DE1298396C2 - Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter - Google Patents

Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter

Info

Publication number
DE1298396C2
DE1298396C2 DE1967ST026712 DEST026712A DE1298396C2 DE 1298396 C2 DE1298396 C2 DE 1298396C2 DE 1967ST026712 DE1967ST026712 DE 1967ST026712 DE ST026712 A DEST026712 A DE ST026712A DE 1298396 C2 DE1298396 C2 DE 1298396C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
edges
clamping
perforated screen
elastic perforated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST026712
Other languages
English (en)
Other versions
DE1298396B (de
Inventor
Wolff Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinhaus GmbH
Original Assignee
Steinhaus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinhaus GmbH filed Critical Steinhaus GmbH
Priority to DE1967ST026712 priority Critical patent/DE1298396C2/de
Publication of DE1298396B publication Critical patent/DE1298396B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1298396C2 publication Critical patent/DE1298396C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/4609Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens constructional details of screening surfaces or meshes

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

30
Durch die deutsche AuslegeschriL 1 225 473 ist ein spannbarer, elastischer Lochsiebboden für schleißende Güter bekanntgeworden, bei dem nach Art einer Bewehrung in ihm eingebettete Metalldraht- oder Metallitzeneinlagen, die zwischen sich gummielastische schwingfähige Bereiche belassen, in Enden auslaufen, die mindestens in einer Richtung zum regelbaren Spannen des Gesamtbodens dienen.
Sofern solche Siebböden mit kleinen bis sehr kleinen Sieböffnungen und geringen Plattendicken ausgebildet werden, treten Schwierigkeiten auf, die während des Einsatzes wirkenden Kräfte mittels der Armierung aufzunehmen, weil diese nicht mit Sicherheit genügend biegesteif und zugfest ausgeführt werden kann.
Am Übergang zu den Spannkanten überlagern sich die durch die Spannkräfte vorhandenen Zugbeanspruchungen in der Armierung mit den durch die Siebmaschine hervorgerufenen Biegekräften, so daß es nach kurzer Betriebszeit wegen der kleinen Querschnitte der Armierung zu Brüchen kommt, die vorzugsweise unmittelbar an den Spannkanten auftreten.
Die Spannvorrichtungen der Siebmaschinen liegen nicht formschlüssig in den Spannkanten des Siebbodens, so daß Biegekräfte am Übergang von den geschlossenen Spannkanten zu der Armierung im elastischen Vollmaterial unvermeidbar sind.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, durch eine gelenkartige Ausbildung der kritischen übergangssteile einen mit eingebetteter Spannarmierung versehenen, spannbaren Lochsiebboden aus elasti-Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß sich die Bewehrungen mittels der Stifte in den Lageröscr. jederzeit leicht lösen lassen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
Fig. 1 zeigt einen gelenkigen Anschluß der Siebbodenarmierung an den Spannkanten; F i g. 2 ist ein Schnitt nach H-II der F i g. 1.
Im einzelnen zeigt Fi g. 1 den Gelenkanschluü der Armierung 4 an der Spannkante 6, beispielsweise durch Endstücke 15 mit Bohrung 16, in die zur Verbindung mit den am Spannkantenhakenblech 6 angeschweißten Rohrstücke 17 mit dem Spannkantenhakenblech 6 Verbindungsstäbe 18 hindurchgesch.iben werden.
F i g. 2 läßt die Gelenkstelle 21 erkennen, die keine Überleitung von Biegekräften aus den Spannvorrichtungen 10 über das Spannkantenhakenblech 6 in die Armierung 4 gestattet. Das Endstück 15 übernimmt die Überleitung der aus der Bewehrung 4 kommenden Zugkräfte über den Verbindungsbolzen 18 in die Rohrstücke 17, die am Spannkantenhakenblech 6 angeschlossen sind. Um die Gelenkstelle gegen Konosion und Verschleiß zu schützen und um ein Klappern der Spannvorrichtungen 10 in den Spannkantenhakenblccher. 6 zu verhindern, sind Verschleißgummistre,-fen 19 und 20 aufgeklebt. Gleichzeitig dämpfen die Gummistreifen 19 und 20 die Gelenkbewegung.
Bei allen Ausführungen nach der Erfindung ergibt sich ein solcher spannbarer, gummielastischer Lochsiebboden für schleißende Güter, dessen Spannbarkeit von der Bewehrung übernommen wird und dessen wählbare Gummielastizität den gummielastischen, schwiniifiihigen Bereichen vorbehalten bleibt, ohne daß nach kurzer Betriebszeit Brüche in der Bewehrung auftreten, die zum frühzeiliger. Ablegen des Bodens führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spannvorrichtung für einen elastischen Lochsiebboden für schleißende Güter, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle von der Spannbewehrung (4) zu den Spannkanten (6) Versteifurgselemente mit Gelenklagern (17) eingearbeitet sird, um die Enden der Bewehrung (4) an die Kan.^n (6) nach Art eines lösbaren Scharniers (16,18) anzuschließen.
2. Spannvorrichtung für einen elastischen Lochsiebboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (16 bis 18) aus mit den Spannkanten (6) gestellfesten Rohrstücken (17) sowie an den Bewehrungsdrähten (4) angebrachten Enden (15) mit Lagerösen (16) für Verbindungsbolzen (J8) besteht.
3. Spannvorrichtung für eine η elastischen Lochsiebboden nach den Ansprüchen 1 und 2, da- ao durch gekennzeichnet, daß zur Überdeckung der Gelenkstelle zwischen der Bewehrung und den Spannkanten Verschleißgummistreifen an der Unterseite und Oberseite aufgeklebt sind.
schem Volimaterial hinsichtlich der Verschleißfestigkeit der Übergangsstelle zu verbessern und damit seine Lebensdauer zu -;rhöhen.
7ur Lösuiiü dieser Aufgabe sind an der Über- £2 »sstelle von der Spannbewehrung zu den Spannkaiuen Versteifunuselemente mit Gelenklagern ein- »earbeitet. um die Enden der Bewehrung an die Kanten nach Art eines lösbaren Scharniers anzuschließen.
Nach einer Verbesserung besteht das Gelenk aus mit den Spannkanten gesteUfesten Rohrstücken sowie an den Bewehrungsdrähten angebrachten Ender, mit Laaerösen für Verbindungsbolzen. Zur Uberdeckung f~r Gelenkstein werden zweckmäßig zwischen, der Bewehrung und den Spannkanten Verschleißgummisireifen an der Unter- und der Oberseite aufgeklebt.
Zur Herstellung von Spannkanten hat man diese bereits zur Erhöhung ihrer Biegesteifigkeit verwirkt. andererseits sind Spannkanten auch bereits schüinierartig ausgebildet worden. Durch die Erfindung ,verden^an der steifen Spannkante räumlich fixierte Lager ausgebildet, in denen sich die angepaßt ausgebildeten Enden der Bewehrung derart gelenkig bewegen sonnen, daß nur die Bewehrung hin- und herschv. mgt. daeeaen nicht die Spannkanten und nicht die L.ieer-
DE1967ST026712 1967-04-07 1967-04-07 Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter Expired DE1298396C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST026712 DE1298396C2 (de) 1967-04-07 1967-04-07 Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST026712 DE1298396C2 (de) 1967-04-07 1967-04-07 Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1298396B DE1298396B (de) 1969-06-26
DE1298396C2 true DE1298396C2 (de) 1973-05-03

