausführung des Verfahrens werden übliche Geräte verwendet.
Die Bestrahlung erfolgt in Luft auf einer oder auf beiden Seiten der Folie. Zur Bestrahlung kann man 1-kW-Quecksilberquarzlampen von 50 cm Länge und etwa 30 cm Lichtbogenlänge verwenden, die einen Abstand von etwa 20 cm von der Folie haben. Die Bestrahlungszeit richtet sich nach den sonstigen Bedingungen. Im allgemeinen sind 3 Minuten oder weniger vorzuziehen. Die bestrahlte- Folie wird in eine Beschichtungskammer geführt, wo sie durch einen mit Beschichtungsflüssigkeit gefüllten Trog läuft. Anschließend läuft die Folie durch eine Trockenkammer und wird dann aufgewickelt.
Zum Beweis der Erfindungshöhe wird folgendes ausgeführt:
Nach der britischen Patentschrift 971 433 wird eine Polyesterfolie vor der Beschichtung einer Hochfrequenzbehandlung ausgesetzt. Erfindungsgemäß wird eine Folie, die aus biaxial orientiertem, kristallinem Polyester, der aromatische Carbonylgruppen enthält, besteht, mit ultraviolettem Licht bestrahlt.
In dem einen Fall wird ein hochfrequenter elektrischer Strom von 10 bis 500 kHz, in dem anderen Fall ultraviolettes Licht mit Wellenlängen von 1800 bis 3200 Ä zur Vorbehandlung angewendet. Hierbei ist beim Verfahren der Erfindung die Anwesenheit bzw. Zufuhr von Sauerstoff oder Ozon zwingend vorgeschrieben, während dies beim bekannten Verfahren offenbar keine Rolle spielt.
Nun ist der Standpunkt zu vertreten, daß eine Hochfrequenzbehandlung keinesfalls gleichzusetzen ist mit einer Lichtbestrahlung. Es gibt keinerlei Hinweise dafür, daß eine Hochfrequenzbehandlung die gleichen chemischen Wirkungen auf die Polyesterunterlage ausüben könnte wie die Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Es ist auch aus keinem technischen Gebiet bekannt, daß Hochfrequenzbehandlung und UV-Lichtbestrahlung in technischer Hinsicht und in der Auswirkung als äquivalent gelten könnten. Es ist im Gegenteil bekannt, daß diese Behandlungen verschiedenartige Auswirkungen auf chemische Substanzen haben können.
Bei einer Hochfrequenzbehandlung gemäß der britischen Patentschrift treffen Elektronen oder Ionen von hoher Energie auf die Folienoberfläche auf. Bei der UV-Lichtbestrahlung hingegen handelt es sich um eine Strahlung (elektromagnetische Wellen) von hoher Energie. Es handelt sich also in beiden Fällen sowohl in technischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht um ganz verschiedene Vorgänge, die auch ganz verschiedene Apparaturen bzw. Geräte zu ihrer Durchführung erfordern.
Vom Standpunkt des Fachmannes können also Hochfrequenzbehandlungen und UV-Lichtbestrahlung keinesfalls als gleichartig angesehen werden. Die Natur dieser beiden Behandlungsarten ist derart verschieden, daß auch das Bekanntsein der Hochfrequenzbehandlung für einen bestimmten Zweck keinem Fachmann die Anregung geben kann, es zu versuchen, die gleiche Aufgabe mit UV-Lichtbestrahlung zu lösen.
Prüfung der Trockenhaftfestigkeit
In die Emulsionsschicht einer behandelten und getrockneten Folie wurden mit einem Rasiermesser Quadrate von etwa 4x4 mm eingeritzt. Dann wurde ein Klebeband aufgeklebt und schnell abgerissen. Die Haftfestigkeit wird als gut bezeichnet, wenn bei dieser Prüfung mindestens 50% der Emulsionsschicht auf der Folie verblieben.
Prüfung auf Haftfestigkeit während der
Naßbehandlung
In einer Behandlungsflüssigkeit wurde in die Emulsions- oder Rückschicht mit einer Stahlschreibfeder eine Linie eingeritzt, dann wurde die Oberfläche mit dem Finger senkrecht zu dieser Linie gerieben. Die Haftfestigkeit wird als gut bezeichnet, wenn die Emulsions- oder Rückschicht nur an der eingeritzten Linie gelöst wurde.
Beispiel 1
Beide Seiten einer aus biaxial orientiertem, kristallinem Polyäthylenterephthalat bestehenden 31 cm breiten und 100 μ dicken Folie wurde bei 8O0C in Luft während 1 Minute mit einer 1-kW-Quecksilberquarzlampe bestrahlt. Dann wurde eine Gelatinedispersion folgender Zusammensetzung aufgebracht und während 2 Minuten bei 1200C getrocknet. Anschließend wurde die Folie auf Rollen gewickelt.
Gewichtsteile
Gelatine 1
Wasser 1
Essigsäure 1
Methanol 20
Aceton 60
Methylenchlorid 10
Tetrachloräthan 5
Phenol 5
Auf die eine Seite der mit Unterschichten versehenen Filmunterlage wurde eine Silberhalogenidgelatineemulsionsschicht und auf die andere Seite eine Lichthofschutzschicht aufgebracht. Die Haftfestigkeit der Schichten dieser Folie war unter trockenen und nassen Bedingungen gut.
Beispiel 2
Beide Flächen einer biaxial orientierten, kristallinen Polyäthylenterephthalatfolie von 31 cm Breite und 75 μ Dicke wurden wie im Beispiel 1 mit UV-Licht bestrahlt, dann auf Rollen gewickelt und einen Monat lang unter normaler Temperatur und Feuchtigkeit (23°C, 65% R. F.) gelagert. Darauf wurde eine Gelatinedispersion folgender Zusammensetzung aufgetragen und während 2 Minuten bei 1200C getrocknet:
Gewichtsteile
Gelatine 1
Wasser 1
Salicylsäure 0,3
Methanol 20
Aceton 60
Methylenchlorid 14
Benzylalkohol · 3
o-Chlorphenol 3
Diese Folie wurde mit einer Silberhalogenidgelatineemulsion und auf der Rückseite mit einer Lichthofschutzschicht versehen. Die Haftfestigkeit der Schichten war unter trockenen und nassen Bedingungen gut.
In einem weiteren Versuch wurden der Unterschichtdispersion dieses Beispiels zusätzlich 0,4 Gewichtsteile Cellulosenitrat zugefügt. Bei der Beschichtung gab es keine Schwierigkeiten, und die Haftfestigkeit unter trockenen Bedingungen war noch besser.
Beispiel 3
Eine etwa 1 m breite und 100 μ dicke Folie aus biaxial orientiertem, kristallinem Polyäthylenterephthalat wurde in Luft während einer Minute bei 1000C UV-Licht bestrahlt. Es wurden 3-kW-Quecksilberquarzlampen von 1,35 m Länge und etwa 1 m Lichtbogenlänge verwendet. Der Abstand von der Folie betrug 30 cm. Unmittelbar nach der Bestrahlung wurde mit der im Beispiel 1 angegebenen Gelatinedispersion beschichtet und getrocknet. Dann wurden beide Flächen mit einer Silberhalogenidgelatineemulsion beschichtet. Die Haftfestigkeit war unter trockenen und nassen Bedingungen gut.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Aufbringen von Unterschichten auf biaxial orientierte Folien, die aus einem kristallinen, linearen Polyester, der aromatische Carbonylgruppen enthält, bestehen, durch Be-' strahlen in Gegenwart von Sauerstoff und/oder Ozon und anschließendem Aufbringen einer Dispersion von Gelatine oder einem hydrophilen Harz in einem Lösungsmittelgemisch, das 1 bis 25 Gewichtsprozent eines die Polyesteroberfläche lösenden oder quellenden Mittels enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man die Folien mit ultraviolettem Licht von 1800 bis 3200Ä Wellenlänge bestrahlt.
DE1966F0048285 1965-09-09 1966-01-28 Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien Pending DE1298717B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0048285 DE1298717B (de) 1965-09-09 1966-01-28 Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48604465A 1965-09-09 1965-09-09
GB3862165A GB1094004A (en) 1965-09-09 1965-09-09 A method of subbing a photographic film
FR32990A FR1465452A (fr) 1965-09-09 1965-09-28 Méthode pour former une couche sous-jacente sur un film photographique
DE1966F0048285 DE1298717B (de) 1965-09-09 1966-01-28 Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298717B true DE1298717B (de) 1969-07-03

Family

ID=27436945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0048285 Pending DE1298717B (de) 1965-09-09 1966-01-28 Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1298717B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327302A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Konishiroku Photo Ind Verfahren zum substrieren eines fotografischen polyesterfilmes
DE102006034983A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Emil Schmid Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung zu klebender/beschichtender oder lackierender Teile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB971433A (en) * 1962-06-25 1964-09-30 Celfa Ag Process for improving the adhesion of backings for photographic emulsions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB971433A (en) * 1962-06-25 1964-09-30 Celfa Ag Process for improving the adhesion of backings for photographic emulsions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2327302A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Konishiroku Photo Ind Verfahren zum substrieren eines fotografischen polyesterfilmes
DE102006034983A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Emil Schmid Verfahren und Vorrichtung zur Vorbehandlung zu klebender/beschichtender oder lackierender Teile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1422842C3 (de) Photographisches Schichtträgerelement mit besonderer Haftschicht
DE1447029C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckplatten
DE975629C (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Filme
DE102018102663A1 (de) Verfahren zum herstellen verbesserter quantenpunkt-harzformulierungen
DE1546964B2 (de) Verfahren zur herstellung von aufzeichnungsbaendern
DE2918489C2 (de)
EP0050224B1 (de) Fotopolymere Reliefformen und Verfahren zu deren Herstellung
DE3415104A1 (de) Beschichtete kunststoffolie
DE2826894C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines Filmschichtträgers
DE1298717B (de) Aufbringen einer Unterschicht auf Polyesterfolien
DE1422824C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung foto grafischer Schichtträger
DE2207503A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Zwi sehen bzw Haftschicht auf einen photo graphischen Film
DE2237687A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer unterschicht fuer photographische filmtraeger
DE2130904C3 (de) Homogene lichtvernetzbare Schichten liefernde Gemische
DE1055949B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Filmunterlagen fuer den Auftrag von hydrophilen Kolloidschichten
DE2044449A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Unteruberzuges auf lichtempfindliche Materialien
DE1035472B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutzschichten
DE1797588A1 (de) Verfahren zur dauerhaftmachung von photochromen bildern
DE2223282C3 (de) Photovernetzbare Isoliermassen
DE585411C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf photographischen und kinematographischen Filmen
DE1188436B (de) Verfahren zur Herstellung von photographischem Blattmaterial aus Polyalkylen mit verbessertem Adhaesionsvermoegen
DE1422940A1 (de) Verfahren zur Substrierung photographischer Filmunterlagen
DE354294C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehfilmen
DE1081754B (de) Verfahren zur Herstellung von antistatischen Schichten fuer photographisches Filmmaterial
DE1187476B (de) Lichtempfindliches Material, insbesondere fuer die Roentgenphotographie, und zugehoeriges Herstellungsverfahren