Family

ID=7461095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST026712 Expired DE1298396C2 (de) 1967-04-07 1967-04-07 Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1298396C2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927858C (de) * 1939-04-01 1955-05-20 Euco Eilhauer & Co Kommanditge Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
DE1191212B (de) * 1962-02-06 1965-04-15 Parker Ltd Frederick Siebspannvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927858C (de) * 1939-04-01 1955-05-20 Euco Eilhauer & Co Kommanditge Verfahren zur Herstellung von Spannkanten an Drahtgeweben fuer Drahtsiebboeden u. dgl.
DE1191212B (de) * 1962-02-06 1965-04-15 Parker Ltd Frederick Siebspannvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1298396B (de) 1969-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150616C3 (de) Stoßverbindung für Förderbänder
DE2458364A1 (de) Verbindung fuer die enden der traggurte eines endlosen stabbandfoerderers
EP0225485A1 (de) Blattfeder aus Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff
DE3320035A1 (de) Elastischer selbsttragender balg
DE1298396C2 (de) Spannbarer, elastischer Lochsiebboden fuer schleissende Gueter
DE2342647C3 (de) Gleit- und Reifenschutzvorrichtung
CH620272A5 (en) Formwork and reinforcement grid
DE688758C (de) Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2112889A1 (de) Verschleissschutzauskleidung fuer Sieb- oder Mahlvorrichtungen
DE945980C (de) Foerderband
DE19959858A1 (de) Industriell vorfertibares Wandelement
EP1086266A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines webblattes an einem ladenbalken
DE4436788A1 (de) Siebrahmen
AT239161B (de) Vorrichtung zum Spannen von Sieb- und Filtergeweben
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE112008002875B4 (de) Versteifungselement für die Fahrzeugkarosserie
DE2737824C2 (de) Staubkante zur strömungstechnischen Entstaubung an Mähdreschern
AT349984B (de) Belag fuer antriebstrommeln
DE911900C (de) Federstreifen-Ausbildung fuer Federpolster
DE2533091A1 (de) Foerdergurt
AT207159B (de) Reinigungstrommel für Maschinen zum Ernten von Landwirtschafts- und Gartenprodukten, insbesondere Kartoffeln
DE1195627B (de) Schlaeger fuer das Enthaaren von Schlachttieren
DE1296569B (de) Becherwerksgurt
DE2620672C2 (de) Drahtverzugmatte für den Streckenausbau im Berg- und Tunnelbau
DE1223862B (de) Elastische Zwischenlage

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee